Andrea
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Andrea hat auf TOTNHFan in [Rookburgh] F.L.Y.Ich dachte bei Taron wird einfach den halben Tag die Tür zu gemacht...
-
Andrea hat auf TheDarkKyll in [Rookburgh] F.L.Y.Wenn die Mitarbeiter merken, dass die Single-Riderline endlos lang ist und die Leute dort über zwei Stunden warten würden, könnten sie jederzeit hingehen und zum Beispiel Reihe 2 oder Reihe 8 komplett, statt wie gewohnt mit nur einer Person zum Auffüllen, mit 2 Singleridern bei F.L.Y. dann voll machen. Also um zu lange Wartezeiten bei den Single Ridern zu vermeiden, gezielt eben auch mal Singlerider aus der Schlange rausnehmen, wo eigentlich auch mit der normalen Schlange der Zug vollgekriegt worden wäre. 😉
-
Deine "richtige" Rangliste verzichtet komplett auf Black Mamba...
-
Andrea hat eine Reaktion von Ruechrist in [Rookburgh] F.L.Y.Es ist durchaus möglich, die Single-Rider-Schlange nicht nur zum Lückenfüllen zu nutzen, sondern auch mal zwei Personen gleichzeitig aus dieser Schlange zu nehmen, falls sie überproportional lang ist. Dann ist für die Kunden die Motivation größer, die Schlange zu nutzen.
-
Andrea hat auf UP87 in [Rookburgh] F.L.Y.Solange Menschen in der Warteschlange stehen, ist es dem Park nicht egal, ob die Bahn mit leeren Sitzen fährt. Gäste in der Warteschlange werden eher unzufrieden und sie können kein weiteres Geld ausgeben. Unzufriedene Gäste geben dazu auch noch insgesamt eher ungerne weiteres Geld aus. Dem Park ist daher daran gelegen, dass die Gäste möglichst wenig in der Warteschlange stehen. Das kann man mit mehr Zügen bekämpfen - erhöht unmittelbar die Betriebskosten - oder durch eine effiziente Belegung der Züge - kostet kein Geld, weil es zeitlich gut in die Abläufe der Ride-Ops hereinpasst. Single-Rider ist daher nicht dafür da, dass der Gast kürzer wartet, sondern dass die Bahn effizient genutzt wird. Dabei ist es möglich, dass du als Single-Rider kürzer wartest. Es ist aber auch ebenso möglich, dass du deutlich länger wartest als in der Standby-Schlange. Das ist von der Sitzplatzkonstellation der Bahn und den Gästegruppen abhängig - und dem Park völlig egal. Davor wird sogar an vielen Single-Rider-Queues gewarnt.
-
Andrea hat auf mschmidke in [Rookburgh] F.L.Y.Najaaaa ... schon. Dem Park kann es ja eigentlich egal sein, ob die Bahn mit leeren Sitzen fährt. Eine separate Single-Rider-Schlange hat für die anderen Gäste den Vorteil einer kürzeren Wartezeit - nur die haben etwas davon, wenn jeder Zug voll fährt.
Aber so altruistisch, dass man sich in eine separate Schlange stellt, nur damit die anderen weniger lange warten müssen, dürfte kaum jemand sein. Das Geschäft ist also schon, dass der Single Rider darauf hofft, in der Regel das Los zu ziehen und schneller dran zu sein als in der normalen Schlange. Win-Win :-)
-
Andrea hat auf mschmidke in [Rookburgh] F.L.Y.Ja, ich hab auch das Gefühl, dass das immer schlimmer wird. Mittlerweile scheinen die Webseiten der Tageszeitungen direkt per KI aus den Facebook-Gruppen befüllt zu werden, vor allem z.B. die erwähnte Gruppe "Coaster Fans & News". Neulich hatte ich dort auch was kommentiert, was es direkt in völlig sinnentstellender und schwachsinniger Weise in den Artikel des Kölner Stadt-Anzeiger geschafft hat. Ich glaube, die KI formuliert um, und kein Redakteur schaut mehr drauf. So werden heute Artikel gemacht.
-
Andrea hat auf Phax in [Rookburgh] F.L.Y.Wurde eigentlich schon einmal über Single-Rider-Bändchen
Ich wurde heute in der normalen Queue als Single-Rider indentifiziert und bekam eine grünes Bändchen und durfe nach der Kontrolle in die entsprechende Queue neben der ersten Reihe (und wurde direkt in den wartenden Zug durchgewunken. Da nicht viel los war (15-20 Minuten Wartezeit) bin ich direkt mehrfach gefahren und habe jedes mal das grüne Bändchen bekommen.
Einen Offiziellen Single-Rider-Eingang gibt es noch nicht (habe da mal speziell nach gefragt), aber in der normalen Queue gibt es halt schon die entsprechenden Bändchen.
-
Andrea hat eine Reaktion von Ruechrist in Geburtstagsticket am 24.12.PS: Movie Park hat einen starken Rabatt für das Geburtstagskind (auch erwachsen) und eine Begleitperson. Im Grunde dasselbe wie einer gratis und einer Normalzahler.
-
Andrea hat eine Reaktion von Ruechrist in Geburtstagsticket am 24.12.Sorry, Link war falsch.
Danke für die schnelle Antwort!
LG
Andrea
Danke!
Das gilt auch für Plopsa de Panne. Außerdem haben beide am 24.12. geöffnet, weil das in diesem Ländern kein besonderer Tag ist.
LG
Andrea
-
Andrea hat auf Alax in Geburtstagsticket am 24.12.[TOVERLAND: Werbung]
Wer an Schließtagen seinen Geburtstag feiert, kann am nächsten Tag kostenlos rein.
[/TOVERLAND: Werbung]
😉
-
Andrea hat eine Reaktion von Nachtfalke in Kurzbericht Plopsaland 31.12.Hallo,
kleine Ergänzung, vorgestern waren wir nochmal in Plopsa De Panne, auch um die uns "fehlenden" Attraktionen nachzuholen. Dabei haben wir ein 2:1-Angebot wahrgenommen, 51 € für 2 Personen.
Diesmal sind wie mit dem kostenlosen Linienbus aus Dünkirchen hin und zurück. Dadurch haben wir 15 € Parkplatzkosten (und Benzin) gespart. Fährt alle 30 Minuten (ab 19 Uhr alle 60 Minuten). Der Bus hält am Bahnhof De Panne. Dort gibt es eine Gaststätte, die ein schönes Frühstück anbietet, das gegen 10:20 Uhr schon fast ausverkauft war. Es ist ein wenig teuer, aber natürlich günstiger als jedes Essen im Park. Ich glaube, wir haben 14 € pro Person bezahlen (mit Kaffee, Saft, Brötchen mit verschiedenen Belägen, Gurken, Tomaten, keine Konfitüre und kein Honig). Das Frühstück war eine gute Idee.
Entsprechend waren wir ca. 11 Uhr im Park, eine Stunde nach Öffnung. Bei Sonne ist die Orientierung deutlich einfacher als bei Dunkelheit. Ganz leicht ist sie trotzdem nicht, weil auch Plätze gibt, von denen mehrere Wege weggehen, sodass man darauf achten muss, den richtigen Weg zu finden, wenn man ein bestimmtes Ziel hat. Insgesamt ist der Park aber recht klein, sodass alles innerhalb einiger Minuten erreichbar ist.
Plopsa "Express": Der langsamste Zug der Welt. An kurzen Abschnitten sogar geringfügig schneller als Schrittgeschwindigkeit. Lange Standzeiten, vor allem am Hauptbahnhof. Daher nicht geeignet, um schneller als zu Fuß irgendwo hinzukommen. Im Tunnel inhaliert man die leckeren Dieselmotorabgase. Aber: Einige Perspektiven auf den Park, die man zu Fuß nicht hat. Vor allem auf die Anubis-Strecke, die man sonst kaum sieht. Es ist schon beeindruckend, wenn ein Anbius-Wagen direkt neben einem in 2 s auf ca. 90 km/h beschleunigt.
Heidi: Wirklich schöne Holz-Achterbahn, durchaus flott und nicht zu kurz. Macht richtig Spaß. Die Thematisierung ist schön umgesetzt, auch im Bereich um das Ein- und Ausstiegsgebäude. Nachteil: Ziemlich rumpelig.
#Like Me (Käferbahn): Nett für Kinder. Die Thematisierung als Girlie-Band ist mal etwas anderes, aber die laute Disco-Musik im ersten Warteraum nicht wirklich kindertauglich. Nachteil: Ziemlich rumpelig.
Draconis (vormals De Draak): Harmlos, der Drache hat zwei zügige Steilkurven. Diese Bahn hat einen eigenen Antrieb und braucht daher keinen Lifthill. Entsprechend keine starke Beschleunigung. Nachteil: Ziemlich rumpelig bzw. ruckelig. Wie ein Güterzug der Bahn, wo die Wagen immer auf einander auflaufen (Personenzüge sind stramm gekuppelt, Güterzüge locker).
Anubis (nochmal gefahren): Wirklich toll ist, wie ruhig und leise der Wagen läuft, trotz der rasanten Fahrt. Sehr langsamer Fahrtgaswechsel. Nach der Runde muss man noch ca. 2 Minuten in der Station warten, bis man langsam zum Bahnsteig rollt. Gegen 13-14 Uhr hatten wir ziemlich genau eine Stunde Wartezeit.
Ride to Happiness (nochmal gefahren): Wenn man im ersten Wagen sitzt, kann man die langsame Überkopf-Situation direkt nach dem Verlassen der Station etwas länger genießen. Der letzte Wagen durchfährt dieses Element merklich schneller. Am Ende einiger Steigungen hat man fast das Gefühl, dass der Zug gleich stehenbleibt, bevor er im Gefälle wieder Geschwindigkeit gewinnt. Die Mischung aus extremer Beschleunigung und insgesamt eher geringer Geschwindigkeit finde ich bemerkenswert und gar nicht schlecht. Richtig schnell sind eigentlich nur die 200-300 Meter nach er ersten Beschleunigung.
Dino Splash: Sehr hübsch gemachte Wildwasserfahrt mit zwei Abfahrten und ruhigen Abschnitten. Spaß für Erwachsene und auch für kleinere Kinder.
Traktorfahrt: Nette Entspannung mit viel Grün. Sonnenblumen und Apfelbäume, keine Beschallung. Eigentlich für Kinder gedacht. Wir haben es als alte Leute angenehm gefunden, zwischen der vielen Action einmal ordentlich durchzuatmen.
Essen: Nach dem Reinfall im Fastfood-Spiegelzelt vor einem halben Jahr haben wir diesmal Pizza Hut Express neben der Heidi-Station gewählt. 14 € für eine sehr kleine, aber immerhin dicke Pizza ist natürlich kein Schnäppchen. Die Qualität stimme aber. Für denselben Preis bekommt man zwei Stücke einer normalgroßen Pizza. Ob das mehr oder weniger ist, kann ich nicht sagen. Getränke hatten wir diesmal mitgebracht, das war eine gute Idee.
Öffnungszeit und Wartezeiten: Vorgestern hatte der Park bis 22 Uhr geöffnet. Gegen 17 Uhr entspannte sich die Wartezeit vor den Attraktionen erheblich. Zum Draak hatten wir fast gar keine, bei Ride to Happiness ca. 15 Minuten.
Wir sind dann mit dem Bus um 20:10 zurückgefahren.
LG
Andrea
-
Andrea hat auf Dingens in [China Town] Geister RikschaDas bedeutet trotzdem nicht, dass es noch Ersatzteile gibt. Je nachdem müssen Ersatzteile dann extra nachgebaut werden. Und das verteuert eine Reparatur enorm.
-
Andrea hat auf flaffstar in [China Town] Geister RikschaIch warte bis das genauso im ksta landet
-
Andrea hat eine Reaktion von Mümpfchen in Kurzbericht Plopsaland 31.12.Hallo,
kleine Ergänzung, vorgestern waren wir nochmal in Plopsa De Panne, auch um die uns "fehlenden" Attraktionen nachzuholen. Dabei haben wir ein 2:1-Angebot wahrgenommen, 51 € für 2 Personen.
Diesmal sind wie mit dem kostenlosen Linienbus aus Dünkirchen hin und zurück. Dadurch haben wir 15 € Parkplatzkosten (und Benzin) gespart. Fährt alle 30 Minuten (ab 19 Uhr alle 60 Minuten). Der Bus hält am Bahnhof De Panne. Dort gibt es eine Gaststätte, die ein schönes Frühstück anbietet, das gegen 10:20 Uhr schon fast ausverkauft war. Es ist ein wenig teuer, aber natürlich günstiger als jedes Essen im Park. Ich glaube, wir haben 14 € pro Person bezahlen (mit Kaffee, Saft, Brötchen mit verschiedenen Belägen, Gurken, Tomaten, keine Konfitüre und kein Honig). Das Frühstück war eine gute Idee.
Entsprechend waren wir ca. 11 Uhr im Park, eine Stunde nach Öffnung. Bei Sonne ist die Orientierung deutlich einfacher als bei Dunkelheit. Ganz leicht ist sie trotzdem nicht, weil auch Plätze gibt, von denen mehrere Wege weggehen, sodass man darauf achten muss, den richtigen Weg zu finden, wenn man ein bestimmtes Ziel hat. Insgesamt ist der Park aber recht klein, sodass alles innerhalb einiger Minuten erreichbar ist.
Plopsa "Express": Der langsamste Zug der Welt. An kurzen Abschnitten sogar geringfügig schneller als Schrittgeschwindigkeit. Lange Standzeiten, vor allem am Hauptbahnhof. Daher nicht geeignet, um schneller als zu Fuß irgendwo hinzukommen. Im Tunnel inhaliert man die leckeren Dieselmotorabgase. Aber: Einige Perspektiven auf den Park, die man zu Fuß nicht hat. Vor allem auf die Anubis-Strecke, die man sonst kaum sieht. Es ist schon beeindruckend, wenn ein Anbius-Wagen direkt neben einem in 2 s auf ca. 90 km/h beschleunigt.
Heidi: Wirklich schöne Holz-Achterbahn, durchaus flott und nicht zu kurz. Macht richtig Spaß. Die Thematisierung ist schön umgesetzt, auch im Bereich um das Ein- und Ausstiegsgebäude. Nachteil: Ziemlich rumpelig.
#Like Me (Käferbahn): Nett für Kinder. Die Thematisierung als Girlie-Band ist mal etwas anderes, aber die laute Disco-Musik im ersten Warteraum nicht wirklich kindertauglich. Nachteil: Ziemlich rumpelig.
Draconis (vormals De Draak): Harmlos, der Drache hat zwei zügige Steilkurven. Diese Bahn hat einen eigenen Antrieb und braucht daher keinen Lifthill. Entsprechend keine starke Beschleunigung. Nachteil: Ziemlich rumpelig bzw. ruckelig. Wie ein Güterzug der Bahn, wo die Wagen immer auf einander auflaufen (Personenzüge sind stramm gekuppelt, Güterzüge locker).
Anubis (nochmal gefahren): Wirklich toll ist, wie ruhig und leise der Wagen läuft, trotz der rasanten Fahrt. Sehr langsamer Fahrtgaswechsel. Nach der Runde muss man noch ca. 2 Minuten in der Station warten, bis man langsam zum Bahnsteig rollt. Gegen 13-14 Uhr hatten wir ziemlich genau eine Stunde Wartezeit.
Ride to Happiness (nochmal gefahren): Wenn man im ersten Wagen sitzt, kann man die langsame Überkopf-Situation direkt nach dem Verlassen der Station etwas länger genießen. Der letzte Wagen durchfährt dieses Element merklich schneller. Am Ende einiger Steigungen hat man fast das Gefühl, dass der Zug gleich stehenbleibt, bevor er im Gefälle wieder Geschwindigkeit gewinnt. Die Mischung aus extremer Beschleunigung und insgesamt eher geringer Geschwindigkeit finde ich bemerkenswert und gar nicht schlecht. Richtig schnell sind eigentlich nur die 200-300 Meter nach er ersten Beschleunigung.
Dino Splash: Sehr hübsch gemachte Wildwasserfahrt mit zwei Abfahrten und ruhigen Abschnitten. Spaß für Erwachsene und auch für kleinere Kinder.
Traktorfahrt: Nette Entspannung mit viel Grün. Sonnenblumen und Apfelbäume, keine Beschallung. Eigentlich für Kinder gedacht. Wir haben es als alte Leute angenehm gefunden, zwischen der vielen Action einmal ordentlich durchzuatmen.
Essen: Nach dem Reinfall im Fastfood-Spiegelzelt vor einem halben Jahr haben wir diesmal Pizza Hut Express neben der Heidi-Station gewählt. 14 € für eine sehr kleine, aber immerhin dicke Pizza ist natürlich kein Schnäppchen. Die Qualität stimme aber. Für denselben Preis bekommt man zwei Stücke einer normalgroßen Pizza. Ob das mehr oder weniger ist, kann ich nicht sagen. Getränke hatten wir diesmal mitgebracht, das war eine gute Idee.
Öffnungszeit und Wartezeiten: Vorgestern hatte der Park bis 22 Uhr geöffnet. Gegen 17 Uhr entspannte sich die Wartezeit vor den Attraktionen erheblich. Zum Draak hatten wir fast gar keine, bei Ride to Happiness ca. 15 Minuten.
Wir sind dann mit dem Bus um 20:10 zurückgefahren.
LG
Andrea
-
Andrea hat eine Reaktion von flaffstar in Kurzbericht Plopsaland 31.12.Hallo,
kleine Ergänzung, vorgestern waren wir nochmal in Plopsa De Panne, auch um die uns "fehlenden" Attraktionen nachzuholen. Dabei haben wir ein 2:1-Angebot wahrgenommen, 51 € für 2 Personen.
Diesmal sind wie mit dem kostenlosen Linienbus aus Dünkirchen hin und zurück. Dadurch haben wir 15 € Parkplatzkosten (und Benzin) gespart. Fährt alle 30 Minuten (ab 19 Uhr alle 60 Minuten). Der Bus hält am Bahnhof De Panne. Dort gibt es eine Gaststätte, die ein schönes Frühstück anbietet, das gegen 10:20 Uhr schon fast ausverkauft war. Es ist ein wenig teuer, aber natürlich günstiger als jedes Essen im Park. Ich glaube, wir haben 14 € pro Person bezahlen (mit Kaffee, Saft, Brötchen mit verschiedenen Belägen, Gurken, Tomaten, keine Konfitüre und kein Honig). Das Frühstück war eine gute Idee.
Entsprechend waren wir ca. 11 Uhr im Park, eine Stunde nach Öffnung. Bei Sonne ist die Orientierung deutlich einfacher als bei Dunkelheit. Ganz leicht ist sie trotzdem nicht, weil auch Plätze gibt, von denen mehrere Wege weggehen, sodass man darauf achten muss, den richtigen Weg zu finden, wenn man ein bestimmtes Ziel hat. Insgesamt ist der Park aber recht klein, sodass alles innerhalb einiger Minuten erreichbar ist.
Plopsa "Express": Der langsamste Zug der Welt. An kurzen Abschnitten sogar geringfügig schneller als Schrittgeschwindigkeit. Lange Standzeiten, vor allem am Hauptbahnhof. Daher nicht geeignet, um schneller als zu Fuß irgendwo hinzukommen. Im Tunnel inhaliert man die leckeren Dieselmotorabgase. Aber: Einige Perspektiven auf den Park, die man zu Fuß nicht hat. Vor allem auf die Anubis-Strecke, die man sonst kaum sieht. Es ist schon beeindruckend, wenn ein Anbius-Wagen direkt neben einem in 2 s auf ca. 90 km/h beschleunigt.
Heidi: Wirklich schöne Holz-Achterbahn, durchaus flott und nicht zu kurz. Macht richtig Spaß. Die Thematisierung ist schön umgesetzt, auch im Bereich um das Ein- und Ausstiegsgebäude. Nachteil: Ziemlich rumpelig.
#Like Me (Käferbahn): Nett für Kinder. Die Thematisierung als Girlie-Band ist mal etwas anderes, aber die laute Disco-Musik im ersten Warteraum nicht wirklich kindertauglich. Nachteil: Ziemlich rumpelig.
Draconis (vormals De Draak): Harmlos, der Drache hat zwei zügige Steilkurven. Diese Bahn hat einen eigenen Antrieb und braucht daher keinen Lifthill. Entsprechend keine starke Beschleunigung. Nachteil: Ziemlich rumpelig bzw. ruckelig. Wie ein Güterzug der Bahn, wo die Wagen immer auf einander auflaufen (Personenzüge sind stramm gekuppelt, Güterzüge locker).
Anubis (nochmal gefahren): Wirklich toll ist, wie ruhig und leise der Wagen läuft, trotz der rasanten Fahrt. Sehr langsamer Fahrtgaswechsel. Nach der Runde muss man noch ca. 2 Minuten in der Station warten, bis man langsam zum Bahnsteig rollt. Gegen 13-14 Uhr hatten wir ziemlich genau eine Stunde Wartezeit.
Ride to Happiness (nochmal gefahren): Wenn man im ersten Wagen sitzt, kann man die langsame Überkopf-Situation direkt nach dem Verlassen der Station etwas länger genießen. Der letzte Wagen durchfährt dieses Element merklich schneller. Am Ende einiger Steigungen hat man fast das Gefühl, dass der Zug gleich stehenbleibt, bevor er im Gefälle wieder Geschwindigkeit gewinnt. Die Mischung aus extremer Beschleunigung und insgesamt eher geringer Geschwindigkeit finde ich bemerkenswert und gar nicht schlecht. Richtig schnell sind eigentlich nur die 200-300 Meter nach er ersten Beschleunigung.
Dino Splash: Sehr hübsch gemachte Wildwasserfahrt mit zwei Abfahrten und ruhigen Abschnitten. Spaß für Erwachsene und auch für kleinere Kinder.
Traktorfahrt: Nette Entspannung mit viel Grün. Sonnenblumen und Apfelbäume, keine Beschallung. Eigentlich für Kinder gedacht. Wir haben es als alte Leute angenehm gefunden, zwischen der vielen Action einmal ordentlich durchzuatmen.
Essen: Nach dem Reinfall im Fastfood-Spiegelzelt vor einem halben Jahr haben wir diesmal Pizza Hut Express neben der Heidi-Station gewählt. 14 € für eine sehr kleine, aber immerhin dicke Pizza ist natürlich kein Schnäppchen. Die Qualität stimme aber. Für denselben Preis bekommt man zwei Stücke einer normalgroßen Pizza. Ob das mehr oder weniger ist, kann ich nicht sagen. Getränke hatten wir diesmal mitgebracht, das war eine gute Idee.
Öffnungszeit und Wartezeiten: Vorgestern hatte der Park bis 22 Uhr geöffnet. Gegen 17 Uhr entspannte sich die Wartezeit vor den Attraktionen erheblich. Zum Draak hatten wir fast gar keine, bei Ride to Happiness ca. 15 Minuten.
Wir sind dann mit dem Bus um 20:10 zurückgefahren.
LG
Andrea
-
Andrea hat eine Reaktion von Ruechrist in Kurzbericht Plopsaland 31.12.Hallo,
kleine Ergänzung, vorgestern waren wir nochmal in Plopsa De Panne, auch um die uns "fehlenden" Attraktionen nachzuholen. Dabei haben wir ein 2:1-Angebot wahrgenommen, 51 € für 2 Personen.
Diesmal sind wie mit dem kostenlosen Linienbus aus Dünkirchen hin und zurück. Dadurch haben wir 15 € Parkplatzkosten (und Benzin) gespart. Fährt alle 30 Minuten (ab 19 Uhr alle 60 Minuten). Der Bus hält am Bahnhof De Panne. Dort gibt es eine Gaststätte, die ein schönes Frühstück anbietet, das gegen 10:20 Uhr schon fast ausverkauft war. Es ist ein wenig teuer, aber natürlich günstiger als jedes Essen im Park. Ich glaube, wir haben 14 € pro Person bezahlen (mit Kaffee, Saft, Brötchen mit verschiedenen Belägen, Gurken, Tomaten, keine Konfitüre und kein Honig). Das Frühstück war eine gute Idee.
Entsprechend waren wir ca. 11 Uhr im Park, eine Stunde nach Öffnung. Bei Sonne ist die Orientierung deutlich einfacher als bei Dunkelheit. Ganz leicht ist sie trotzdem nicht, weil auch Plätze gibt, von denen mehrere Wege weggehen, sodass man darauf achten muss, den richtigen Weg zu finden, wenn man ein bestimmtes Ziel hat. Insgesamt ist der Park aber recht klein, sodass alles innerhalb einiger Minuten erreichbar ist.
Plopsa "Express": Der langsamste Zug der Welt. An kurzen Abschnitten sogar geringfügig schneller als Schrittgeschwindigkeit. Lange Standzeiten, vor allem am Hauptbahnhof. Daher nicht geeignet, um schneller als zu Fuß irgendwo hinzukommen. Im Tunnel inhaliert man die leckeren Dieselmotorabgase. Aber: Einige Perspektiven auf den Park, die man zu Fuß nicht hat. Vor allem auf die Anubis-Strecke, die man sonst kaum sieht. Es ist schon beeindruckend, wenn ein Anbius-Wagen direkt neben einem in 2 s auf ca. 90 km/h beschleunigt.
Heidi: Wirklich schöne Holz-Achterbahn, durchaus flott und nicht zu kurz. Macht richtig Spaß. Die Thematisierung ist schön umgesetzt, auch im Bereich um das Ein- und Ausstiegsgebäude. Nachteil: Ziemlich rumpelig.
#Like Me (Käferbahn): Nett für Kinder. Die Thematisierung als Girlie-Band ist mal etwas anderes, aber die laute Disco-Musik im ersten Warteraum nicht wirklich kindertauglich. Nachteil: Ziemlich rumpelig.
Draconis (vormals De Draak): Harmlos, der Drache hat zwei zügige Steilkurven. Diese Bahn hat einen eigenen Antrieb und braucht daher keinen Lifthill. Entsprechend keine starke Beschleunigung. Nachteil: Ziemlich rumpelig bzw. ruckelig. Wie ein Güterzug der Bahn, wo die Wagen immer auf einander auflaufen (Personenzüge sind stramm gekuppelt, Güterzüge locker).
Anubis (nochmal gefahren): Wirklich toll ist, wie ruhig und leise der Wagen läuft, trotz der rasanten Fahrt. Sehr langsamer Fahrtgaswechsel. Nach der Runde muss man noch ca. 2 Minuten in der Station warten, bis man langsam zum Bahnsteig rollt. Gegen 13-14 Uhr hatten wir ziemlich genau eine Stunde Wartezeit.
Ride to Happiness (nochmal gefahren): Wenn man im ersten Wagen sitzt, kann man die langsame Überkopf-Situation direkt nach dem Verlassen der Station etwas länger genießen. Der letzte Wagen durchfährt dieses Element merklich schneller. Am Ende einiger Steigungen hat man fast das Gefühl, dass der Zug gleich stehenbleibt, bevor er im Gefälle wieder Geschwindigkeit gewinnt. Die Mischung aus extremer Beschleunigung und insgesamt eher geringer Geschwindigkeit finde ich bemerkenswert und gar nicht schlecht. Richtig schnell sind eigentlich nur die 200-300 Meter nach er ersten Beschleunigung.
Dino Splash: Sehr hübsch gemachte Wildwasserfahrt mit zwei Abfahrten und ruhigen Abschnitten. Spaß für Erwachsene und auch für kleinere Kinder.
Traktorfahrt: Nette Entspannung mit viel Grün. Sonnenblumen und Apfelbäume, keine Beschallung. Eigentlich für Kinder gedacht. Wir haben es als alte Leute angenehm gefunden, zwischen der vielen Action einmal ordentlich durchzuatmen.
Essen: Nach dem Reinfall im Fastfood-Spiegelzelt vor einem halben Jahr haben wir diesmal Pizza Hut Express neben der Heidi-Station gewählt. 14 € für eine sehr kleine, aber immerhin dicke Pizza ist natürlich kein Schnäppchen. Die Qualität stimme aber. Für denselben Preis bekommt man zwei Stücke einer normalgroßen Pizza. Ob das mehr oder weniger ist, kann ich nicht sagen. Getränke hatten wir diesmal mitgebracht, das war eine gute Idee.
Öffnungszeit und Wartezeiten: Vorgestern hatte der Park bis 22 Uhr geöffnet. Gegen 17 Uhr entspannte sich die Wartezeit vor den Attraktionen erheblich. Zum Draak hatten wir fast gar keine, bei Ride to Happiness ca. 15 Minuten.
Wir sind dann mit dem Bus um 20:10 zurückgefahren.
LG
Andrea
-
Andrea hat auf Lechiii in Kuriositäten im ParkDie ganze Wakobato Anlage lassen sie versinken um den Fehler verschwinden zu lassen
-
Andrea hat auf TOTNHFan in [Rookburgh] F.L.Y.Zumindest braucht man sich keine Sorgen zu machen, dass die Rostoptik vom Boden da so bald verschwindet.
-
Andrea hat auf Felix in [Fantasy] Winja's Fear & ForceDas mit dem Steckenbleiben ist mir auch schon passiert, jedoch war das bei mir soweit ich mich erinnern kann bei der Fear in der Schlussbremse gewesen. Fand das aber recht interessant, sich den Raum und Teile der Bremsen mal in Ruhe ansehen zu können. Ging auch wenig später schon wieder weiter und was ich total nett fand war, dass wir nochmal fahren durften
-
Andrea hat auf Ruechrist in Attraktionen beim WintertraumWakobato und Wözl's Wassertreter sind im Winter normalerweise (bisher) auch geschlossen.
-
Andrea hat auf CoasterCow in Attraktionen beim WintertraumChiapas würde ich bei niedrigen Temperaturen meiden oder ans Ende legen. 😅
-
Andrea hat auf Lechiii in [Rookburgh] F.L.Y.Also muss einer dort die Treppe runter fallen. Freiwillige vor.
-
Andrea hat auf Zockerpat92 in Wintertraum am 1./2. Weihnachtstag?Ich war gestern da, es war brechend voll fly stand zwar 40 min aber die Schlange ging den komplett Wertebereich quasi bis kurz vor den Eingang.
Ich würde tippen unter der Woche aber genau kann man es leider nicht mehr sagen, da keiner weiß wie viele 30 Euro tickets verkauft wurden.
-
Andrea hat auf Mümpfchen in Wintertraum am 1./2. Weihnachtstag?Haben wir früher immer gemacht mit Übernachtung im Matamba. Es war jedes Mal brechend voll.