August 3, 201510 yr Naja da kauft man natürlich meistens komplett Blind bei Kiloware und hat keine Ahnung, ob man die Steine gebrauchen kann oder in welchen Zustand sie sind. Normalerweise betragen die Preise pro Stein so 10-15 Cent bei Sets, welche meiner Meinung nach die beste Bezugsquelle für Steine sind. Wenn man mal überlegt aus wie vielen Teilen ein einigermaßen großes Bauwerk besteht wird das ganze ziemlich teuer. Gehen wir mal von 2000 Teilen aus mit einem Preis von jeweils 10 Cent, da sind wir bei 200€ ! Das übersieht man gerne mal wenn man bereits einen großen Teilebestand hat. Das wird mir immer wieder schmerzlich bewusst wenn ich mal Teile bestellen muss.
August 3, 201510 yr Habe nämlich schon überlegt die beiden Lifts meiner Wasserbahn mit solchen Motoren zu betreiben.
August 5, 201510 yr Author Hier habe ich noch eine nette andere Variante gefunden:www.youtube.com/watch?v=tsZRnw49haI Edited August 5, 201510 yr by Rombert (see edit history)
August 12, 20159 yr Author Verbesserungsvorschläge und Ideeen??? Hat einer noch Ideeen wie man das Modell oder auch auch das Video verbessern kann? Demnächst möchte ich mit einem neuem Modell anfangen, vielleicht Mystery Castle? Edited August 12, 20159 yr by Rombert (see edit history)
August 13, 20159 yr Wirst du noch das Haus dahinter bauen, oder wolltest du dich mehr auf die Technik konzentrieren?Was mir schon beim ersten Video aufgefallen ist, ist dass die Gondel scheinbar links ein bisschen "absackt". Weiß nicht ob das an der Gondel oder an den Armen liegt, oder ob das überhaupt ein Problempunkt ist und nur in der Aufnahme so aussieht.
August 14, 20159 yr Author Damit beide Arme symetrisch laufen, müsste ich die andere Seite identisch aufbauen.Leider fehlen mir dazu noch ein Drehkranz groß "48452cx1" Kosten ca. 6€.Die Rückwand habe ich auch schon überlegt zu bauen. Hier sieht es mit meinen Teilen auch knapp aus.
August 16, 20159 yr Hier sieht es mit meinen Teilen auch knapp aus.Kenn ich. Die Menge an Steinen ist vielleicht da, aber die Farbe stimmt einfach nicht.
August 22, 20159 yr Author Lego - Talocan Mein Projekt Talocan lasse ich jetzt ruhen, bis ich den "SBrick" habe, damit kann man bis zu vier Lego-Motoren über das Smartphone bzw. PC steuern. Dann lässt sich auch vernüftig ein Fahrprogramm programmieren. Link zum Baustein: https://www.sbrick.com/de/ Lego - Mystery Castle Jetzt werde ich mit dem nächsten Projekt beginnen. Es soll so ähnlich werden wie Mystery Castle. Die Steine werde ich von meinen Radlader nehmen, d.h. er wird leider gelb :-(. Probleme wie das hochschießen muss ich dann noch lösen. D.h. es dauert was länger.....
December 13, 20159 yr Lego Achterbahn: Das habe ich heute durch zufall gesehen: Das ist doch der Hammer!!!
December 19, 20159 yr Author Weis einer wo man die Schienen bekommt. Ich habe die nirgendwo gefunden.
December 19, 20159 yr @Rombert Das hab ich mich auch gefragt und habe mal im Internet danach gesucht. Dabei habe ich heraus gefunden, dass die Schienen nicht direkt von Lego, sondern von der Firma Bricks stammen und diese auch nur auf Tausend Packte limitiert waren.
December 19, 20159 yr Author Danke für die Tipps. Es heißt richtig: X-Labs Roller Coaster Factory Leider sehr teuer und schwer zu bekommen.
December 19, 20159 yr Ich hab damals immer Achterbahnen mit den blauen alten Schienen gebaut. Das ging eigentlich sehr gut. Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
February 23, 20169 yr Author Hier gibt es noch eine andere Möglichkeit eine Achterbahn aus Lego zu bauen: Einfach genial
May 16, 20169 yr Author Jetzt ist der Talocan auch per Handy steuerbar. Hier noch mal ein neuer Film. Wenn jemand interesse an dem Modell hat, bitte bei mir melden, sonst werde ich den im nächsten Monat leider wieder demontieren und ein neues Modell bauen.
May 16, 20169 yr Der Hammer mit der Smartphone Steuerung! Gesendet von SM-G935F und benutzt die PhantaFriends.de App
May 17, 20169 yr Sehr geil! Habe lange Zeit viel Lego gehabt, mittlerweile bedauere ich das, dass es weg ist Baue im LDD Karusells nach, nachfolgend eines meiner besten Werke: Power Tower 2 von Ewald Schneider. Bin derzeit dabei PHL-Modelle zu modellieren.
Create an account or sign in to comment