Zum Inhalt springen

Bananenblatt

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    1.043
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle erstellten Inhalte von Bananenblatt

  1. Ich kann mich diesbezüglich auch an was erinnern. Ich meine aber es ging dabei um Unterschiedliche Steuersätze innerhalb der EU und die Ungleichbehandlung von Zoos und Freizeitparks. Hierbei lassen sich natürlich Kombi Angebote wie der Hollywood und Safaripark als Zoo führen. Das kommt drauf an wie man denn letztlich Entscheidet. Es besteht ja durchaus die Möglichkeit Volksfeste und Parks unterschiedlich zu besteuern, aber gleiches darf nicht unterschiedlich besteuert werden. Entscheidet man sich jetzt für eine Gleichbehandlung weil beides Fahrgeschäfte und Gastronomie bietet oder dagegen weil Brauchtaum und der typische Kirmescharakter wie das bezahlen für jede einzelne Attraktion eben dafür sorgen dass man es doch nicht gleich behandeln muss? Egal wie man entscheidet, ich bin auf die Begründung gespannt.
  2. Die gibt es nicht, es sind eben nur Vermutungen. Diese beruhen zum einen auf der Formulierung in den E Mails. Sinngemäß lautetete es glaube ich "den kauf neuer Clubkarten können wir nicht anbieten", es war keine zeitliche Einschränkung dabei wie gegenwärtig oder zum jetzigen Zeitpunkt, zum anderen vermutlich auch darauf dass es dem Park anscheinend egal ist wie planlos sein aktuelles Verhalten rüber kommt. Ich muss aber auch dazu sagen das hier oftmals der Eindruck ensteht Jahreskarten wären eine Art Almosen für Fans. Berücksichtigt man die Tatsache das so ziemlich alle großen Parks solche Karten anbieten ist davon auszugehen das man unterm Strich durchaus Gewinn damit macht. Warum sollte man also auf dieses Geld verzichten?
  3. Wenn mich meine Erinnerung nicht täsucht war das so: Die Fun Card gab es in 4 Versionen Classic Silber Gold Diamant Die Classic war auf 35 Besuche begrenzt, nachdem man sich dazu entschlossen hat den Wintertraum mit der Jahrekarte zugänglich zu machen wurde diese Anzahl auf 40 erhöht. Ich hab keine Ahnung mehr was Silber und Gold für Vorteile hatten. Ich kann mich nur noch dran erinnern dass sie nicht direkt kaufbar waren sondern nur wenn man 5-10 Jahre am Stück eine Jahrekarte besessen hat. Ich glaube das System wurde so früh wieder eingestellt dass es niemanden gibt der es bis zur Gold Karte gebracht hat und nur wenige die Silber Karte ihr eigenen nennen durften. Die Diamant Karte lief unabhängig vom Classic/Silber/Gold System, war also für jeden ohn weiteres kaufbar. Kostete aber wenn ich das richtig gesehen/überschlagen habe mit über 195 Euro mehr als das doppelte von dem was eine normale Karte gekostet hat.
  4. Und das lese ich aus den Links raus. Was im Gespräch ist, ich weiß nicht ob es schon irgendwo gemacht wird, ist das Kapazitäten voll ausgelastet werden können wenn sich der Betrieb zu 2G verpflichtet, also nur genesenen und/oder geimpften den Zugang zu gewähren. In diesem Zusammenhang stellt sich mir dann auch die Frage ob die Beschränkungen der maximalen Besucherzahl in Parks nicht evtl doch ein Resultat daraus sind das Restaurants/Shows/Warteschlangen aufgrund der Abstände eben nicht ihre volle Kapazität haben. Wie gesagt, mit dem Umgang mit Jahreskartenbesitzern bin ich alles andere als zufrieden. Das bedeutet aber noch lange nicht das ich davon überzeugt bin das der Park voll gemacht werden kann / soll.
  5. Kannst du dazu mal einen Link senden? Ich lese deinen Beitrag unter anderem so als sei ab morgen kein 3G mehr nötig um den Park zu besuchen, was ich mir nicht vorstellen kann.
  6. Keine andere Möglichkeit würde für mich bedeuten "Wir sind gesetzlich dazu zu verpflichtet die Jahreskarten so weiter zu führen wie wir es machen". Das könnte für mich Aufgrund der Tatsache das andere Parks ganz anders Verfahren nur dann der Fall sein wenn irgendwo in den AGBs was derartiges stehen würde. Dann müsste aber auch erwähnt werden dass das jetzige System erst nach einer bestimmten Zeit greifen muss weil man anderenfalls letztes Jahr schon so hätte verfahren müssen. Ausschließen will ich das nicht, bezweifle es aber. Und selbst wenn es so sein sollte, es wäre doch möglich dem Gast die Wahl zu lassen zwischen: Dem jetzigen System. Einer Auszahlung des Restwerts. Einem pausieren bis die Jahreskarten normal weiter laufen können. Ob man dann weiterhin monatlich eine Freikarte anbietet und/oder Hotelgästen mit pausierten Karten den Eintritt schenkt (was man ja auch letztes Jahr getan hat und durchaus ein Vorteil war im Vergleich zu z.B. dem Europa Park) ist ja dann nochmal was anderes.
  7. Die Frage ist halt wie man die Jahreskarten sonst primär benutzt hat! Für Leute die den Park spontan an den Wochenenden besucht haben ist die jetzige Lösung tatsächlich wertlos. Wer den Monat schon immer durchgeplant hat und/oder meistens unter der Woche da war und/oder von den Rabatten profitiert der wäre mit einer Rückgabe und Restwert auszahlen lassen schlecht beraten. Allerdings hast du recht. Zumindest was den Umgang mit Jahreskartenbesitzern betrifft ist das Phantasialand der Park mit der schlechtesten Corona Strategie. Fraglich warum man einerseits die Jahreskarten weiter laufen lässt, andererseits aber keine neuen Karten verkauft. Weiß man dass das Preis Leistungesverhältnis nicht mehr gegeben ist weil die Leistung deutlich vom eigentlich verkauften Produkt abweicht? Warum macht man sowas? Will man die Jahreskartenbesitzer loswerden weil man entweder keine neue Jahreskarten mehr verkaufen will oder einen harten Schnitt haben möchte bei einem evtl. neuen System? Saison statt Jahreskarten und/oder Karten mit verschiedenen Preisen/Leistungen ähnlich dem was man füher mal gemacht hat und was andere Parks noch immer machen? Für mich hat sich das Produkt Jahreskarte seit der Umbenennung in Club(karte) verschlechtert. Der Hotel Rabatt wurde entfernt und die Events und Veranstaltungen waren letztlich auch immer nur Gewinnspiele wenn ich mich recht erinnere. OK, abgesehen von der Extra Zeit in Klugheim. Damals in Zeiten vor Corona, also vor einer gefühlten Ewigkeit. Für die Extra Zeiten gab es immer genug Termine zur Auswahl. Aber alles anderen waren immer Gewinnspiele bei denen man auch erst nach der Teilnahme darüber informiert wurde dass Kamerateams dabei sein werden.
  8. @to b Der Hinweis wurde auf der HP auch aktualisiert. Das "N" Bei Kindern dürfte man aber noch entfernen liebes Phantasialand Edit: Quatsch, das müsste der gleiche Text sein wie vorher. Kann gelöscht werden
  9. Ohne genau zu wissen welches Schild gemeint ist, hatte nicht ein Schild lange mal den Hinweis "Europas längste Unterirdische Geisterbahn" (oder so ähnlich)
  10. https://m.bild.de/news/inland/news-inland/corona-regel-im-heide-park-keine-erinnerungsfotos-fuer-besucher-ohne-maske-77057676.bildMobile.html War mir eine Nachricht aber kein eigenes Thema wert
  11. Bekommst du normalerweise auch nicht mit weil es eben einfach aufs Zimmer gebucht wird. Ich hatte aber mal den Fall einer zu hohen Hotelrechnung was einfach daran lag dass die vergessen hatten den Pfand für den zurückgegebenen BAdemantel auch wieder raus zu nehmen.
  12. Stimmt. Pfand wäre die bessere Bezeichnung gewesen.
  13. Ja. Es gibt einen Zeitslot von 60 Minuten. Wenn der Pool leer ist, was Morgens und während der Parköffnung oft der Fall ist, spricht auch nichts dagegen länger zu bleiben oder den Pool ausserhalb dieser Slots zu besuchen. Dann sollte man aber auch so fair sein und den Pool verlassen wenn es voller wird. Offiziell hat der Aussenbereich bis 20 Uhr offen und der Innenbereich bis 22 Uhr. Bei meinen besuchen war der Aussenbereich aber noch nie vor 22 Uhr geschlossen. Ist vermutlich eine Regelung zur Sicherheit falls es dort mal extrem laut werden sollte. Man kann beides machen. Bademantel gab es zumindest vor Corona auf Wunsch gegen Leihgebühr. Diese wurde dann einfach aufs Zimmer mit gebucht. Ich meine es gibt aktuell auch welche. Sicher bin ich mir nicht weil bei meinen Corona Besuchen einen Bademantel mitgenommen habe. Es gibt unten zwar auch Umkleidekabinen, aber keine Schließfächer.
  14. Das dürfte zum einen daran liegen dass man es gewöhnt ist in Freizeitparks zu warten. Die von dir genannten Beispiele sind also nur bedingt tauglich. Persönlich mus sich aber auch sagen dass ich weder das eine noch das andere akzeptiere wenn ich das Gefühl/Wissen habe dass es schneller ginge. 15 Minuten Wartezeit an der Kasse im (Discounter Namen hier einsetzen)! Wieviel Kassen von wieviel sind denn offen? Und dauert es länger weil Oma Ilse Nachmittags einkaufen geht und dabei ihr Kleingeld zählen muss (kann der Laden nichts für) oder ist einen Tag vor einem langen Wochenende nur eine Kasse offen und die noch durch eine Person besetzt die offensichtlich eingearbeitet wird. Hat Colorado 30 Minuten Wartezeit bei 2 oder 4 Zügen? Habe ich das Gefühl das sehr viele Leute mit bezahlten Vordränglerpässen nach mir die Warteschlange betreten und dann trotzdem vor mir fahren (Hier wird es unter umständen aber schnell subjektiv). Oder hat man ganz einfach nen Tag erwischt an dem sehr vie den Drang verspüren mit den OPs zu diskutieren (Mitnahme von Gegenständen, Mitfahrt von Kindern usw.). Hierbei kann sich ein Park natürlich auch einen "Bonus" erarbeiten. Weiss ich dass der Park eigentlich eine hohe Kapazität fährt, tut dieses aber bei ein oder zwei Bahnen an einem Tag mal nicht verzeihe ich das eher als bei einem Park der eher für unnötige lange Wartezeiten bekannt ist. Wenn ein Parkchef bei einer Gesprächsrunde erzählt er sei der Meinung dass die Leute für solche tolle Bahnen* auch mal was warten müssten, dann kann ich den Einzug Betrieb besser einordnen. Dazu kommt übrigens noch ein großer Nachteil bei deinen Forderungen/Wünschen. Sie würden SEHR HÄUFIG zu einem ausverkauften Park führen. Und ausverkauft würde bedeuten dass Leute die den Vorverkauf nicht nutzen (was ausserhalb von Corona immer noch recht viele sind) unter Umständen nach langer Anreise unverrichteter Dinge wieder Heimfahren können. *gemeint waren so tolle und einmalige Bahnen wie ein SLC!
  15. Ich wollte dazu noch was angemerkt haben: Die Tatsache dass der Park anbietet Events mit zu 20000 Gästen durchführen zu können bedeutet nicht dass er nicht doch mehr einlassen kann. Wenn ich mich recht erinnere gab es vor wenigen Jahren bei einem "Netto Tag" im MP viele Beschwerden der Park sei VIEL zu voll gewesen. Es kann also durchaus sein dass man im PHL solche Sachen vermeiden möchte in dem man nicht (oder nur auf ausdrücklichen Wunsch des "Mieters") die theoretische Höchstkapazität vermietet.
  16. Naja, ich hatte da glaube ich letztens noch was zu gelesen. Da die Einweisung nicht durch Polizisten erfolgt sind das nur "Empfehlungen". Wenn du Hotelgast bist und die dich nach Mystery schicken erklärst du denen ja auch was Sache ist. Grundsätzlich sollte man diesen Anweisungen folgen weil es ja auch darum geht die Last der ankommenden Fahrzeuge zu verteilen usw. In Begründeten Ausnahmefällen kann man aber durchaus mit denen reden.
  17. Das ist auch nachvollziehbar. Geschrieben hast du aber 5 Karten in 4 Kalenderjahren Darum dachte ich du würdest da bei einem saisonkarten System einen Fehler drin haben.
  18. Das sehe ich ebenfalls so und verstehe es auch absolut. Ich stimme dir zwar nicht zu bei deiner Vermutung dass der Tagesgast eher einen Snack kauft als der Jahreskarteninhaber, letztlich ist es aber so dass man schon eine Menge konsumieren muss um alleine das was ein Tagesgast für den Eintritt bezahlt hat auszugleichen. Selbst wenn es eines der günstigen Tickets für gut 30 Euro gewesen sein sollte, 30 Euro muss man erstmal im Park lassen. Und bitte nicht mit dem Argument kommen wir sind als Familie zu 3/4/5 usw. dem müsste man dann auch den Eintritt für mehrerer Personen entgegensetzen. Und mit welcher Begründung der Park damit durchkommen sollte die Karten verfallen zu lassen würde mich interessieren. Pausieren ist/wäre sicherlich legitim, selbst WENN! man dagegen klagen SOLLTE. Der Park würde Argumentieren dass die Überkapazitäten welche es normalerweise gibt bedingt durch Coronabeschränkungen nicht existieren und solche Pauschalen unbegrenzten Eintritte aktuell nicht zumutbar sind.
  19. Eine derart starke "künstliche" Verknappung des Angebots halte ich für Übertrieben und sinnlos. Was möglich wäre ist weg von den Jahreskarten (ab Kaufdatum ein Jahr gültig) hin zu Saisonkarten (gültig nur für die Saison/das Kalenderjahr in dem sie gekauft wurden. Ich verstehe zwar niocht wie man dann auf die Rechnung 4 Jahre 5 Karten kommt, aber das wäre Grundsätzlich eine Option. Das mit den verschiedenen Karten im Europa Park hat sich meines Wissens nach als Fake herausgestellt.
  20. Laut Homepage existiert für FLY ein Schnellzugang. Dieser ist aber nur für Charles Lindberg Gäste und begrenzt auf einmal pro Tag.
  21. Ich hatte allerdings auch Obst bei Superior Kategorie. Und Stammgast bin ich mit Sicherheit nicht.
×
×
  • Neu erstellen...