Posted July 3, 201510 yr Guten Tag, ich baue Lego-Technik Modelle und wollte was aus dem PHL nachbauen. Was meint was könnte spannend werden? Was wäre alles aus Lego Technik realisierbar? Die Fahrgäste habe ich schon.
July 3, 201510 yr Also Flatrides wären definitiv am einfachsten zu realisieren. Sobald irgend eine Art von Schiene hinzu kommt wird es mit Lego schwierig. Ich baue momentan eine Lego Wildwasserbahn, angelehnt ans Bermuda Dreieck im Movie Park, dauert wirklich extrem lange bis ich mal einen Schienenabschnitt reibungslos zum funktionieren kriege, jedoch fehlt mir momentan die Zeit und ich komm kaum voran. Also möglich ist das schon, nur Flatrides sind halt wesentlich einfacher.
July 4, 201510 yr Author Eine Wasserbahn mit Lego ist wirklich schwierig zu bauen, die Dichtigkeit und auch die vielen Rundungen sind garnicht so einfach.Achterbahnen würde man spezielle Teile benötigen, also Mystery Castle wäre wohl das einfachste.Talocan oder ein Karusell wie der Wellflug müsste aber auch gehen. Edited July 4, 201510 yr by Rombert (see edit history)
July 4, 201510 yr Die Sache ist die, ich will meine Wildwasserbahn zu 100% aus Lego bauen. Lego ist halt einfach nicht dicht und selbst wenn, meine Boote sind einfach zu schwer um schwimmen zu können. Deswegen war mir von Anfang an klar dass meine Boote nicht schwimmen werden. Momentan bin ich dabei ein unauffälliges System zu entwickeln um die Boote im Wasser fortzubewegen, mir bereiten momentan an dieser Stelle die Kurven echte Kopfschmerzen. Aber Kettenlift, Abfahrt und rotierende Station funktionieren schon. Eine Pumpe aus 100% Lego ist auch schon fertig, jedoch bin ich noch nicht mit der Förderleistung zufrieden. Abgesehen davon halte ich Achterbahnen aus einem einfachen Grund nicht für möglich, der Maßstab mag zwar anders sein, aber die Schwerkraft bleibt gleich. Hinzu kommt noch eine Verhältnismäßig hohe Reibung, was eine 1 zu 1 Übernahme der Maße unmöglich macht. Der Zug würde vermutlich nicht mal den ersten Hügel wieder hoch kommen. Jedoch bei einer Wasserbahn ist das ja auch nicht nötig, deswegen habe ich mich auch für eine entschieden. Mystery Castle halte ich jedoch für eine super Idee, die auch gut zu realisieren sein dürfte. Vor allem da es ja kein Free Fall ist brauchst du dir auch nicht den Kopf über ein Bremssystem am Boden zu zerbrechen, kann man ja alles über den/die Motor/Motoren und das Seil machen. Falls du also Mystery Castle baust, wünsche ich dir viel Erfolg und vor allem viel Geduld (Falls du auf irgendwelche Probleme stößt kannst du dich ja ruhig hier melden, dir wird sicher wer helfen können)
July 4, 201510 yr Mystery Castle bietet das beste Verhältnis zwischen Realisierbarkeit und technischer Herausforderung.
July 4, 201510 yr Author Ich habe mich entschieden.Projekt 1: TalocanDa habe ich alle BauteileProjekt 2: Mystery CastleHier fehlt mir noch eine Vorrichtung um die Wagen nach oben zu schießen. Mit E-Motoren geht auch, wäre aber dann stark vereinfacht.
July 5, 201510 yr MoinTalocan in Lego ! Hammer da bin ich ja mal gespant drauf Aber bei MC is das doch voll in Ordnung wenn die Gondel per E-Motoe nach oben gehn ! Gerade wir PHL - Süchtiegen wissen was gemeint ist ! Und ich und andere würden sich freuhen . Das in Lego Still zu sehen CYa Tanis
July 5, 201510 yr Man kann zwar keine wirklichen Kurven für eine Wasserbahn machen (Und wasser wäre auch ein Problem, abe theoretisch könnte man weichen, die den Wagen Drehen verwenden um das Kurven Problem zu lösen (Atlantica Supersplash, als Beispiel um sich das besser vorstellen zu können).
July 5, 201510 yr Nun hast du dich ja schon entschieden, aber falls du eine Idee für die Zukunft bräuchtest. Colorado Adventure könnte man sehr gut mit dem Lego Coaster Kit von Coasterdynamix umsetzen. Quelle: coasterdynamix.com
July 5, 201510 yr Author 1. Tag Die Figur ist für mich das schwierigste vom dem Projekt. Leider habe ich zu wenig graue Steine, deshalb in rot und schwarz.
July 6, 201510 yr Author 2. Tag Heute kam die Umrandung dran. Auch hier musste ich wieder auf die Farben zurückgreifen die habe. Also blau, etwas grau und rot.
July 8, 201510 yr Author 3. -4. Tag Da die Mechanik später mit Lego Technik umgesetzt wird, sind jetzt die ersten Teile aus Lego Technik verbaut. Für die Drehbewegung benötige ich später 2 Motoren. Das ganze läuft dann mit einer Fernbedienung. Die Senkung des Bodes wäre auch möglich, wird aber aus mangels an Teilen auf später verschoben.
July 8, 201510 yr Ich habe schon als Kind immer einen weiten Bogen um jede Lego-Kiste gemacht, weil ich keine Lust hatte, was zusammenzubauen. Insofern finde ich es sehr beeindruckend, was du hier aus den Steinchen bastelst. Tolles Projekt.
July 9, 201510 yr Ich habe Früher auch immer Sehr gerne Fahrgeschäfte gebaut als ich noch 12 war =) waren gar nicht so Schlecht =) Überlege auch manchmal wieder damit anzufangen da ich Lego einfach Liebe. Ich Sammle auch die Creator und Modular Modelle von Lego. Sieht schon sehr gut aus was du bisher Gebaut hast ! Weiter so , ein Tolles Hobby
July 9, 201510 yr Author 5. Tag Heute wurde am Wartebereich weitergebaut, dort sieht man jetzt auch schon den IR-Empfänger. Das ganze muss alles sehr stabil gebaut werden, da dort größere Kräfte wirken. Achja dritter Fahrgast ist auch schon da :-).
July 10, 201510 yr Author Achja ich hatte mal ein Video von dem Original gemacht:https://www.youtube.com/watch?v=8KIjffsmlwgKennt einer die Unterschiede im Fahrprogramm? Edited July 10, 201510 yr by Rombert (see edit history)
July 10, 201510 yr Author 6. Tag So langsam geht es rund :-). Die "Gondel" mit den zwei Motoren sind fertig. Morgen wird noch an den ein oder anderen Stellen was optimiert und dann kann ich am So das Video drehen.
Create an account or sign in to comment