Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

CoasterCow

Mitglied

Reputationsaktivität

  1. Lustig
    Puuh. Euer Humor ist wirklich anstrengend.
  2. Like
    Ich bin nicht die Person, die darüber urteilen möchte, ob diverse Darstellungen möglicherweise rassistisch sind, denn ich bin weder in Afrika geboren, noch habe ich besonders viel mit dem Kontext zu tun. Wenn Menschen aus Afrika oder Forschende in dem Bereich mit der Darstellung des Phantasialands ein Problem sehen, dann werden sie dazu eindeutig besser darüber urteilen können als ich oder vermutlich die meisten anderen hier. Grundsätzlich sollte der Park meiner Meinung nach mit den Menschen die hier Kritik am Phantasialand üben einfach einmal in Ruhe mit einander reden. Es ist manchmal unglaublich, was ein einfaches Gespräch auf Augenhöhe miteinander bewirken kann.
  3. Like
    Das habe ich doch gar nicht behauptet. Und ich habe das Gefühl, dass keiner wirklich verstehen möchte, was ich hier schreibe.
    Es geht mir nicht darum, dass Afrika nicht dargestellt werden darf oder dass Lehmhütten oder Tiergeräusche per se rassistisch sind. Natürlich existieren diese Dinge das stellt niemand in Frage. Aber wenn genau diese Elemente immer wieder als Bild für ganz Afrika genutzt werden, dann entsteht ein extrem reduziertes und einseitiges Bild.
     
    Der Vergleich mit „Deep in Europe“ hinkt, weil Europa gesellschaftlich als vielfältig und differenziert wahrgenommen wird Afrika dagegen wird in vielen Köpfen immer noch als „einheitlich wild und rückständig“ gesehen. Genau das wird durch solche Darstellungen unbewusst weitergetragen. Und das hat nichts mit „Empfindlichkeit“ zu tun, sondern mit Wirkung.
    Auch wenn Handwerker aus Afrika beteiligt waren das Konzept kommt aus Deutschland, für ein deutsches Publikum. Und hier wirkt die Darstellung eben nicht neutral.
    Dass diese Diskussion sofort mit „ich seh da kein Rassismus“ beendet wird, zeigt, dass viele gar nicht offen dafür sind, über Wirkung, Geschichte und Kontext nachzudenken.
    Es geht nicht darum, ob du oder ich das rassistisch finden sondern darum, welche Bilder von Afrika in der Öffentlichkeit immer wieder reproduziert werden. Und genau das passiert hier.
     
     
    Die Auszeichnung von Schmidt und Löffelhardt für die Verbreitung der chinesischen Kultur ist eine Leistung, die in ihrem Kontext gewürdigt wird. Trotzdem lässt sich das nicht 1:1 auf den „Deep in Africa“ Bereich im Phantasialand übertragen. Der wichtige Unterschied ist, dass China und seine Kultur in der Welt oft differenzierter wahrgenommen werden, während Afrika häufig stark vereinfacht und klischeehaft dargestellt wird.
    Nur weil Afrikaner stolz auf einzelne Elemente sind, bedeutet das nicht, dass die Darstellung insgesamt frei von Stereotypen oder problematischen Verallgemeinerungen ist. Das ist der Kern der Kritik, die hier diskutiert wird nicht, dass jede afrikanische Kultur oder jedes Handwerk per se falsch gezeigt wird.
     
    Zum Thema „Wutmenschen (Depression?)“ Solche Pauschalisierungen sind nicht hilfreich und tragen eher dazu bei, Kritik abzuwerten, statt sie ernsthaft zu reflektieren. Kritik an stereotypen Darstellungen ist legitim und sollte nicht mit persönlichen Angriffen oder Unterstellungen abgetan werden.
    Und „Geh halt nicht hin“ ist keine echte Lösung für strukturelle und kulturelle Probleme in der Darstellung von Kulturen.
    Und wenn du meinen ersten Beitrag gelesen hättest, wüsstest du, dass ich den Bereich an sich schön finde. Mein Punkt ist nicht, dass die Darstellung komplett schlecht oder falsch ist, sondern dass sie sehr einseitig ist und dadurch problematische Bilder verstärkt werden. Das zu differenzieren scheint in dieser Debatte oft nicht gewollt zu sein.
  4. Like
    CoasterCow hat auf mschmidke in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Die bestens bekannten populistischen Halbwahrheiten und Lügen über Windkraftanlagen haben in diesem Thread nun wirklich nichts zu suchen. Bitte unterlasse das nach Möglichkeit.
  5. Verliebt
    CoasterCow hat auf Crollercoaster in Neu 202X: Fantasy Baustelle   
    Hallo Phantafriends, ich lese hier schon mit, seit es das Forum gibt . Nun dachte ich, komme ich mal offiziell mit dazu
    Habe ein frisches Foto von gestern für Euch dabei.

  6. Like
    CoasterCow hat auf NCC1701-E in [Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn   
    Für alle, die den Tempel einmal mit Wasser sehen Wollen...
     
     
     
    Ich wusste doch, dass es davon ein Video gab. Habs wiedergefunden
  7. Like
    CoasterCow hat auf PasXal in Hotel Charles Lindbergh   
    Bitte zum Thema zurück kommen, danke.
  8. Churro!
    hi,
    meine erfahrung ist, dass selbst mit brillenband es verboten ist. ist aber auch 3 jahre her. im zweifel würde ich aber einfach mal kurz anrufen. vielleicht hat sich ja was geändert. das war letzte woche im walibi holland bei mir zum beispiel der fall.
    viel spass dir!
  9. Like
    hi,
    meine erfahrung ist, dass selbst mit brillenband es verboten ist. ist aber auch 3 jahre her. im zweifel würde ich aber einfach mal kurz anrufen. vielleicht hat sich ja was geändert. das war letzte woche im walibi holland bei mir zum beispiel der fall.
    viel spass dir!
  10. Lustig
    CoasterCow hat auf Frisbee in Unser 1. Besuch im EP   
    Dieser Thread muss einen extrem negativen Vibe haben - wenn Google hier solche Werbung einblendet:
     

     
    😂😂😂
  11. Like
    CoasterCow hat auf flaffstar in [China Town] Geister Rikscha   
    Oh nein! Jemand hat herausgestellt wie katastrophal beschissen der Zustand der Geisterrikscha ist..
     
    Ja Fans sind oft anstrengende Nörgler, aber ausgerechnet bei dem Post zu erwähnen, dass es wegen sowas keine JKs gibt find ich wild.
  12. Verliebt
    CoasterCow hat auf flaffstar in Walibi Belgium   
    Ich wollte meine Erfahrungen mit der neuen Achterbahn Mecalodon mit euch teilen und habe gemerkt, dass es noch gar keinen Walibi Belgium Thread gibt. Daher mach ich den hiermit mal auf 😂
     
    Warum will ich ausgerechnet über diese Bahn hier im Forum sprechen? Weil ich der Meinung bin, dass das Walibi Belgium sich Recht schnell zu einem meiner Lieblings-Freizeitparks Europas hochgemausert hat. Und Mecalodon ist die perfekte Ergänzung zum Coaster Lineup. Mit dieser Anlage ist der Park für mich ein "Must-Visit" geworden für NRWler. Da das Phantasialand sehr oft sehr überlaufen ist, sucht man eventuell nach Alternativen. Der Park ist vielleicht nicht so wahnsinnig immersiv wie das Phantasialand, bietet allerdings dennoch eine schöne Thematisierung und gute Präsentation der Attraktionen. 
     
    Also nun zu Mecalodon: Hierbei handelt es sich um einen Triplelaunch Family Coaster von Gerstlauer. Bei Gerstlauer könnte man Angst um die Fahreigenschaften haben, aber die Bahn fährt sich butterweich - das ist die sanfteste Achterbahn die ich seit langem gefahren bin - Vekoma Anlagen mal ausgeklammert.
     
    Der Themenbereich ist auch super geworden und wertet die gesamte hintere Ecke des Parks auf. Es wurde mal an ordentlicher gesunder Gastro gearbeitet, es gibt viele Sitzgelegenheiten und auch die alte Schwarzkopf Turbine hat ein Thematisches Upgrade bekommen. 
     
    Die Queue von Mecalodon sieht zum großteil fantastisch aus und verläuft durch viele kleine Häuser. Nur der hintere Bereich ist leider sehr karg derzeit, aber das ändert sich bestimmt noch. 
     
    Die Station ist auch schön gestaltet und ehe man sich versieht steht man schon auf dem ersten Launch. Der ist zwar der Beste von allen dreien, aber wirklich intensiv ist keiner. Ist aber auch nicht schlimm, es ist ja ein Family Coaster. Was mich so begeistert an der Fahrt ist die Dynamik. Viele Airtime Hügel - die gerade in der letzte Reihe in ejector Airtime ausarten - viele umschwünge und richtig zackigen Kurven. Die Bahn fährt sich stellenweise wie eine Fahrt Taron am Morgen. Ich war total überrascht, denn von außen sieht die Bahn ziemlich träge aus. Ich finde sogar die S-Kurven sie die beste ihrer Art. Durch das Shaping hat man hier Vergleichsweise hohe seitliche G-Kräfte und so kriegt man mehr davon mit als bei Taron. 
    Die Bahn könnte ich wirklich den ganzen Tag fahren. Hier hat man sich die perfekte Familienachterbahn hingestellt.und ich kann jedem empfehlen die Anlage mal auszuchecken. Mit Kondaa, Turbine, Pulsar, Tikiwaka und mehreren Darkrides hat Man auch viele andere Gründe den Park mal zu besuchen. 
     
    Walibi Belgium ist im Gesamten auch wirklich deutlich schöner als das Holländische Pendant. 
     

     

     

  13. Like
    @TOTNHFan Zügele mal deine Art zu schreiben ansonsten werden wir deine Beiträge vor Veröffentlichung manuell prüfen und freigeben müssen. 
     
    Diese permanent angepisste und aggressive Wortwahl passt hier nicht. Letzte Warnung.
  14. Like
    Hast du die in deinen ersten Leben schon durch und bist jetzt hier als menschliche Reinkarnation unterwegs , dass du dir da so sicher bist ? 😉 Oder bist du Noah und hast dein interessantes Insiderwissen weil du mit allen schon mal eine längere Tour auf einer Arche unternommen hast ? 😉😃 Frage rein aus Neugier ! Ein bisschen Spass muss halt sein ! 😉😃
  15. Like
    CoasterCow hat auf OpenMinded in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Also meiner Meinung nach ist eine Erweiterung aktuell überhaupt nichts, was man sich herbeiwünschen könnte. Das Ganze Jahr über bekommen wir mit, dass jetzt schon Fahrgeschäfte zu bleiben, weil kein Personal. Snacks bleiben zu - weil kein Personal... Wie soll das denn werden, wenn dann noch die andere Straßenseite mit was auch immer voll gebaut wird? Dass die Jobs im Park unattraktiv sind ist auch ein offenes Geheimnis. Warum bleiben denn gerade die operativen Mitarbeiter nicht dauerhaft da am arbeiten? Na weils offensichtlich unterirdisch bezahlt wird und weil Führungskräfte oftmals -mit Verlaub- keine Führungskräfte sein sollten. Sowas spricht sich auch rum. Oder man schaut sich Jobbewertungsportale an. Die Aussagen sind oft die Gleichen, ob man online dazu was liest oder mit Mitarbeitern spricht.
    Natürlich wärs toll, wenn der Park sich vergrößern könnte... Macht aber in meinen Augen momentan null Sinn. Erstmal die eine Seite auf die Reihe bekommen, dann gerne auf die andere Straßenseite wachsen.
  16. Like
    CoasterCow hat auf supersonic in Sommersaison 2025   
    Für einen perfekten Tag im nicht allzu vollen Phl bin ich gerne bereit knapp 70 € auf den Tisch zu legen. Da muss dann aber auch alles stimmen. Wenn aber eine Attraktion wie Talocan geplant geschlossen ist, River Quest stundenlang ausfällt, eine Fahrt mit Chiapas reine Glücksache ist, FLY nur mit zwei Zügen fährt und die Fahrgäste auf der Einstiegsplattform aussteigen lässt und die Winjas um 16:00 wegen einer Veranstaltung schließen - dann bin ich auch eher bei 30 €.
  17. Like
    CoasterCow hat auf totoberg123 in Neu 202X: Fantasy Baustelle   
    I was also in the park, and I know exactly what toxic smell you'r talking about!
     
    I watched through some mini holes in the fence to see what they were doing, since it made a lot of noice too.
     
    1) I saw an excavator scraping the ground (which explains the noice)
     
    2) I saw that there were concrete walls that they were "burning together". The concrete walls are not part of the building but seperate. There was some black stuff in between the walls and they were burning it. It looked like "Dachpappenbrenners", if that translation makes sense 🙈. 
     
    I did not take pictures. Sorry 😶
  18. Like
    CoasterCow hat auf der Erik in Menschen mit Behinderung im Park...   
    Ich möchte ein Thema ansprechen, das mir und vielen anderen am Herzen liegt: die Barrierefreiheit und die allgemeine Willkommenskultur für Menschen mit Behinderungen im Phantasialand in Brühl.

    Zunächst möchte ich betonen, dass ich die kreative Gestaltung und die vielfältigen Attraktionen des Parks schätze. Doch leider musste ich feststellen, dass das Phantasialand in vielen Aspekten hinter den Standards zurückbleibt, die für einen modernen Freizeitpark unerlässlich sind. Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen, seien sie körperlich, psychisch oder geistig, sehen sich oft pauschalen Ausschlüssen von Fahrgeschäften und Attraktionen gegenüber. In der entsprechenden Broschüre werden sie mit einer Vielzahl von Einschränkungen konfrontiert, die nicht nur stigmatisierend sind, sondern auch die Realität vieler Menschen mit Behinderungen nicht widerspiegeln. Als Grund oder Rechtfertigung zitiert das Phantasialand die Baunorm DIN EN 13814. Es ist schwer nachvollziehbar, dass eine Person, die selbstständig lebt, arbeitet und Sport treibt, aufgrund ihrer Behinderung oder Erkrankung von Fahrgeschäften ausgeschlossen wird, die selbst Kleinkinder oder ältere, gebrechliche Menschen nutzen dürfen. Menschen mit „Psychischen Beschwerden“ werden eine Begleitperson vorgeschrieben und Personen, „die auf einen gesetzlichen Begleiter angewiesen sind, ist die Mitfahrt untersagt“. Die Diskrepanz wirft Fragen auf und führt dazu, dass sich Menschen mit Behinderungen im Phantasialand nicht willkommen fühlen – vielmehr werden sie oft als „störend“ wahrgenommen. Eltern mit Kindern, die eine Behinderung haben, sehen sich gezwungen, die Beeinträchtigung ihrer Kinder zu verbergen, um Ausgrenzung zu vermeiden. Dies ist nicht nur traurig, sondern auch inakzeptabel.

    Ich habe sowohl privat als Vater als auch beruflich als Dipl. Heilpädagoge im Kontext die Unterschiede zwischen dem Phantasialand und anderen Parks beobachtet. Dabei ist mir aufgefallen, dass Menschen mit Behinderungen im Phantasialand besonders schlecht dastehen und häufig frustriert nach Hause fahren. Diese Erfahrungen sind nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für deren Familien äußerst belastend. Als Träger/ Anbieter für Freizeitausflüge für Menschen mit Handicap überlegt man sich zweimal, ob mal Ausflüge in Ihren Park anbietet.

    In den Gesetzen und der EU-Konvention ist klar festgelegt, dass Menschen mit Behinderungen nicht diskriminiert werden dürfen und dass Barrierefreiheit ein Menschenrecht darstellt. Ein Menschenrecht und keinesfalls Luxus. Hierzu zählt auch der Freizeitbereich. Es ist an der Zeit, dass das Phantasialand diese Verantwortung ernst nimmt und eine neue Willkommenskultur für Menschen mit Beeinträchtigungen schafft.

    Ein weiterer Punkt, den ich ansprechen möchte, sind die schlechten Wege und die oft unzureichende Ausschilderung barrierefreier Routen im Park. Auch die App ist nicht hilfreich. Wenn ein Besucher auf eine Treppe trifft und diese nicht nutzen kann, bleibt nur der umständliche Rückweg, was frustrierend und entmutigend ist. Das Personal, das in der Regel freundlich ist, hat oft keine ausreichenden Informationen über barrierefreie Wege und kann somit nicht weiterhelfen. Dies führt auch dazu, dass Gruppen sich aufteilen müssen (in mobile und weniger mobile Personen). Das Problem betrifft auch Familien mit Kinder- und Bollerwagen.

    Es gibt positive Beispiele, an denen sich das Phantasialand orientieren könnte, wie etwa der Europa-Park oder Efteling in den Niederlanden. In Eftleling wurden separate Eingänge und Anstellmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen geschaffen, Fahrstühle installiert und das Personal entsprechend geschult. Menschen mit Gehbehinderung wird beispielsweise beim Einsteigen in eine Achterbahn geholfen. Es wird darauf geachtet, dass die Personen genug Zeit hierfür haben. Die Wege sind barrierefreier gestaltet. Es gibt Beschreibungen und Videos für die Nutzung der Attraktivitäten, die speziell für die Menschen mit Behinderung und deren Begleiter geeignet sind. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass sich Menschen mit Behinderungen willkommen fühlen.

    Ich appelliere an das Phantasialand, sich dieser Herausforderung zu stellen und sich aktiv darum zu bemühen, die Barrierefreiheit zu verbessern. Es ist wichtig, dass Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit haben, den Park und die Attraktionen uneingeschränkt zu nutzen, ohne sich benachteiligt oder unerwünscht zu fühlen.
  19. Like
    CoasterCow hat eine Reaktion von Andrea in Attraktionen beim Wintertraum   
    Chiapas würde ich bei niedrigen Temperaturen meiden oder ans Ende legen. 😅
  20. Like
    CoasterCow hat auf ImagineerTim in Zukunft von PhantaFriends   
    Hi Ich liebe auch eure Seite! Danke für das Aufrechterhalten! 👍
    Lese hier alles und wegen fehlender Jahreskarte natürlich gut um immer auf dem Laufenden zu bleiben. LG Tim
     
  21. Like
    CoasterCow hat eine Reaktion von rollercoaster_cologne in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Hier sieht man es wieder: Es wird wieder nur gemutmaßt, ohne dass fundierte Fakten vorliegen. "Einen Blick vor Ort werfen" mag für einen ersten Eindruck reichen, ersetzt aber keine objektive Bewertung durch Experten. Ob es sich „nur“ um eine Ansammlung gepflanzter Bäume handelt oder ob das Gebiet dennoch einen ökologischen oder anderweitigen Wert besitzt, kann nicht allein durch subjektive Wahrnehmung entschieden werden.
    Der Hinweis, man solle Natur lieber in „echten Wäldern“ genießen, ist für mich ebenfalls schwierig. Nicht jeder Baum oder jede Grünfläche muss ein Urwald sein, um schützenswert zu sein. Gerade kleinere, stadtnähere Gebiete können wertvolle Rückzugsorte für Tiere und Pflanzen darstellen, die in großflächigen Wäldern vielleicht gar keinen Platz finden.
    Daher nochmal meine Frage: Gibt es ernsthafte Fakten oder Untersuchungen zu diesem Gebiet? Ohne diese Basis bleibt es reine Meinungssache, und das bringt uns in der Diskussion nicht wirklich weiter.
  22. Like
    CoasterCow hat eine Reaktion von rollercoaster_cologne in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Ich finde es schwierig, dass hier über den mutmaßlichen Wert eines Waldstücks diskutiert wird, ohne dass jemand konkrete Fakten oder fundiertes Wissen beisteuert. Bisher scheinen die Beiträge vor allem auf persönlichen Meinungen oder Wanderungen durch das Gebiet zu basieren – das sind meiner Meinung nach keine wirklich aussagekräftigen Quellen.
    Hat denn jemand belastbare Informationen dazu? Wurde das Waldstück von Experten untersucht, oder gibt es Studien, die den ökologischen oder sonstigen Wert des Gebiets objektiv bewerten? Ich frage, weil die Diskussion aktuell stark auf Spekulationen basiert, und das führt dazu, dass Meinungen als Tatsachen dargestellt werden. Für mich wirkt das stellenweise wie Meinungsmache, was einer sachlichen Diskussion nicht unbedingt hilft.
  23. Like
    CoasterCow hat eine Reaktion von LiberteToujours in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Hier sieht man es wieder: Es wird wieder nur gemutmaßt, ohne dass fundierte Fakten vorliegen. "Einen Blick vor Ort werfen" mag für einen ersten Eindruck reichen, ersetzt aber keine objektive Bewertung durch Experten. Ob es sich „nur“ um eine Ansammlung gepflanzter Bäume handelt oder ob das Gebiet dennoch einen ökologischen oder anderweitigen Wert besitzt, kann nicht allein durch subjektive Wahrnehmung entschieden werden.
    Der Hinweis, man solle Natur lieber in „echten Wäldern“ genießen, ist für mich ebenfalls schwierig. Nicht jeder Baum oder jede Grünfläche muss ein Urwald sein, um schützenswert zu sein. Gerade kleinere, stadtnähere Gebiete können wertvolle Rückzugsorte für Tiere und Pflanzen darstellen, die in großflächigen Wäldern vielleicht gar keinen Platz finden.
    Daher nochmal meine Frage: Gibt es ernsthafte Fakten oder Untersuchungen zu diesem Gebiet? Ohne diese Basis bleibt es reine Meinungssache, und das bringt uns in der Diskussion nicht wirklich weiter.
  24. Like
    CoasterCow hat auf totoberg123 in [Klugheim] Taron   
    I think it is good that someone puts this online and informs the park. They are not known for listening to guests so posting it online puts some extra pressure behind checking the track. It may have been a crack in the track. That is something very serious.. Better safe than sorry.
  25. Like
    CoasterCow hat eine Reaktion von Bananenblatt in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Ich finde es schwierig, dass hier über den mutmaßlichen Wert eines Waldstücks diskutiert wird, ohne dass jemand konkrete Fakten oder fundiertes Wissen beisteuert. Bisher scheinen die Beiträge vor allem auf persönlichen Meinungen oder Wanderungen durch das Gebiet zu basieren – das sind meiner Meinung nach keine wirklich aussagekräftigen Quellen.
    Hat denn jemand belastbare Informationen dazu? Wurde das Waldstück von Experten untersucht, oder gibt es Studien, die den ökologischen oder sonstigen Wert des Gebiets objektiv bewerten? Ich frage, weil die Diskussion aktuell stark auf Spekulationen basiert, und das führt dazu, dass Meinungen als Tatsachen dargestellt werden. Für mich wirkt das stellenweise wie Meinungsmache, was einer sachlichen Diskussion nicht unbedingt hilft.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.