Zum Inhalt springen

UP87

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    1.266
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    17

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    UP87 hat eine Reaktion von Geatalt erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Ich denke nicht, dass die Parkplätze, die im Besitz des Phantasialands sind, in irgendeiner Form ausreichen. Das Phantasialand wird sehr sicher die privatbetriebenen Parkplätze mit angeben und dahingehend eine Kooperation haben. Die Parkplätze, die ein Geschäft anbieten muss, sind für einen Freizeitpark abhängig vom erwarteten tatsächlichen Andrang. Und da sind die parkeigenen Parkplätze eher homöopathisch.
     
    Versiegelte Fläche kostet nicht nur bei der Schaffung, sondern auch jährlich einen Betrag in Form von Niederschlagswassergebühren (wenn man keine Maßnahmen ergreift um das Wasser auf dem Grundstück versickern zu lassen)
  2. Like
    UP87 hat eine Reaktion von Eddie Van Tasialand erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Ich denke nicht, dass die Parkplätze, die im Besitz des Phantasialands sind, in irgendeiner Form ausreichen. Das Phantasialand wird sehr sicher die privatbetriebenen Parkplätze mit angeben und dahingehend eine Kooperation haben. Die Parkplätze, die ein Geschäft anbieten muss, sind für einen Freizeitpark abhängig vom erwarteten tatsächlichen Andrang. Und da sind die parkeigenen Parkplätze eher homöopathisch.
     
    Versiegelte Fläche kostet nicht nur bei der Schaffung, sondern auch jährlich einen Betrag in Form von Niederschlagswassergebühren (wenn man keine Maßnahmen ergreift um das Wasser auf dem Grundstück versickern zu lassen)
  3. Like
    UP87 hat eine Reaktion von Prada79 erhalten in Kuriositäten im Park   
    So etwas testet man dennoch in sehr vielen Fällen einfach in der Praxis, weil der Mensch komplex ist und oftmals verschiedenes zusammenkommt, was die Simulationen vernachlässigen. Natürlich ist ein Park-Eingangsszenario unkritischer und auch vorhersehbarer, als eine katastrophenfall Evakuierung eines Stadions. (Womit ich nicht sagen will, dass dies ein solcher Test war. Ich würde eher Personalsparmaßnahmen vermuten)
  4. Like
    UP87 hat eine Reaktion von Bananenblatt erhalten in Kuriositäten im Park   
    So etwas testet man dennoch in sehr vielen Fällen einfach in der Praxis, weil der Mensch komplex ist und oftmals verschiedenes zusammenkommt, was die Simulationen vernachlässigen. Natürlich ist ein Park-Eingangsszenario unkritischer und auch vorhersehbarer, als eine katastrophenfall Evakuierung eines Stadions. (Womit ich nicht sagen will, dass dies ein solcher Test war. Ich würde eher Personalsparmaßnahmen vermuten)
  5. Like
    UP87 hat eine Reaktion von MortenV erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Auf den öffentlichen Nahverkehr kann der Park aber natürlich auch nur sehr bedingt Einfluss nehmen. Verbesserung des ÖPNV sollte aber eigentlich auf der Agenda eines jeden Politikers weit oben stehen.
  6. Like
    UP87 hat eine Reaktion von kleinMüh erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Kommerzielle private Spielplätze sind absolut nicht zu vergleichen mit öffentlich zugänglichen Spielplätzen. Gegen öffentliche Spielplätze haben Anwohner tatsächlich relativ wenig Möglichkeiten. Kinderlärm muss da weitestgehend einfach akzeptiert werden. Wobei ein öffentlicher Spielplatz natürlich auch nicht einfach rund um die Uhr lautstark bespielt werden darf. (Aber das ist ein komplett anderes Thema)
     
    Ein Freizeitpark ist - insbesondere in unmittelbarer Anwohnernähe - bebauungsrechtlich eine ziemliche Ausnahmesituation und extrem viel Einzelfallentscheidung. Obgleich der Park schon zum Zeitpunkt des Baus der am nächsten liegenden Bebauung existierte, hzaben die Anwohner erstmal ein Grundstück an einem kleinen See gekauft. Die Idee der Terassenbebauung war ein Vorschlag vom Park (oder von einem Vermittlungsausschuss) um eine große Flächennutzung mit einer unauffälligen Bebauung zu verbinden. Das auch anderes möglich ist, zeigt die gar nicht so weit entfernte Lärmschutzwand von Rookburgh.
     
    Letzten Endes macht die Gesamtsituation es sehr spannend, die Entwicklung des Phantasialands zu beobachten. Die Ecke des Parks hat ein riesiges Entwicklungspotential, aber durch die Anwohnernähe und den See, ist da auch nur sehr schwer umzusetzen.
  7. Like
    UP87 reagierte auf ich_24 in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Und abseits des phantasialands auch 😅
  8. Like
    UP87 reagierte auf rollercoaster_cologne in Kuriositäten im Park   
    Ich kenne das eben aus meiner Arbeit, da man nicht für jede Einzelveranstaltung erst Praxistests anberaumt. Klar, für feste Versammlungsstätten wie z.B. Stadien, wird so etwas bei Neubau im Modellversuch getestet mit kleiner Personengruppe, von der aus dann hochgerechnet wird. Ein Katastrophenfall mit dem Faktor Mensch und dessen evtl. Panik lässt sich allerdings auch in der Praxis nicht testen. Und gerade im PHL gibt es so viele Erfahrungswerte, sodass eine Simulation recht gut zu berechnen ist. Des Weiteren müsste es diese Ergebnisse auch alle bereits geben, da man ohne so etwas auch nicht einfach mal zum Test einen Eingang schließen darf. Daher wird man wissen wie sich was verhält. 
    Nichtsdestotrotz denke ich auch eher so etwas wie Personalmangel oder es gab irgendwelche Arbeiten welcher Art auch immer in dem Bereich, die es erforderten, den Verkehr dort einzuschränken. Kann ja auch etwas banales wie Grünschnitt gewesen sein oder Ausbesserungen am Boden.
  9. Like
    UP87 hat eine Reaktion von rollercoaster_cologne erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Auf den öffentlichen Nahverkehr kann der Park aber natürlich auch nur sehr bedingt Einfluss nehmen. Verbesserung des ÖPNV sollte aber eigentlich auf der Agenda eines jeden Politikers weit oben stehen.
  10. Like
    UP87 hat eine Reaktion von ich_24 erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Auf den öffentlichen Nahverkehr kann der Park aber natürlich auch nur sehr bedingt Einfluss nehmen. Verbesserung des ÖPNV sollte aber eigentlich auf der Agenda eines jeden Politikers weit oben stehen.
  11. Like
    UP87 reagierte auf Frisbee in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Danke für den Tipp. Ich wusste nicht, dass eine Straßenbahn von Köln nach Brühl fährt.
     
    Disney hat das recht clever gelöst. Dort sind Parkfläche (PKW), Parkfläche (Bus), TGV Halt an einem Ort gebündelt und dann läuft man von dort ein Stück und erreicht die Verteiler-Fläche, die dann zu Studios / Hauptpark / Hotels führt. 
     
     

     
    Bei Disney beschwert sich niemand, dass da rund 400 Meter Fußweg zu gehen sind. Wer weiter hinten parkt, läuft ohnehin noch weiter. 
     
    Beim PHL könnte man also locker die Parkfplätze auf die andere Seite der Autobahn legen und es wäre immer noch kürzer als in Paris. 
     

     
    Toll fände ich es, wenn z.B. der Wald erhalten bleibt und die Parkplätze dann zwischen den Bäumen sind. Dann bleiben die Autos im Sommer kühl. Und natürlich ist es eh gut, wenn Bäume erhalten bleiben. 
     
    Weiß hier jemand, was mit diesen Flächen los ist? Sind das Naturschutz Flächen? Baugenehmigungen? Wem gehört der Grund?
     
    Es ist natürlich ein reines Gedankenspiel, die Parkplätze zu verlegen. Es ist sehr unwahrscheinlich dass dies passiert. Aber Beispiele wie bei Disney zeigen, dass der Parkplatz nicht direkt vor dem Haupteingang sein muss. Bei den Disney Parks in Orlando ist es ganz normal, vom Parkplatz aus die Monorail oder Seilbahn zu nutzen, um zum Eingang oder zum Hotel zu kommen. 
     
     
     
     
     
  12. Like
    UP87 reagierte auf Frisbee in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Ja. So wie es jetzt ist, ist es einfach nur schlecht. Selbst der kleine Skylinepark im Allgäu hat einen eigenen Bahn-Halt. Da reisen die meisten Leute mit dem Zug an (ganze Herden wandern zwischen Bahnhalt "Rammingen" und dem Parkeingang hin und her. Parkplatz wurde ebenfalls erweitert und da kommen Solar Panels über die Parkflächen damit auch die Ökos zufrieden sind. Das alles passiert im kleinen Skylinepark.
     
    Das Einzugsgebiet vom PHL könnte um so viel größer sein, wenn die Anbindung besser wäre. Aus München fahre ich 6 Stunden nach Köln. Aber um von dort zum PHL zu kommen, dauert es weitere 2:55 weil 1,5 Stunden Aufenthalt in Köln und in Brühl Umsteigen in den Bus und Fußweg erforderlich sind. Also 9 Stunden insgesamt.
     
    Nun sind Münchner sicher nicht die top Zielgruppe für den Park aber das Problem besteht praktisch für alle, die mit dem ICE anreisen wollen. Ein PHL Bus-Shuttle vom Kölner Hauptbahnhof würde das Problem lösen.
     
    Thema Hotels und Parkplätze: es ist doch auch jetzt schon so, dass Hotel Resorts diese Golf-Buggys nutzen um die Gäste zum richtigen Gebäude zu transportieren. Das würde hier auch funktionieren. Parkplatz auf der anderen Seite der Autobahn und dann die Leute einfach zum jeweiligen Hotel Shuttlen. Dann würde die Parkplatz Fläche am Ententeich frei werden und könnte endlich bebaut werden.
     
     
  13. Like
    UP87 reagierte auf ruelps in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    CA/Bügel: Da bis jetzt noch nie was passiert ist, denke ich das das passt. Diese Aussage ist natürlich naiv. Denke aber man hat das mit Dummy getestet. 
    Denke eine Änderung muss die Bahn vermutlich neu zugelassen werden. 
    Aber persönlich fände ich zwei getrennte Bügel auch besser.
     
  14. Like
    UP87 hat eine Reaktion von Bananenblatt erhalten in Dragonwatch stehengeblieben   
    Die alten Türme verwenden einen hydraulischen Antrieb; der von Dragonwatch ist elektrisch. Grundsätzlich sollte das System daher deutlich wartungsärmer und (spätestens langfristig) günstiger sein. Zudem gibt es beim Kauf von Prototypen oft einen sehr guten Preis vom Hersteller, da absehbar ist, dass man mit dem Park zusammen einige Startprobleme ausmerzen muss. Die Dimension der Kinderkrankheiten sind in diesem Fall aber extrem und soweit man das mitbekommt auch nicht nur dem Antriebssystem geschuldet.
  15. Like
    UP87 reagierte auf Peppy in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Nein das fände ich auf keinen Fall einen Hammer. CA macht immer noch so einen Riesenspaß und ist einer der besten Family Coaster in Deutschland und Umgebung, wenn nicht sogar der Beste. Wenn das Teil abgerissen wird, ist das Geschrei riesengroß, und das dann auch völlig zurecht. 
    Und nein, man kann alte Schienen und Züge nicht wiederverwenden. Das entspricht alles nicht mehr den TÜV und DIN Standards von heute. 
  16. Like
    UP87 hat eine Reaktion von matti1606 erhalten in Dragonwatch stehengeblieben   
    Die alten Türme verwenden einen hydraulischen Antrieb; der von Dragonwatch ist elektrisch. Grundsätzlich sollte das System daher deutlich wartungsärmer und (spätestens langfristig) günstiger sein. Zudem gibt es beim Kauf von Prototypen oft einen sehr guten Preis vom Hersteller, da absehbar ist, dass man mit dem Park zusammen einige Startprobleme ausmerzen muss. Die Dimension der Kinderkrankheiten sind in diesem Fall aber extrem und soweit man das mitbekommt auch nicht nur dem Antriebssystem geschuldet.
  17. Like
    UP87 hat eine Reaktion von Nachtfalke erhalten in Dragonwatch stehengeblieben   
    Die alten Türme verwenden einen hydraulischen Antrieb; der von Dragonwatch ist elektrisch. Grundsätzlich sollte das System daher deutlich wartungsärmer und (spätestens langfristig) günstiger sein. Zudem gibt es beim Kauf von Prototypen oft einen sehr guten Preis vom Hersteller, da absehbar ist, dass man mit dem Park zusammen einige Startprobleme ausmerzen muss. Die Dimension der Kinderkrankheiten sind in diesem Fall aber extrem und soweit man das mitbekommt auch nicht nur dem Antriebssystem geschuldet.
  18. Like
    UP87 hat eine Reaktion von Wuzerama erhalten in Dragonwatch stehengeblieben   
    Die alten Türme verwenden einen hydraulischen Antrieb; der von Dragonwatch ist elektrisch. Grundsätzlich sollte das System daher deutlich wartungsärmer und (spätestens langfristig) günstiger sein. Zudem gibt es beim Kauf von Prototypen oft einen sehr guten Preis vom Hersteller, da absehbar ist, dass man mit dem Park zusammen einige Startprobleme ausmerzen muss. Die Dimension der Kinderkrankheiten sind in diesem Fall aber extrem und soweit man das mitbekommt auch nicht nur dem Antriebssystem geschuldet.
  19. Like
    UP87 reagierte auf flaffstar in [Mexico] Colorado Adventure   
    Das kann man so nicht verallgemeinern. Das ist eine Kombination aus ursprünglicher Bauqualität, Hersteller, Bahntyp, Beliebtheit und Wartung. Positiv Beispiel sind natürlich Schwarzkopf Anlagen. Mit ein bisschen Liebe fahren die Dinger ewig (s. Nessie, Olympia Looping etc.). Oder um beim Thema zu bleiben: Nahezu alle Familienachterbahnen von Vekoma die Ende 80er / Anfang 90er gebaut wurden, fahren noch. 
     
    Und dann gibt's natürlich Achterbahnen die haben keine 10 Jahre existiert. Über sowas wie Cop Car Chase müssen wir ja gar nicht anfangen zu reden.
     
    In den letzten Jahren sind auch vollständige Retrackings, gerade bei B&M, im Trend. Und warum auch nicht? Ist die Achterbahn nach wie vor beliebt und hat ein spaßiges Layout, warum muss man das Rad neu erfinden? Finde auch, der Colorado würde ein ausgiebiges Theming Upgrade richtig gut stehen. Mehr brauch es da gar nicht. Vielleicht noch neue Züge mit größerer Sitzfläche. Dann wäre das Ding mit Abstand der beste Minetrain der Welt - layouttechnisch ist er es ja schon. 
     
     
     
     
  20. Like
    UP87 hat eine Reaktion von MortenV erhalten in Das Phantasialand als Park mit den meisten geschlossenen Attraktionen weltweit   
    Wobei man sagen muss... auch die Thematisierung ist in den jüngeren Jahren definitiv deutlich besser geworden! Natürlich war China-Town zu jeder Zeit herausragend, aber die Westernstadt war eher 08/15, das alte Mexico bei weitem nicht so gut wie Mexico seit Chiapas und Talocan. Selbst neuere Bereiche wurden in den letzten Jahren nochmal deutlich aufgewertet...
     
    Nostalgie alleine macht eine Attraktion nicht wertig. Das gibt höchstens einen verklärten Blick. Rein nostalgische Attraktionen braucht kein Park und hat nichts mit einem ausgewogenen Park zu tun. Nicht nötig, aber besonders, wäre vielleicht eine historische Attraktion, aber dafür ist das Phantasialand zu jung und das alleine macht eine Attraktion auch nicht besonders. Rutschebanen in Tivoli Gardens ist phantastisch. Rutschebanen in Bakken ist kaputtmodernisiert. (elektrische Bremsen, die auf ein Minimum bremsen, statt einer dynamischen Fahrt mit Bremsmann).

    Bei allen Bahnen, von denen sich das Phantasialand getrennt hat, denke ich, dass es die absolut richtige Entscheidung war. Natürlich fehlt ein moderner und gut gepflegter "klassischer" Darkride etwas. Maus au Chocolat ist da als interaktives Pendant etwas hektischer und auch mit 3D nicht für die ganze Familie geeignet.
  21. Like
    UP87 hat eine Reaktion von MortenV erhalten in Das Phantasialand als Park mit den meisten geschlossenen Attraktionen weltweit   
    Colorado Adventure und Mystery Castle?
     
    Was ist denn, wenn ein Park geschlossen wird und auf dem Gelände ein neuer Park entsteht? Wo heute der Movie Park Germany steht, stand früher der Traumland Park. Das Leben ist Veränderung. Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen.
     
    Und ich denke die neuen Attraktionen kann man fraglos als besser ansehen. Das ergibt zumindest eine anonyme Umfrage unter den zehn imaginären Stimmen in meinem Kopf. Die neueren Attraktionen sind auf jeden Fall spektakulärer und ziehen Menschen aus der ganzen Welt an. Ich denke das reicht.
  22. Like
    UP87 hat eine Reaktion von achterbahndennis erhalten in Kuriositäten im Park   
    Sieht zudem so aus, als liefen die Screens mit Android.
  23. Like
    UP87 reagierte auf Frisbee in Das Phantasialand als Park mit den meisten geschlossenen Attraktionen weltweit   
    Der einzige Park, den ich kenne, der Nostalgie und Moderne gut unter einen Hut bekommt, ist Efteling. Droomvlucht ist heute noch super beliebt und Fata Morgana (1986) hat mich beim Besuch 2018 total geflasht. Fata Morgana mit 23 Mio € bzw. Droomflucht mit 22 Mio € (beide Inflationsbereinigt) damals aber auch extrem hohe Investitionen. Wohl gemerkt zu Zeiten, als im PHL die Gondelbahn, Silbermine und Geister Rikscha standen.
     
    Egal, wie man's dreht und wendet: das PHL braucht einfach wieder einen extrem guten State-of-the-Art Darkride.
     
     
  24. Like
    UP87 hat eine Reaktion von CSLKENNY erhalten in Das Phantasialand als Park mit den meisten geschlossenen Attraktionen weltweit   
    Colorado Adventure und Mystery Castle?
     
    Was ist denn, wenn ein Park geschlossen wird und auf dem Gelände ein neuer Park entsteht? Wo heute der Movie Park Germany steht, stand früher der Traumland Park. Das Leben ist Veränderung. Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen.
     
    Und ich denke die neuen Attraktionen kann man fraglos als besser ansehen. Das ergibt zumindest eine anonyme Umfrage unter den zehn imaginären Stimmen in meinem Kopf. Die neueren Attraktionen sind auf jeden Fall spektakulärer und ziehen Menschen aus der ganzen Welt an. Ich denke das reicht.
  25. Like
    UP87 hat eine Reaktion von Frisbee erhalten in Das Phantasialand als Park mit den meisten geschlossenen Attraktionen weltweit   
    Wobei man sagen muss... auch die Thematisierung ist in den jüngeren Jahren definitiv deutlich besser geworden! Natürlich war China-Town zu jeder Zeit herausragend, aber die Westernstadt war eher 08/15, das alte Mexico bei weitem nicht so gut wie Mexico seit Chiapas und Talocan. Selbst neuere Bereiche wurden in den letzten Jahren nochmal deutlich aufgewertet...
     
    Nostalgie alleine macht eine Attraktion nicht wertig. Das gibt höchstens einen verklärten Blick. Rein nostalgische Attraktionen braucht kein Park und hat nichts mit einem ausgewogenen Park zu tun. Nicht nötig, aber besonders, wäre vielleicht eine historische Attraktion, aber dafür ist das Phantasialand zu jung und das alleine macht eine Attraktion auch nicht besonders. Rutschebanen in Tivoli Gardens ist phantastisch. Rutschebanen in Bakken ist kaputtmodernisiert. (elektrische Bremsen, die auf ein Minimum bremsen, statt einer dynamischen Fahrt mit Bremsmann).

    Bei allen Bahnen, von denen sich das Phantasialand getrennt hat, denke ich, dass es die absolut richtige Entscheidung war. Natürlich fehlt ein moderner und gut gepflegter "klassischer" Darkride etwas. Maus au Chocolat ist da als interaktives Pendant etwas hektischer und auch mit 3D nicht für die ganze Familie geeignet.
×
×
  • Neu erstellen...