Zum Inhalt springen

Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...


Empfohlene Beiträge

Ich fang mal mit dem Busshuttle an. Im letzten Jahr waren wir beim Wintertraum. Leider hatte der Zug Verspätung. Darum fuhren wir mit der U-Bahn von Köln Hbf nach Brühl Mitte. Dort sahen wir auch den Shuttle-Bus. Der war aber so voll, dass geschätzt 50 Leute nicht mehr reinkamen. Immerhin hatte ein Mitarbeiter des Phantasialands vor Ort die Idee, einen lokalen Bus zu nutzen. Anschließend sei es nur ein kleiner Fußweg. Oder man könne auf den nächsten Shuttle in 30 Minuten warten.

 

Wir entscheiden uns für keine der beiden Alternativen. Zwei Taxen standen in der Nähe und eine davon brachte uns für etwa 20 Euro hin. Damit war es nicht viel teurer als der Busshuttle.

 

Grundsätzlich stellt sich die Frage, warum man nicht planmäßig Busse, in denen die üblichen Tarife gelten, einsetzt? Zudem könnte man sehr viel zügiger sein, wenn man auf das Kassieren verzichten würde und die Kosten des Busses auf den Eintrittspreis umlegen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es fehlen Ladesäulen für Elektro-Fahrzeuge. Das PHL möchte ein Premium Park sein und da müssen diese in ausreichender Anzahl vorhanden sein. Das ist echt ein no-go keine zu haben. Und nirgendwo macht es mehr Sinn. Man ist stundenlang im Park, da kann man sein Auto ganz entspannt wieder voll aufladen. Der EP kann das, Efteling auch und jeder andere Freizeitanbieter bietet das mittlerweile an (wir waren zB neulich in Neuss in der Skihalle, natürlich gab es da Ladesäulen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Bahnschalker:

Zwei Taxen standen in der Nähe und eine davon brachte uns für etwa 20 Euro hin. Damit war es nicht viel teurer als der Busshuttle.

 

Naja, der Shuttle kostet 4€ für hin und zurück zusammen. Das Taxi 20€ für eine Strecke. Das würde ich schon als viel teurer empfinden.

 

vor 5 Stunden schrieb Bahnschalker:

Grundsätzlich stellt sich die Frage, warum man nicht planmäßig Busse, in denen die üblichen Tarife gelten, einsetzt?

 

Kann mir gut vorstellen, dass die lokalen Verkehrsbetriebe keine Lust darauf haben, zu den Ankunfts- und Abreisezeiten der Parkbesucher*innen eine Auslastung von 100% in ihren Bussen zu haben, während dabei aufgrund des Deutschlandtickets wahrscheinlich relativ wenig für sie rum kommt.

 

Ich selber habe bei meinen letzten drei Besuchen ebenfalls den Shuttle genommen und musste jedes Mal auf den nächsten Shuttle warten, weil der erste überfüllt war. Das ist schon sehr unglücklich gelöst; der Shuttle ist definitiv ein Flaschenhals. Er müsste häufiger fahren - aufgrund der Onlinetickets weiß man ja, wann wie viele Leute kommen. Also nutzt diese Infos bitte auch bei der Shuttleplanung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@CalotanFür uns war das Taxi in dem Moment halt der Fast-Pass.🙂 Und da wir zu Dritt waren, war die Differenz überschaubar.

 

Ich glaube, es sollte die Aufgabe von Verkehrsbetrieben sein, die Nachfrage zu befriedigen. "Och, da haben wir keine Lust", das passt nicht. Bei Konzerten, Sport oder ähnlichen Ereignissen werden ja auch jede Menge Einsatzfahrzeuge eingesetzt. Und eigentlich sollte das Phantasialand auch von der Kundenzufriedenheit ein Interesse haben, möglichst niemanden zurückzulassen. Gut, eigentlich...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Calotan:

Er müsste häufiger fahren - aufgrund der Onlinetickets weiß man ja, wann wie viele Leute kommen. Also nutzt diese Infos bitte auch bei der Shuttleplanung!

 

Vielleicht könnte man auch beim Ticketkauf gleich mit anklicken "Incl Shuttle" und dann wüsste der Park tatsächlich, wieviele Besucher an jedem einzelnen Tag mit dem Shuttle fahren werden. 

 

Die 2,- Euro sind da natürlich auch etwas aus der Zeit gefallen. Einerseits kostet das nur unnötig Zeit, wenn beim Einsteigen jeder erst das Geld raus kramen muss. Und nach einem Tag im Park, an dem mit Eintritt, Essen, Getränken, usw locker 70 - 80 Euro ausgegeben wurden, auch etwas befremdlich wenn der Bus dann extra kostet. Gefühlt drückt man dem Busfahrer dann die letzten 2 Euro in die Hand. 

 

Vielleicht kann sich das Phantasialand aber auch offiziell als "Verkehrsunternehmen" registrieren und dann als "Verbundunternehmen 49 Euro Ticket" an den Einnahmen des 49 Euro Tickets beteiligt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine gute Idee, dass man bei der Buchung direkt den Bus-Transfair mitbuchen kann.

 

Am besten mit 1€ pro Ticket, damit nicht alle es einfach anklicken.

( Nur Online 1€ sonst 3€)

 

Aus meiner Sicht sollte am Bahnhof bzw. Stadtbahn auch immer ein Vito stehen, um gestrandete Gäste kurzfristig in den Park zu fahren.

 

Ziel:

Der Gast sollte es möglichst angenehm haben.

 

Dann kommt er auch gerne wieder.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.04.24 habe ich eine schriftliche Stellungnahme des Phantasialand bezüglich der großen Probleme mit dem Phantasialand Shuttle bekommen ! Darin heißt es :" Wir können verstehen , dass ein stark frequentierter oder überfüllter Phantasialand Shuttle mit teilweise zusätzlich betriebsbedingten Ausfällen nicht den Komfort bietet, den Sie zurecht von uns erwartet haben ! Jedoch ist es so, dass unsere beiden Phantasialand- Shuttle (Gelenkbusse) das vermehrte Besucheraufkommen zu den Stoßzeiten nicht immer in vollem Umfang abfangen konnten. Aus diesem Grunde wurden bereits externe Busdienstleister akquiriert, um gerade in den Ferienzeiten oder an den Wochenenden ein erhöhtes Gästeaufkommen zu bewältigen.  Wir können Ihre Kritik dahingehend durchaus nachvollziehen und geben unser Bestes baldmöglichst eine zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten zu finden. "

Man kann nur hoffen ,dass es möglichst bald eine vernünftige und gute Lösung gibt - egal ob man eigene Busse einsetzt oder man mit den Verkehrsbetrieben bzw. Verkehrsverbund eine gute Lösung findet ! Meine Kritik bezog sich auf drei wirklich problematische Anreisen während der Zeit des letzten Wintertraums mit dem normalerweise möglichen Transfer vom Bahnhof Brühl bzw. Brühl Mitte ! 

Bearbeitet von Paul Nachtigall
Ergänzung (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Busse sind etwas wenig. Hier sollte das PHL ein wenig Geld in die Hand nehmen und moderne tolle Busse kaufen.

Wirtschaftlich ist das erstmal nicht, aber es wird auf Dauer mehr Fahrgäste mit dem ÖPNV fahren lassen.

 

Da es so eine kurze Strecke ist, vielleicht lassen sich dort "alte" E-Busse mit kleinem Akku bek der KVB abkaufen.

 

Wichtig wäre nur, das der Bus unten steht und wenn ein Zug mit vielen Gästen kommt, der direkt zum PHL fahren kann.

 

Nicht, wenn der Zug 5 min Verspätung hat, dass die Besucher dann 30 min wieder warten müssen.

 

 

Beispiel von mir:

 

Ich hatte mich nur aufgrund des ÖPNV Mal für den Europark entschieden, da dort morgens ein IC hielt. 

 

Schade das so was in Brühl nicht gibt.

Ein Test wäre es doch Mal Wert.

( Natürlich nur mit Werbung)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lustig: seit wir hier das Thema Mobilität haben und der Name Flixbus ein paar mal gefallen ist, taucht bei mir Flixbus Werbung auf. 

 

... gleich mal drauf geklickt. Jeder Klick hilft Phantafriends... 😉 

 

Flixbus Flixbus Flixbus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings gibt es auch zum Europa-Park nur wenige IC-Verbindungen und auch da muss man ja mit dem Bus weiter, also ich finde den Unterschied von der Erreichbarkeit her jetzt nicht so groß. Bei beiden Parks wäre es schon mal ein großer Fortschritt, wenn zu Stoßzeiten entsprechend mehr Busse eingesetzt oder diese zumindest enger getaktet werden. Ist ja nicht jeder so drauf wie ich und läuft im Zweifel lieber ne Stunde, als sich das Sardinenbüchsengefühl im überfüllten Shuttle-Bus zu geben :D (wobei sich ne Stunde auf den EP bezieht, von Brühl Süd zum Phantasialand sind es ca. 45 Minuten in meinem Tempo)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb MortenV:

Ein Intercity-Halt zwischen Köln und Bonn wäre nicht sehr sinnvoll, zumal der RE5 auch nur einen weiteren Zwischenhalt hat. 

Für Fahrgäste aus NRW macht der IC Halt keinen Sinn.

Aber für bestimmt Verbindungen aus anderen Bundesländern.

Wobei das PHL erstmal dafür zuständig ist, dass die Fahrt Bahnhof- PHL angenehm und reibungslos funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Claudia K.:

Allerdings gibt es auch zum Europa-Park nur wenige IC-Verbindungen und auch da muss man ja mit dem Bus weiter, also ich finde den Unterschied von der Erreichbarkeit her jetzt nicht so groß. Bei beiden Parks wäre es schon mal ein großer Fortschritt, wenn zu Stoßzeiten entsprechend mehr Busse eingesetzt oder diese zumindest enger getaktet werden. Ist ja nicht jeder so drauf wie ich und läuft im Zweifel lieber ne Stunde, als sich das Sardinenbüchsengefühl im überfüllten Shuttle-Bus zu geben :D (wobei sich ne Stunde auf den EP bezieht, von Brühl Süd zum Phantasialand sind es ca. 45 Minuten in meinem Tempo)

Also ich hab das mal probiert von NRW aus. Es gab einen ICE Halt in Ringsheim morgens um halb 10 oä. Da hätte man an meinem Wohnort um 5 Uhr losfahren müssen. Alle späteren Verbindungen dann nur mit Umstieg in den Nahverkehr. Mein ICE stand dann aber hinter Frankfurt eine halbe Stunde auf freier Strecke wegen Signalstörung, so dass ich alle Umstiege verpasst habe. Als ich endlich in Ringshrim ankam fuhr zu dem Zeitpunkt kein Bus nach Rust (es gibt da mittags so ein Loch im Fahrplan). Also Taxi... denn wir wollten ja noch in den Park und keine weitere Stunde verlieren... Auf der Rückfahrt hatte ich einen EC aus Italien gebucht. Der hatte dann 45 Minuten Verspätung. Und in Ringsheim auf dem Bahnhof wartet es sich nicht so toll. Da gibt es nix, kein Café, keinen Bäcker...

 

Insofern. So toll ist auch die Anreise nach Rust mit ÖPNV nicht. 

 

Und nach Brühl sind wir bisher immer Auto gefahren, da es mit dem Auto 1 Stunde dauert, mit ÖPNV (wegen der Umsteigerei) mindestens 2 Stunden...

Bearbeitet von Weissnich
Tippfehler korrigiert (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das Phantasialand sogar einen Tick besser erreichbar, wenn man die Straßenbahn einbezieht, die fährt deutlich häufiger als die Regionalzüge nach Ringsheim. Für mich persönlich spielt dann auch noch eine Rolle, dass der Fußweg von Brühl Süd etwas kürzer ist. Einmal hatte ich einen passenden IC nach Ringsheim, das war dann sehr angenehm, aber das war eben auch die Ausnahme. Für mich persönlich kommt auch noch der etwas kürzere Fußweg als Vorteil hinzu, wenn ich keine Lust auf den Shuttle habe.

 

Im Oktober werde ich zwar vermutlich mal ausnahmsweise den Bus nehmen, da bin ich am Anreisetag aber auch erst gegen Mittag in Brühl - ich gehe jetzt mal davon aus, dass es dann etwas entspannter ist als morgens, wenn alles in den Park drängt.

 

Auf dem Rückweg werde ich aber vermutlich runter zur Haltestelle Brühl Süd laufen, da ich am Abreisetag nochmal die Möglichkeit nutzen möchte, die Bar im Charles Lindbergh zu nutzen (ich meine, das geht ja auch am Abreisetag). Mein Zug zum zweiten Urlaubsabschnitt in Rust fährt da eh erst nach 23 Uhr, daher werde ich vermutlich erst nach dem letzten Shuttle-Bus aufbrechen :D In so einer Situation gewinnt dann das Phantasialand mit der Anbindung durch die Straßenbahn sogar deutlich, sofern man den Weg bis zur Haltestelle zu Fuß nicht scheut. 

Bearbeitet von Claudia K. (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja richtig! 😃 Ich erinnere mich, vor Jahren mal davon gelesen zu haben. Glaube sogar hier in Forum, als ich noch stiller Mitleser war. 🤔 Das wäre so cool gewesen! 😱 Ich habe es früher geliebt, mit dem Jet zu fahren, heute würde er vermutlich nicht mehr so in die Themengebiete passen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...