Gondelman
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Gondelman hat auf rafaelr in Wintertraum 25/26Da ja die China Bühne dieses Jahr umgebaut wurde und somit keine plane Fläche mehr vorhanden ist.
Stellt sich die Frage, wo kommen die Lichtfiguren hin? Kriegt man die da noch reingequetscht?
Was haltet ihr von der Idee, wenn man alle Leuchttiere/ Figuren aus China, Fantasy und Afrika um den Mondsee platziert und als Event im Event vermarktet. So könnten die Besucher entzerrt werden, da gerne Fotos mit den den Leuchtfiguren gemacht werden und die Leute für einen Rundgang "gezwungen" werden.
Im Kölner Zoo wird dieses Event auch sehr gut angenommen.
Auch ist der komplette Weg mittlerweile mit Lichterketten verlegt.
-
Gondelman hat auf Joker in [Fantasy] Phenie's Shakes & PancakesAlso meine Empfehlung wäre: Für zwei Personen bestellen, bewusst darauf hinweisen, dass man zusammen essen will, weil die Portionen zu groß sind. Wenn das abgelehnt wird, dann aufstehen und gehen.
Sorry, aber der Spaß ist zu teuer, um da irgendwelche Spielchen mit solchem unfreundlichen Service zu spielen. Ich möchte in einem Restaurant freundlich behandelt werden. Wenn man sich weigert, dass ich den Pancake teile, wenn die Alternative sonst ist die Hälfte wegzuschmeißen, dann ist das vollkommen aus der Zeit gefallen.
-
Gondelman hat auf Philicious in [Berlin] Residenz TheaterJa weil Fans eben gerne über Hintergründe ihres Hobbies diskutieren. Im Fußball wie Transfers zustande kommen, in den Medien wie Filme/Spiele/Musik entstehen und bei Freizeitparks eben wie Attraktionen gebaut werden. Du hast jetzt mehrmals kommuniziert, dass dich das nicht interessiert, ich glaub das ist deutlich geworden.
Für mein Befinden braucht es keinen Schutzpatron vom Phantasialand in einem FORUM FÜR PHANTASIALAND FANS. Hier sind ausschließlich Phantasialand-Fans und keine reinen "Hater". Kritik, Verbesserungswünsche und Feedback werden aus Zuneigung geäußert, nicht aus Ablehnung, denn man beschäftigt sich für gewöhnlich nicht mit Dingen, die unglücklich machen.
Die Leute sind halt vom Film enttäuscht und fragen sich, welche Gründe es dafür geben könnte. Ist doch viel besser Dinge zu hinterfragen als pauschal als "schlecht" oder den Park als "unfähig" abzukanzeln. Diesen Austausch / Recherche unterbinden zu wollen, schafft genau die Art von "Kritik" die du einzudämmen versuchst, nämlich blindes Bashing ohne sich mit Hintergründen zu befassen.
Herauszufinden welches Studio den Film produziert hat ist genauso interessant und relevant wie herauszufinden ob der Hersteller von FLY Vekoma, Intamin oder B&M heißt. Es lässt Rückschlüsse darauf zu, wie sich der Park in der Medienproduktion aufstellt, ein Aspekt der in Freizeitparks in den letzten 20 Jahren massiv an Bedeutung gewonnen hat. Und ja da gibt es durchaus Anlässe skeptisch zu sein und das ist trotzdem keine Majestätsbeleidigung für einen Park, der offensichtlich die meisten Dinge richtig gut macht.
-
Gondelman hat auf Prada79 in [Mexico] Colorado AdventureTrotzdem erscheint es knauserig, immer nur das Nötigste zu machen bevor die Generalsanierung kommt. Wie lange sieht die Colorado-Halle jetzt so aus? 20 Jahre plus? Da gab's ja schon Generationenwechsel von Besuchern, die alle diese hässliche Halle sahen. Das lass ich dann auch nicht mehr gelten, wenn 2030 dann alles abgerissen wird. Nach dem Motto: "Ja logisch dass man 1997 nicht mehr investiert hat" 😁
-
Gondelman hat eine Reaktion von bratcurry in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheErinnert ihr euch, dass China Town erst längere Zeit (1,5 Saisons?) nach den anderen Themenbereichen die neuen Monitore und Anzeigen bekommen hat? Das war für mich ein deutliches Zeichen, das sich hier bald eine Baustelle auftun könnte.
Aber dann kamen die Displays. Das deutet für mich darauf hin, dass sich Pläne geändert haben und damit vermutlich auch die Priorisierung der Baustellen.
-
Gondelman hat eine Reaktion von Ruechrist in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheErinnert ihr euch, dass China Town erst längere Zeit (1,5 Saisons?) nach den anderen Themenbereichen die neuen Monitore und Anzeigen bekommen hat? Das war für mich ein deutliches Zeichen, das sich hier bald eine Baustelle auftun könnte.
Aber dann kamen die Displays. Das deutet für mich darauf hin, dass sich Pläne geändert haben und damit vermutlich auch die Priorisierung der Baustellen.
-
-
Gondelman hat auf mschmidke in [Berlin] Residenz TheaterAlso ich kenne aktive 3D-Brillen nur aus dem Cinedom, und darauf kann ich wirklich sehr gerne verzichten. Entweder geht die Brille nicht oder der ganze Film läuft nur mit halber Helligkeit ... nervt einfach nur. Bevor ich eine defekte aktive Brille riskiere, nehme ich zehnmal lieber eine einfache passive Brille.
-
So ein bisschen multimediales Drumherum, gehört für mich mittlerweile eigentlich zum Gesamtkonzept dazu. Da geht es nicht nur alleine um ROIs und Reichweite - auch wenn es langfristig auf Image und Marke einzahlt. Da geht's mir eigentlich ums Produkt.
Bei den Kostümen der Ride-Ops rechnet auch keiner Aufwand und Ertrag nach. Und müssen es wirklich die handgemachten Lampen von Robers sein oder tuns auch die von der Stange? Wird aber trotzdem gemacht, weil man daran glaubt.
Jetzt haben sie wieder World Building betrieben und fake Zeitungsartikel angefertigt, die aber nur im Park selbst zu sehen sind. Das war bei FLY (Zeitungen im Park) und Taron (Premieren Booklet) auch schon so.
Einer meiner Hauptkritikpunkte ist, dass da einerseits schon Storytelling-Aufwand betrieben wird, der dann oft unter Verschluss bzw. klein gehalten wird oder anscheinend nicht nach außen dringen soll. Es ergibt für mich keinen Sinn.
Mir geht es darum, dass die offensichtliche Liebe zum Produkt mehr zelebriert wird - nicht in der Mackschen Selbstbeweihräucherung - aber mich ärgert einfach, dass die meisten normalen Besucher aus der Region gar nicht checken, wie "weltklasse" und einzigartig der Park eigentlich ist, weil sie überall die Extrameile gehen.
Mich würde das als Parkbetreiber ärgern, wenn der überproportionale Mehraufwand, den ich betreibe, gar nicht gesehen oder verstanden wird, weil die Leute eh nichts anderes kennen. Deshalb macht man Making Ofs, Landing Pages und Reportagen um das zu erklären und zu begeistern.
Und das interessiert definitiv nicht nur uns. Wenn im Phantasialand ein Baum umfällt, steht das am nächsten Morgen im Express. Galileo und ntv müssten 20% ihrer Beiträge verbannen, wenn sie keine Reportagen über Freizeitparks mehr senden dürfen.
Ich habe es schon mal erzählt, aber Steven Gätjens Disneys Filmparade hat mich zum Freizeitpark-Fan gemacht, als dort gezeigt wurde wie Gärtner im DLP den Pappmache-Totenkopffelsen mit Joghurt bestrichen hatten, damit darauf Moos wächst. Geil!
Ich bin mir sicher solche Stories gibt es in Brühl auch hundertfach. Und in Summe ist das mMn dann auch viel schöneres Marketing als "am 03.10 eröffnet Deutschlands spektakulärstes 4D Kino (bitte kommt alle vorbei und gebt reichlich Geld aus)".
Sorry für die ausufernde Diskussion, aber scheint ja ein willkommener Lückenfüller zu sein bis es bald losgeht.
PS - mir fällt gerade noch ein: Kann sich noch jemand an die Kampagne von Parc Asterix erinnern als überall in Frankreich auf einmal eingeschlagene Hinkelsteine aufgetaucht sind? War ziemlich viral. Das war die Kampagne für deren 4D Kino...
-
Bin ich eigentlich der Einzige, den es irritiert, dass bei der Benennung der prominenten Besetzung des Pirates-Films immer Monty-Python-Legende Eric Idle übergangen wird?
-
Gondelman hat auf Calotan in Die Sache mit der Erweiterung...Du kannst es ja sehen, wie du willst. Nur so eine Wortwahl treibt einfach nur weiter einen Keil in die Gesellschaft, spaltet, und am Ende profitiert davon niemand außer den extremen politischen Rändern.
-
Gondelman hat auf Badu in Die Sache mit der Erweiterung...Ekelhafter Kommentar…
Verallgemeinerungen bringen wirklich keinem was. Ich kann dir von JEDER Partei in Deutschland innerhalb von Minuten mehrere Falschaussagen raussuchen. Dein Kommentar ist hier wo es um die Erweiterung und die Grünen in Brühl geht also echt fehl am Platz 😉
-
Finde diese Postings, die allein aus Copy Paste ChatGPT bestehen, auch in keinem Thread hier in diesem Forum eine Bereicherung für die Diskussion. Eher das Gegenteil. Aber das nur am Rande. Denke das in letzter Zeit immer häufiger und muss das gerade mal aussprechen.
-
Gondelman hat auf Geatalt in 1988-2000: Space CenterHabe gestern zufällig das hier gefunden, ich dachte erst ich halluziniere oder so, denn ich habe noch nie die Halle ohne Achterbahn von innen gesehen. Ist von der IAAPA 87, die wohl teilweise im Phantasialand stattgefunden hat, dort wurde wohl auch zeremoniell die aller erste Schiene verbaut. Falls jemand mehr darüber weiß, bitte aufklären, eventuell gibts ja noch mehr Aufnahmen.
Außerdem: Es gab anscheinend schon vor der ersten Attraktion in dem Komplex Animatronics und das zweite bekannte Modell der Bahn, mit korrekter Schienenführung und mit der Ausbuchtung für die Hollywood Tour nach dem Drop, wurde dort in der Halle selbst ausgestellt und ist auch für einige Sekunden zusehen. Müsste das selbe wie hier sein:
Ansonsten auch empfehlenswert auf 1:08:00 zurückzuspulen für mehr Phantasialand aus dem Jahr 1987.
Das Video sollte aber kurz vor dem Betreten der Halle starten.
-
Gondelman hat auf Coasterfrenzy in [Diskussion] Wartezeit im ParkEs ist ja nicht NUR die Wartezeiten.
Es ist die Wartezeiten, das nicht Stimmen der Angaben (Planung im Arsch, Show verpasst) und wie voll es auf die Wegen ist. Dazu sind bemerkt man auch das auch der PHL schwierigkeiten hat gutes Personal zu bekommen, weil Operations und Freundlichkeit sind auch nicht immer mehr so wie es mal war.
Letztes Mal war ich im Wintertraum da. Hotelübernachtung im CL mit dabei. Übernachtung von Sonntag auf Montag ausserhalb der Ferien.. Am Montag war es voll. So voll wie normalerweise an SEHR volle Tage.. und am Sonntag war es noch voller.. so voll habe ich es wirklich noch nie gesehen.
Mit 2 Tage haben wir nicht alles geschafft weil is einfach zu voll war und halt auch weil es einfach unmöchlich war eine Planung zu machen.
Obwohl ich den Park liebe, bemerke ich das mich einfach die Lust fehlt dieses Jahr wieder hin zu fahren. Wird wohl das erste Jahr in sehr sehr langer Zeit das ich nicht im Phantasialand fahre.
Vielleicht Nächstes Jahr wieder.
-
Gondelman hat auf NCC1701-E in Die Sache mit der Erweiterung...Das ist eine Allgemeine Aussage, da war keine Rede von irgendeiner Partei oder einer sonstigen Interessensgruppe.
Das ist mein großes Problem, was ich heute habe. Alles wird sofort verallgemeinert. Wenn du von einer Partei sprichst, dann schreib das auch so.
Prinzipiell stimmt es, das die Baufortschriften Teil des Problems und vor allem der Kosten sind.
Aber diese Baufortschriften haben zumeist einen Sinn.
-
Gondelman hat auf TOTNHFan in [Mystery] Mystery CastleHerr "Nurmut (von Windhoven)" schwächt das Böse.
-
Gondelman hat auf Rhingdrache in Die Sache mit der Erweiterung...Vielleicht sollte mal einer dieser Anwohner sich hier zu Wort melden 😋
Es gibt tatsächlich die Beschwerdeanwohner, die jede Gelegenheit nutzen, um gegen das PHL zu wettern. Aber das ist eine kleine Minderheit! Die meisten Anwohner stehen dem Park neutral gegenüber bis positiv gegenüber. Die meisten Anti-PHLer wohnen gar nicht hier, sondern weiter weg.
Und nun meine Sicht zu der Überflutungsproblematik: Es gibt keine Beweise dafür, dass der Busparkplatz Schuld daran ist. Die Sachlage ist sogar ziemlich kompliziert. Dennoch kann man sagen, dass der Parkplatz eine ohnehin schon problematische Situation verschärft hat - dafür gibt es zumindest stichhaltige Hinweise. Was die Stadt versäumt hat, ist einen Gutachter zu schicken, der sich das vor Ort ansieht, bevor das Ganze genehmigt wird. Aber selbst, wenn das PHL keine Schuld an dem Dilemma trägt, sollte es IMHO daran interessiert sein, eine Lösung zu finden.
-
Gondelman hat auf Frisbee in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheDoppelstöckige Lösung gefällt mir. Jedoch an einem anderen Ort:
Als FLY gebaut wurde und das Stock's, war die markierte Fläche ja noch nicht verfügbar. Jetzt aber schon. 😉
Was, wenn dort doppelstöckig zwei Attraktionen Platz finden: Pink markiert, ein neues Fantissima Theater. Von außen gut erreichbar, repräsentativ, nah an den Parkplätzen, etc.
Und in Orange: darüber bzw daneben ein Gebäude für Attraktion 2027. Die neue Attraktion würde sich dannn an Rookburgh anschließen und wäre auch von dort aus erreichbar. Ich kann nur spekulieren, was es sein könnte, weil es absolut keine Anhaltspunkte gibt. Die Fläche ist jedoch groß und kann zudem relativ hoch bebaut werden.
Doch wie groß ist die Fläche genau?
Die freie Fläche ist so groß, dass das komplette Silverado Theater bequem rein passen würde! Viel Platz also, für eine RICHTIG große Neuheit + ein neues Fantissima Theater.
-
Gondelman hat auf Frisbee in Neu 202X: Fantasy BaustelleJeder darf abschweifen, Diskussionen sind super - dafür ist das Forum ja da. Ich wollte darunter einfach einen Punkt setzen, damit die Moderatoren nicht einschreiten müssen. Generell kann natürlich jeder sagen "back to topic".
Vielleicht macht es Sinn, dafür einen eigenen Thread zu starten "Was aus WuzeTown hätte werden können". Es gibt halt wenig Material und das Thema liegt lange zurück. Aber wenn da Interesse besteht, gerne diesen Beitrag liken - dann sehe ich das Interesse und kann einen neuen Thread dafür starten.
-
Gondelman hat auf PasXal in Neu 202X: Fantasy BaustelleEs sieht gut aus und ist eine schöne Ergänzung, ABER (Nun kommt der Punkt wo man sich unbeliebt macht) ich mag diesen angemalten Spritzbeton als Dachersatz einfach nicht mehr sehen, das wirkt für mich persönlich "billig" und in laufe der Jahre könnte das echt schnell ausbleichen.
-
Gondelman hat auf NCC1701-E in Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darfIch denke, was wir wieder ein wenig lernen müssen ist, davon anzukommen, Kompromisse als etwas schlechtes zu sehen.
Man wird fast nie alle Wahlversprechen einlösen können. Das funktioniert ja auch gar nicht, sofern man eine Koalition eingehen muss.
Absolute Übereinstimmug gibt's dann nur in Autokratischen Systemen und dann auch nur, wenn man zufällig genau die selbe Meinung hat.
Für mich sind daher Wahlversprechen sowas wie die Maximalforderung, mit der eine Partei in die Verhandlung geht. Am Ende sollte dabei etwas herauskommen, was insgesamt beide Parteien einigermaßen vertritt.
Alles andere würde ja fast zum Stillstand führen.
Wie das auch immer ausgeht, man muss sich am Ende immer noch die Hand reichen können, auch wenn man eine Andere Meinung hat. Das hat mir bei der Union insbesondere von Seiten der CSU etwas gefehlt...
@JayJayWriter hat völlig recht. Deutschland hat aktuell die niedrigste Staatsverschuldung der G7 Staaten wir werden bei etwa 75% des BIP rauskommen, wenn die neuen Schulden bereits eingerechnet werden. Das ist immernoch ein sehr guter Wert.
Aktuell haben wir unsere Schulden quasi nicht auf dem Konto, sondern in der Infrastruktur...
@TheDarkKyll
Waren das die selben Parteiangehörigen im Bundesverfassungsgesetz, welche die von der Ampel angestrebte Umlegung des Corona Sondervermögens in den Klimafonds gestoppt haben?
-
Gondelman hat auf NCC1701-E in Der Politik-Thread, auf den bei politischen Themen in anderen Threads verlinkt werden darfAuch der Alte Bundestag ist demokratisch gewählt worden. Was das Schuldenpaket angeht, so brauchen wir dies leider. Die schwarze 0 hat das Land die letzten Jahre auf verschleiß gefahren. Das Dürfte jeder sehen, der öfter Bahn fährt, oder die A 45 in Lüdenscheid passieren will. Das Land braucht Investitionen und die Unternehmen Planungssicherheit.
Der Fehler der CDU ist meiner Meinung nach gewesen, dass sie diesen Fakt verschwiegen haben oder nicht wahrhaben wollten. Je nachdem, was man davon jetzt denkt. Das schon deren Haushaltspläne aus dem Wahlkampf nicht gegenfinanziert waren und man dafür ein utopisches Wirtschaftswachstum von ca 10 % gebraucht hätte, wurde immer wieder angesprochen.
Ich habe die CDU nicht gewählt, bin aber froh, dass man dann doch Einsicht hatte, dass richtige zu tun, auch wenn mir die Wähler schon etwas leid tun. Man hätte das von Anfang an transparent machen sollen, wie es andere Parteien getan haben. SPD, Grüne und Linke haben immer wieder erwähnt, dass es nicht anders geht.
@TheDarkKyll
Du hast einen Denkfehler in deiner Ausführung.
Die Grundgesetzreform zur schuldenbremse ist auch im neuen Bundestag mehrheitsfähig. Dass die CDU das Ihren Wählern nicht vorab gesagt hat, ist eine Sache der Union, da kann keine andere Partei was für.
Ich stimme dir ja zu, dass das täuschend war, aber die Täuschung bestand meiner Meinung nach schon darin dass man gesagt hat, das man die Schuldenbremse nicht reformieren / abschaffen muss.
Das hat aber auch alles nichts mit dem Bundesverfassungsgericht oder deinem Abgesang auf die Demokratie zu tun.
-
Gondelman hat eine Reaktion von Nachtfalke in Neu 20XX: Spekulationen/WünscheDoch. Es gab einige Jahre, da hatte Wuze Town durchgängig geöffnet. ("Spaß und Spiel in Wuze Town")
Leider hat man das Ganze nach zwei oder drei Wintern, gerade als es erfolgreich wurde, wieder eingestampft.
-
Gondelman hat auf Bananenblatt in Sommersaison 2025Und von welchen Kunden reden wir hier? Es gab nie eine Begründung des Parks dazu.
Gleich und gleich gesellt sich gern. Mehr dazu nach der nächsten Maus ... äh, dem nächsten Zitat.
Ich bin mir sicher, der Park hat an dir verdient. Zumindest wenn das was du hier geschrieben hast grob der Wahrheit entspricht.
Egal wie ich es drehe und wende, es gibt nur ein Klientel welches man wirklich auf "Jahreskartenbebsitzer" begrenzen kann und welches man nicht haben möchte. Die Gruppe derer die nach dem Kauf der Karte keinen Cent mehr ausgeben, aber gefühlt jeden Tag im Park ist. Auch in den Ferien. Und dann am besten noch die 3 Quickpässe benutzen und wieder nach Hause gehen/fahren/radeln. Natürlich geht das auch als Tagesgast, aber dass da ein gewaltiger Unterschied ist dürfte jedem klar sein.
Ich kann eine Tageskarte kaufen und mich daneben benehmen. Deswegen empfinde ich auch den schönen gruß nach Bottrop nicht mehr wirklich als angebracht. IMHO hat es sich da wirklich gebessert. Ja, es gibt Ausnahmen, z.B. zu Halloween oder Montag - Freitag in einem gewissen Zeitraum vor den Sommerferien in NRW. Vor den Sommerferien würde ich aber auch das PHL meiden. Das sind ganz klar Schulklassen die da negativ auffallen.
Ich kann auch ne Tageskarte kaufen und dann meckern wie schei* der Park doch ist bzw der letzte Besuch war. Persönlich muss ich sogar sagen dass ich als Tagesgast eher mecker. Für mich ist es ein großer Unterschied ob der Park heute, an dem Tag an dem ich hier bin extrem voll ist und/oder viele Attraktionen oft Störungen haben oder ob dieser Besuch nur ein weiterer Besuch mit einer Jahreskarte ist.
LANGE vor Corona. SEHR lange, um nicht zu sagen schon immer. Es gab vor langer Zeit, das müsste 2000 oder noch früher gewesen sein, die Jahreskarte als Phanatsialand Club. Dann gab es die Fun Card. Teilweise als Classic - Silber - Gold - Diamant Variante wobei ich nur bei der Diamantkarte weiss dass sie unbegrenzt viel Besuche hatte. IIRC waren die anderen Karten, zumindest die Classic erst auf 35 Besuche limitiert ohne Wintetrraum zutritt und dann auf 40 Besuche wobei der Wintetrraum mit inkludiert war. Wenn ich mich recht erinnere was es so gedacht dass man 5 Jahre ununterbrochen FunCardbesitzer sein musste um die Silberkarte zu bekommen und 10 Jahre für Gold und das System wurde so früh wieder eingestellt dass es kaum einer zu Silber gebracht hat. Dann gab es einen Zeitraum in welchem die Jahreskarte, wie auch immer sie zu der Zeit hieß, keinen Rabat beinhaltete. Man konnte aber Karten kaufen (IIRC hießen die Vorteilskarten) die mehr Wert hatten als sie gekostet haben.
Preis der Karte 45 Euro - Wert der Karte 50 Euro
Preis der Karte 85 Euro - Wert der Karte 100 Euro
Preis der Karte 200 Euro - Wert der Karte 250 Euro
Dann kam der Erlebnis Pass und dann wieder der Club und dann nix. Und ja, ich habe das mehrmals thematsisert aber weil das Thema ja hier gerade wieder angesprochen wurde gerne nochmals:
1. Der Park hatte zum Schluss keine Übersicht mehr darüber ob nicht evtl. Verhältnismässig wenig Jahreskartenebsitzer für Verhältnismässig viel Jahreskartenumsatz sorgen. Um diesen haben zu können hätte jeder Umsatz einer speziellen Jahreskarte zugeordnet werden müssen. Das ging zum Schluss nicht mehr weil nur noch Pauschal der Rabatt gewährt wurde. Es wurde nicht mehr die Jahreskarte des Kunden eingelesen sondern es wurde nur noch ein Knopf gedrückt um den JK Rabatt vom Preis abzuziehen.
2. Warum gewährt man den Rabatt an immer weniger stellen (Es gab nach und nach immer mehr Orte wo es diesen Rabatt nicht gab) aber lässt die Quickpässe in der Karte? Für mich hat man mit diesem Schritten die Jahreskarte für das falsche Publikum attraktiv gehalten während man sie für das Publikum dass man eigentlich haben möchte uninteressant gemacht hat.