Zum Inhalt springen

Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...


Empfohlene Beiträge

Ich habe folgende Anfrage an den VRS geschickt.

 

Guten Tag,

wir besuchen oft und gerne das Phantasialand mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Bahnhof Brühl und von Brühl Mitte gibt es einen Shuttlebus. In diesem gilt der VRS-Tarif (und weitere Angebote wie Deutschlandticket) nicht. Zudem ist der Bus sehr voll, sodass Fahrgäste mitunter nicht mitkommen. Warum gibt es keine Stadtbuslinie von Brühl Bahnhof und Brühl Mitte zum Phantasialand? Beim MoviePark wurde vor kurzem eine X-Bus-Linie eingerichtet, obwohl der Bahnhof Feldhausen in fußläufiger Entfernung liegt. Bei Shuttlebus zum Europapark gilt der normale Tarif. Gibt es mittelfristig Planungen, das Phantasialand besser anzubinden? Eine Anbindung an das Stadtbahnnetz wäre mit Sicherheit ein Argument zum Umstieg auf Bus und Bahn.

Viele Grüße 
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb TOTNHFan:

Es gibt Linien zur Berggeiststraße. Von dort aus sind es vieleicht 5min Fußweg.

Die hab ich nicht gefunden. Es gibt eine Buslinie 708 von Brühl Mitte zum Nußbaumweg. Dort scheinen aber Fahrgäste zum Phantasialand eher unerwünscht zu sein. Es fährt nur vor Parköffnung ein Kurs zum Phantasialand. Auf dem Aushangfahrplan steht "Das Phantasialand wird während der Öffnungszeiten durch einen Zubringerbus bedient."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Letzten standen aber Recht viele, ca. 10 Personen an der Bushaltestelle.

 

Die Anbindung des PHL an das ÖPNV Netzt wäre Aus meiner Sicht eine Aufgabe vom VRS.

 

Von der Uhrzeit 9 Uhr Sommer und 11 Uhr Winter sollten zumindest Morgens genügend Busse zur Verfügung stehen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb TOTNHFan:

Es gibt Linien zur Berggeiststraße. Von dort aus sind es vieleicht 5min Fußweg.

 

Der Bus zur Berggeiststraße fährt aber beispielsweise Sonntags nur alle 2 Stunden. Dazwischen gibt's nur noch die Anruf Sammeltaxi Option. Ein wirklich nutzbares Angebot für die Phantasialand Anreise ist das meiner Meinung nach jetzt nicht wirklich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Bahnschalker:

Die hab ich nicht gefunden. Es gibt eine Buslinie 708 von Brühl Mitte zum Nußbaumweg. Dort scheinen aber Fahrgäste zum Phantasialand eher unerwünscht zu sein. Es fährt nur vor Parköffnung ein Kurs zum Phantasialand. Auf dem Aushangfahrplan steht "Das Phantasialand wird während der Öffnungszeiten durch einen Zubringerbus bedient."


Und was ist mit der Linie 985? Die fährt die Strecke stündlich. Hält zwar nicht direkt am Phantasialand, aber um die Ecke. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wird wohl gewollt sein, dass die Parkbesucher so auf das Shuttle gesteuert werden. Ich bin früher per Bus zur Schule nach Brühl gefahren, und es war oft ein Graus, wenn am Bahnhof Heerscharen von Parktouristen in den Bus quollen. Und viele von denen haben dann auch noch beim Fahrer ein Einzelticket gekauft und damit den Linienbetrieb ewig aufgehalten. 
 

Macht insofern nur wenig Unterschied zum überfüllten Shuttle. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wann fing denn in Brühl die Schule an, @Dingens?😀

 

Das Problem ist wohl, dass der Bus egal ob Shuttle oder (früher) Linie künstlich ausgebremst wird, weil jeder Tickets kaufen muss. Man könnte sehr viel Zeit sparen, wenn die Eintrittskarte zur kostenfreien Shuttlenutzung inkludiert würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Bahnschalker:

Wann fing denn in Brühl die Schule an, @Dingens?😀

 

Das Problem ist wohl, dass der Bus egal ob Shuttle oder (früher) Linie künstlich ausgebremst wird, weil jeder Tickets kaufen muss. Man könnte sehr viel Zeit sparen, wenn die Eintrittskarte zur kostenfreien Shuttlenutzung inkludiert würde.

Das ist eine richtig gute Idee...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Bushaltestellen von anderen Linien in der Nähe sind ... könnte man diese ja auch mit "Phantasialand" (400 m Fußweg) ergänzen und dann an diesen Haltestellen Scooter, Räder usw. bereitstellen. Die Haltestellen könnten im Zuge dessen dann auch aufgehübscht werden. In Zukunft wird hoffentlich die KI mitdenken (beim Kauf von ÖPNV Tickets o.ä.) und sehen, dass 30 Leute am Bahnhof Brühl zu einer bestimmten Zeit ankommen und ein Bus besser jetzt als später benötigt wird. 🫠

 

Zum Thema Auto Anfahrt und Rückstau: Der Stadt Brühl scheint ja nicht wirklich viel daran gelegen die Anbindung zu verbessern, sonst hätte man schon längt die Einfahrt zum Phantasialand (Berggeiststr/Phantasialandstr) in Richtung Entenweiher ein paar Meter verschoben um Anwohnern entgegenzukommen. 

Bearbeitet von Goudurix (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Goudurix:

Zum Thema Auto Anfahrt und Rückstau: Der Stadt Brühl scheint ja nicht wirklich viel daran gelegen die Anbindung zu verbessern, sonst hätte man schon längt die Einfahrt zum Phantasialand (Berggeiststr/Phantasialandstr) in Richtung Entenweiher ein paar Meter verschoben um Anwohnern entgegenzukommen. 

 

Was genau soll das bringen bzw wie genau stellst du dir diese verschiebung vor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

image.png.d29f5ea81e060e227add374455930ded.png

 

Die Kreuzung z.B vorverlegen...  ich weiss nicht ob es noch so ist, aber ich weiß (fragt mich bitte nicht woher), dass die Anwohner eine Zeit sehr genervt waren vom lauten Anfahren der Busse an der Ampel-Kreuzung. Man könnte auch einen Kreisverkehr bauen am Ende der Autobahnausfahrt.... man muss nur mal was machen statt immer nur reden. So ein Rückstau an vollen tagen ist einfach nicht hinnehmbar. 

Bearbeitet von Goudurix (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Goudurix:

image.png.d29f5ea81e060e227add374455930ded.png

 

Die Kreuzung z.B vorverlegen...  ich weiss nicht ob es noch so ist, aber ich weiß (fragt mich bitte nicht woher), dass die Anwohner eine Zeit sehr genervt waren vom lauten Anfahren der Busse an der Ampel-Kreuzung. Man könnte auch einen Kreisverkehr bauen am Ende der Autobahnausfahrt.... man muss nur mal was machen statt immer nur reden. So ein Rückstau an vollen tagen ist einfach nicht hinnehmbar. 

Eine Ampel könnte ja vielelicht auch schnell etwas Abhilfe schaffen, denn es staut sich ja an der Abfahrt vor allem deshalb, weil man links abbiegen muss und das bei viel Verkehr dann entsprechend lang dauert bis man dann vorwärts kommt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verlegung der Straßen:

 

Theoretisch ist das machbar, in den 70 Jahren hätte man das auch gemacht.

 

Ich habe mir das Gelände mal angeschaut.

 

Die Topographie ist nicht einfach, d.h. der Stahlrasenabschnitt wird dadurch teuer, sehr teuer.

 

Ich vermute, das möchte keiner bezahlen.

 

Da sind bedenken bzgl. des Schutzes des Waldes noch nicht eingerechnet.

 

Auf dem kürzen Stück müsste dann auch viel aufgeschüttet werden und die Straße wäre Recht steil.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Goudurix:

image.png.d29f5ea81e060e227add374455930ded.png

 

Die Kreuzung z.B vorverlegen...  ich weiss nicht ob es noch so ist, aber ich weiß (fragt mich bitte nicht woher), dass die Anwohner eine Zeit sehr genervt waren vom lauten Anfahren der Busse an der Ampel-Kreuzung. Man könnte auch einen Kreisverkehr bauen am Ende der Autobahnausfahrt.... man muss nur mal was machen statt immer nur reden. So ein Rückstau an vollen tagen ist einfach nicht hinnehmbar. 

Was den Rückstau auf die Autobahn betrifft bringen dir beide alternativen nichts. Im Gegenteil, sie würden das Problem noch verschlimmer weil du weniger Strecke hast zwischen der Autobahnabfahrt und dem Platz an dem der Rückstau ensteht (Aufteilung zwischen China Parkplatz und Mystery Parkplatz).

 

Die südliche Strecke könnte helfen gegen das Busproblem. Aber auch nur wenn die nicht nach Navi bzw. eigenem Wissen fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

phl-masterplan.thumb.jpg.565870965d2670b38cfc891fb03d6f48.jpg

 

Ein "Masterplan" der zunächst total abwegig und verrückt klingen mag aber vielleicht gar nicht so abwegig ist.

 

Ein Schutzgebiet ist umso wertvoller, je größer die zusammenhängende Fläche ist. Grund hierfür ist, dass Tiere große Flächen brauchen um Reviere zu beziehen, Nahrungsmittel zu suchen, zu wandern und sich zu vermehren. Deshalb:

 

  1. Phantasialandstraße wird bis Schnorrenbergweg zurück gebaut, begrünt und der Natur überlassen.
  2. Ebenso wird die Berggeiststraße bis zum Hoteleingang zurück gebaut, begrünt und der Natur überlassen.
  3. Der ÖPNV erreicht den Park über den Lenterbachsweg. Ebenso das Phantasialand Shuttle. Ziel ist, dass künftig mehr Menschen den Park mit öffentlichen Verkehrsmitteln besuchen.

Es entsteht so eine wirklich große und für die Natur deutlich hochwertigere Fläche als bisher. Straßen sind Schneißen und unterbrechen die Natur erheblich. Deshalb wird die neue Zufahrt zum PHL direkt an der bestehenden Autobahn entlang geführt (@Goudrix: super Idee!!!). Dem Naturschutz tut dies keinen Abbruch. 100m links und rechts von Autobahnen ist die Natur auf Grund der Abgase ohnehin massiv beeinträchtigt. (In diesem Korridor dürfte z.B. nichts angebaut und als Bio deklariert werden*). Die Fläche 100m links und rechts der Autobahnen ist ökologisch also ohnehin wertlos und kann daher auch die neue, 3 spurige Zufahrt zum PHL werden.

 

Die Straße führt zum Kreisverkehr vor dem Matamba Hotel und von dort sowohl auf den neuen PHL Parkplatz rechts der Autobahn als auch auf den bestehenden Parkplatz hinter China und ist Zufahrt zum Charles Lindbergh Hotel.

 

Erweiterung:

 

Die Fläche des aktuellen P1 Parkplatz wird bebaut. Die Fläche gehört dem Park bereits und wird gegen Westen leicht erweitert (P1 Plus). Die gesamte Parkfläche würde sich damit um ca 25% vergrößern. Hier ist Platz für

  • ein weiteres Hotel sowie
  • zwei Themenbereiche
  • ein neues Phantissima Theater

 

Was bringt's?

 

  1. Echter Naturschutz, indem zusammenhängende Flächen geschaffen werden.
  2. Schutz der Anwohner, indem der störende Durchgangsverkehr durch Brühl unterbunden wird. Besucher kommen und gehen künftig über die A553.
  3. Entspanntere Parkplatz Situation mit eigenen Parkplätzen auf der anderen Seite der Autobahn.
  4. Erweiterung. Das PHL erhält endlich die dringend benötigte Erweiterungsfläche. Die Fläche grenzt bei Fly und Space Center direkt an den Park. 

 

Was denkst du?

 

Straßen verlegen, Naturschutzgebiet bebauen, Anwohner zufrieden stellen. Keine leichte Aufgabe und sicherlich nichts, was "morgen" passieren wird. Ich sehe das eher als Gedankenspiel. Was denkst du? Klicke auf das

 

  • Churro  wenn du die Idee total verrückt findest.
  • Like, wenn du die Idee interessant findest.
  • traurig, wenn es totaler Blödsinn ist. 
  • verliebt, wenn du denkst, dass es langfristig betrachtet eine Lösung sein könnte.

 

 

* 100m Regelung: von dieser Regel hatte ich mal auf einem Greenpeace Vortrag gehört. Ich finde dazu allerdings gerade keine Quelle. Demeter und Naturland nehmen Bodenproben um die Belastung mit Schwermetallen festzustellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...