Zum Inhalt springen

Dingens

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    529
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Dingens hat eine Reaktion von talocanfan erhalten in Disneyland Paris pausiert Jahreskarten   
    Danke für die überflüssigen Aufklärungen. Dass der Park das Club-Prinzip nicht erfunden hat und wozu es grundsätzlich dient, ist hier wohl jedem klar und war gar nicht mein Punkt.
     
    Ich war darauf eingegangen, dass im Forum der Eindruck geäußert worden war, dass einige Jahreskarteninhaber in der Vergangenheit ihren Blick oder ihr Anspruchsdenken an den Park teils wie gefühlte Teilhaber gerichtet haben. Hierzu habe ich nur darauf hingewiesen, dass der Park daran nicht ganz unschuldig war, weil er dieses Gefühl, Teil des Phänomens zu sein, durch die emotionale Clubvermarktung selbst befeuert hat.
     
    Im Übrigen ist es keineswegs eine Frage der Kommerzialität einerseits oder der Gemeinnützigkeit andererseits, ob man ordentlich mit Stammkunden umgeht. Meiner alten BWL-Professorin stünden sicherlich die Haare zu Berge, wenn sie hörte, wie in diesem (kommerziellen) Unternehmen hier die Kundenorientierung und vor allem die Kommunikation gelaufen sind.
     
  2. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Prada79 erhalten in Disneyland Paris pausiert Jahreskarten   
    Danke für die überflüssigen Aufklärungen. Dass der Park das Club-Prinzip nicht erfunden hat und wozu es grundsätzlich dient, ist hier wohl jedem klar und war gar nicht mein Punkt.
     
    Ich war darauf eingegangen, dass im Forum der Eindruck geäußert worden war, dass einige Jahreskarteninhaber in der Vergangenheit ihren Blick oder ihr Anspruchsdenken an den Park teils wie gefühlte Teilhaber gerichtet haben. Hierzu habe ich nur darauf hingewiesen, dass der Park daran nicht ganz unschuldig war, weil er dieses Gefühl, Teil des Phänomens zu sein, durch die emotionale Clubvermarktung selbst befeuert hat.
     
    Im Übrigen ist es keineswegs eine Frage der Kommerzialität einerseits oder der Gemeinnützigkeit andererseits, ob man ordentlich mit Stammkunden umgeht. Meiner alten BWL-Professorin stünden sicherlich die Haare zu Berge, wenn sie hörte, wie in diesem (kommerziellen) Unternehmen hier die Kundenorientierung und vor allem die Kommunikation gelaufen sind.
     
  3. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in Disneyland Paris pausiert Jahreskarten   
    Danke für die überflüssigen Aufklärungen. Dass der Park das Club-Prinzip nicht erfunden hat und wozu es grundsätzlich dient, ist hier wohl jedem klar und war gar nicht mein Punkt.
     
    Ich war darauf eingegangen, dass im Forum der Eindruck geäußert worden war, dass einige Jahreskarteninhaber in der Vergangenheit ihren Blick oder ihr Anspruchsdenken an den Park teils wie gefühlte Teilhaber gerichtet haben. Hierzu habe ich nur darauf hingewiesen, dass der Park daran nicht ganz unschuldig war, weil er dieses Gefühl, Teil des Phänomens zu sein, durch die emotionale Clubvermarktung selbst befeuert hat.
     
    Im Übrigen ist es keineswegs eine Frage der Kommerzialität einerseits oder der Gemeinnützigkeit andererseits, ob man ordentlich mit Stammkunden umgeht. Meiner alten BWL-Professorin stünden sicherlich die Haare zu Berge, wenn sie hörte, wie in diesem (kommerziellen) Unternehmen hier die Kundenorientierung und vor allem die Kommunikation gelaufen sind.
     
  4. Like
    Dingens hat eine Reaktion von talocanfan erhalten in Disneyland Paris pausiert Jahreskarten   
    ...was vom Park aber auch eine Zeit lang gewissermaßen angestrebt wurde. Stichwort "Wir-Gefühl", "Zusammenwachsende Community", "Erlebnis wie nie zuvor" und andere Emotionalitäts-Superlative, mit denen die Marketingabteilung 2019 die Verbindung der Stammkunden mit dem Park über den eigens dafür ins Leben gerufenen Club befördert hat - nur um die Mitglieder keine drei Jahre später kommentarlos wieder aus dem Club rauszuwerfen. (Wobei: Ein "Erlebnis wie nie zuvor" war das dann zumindest tatsächlich.)
     
  5. Like
    Dingens hat eine Reaktion von TOTNHFan erhalten in Disneyland Paris pausiert Jahreskarten   
    ...was vom Park aber auch eine Zeit lang gewissermaßen angestrebt wurde. Stichwort "Wir-Gefühl", "Zusammenwachsende Community", "Erlebnis wie nie zuvor" und andere Emotionalitäts-Superlative, mit denen die Marketingabteilung 2019 die Verbindung der Stammkunden mit dem Park über den eigens dafür ins Leben gerufenen Club befördert hat - nur um die Mitglieder keine drei Jahre später kommentarlos wieder aus dem Club rauszuwerfen. (Wobei: Ein "Erlebnis wie nie zuvor" war das dann zumindest tatsächlich.)
     
  6. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Calotan erhalten in [Fantasy] Schwan Snack   
    Das Phantasialand und seine Beschriftungen. Eine lange Tradition an Kuriositäten und eigenwilligen Kreationen. Auch auf dieser Tafel sind wieder einige Komposita-Schreibweisen durcheinander. 
     
    Aber „Korianischer-Dip“ sticht besonders heraus. Hätte es „Koriander-Dip“ heißen sollen, muss der Schreiberling angetrunken gewesen sein. Wenn „Koreanischer Dip“ gemeint ist, ist „koreanisch“ mit „e“ in der Mitte und das Ganze ohne Bindestrich zu schreiben. 
  7. Lustig
    Dingens hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in [Fantasy] Schwan Snack   
    Das Phantasialand und seine Beschriftungen. Eine lange Tradition an Kuriositäten und eigenwilligen Kreationen. Auch auf dieser Tafel sind wieder einige Komposita-Schreibweisen durcheinander. 
     
    Aber „Korianischer-Dip“ sticht besonders heraus. Hätte es „Koriander-Dip“ heißen sollen, muss der Schreiberling angetrunken gewesen sein. Wenn „Koreanischer Dip“ gemeint ist, ist „koreanisch“ mit „e“ in der Mitte und das Ganze ohne Bindestrich zu schreiben. 
  8. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Frisbee erhalten in Unisex Toiletten   
    Ist ein bisschen übertrieben, dem Park in Sachen Barrierefreiheit vorzuwerfen, grottenschlecht zu sein und sich skandalös zu verhalten. 
     
    Der Park kann nichts dafür, dass die Topografie des Gebiets so zerklüftet ist oder dass eine Straße quer hindurch führt. Und angesichts dessen hat er schon sehr viel dafür getan, um dies zu überwinden. Aber er kann nicht an sämtlichen Stellen aufwändige und platzraubende Rampen bauen - und will dies vielleicht auch nicht, denn alle wesentlichen Bereiche des Parkgeländes sind bereits barrierefrei zu erreichen, wenngleich zum Teil unter Inkaufnahme eines Umwegs.

    Auch die genannten Beispiele Berlin-Mexiko-Treppe und Hotel Charles Lindbergh überzeugen mich nicht vom Gegenteil. 
     
    Es ist eine legitime Entscheidung des Parks, wenn er bereits über eine Auswahl an barrierefreien Hotels verfügt, auch mal ein neues Hotel zu bauen, dass in mehrerlei Hinsicht ein sehr spezielles Konzept verfolgt. Schon die enge „Röhrenzimmer“-Gestaltung ist für Rollstuhlfahrer u. ä. nahezu ungeeignet, wozu also einen Behinderteneingang fordern?
     
    Und eine Rampe an der Berlin-Mexiko-Treppe ist mal ziemlich überflüssig, wenn einen Steinwurf weiter bereits die größte Rampe des Parks steht. 
     
    Das heißt nicht, dass man die Barrierefreiheit im Park nicht hier und da noch optimieren könnte. Aber von einem Skandal ist man ganz weit weg. 
  9. Like
    Dingens hat eine Reaktion von UP87 erhalten in Unisex Toiletten   
    Ist ein bisschen übertrieben, dem Park in Sachen Barrierefreiheit vorzuwerfen, grottenschlecht zu sein und sich skandalös zu verhalten. 
     
    Der Park kann nichts dafür, dass die Topografie des Gebiets so zerklüftet ist oder dass eine Straße quer hindurch führt. Und angesichts dessen hat er schon sehr viel dafür getan, um dies zu überwinden. Aber er kann nicht an sämtlichen Stellen aufwändige und platzraubende Rampen bauen - und will dies vielleicht auch nicht, denn alle wesentlichen Bereiche des Parkgeländes sind bereits barrierefrei zu erreichen, wenngleich zum Teil unter Inkaufnahme eines Umwegs.

    Auch die genannten Beispiele Berlin-Mexiko-Treppe und Hotel Charles Lindbergh überzeugen mich nicht vom Gegenteil. 
     
    Es ist eine legitime Entscheidung des Parks, wenn er bereits über eine Auswahl an barrierefreien Hotels verfügt, auch mal ein neues Hotel zu bauen, dass in mehrerlei Hinsicht ein sehr spezielles Konzept verfolgt. Schon die enge „Röhrenzimmer“-Gestaltung ist für Rollstuhlfahrer u. ä. nahezu ungeeignet, wozu also einen Behinderteneingang fordern?
     
    Und eine Rampe an der Berlin-Mexiko-Treppe ist mal ziemlich überflüssig, wenn einen Steinwurf weiter bereits die größte Rampe des Parks steht. 
     
    Das heißt nicht, dass man die Barrierefreiheit im Park nicht hier und da noch optimieren könnte. Aber von einem Skandal ist man ganz weit weg. 
  10. Like
    Dingens hat eine Reaktion von flofen erhalten in Unisex Toiletten   
    Ist ein bisschen übertrieben, dem Park in Sachen Barrierefreiheit vorzuwerfen, grottenschlecht zu sein und sich skandalös zu verhalten. 
     
    Der Park kann nichts dafür, dass die Topografie des Gebiets so zerklüftet ist oder dass eine Straße quer hindurch führt. Und angesichts dessen hat er schon sehr viel dafür getan, um dies zu überwinden. Aber er kann nicht an sämtlichen Stellen aufwändige und platzraubende Rampen bauen - und will dies vielleicht auch nicht, denn alle wesentlichen Bereiche des Parkgeländes sind bereits barrierefrei zu erreichen, wenngleich zum Teil unter Inkaufnahme eines Umwegs.

    Auch die genannten Beispiele Berlin-Mexiko-Treppe und Hotel Charles Lindbergh überzeugen mich nicht vom Gegenteil. 
     
    Es ist eine legitime Entscheidung des Parks, wenn er bereits über eine Auswahl an barrierefreien Hotels verfügt, auch mal ein neues Hotel zu bauen, dass in mehrerlei Hinsicht ein sehr spezielles Konzept verfolgt. Schon die enge „Röhrenzimmer“-Gestaltung ist für Rollstuhlfahrer u. ä. nahezu ungeeignet, wozu also einen Behinderteneingang fordern?
     
    Und eine Rampe an der Berlin-Mexiko-Treppe ist mal ziemlich überflüssig, wenn einen Steinwurf weiter bereits die größte Rampe des Parks steht. 
     
    Das heißt nicht, dass man die Barrierefreiheit im Park nicht hier und da noch optimieren könnte. Aber von einem Skandal ist man ganz weit weg. 
  11. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Krockie erhalten in Unisex Toiletten   
    Ist ein bisschen übertrieben, dem Park in Sachen Barrierefreiheit vorzuwerfen, grottenschlecht zu sein und sich skandalös zu verhalten. 
     
    Der Park kann nichts dafür, dass die Topografie des Gebiets so zerklüftet ist oder dass eine Straße quer hindurch führt. Und angesichts dessen hat er schon sehr viel dafür getan, um dies zu überwinden. Aber er kann nicht an sämtlichen Stellen aufwändige und platzraubende Rampen bauen - und will dies vielleicht auch nicht, denn alle wesentlichen Bereiche des Parkgeländes sind bereits barrierefrei zu erreichen, wenngleich zum Teil unter Inkaufnahme eines Umwegs.

    Auch die genannten Beispiele Berlin-Mexiko-Treppe und Hotel Charles Lindbergh überzeugen mich nicht vom Gegenteil. 
     
    Es ist eine legitime Entscheidung des Parks, wenn er bereits über eine Auswahl an barrierefreien Hotels verfügt, auch mal ein neues Hotel zu bauen, dass in mehrerlei Hinsicht ein sehr spezielles Konzept verfolgt. Schon die enge „Röhrenzimmer“-Gestaltung ist für Rollstuhlfahrer u. ä. nahezu ungeeignet, wozu also einen Behinderteneingang fordern?
     
    Und eine Rampe an der Berlin-Mexiko-Treppe ist mal ziemlich überflüssig, wenn einen Steinwurf weiter bereits die größte Rampe des Parks steht. 
     
    Das heißt nicht, dass man die Barrierefreiheit im Park nicht hier und da noch optimieren könnte. Aber von einem Skandal ist man ganz weit weg. 
  12. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Nachtfalke erhalten in Unisex Toiletten   
    Ist ein bisschen übertrieben, dem Park in Sachen Barrierefreiheit vorzuwerfen, grottenschlecht zu sein und sich skandalös zu verhalten. 
     
    Der Park kann nichts dafür, dass die Topografie des Gebiets so zerklüftet ist oder dass eine Straße quer hindurch führt. Und angesichts dessen hat er schon sehr viel dafür getan, um dies zu überwinden. Aber er kann nicht an sämtlichen Stellen aufwändige und platzraubende Rampen bauen - und will dies vielleicht auch nicht, denn alle wesentlichen Bereiche des Parkgeländes sind bereits barrierefrei zu erreichen, wenngleich zum Teil unter Inkaufnahme eines Umwegs.

    Auch die genannten Beispiele Berlin-Mexiko-Treppe und Hotel Charles Lindbergh überzeugen mich nicht vom Gegenteil. 
     
    Es ist eine legitime Entscheidung des Parks, wenn er bereits über eine Auswahl an barrierefreien Hotels verfügt, auch mal ein neues Hotel zu bauen, dass in mehrerlei Hinsicht ein sehr spezielles Konzept verfolgt. Schon die enge „Röhrenzimmer“-Gestaltung ist für Rollstuhlfahrer u. ä. nahezu ungeeignet, wozu also einen Behinderteneingang fordern?
     
    Und eine Rampe an der Berlin-Mexiko-Treppe ist mal ziemlich überflüssig, wenn einen Steinwurf weiter bereits die größte Rampe des Parks steht. 
     
    Das heißt nicht, dass man die Barrierefreiheit im Park nicht hier und da noch optimieren könnte. Aber von einem Skandal ist man ganz weit weg. 
  13. Lustig
    Dingens hat eine Reaktion von OpenMinded erhalten in Unisex Toiletten   
    Ist ein bisschen übertrieben, dem Park in Sachen Barrierefreiheit vorzuwerfen, grottenschlecht zu sein und sich skandalös zu verhalten. 
     
    Der Park kann nichts dafür, dass die Topografie des Gebiets so zerklüftet ist oder dass eine Straße quer hindurch führt. Und angesichts dessen hat er schon sehr viel dafür getan, um dies zu überwinden. Aber er kann nicht an sämtlichen Stellen aufwändige und platzraubende Rampen bauen - und will dies vielleicht auch nicht, denn alle wesentlichen Bereiche des Parkgeländes sind bereits barrierefrei zu erreichen, wenngleich zum Teil unter Inkaufnahme eines Umwegs.

    Auch die genannten Beispiele Berlin-Mexiko-Treppe und Hotel Charles Lindbergh überzeugen mich nicht vom Gegenteil. 
     
    Es ist eine legitime Entscheidung des Parks, wenn er bereits über eine Auswahl an barrierefreien Hotels verfügt, auch mal ein neues Hotel zu bauen, dass in mehrerlei Hinsicht ein sehr spezielles Konzept verfolgt. Schon die enge „Röhrenzimmer“-Gestaltung ist für Rollstuhlfahrer u. ä. nahezu ungeeignet, wozu also einen Behinderteneingang fordern?
     
    Und eine Rampe an der Berlin-Mexiko-Treppe ist mal ziemlich überflüssig, wenn einen Steinwurf weiter bereits die größte Rampe des Parks steht. 
     
    Das heißt nicht, dass man die Barrierefreiheit im Park nicht hier und da noch optimieren könnte. Aber von einem Skandal ist man ganz weit weg. 
  14. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Bananenblatt erhalten in Unisex Toiletten   
    Ist ein bisschen übertrieben, dem Park in Sachen Barrierefreiheit vorzuwerfen, grottenschlecht zu sein und sich skandalös zu verhalten. 
     
    Der Park kann nichts dafür, dass die Topografie des Gebiets so zerklüftet ist oder dass eine Straße quer hindurch führt. Und angesichts dessen hat er schon sehr viel dafür getan, um dies zu überwinden. Aber er kann nicht an sämtlichen Stellen aufwändige und platzraubende Rampen bauen - und will dies vielleicht auch nicht, denn alle wesentlichen Bereiche des Parkgeländes sind bereits barrierefrei zu erreichen, wenngleich zum Teil unter Inkaufnahme eines Umwegs.

    Auch die genannten Beispiele Berlin-Mexiko-Treppe und Hotel Charles Lindbergh überzeugen mich nicht vom Gegenteil. 
     
    Es ist eine legitime Entscheidung des Parks, wenn er bereits über eine Auswahl an barrierefreien Hotels verfügt, auch mal ein neues Hotel zu bauen, dass in mehrerlei Hinsicht ein sehr spezielles Konzept verfolgt. Schon die enge „Röhrenzimmer“-Gestaltung ist für Rollstuhlfahrer u. ä. nahezu ungeeignet, wozu also einen Behinderteneingang fordern?
     
    Und eine Rampe an der Berlin-Mexiko-Treppe ist mal ziemlich überflüssig, wenn einen Steinwurf weiter bereits die größte Rampe des Parks steht. 
     
    Das heißt nicht, dass man die Barrierefreiheit im Park nicht hier und da noch optimieren könnte. Aber von einem Skandal ist man ganz weit weg. 
  15. Like
    Dingens hat eine Reaktion von fluessigbrot erhalten in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Solche bereichsübergreifenden Personaleinsätze hat es in der Parkgeschichte immer schon gegeben.
  16. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Nachtfalke erhalten in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Solche bereichsübergreifenden Personaleinsätze hat es in der Parkgeschichte immer schon gegeben.
  17. Like
    Dingens hat eine Reaktion von PhlFREAK_2000 erhalten in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Solche bereichsübergreifenden Personaleinsätze hat es in der Parkgeschichte immer schon gegeben.
  18. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Frisbee erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Deine Gestaltungsvorschläge für das Innere von Wuze Town finde ich gut (auch wenn Deine Aussprache „Wutzetaun“ in den Ohren schmerzt). Die gegebene Optik war 2002 in Ordnung, fällt heute aber gegen die restliche grandiose Thematisierung im Park deutlich ab, und Deine Vorschläge gehen in eine gute Richtung. 
     
    Eine Erweiterung des Crazy-Bats-Themas halte ich aber nicht für sinnvoll, da es offenkundig nur eine Behelfslösung ist und zudem m. E. ein thematischer Fremdkörper im Park ist. 
     
    Ein Abriss des Temple-Komplexes steht und fällt meiner Vermutung nach mit der Parkerweiterungsfrage, da hier vielleicht die künftige Verbindung zwischen altem und neuem Areal geplant sein könnte oder weil mit beiden Aspekten parallele Budget- und Planungsfragen einhergehen. 
  19. Like
    Dingens hat eine Reaktion von ccndna erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Deine Gestaltungsvorschläge für das Innere von Wuze Town finde ich gut (auch wenn Deine Aussprache „Wutzetaun“ in den Ohren schmerzt). Die gegebene Optik war 2002 in Ordnung, fällt heute aber gegen die restliche grandiose Thematisierung im Park deutlich ab, und Deine Vorschläge gehen in eine gute Richtung. 
     
    Eine Erweiterung des Crazy-Bats-Themas halte ich aber nicht für sinnvoll, da es offenkundig nur eine Behelfslösung ist und zudem m. E. ein thematischer Fremdkörper im Park ist. 
     
    Ein Abriss des Temple-Komplexes steht und fällt meiner Vermutung nach mit der Parkerweiterungsfrage, da hier vielleicht die künftige Verbindung zwischen altem und neuem Areal geplant sein könnte oder weil mit beiden Aspekten parallele Budget- und Planungsfragen einhergehen. 
  20. Like
    Dingens hat eine Reaktion von DimiKushni erhalten in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Ich will Dein simples politisches Weltbild nicht zerstören, weise aber darauf hin, dass es vor einigen Jahren einen Erweiterungskompromiss gab, dem alle Beteiligten zugestimmt haben, und der letztlich nur daran gescheitert ist, dass das Land NRW die betreffende Waldfläche nicht zu verkaufen bereit war. Und NRW wird schon seit Jahren nicht mehr rot-grün regiert. 
  21. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Calotan erhalten in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Ich will Dein simples politisches Weltbild nicht zerstören, weise aber darauf hin, dass es vor einigen Jahren einen Erweiterungskompromiss gab, dem alle Beteiligten zugestimmt haben, und der letztlich nur daran gescheitert ist, dass das Land NRW die betreffende Waldfläche nicht zu verkaufen bereit war. Und NRW wird schon seit Jahren nicht mehr rot-grün regiert. 
  22. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Noctew erhalten in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Ich will Dein simples politisches Weltbild nicht zerstören, weise aber darauf hin, dass es vor einigen Jahren einen Erweiterungskompromiss gab, dem alle Beteiligten zugestimmt haben, und der letztlich nur daran gescheitert ist, dass das Land NRW die betreffende Waldfläche nicht zu verkaufen bereit war. Und NRW wird schon seit Jahren nicht mehr rot-grün regiert. 
  23. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Frisbee erhalten in [Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn   
    Als wir neulich im Park waren, sind wir unter der berühmten tropfenden Stelle unter der Liftstütze förmlich geduscht worden, soviel Wasser strömte herab. Und von den drei kleinen Statuen-Fontänen vor der Kurve zum kleinen Tempel waren zwei defekt und einer strullerte uns mitten ins Boot. Dadurch waren die Boote zudem so vollgelaufen, dass unsere Schuhe bei Auf- und Abfahrten komplett durchnässt wurden. Das war kein schönes Erlebnis. 
     
    Das wird nicht der Grund für die Schließung sein, es wäre aber schön, wenn das bei der Gelegenheit behoben würde. 
  24. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Bananenblatt erhalten in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Ich will Dein simples politisches Weltbild nicht zerstören, weise aber darauf hin, dass es vor einigen Jahren einen Erweiterungskompromiss gab, dem alle Beteiligten zugestimmt haben, und der letztlich nur daran gescheitert ist, dass das Land NRW die betreffende Waldfläche nicht zu verkaufen bereit war. Und NRW wird schon seit Jahren nicht mehr rot-grün regiert. 
  25. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Yanninator erhalten in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Ich will Dein simples politisches Weltbild nicht zerstören, weise aber darauf hin, dass es vor einigen Jahren einen Erweiterungskompromiss gab, dem alle Beteiligten zugestimmt haben, und der letztlich nur daran gescheitert ist, dass das Land NRW die betreffende Waldfläche nicht zu verkaufen bereit war. Und NRW wird schon seit Jahren nicht mehr rot-grün regiert. 
×
×
  • Neu erstellen...