1. Oktober 20168 j Tuhen Sie. Der ex Berlin Parkplatz wird nun aber als Mitarbeiter Parkplatz genutzt.
1. Oktober 20168 j Die beiden siffigen Parkplätze braucht niemand mehr, wenn es ein vernünftiges Parkhaus gibt... dadurch werden sie wertlos und günstig als erweiterungsfläche zu erwerben...Gesendet vom iPhone mit der App
1. Oktober 20168 j Die Fläche an der Berggeiststraße, die zwischen Tempel und Gäststätte liegt, ist Teil der Erweiterungspläne Richtung Ententeich und soll im Falle einer Erweiterung zum Schallschutz bebaut werden. Gerade eben schrieb Volker: Die beiden siffigen Parkplätze braucht niemand mehr, wenn es ein vernünftiges Parkhaus gibt... dadurch werden sie wertlos und günstig als erweiterungsfläche zu erwerben... Gesendet vom iPhone mit der App Und sobald der Bauantrag für ein Parkhaus eingereicht ist, machen die anderen Parkplatzbetreiber ihre Parklätze dicht, um Druck zu erzeugen. Bis der Bauantrag durch ist steht das Phantasialand erstmal ein paar Jahre ohne diese da und kann den Laden dicht machen. Selbst wenn die Parkplätze dann verkauft werden würden, müsste immer noch der Bebauungsplan genehmigt werden. Wie einfach das in Brühl funktioniert, sieht man ganz gut an der Erweiterungsdebatte Richtung Ententeich. Selbst da befürchten Bürger bereits eine große Lärmbelästigung. Aufgrund der Lage der anderen beiden Parkplätze wären die Proteste dort noch um einiges größer. Ganz so einfach funktioniert das leider nicht... Andere Erweiterungspläne werden kein Thema werden, so lange die bestehende Diskussion noch läuft. Die ganze Erweiterungsdiskussion gehört aber eigentlich in diesen Thread und kann meiner Meinung nach inkl. meinem Post dorthin verschoben werden. Der Thread ist denke ich auch für den ein oder anderen hier in der Diskussion ganz informativ. Ebenso wie dieser Thread. Und jetzt wieder Bearbeitet 1. Oktober 20168 j von Taron (Bearbeitungshistorie anzeigen)
2. Oktober 20168 j Man kann irgendwie die Bewohner und Naturschützer auch verstehen:Die Gesellschaft ist seeehr schnelllebig geworden - ständig muss etwas neues her, was kurzzeitig die Gier nach schönen Erlebnissen befriedigt. Doch schon nach kurzer Zeit wollen die Leute wieder etwas Neues haben. Es geht einfach ums Haben-Wollen! Dadurch, dass viele Attraktionen nun innerhalb kürzester Zeit verschwunden sind - Klassiker - entsteht der Eindruck, der Park erfinde sich komplett neu und alles Alte verschwindet zu Gunsten von Neuem. Klar, Baumöglichkeiten gibt es bestimmt noch genügend. Aber die Angst sitzt bei den Bürgern auch im Nacken, dass sich der Park ins Uferlose ausdehnen würde, sollte er einmal die Baugenehmigung haben und dauernd müssten neue Attraktionen errichtet werden. Dann würde er irgendwann vielleicht die Größe des Europaparks erreichen.....Ein schwieriges Thema, denn ein Park im Wohngebiet und Naturschutzgebiet gibt es ja sonst gar nicht! Niemand wusste aber zu damaligen Zeiten der Erschließung des Gebietes als Märchenpark, dass dieser einmal solche Ausmaße annehmen würde! Dass daraus ein Konzept Freizeitpark werden würde. Wer hätte es gedacht? Andere Parks liegen auf der "Grünen Wiese" - also auf freiem Areal. Das ist ein gravierender Unterschied. Zu erkennen ist also deutlich, dass der Park eine komplette Entwicklung durchgemacht hat bislang, hin zu einem völlig neuen Konzept! Die anderen großen Parks wurden ja direkt auch als solche geplant. Wenn das auch damals schon das Konzept der Gründer gewesen wäre, hätten sie sich bestimmt nicht ein begrenztes Gebiet wie dieses hier dazu ausgewählt, sondern ebenfalls im Grünen. Träume gehen Hand in Hand .... :-D
4. Oktober 20168 j Wollten wir hier bestimmt auch nicht breittreten. Jedoch gehören die Klagen der Anwohner und Wakobato, als auch die dauernde Umgestaltung des Parks auch zusammen und sind miteinander verwoben. Sonst hätte das hier auch keiner angesprochen ;-)Träume gehen Hand in Hand .... :-D
8. April 20178 j Bei Wakobato experimentiert man seit dieser Saison mit einem neuen Zlelscheiben-Mechanismus. An den umgebauten Froschsteinen schießt man nun auf eine Plastikscheibe, welche bei einem Treffer nach hinten gegen Metalkontakte klappt und so die Fontäne auslöst. Das Ganze ist so VIEL besser und die Ziele funktionieren endlich mal. Hoffentlich werden bald alle Ziele so umgerüstet. Es hat ja auch nur 9 Jahre gedauert. (Gott, wie schnell die Zeit doch fliegt o.o) Derzeit werden zudem die Häuser der Wasserwuze erneuert:
9. April 20178 j Am 8.4.2017 um 10:32 schrieb TOTNHFan: Bei Wakobato experimentiert man seit dieser Saison mit einem neuen Zlelscheiben-Mechanismus. An den umgebauten Froschsteinen schießt man nun auf eine Plastikscheibe, welche bei einem Treffer nach hinten gegen Metalkontakte klappt und so die Fontäne auslöst. Das Ganze ist so VIEL besser und die Ziele funktionieren endlich mal. Hoffentlich werden bald alle Ziele so umgerüstet. Es hat ja auch nur 9 Jahre gedauert. (Gott, wie schnell die Zeit doch fliegt o.o) Derzeit werden zudem die Häuser der Wasserwuze erneuert: Heute war Wakobato wegen Renovierungsarbeiten den ganze Tag geschlossen, wahrscheinlich werden grade alle ausgetauscht. Wäre wünschenswert...
9. April 20178 j Wegen Renovierung? Hab ich was verpasst? Seit wann ist Wakobato denn Sonntags auf? Wünschenswert wärs aber...
9. April 20178 j vor einer Stunde schrieb Sascha Berger: Ist Wakobato Sonntags nicht generell geschlossen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk Stimmt ja, hatte ich nicht dran gedacht. Aber wie komme ich dann darauf, dass da Renovierungsarbeiten stand. oder habe ich mich verlesen ?
9. April 20178 j Am 8.4.2017 um 10:32 schrieb TOTNHFan: Bei Wakobato experimentiert man seit dieser Saison mit einem neuen Zlelscheiben-Mechanismus. An den umgebauten Froschsteinen schießt man nun auf eine Plastikscheibe, welche bei einem Treffer nach hinten gegen Metalkontakte klappt und so die Fontäne auslöst. Das Ganze ist so VIEL besser und die Ziele funktionieren endlich mal. Hoffentlich werden bald alle Ziele so umgerüstet. Es hat ja auch nur 9 Jahre gedauert. (Gott, wie schnell die Zeit doch fliegt o.o) Derzeit werden zudem die Häuser der Wasserwuze erneuert: Diese umgebauten Frösche gab es aber schon letzte Saison, zumindest in Fahrtrichtung links relativ am Anfang. Hatte da schon gehofft, dass man alle Frösche umbaut.
9. April 20178 j Krass, wie schnell die Farben der Wuze-Häuser verblassen. Wurden die nicht erst vor kurzem neu gestrichen? Ich hoffe diese neuen Zielscheiben machen Wakobato irgendwie interessanter. Bislang ist die Fahrt echt öde. Selbst Kinder sind nach der Fahrt enttäuscht und ein Nilpferd aus Plastik das irgendwo auftauchen würde wäre 1000 mal spannender. Das gleiche gilt für den Rundgang am See. Leise "Edutainment" Stationen würden den Rundgang und "Pflückgarten" echt attraktiver machen. Bearbeitet 9. April 20178 j von Goudurix (Bearbeitungshistorie anzeigen)
10. April 20178 j Ich finde,dass Wakobato eine bestimmt tolle Attraktion für kleine Kinder zwischen 6 und 11 Jahren ist,aber mit höherem Alter wird es immer uninteressanter.Erstens,die Ziele funktionieren sehr häufig nicht und es ist wirklich sehr schwer genug Wasser zu kurbeln.Zweitens,man kriegt sehr schnell durch das steändige kurbeln Blasen an den Händen.Es ist für mich schon schwer genug Wasser zu kurbeln und danei noch zu zielen.Wie schwer ist es dann für kleinere Kinder?
10. April 20178 j Bei meinem Besuch waren fast alle Wasserkanonen defekt Gesendet von iPhone mit PhantaFriends
10. April 20178 j Sie sind nicht defekt, sie brauchen nur unglaubliche Mengen an Wasser, bis diese auslösen, welche kein normaler Mensch ereicht.
29. Mai 20178 j Zur Zeit wird Wakobato vollständig ohne Wasserkanonen bzw. interaktive Ziele betrieben. Ein neues Schild am Eingangstor, auf welchem Wakobato als ruhige Bootsfahrt ausgewiesen wird, macht dies deutlich. Die Mitarbeiter weisen auch nochmal darauf hin, da die Wasserkanonen (und ich vermute mal auch die Ziele) eigentlich aktiv sind. Dient das zum Schutz der Arbeiter an den Häusern?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.