SnowLeo Geschrieben 9. November 2014 Man kann aber auf jedenfall damit rechnen, dass z.B. der Europapark seine Preise anziehen wird. Und dann wird man dort von 42,50€ auch an die 45€ Grenze kommen. In sofern kann man dies auch als klugen Schachzug des Phantasialandes bezeichnen. ;)
ute Geschrieben 9. November 2014 Man kann aber auf jedenfall damit rechnen, dass z.B. der Europapark seine Preise anziehen wird. Und dann wird man dort von 42,50€ auch an die 45€ Grenze kommen. In sofern kann man dies auch als klugen Schachzug des Phantasialandes bezeichnen. De facto bleiben auch die Eintrittspreise des Europa-Park bei 42,50 Euro.
talocanfan Geschrieben 9. November 2014 Mich würde mal interessieren ob es nicht sogar zwischen den Parks absprachen gibt, wo man sich preislich einordnet. Natürlich nur in einem gewissen Rahmen.
HookahMan Geschrieben 9. November 2014 Sowas ist aber sittenwidrig und nicht erlaubt. Dafür gibt es nicht umsonst in Deutschland das Kartellamt, dass so etwas überwacht.
Gebirgsbahnnostalgiker Geschrieben 9. November 2014 Ist es nicht etwas früh, jetzt schon Strategien und Schachzüge zu feiern? Hat Phantasialand jemals die Sommer-Preiserhöhung schon im Winter angekündigt? Ich würde da nicht zu früh feiern...
anas Geschrieben 9. November 2014 Ich prophezeie 48,- Euro. Im Übrigen wurden die Preise immer erst nach der Wintersaison aktualisiert. Alles davor ist Frühbucherrabatt. Bearbeitet 9. November 2014 von anas (Änderungen anzeigen)
RL1971 Geschrieben 9. November 2014 46,- € ist mein Tipp Bearbeitet 9. November 2014 von RL1971 (Änderungen anzeigen)
Krummbein Geschrieben 9. November 2014 @TopHat: Technisch sind die Bühnen im Silverado und im Wintergarten (in der Arena war ich lange nicht mehr, weil sich die Darbietungen und die jeweiligen Inszenierungen nach Hörensagen qualitativ immerzu so extrem ähneln sollen, dass ich nicht das Verlangen verspürte mir die Show nochmals anzuschauen) eigentlich ziemlich gut ausgestattet. Über Licht und Sound sollte man sich kaum beschweren können. Beachten muss man auch einfach, dass die Bühnen des Parks das maximal mögliche aus den gegebenen Situationen heraus holen. Es ist schier nicht umsetzbar bspw im Wintergarten mit beweglichen Bühnenbildern und großen Aufbauten zu arbeiten, wie das im Port Aventura oder auch im Efteling-Theater der Fall ist. Da müsste man die Bühne schon bis in die Waffelbäckerei verlängern. Ich bin mir sicher das Budget spielt für die aktuelle Ausstattung der Theater nur eine untergeordnete Rolle.
Doubledom Geschrieben 11. November 2014 Das Phantasialand bezahlt ja auch Millionen an Theming, und andere Parks nicht so. Daran könnte es auch liegen.
Flintstone Geschrieben 12. November 2014 Der Europa Park hat mit Unternehmen wie Gazprom, Adidas oder Mercedes Millionenunternehmen als Partner. Solche Partner hat der Phantasialand nicht. Wo der Europa Park eine neuen Achterbahn von einem Unternehmen finanzieren lässt, muss das Phantasialand dies aus eigener Hand bezahlen. Mir persönlich ist es egal wenn eine Attraktion von einem Sponsor bezahlt und dort geworben wird. Wenn das Phantasialand keine Sponsoren hat , oder haben will ist das deren Problem und sollte nicht zu lasten der Besucher gehen
Flo812 Geschrieben 12. November 2014 Wenn das Phantasialand keine Sponsoren hat , oder haben will ist das deren Problem und sollte nicht zu lasten der Besucher gehen Auf wen denn sonst? Die Besucher sind die Einnahmequelle schlecht hin in einem Freizeitpark. Ohne die gehts halt nicht. Aber ich sag mal so: es wird sich jedes Jahr aufs neue beschwert wegen der Preise, aber im Endeffekt werden sie ja doch bezahlt. Außer die jenigen, die wirklich kein Geld dafür haben, alle anderen werden den Preis trotzdem bezahlen.
Latreylantras Geschrieben 12. November 2014 Ja schon, aber vielleicht bekommt man so die Besucher auch unzufriedener. Ich meine, uns nicht, wir wissen ja vorher, was es kostet und was wir dafür im Park erwarten dürfen, aber wenn Otto Normalverbraucher mit zwei Kindern über der Ermäßigungsgrenze da anfährt, ist er vielleicht vom Preis negativ überrascht - und findet im Park dann eine Baustelle, schlecht belüftete Warteschlangen und (wenn er sich noch an früher erinnert) vernachlässigte Attraktionen. Vielleicht weiß er sogar nicht, was in den letzten zehn Jahren abgerissen wurde. Der ist dann zwar im Park und hat auch bezahlt, aber er geht nicht zufrieden nach Hause, empfiehlt den Park nicht weiter und wird womöglich zukünftig sein Geld in einen anderen Park tragen. Und ganz ehrlich, ich finde schon, dass das Phantasialand ziemlich happige Eintrittspreise hat. Ich mag es halt und zahl dann, aber ich kann zum Beispiel nicht so einfach jemanden mitnehmen, und wenn jemand noch unsicher ist, welchen Park er nun gerne besuchen würde, dann wird derjenige sich vielleicht auch beim Anblick der Eintrittspreise für einen anderen Park entscheiden. Man muss auch unterscheiden zwischen dem, was noch gezahlt wird, und dem, was angemessen ist.
Flintstone Geschrieben 13. November 2014 Auf wen denn sonst? Die Besucher sind die Einnahmequelle schlecht hin in einem Freizeitpark. Ohne die gehts halt nicht. Aber ich sag mal so: es wird sich jedes Jahr aufs neue beschwert wegen der Preise, aber im Endeffekt werden sie ja doch bezahlt. Außer die jenigen, die wirklich kein Geld dafür haben, alle anderen werden den Preis trotzdem bezahlen. Das die Besucher die Einahmequelle sind ist schon mehr als Klar, aber ich kann nicht erwarten das die Besucher meine Neuigkeiten mit immer höheren Eintrittspreisen finanzieren, immerhin wird ja auch mit den alten Attraktionen die schon lange aus dem ROI raus sind Geld eingenommen. Für eine Familien mit Kindern stellt sich mittlerweile ja schon die Frage ob man einen Tag ins PHL fährt oder für ein Wochenende an Meer, oder für weniger Geld in einen anderen Park.
HookahMan Geschrieben 13. November 2014 Zumal eine neue Attraktion meist deutlich kosteneffizienter als eine alte ist aufgrund der stetigen technischen Innovationen. (z.B. LED-Beleuchtung statt alter Birnenbeleuchtung oder efffizienteren Liftmotoren). Deswegen zieht das Argument mit den neuen Attraktionen nicht so ganz. Allerdings muss man auch berücksichtigen, dass eine Attraktion heute deutlich mehr kostet als früher. Galaxy hat z.B, glaube ich 10 Millionen DMark gekostet, was heute wahrscheinlich den selben Betrag in Euro mindestens gekostet hätte.
CoasterFox Geschrieben 13. November 2014 Für eine Familien mit Kindern stellt sich mittlerweile ja schon die Frage ob man einen Tag ins PHL fährt oder für ein Wochenende an Meer, oder für weniger Geld in einen anderen Park. Ja, das Phantasialand steht mit seinem regulären Eintrittspreis von 45,- Euro ganz klar an der Spitze. Das ist Fakt. Allerdings ist die Summe, die eine 4-köpfige Familie zahlen muss im europäischen Vergleich gar nicht mehr so auffällig. Nehmen wir mal z.B. den Eintritt für 2 Erwachsene + 2 Kinder im Sommer: Phantasialand: 2x 45,- Euro + 2x 22,- Euro = 134,- Euro Efteling: 4x 35,- Euro = 140,- Euro (März - Ende Juni) Europa Park: 2x 42,50 Euro + 2x 37,- Euro = 159,- Euro (Alles ohne Aktionen, Coupons oder sonstiges) Für die größte Zielgruppe eines Freizeitparks ist der Preis also gar nicht so uninteressant. Da kann ein Wochenende am Meer schon teurer werden. Bearbeitet 13. November 2014 von CoasterFox (Änderungen anzeigen)
Flintstone Geschrieben 13. November 2014 Phantasialand: 2x 45,- Euro + 2x 22,- Euro = 134,- Euro Efteling: 4x 35,- Euro = 140,- Euro (März - Ende Juni) Europa Park: 2x 42,50 Euro + 2x 37,- Euro = 159,- Euro (Alles ohne Aktionen, Coupons oder sonstiges) Für die größte Zielgruppe eines Freizeitparks ist der Preis also gar nicht so uninteressant. Da kann ein Wochenende am Meer schon teurer werden. Phantasialand: 4x 45,- Euro (Kinder über 12+ = 190,- Euro Efteling: 4x 35,- Euro = 140,- Euro (März - Ende Juni) Europa Park: 4x 42,50 Euro = 170,- Euro Bei Kindern die 12+ sind rechnet es sich nicht mehr schön. Wochenende am Meer = 15 Euro / Tag auf dem Campingsplatz + 4,80/Tag Kurtaxe für alle 4 Personen (und dahin fahren muss man auch also egalisiert sich das)
Alaska Geschrieben 14. November 2014 Ich wunder mich immer wieder darüber, dass angeblich 2 Euro mehr Eintritt einen riesigen Unterschied machen. Wenn ich mit meiner Freundin in nen Freizeitpark fahre, dann muss ich Mietauto + Benzin + Übernachtungen + Verpflegung + Parkeintritt rechnen. Der Unterschied zwischen Phantasialand (45 Euro) und Europa-Park (42,50 Euro) wird da doch schon völlig unbedeutend im Vergleich zur Frage, ob ich nen Diesel oder Benziner als Mietauto bekomme oder ob ich abends in die Pizzeria oder zum Asiaten gehe. Klar finde ich niedrigere Eintrittspreise besser als hohe - aber bei den Gesamtkosten für so einen Kurzurlaub spielen die 2 oder 3 Euro Unterschied im Eintritt wirklich nur eine geringe Rolle. Bearbeitet 14. November 2014 von Alaska (Änderungen anzeigen)
Nachtfalke Geschrieben 14. November 2014 Autor Das habe ich mich auch immer schon gefragt, ob nie jemand an die Spritkosten bei den Vergleichen denkt. Schön, das man z.B. mit 4 Personen 10€ weniger Eintritt im EuropaPark bezahlt. Aber zum Phantasialand kommr ich auf ~ 18€ Sprikosten, beim EuropaPark auf ~100€ Spritkosten. Und im EP sollte ja mindestens noch eine Übernachtung dazu kommen und ggf. ein 2. Eintritt.
Latreylantras Geschrieben 14. November 2014 Das ist aber ja nun wirklich bei jedem anders. Manche wohnen näher am einen Park, manche näher am anderen. Manche mieten ein Auto, manche haben schon eins, manche fahren mit der Bahn. Manche kaufen im Park ihr Mittagessen, manche nehmen sich ein Brot mit. Manche übernachten im Park, manche machen einen Tagesausflug. Das sind alles Faktoren, die mit den Eintrittspreisen und deren Rechtfertigung erstmal nichts weiter zu tun haben. Sonst könnte man auch sagen, dass Disneyland Paris supergünstig ist, weil ja der Flug nach Amerika viel mehr kostet.
MusicMan Geschrieben 14. November 2014 Phantasialand ist klasse: - einzigartiges (!) Theming mit sehr viel Liebe zum Detail; - fantastische Attraktionen; - extreme Sauberkeit; - superfreundliches Personal; - sehr gutes und frisches Essen; - erstklassige Shows; Ich finde 45€/Person Eintritt berechtigt, denn die vorhin aufgezählten Punkte sind wahrhaft Stärken vom PHL. Ausserdem hat das Phantasialand auf mich eine sehr emotionelle Anziehungskraft. Wenn ich im Park bin, dann sauge ich förmlich die ganzen Eindrücke vom PHL in mir auf. Meiner Meinung (und vor allem meinem Gefühl nach) ist das PHL einzigartig in Deutschland. Ich denke auch, dass wenn man Schnäppchenpreise anbieten würde, dann wäre das alles auch anders; jeder würde ständig ind PHL fahren. Dann lieber Qualität anstatt Quantität; lieber nicht so oft hinfahren, dafür den jeweiligen Besuch darum mehr geniessen! Was die Eintrittspreise 2015 anbelangt: ich persönlich finde es absurd, über etwas zu diskutieren, das weder Einfluss hat, noch in keinstem Sinne voraussehbar ist. Auch weil von uns allen wirklich keiner eine Ahnung hat. Wir kennen weder die Preiskalkulation noch die genauen Unterhaltungskosten vom PHL. Wir werden 2015 sehen, ob die Preise anziehen. Aber egal was danach als Eintritt verlangt wird: das einzige was man tun kann, ist eben zu kucken ob man den Eintritt mit seiner Geldbörse vereinbaren kann. Für mich wird es dafür ein klares "Ja" geben. Ich habe übrigens Frau und 2 Kleinkinder, also weiss was es für eine Familie kostet SO, und jetzt zerreisst mich ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden