Richtig, zeigt aber perfekt die Doppelmoral eines Jan Böhmermanns, wenn er einige Episoden zuvor von Medienanwälten spricht, die alles wegklagen, was politisch nicht ins eigene Bild passt, aber dann bei einem Imker, der seine Satire-Episode aufgreift, um damit seinen Honig zu verkaufen dagegen klagt. (Link zur Episode - "Cancel Culture") Da spricht man dann schon von einer etwas seltsamen Doppelmoral mit Hinblick auf die kurz davor erschienene Episode.
Die Sache mit ritueller Gewalt war einfach nicht gut recherchiert, deswegen ist die Episode aus der Mediathek geflogen. Das Thema an sich, nämlich der Umgang mit solchen Pseudo-Therapeuten, die bei den Opfern größeren Schaden anrichten, als sie heilen, ist eigentlich ein sehrwichtiges Thema. Durch die schlecht fundierte Recherche musste diese Episode aber gelöscht werden.
Das Thema Clownswelt ist ein Fall für sich. De-Anonymisierung ist eine nette Umschreibung für das Vorgehen von Zeit-Online und ZDF Magazin Royale, da wurde das komplette private Umfeld der Person bis ins kleinste Teil ausgeleuchtet. Sowas gab es früher schon mal in Deutschland, wollen wir alle nicht wieder haben. Klar, der Typ hat von Böhmermann wie kein anderer profitiert und hat sich danach wohlwollend in der Opferrolle gesuhlt und auch durch die Episode mehr Follower als jemals zuvor, trotzdem finde ich es bedenklich, wenn Menschen in die Öffentlichkeit gezerrt werden.
Es sind eben drei Beispiele, dass sie in unterschiedliche Kategorien fallen unterstreicht jedoch das unsaubere und teils auch moralisch fragwürdige Arbeiten des ZDF Magazin Royale der letzten Jahre. Früher, vor allem wo es noch bei ZDF Neo lief, war das Magazin Royale wirklich für gute qualitative Recherchen gut. Das vermisse ich bei den meisten Episoden heute leider einfach.
Ich mein mir persönlich fehlen einfach so qualitative Klopper wie das Einschleusen eines Fake-Kandidaten bei "Schwiegertochter gesucht." Das waren noch Folgen, wo wirklich hochwertige journalistische Arbeit dahinter steckte und auch wirkliche Missstände gut aufgezeigt worden sind. Das schafft das ZDF Magazin Royale eben in diesem Umfang nicht mehr wie früher. Einzelne Episoden sind nach wie vor noch sehr gut und auch sehr gut recherchiert (z.B. Steueroase in Deutschland), der Großteil ist aber leider inzwischen qualitativ nicht mehr mit dem früheren Standard zu vergleichen. Das ist aber auch meine Meinung als langjähriger Zuschauer. Kann man anders sehen und ist auch vollkommen okay. 😉
PS: Herzlichen Glückwunsch zum ersten Beitrag und Willkommen im Forum. 🙂
Von
TheDarkKyll ·