Zum Inhalt springen

Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]


PasXal

Empfohlene Beiträge

Ich fände es schön, wenn das Phantasialand ein Modell machen würden. Als das für Chiapas rauskam fand ich die Idee einfach sehr schön, so etwas mal als Anreiz hinzustellen..

Allerdings muss ich auch zugeben, dass es vielleicht nicht so einfach sein könnte, dies zu bauen. Jedenfalls den Schienenweg. Den Themenbereich Klugheim könnte man nachbauen, mit den Ansätzen, wo dann Schienen verlaufen.

Aber ich denke, das Phantasialand will alles so lange es geht geheim halten, wie dann das Gesamtpaket aussehen soll. Das hat ja auch den angenehmen Nebeneffekt, dass die Spannung aufrecht erhalten bleibt und dann am Eröffnungstag (wann auch immer das sein wird) der große WOW-Effekt eintritt. Diese Taktik finde ich gar nicht mal so schlecht. So bleibt der Reiz nach Neuigkeiten erhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber es werden eh vor der Eröffnung Luftbilder u.s.w kommen. Was ich wünschte wäre das man wie das Efteling zu Baron 1898 so eine kleine Baudoku macht

​Stimmt, da gebe ich dir recht.

Ich habe hier mal ein Bild, wo ich mich gerade frage, wozu dieses Loch da ist?? Falls diese Frage schon gestellt wurde, sorry für die Wiederholung. :)

DSC_0001.thumb.JPG.230ee90b3ee0aab09ce6b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja diese Frage wird wohl alle 2 Wochen gestellt .. Dabei handelt es sich um die alte Öffnung für den Phantasialand Jet. Ob diese im Zuge der Neugestaltung irgendwie genutzt wird, kann man derzeit noch garnicht abschätzen. Dass dort ein Fahrgeschäft durchführt halte ich u.a. wegen des Lichtraumprofils für ausgeschlossen, eventuell wird es dort durch einen neuen Weg in den inneren Bereich von River Quest geben, aber auch dafür schätze ich die Chancen eher gering ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja aber das "LOCH" scheint größer zu sein, als die Löcher in der Mauer der Wartungsgleise. Also könnte es vielleicht diesbezüglich doch noch genutzt werden. Man weiß es nicht, wäre jedenfalls echt cool, sollte die Bahn mitten durch Riverquest sausen und eine große Runde dabei drehen. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja aber das "LOCH" scheint größer zu sein, als die Löcher in der Mauer der Wartungsgleise. Also könnte es vielleicht diesbezüglich doch noch genutzt werden. Man weiß es nicht, wäre jedenfalls echt cool, sollte die Bahn mitten durch Riverquest sausen und eine große Runde dabei drehen. ;)

​Hallo an alle Freunde des Phantasialandes,

lese hier seit ein paar Monaten mit. Bin total begeistert. Vor allen Dingen die Zeichnungen von Tobi sind der Hammer. Zurück zum Thema: Während einem onride ist ein grösseres Lichtraumprofil nötig, da Körperteile von Personen (Arme, Oberkörper) aus den Zügen ragen. Auf den Wartungsgleisen sind die Züge leer, sodass es rein theoretisch genügt, wenn 1 mm Platz  rund herum ist. Glaube nicht, dass irgendetwas durch das Loch des Phantasialand Jet fahren wird. Ein Fussweg halte ich für möglich. Fluchtweg,Wartebereich oder ein Besucherbereich für offrider, wie die Brücke bei Chiapas oder der Besucherbereich bei Talocan.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Raum in River Quest zu nutzen halte ich schon für sinnvoll. War da nicht früher auch 'mal 'was? Irgendwie glaube ich, mal etwas darüber gelesen zu haben. Jedenfalls wäre der Raum sonst verschwendeter Platz und einen Zugang durch die Warteschlange von River Quest halte ich nicht für sinnvoll.

Allerdings gibt es auch bestimmt andere Möglichkeiten, dahin zu kommen, als das alte Loch des Phantasialand-Jet. Vielleicht macht man das ja auch wirklich zu oder thematisiert es als Fenster oder so...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte mir gut vorstellen, dass man den Eingang von River Quest verlegt. Wahrscheinlich kommt der Eingang dann aber eher links neben den ehemaligen Antik Photoshop. Der Durchgang auf dem Foto wäre natürlich auf den ersten Blick ideal für eine Durchfahrt von Taron. Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie man die Bahn dann wieder zurückführen will. Das würde doch relativ langweilig aussehen. Da bräuchte man dann schon einen 3. Launch, damit nicht zu viel Geschwindigkeit verloren geht. Und das wird sicherlich nicht passieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Der Durchgang auf dem Foto wäre natürlich auf den ersten Blick ideal für eine Durchfahrt von Taron. Ich kann mir aber nicht vorstellen, wie man die Bahn dann wieder zurückführen will. Das würde doch relativ langweilig aussehen. Da bräuchte man dann schon einen 3. Launch, damit nicht zu viel Geschwindigkeit verloren geht. ...

​Taron wird ein Multi-Launchcoaster! Das heisst nicht, dass er nur 2 Launches seien müssen.
Auch wenn z.Zt. nur 2 zu sehen sind. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frisch aus dem Phantasialand, konnte ich es einfach nicht lassen, die neuen Eindrücke direkt wieder zu visualisieren. WICHTIG: Die Betonarbeiten sind noch nicht so weit ausgeführt, wie ich es dargestellt habe. Ich richte mich nach den Verschalungen also ist es kaum spekulativ sondern wird höchstwahrscheinlich so entstehen. Was mir vor allem aufgefallen ist, ist die Öffnung (rot markiert) zur Station, welche recht breit ist. Ich gebe die Hoffnung für einen Separaten Ein- und Ausstieg noch nicht auf und hoffe, dass diese Öffnung so groß ist, damit der Ride-op einen Blick auf den Ein- Und Ausstieg haben soll. 
Des weiteren ist an der einen Stationswand ein Schräges Holzgestell in dreicksform. Ob die Betonwand dort Schräg wird? Es sieht nämlich so aus, als würde man dieses zur Verschalung nutzen. 

screenshot-2015-06-24-21-28-44.thumb.png

screenshot-2015-06-24-21-29-29.thumb.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir aufgefallen ist, dass die ja am Tunnel weiterhin bauen, aber Schienen noch keine drinne sind. Jedenfalls habe ich keine gesehen. Kann man die Schienen denn im Nachhinein reinbauen? Der zweite Teil des Tunnels steht zwar noch nicht, aber die Seitenwände stehen ja "grob" schon da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACHTUNG IRONIE

Durch den Tunnel wird River Quest verlängert. :ugly:

 

Ich wüsste auch nicht,wie da noch Schienen reingebaut werden sollen und würde sagen nein,da kommen keine mehr rein.

Da ist aber eine Schiene direkt darauf zu zeigt und vielleicht gibt es eine Inversion über die Launchstrecke hinweg mit anschliessender Fahrt durch den Tunnel.

Meine vermutung ist aber eine andere.

Könnte da nicht der Zugang zu Taron entstehen a la Bergwerkseingang oder ähnliches.

Unten der Zugang zu Taron in ein Bergwerksstollen und oben ein kleines Dorf wie in DiA zum durchgehen oder nur als Kulisse bzw. Station und weiterer Wartebereich.

Der Ausgang wird bestimmt Richtung Chiapas gehen.

Ist wie gesagt mal so eine Vermutung meinerseits,falls da wirklich keine Schienen mehr in den Zunnel kommen.

Bearbeitet von RL1971 (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da werden auf jeden Fall Schienen rein kommen! Im Tunnel sind ja bereits Footer gegossen. Für einen Durchgang wäre der Tunnel überdimensioniert, vor allem Die Höhe. In dem Fall darf man sich nicht von den Fitos täuschen lassen. Auf denn wirkt alles sehr viel kleiner. 

Wie man die Schienen einbaut, da hab ich momentan noch die Theorie, dass man die Schienen noch vor den Schließen der Decke einsetzt. Momentan kann man die Schienen immer noch gut von Links und rechts einsetzen und im letzten Schritt die andere Hälte des Tunnels gießen. Und selbst wenn man den Tunnel zu erst schließt, ist es nicht unmöglich, die Schienen noch zu montieren. Außerdem konnte man gut beobachten, dass die Decke durch viele Stützen sehr lange gestützt wurden musste, so dass es vielleicht garnicht möglich ist zu erst die Schienen zu montieren und anschließend die Decke zu gießen.

Das spielt aber alles garkeine Rolle, es befinden sich nunmal Footer im Tunnel und wem das nicht genug ist... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß jemand wie Intamin das mit den Zügen normalerweise handhabt? 

B&M setzt die meines Wissens nach meistens während der Bauphase schon auf die Abstellgleise, sobald diese montiert sind. Das müsste ja dann theoretisch hier innerhalb der nächsten 3-4 Wochen auch passieren, bevor der Deckel auf die Stationsgebäude gesetzt wird. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...