vor 13 Stunden13 h @TOTNHFan :Personalmangel hat man nur, wenn man nix bezahlen will@flaffstar :Ich meine das völlig ernst, natürlich auch ein wenig provokant bzw. übertrieben, damit die Diskussion hier nicht einschläft, aber dem Grunde nach meine ich das wirklich so.Ich gebe dir recht, dass ich die aktuelle Show nicht kenne. Allerdings war ich früher desöfteren bei Fantissima, siehe auch ältere Einträge hier im Forum.Aber wir waren in den letzten Jahren auch diverse Male im Europapark und anderen Parks (in allen Parkshows sind Artisten), im GOP Varieté (diverse Standorte), im Apollo Varieté (Düsseldorf) und in deren Tourzirkus, im Cirque de Soleil und im örtlichen Weihnachtszirkus und daher wird es - zugegeben gejammert auf hohem Niveau - langweilig. Das soll nicht die Künstlerleistung schmälern, das liegt mir fern, aber wenn ich die 10. Hand auf Hand nimmer sehe, ist es eben (persönlich empfunden) völlig unspannend. Sind neue Impulse dabei, dann ist alles gut. Aber die sind inzwischen echt selten, wenn man öfter solche Shows besucht hat in den letzten 15 Jahren.Ein Schritt weg von bisher dargebotener Livemusik ist daher für mich eine weitere Reduzierung der Show.Tänzer und Sänger sind für mich Füllnummern. Das soll auch hier nicht gegen die Leistung der einzelnen gehen, aber ich (und hier geht es um meine eigene Meinung zum Thema) brauche in einer Show kein Show Ballett und auch keinen Sängern, gere als pausenfüller beim Essen, aber nicht als häufiger Programmpunkt.Aber wenn du mit der aktuellen Show fein bist, dann ist doch alles gut. Mit welcher Berechtigung sowas aber im Dezember sogar über 200€ kosten soll, ist mir schleierhaft. Bearbeitet vor 13 Stunden13 h von Volker (Bearbeitungshistorie anzeigen)
vor 13 Stunden13 h vor 2 Minuten, Volker hat gesagt:Aber wenn du mit der aktuellen Show fein bist, dann ist doch alles gut. Mit welcher Berechtigung sowas aber im Dezember sogar über 200€ kosten soll, ist mir schleierhaft.Wobei wir leider wieder bei der aktuellen Preispolitiks-Diskussion im PHL wären. Die VVK Tickets für Kat. 2-4 sind ja für Dinnershow Verhältnisse Preiswert. Da wird nur wieder der "Standard-Preis" unnötig hoch angesetzt, damit die anderen Tickets NOCH günstiger erscheinen. Ich bin auch der Meinung dass weder die Ticketpreise des Parks noch das Fantissima selber das nötig hätten, aber das Thema ist ja schon totdiskutiert hier.
vor 13 Stunden13 h Auch auf die Gefahr hin, dass du wieder meckerst:Das ehemalige Petit Paris ist so verbaut, dass PK2 schon teilweise nicht so dolle ist. Für Gäste der PK3 und PK4 gilt eher der olympische Gedanke (dabei sein ist alles) bzw. das PHL sagt danke für das Zubrot.Wenn man die Show wirklich vollwertig genießen will, kommt man eigentlich um PK1 nicht herum.
vor 13 Stunden13 h vor 18 Minuten, Volker hat gesagt:Auch auf die Gefahr hin, dass du wieder meckerst:Das ehemalige Petit Paris ist so verbaut, dass PK2 schon teilweise nicht so dolle ist. Für Gäste der PK3 und PK4 gilt eher der olympische Gedanke (dabei sein ist alles) bzw. das PHL sagt danke für das Zubrot.Wenn man die Show wirklich vollwertig genießen will, kommt man eigentlich um PK1 nicht herum.Ich bin ja nicht der der meckert lolAlso, mit der Einstellung "PK1 oder gar nix" ist man ja dann auch selbst Schuld. Ich persönlich brauche nicht immer das perfekte Erlebnis. Sonst müsste ich ja auch immer 1. Reihe VIP bei Konzerten, Start Ziel Plätze beim F1 Rennen und ausschließlich fine dining Experiences buchen. Ich war auch schon bei ein paar Dinnershows - immer mit der zweiten oder dritten Kategorie - und hab mir nie gedacht "boah wenn ich jetzt noch 4 Meter näher dran gesessen hätte, hätte ich das besser genießen können." Ist vermutlich Typsache. Ich sehe halt keinen Nutzen wenn ich 100% mehr ausgeben muss für 10% mehr Experience.
vor 12 Stunden12 h Ich bin leider auch der Meinung das hier viel mehr passieren muss.Seit Jahren wechselt jedes Jahr nur das Menü und ein Mini Teil der Show. 80% bleiben gleich. Gut jetzt bei zwei neuen Sängern ist etwas mehr neu .. dafür das Essen alt. Eigentlich erwarte ich zu jeder Spielzeit eine neue Show und neues Essen, ausnahmslos .. wie es Apollo macht, wie es jeder Zirkus macht etc. Aber es gibt genug die das immer wieder buchen, so auch ich.. einfach weil es uns zwar gefällt aber dennoch ärgern wir uns jedes Mal aufs NeuesteNun das downgrade mit der Band… fehlt mir jetzt nicnt ganz so dolle aber trotzdem blöd ..
vor 12 Stunden12 h Wo wir schon bei der Diskussion mit den Kategorien sind. Wir hatten ganz normal Kategorie 3 gebucht und hatten das Glück alleine an einem 2er Tisch zu sitzen. Da gehörte natürlich unheimlich viel Glück dazu, aber ich wusste gar nicht , dass das passieren kann. War eine sehr positive Überraschung.
vor 12 Stunden12 h Glücksfälle muss man bei meiner Aussage zur Pk1 natürlich ausklammern. Es gibt auch ein paar brauchbare PK2 Plätze.Mich nervt schon ein wenig, dass man suoerfrüh da sein muss, damit man sich die Plätze mit Sicht auf die Bühne schnappen kann und nicht mit demRücken zur Bühne. Oder sind die mittlerweile durchnummeriert? Gezielt buchbar sind Tische und Plätze nach wie vor nicht, zumindest sehe ich keine MöglichkeitDas ist im Europapark leider genauso und nervt.Wir haben da Silvester aktuell die Dinnershow gebucht und ich werde da vor Ablauf der Stornofrist mal wegen der Plätze anrufen. Sind die Kacke, sind wir raus. Bei den Phantasiepreisen muss auch die Leistung stimmen und z.B. oben auf der Empore und dann noch weiter hinten ist keinenoption - auch wenn der Park das gerne hätte (alle Karten kosten für das Silvesterpaket gleich viel). Bearbeitet vor 12 Stunden12 h von Volker (Bearbeitungshistorie anzeigen)
vor 11 Stunden11 h vor 2 Stunden, Volker hat gesagt:kommt man eigentlich um PK1 nicht herum.Das seh ich ja mal völlig anders. Hab früher auch immer PK1 gebucht und mich in die Pole Position gestellt, um auch ja die "vorwärts"-Plätze am Tisch zu bekommen.Irgendwann haben wir einmal aus Jux PK4 gebucht, und ich muss sagen, ich würde nie wieder was anderes nehmen. Die sogenannte "Sichtbehinderung" ist lachhaft, da man sich mit seinem Stuhl ja frei bewegen kann, und an die Pole Position stelle ich mich aus demselben Grund auch nicht mehr. Das einzige, was ich in PK1 habe und in PK3/4 nicht, ist der Schweiß der Künstler. Ich finde das Leistungs/Preis-Verhältnis bei PK4 einfach nur hervorragend.
vor 10 Stunden10 h Also ehrlich gesagt, fühle ich mich genötigt, hier jetzt auch nochmal was zu schreiben. Ja, wir waren das erste Mal da und haben keinen Vergleich zu vorher. Aber ich betone nochmal, dass wir einen wirklich tollen Abend hatten. Das Essen und auch insbesondere den vegetarischen Hauptgang fand ich wirklich sehr gut!Und auch die Show hat uns wirklich gut gefallen. Klar hat man ähnliche oder teilweise vielleicht auch bessere Artistik Acts schon mal bei Cirque du Soleil , oder in unserem Fall bei Cirque Buffon gesehen, aber deshalb ist es trotzdem nicht weniger beeindruckend, was die Künstler da darbieten. Ich fand auch nicht, dass es zu wenig Artistik Nummern gab, sondern das Verhältnis zwischen Tanz, Artistik und Gesang gut gewählt. Die Tanznummern waren toll choreografiert und stehen der Artistik mMn in nichts nach. Das mag vielleicht daran liegen, dass ich persönlich sehr gerne Tanz Acts sehe, aber hey, das ist bekanntlich Geschmacksache.Und die Aussage, dass Tanz und Gesang nur Füller seien, die man wahrend des Essens als zusätzliche Unterhaltung einsetzt, und das Programm unterirdisch sei, finde ich ehrlich gesagt sehr abwertend und respektlos gegenüber den Künstlern und eigentlich auch den Köchen. Reicht denn ein tolles Essen oder eine tolle Tanz Show nicht alleine aus, um die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer verdient zu haben?Über die Preise kann man ja diskutieren, sicher auch darüber, dass der Wegfall von Live Musik schade ist. Aber im Vergleich zu anderen Shows, die ich bereits gesehen habe, habe ich mich hier in keinster Weise abgezockt gefühlt. Bearbeitet vor 10 Stunden10 h von Simon (Bearbeitungshistorie anzeigen)
vor 9 Stunden9 h Was mich betrifft, ist das natürlich Jammern auf hohem Niveau. Ich finde es einfach extrem schade, wenn es keine Livemusik mehr gibt.Aber wer auch nur die Andeutung des Gefühls hat, Fantissima sei überteuert oder in irgendeiner Form langweilig, dem empfehle ich dringend einen Besuch im Tigerpalast Varieté in Frankfurt. Das Preisniveau ist in etwa vergleichbar mit Fantissima - allerdings ist dann da noch kein Essen mit drin. Ich möchte hier niemandem zu nahe treten, deswegen werde ich nicht näher auf den Tigerpalast eingehen. Es ist ein ehrbarer, kleiner, beinahe familiärer Betrieb, und es ist toll, dass sich sowas über Jahrzehnte hinweg halten kann. Ich will den wirklich nicht schlecht reden.Aber ich behaupte: wenn man einmal dort war, sieht man Fantissima und vor allem dessen Preis in einem ganz, ganz neuen Licht. Ich bin stolz, dass wir sowas in Brühl haben.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.