Zum Inhalt springen

UP87

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    1.263
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Beiträge erstellt von UP87

  1. Es ist nicht so als hätte der Park nicht versucht die Halle in Wuze Town zu integrieren. Aber da ist quasi alles gescheitert und schiefgelaufen was ging. Das Dach des rechten Turms hat nicht gepasst. Die Begrünnung des Dachs war nicht erfolgreich. Netze über dem Dach fielen wenn ich mich recht erinnere Brandschutzauflagen zum Opfer. Die Farbe ist auch nicht das Wahre...

     

    Ich bleibe bei der Fraktion, die sagt die Tage der Halle sind gezählt. Crazy Bats war nochmal eine Investition um die Bahn für ihre letzten Jahre attraktiv zu gestalten, aber mittelfristig (5-10 Jahre) wird die Halle verschwinden. Die Achterbahn ist nicht unglaublich beliebt, die Hollywood-Tour noch weniger. Crazy Bats rettet das ein wenig durch reduzierte Kapazität und den Reiz eines neuen VR-Erlebnisses, aber auch das hat auch ein vorprogrammiertes Ablaufdatum: wenn der Reiz des Neuen schwindet und die Technik altert. Bei dem Komplex gilt ja schon seit fast 20 Jahren: Totgesagte leben länger.

  2. Wie unfähig. Darüber hatte ich mir bislang noch gar keine Gedanken gemacht. Aktuelle ist als Lösung nur möglich auf eine (fälschbare) Sekundärquelle zurückzugreifen... Also auf Papier oder in der Kunden-App nachzugucken ist das Zertifikat für Impfung 3 von 3 oder noch schlimmer bei Genesenen oder mit Johnson&Johnson geimpften wo es für Impfung 2 von 2 ist dazu auch noch den ersten Wert zu kontrollieren... 🙈
    Ein Artikel dazu auch hier: https://netzpolitik.org/2022/booster-nachweis-covpasscheck-app-nutzlos-bei-einigen-corona-regeln/

  3. Big Thunder Mountain: Ja, auf jeden Fall. Die anderen sind alle etwa auf einem Level - wobei die Originale jeweils gewisse Faktoren haben, die für sie sprechen: der tatsächliche Aufzug beim Haunted Mansion, der lange und stimmungsvolle ruhige Aufbau bei Pirates. Wobei das wahre Pirates Highlight wohl Battle for the Sunken Treasure ist - Bewertung da nur nach Onrides.

     

    Paris als Resort wird vom zweiten "Park" deutlich runter gezogen. Der Disneyland Park an sich ist schon sehr schön, auch wenn an einigen Ecken billige Wege gewählt wurden: einiges an Walk-Throughs, Indiana Jones als mäßige (und auch seltsame - warum klont Intamin ein Pinfari-Layout?) Achterbahn. Kein Splash-Mountain... Warum muss Space Mountain Star Wars sein und darf nicht wieder sein originales Jules-Verne-Steam-Punk-Theme haben...? Der Park ist ohne jeden zweifel auf einem hohen Niveau, aber gegenüber den anderen gleichartigen Parks meiner Meinung nach doch ein wenig Lite-Version.

  4. Orlando ist nochmal etwas ganz anderes als Paris. Schon alleine die 4 Disney-Parks gegen die 1½ in Paris (die Studios waren vom Angebot her schon immer fragwürdig und durch große Umbauarbeiten ist es aktuell nur lächerlich). Dazu dann auch noch die anderen Parks in direkter Nähe Universal Studios, Islands of Adventure, SeaWorld...

     

    Aber wenn es nur ein Park werden soll und man noch keinen anderen Disney-Park erlebt hat, dann ist Paris wohl auch ein einzigartiges Erlebnis. Ansonsten ist das Disneyland Paris aber der wohl enttäuschendste Disneyland- / Magic-Kingdom-Park.

  5. Das System funktioniert hauptsächlich über Bluetooth. Bluetooth ist stark direktional und die Leistungsfähigkeit ist deutlich vom Handy abhängig. Also reicht ein unterschiedliches Handy-Modell mit anders verbauter Bluetooth-Antenne oder auch nur eine andere Lage des Gerät um eine komplett unterschiedliche Reichweite zu erhalten. Anhand der Bluetooth-Signale anderer Geräte wird dann eine Entfernung abgeschätzt und wenn man sich zu lange in der Nähe eines später positiv getesteten aufhält gibt es eine Warnung.

  6. vor 58 Minuten schrieb zeezer:

    Vom 11.11. habe ich nie gesprochen! Das es da 2 Wochen danach zu erhöhtem Infektionszahlen kommt, war wohl jedem klar.

    Da haben die Coronavorschriften auch nicht so gut funktioniert (Bilder sind wohl jedem bekannt).

    Dir ist klar, dass am 11.11. in großen Teilen der Kölner Innenstadt auch 2G galt und die Situation daher sehr gut mit dem Stadion zu vergleichen ist? Wie du da ein Nichteinhalten der Maßnahmen auf Bildern erkennst weiß ich nicht. Im Gegenteil: Beim Derby galt eine Maskenpflicht und da ist ein Nichteinhalten sehr deutlich zu erkennen.

     

    Es ist leider weiterhin nicht einfach alles nicht vorhersehbar. Natürlich bleibt es da ein Rennen von Maßnahme zu Maßnahme. Wir sehen bislang, dass die Impfung gegen Omikron nicht so toll hilft, wissen aber noch nicht wie gefährlich die Variante ist. Die Impfung schwächt aber immernoch jedweden Verlauf ab. Ich sehe auch schon eine ganze Weile mehr keinen Weg an der Impfpflicht vorbei. Aber kurzfristig ist es für die Impfpflicht leider zu spät... Ich halte Maßnahmen für Freizeitparks daher nicht für komplett ausgeschlossen und auch nicht für komplett abwegig. Man darf auch die Anreise und engere Räume wie Toiletten in der Gleichung nicht einfach vergessen. Ich wäre auch an viel mehr Orten für 2G+ an Stelle von 2G.

  7. vor 48 Minuten schrieb zeezer:

    Selbst bei dem bösen Derby Köln Vs. Gladbach, wo ja die Medien und Politik richtig draufgehauen haben, gab es keine erhöhtes Infektionsgeschehen!

    Köln ist wirklich die beste Stadt, die man irgendwie als Beispiel anführen kann...

     

    Und trotzdem gab es in den gemeldeten Inzidenzzahlen deutliche Sprünge zwei Wochen nach dem 11.11. und zwei Wochen nach dem Derby. Kann natürlich Zufall sein. Correlation vs Causation.

     

    "Nachweislich gab es kein erhöhtes Infektionsgeschehen" ist aber einfach nach wie vor eine leere Aussage, weil die Ansteckungen nur sehr selten einer einzelnen Veranstaltung zugeordnet werden können - außer man hat ein wirkliches Massenspreader-Event in einer schlecht durchlüfteten Location.

  8. Ja, es gibt aktuell Kontaktbeschränkungen. Theoretisch gibt es aktuell auch wieder eine Homeoffice-Pflicht. Aber gefühlt hat das absolut nichts geändert. (Ich bin seit Mitte März 2019 im Dauerhomeoffice, meine Freundin könnte ihre Arbeit theoretisch im Homeoffice ausüben, das wurde durch den Arbeitgeber aber zu keiner Zeit erlaubt und ermöglicht)

  9. vor 12 Stunden schrieb Powermax90:

    Wer das prinzipielle abholzen zu egal welchem Zweck verurteilt und sagt: geht gar nicht, mit dem kann man auch keinerlei Kompromiss aushandeln oder überhaupt diskutieren.

    Wald abholzen soll schlecht sein? Deutschland fördert doch Kaminöfen als umweltfreundliche Wärmequelle und regenerative Energie. 🙈 (Was leider komplett falsch ist und zu einer wundervollen Feinstaubbelastung in Dörfern und Städten führt und auch jede Menge CO2 freisetzt... die man nicht in derselben Menge nachgepflanzt bekommt) 
     

    Ich bin mir sicher, dass die Erweiterung in der Summe positiv für die Natur wäre. Mehr Menschen die ihren Kurzurlaub im Phantasialand verbringen heißt weniger weite Reisen. Die Fläche die neu als Naturschutzgebiet geschaffen wird ist größer als das Ententeichdreieck und sollte dadurch auch einen höheren Wert haben. Natürlich muss sich das entwickeln. Ich wünsche dem Phantasialand, dass es die Erweiterung endlich komplett genehmigt bekommt und bin gespannt darauf, was man umsetzen wird.

  10. vor 3 Stunden schrieb PhantaDad2017:

    Die Behauptungen, der Ententeich können für die Natur keinen großen Wert haben, weil er Industriebrache und an der Autobahn gelegen ist, kann ich aber nicht so stehen lassen. Selbst wenn man Ausgleichsflächen findet, würden die wieder ähnlich lange zur Entwicklung brauchen, wie der Ententeich gebraucht hat.

    Ich habe nicht behauptet, dass der Ententeich für die Natur keinen großen Wert hat. Meine Aussage war eher letzteres, dass die Ausgleichsflächen (die nicht gefunden werden müssen, sondern schon vom Phantasialand angeboten werden) maximal so lange brauchen wie der Ententeich um einen vergleichbaren Wert zu haben. Und das ist beim Maßstab der Natur nicht so richtig lange...

  11. vor 1 Stunde schrieb Gurgelglup:

    Aber sorgt das Phantasialand mit diesen 38ha Grundstück bei dem Tausch nicht für den nötigen Ausgleich und sogar das doppelte an Fläche Natur?

    Die Ausgleichsfläche ist doch aktuell auch schon Natur. Im Worst-Case Ackerbau.

     

    Ich denke die Betrachtung der Nachhaltigkeit ist völlig falsch. Ein Freizeitpark ist letzten Endes gut für die Umwelt. Die Leute fahren in Urlaub zu diesem Park anstatt für ein Wochenende weit weg zu fahren oder gar zu fliegen. Attraktive Ziele in der Nähe sind deshalb mehr als erstrebenswert.

  12. vor einer Stunde schrieb Brian:

    Soweit ich es verstanden habe wird der Grundstückstausch erst durchgeführt wenn die Stadt Brühl einen Bebauungsplan aufgestellt hat und diesen dann umsetzt.

    Das war mir auch begegnet. Wobei ich nicht wüsste warum dies so sein sollte. Das sollten doch zwei komplett unabhängige rechtliche Vorgänge sein. In den Zeitungsartikeln finde ich auch nichts dazu. Da heißt es meist nur, dass es durch die Blockadehaltung der Stadt in dieser Legislaturperiode vermutlich nicht zu einer tatsächlichen Erweiterung kommen würde.

  13. Wobei man sagen muss, dass Condor in der Community vorher schon zu den schlechteren SLCs gehörte. Aber das war ja auch der Prototyp. Ich habe ihn in der Frontrow als ganz okay in Erinnerung. Im Gegensatz zu Vampire im Walibi Belgium... Autsch!

    Aber selbst wenn die Bahn weiterhin schlecht fährt hat man nicht mehr direkt die gigantischen Schulterbügel neben den Ohren. Das würde schon viele Kopfschmerzen ersparen...

  14. vor 51 Minuten schrieb Volker:

    Der Flyer ist frühestens von 1993, da 5-stellige Postleitzahlen draufstehen.

    Der Flyer hat Colorado Adventure auf der Titelseite. Vermutlich ist er daher von 1996. Vielleicht auch noch 1997. 1998 war dann Mystery Castle groß auf dem Flyer.

     

    @TOTNHFan Ich bin mir relativ sicher, dass auf dem Ticket der "Doppeldecker" abgebildet ist. Bei den Tickets auf ebay kann man es besser sehen.

  15. Ich habe das Ticket mal in eine inverse Bildersuche geworfen. Es scheint als wäre dieses Design mit verschiedenfarbigen Rahmen über viele Jahre genutzt worden. Vielleicht ab 1975 - gegebenenfalls hat man die Felsverkleidung schon ins Design eingebaut nachdem man sie geplant hatte aber bevor sie letzten Endes umgesetzt wurde. Soweit ich das nachlesen konnte existierte der Wagen der Pferdeeisenbahn ja noch einige Jahre als Dekoobjekt im Park (und ist ja auch heute wieder häufiger als Verkaufs- /Ticketstand im Park). Schade, dass es schwer ist die Eintrittskarte genau zu datieren. Und schade, dass es keine Seite gibt, die die verschiedenen Eintrittskarten über die Jahre sammelt.

  16. vor 7 Minuten schrieb Ðata:

    Hilft aber nicht, wenn das Kind bei  Phenies Mitsch-Matsch-Spaß im Sand sitzen will und ein Elternteil dabei sitzen und aufpassen muss.

    Doch. Genau da hilft der Baby-Switch. Man bekommt quasi einen Quickpass für die Attraktion, den der Partner, der beim Kind verblieben ist dann später für einen schnellen Zugang nutzen kann. Im Phantasialand habe ich es, da ich selbst bislang keine Kinder habe noch nicht genutzt. Aber im Europa-Park und nach kurzer Recherche läuft es im Phantasialand genauso. Der Sinn des Baby-Switches ist es ja gerade, dass man nicht mit dem Kleinkind in der Warteschlange für eine Attraktion, die es nicht fahren darf, stehen muss sondern andere Sachen machen kann.

  17. vor 13 Stunden schrieb Peppy:

    Das heißt gleichzeitig das entweder meine Frau oder ich bei den Achterbahnen aussetzen müssen, und nur ein Elternteil mit dem Großen fahren kann.

    Hier würde ich normalerweise deutlich auf Baby-Switch verweisen. Natürlich kann man damit nicht gleichzeitig fahren, aber komplett aussetzen muss niemand. Mittlerweile wird der Baby-Switch anscheinend auch wieder angeboten. Wegen Corona wurde dieser lange ausgesetzt.

     

    Klettergerüst und Sandkasten braucht ein Freizeitpark für mich nicht unbedingt. Wenn dann müsste dies schon etwas besonderes sein und sehr attraktiv eingebunden werden. Beim Phantasialand zudem extrem platzsparend. Fahrgeschäfte für die ganze Familie fehlen meiner Meinung nach am deutlichsten. Das Phantasialand braucht eigentlich unbedingt einen wirklich guten klassischen Darkride, der auch als Hauptattraktion durchgeht. Gerade bei einem Park der für seine extrem gute Thematisierung bekannt ist, ist es sehr schade, dass es dahingehend gar nichts gibt.

  18. Der Santa Monica Pier sollte komplett einfach verschwinden. Er funktioniert einfach gar nicht und hat nicht annähernd eine Pier-Wirkung. Ansonsten entwickelt sich der Park in den letzten Jahren in die richtige Richtung. Auch wenn man den Überarbeitungen der alten Attraktionen das geringe Budget teilweise durchaus anmerkt ist es besser als der alte Status. Mal gucken wie sich das in Zukunft alles weiterentwickelt.

×
×
  • Neu erstellen...