Zum Inhalt springen

Visolpex

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    115
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Visolpex reagierte auf TOTNHFan in Sonstige Veränderungen im Park   
    Auf dem Monitor beim Rookburgh Zugang werden nun auch die Wartezeiten angezeigt. Bei den anderen fehlen die Zeiten noch.
     

  2. Like
    Visolpex reagierte auf UP87 in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    So ein Quatsch! Du verkennst die Situation völlig. Die Parks sehen sich nicht als harte Konkurrenten. Ansonsten bekäme man wohl kaum mit einer Jahreskarte vom Phantasialand einen freien Eintritt in den Europa-Park und umgekehrt. Das sind beides Familienunternehmen die durchaus kooperieren. Die Parks sind weit genug voneinander entfernt und haben ein sehr unterschiedliches Angebot wodruch sie keine unmittelbare Konkurrenz sind. Wenn Mack Rides eine passende Attraktion im Angebot hat wird das Phantasialand sicher nicht eine Alternative suchen nur um den Hersteller Mack Rides zu meiden.
     
    Bei Crazy Bats darf man sich nicht nur auf die Fledermäuse fokussieren. Auch das Unternehmen VR Coaster, dass für die gesamte VR Umsetzung verantwortlich ist besteht eine enge Verbindung zu Mack Rides. Aber ich schätze in dem Segment gibt es aktuell auch keine ernsthaften Alternativen.
  3. Churro!
    Visolpex reagierte auf Enric in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Ganz kurzes off-topic, da ich es falsch finde, diese Aussage so stehen zu lassen. (Ich hoffe, das ist in Ordnung, @PhantaFriends.de - Team 🙂)
     
    Deine Aussage stimmt nur bedingt, @achterbahndennis. Sicherlich ist der Grund für das Hochwasser nicht der Klimawandel, solche Wetterlagen gab es schon immer. Aber das enorme Ausmaß dieses Hochwassers liegen unbestreitbar am Klimawandel.
    (Durch die erhöhten Temperaturen verdampft mehr Wasser der Meere, dadurch ist der Feuchtigkeitsgehalt höher. Gleichzeitig kann eine wärmere Atmosphäre mehr Wasser speichern, was zu höheren Regenmengen führt.
    Sagt übrigens auch dein zitierter Experte: https://twitter.com/Kachelmann/status/1415899206267637766
    Weitere Quellen: Tagesschau, Frankfurter Allgemeine)
     
    Zum Thema:
    Als Fan bin ich selbstverständlich pro Erweiterung und im Hinblick auf die Entwicklung des Unternehmens in den letzten Jahren (Investitionsvolumina, Besuchersteigerung und vermutlich Arbeitsplätze, wobei ich dazu keine Zahlen kenne) ist die Erweiterung – besonders für die Stadt Brühl, aber auch für den Rhein-Erft-Kreis – nur sinnvoll und enorm lukrativ.
     
    Trotzdem – und ich bin mir sicher, dass sich das Phantasialand dem mittlerweile bewusst ist – sind die Aussichten für den aktuell angestrebten Standort der Erweiterung beinahe gleich null.
    Die jahrzehntelange Diskussion und die sich gleichzeitig zuspitzende Lage des Klimawandels sowie das steigende Umweltbewusstsein innerhalb der Bevölkerung lassen eine Erweiterung im angestrebten Ausmaß ziemlich unrealistisch wirken.
    Zudem halte ich es zu Zeiten, in denen alle über Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimaschutz sprechen, auch irgendwie für das falsche Zeichen eines sympathischen mittelständigen Unternehmens.
     
    Es ist also sicherlich an der Zeit, über Alternativen nachzudenken und sich von der Erweiterung am aktuellen Standort zu lösen.
    Gerade dem Phantasialand traue ich ein außergewöhnliches Konzept für einen Park an zwei Standorten zu bzw. einen zweiten Park an einem anderen Standort. Mit einem einzigartigen und schnellen Transportsystem, mit einer coolen Story, die die unterschiedlichen Standorte sinnvoll verbindet und selbstverständlich mit next level Thematisierung und Immersion.
     
    Ich bin mir aber relativ sicher, dass an so einer Alternativlösung schon gearbeitet wird. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Park noch auf die „alte“ Erweiterung beharrt.
  4. Churro!
    Visolpex reagierte auf Prada79 in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Entschuldige auch meine Antwort, aber bei diesem substanzlosen Öko-Bashing bekomme ich zu viel.
     
    Den tieferen Lebenssinn in Wachstum zu sehen, ist rein systemisch bedingt. Es hatte total Sinn, als Europa mit dem Nötigsten versorgt werden musste und sich jeder ein wenig Luxus gönnen wollte. Also in der Nachkriegszeit. Es ist schon längst nachgewiesen, dass mehr Wachstum nicht mehr für mehr Zufriedenheit sorgt. Ganz im Gegenteil: psychische Krankheiten nehmen massiv zu. Wir haben längst alles, was wir brauchen. Es muss jetzt darum gehen, wieder den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen mit all seinen Fähigkeiten und seiner Kreativität. Das zum Thema „Lebenssinn Wachstum“.
     
    Was meinst du mit „vermeidbarer Katastrophe“? Wir sind, wenn ich die Zahl korrekt im Kopf habe, in Deutschland bei +1,2 Grad im Verhältnis zum präindustriellen Zeitalter. In den letzten Jahren führte das schon zu massiven Dürren und Waldsterben. Die Hitze-Statistiken brauche ich dir denke ich nicht mehr zu zeigen? Dieses Jahr sind es die katastrophalen Wassermengen, die nur entstanden sind, weil der Jetstream merklich nachgelassen hat. Meine Kinder werden eine +3 Grad Welt erleben, wenn wir so weitermachen. Willst du ihnen eine solche Welt zumuten? Wollen wir in jeder Stadt meterhohe Schutzwälle bauen? Wollen wir ihnen Ernteausfälle, Kriege um Wasser und Landverteilungskämpfe zumuten? Natürlich, es hätte diesmal mehr gewarnt werden können, der Hochwasserschutz hätte besser sein können. Aber langfristig ist das keine Lösung. Aber tatsächlich, die Katastrophe (und viele der künftigen) wäre vermeidbar gewesen, hätte man in den 1990ern begonnen, den CO2-Ausstoß um läppische 1% jährlich zu reduzieren. Wollte man nicht. Wichtiger waren den Abgeordneten Karrieren in der Privatwirtschaft, die ihnen die Fossilindustrie bereitwillig angeboten hat. Aber noch heute können wir noch schlimmere Auswirkungen vermeiden, indem wir jetzt konsequent handeln. Aber offenbar sind die Lehren aus Corona, wo wir ähnliche Wissenschafts-Ignoranz teilweise hatten, noch nicht ganz durchgedrungen.
     
    Sorry, du hast das Thema hochgebracht und mir Substanzlosigkeit vorgeworfen. Das finde ich nicht okay. Dazu muss ich was sagen dürfe. Daher sorry für Offtopic.
     
    Zum Waldstück muss ich nochmal offtopic werden und ausholen: Wer sich ein bisschen mit Change beschäftigt hat und Gustave LeBons „Psychologie der Massen“ kennt, der wird feststellen, dass der große Masterplan bei demokratischen Gesellschaften nicht funktioniert. Viel eher entsteht Change durch die Verstärkung anschlussfähiger Ideen. Diese Ideen vereinen sich, mischen sich mit neuen Aspekten und werden groß (während viele andere ungehört versacken). Zuerst reagiert dann idR die Wirtschaft, weil sie auf Kunden angewiesen sind und auf gutes Image bedacht sind. Erst dann reagiert die Politik. Oder anders: Wenn Paris weiter den Autoverkehr zurückdrängt und sich jemand schon länger gefragt hat, ob das mit dem Autoverkehr in der Heimatstadt so optimal ist, wird mglw. durch die Erfahrung in Paris ins Handeln kommen. So verbreitet sich Moral und Weltansichten.
     
    Wenn wir uns die Theorie zur transistiven Nachhaltigkeit angucken, ist Change dann nachhaltig, wenn er kommunal beginnt und dann nach oben (Länder, Bund) abstrahiert wird. Oder ganz kurz gesagt: Wenn wir im Kleinen nicht anfangen, wird sich im Großen. In was ändern. Das betrifft auch kleine Waldstücke. Auf die anderen zu zeigen halte ich für verantwortungslos.
     
    Danke fürs Zuhören.
  5. Traurig
    Visolpex hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in Deine Erkenntnis des Tages   
    Der Klimawandel macht nicht alles einfach nur heißer, sondern Wetter auch insgesamt extremer. Das liegt zum einen daran, dass eine warme Arktis dafür sorgt, dass der Jetstream verlangsamt wird. Das bedeutet, das sich die Luftmassen über unserem Land langsamer Bewegen. Das führ zu längeren und heißeren Dürren, aber auch zu längeren und ergiebigeren Niederschlägen. Hinzukommt, dass wärmere Luft mehr Wasser aufnehmen kann. Das verstärkt die Dürre, weil die Luft mehr Wasser aufnimmt. Gleichzeitig sorgt es auch für heftigere Niederschläge, weil die Wassermassen die Niederschlagen können größer sind.

    Kann grundsätzlich Hochwasser durch Klimaschutz ausgeschlossen werden? - Nein
    Erhöhen wir die Häufigkeit und die schwere von Unwettern durch die Erderwärmung? - Ja
  6. Like
    Visolpex hat eine Reaktion von Wintersun erhalten in Deine Erkenntnis des Tages   
    Der Klimawandel macht nicht alles einfach nur heißer, sondern Wetter auch insgesamt extremer. Das liegt zum einen daran, dass eine warme Arktis dafür sorgt, dass der Jetstream verlangsamt wird. Das bedeutet, das sich die Luftmassen über unserem Land langsamer Bewegen. Das führ zu längeren und heißeren Dürren, aber auch zu längeren und ergiebigeren Niederschlägen. Hinzukommt, dass wärmere Luft mehr Wasser aufnehmen kann. Das verstärkt die Dürre, weil die Luft mehr Wasser aufnimmt. Gleichzeitig sorgt es auch für heftigere Niederschläge, weil die Wassermassen die Niederschlagen können größer sind.

    Kann grundsätzlich Hochwasser durch Klimaschutz ausgeschlossen werden? - Nein
    Erhöhen wir die Häufigkeit und die schwere von Unwettern durch die Erderwärmung? - Ja
  7. Like
    Visolpex hat eine Reaktion von PhantabulöserSebi erhalten in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Wir müssen in Deutschland dafür sorgen, das wir vielen und gesunden Wald haben. In unserer Region ist ein Großteil des Waldes im letzten Jahr an Dürre und am Borkenkäfer zugrunde gegangen. Gleichzeitig denken einige, wie auch unser Wirtschaftsminister darüber nach, gesunden Wald zu roden, damit dem hirnrissigen Holzmangel entgegengewirkt wird. Andere sagen: Lieber jetzt noch die gesunden Bäume fällen und verkaufen, bevor in ein paar Jahren auch die durch den Käfer getötet werden. Die Waldbauern versuchen wieder aufzuforsten, aber durch die unfassbare Fläche, die neu aufgeforstet wird, wird teilweise aus Zeit und Arbeitsgründen auf Verbissschutz verzichtet. Ich finde, das ist absolut nicht nachhaltig und eine einheitliche und zielgerichtete Strategie fehlt da komplett. Jeder kocht sein eigenes Süppchen, Wirtschaftsministerium, Landwirtschaftsministerium und Umweltministerium arbeiten konstant gegeneinander. Ohne wirklich weiter zu kommen. Der Hambacher Forst darf laut Politik gerodet werden, der Wald in Brühl aber nicht. Alles ein riesiges Durcheinander.
     
    Wenn man wirklich das Interesse hat, die Wirtschaft klimaneutral zu gestalten, dann gibt es noch sehr, sehr viele Baustellen. Ich glaube das, wenn man wollte, könnte man dafür sorgen, dass eine Erweiterung des Parks trotz des Rodens positiv fürs Klima ist, indem man diese mit Maßnahmen verbindet, den Fußabdruck des Parks insgesamt zu verringern. Aber das ist sicher mit mehr Arbeit, mehr Kosten und mehr Einschränkungen verbunden. Es ist einfacher, einfach Nein zu sagen, als zu versuchen, die unterschiedlichen Interessen zu verbinden.
  8. Like
    Visolpex hat eine Reaktion von Quetzacoatl erhalten in Deine Erkenntnis des Tages   
    Der Klimawandel macht nicht alles einfach nur heißer, sondern Wetter auch insgesamt extremer. Das liegt zum einen daran, dass eine warme Arktis dafür sorgt, dass der Jetstream verlangsamt wird. Das bedeutet, das sich die Luftmassen über unserem Land langsamer Bewegen. Das führ zu längeren und heißeren Dürren, aber auch zu längeren und ergiebigeren Niederschlägen. Hinzukommt, dass wärmere Luft mehr Wasser aufnehmen kann. Das verstärkt die Dürre, weil die Luft mehr Wasser aufnimmt. Gleichzeitig sorgt es auch für heftigere Niederschläge, weil die Wassermassen die Niederschlagen können größer sind.

    Kann grundsätzlich Hochwasser durch Klimaschutz ausgeschlossen werden? - Nein
    Erhöhen wir die Häufigkeit und die schwere von Unwettern durch die Erderwärmung? - Ja
  9. Like
    Visolpex hat eine Reaktion von Juli07 erhalten in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Wir müssen in Deutschland dafür sorgen, das wir vielen und gesunden Wald haben. In unserer Region ist ein Großteil des Waldes im letzten Jahr an Dürre und am Borkenkäfer zugrunde gegangen. Gleichzeitig denken einige, wie auch unser Wirtschaftsminister darüber nach, gesunden Wald zu roden, damit dem hirnrissigen Holzmangel entgegengewirkt wird. Andere sagen: Lieber jetzt noch die gesunden Bäume fällen und verkaufen, bevor in ein paar Jahren auch die durch den Käfer getötet werden. Die Waldbauern versuchen wieder aufzuforsten, aber durch die unfassbare Fläche, die neu aufgeforstet wird, wird teilweise aus Zeit und Arbeitsgründen auf Verbissschutz verzichtet. Ich finde, das ist absolut nicht nachhaltig und eine einheitliche und zielgerichtete Strategie fehlt da komplett. Jeder kocht sein eigenes Süppchen, Wirtschaftsministerium, Landwirtschaftsministerium und Umweltministerium arbeiten konstant gegeneinander. Ohne wirklich weiter zu kommen. Der Hambacher Forst darf laut Politik gerodet werden, der Wald in Brühl aber nicht. Alles ein riesiges Durcheinander.
     
    Wenn man wirklich das Interesse hat, die Wirtschaft klimaneutral zu gestalten, dann gibt es noch sehr, sehr viele Baustellen. Ich glaube das, wenn man wollte, könnte man dafür sorgen, dass eine Erweiterung des Parks trotz des Rodens positiv fürs Klima ist, indem man diese mit Maßnahmen verbindet, den Fußabdruck des Parks insgesamt zu verringern. Aber das ist sicher mit mehr Arbeit, mehr Kosten und mehr Einschränkungen verbunden. Es ist einfacher, einfach Nein zu sagen, als zu versuchen, die unterschiedlichen Interessen zu verbinden.
  10. Traurig
    Visolpex hat eine Reaktion von Peddaaa erhalten in Deine Erkenntnis des Tages   
    Der Klimawandel macht nicht alles einfach nur heißer, sondern Wetter auch insgesamt extremer. Das liegt zum einen daran, dass eine warme Arktis dafür sorgt, dass der Jetstream verlangsamt wird. Das bedeutet, das sich die Luftmassen über unserem Land langsamer Bewegen. Das führ zu längeren und heißeren Dürren, aber auch zu längeren und ergiebigeren Niederschlägen. Hinzukommt, dass wärmere Luft mehr Wasser aufnehmen kann. Das verstärkt die Dürre, weil die Luft mehr Wasser aufnimmt. Gleichzeitig sorgt es auch für heftigere Niederschläge, weil die Wassermassen die Niederschlagen können größer sind.

    Kann grundsätzlich Hochwasser durch Klimaschutz ausgeschlossen werden? - Nein
    Erhöhen wir die Häufigkeit und die schwere von Unwettern durch die Erderwärmung? - Ja
  11. Churro!
    Visolpex reagierte auf Ruechrist in Deine Erkenntnis des Tages   
    In der Kürze liegt die Würze!
  12. Like
    Visolpex hat eine Reaktion von SirSmileX erhalten in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Wir müssen in Deutschland dafür sorgen, das wir vielen und gesunden Wald haben. In unserer Region ist ein Großteil des Waldes im letzten Jahr an Dürre und am Borkenkäfer zugrunde gegangen. Gleichzeitig denken einige, wie auch unser Wirtschaftsminister darüber nach, gesunden Wald zu roden, damit dem hirnrissigen Holzmangel entgegengewirkt wird. Andere sagen: Lieber jetzt noch die gesunden Bäume fällen und verkaufen, bevor in ein paar Jahren auch die durch den Käfer getötet werden. Die Waldbauern versuchen wieder aufzuforsten, aber durch die unfassbare Fläche, die neu aufgeforstet wird, wird teilweise aus Zeit und Arbeitsgründen auf Verbissschutz verzichtet. Ich finde, das ist absolut nicht nachhaltig und eine einheitliche und zielgerichtete Strategie fehlt da komplett. Jeder kocht sein eigenes Süppchen, Wirtschaftsministerium, Landwirtschaftsministerium und Umweltministerium arbeiten konstant gegeneinander. Ohne wirklich weiter zu kommen. Der Hambacher Forst darf laut Politik gerodet werden, der Wald in Brühl aber nicht. Alles ein riesiges Durcheinander.
     
    Wenn man wirklich das Interesse hat, die Wirtschaft klimaneutral zu gestalten, dann gibt es noch sehr, sehr viele Baustellen. Ich glaube das, wenn man wollte, könnte man dafür sorgen, dass eine Erweiterung des Parks trotz des Rodens positiv fürs Klima ist, indem man diese mit Maßnahmen verbindet, den Fußabdruck des Parks insgesamt zu verringern. Aber das ist sicher mit mehr Arbeit, mehr Kosten und mehr Einschränkungen verbunden. Es ist einfacher, einfach Nein zu sagen, als zu versuchen, die unterschiedlichen Interessen zu verbinden.
  13. Like
    Visolpex hat eine Reaktion von Lennard erhalten in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Wir müssen in Deutschland dafür sorgen, das wir vielen und gesunden Wald haben. In unserer Region ist ein Großteil des Waldes im letzten Jahr an Dürre und am Borkenkäfer zugrunde gegangen. Gleichzeitig denken einige, wie auch unser Wirtschaftsminister darüber nach, gesunden Wald zu roden, damit dem hirnrissigen Holzmangel entgegengewirkt wird. Andere sagen: Lieber jetzt noch die gesunden Bäume fällen und verkaufen, bevor in ein paar Jahren auch die durch den Käfer getötet werden. Die Waldbauern versuchen wieder aufzuforsten, aber durch die unfassbare Fläche, die neu aufgeforstet wird, wird teilweise aus Zeit und Arbeitsgründen auf Verbissschutz verzichtet. Ich finde, das ist absolut nicht nachhaltig und eine einheitliche und zielgerichtete Strategie fehlt da komplett. Jeder kocht sein eigenes Süppchen, Wirtschaftsministerium, Landwirtschaftsministerium und Umweltministerium arbeiten konstant gegeneinander. Ohne wirklich weiter zu kommen. Der Hambacher Forst darf laut Politik gerodet werden, der Wald in Brühl aber nicht. Alles ein riesiges Durcheinander.
     
    Wenn man wirklich das Interesse hat, die Wirtschaft klimaneutral zu gestalten, dann gibt es noch sehr, sehr viele Baustellen. Ich glaube das, wenn man wollte, könnte man dafür sorgen, dass eine Erweiterung des Parks trotz des Rodens positiv fürs Klima ist, indem man diese mit Maßnahmen verbindet, den Fußabdruck des Parks insgesamt zu verringern. Aber das ist sicher mit mehr Arbeit, mehr Kosten und mehr Einschränkungen verbunden. Es ist einfacher, einfach Nein zu sagen, als zu versuchen, die unterschiedlichen Interessen zu verbinden.
  14. Churro!
    Visolpex hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in Deine Erkenntnis des Tages   
    Der Klimawandel macht nicht alles einfach nur heißer, sondern Wetter auch insgesamt extremer. Das liegt zum einen daran, dass eine warme Arktis dafür sorgt, dass der Jetstream verlangsamt wird. Das bedeutet, das sich die Luftmassen über unserem Land langsamer Bewegen. Das führ zu längeren und heißeren Dürren, aber auch zu längeren und ergiebigeren Niederschlägen. Hinzukommt, dass wärmere Luft mehr Wasser aufnehmen kann. Das verstärkt die Dürre, weil die Luft mehr Wasser aufnimmt. Gleichzeitig sorgt es auch für heftigere Niederschläge, weil die Wassermassen die Niederschlagen können größer sind.

    Kann grundsätzlich Hochwasser durch Klimaschutz ausgeschlossen werden? - Nein
    Erhöhen wir die Häufigkeit und die schwere von Unwettern durch die Erderwärmung? - Ja
  15. Like
    Visolpex hat eine Reaktion von Marcelk12321 erhalten in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Wir müssen in Deutschland dafür sorgen, das wir vielen und gesunden Wald haben. In unserer Region ist ein Großteil des Waldes im letzten Jahr an Dürre und am Borkenkäfer zugrunde gegangen. Gleichzeitig denken einige, wie auch unser Wirtschaftsminister darüber nach, gesunden Wald zu roden, damit dem hirnrissigen Holzmangel entgegengewirkt wird. Andere sagen: Lieber jetzt noch die gesunden Bäume fällen und verkaufen, bevor in ein paar Jahren auch die durch den Käfer getötet werden. Die Waldbauern versuchen wieder aufzuforsten, aber durch die unfassbare Fläche, die neu aufgeforstet wird, wird teilweise aus Zeit und Arbeitsgründen auf Verbissschutz verzichtet. Ich finde, das ist absolut nicht nachhaltig und eine einheitliche und zielgerichtete Strategie fehlt da komplett. Jeder kocht sein eigenes Süppchen, Wirtschaftsministerium, Landwirtschaftsministerium und Umweltministerium arbeiten konstant gegeneinander. Ohne wirklich weiter zu kommen. Der Hambacher Forst darf laut Politik gerodet werden, der Wald in Brühl aber nicht. Alles ein riesiges Durcheinander.
     
    Wenn man wirklich das Interesse hat, die Wirtschaft klimaneutral zu gestalten, dann gibt es noch sehr, sehr viele Baustellen. Ich glaube das, wenn man wollte, könnte man dafür sorgen, dass eine Erweiterung des Parks trotz des Rodens positiv fürs Klima ist, indem man diese mit Maßnahmen verbindet, den Fußabdruck des Parks insgesamt zu verringern. Aber das ist sicher mit mehr Arbeit, mehr Kosten und mehr Einschränkungen verbunden. Es ist einfacher, einfach Nein zu sagen, als zu versuchen, die unterschiedlichen Interessen zu verbinden.
  16. Like
    Visolpex reagierte auf Peddaaa in [Rookburgh] Themenwelt   
    Ich hoffe nicht. Das offene Tor würde die Immersion von Rookburgh ein wenig stören.
  17. Like
    Visolpex hat eine Reaktion von ImagineerTim erhalten in [Berlin] Nobis (Seit 2021)   
    Wer etwas liebt und dem wichtig ist, dass es erfolgreich ist. (Wie bei uns das PHL)
    Kritisiert nicht aus der Motivation heraus etwas zu entwerten oder kaputt zu machen, sondern weil man mit konstruktiver Kritik die Hoffnung hat es noch besser werden zu lassen.
     
    Lieber konstruktive Kritik, als plumpe Komplimente.
  18. Like
    Visolpex hat eine Reaktion von Peddaaa erhalten in Alles Gute zum Geburtstag!   
    Herzlichen Glückwunsch @Frank2500!
     
    🎉🎉🎉
  19. Like
    Visolpex hat eine Reaktion von Ðata erhalten in Alles Gute zum Geburtstag!   
    Herzlichen Glückwunsch @Frank2500!
     
    🎉🎉🎉
  20. Like
    Visolpex hat eine Reaktion von Simisu erhalten in Alles Gute zum Geburtstag!   
    Herzlichen Glückwunsch @Frank2500!
     
    🎉🎉🎉
  21. Like
    Visolpex hat eine Reaktion von Marcelk12321 erhalten in Alles Gute zum Geburtstag!   
    Herzlichen Glückwunsch @Frank2500!
     
    🎉🎉🎉
  22. Like
    Visolpex hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in Alles Gute zum Geburtstag!   
    Herzlichen Glückwunsch @Frank2500!
     
    🎉🎉🎉
  23. Verliebt
    Visolpex hat eine Reaktion von Frank2500 erhalten in Alles Gute zum Geburtstag!   
    Herzlichen Glückwunsch @Frank2500!
     
    🎉🎉🎉
  24. Like
    Visolpex hat eine Reaktion von MatMiller erhalten in Alles Gute zum Geburtstag!   
    Herzlichen Glückwunsch @Frank2500!
     
    🎉🎉🎉
  25. Traurig
    Visolpex reagierte auf Mümpfchen in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ja. Aber die 12 bis 15 jährigen sind  völlig außen vor. Kein Arzt impft diese Altersgruppe,  kein
    Impfzentrum.
    Findet meine Tochter gar nicht gut. Sie wollte unbedingt , hat sich sehr damit beschäftigt und ist jetzt maßlos enttäuscht 😞
×
×
  • Neu erstellen...