Hallo,
kleine Ergänzung, vorgestern waren wir nochmal in Plopsa De Panne, auch um die uns "fehlenden" Attraktionen nachzuholen. Dabei haben wir ein 2:1-Angebot wahrgenommen, 51 € für 2 Personen.
Diesmal sind wie mit dem kostenlosen Linienbus aus Dünkirchen hin und zurück. Dadurch haben wir 15 € Parkplatzkosten (und Benzin) gespart. Fährt alle 30 Minuten (ab 19 Uhr alle 60 Minuten). Der Bus hält am Bahnhof De Panne. Dort gibt es eine Gaststätte, die ein schönes Frühstück anbietet, das gegen 10:20 Uhr schon fast ausverkauft war. Es ist ein wenig teuer, aber natürlich günstiger als jedes Essen im Park. Ich glaube, wir haben 14 € pro Person bezahlen (mit Kaffee, Saft, Brötchen mit verschiedenen Belägen, Gurken, Tomaten, keine Konfitüre und kein Honig). Das Frühstück war eine gute Idee.
Entsprechend waren wir ca. 11 Uhr im Park, eine Stunde nach Öffnung. Bei Sonne ist die Orientierung deutlich einfacher als bei Dunkelheit. Ganz leicht ist sie trotzdem nicht, weil auch Plätze gibt, von denen mehrere Wege weggehen, sodass man darauf achten muss, den richtigen Weg zu finden, wenn man ein bestimmtes Ziel hat. Insgesamt ist der Park aber recht klein, sodass alles innerhalb einiger Minuten erreichbar ist.
Plopsa "Express": Der langsamste Zug der Welt. An kurzen Abschnitten sogar geringfügig schneller als Schrittgeschwindigkeit. Lange Standzeiten, vor allem am Hauptbahnhof. Daher nicht geeignet, um schneller als zu Fuß irgendwo hinzukommen. Im Tunnel inhaliert man die leckeren Dieselmotorabgase. Aber: Einige Perspektiven auf den Park, die man zu Fuß nicht hat. Vor allem auf die Anubis-Strecke, die man sonst kaum sieht. Es ist schon beeindruckend, wenn ein Anbius-Wagen direkt neben einem in 2 s auf ca. 90 km/h beschleunigt.
Heidi: Wirklich schöne Holz-Achterbahn, durchaus flott und nicht zu kurz. Macht richtig Spaß. Die Thematisierung ist schön umgesetzt, auch im Bereich um das Ein- und Ausstiegsgebäude. Nachteil: Ziemlich rumpelig.
#Like Me (Käferbahn): Nett für Kinder. Die Thematisierung als Girlie-Band ist mal etwas anderes, aber die laute Disco-Musik im ersten Warteraum nicht wirklich kindertauglich. Nachteil: Ziemlich rumpelig.
Draconis (vormals De Draak): Harmlos, der Drache hat zwei zügige Steilkurven. Diese Bahn hat einen eigenen Antrieb und braucht daher keinen Lifthill. Entsprechend keine starke Beschleunigung. Nachteil: Ziemlich rumpelig bzw. ruckelig. Wie ein Güterzug der Bahn, wo die Wagen immer auf einander auflaufen (Personenzüge sind stramm gekuppelt, Güterzüge locker).
Anubis (nochmal gefahren): Wirklich toll ist, wie ruhig und leise der Wagen läuft, trotz der rasanten Fahrt. Sehr langsamer Fahrtgaswechsel. Nach der Runde muss man noch ca. 2 Minuten in der Station warten, bis man langsam zum Bahnsteig rollt. Gegen 13-14 Uhr hatten wir ziemlich genau eine Stunde Wartezeit.
Ride to Happiness (nochmal gefahren): Wenn man im ersten Wagen sitzt, kann man die langsame Überkopf-Situation direkt nach dem Verlassen der Station etwas länger genießen. Der letzte Wagen durchfährt dieses Element merklich schneller. Am Ende einiger Steigungen hat man fast das Gefühl, dass der Zug gleich stehenbleibt, bevor er im Gefälle wieder Geschwindigkeit gewinnt. Die Mischung aus extremer Beschleunigung und insgesamt eher geringer Geschwindigkeit finde ich bemerkenswert und gar nicht schlecht. Richtig schnell sind eigentlich nur die 200-300 Meter nach er ersten Beschleunigung.
Dino Splash: Sehr hübsch gemachte Wildwasserfahrt mit zwei Abfahrten und ruhigen Abschnitten. Spaß für Erwachsene und auch für kleinere Kinder.
Traktorfahrt: Nette Entspannung mit viel Grün. Sonnenblumen und Apfelbäume, keine Beschallung. Eigentlich für Kinder gedacht. Wir haben es als alte Leute angenehm gefunden, zwischen der vielen Action einmal ordentlich durchzuatmen.
Essen: Nach dem Reinfall im Fastfood-Spiegelzelt vor einem halben Jahr haben wir diesmal Pizza Hut Express neben der Heidi-Station gewählt. 14 € für eine sehr kleine, aber immerhin dicke Pizza ist natürlich kein Schnäppchen. Die Qualität stimme aber. Für denselben Preis bekommt man zwei Stücke einer normalgroßen Pizza. Ob das mehr oder weniger ist, kann ich nicht sagen. Getränke hatten wir diesmal mitgebracht, das war eine gute Idee.
Öffnungszeit und Wartezeiten: Vorgestern hatte der Park bis 22 Uhr geöffnet. Gegen 17 Uhr entspannte sich die Wartezeit vor den Attraktionen erheblich. Zum Draak hatten wir fast gar keine, bei Ride to Happiness ca. 15 Minuten.
Wir sind dann mit dem Bus um 20:10 zurückgefahren.
LG
Andrea
Von
Andrea ·