Zum Inhalt springen

PhlFREAK_2000

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Barny_Beer in Darkride in den eigenen 4 Wänden   
    Mal ein kleines schriftliches Update.
    Die Höhlendecke hat nun ihre Farbe erhalten und die Höhlenmalereien wurden auch schon drauf gezeichnet.
    Gestern sind die LEDs für die Ausleuchtung angekommen. 
    Bilder folgen in Kürze
  2. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf TOTNHFan in [RCT2] Phantasialand 1998   
    Halli Hallo miteinander,
     
    Vor einiger Zeit schon gab es von einem Kumpel und mir den ein oder anderen Versuch das Phantasialand in RCT2 zu verwirklichen.
    Durch den "Abrisswahn" in der Vergangenheit kamen wir aber gar nicht mehr wirklich mit. Da hatte man gerade seinen Nachbau der Gondelbahn fertig und *zack* war sie in Realität schon weg.
     
     
    Deswegen kam mir vor ein paar Tagen die Idee: "Warum legt man sich nicht einfach auf ein Jahr fest ?"
     
    Und so habe ich das Jahr "1998" gewählt. Grund hierfür ist schlicht und ergreifend, dass ich eine meiner Lieblinsbahnen, die "Wikinger Bootsfahrt" noch bestehen lassen wollte. Zudem kann man das Jahr 1998 auch als einen gewissen Wendepunkt des Parkkonzepts ansehen mit der Übernahme von Robert Löffelhardt im selbigen Jahr.
     
    Ob dieses Projekt wirklich Anlauf finden wird (und mein Kumpel wieder mit einspringt nach so vielen Jahren, da ich gestallterisch leider eine 0 in dem Spiel bin) steht noch in den Sternen. Der derzeitige Stand beruht auf einem älteren Nachbau des Space Centers. Hinzu gekommen ist bisher nur eine grobe Fassung des Sees:
     

     
    Der Park wird vorraussichtlich komplett ohne CSO gebaut. Im gegensatz zu RCT3 bietet das Spiel ausreichend Gestalltungsmöglichkeiten ohne irgendwelche Fremdobjekte.
    Der Park wird zudem Besucherfreundlich gehalten sein. Daher muss man evtl. hier und da ein paar Abzüge im Realismus hinnehmen.
     
     
    Ich werde euch nattürlich auf dem laufenden halten. 
  3. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Bundy in Phantafriends Adventskalender   
    24.  Heiligabend
     
     
    Hier konnte man bis vor kurzem noch herrlich rustikal Weihnachten feiern.....
     
    Es ist schon alles vorbereitet -
     
     
     

     
     
     
    Ich wünsche Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
  4. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Colabaum in Mit 'ner Meeenge Fantasiiieee...   
    Dark Ride Teile sind ja auch ein Bestandteil von guten Theming und weil diese bei Klugheim schon bestätigt wurde
    Denke ich werden Teile davon vorkommen.
  5. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Winjas007 in 1990 - 2021: [Fantasy] Hollywood Tour   
    Ich finde das Geblubber aber besser. Da erschrecken sich beim Vorbeifahren manche so
  6. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Tranquility in [Berlin] Gesichtsmaler   
    Ich hab da auch noch ein paar aus meiner Sammlung.
     
    Für mich ist es schon ein Ritual zu den Gesichtsmalern zu gehen
     

     

     

     

  7. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf laraaaxy in [Berlin] Gesichtsmaler   
    Hier ist es so leer. Also poste ich einfach ein Bildchen.
    Vielleicht kommen ja noch mehr Bilder!

  8. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Colabaum in Phantafriends Adventskalender   
    Nun möchte ich das 23. Türchen öffnen,
    ein Bild vom neuen Mexiko,
    welches bewusst nicht nur Chiapas zeigt,
    ich hoffe das man eine so schöne Aussicht auch auf Klugheim vom  Arcadengang bekommen wird 

  9. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf TOTNHFan in 1972-2008: Schloß Schreckenstein   
    Schloss Schreckenstein stand dort, wo sich heute der obere Teil des Baumberger Irrgartens befindet. 
  10. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Herr Aquarium in 1967-2007: Märchenwald   
    Hier mal eine Beschreibung und kleine Historie, die der Park ca. 2002 auf seiner Website stehen hatte. Der Text war in einem alten Forenbeitrag damals zitiert worden und ist uns somit erhalten geblieben.
     
    ERINNERN SIE SICH NOCH? Der Märchenweg im Phantasialand Spitzgiebelige Häuser und windschiefe Dächer ducken sich vor Gulliver, dem Riesen im Zwergenreich. Auf Knopfdruck beugt sich dieser herab, beäugt die Miniaturstadt zu seinen Füßen. "Der ist ja kaum größer als Du, Papa!", stellen viele der jüngsten Phantasialandbesucher fachmännisch fest. Und so wird Gulliver im Jahre 1992 in den Ruhestand geschickt. Rund 25 Jahre lang hatte er, in leuchtend rotem Wams, die Besucher des Märchenweges willkommen geheißen. Foto: Der Märchenweg zu Beginn der 70er Jahre Der Märchenweg ist die älteste Attraktion im Phantasialand. Im Jahre 1966 hatten der Puppenspieler Richard Schmidt und der Kaufmann Gottlieb Löffelhardt die Idee für einen Themenpark entwickelt: den Grundstock für die geplanten Märchenszenerien würden die aus zahlreichen Fernsehfilmen bekannten Marionetten von Richard Schmidt bilden. Nina Halberkann, Kostümbildnerin der Puppenwerkstatt, erinnert sich: "Die Gliederpuppen mussten zunächst versteift und standfest gemacht werden. Danach wurden sie einzelnen Märchen zugeteilt und entsprechend neu eingekleidet." In der Folgezeit erleben die Märchendarstellungen vielfache Umgestaltungen und Ergänzungen. Anfang der 70er Jahre flattert die chinesische Nachtigall in den Märchenwald. Nichtahnend, dass sie nach Gullivers Pensionierung 1. Märchen vom Dienst sein würde, bezieht sie ihr neues Zuhause. Für lange Zeit bewachen noch zwei bronzefarbene Drachen den Eingang zu der kleinen Grotte, in der sie sich jede Saison die Seele aus dem Leibe singt. Sie weichen erst der Stadtmauer von Wuze Town. Die Nachtigallengrotte selbst aber steht noch, komplett mit Wasserfall und China Tempel. Foto: Aschenputtel auf der Flucht vor der Abrissbirne Auch das kleine Aschenputtel-Theater stammt nicht aus der Gründungszeit des Parks. Bis zum Beginn der 80er Jahre rauscht die Ballschönheit lediglich eine weißglänzende Schlosstreppe hinunter, enteilt in einen kleinen Barockgarten mit Buchsbaumhecken und Springbrunnen. Der Brunnen wiederum dient zeitweilig dem Froschkönig als nasse Behausung. Mitte der 90er Jahre verschwindet auch er von der Bildfläche. Nahezu unverändert verneigt sich der gestiefelte Kater vor der königlichen Kutsche. Nina Halberkann erzählt schmunzelnd: "Manchmal wundern sich Besucher über die irgendwie bekannten Gesichtszüge des Kutschers. Diese Puppe war ursprünglich eine Karikatur von Don Camillo, also von dem Schauspieler Fernandel. Wir hatten auch noch eine Sophia Loren, die wir zur Bauchtänzerin umfunktionierten, eine Ella Fitzgerald, die wir zur Küchenmagd degradierten und einen ungarischen Stargeiger, der zur bösen Fee wurde."  Doch nicht nur Identitätsänderungen werden im Märchenwald vollzogen. In den 80er Jahren kommt es zu einem besonders niederträchtigen Fall von Hausbesetzung: Rotkäppchens Großmutter beschlagnahmt Witwe Boltes Haus, vertreibt erfolgreich die auf dem Dach herumturnenden bösen Buben Max samt Moritz und verschafft ihrer Enkelin ein neues Zuhause. Diese war bis dahin nur unter einer Futterkrippe ansässig gewesen. Noch schwerwiegender ist die Enteignung des tapferen Schneiderleins: die vor dem wildgewordenen Einhorn schutzbietende Kapelle wird vorübergehend für eine Darstellung von Brüderchen und Schwesterchen genutzt und in den 90er Jahren abgerissen. Mysteriös, die Sache mit dem Rapunzelturm: In den 90er Jahren findet dessen Bewohnerin endlich die Tür in die Freiheit und ward nicht mehr gesehen. Ihr Turm wird entkernt, ein wahrsagendes Kräuterweiblein zieht ein - und wieder aus. Seitdem steht der Turm leer. Glücklich preisen sich sowohl Schneewittchen als auch die sieben Zwerge: seit der Gründung des Parks behausen sie ihre zwei Hütten, erhalten später noch eine funkelnde Diamantenhöhle hinzu und pflegen für lange Zeit die Nachbarschaft zur Knusperhexe. Irgendwann löst sich deren windschiefes Lebkuchenhaus jedoch mitsamt Käfig, Ofen und Lebkuchenzaun in Luft auf. Und aus ist`s mit der Hexerei! Foto: Im Knusperhäuschen hat sich’s ausgeknuspert Genauso ergeht es Till Eulenspiegel, der sich der geballten Kraft von sieben Geisslein und dem Konzert der Bremer Stadtmusikanten nicht länger erwehren kann. Sang- und klanglos räumt er das Feld. Unbeeindruckt von alledem dreht sich das alte Mühlrad. Seit 35 Jahren steht die Fachwerkmühle unter den schattigen Bäumen. Wer weiss schon noch, dass sie mal als Kulisse für Hans im Glück diente? Heute ist das Glück in Gestalt von Goldesel und Tischlein deck dich eingezogen. Von der Mühle aus schaut man weit über den See. Ein Wasserschloss dient mehrere Sommer lang als malerischer Blickfang. Das dunkle Gespensterschiff dagegen spiegelt sich bis heute in dem knapper werdenden Seewasser – wenn auch in einer anderen Bucht und ohne blutrünstige Piraten. Foto: Wasserschloss auf dem Märchensee Der kleine Muck erhält nach dem Abriss von Café Oriental dessen Kronleuchter und zugleich einen neuen goldbedachten Pavillon. Gerade diese Märchendarstellung erwirbt bei vielen Fans Kultstatus, avanciert zum beliebten Treffpunkt. Dagegen ist dem Stall der Gänsemagd nur ein kurzes Gastspiel beschieden. Auch die Tempelruine von Kalif Storch, Rumpelstilzchens Waldhöhle, der sprechende Pilz und Robinson Crusoes Pfahlhütte überdauern die Zeiten nicht. Nina Halberkann erzählt lachend: "Mein Vater Paul Bank war seit der Eröffnung des Parks für die Dekorationen zuständig. Auf einer langen Leiter hat er sich immer äußerst vorsichtig an Robinsons Seehaus herangepirscht. Bei diesen Aktionen sind ihm häufig Brillen und Schlüssel aus den Kitteltaschen gefallen. Und einmal ist er dann auch selbst mitsamt der ganzen Hütte in den See geplumpst." Foto: Der brillenverschlingende Robinson Das Märchen von Frau Holle präsentiert sich zur Parkeröffnung noch als watteweißes Winteridyll und wird erst ab den 80er Jahren in verschiedenen Bildern dargestellt. Wehmütig erinnert sich Nina Halberkann an Aladdins Wunderhöhle: "Der auftauchende Flaschengeist war mit herbeigezaubertem Wüstenpalast und Sklavenparade ein farbenprächtiger Höhepunkt des Märchenweges." Mitte der 90er Jahre verschwindet er für immer in der Versenkung. Foto: Kalif Storch vor dem Abflug Ziel des Märchenweges ist bis zur Saison 2001 das Dornröschenschloss, komplett mit Thronsaal, Küche und Turmkammer. "Das erste Dornröschenkleid bestand aus dem Hochzeitskleid der Frau unseres technischen Betriebsleiters, Gerhard Kenter.", erzählt Nina Halberkann. " Wir haben dieses Kleid nie entfernt und später immer als Untergewand für Dornröschen beibehalten." Der Märchenweg im Phantasialand prägt mit seinen phantasievollen Kulissen, überraschenden Effekten und aufwendigen Kostümen die Vorstellungswelt unzähliger Kinder. Nina Halberkann kriegt leuchtende Augen: "Für mich wurde der Kindertraum wahr: schon als kleines Mädchen hatte ich meinem Vater beim Dekorieren geholfen, Flitter auf die Puppenkostüme genäht, Figürchen angezogen. Das habe ich dann zu meinem Beruf gemacht." Spricht`s, zückt Nadel und Faden und kreiert neue Ideen für das Phantasialand. 
  11. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf TOTNHFan in [Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]   
    Ich habe mittlerweile folgende Theorie, warum mit der Bahn einfach rein gar nichts passiert. Weder gutes noch schlechtes:
     
    Ein Abriss ist definitiv geplant. Das Problem:
    - Die unsichere Erweiterung des Parks
     
    Auf der Erweiterungsfläche sind 2,5 Hektar für eine Theater & Konzerthalle vorgesehen. Teil 1 heißt davon wohl = neue Location für Fantissima
     
    Wenn man die Bahn jetzt abreißen würde, hätte man diese neue Halle noch nicht und Fantissima müsste in eine ungewiss lange Zwangspause.
    Falls die Erweiterung nicht durchkommt wäre Fantissima komplett Geschichte.
     
    Ausgebessert wird daher auch nicht mehr, da es rausgeschmissenes Geld wäre, wenn die Erweiterung in naher Zukunft genehmigt wird.
     
    Kurz:
    Wenn die Erweiterung durch ist, wird es der Halle an den Kragen gehen. Spätestens wenn die neue Fantissima Location steht.
     
    Die mögliche Erweiterungschance des Parks brachte bei mir noch nie so einen faden Beigeschmack...
  12. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf TOTNHFan in [Mystery] Mystery Castle   
    Die Maske auf dem zweiten bild gibts beim Karnevals Wierts in Köln Godorf für 2,50€... 
  13. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Wippermann in Chiapas in 1:87   
    Seid heute Mittag um 12 Uhr ist im übrigen unsere Homepage online. Guckt doch mal rein unter:

    http://projektmodellbau.de.tl/
  14. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Phlfuchs in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Hier noch mal die "paar" Felsen
     

     

     
    Der Park hätte sich auch mit einem Anstrich begnügen können. Dass er das nicht tut zeigt doch dass er mit dem aktuellen Zustand nicht zufrieden ist. Warum sollten die übrigen Felsen in der nächsten Renovierungsrunde nicht ebenfalls ein Update erhalten?
  15. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Bundy in [Mystery] Mystery Castle   
  16. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Tanis in Vido   
    Schaut euch das mal an !   fande die Doko ser intersannt !  Wenn man das PHL  jetzt sieht
  17. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf PHL-Marcus in [Mexico] Tiempo de Fuego   
  18. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Wippermann in Deine Erkenntnis des Tages   
    Wer keine Emotionen zulassen kann, ist falsch im Leben!
  19. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Colabaum in Phantafriends Adventskalender   
    Jetzt werde ich das 22. Türchen öffnen ,
    ein erfrischend lustiger Freizeitpark-Test übers Phantasialand

    Viel Spaß 
  20. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Nachtfalke in [Mystery] Mystery Castle   
  21. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Tobi in Phantafriends Adventskalender   
    Heute zeige ich zum 4. Adventssonntag ein lang gehütetes Projekt von mir. Den Nachbau von Deep in Africa und der Black Mamba mit NoLimit und ScketchUp. Die dazu entsprechenden Videos kann ich nicht bearbeiten, weil ich kein Schnittprogramm hab (evtl. später), womit ich die bearbeiten kann und ich weiß auch nicht ob Youtube das Dateiformat abspielen kann.
     
    21  
     

     

     

     

     

     

     

     

     

  22. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Wippermann in Chiapas in 1:87   
    Update #9: Talocan fast fertig 

    Es fehlt nicht mehr viel, dann ist auch Talocan fertig. Durch Zufall kam mir der Gedanke das doch noch Struktur-Folie vom Tacana Dach über sein müsste. Dies war der Fall, also wurde das Talcan Dach heute noch Schnell "Eingedeckt". 




    Auch das Transformatoren-Häuschen ist nun Angebaut:



    Details wie der Baumstamm der die Fensterbögen Stützt dürfen natürlich nicht fehlen. Bevor die Frage Aufkommt: Ja, der Balken ist Schief. Ja, es war Absicht.



    Damit es morgen früh direkt weiter gehen kann, sind heute noch schnell die nächsten Drahtkörbe verbaut gebaut worden. Dann folgen morgen die nächsten Felsen. 


  23. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Bundy in Phantafriends Adventskalender   
    Dann kommt jetzt das Türchen 20
     
    mit einem kleinen Rückblick
     
    auf den echten Wintertraum im Jahr 2010
     
     
     

     

  24. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf Habbix in Phantafriends Adventskalender   
    Ich öffne heute mal Türchen 19.
    Habe ein Bild von einer etwas ruhigeren Ecke des Parks
    Geschossen wurde das Bild diesen Sommer.
     

  25. Upvote
    PhlFREAK_2000 reagierte auf PhLucas in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Damit hätten wir das gesamte Meinungsspektrum an faktenunabhängigen Spekulationen ja jetzt ausgeschöpft und können uns davon wieder abwenden.
×
×
  • Neu erstellen...