20. Mai 20196 j Ich werde Zeitnah auch mal noch Content dazu liefern. Aber zum Rulantica Zugang muss man sagen, dass dieser durch die Bar Ericsson bzw. durch das Cafe KONDITORI (Ist ein Raum) im ersten OG erfolgt. Wirkte auf mich persönlich etwas "Ach, wir müssen noch den Zugang zu Rulantica irgendwo hinbauen".
20. Mai 20196 j vor 21 Stunden schrieb logifech: Ich hatte das große Glück die gestrige Nacht im Krønasår im Rahmen des Pre-Openings zu verbringen. Als Vergleich / Referenz habe ich bereits eine Nacht im Bell-Rock geschlafen. Hier mal ein paar meiner Eindrücke: Wir waren 3 Erwachsene und bekamen ein Zimmer mit einem Doppelbetten und einem 2-stöckigem Einzelbett (selbe Konfiguration hatten wir auch im Bell-Rock) Die Betten sind sehr bequem, die Bettwäsche jedoch viel zu dick, vielleicht ist das nur mein Geschmack, aber im Sommer wäre das der absolute Horror Die Einzelbetten in der zweistöckigen Variante stehen neben der Toilette / neben dem Bad, der Gang ist sehr schmal, Familien mit Kindern werden hier bei einem Toilettengang unter Umständen die Kinder definitiv wecken. Im Bell-Rock war das zumindest bei manchen Zimmern anders gelöst und neben dem Doppelbett platziert Das Badezimmer ist sehr schön, das Durchsichtfenster zum Bett hin bräuchte aber niemand, das Papier-Rollo leidet auch bereits unter der Feuchtigkeit, die Abluft war auch mit mehr als 30 Grad Wassertemperatur etwas überfordert Generell ist die Gestaltung der Zimmer hervorragend, wie man es vom EP gewohnt ist Die Lobby mit dem riesigen Skelett ist sehr beeindruckend, wesentlich heller als im Bell-Rock und enthält auch eine schöne Kamin-Ecke Beim Frühstück können beide Restaurant-Sääle verwendet werden, das Bubba-Svens (hier fühlt man sich auch in Freizeitkleidung wohl) und das Fine-Dining-Restaurant (The Krønen) - letzteres überzeugte mich optisch nicht so, es sieht halt sehr schlicht und edel aus, Bubb-Svens ist aber super gestaltet, sehr offen gebaut und echt schön gemacht Das Frühstücks-Buffet ist extrem üppig, vielfältig und lecker! Es gibt warm, es gibt kalt, es gibt süß und davon nicht zu wenig. Einmal Frühstücken ist hier definitiv zu wenig Der Außenbereich war noch etwas "under-construction", muss sich aber jetzt schon nicht verstecken. Das Bell-Rock hat hier aber noch die Nase vorn Die Gänge im Hotel sind sehr breit, man merkt schon an vielen Ecken und Enden dass das ganze hier - im Gegensatz zum Bell-Rock - viel großzügiger ausgelegt ist, viele Gänge werden durch Vitrinen mit "Museumsstücken" optisch aufgewertet - es sieht nicht schlecht aus, jedoch wirkt es stellenweise doch ein kleeeeein bisschen kahl (Meckern auf hohem Niveau). Generell gibt es noch so einiges zu tun, es wurde aber alles getan um uns trotz kleinerer Baustellen ein tollen Aufenthalt zu ermöglichen! Großes Lob an den Europapark, so geht ein Pre-Opening und ich bin guter Dinge dass wir uns bald wiedersehen werden, wenn auch vielleicht eher im Bell-Rock, auch wenn es etwas teurer ist! Hier noch ein paar unsortierte Bilder: @funtime_arena Gute Besserung, saß mit dir und kirmesfanmopohl im Shuttle-Bus. Toller Bericht und herzlichen Dank für die lieben Genesungswünsche Der Vollständigkeit halber hier auch noch mal mein Impressionsvideo mit vielen bewegten Bildern aus dem Hotel. Der Vlog folgt am Wochenende ;.-)
17. Juni 20196 j Ja. Allerdings ist das kein klassisches Theme-Park-Merch, sondern eine höherwertige Tasse von Villeroy & Boch
17. Juni 20196 j Es hilft aber zu wissen, dass die Tasse "Roh" ca. 16 € kostet. Und nicht 1 - 2 €, wie die klassischen Tassen aus dem Merch-Shop.
6. September 20195 j Am 16.5.2019 um 22:08 schrieb Volker: Sieht super aus, aber knapp 20 Euro für köttbullar ist auch mal ne Ansage... Kosten inzwischen nur noch €15,50 und sind den Preis voll wert. Das ist keine IKEA-Tiefkühlware, sondern frisch gemacht. Das Bubba Svens ist meiner Meinung nach wunderbar gestaltet, wie auch das ganze Hotel. Da muss sich unser Lieblingspark ganz schön strecken, wenn es da nachlegen will.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.