Veröffentlicht 23. November 20159 j Bei YouTube bin ich auf die folgenden Berichte gestossen."anderswohin.de" ist vielleicht einigen hier schon bekannt.Nun macht er aber auch schöne Clips mit den Parkplänen /-heften und erzählt dazu auch einiges.Zur Zeit kamen bisher ca. alle 2 Wochen ein Clip raus. Ich hoffe, es kommen noch mher. Bisher sind drei Clips Online. 1967 1972 1981 Quelle: https://www.youtube.com/channel/UC-KiND_D5laFyDJ-aKe-4dQ/featured
1. Dezember 20159 j Mal ein Tipp für historisches Bildmaterial. Guckt auf das DIGIT Projekt des WDR . Gebt dann einfach bei der Suche "Phantasialand" ein. Viel Vergnügen bei den tollen Erinnerungen an den Park.
21. Februar 20169 j Am 23.11.2015 um 10:28 schrieb Nachtfalke: Bei YouTube bin ich auf die folgenden Berichte gestossen. "anderswohin.de" ist vielleicht einigen hier schon bekannt. Nun macht er aber auch schöne Clips mit den Parkplänen /-heften und erzählt dazu auch einiges. Zur Zeit kamen bisher ca. alle 2 Wochen ein Clip raus. Ich hoffe, es kommen noch mher. Bisher sind drei Clips Online. .... Hier gibt es ein neues Video von "anderswohin.de" mit tollen Fotos von 1967 - 1987: Da kommen bei mir direkt Kindheitserinnerungen hoch
10. März 20169 j Habe ein Interview gefunden mit Herrn Löffelhardt Senior, dieses wurde im Zusammenhang mit der ZDF Hitparade vom 21.07.1988 gemacht. this HTML class. Value is Bearbeitet 10. März 20169 j von SteWan link (Bearbeitungshistorie anzeigen)
8. Januar 20178 j Auf YouTube gibt es ein neues Video aus meinem Geburtsjahr 1977 aus dem Phantasialand: Phantasialand Classic 1977 #Nostalgie
11. Januar 20178 j Die Panoramen sind ja toll da werde ich mir mal einen Moment Zeit für nehmen und alles genau auskundschaften. Wir haben auch vor kurzem eine Podcast-Folge zum Thema Phantasialand Geschichte gemacht
4. Dezember 20244. Dez Hab hier ein Bericht aus dem Kölner Stadtanzeiger gefunden zu den Ideen und Anfängen des Phantasialands.... https://www.ksta.de/region/rhein-erft/bruehl/phantasialand-gruender-familie-ueber-die-harten-anfaenge-2-907717
4. Dezember 20244. Dez Zitat Auf so viele Gäste war das Phantasialand auch einfach nicht ausgelegt. Es gab kaum Parkplätze. Auf dem Gelände vor dem Freizeitpark kam es zu teils chaotischen Szenen. „Die haben hier alle auf der Bundesstraße 51 zwischen den Bäumen geparkt“, schildert Reiner Halberkann, der heutige Ehemann der Gründer-Nichte. „Und dann war hier ein Bauer, der Moritz, und der hat die ganzen Autos dann spontan auf seine Weideflächen gelassen. Das war ja alles nur Ackerland hier damals.“ Halberkann weiter: „Von jedem ’ne Mark fürs Parken. Also die waren natürlich begeistert. Der Bauernhof war im nächsten Jahr passé. Die haben dann nur noch mit Parkplätzen ihr Geld verdient. Auch heute noch. Alle Bäume kamen weg. Die haben einfach immer weiter nach unten hin Grundstücke gekauft.“ Tja, da hat man auf Parkseite damals schon gepennt und das Feld im wahrsten Sinne des Wortes anderen überlassen. Ein Malheur, unter dem man heute so richtig leidet...
4. Dezember 20244. Dez So ein Glück muss man haben..... praktisch (fast)keine Wartungs/Instandhaltungskosten.... noch nicht einmal für eine E-Autoladesäule 😉
6. Dezember 20246. Dez Am 4.12.2024 um 20:20 schrieb Günn: Tja, da hat man auf Parkseite damals schon gepennt und das Feld im wahrsten Sinne des Wortes anderen überlassen. Ein Malheur, unter dem man heute so richtig leidet... Vielleicht hatte man ja damals auch gar nicht die finanziellen Mittel um das Land zu kaufen. Gruß Christian
6. Dezember 20246. Dez vor 11 Minuten schrieb Willyviper: Vielleicht hatte man ja damals auch gar nicht die finanziellen Mittel um das Land zu kaufen. Gruß Christian Im Parkplan von 1970 ist die komplette Erweiterung bis nach China Town eingezeichnet, daran wird es nicht gelegen haben. Das Phantasialand war bis in die 90er Jahre (?) eine oHG und hat viele Sachen, wie z.B. die Gastronomie- und Imbissbetriebe, die Spielbuden etc. ausgelagert und fremd verpachtet. Offenbar hat man das mit den Parkplätzen ähnlich praktiziert und es frühzeitig anderen überlassen.
6. Dezember 20246. Dez Ich hatte mich schon gewundert, dass man die Parkplätze nicht überdacht und die obere Etage als Parkfläche nutzt.
6. Dezember 20246. Dez vor 2 Stunden schrieb Günn: Offenbar hat man das mit den Parkplätzen ähnlich praktiziert und es frühzeitig anderen überlassen. Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. Es gab da auch mal eine Doku auf youtube in welcher darauf eingegangen wurde dass Fläche die als Parkplatz verwendet werden sollte durch Umwidmung oder sowas nicht mehr zur Verfügung steht. Soweit ich das Überblicke sind die Bauern denen die Felder der jetzigen Parkplätze gehören damals wirklich eingesprungen. Was natürlich alles andere als selbslos war wenn man Einsatz und Profit gegenüber stellt, für den Park trotzdem Überlebenswichtig war.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.