Gondelman
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Bin ich eigentlich der Einzige, den es irritiert, dass bei der Benennung der prominenten Besetzung des Pirates-Films immer Monty-Python-Legende Eric Idle übergangen wird?
-
Gondelman hat auf Calotan in Die Sache mit der Erweiterung...Du kannst es ja sehen, wie du willst. Nur so eine Wortwahl treibt einfach nur weiter einen Keil in die Gesellschaft, spaltet, und am Ende profitiert davon niemand außer den extremen politischen Rändern.
-
Gondelman hat auf Badu in Die Sache mit der Erweiterung...Ekelhafter Kommentar…
Verallgemeinerungen bringen wirklich keinem was. Ich kann dir von JEDER Partei in Deutschland innerhalb von Minuten mehrere Falschaussagen raussuchen. Dein Kommentar ist hier wo es um die Erweiterung und die Grünen in Brühl geht also echt fehl am Platz 😉
-
Finde diese Postings, die allein aus Copy Paste ChatGPT bestehen, auch in keinem Thread hier in diesem Forum eine Bereicherung für die Diskussion. Eher das Gegenteil. Aber das nur am Rande. Denke das in letzter Zeit immer häufiger und muss das gerade mal aussprechen.
-
Gondelman hat auf Geatalt in 1988-2000: Space CenterHabe gestern zufällig das hier gefunden, ich dachte erst ich halluziniere oder so, denn ich habe noch nie die Halle ohne Achterbahn von innen gesehen. Ist von der IAAPA 87, die wohl teilweise im Phantasialand stattgefunden hat, dort wurde wohl auch zeremoniell die aller erste Schiene verbaut. Falls jemand mehr darüber weiß, bitte aufklären, eventuell gibts ja noch mehr Aufnahmen.
Außerdem: Es gab anscheinend schon vor der ersten Attraktion in dem Komplex Animatronics und das zweite bekannte Modell der Bahn, mit korrekter Schienenführung und mit der Ausbuchtung für die Hollywood Tour nach dem Drop, wurde dort in der Halle selbst ausgestellt und ist auch für einige Sekunden zusehen. Müsste das selbe wie hier sein:
Ansonsten auch empfehlenswert auf 1:08:00 zurückzuspulen für mehr Phantasialand aus dem Jahr 1987.
Das Video sollte aber kurz vor dem Betreten der Halle starten.
-
Gondelman hat auf Coasterfrenzy in [Diskussion] Wartezeit im ParkEs ist ja nicht NUR die Wartezeiten.
Es ist die Wartezeiten, das nicht Stimmen der Angaben (Planung im Arsch, Show verpasst) und wie voll es auf die Wegen ist. Dazu sind bemerkt man auch das auch der PHL schwierigkeiten hat gutes Personal zu bekommen, weil Operations und Freundlichkeit sind auch nicht immer mehr so wie es mal war.
Letztes Mal war ich im Wintertraum da. Hotelübernachtung im CL mit dabei. Übernachtung von Sonntag auf Montag ausserhalb der Ferien.. Am Montag war es voll. So voll wie normalerweise an SEHR volle Tage.. und am Sonntag war es noch voller.. so voll habe ich es wirklich noch nie gesehen.
Mit 2 Tage haben wir nicht alles geschafft weil is einfach zu voll war und halt auch weil es einfach unmöchlich war eine Planung zu machen.
Obwohl ich den Park liebe, bemerke ich das mich einfach die Lust fehlt dieses Jahr wieder hin zu fahren. Wird wohl das erste Jahr in sehr sehr langer Zeit das ich nicht im Phantasialand fahre.
Vielleicht Nächstes Jahr wieder.
-
Gondelman hat auf NCC1701-E in Die Sache mit der Erweiterung...Das ist eine Allgemeine Aussage, da war keine Rede von irgendeiner Partei oder einer sonstigen Interessensgruppe.
Das ist mein großes Problem, was ich heute habe. Alles wird sofort verallgemeinert. Wenn du von einer Partei sprichst, dann schreib das auch so.
Prinzipiell stimmt es, das die Baufortschriften Teil des Problems und vor allem der Kosten sind.
Aber diese Baufortschriften haben zumeist einen Sinn.
-
Gondelman hat auf TOTNHFan in [Mystery] Mystery CastleHerr "Nurmut (von Windhoven)" schwächt das Böse.
-
Gondelman hat auf Rhingdrache in Die Sache mit der Erweiterung...Vielleicht sollte mal einer dieser Anwohner sich hier zu Wort melden 😋
Es gibt tatsächlich die Beschwerdeanwohner, die jede Gelegenheit nutzen, um gegen das PHL zu wettern. Aber das ist eine kleine Minderheit! Die meisten Anwohner stehen dem Park neutral gegenüber bis positiv gegenüber. Die meisten Anti-PHLer wohnen gar nicht hier, sondern weiter weg.
Und nun meine Sicht zu der Überflutungsproblematik: Es gibt keine Beweise dafür, dass der Busparkplatz Schuld daran ist. Die Sachlage ist sogar ziemlich kompliziert. Dennoch kann man sagen, dass der Parkplatz eine ohnehin schon problematische Situation verschärft hat - dafür gibt es zumindest stichhaltige Hinweise. Was die Stadt versäumt hat, ist einen Gutachter zu schicken, der sich das vor Ort ansieht, bevor das Ganze genehmigt wird. Aber selbst, wenn das PHL keine Schuld an dem Dilemma trägt, sollte es IMHO daran interessiert sein, eine Lösung zu finden.
-
Gondelman hat auf Frisbee in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheDoppelstöckige Lösung gefällt mir. Jedoch an einem anderen Ort:
Als FLY gebaut wurde und das Stock's, war die markierte Fläche ja noch nicht verfügbar. Jetzt aber schon. 😉
Was, wenn dort doppelstöckig zwei Attraktionen Platz finden: Pink markiert, ein neues Fantissima Theater. Von außen gut erreichbar, repräsentativ, nah an den Parkplätzen, etc.
Und in Orange: darüber bzw daneben ein Gebäude für Attraktion 2027. Die neue Attraktion würde sich dannn an Rookburgh anschließen und wäre auch von dort aus erreichbar. Ich kann nur spekulieren, was es sein könnte, weil es absolut keine Anhaltspunkte gibt. Die Fläche ist jedoch groß und kann zudem relativ hoch bebaut werden.
Doch wie groß ist die Fläche genau?
Die freie Fläche ist so groß, dass das komplette Silverado Theater bequem rein passen würde! Viel Platz also, für eine RICHTIG große Neuheit + ein neues Fantissima Theater.
-
Gondelman hat auf Frisbee in Neu 202X: Fantasy BaustelleJeder darf abschweifen, Diskussionen sind super - dafür ist das Forum ja da. Ich wollte darunter einfach einen Punkt setzen, damit die Moderatoren nicht einschreiten müssen. Generell kann natürlich jeder sagen "back to topic".
Vielleicht macht es Sinn, dafür einen eigenen Thread zu starten "Was aus WuzeTown hätte werden können". Es gibt halt wenig Material und das Thema liegt lange zurück. Aber wenn da Interesse besteht, gerne diesen Beitrag liken - dann sehe ich das Interesse und kann einen neuen Thread dafür starten.
-
Gondelman hat auf PasXal in Neu 202X: Fantasy BaustelleEs sieht gut aus und ist eine schöne Ergänzung, ABER (Nun kommt der Punkt wo man sich unbeliebt macht) ich mag diesen angemalten Spritzbeton als Dachersatz einfach nicht mehr sehen, das wirkt für mich persönlich "billig" und in laufe der Jahre könnte das echt schnell ausbleichen.
-
Gondelman hat auf NCC1701-E in Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darfIch denke, was wir wieder ein wenig lernen müssen ist, davon anzukommen, Kompromisse als etwas schlechtes zu sehen.
Man wird fast nie alle Wahlversprechen einlösen können. Das funktioniert ja auch gar nicht, sofern man eine Koalition eingehen muss.
Absolute Übereinstimmug gibt's dann nur in Autokratischen Systemen und dann auch nur, wenn man zufällig genau die selbe Meinung hat.
Für mich sind daher Wahlversprechen sowas wie die Maximalforderung, mit der eine Partei in die Verhandlung geht. Am Ende sollte dabei etwas herauskommen, was insgesamt beide Parteien einigermaßen vertritt.
Alles andere würde ja fast zum Stillstand führen.
Wie das auch immer ausgeht, man muss sich am Ende immer noch die Hand reichen können, auch wenn man eine Andere Meinung hat. Das hat mir bei der Union insbesondere von Seiten der CSU etwas gefehlt...
@JayJayWriter hat völlig recht. Deutschland hat aktuell die niedrigste Staatsverschuldung der G7 Staaten wir werden bei etwa 75% des BIP rauskommen, wenn die neuen Schulden bereits eingerechnet werden. Das ist immernoch ein sehr guter Wert.
Aktuell haben wir unsere Schulden quasi nicht auf dem Konto, sondern in der Infrastruktur...
@TheDarkKyll
Waren das die selben Parteiangehörigen im Bundesverfassungsgesetz, welche die von der Ampel angestrebte Umlegung des Corona Sondervermögens in den Klimafonds gestoppt haben?
-
Gondelman hat auf NCC1701-E in Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darfAuch der Alte Bundestag ist demokratisch gewählt worden. Was das Schuldenpaket angeht, so brauchen wir dies leider. Die schwarze 0 hat das Land die letzten Jahre auf verschleiß gefahren. Das Dürfte jeder sehen, der öfter Bahn fährt, oder die A 45 in Lüdenscheid passieren will. Das Land braucht Investitionen und die Unternehmen Planungssicherheit.
Der Fehler der CDU ist meiner Meinung nach gewesen, dass sie diesen Fakt verschwiegen haben oder nicht wahrhaben wollten. Je nachdem, was man davon jetzt denkt. Das schon deren Haushaltspläne aus dem Wahlkampf nicht gegenfinanziert waren und man dafür ein utopisches Wirtschaftswachstum von ca 10 % gebraucht hätte, wurde immer wieder angesprochen.
Ich habe die CDU nicht gewählt, bin aber froh, dass man dann doch Einsicht hatte, dass richtige zu tun, auch wenn mir die Wähler schon etwas leid tun. Man hätte das von Anfang an transparent machen sollen, wie es andere Parteien getan haben. SPD, Grüne und Linke haben immer wieder erwähnt, dass es nicht anders geht.
@TheDarkKyll
Du hast einen Denkfehler in deiner Ausführung.
Die Grundgesetzreform zur schuldenbremse ist auch im neuen Bundestag mehrheitsfähig. Dass die CDU das Ihren Wählern nicht vorab gesagt hat, ist eine Sache der Union, da kann keine andere Partei was für.
Ich stimme dir ja zu, dass das täuschend war, aber die Täuschung bestand meiner Meinung nach schon darin dass man gesagt hat, das man die Schuldenbremse nicht reformieren / abschaffen muss.
Das hat aber auch alles nichts mit dem Bundesverfassungsgericht oder deinem Abgesang auf die Demokratie zu tun.
-
Gondelman hat eine Reaktion von Nachtfalke in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheDoch. Es gab einige Jahre, da hatte Wuze Town durchgängig geöffnet. ("Spaß und Spiel in Wuze Town")
Leider hat man das Ganze nach zwei oder drei Wintern, gerade als es erfolgreich wurde, wieder eingestampft.
-
Gondelman hat auf Bananenblatt in Sommersaison 2025Und von welchen Kunden reden wir hier? Es gab nie eine Begründung des Parks dazu.
Gleich und gleich gesellt sich gern. Mehr dazu nach der nächsten Maus ... äh, dem nächsten Zitat.
Ich bin mir sicher, der Park hat an dir verdient. Zumindest wenn das was du hier geschrieben hast grob der Wahrheit entspricht.
Egal wie ich es drehe und wende, es gibt nur ein Klientel welches man wirklich auf "Jahreskartenbebsitzer" begrenzen kann und welches man nicht haben möchte. Die Gruppe derer die nach dem Kauf der Karte keinen Cent mehr ausgeben, aber gefühlt jeden Tag im Park ist. Auch in den Ferien. Und dann am besten noch die 3 Quickpässe benutzen und wieder nach Hause gehen/fahren/radeln. Natürlich geht das auch als Tagesgast, aber dass da ein gewaltiger Unterschied ist dürfte jedem klar sein.
Ich kann eine Tageskarte kaufen und mich daneben benehmen. Deswegen empfinde ich auch den schönen gruß nach Bottrop nicht mehr wirklich als angebracht. IMHO hat es sich da wirklich gebessert. Ja, es gibt Ausnahmen, z.B. zu Halloween oder Montag - Freitag in einem gewissen Zeitraum vor den Sommerferien in NRW. Vor den Sommerferien würde ich aber auch das PHL meiden. Das sind ganz klar Schulklassen die da negativ auffallen.
Ich kann auch ne Tageskarte kaufen und dann meckern wie schei* der Park doch ist bzw der letzte Besuch war. Persönlich muss ich sogar sagen dass ich als Tagesgast eher mecker. Für mich ist es ein großer Unterschied ob der Park heute, an dem Tag an dem ich hier bin extrem voll ist und/oder viele Attraktionen oft Störungen haben oder ob dieser Besuch nur ein weiterer Besuch mit einer Jahreskarte ist.
LANGE vor Corona. SEHR lange, um nicht zu sagen schon immer. Es gab vor langer Zeit, das müsste 2000 oder noch früher gewesen sein, die Jahreskarte als Phanatsialand Club. Dann gab es die Fun Card. Teilweise als Classic - Silber - Gold - Diamant Variante wobei ich nur bei der Diamantkarte weiss dass sie unbegrenzt viel Besuche hatte. IIRC waren die anderen Karten, zumindest die Classic erst auf 35 Besuche limitiert ohne Wintetrraum zutritt und dann auf 40 Besuche wobei der Wintetrraum mit inkludiert war. Wenn ich mich recht erinnere was es so gedacht dass man 5 Jahre ununterbrochen FunCardbesitzer sein musste um die Silberkarte zu bekommen und 10 Jahre für Gold und das System wurde so früh wieder eingestellt dass es kaum einer zu Silber gebracht hat. Dann gab es einen Zeitraum in welchem die Jahreskarte, wie auch immer sie zu der Zeit hieß, keinen Rabat beinhaltete. Man konnte aber Karten kaufen (IIRC hießen die Vorteilskarten) die mehr Wert hatten als sie gekostet haben.
Preis der Karte 45 Euro - Wert der Karte 50 Euro
Preis der Karte 85 Euro - Wert der Karte 100 Euro
Preis der Karte 200 Euro - Wert der Karte 250 Euro
Dann kam der Erlebnis Pass und dann wieder der Club und dann nix. Und ja, ich habe das mehrmals thematsisert aber weil das Thema ja hier gerade wieder angesprochen wurde gerne nochmals:
1. Der Park hatte zum Schluss keine Übersicht mehr darüber ob nicht evtl. Verhältnismässig wenig Jahreskartenebsitzer für Verhältnismässig viel Jahreskartenumsatz sorgen. Um diesen haben zu können hätte jeder Umsatz einer speziellen Jahreskarte zugeordnet werden müssen. Das ging zum Schluss nicht mehr weil nur noch Pauschal der Rabatt gewährt wurde. Es wurde nicht mehr die Jahreskarte des Kunden eingelesen sondern es wurde nur noch ein Knopf gedrückt um den JK Rabatt vom Preis abzuziehen.
2. Warum gewährt man den Rabatt an immer weniger stellen (Es gab nach und nach immer mehr Orte wo es diesen Rabatt nicht gab) aber lässt die Quickpässe in der Karte? Für mich hat man mit diesem Schritten die Jahreskarte für das falsche Publikum attraktiv gehalten während man sie für das Publikum dass man eigentlich haben möchte uninteressant gemacht hat.
-
Gondelman hat eine Reaktion von PHL-Marcus in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheDoch. Es gab einige Jahre, da hatte Wuze Town durchgängig geöffnet. ("Spaß und Spiel in Wuze Town")
Leider hat man das Ganze nach zwei oder drei Wintern, gerade als es erfolgreich wurde, wieder eingestampft.
-
Gondelman hat eine Reaktion von Ruechrist in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheDoch. Es gab einige Jahre, da hatte Wuze Town durchgängig geöffnet. ("Spaß und Spiel in Wuze Town")
Leider hat man das Ganze nach zwei oder drei Wintern, gerade als es erfolgreich wurde, wieder eingestampft.
-
Gondelman hat eine Reaktion von schienenschluss in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheDoch. Es gab einige Jahre, da hatte Wuze Town durchgängig geöffnet. ("Spaß und Spiel in Wuze Town")
Leider hat man das Ganze nach zwei oder drei Wintern, gerade als es erfolgreich wurde, wieder eingestampft.
-
Gondelman hat auf Calotan in 1999 - 2025: [Berlin] Pirates in 4DWenn's das nun wirklich gewesen sein sollte: Sehr, sehr schade. Damit wird der Film nun für immer in der Versenkung verschwunden sein, da das Phantasialand bis zuletzt weltweit der letzte Ort war, wo dieser Film noch gezeigt wurde.
Echt traurig. Ich hab meine Freunde immer mit in den Film geschleppt. Fand ihn nie langweilig; er gehörte für mich bei jedem Besuch dazu, sehr zum Leid meiner Begleitungen. Aber ich konnte den Film quasi mitsprechen und fand es immer spannend, bei jedem mal Schauen etwas neues zu entdecken – der Film trotzte ja nur so von kleinen Eastereggs und Filmfehlern: Von der Fenster aufmachenden Schnur in Daveys Haus bis hin zu den supermodernen Yachten im Hintergrund 😂
Wie hieß es so schön am Ende des Films: "Captain Lucky geht niemals unter!" – nun wohl schon. Mach's gut, auf dass du irgendwann vielleicht doch noch die Höhle des toten Mannes mit deinem Schatz verlassen kannst! Bis dahin hab ich immerhin noch mein eigenes kleines Andenken, da ich vor Jahren selbst einmal eine der hiesigen Brillen geklaut hatte...
...sagte ich geklaut? Ich meinte, ich bekam sie geschenkt! Klauen, schenken... Das ist eine Metapher, Männer!
-
Gondelman hat auf TheDarkKyll in Kuriositäten im ParkGlaub mir, das Schild wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in Eigenregie vom Bediener dran gemacht worden sein. Wahrscheinlich steht in der entsprechenden Unterweisung vom Park, die die Bediener unterschreiben müssen, dass maximal 1 Erwachsener pro Zweier-Sitzreihe platziert werden darf. Mehr sind nicht erlaubt.
Da wird sehr wahrscheinlich ein "Neuer" keinen Bock gehabt haben alle 5 Minuten den Leuten Bescheid zu sagen und hat daher schnell mit seinem Filzstift das Zettelchen geschmiert und vorne dran geklebt. Kenne ich aus meinen 4 Jahren, wo ich in einem Freizeitpark gearbeitet habe genug Stories. Ich feier den Zettel ja irgendwie, er hat wenigstens nen Smiley gemalt. 😂
-
Gondelman hat auf Krockie in Neu 202X: Fantasy BaustelleIch sehe die zukünftige Baustelle eher rund um den Mondsee und kann mir vorstellen, dass sich die Arbeiten über die Fläche in dess Mondsee noch weiter ausdehnen. China ist sehr beeindruckend. Ich verstehe das Problem bei vielen mit diesen Bereich nicht, außer außer was die Attraktionen angeht... Die Stimmung in China ist großartig und viele Gebäude, besonders die Pagode mit den Souvenirs, sind handwerklich hochwertig und schön umgesetzt. Hier wurden viele Einzelteile extra für die Gebäude angefertigt. Das fehlt mir bei den aktuellen Projekten, wo alles durch den modellierten Spritzbeton von Universal Rocks wie aus einem Guss aussieht, was sicherlich günstiger ist.
Ich hoffe daher, dass die einzelnen Gebäude in China erhalten bleiben und man bei der Fantasy-Baustelle, wie damals in Wurztown, wieder mehr mit verschiedenen Materialien für die Fassaden experimentiert als nur alles aus Spritzbeton zu machen, wie leider schon bei der großen Fantasy-Wand Richtung Rookburgh. Es wäre schön, wenn man wieder mehr experimentiert wie damals mit Holz, Fliesen, Sandstein oder vielleicht sogar Mosaiken aus Muscheln. Verzogene Buntglas-Skulpturen, die nachts in Fantasy leuchten, wären ebenfalls eine tolle Idee. Und vielleicht in Baumbergen eine Burg namens Wurzelburg mit einen Indoor Darkride wie mit Snorry im Europapark.
-
Gondelman hat auf Prada79 in Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darfSorry, das Argument halte ich in dem Kontext für Quatsch und liest man immer wieder von denjenigen, die den Status Quo zementieren wollen und deren Argumente von Thinktanks wie EIKE geliefert werden (gibt dazu auch genug öffentliche Meinung). Es geht um ein demokratisches Grundrecht zur Umsetzung von gesellschaftlichen Strömungen in politisches Handeln. Eine Basisanforderung an eine funktioniernde Demokratie. Protest darf und muss wehtun, sonst ist es kein Protest. Das blöde an Protest ist für Lobbyisten, dass er sich frei entfalten kann und ihn jeder bei Bedarf durchführen kann - einfach durch Präsenz auf der Straße. Forschung kann man hingegen beliebig nach der eigenen Agenda fördern oder aushungern lassen. Die FDP strich neulich die Batterie-Förderung zusammen und sabotiert Deutschland damit mehr als es jeder Klima-Aktivist auch nur ansatzweise könnte.
Wenn du jetzt allen Schlossern, Managerinnen, Hausmännern, Förstern, Computertechnikern, KFZ-Mechantronikern, Pflegern, Sanitär-Installateurinnen und wer auch immer hier fehlt das Recht auf Protest nimmst, sollen die dann alle Umschulen auf Klima-Forscher und Solaranlagen-Monteure? Sollen alle ihren Lebensentwurf ändern, weil dir volle Marktplätze nicht behagen oder du im Stau stehst? Ich selbst bin fest angestellter Teamcoach und freue mich, im Arbeitskontext den Menschen beizubringen, dass sie selbst etwas bewegen können, eigener Erfolg Spaß machen kann und dass Netzwerke uns alle schlauer machen. Das ist mein Beitrag für eine funktionierende Demokratie - und absolut jeder im Job und auch Studentinnen tragen zur Weiterentwicklung der Geschellschaft bei. Trotzdem darf jeder für seine Anliegen auf die Straße gehen.
Zudem gibt es bereits ausreichend Technologien, die bereits eingesetzt werden können. Die Forschung ist also nicht das primäre Problem. Das Problem ist eher, dass insbesondere die konservativen Deutschen auf ihrem Stuhl sitzen bleiben, die Arme verschränken, sich zurücklehnen und sich bei Nerungen alles bis ins Detail erklären lassen bis endlich das Haar in der Suppe gefunden wurde, um ja selbst nichts ändern zu müssen. Wir würden heute noch mit Kutschen rumfahren, wenn Lobbyisten damals schon so stark gewesen wären. Wenn wir warten, bis absolut alles bis ins Kleinste perfekt ist, werden wir nirendwo weiterkommen. Wir können Phantasialand-Maßstäbe nicht als Gesellschaftsmodell verkaufen. Aber selbst bei kleinsten Ansätzen werden Medienkampagnen losgetreten, Meinungen verfälscht oder verkürzt wiedergegeben oder millionenschwere Marketing-Aktionen veranstaltet. Die BILD-Zeitung gehört zu gut 1/3 KKR, einem großen Investor in fossile Energien. Da kann man keine klugen fortschrittlichen Gedanken erwarten. Da wird niemals Klaus-Günter erzählen, wie er völlig ohne Energiekosten sein Auto über Solarpanele "betankt".
Und damit hast du das irgendwann zu Ende deklinierte Gesellschaftsmodell schön auf den Punkt gebracht. Ich finde auch keine Lösung, wie wir aus der Wachstumsgesellschaft rauskommen, da leider die Banken darauf angewiesen sind - ich selbst hab auch Aktien und bin blöderweise Nutznießer von dem System. Ich kann nur als erstes für jeden selbst empfehlen, dem Gedanken zu entsagen, immer den neuesten Kick spüren zu wollen. Weniger Konsum kann auch entlasten. Ich versuche auf immer mehr zu verzichten, auch wenn es mir nicht immer gelingt. Ich bin dadurch ein ausgeglichenerer Mensch. Eine gesellschaftliche Lösung hab ich aber für "Höher, Weiter, Schneller" nicht... aber ich weigere mich dennoch anzuerkennen, dass dieses Modell alternativlos oder gar gottgegeben ist.
Sorry für ellenlagen Ausführungen, aber das musste hier mal raus. Ist eigentlich als kein politischer Beitrag zu verstehen, eher als ethisch-philosophisch. Wir brauchen eh viel mehr Philosophie und echte Wertediskussionen.
-
Gondelman hat auf OpenMinded in [China Town] Geister RikschaDer Gesichter Text geht so:
"Seid willkommen, in Welten, wo die Geister leben. Wo Traum und Nacht die Hand sich geben. Seid gewarnt auf diesen Wegen, auch böse Geister durch die Lüfte schweben."
Die dunkle Stimme "aus dem Off" sagt:
"Das Dunkel naht, langsam die Sonne versinkt... Das raunen der Geister von Fern erklingt. Sie schweben heran und Greifen nach dir, die wahren Herren der Träume sind wir."
-
Gondelman hat auf Calotan in KI generierte Kunst im PhantasialandHeidenei, hier weht ja ein härterer Wind als im Turm vom Windhoven. Hehe.
Ich glaube, ich möchte mal einige Dinge klar stellen.
Das habe ich hier in dem Thread so auch nicht gelesen, dass jemand das behauptete. Das wäre ja der Hammer, wenn überall Eastereggs drin wären. Aber wir sprechen ja immer noch vom Phantasialand. Es ging glaube ich eher um den Wunsch, mehr solcher Eastereggs zu sehen, und dass sich Artworks im Park dafür ideal anbieten würden. Wie eben das Bild mit Alax. Zu diesem Bild:
Das sehe ich tatsächlich genauso. Aber du lieferst im nächsten Satz schon das eigentliche Argument:
Das ist der springende Punkt. Man hat sich hingesetzt und auf Basis des KI-Bildes ein eigenes Artwork erstellt. Das ist auch genau das, was TheDarkKyll meint:
Das ist der entscheidende Unterschied: "Inspiration". Bei dem Alax-Bild wurde sich Zeit genommen, eigenständig ein neues Artwork unter Zuhilfenahme eines KI-generierten Bildes zu erstellen. Das ist eine Sache.
Eine ganz andere Sache ist es, einfach einen Prompt in ein LLM zu schmeißen, das Bild dann 1:1 auf Vinyl zu drucken und das dann nach Berlin zu hängen. Dort findet nämlich gar keine künstlerische Inspiration statt, sondern dieser Schritt wird durch eine solche Verwendung der KI vollständig obsolet. Das ist es, welches dieses berechtigte Gefühl bei Anira auslöst:
Wenn ich es auch etwas weniger vulgär formulieren würde, ist dieser Punkt komplett legitim. Die Debatte, dass KI nämlich auf unlizenzierten Bildern als Trainingsdaten trainiert wurde, was rechtemäßig eine absolute Vollkatastrophe darstellt, ist nämlich ein 100% existentes Problem, welches an vielen Stellen bereits groß und breit auch außerhalb der Tech-Branche medial aufgezeigt wurde. Weshalb ich selbst tatsächlich etwas schockiert bin, wie leichtsinnig die Verwendung dieser Technik in diesem Kontext hier ohne kritisches Hinterfragen einfach so gutgeheißen wird. Ich empfehle zu diesem Thema wärmstens, diesen Artikel der Haward Business School zu lesen.
Ich selbst bin ein "Techbro", bald abgeschlossen mit meinem Magister in diesem Gebiet, und sehe natürlich die Chancen und Vorteile dieser Technologie. Nur man muss aufpassen. KI wird uns nicht alle töten, aber es birgt neue Fragen, die diskutiert werden müssen. Und so doof es klingt: Wenn das Phantasialand zuvor von Menschen designte Artworks nun von KI generieren lässt, ist das genau der Schnittpunkt, wo diese Diskussion stattfinden muss.
Wo wollen wir die Grenze haben?
Was ist okay, was nicht?
Da mag jede*r ein individuelles Verständnis von haben, da jede*r auch ein individuelles Verständnis von Kunst hat. Ich für meine Seite finde, dass eine Grenze überschritten ist, wenn man ein Bild plump von Dall-E zieht, und sich nicht mal die Mühe macht, "Mma Miall" in "Mamma Mia!" umzuändern. Das zeigt nämlich, dass man KI nicht als Werkzeug, sondern stattdessen als Ersatz für etwas benutzt. Und da liegt meiner Meinung nach die Gefahr. Ich sollte meine Abschlussarbeit auch nicht von ChatGPT schreiben lassen. Aber ChatGPT ist ein ideales Werkzeug, um bspw. einen neuen Blickwinkel auf meine Thesen zu bekommen, welche ich dann in meiner Arbeit ausarbeiten kann.
Als solch ein Werkzeug habe ich die Verwendung von generativer KI auch bei dem Alax-Bild empfunden. Ich finde das Bild richtig cool! Aber das Mma Miall-Bild ist einfach nur Zeugnis von müheloser, quick-and-dirty-Massenproduktion, um möglichst schnell irgendwas, das halbwegs ins Theming passt, dort hinhängen zu können. Da hat sich niemand irgendwelche Gedanken gemacht. Nicht mal so wenig, dass man den Schriftzug angepasst hat. Wohingegen jemand bei Alax ein künsterlisches Konzept im Kopf hatte, welches dann durch verschiedene Mittel, so auch KI, umgesetzt wurde.
Jedes Mal, wenn ich bei FLY anstehe, sehe ich diese Werbe-Artworks an der Wand. Und jedes Mal bin ich fasziniert von der Kreativität der Designs, von dem Feeling, das sie transportieren. Das erweitert für mich die Experience immens. Es ist eben nicht nur irgendeine Kleinigkeit, sondern das sind die Elemente, die der Welt über die physisch erbaute Themenwelt hinweg Leben einhauchen. Kreative Designs, die die eigene Phantasie ankurbeln und Geschichten erzählen. Und ist das nicht das, was der Park will? Seine Philosophie? "Immersion by Phantasialand"? Das geht in meinen Augen nicht Hand in Hand mit liebloser Verwendung von KI als Mittel zum Zweck. Wie soll meine Phantasie im Phantasialand geweckt werden, wenn die Impulse dazu von einer Maschine gesetzt werden, die über keinerlei Vorstellung von Kreativität und Verständnis von Phantasie verfügt.