Reputationsaktivität
-
RoKo hat auf schienenschluss in Sommersaison 2025Der Weg um den Mondsee ist geöffnet jetzt
-
Nach deutschem Wettbewerbsrecht (UWG) darf mit „Weltneuheit“ nur geworben werden, wenn es sich wirklich um eine objektiv nachprüfbare Innovation handelt, die es so weltweit noch nicht gibt – also nicht nur „neu“ oder „exklusiv“, sondern tatsächlich einzigartig.
Ein neuer Film allein, der einfach nur an einem Ort exklusiv läuft, erfüllt das in der Regel nicht – sonst wäre ja jeder neue Freizeitpark-Film automatisch eine Weltneuheit. Das kann schnell als irreführende Werbung gewertet werden, und sowas ist rechtlich angreifbar.
Es gab meine ich auch mal eine ähnliche Situation bei mir in der Nähe, wo ein Kino etwas Ähnliches versucht hat, mit dem begriff Weltneuheit, was dann abgemahnt wurde. Der Begriff "Weltneuheit" ist in Deutschland nur unter Auflagen nutzbar, und ein Standard 4D-Kino mit einfach nur einem eigenen Film würde diesen nicht entsprechen (soweit ich weiß)
Ein gutes Beispiel: Theoretisch wäre alles auf dieser Weltneuheit, wenn man es denn richtig dreht.
Mach ein neues Etikett auf eine Cola-Flasche – zack, Weltneuheit.
Back einen Kuchen mit exakt 3,14159 Erdbeeren – Weltneuheit!
Oder bau denselben 4D-Kinositz wie alle anderen, aber schraub ihn andersrum ein – boom: Weltneuheit.
Das zeigt aber genau das Problem: Wenn jede Exklusivität oder Neuheit sofort als „Weltneuheit“ bezeichnet wird, verwässert der Begriff völlig. Genau deshalb gibt’s im Wettbewerbsrecht strenge Regeln: " „Weltneuheit“ darf man nur sagen, wenn man es objektiv belegen kann, dass das Produkt oder Angebot weltweit einzigartig ist – nicht nur in der Verpackung, sondern im Wesentlichen. "
Ein exklusiver Film? Super, ja. Aber das allein darf nicht als Weltneuheit beworben werden. Allerhöchstens der Punkt "Das einzige Kino mit eigenem Film" - aber davon gibt es schon mehr als genug, siehe Europapark allein schon.
-
Ein Film ist keine Weltneuheit!
Der Park ist was das angeht immer ziemlich ehrlich. Außerdem will man von der Stange ja eigentlich nie haben. Man entwickelt fast immer zusammen mit dem Hersteller neue Attraktionen.
Chiapas,Taron,FLY alles Prototypen.
Wenn ein neuer Film eine Weltneuheit wäre, könnte ja jeder Park mit Filmbasierter Attraktion (Kino, etc.) Bei einem neuen Film von einer Weltneuheit sprechen.
-
Ich konnte es mir nicht nehmen lassen und hab das nachgemessen. Tatsächlich hat der ganze Queue- und Beladungstrakt vom Voletarium gute 800qm Grundfläche, das Schauspielhaus insgesamt nur 500 :D
-
RoKo hat auf Frisbee in Die Sache mit der Erweiterung...Ich habe nicht behauptet, dass hier auf Phantafriends jemand von Enteignung spricht. Natürlich nicht. Das wäre absurd. Eine Partei tut dies jedoch sehr lautstark und davon wären dann auch Familienbetriebe wie die Löffelhardts oder Mack betroffen.
Aber zurück zum Ententeich. Klar, Bauvorschriften haben sich geändert. Und das ist Teil des Problems. In den 70ern bestand mehr Freiheit für den Einzelnen, mehr Freiheit auch was das Unternehmertum betraf. Damals gab es nur die grundlegenden Gesetze wie das Bundesbaugesetz (BBauG, 1960) und die Baunutzungsverordnung (1962), ergänzt durch einfache Landesbauordnungen. Die Gesamtzahl der Regelwerke lag vermutlich im niedigeren dreistelligen Bereich – heute ist das ein komplexes Geflecht aus über 20.000 Bauvorschriften – verteilt auf Bund, Länder, Kommunen.
Diese Kompetenzverteilung auf Bund, Länder, Kommunen ist ja auch das Problem bei der Erweiterung. Das Land hat die Erweiterung befürwortet, jetzt blockiert die Stadt Brühl.
-
RoKo hat auf Frisbee in Die Sache mit der Erweiterung...Damals war halt auch eine andere Zeit.
Wirtschaftswunder-Nachwirkungen: Anfang der 1970er profitierte die Bundesrepublik noch vom anhaltenden Wirtschaftswunder der 1950er und 60er Jahre.
Vollbeschäftigung: Arbeitslosigkeit war extrem niedrig, viele Unternehmen suchten Arbeitskräfte. Fachkräfte wurden gezielt angeworben.
Konsumfreude: Immer mehr Haushalte konnten sich Autos, Fernseher und Urlaubsreisen leisten. Der Lebensstandard stieg. Auch Freizeitparks profitierten davon. In der Zeit wurden ja viele Parks gegründet: PHL 1967, Holidaypark 1971, Europapark 1975, HeidePark 1978, ...
Optimismus: Politisch herrschte Aufbruchsstimmung.
In den 70ern wurde es gefeiert, wenn die Wirtschaft lief, wenn Unternehmen erfolgreich waren und wachsen konnten. Man war stolz auf das Erreichte. Da hat sich niemand über eine Bootsfahrt aufgeregt die "fest verankert" statt "schwimmend installiert" war.
Heute ist das etwas anders. Heute wird sofort die Neid-Keule geschwungen und bei Erfolg Enteignung gefordert (Enteignungen erinnert mich an düstere Zeiten #niewieder).
Rückwirkend betrachtet wäre es natürlich das Beste gewesen, den See zur Hälfte zuzuschütten um Platz zu schaffen.
-
RoKo hat auf TOTNHFan in Baustelle Hollywoodtour GerüchteHaken dran setzen. Das Ding wird höchstens noch als Lager genutzt. Das Boot der King Kong Szene steht bis heute unverändert dort.
-
RoKo hat auf ruelps in Die Sache mit der Erweiterung...Leider am Anfang wieder FDP lastig.
Hier würde ich mir wünschen, wenn die relevanten Teile des Wahlprogramms mit dargestellt werden.
Fakt ist, unabhängig der Parteienzusammensetzung glaube ich, dass die Gegner sehr aktiv sind.
Der Umweltschutz ist hier von den meisten Gegner leider vorgeschoben.
Gäbe es eine CDU und FDP Mehrheit, dann würde sich vermutlich genauso viel tun.
-
RoKo hat auf ruelps in Die Sache mit der Erweiterung...Meine Begeisterung hällt sich auch in Grenzen, da hier nicht der Park erweitert wird, sondern ein alternatives Angebot geschaffen wird.
Hier gibt es für das PHL viele Risiken. Es muss am Anfang sehr viel investiert werden. Das Geld fehlt erstmal für Neu Investition im Park.
Zum anderen wird es auch dem Aqualand konkurien. Ich denke dort wird man es deutlich merken.
Aber auch dem Park wird es 1-2 Besucher nehmen. Nicht jeder hat das Geld für beides.
Mein Wunsch:
1. Neue Zuwegung zu den Parkplatzen
2.Verlängerung der Straße in Berlin.
3. Am neuen Ende ein Hotel in Berlin und ein neues Fantisma Theater.
4.. Großes Karussell aus dem Eingangsbereich 😁 in die neue Fläche.
5. Eine neue tolle Attraktionen passend zum See.
-
RoKo hat auf flaffstar in Die Sache mit der Erweiterung...Finde es immer recht komisch, dass sobald Leute in der Öffentlichkeit an Bekanntheit gewonnen haben, erwartet wird, dass ihre "Berichterstattung" vollkommen neutral ablaufen sollte. Genau aus dem Grund wurden schon andere Youtuber weggecancelled und in die Depression gemobbt, ohne dass die sich jemals selber als Neutrale Journalisten bezeichnet haben.
Ich finde man kann auch manchmal über Aussagen hinwegsehen mit denen man selber nicht übereinstimmt und die Fakten für sich raus filtern.
Wenn ich im realen Leben alle Menschen aus meinem Leben streichen würde, wo in irgendwelchen Belangen eine Meinungsverschiedenheit vorherrschen würde, würde ich ziemlich alleine dastehen. Und da klammere ich Politik schon aus...
-
RoKo hat auf Frisbee in Die Sache mit der Erweiterung...Die Parkplatzfläche ist groß. Aber:
Die Parkplatz Eigentümer werden ihre CashCow entweder nicht verkaufen oder zu exorbitant hohem Preis. Selbst wenn das PHL die Fläche hätte und bebauen würde, dann müssten ja trotzdem irgendwo Parkplätze entstehen. Parkhäuser sind teuere Gebäude weil hohe Traglast bei hoher Spannweite benötigt wird. Ein Stellplatz liegt zwischen 11.000 und 15.000 Euro. Und wie ein User hier bereits berechnet hat: um die Parkplätze komprimiert zu ersetzen, wäre ein 11-stöckiges Parkhaus notwendig. So hoch darf dort gar nicht gebaut werden. Nähe zu den Anwohnern, Lärm, Klagen, etc. Die Parkplatz Erweiterung wäre also extrem teuer, würde ein neues Parkplatz Problem schaffen und den Streit mit den Anwohnern verschärfen. Daher ist das realistisch betrachtet einfach keine Option.
-
RoKo hat auf Frisbee in [Mexico] Chiapas - DIE WasserbahnTheorie: China wird umgebaut.
Also China wird umgebaut. Weiß markiert. Colorado bleibt bestehen, wird jedoch in den Übergangsbereichen angepasst. Also auch die Chiapas Schlusskurve und die CA Halle.
Das neue China hat für viele Jahre Strahlkraft. In der Zwischenzeit kann ein anderes Projekt (Tempel?) angegangen werden. Und später irgendwann in 10 oder 15 Jahren ist dann CA und Silverado Theater dran.
-
RoKo hat auf Frisbee in [Mexico] Chiapas - DIE WasserbahnDie Chiapas Schlusskurve wurde wunderschön gestaltet. Das sieht jetzt top aus.
Ich frage mich, was mit der ersten Kurve passieren wird. Man schippert da durch diesen Bretter-Verschlag. Das sieht von Anfang an wie eine Notlösung aus. Ob da nochwas gemacht wird?
-
RoKo hat auf Cgskl in [Mexico] Chiapas - DIE WasserbahnWie waren gestern im Park... Und was soll ich sagen? Was haben die mit Chiapas gemacht? Wie waren die letzten Jahre B jedes Jahr 1,2 mal im phl - und Chiapas war immer die trockenere der beiden Wasserbahnen. Gestern allerdings bekamen wir das Vollbad nicht wie gewohnt auf River Quest, sondern eben im schönen Mexico🤣🤣🤣 während der Fahrt drei Spritzdüsen, die mit vollem Strahl genau auf Kopfhöhe ins Boot gespritzt haben - konstant 🤣. Selbst auf River Quest wurde ich nie so nass wie gestern auf Chiapas.... Brutal.... Und es ging allen so.... Die "Föhnkabinen" hatten fast ne längere Schlange als Chiapas selbst. Gut das wir nicht so empfindlich sind.... War aber wirklich hart an der Grenze.... Zumal es warm, aber nicht heiß war....
-
RoKo hat auf Phax in Die Sache mit der Erweiterung...Aber bei einer Bebauung der Parkplätze komme ich ja auch den Anwohnern weiter näher (Kuhgasse) bzw. folge der Bebauung von Taron ausgehend entlang dem Lentersbachweg. Daraus folgend ist die Erweiterung in Richtung Ententeichdreieck mit Blick auf akustische und optische Einflüsse für die Anwohner, worum es ja u.a. auch im Moderationsverfahren ging, die bessere Option.
-
RoKo hat auf Peddaaa in Die Sache mit der Erweiterung...Weißt Du denn, dass der Park sich nicht bemüht?
Oder vielleicht liegt es ja auch an den beiden Betreibern die ihre Cash Cow nicht verlieren wollen... Nur mal so in die Runde geworfen zur Diskussion.
-
RoKo hat auf Frisbee in Die Sache mit der Erweiterung...Ride Review ist ein Youtuber von vielen. Kein Journalist, der neutral arbeiten sollte. Und selbst unter den renommierten Journalisten und angesehenen Verlagen gibt es eine Schräglage - da wird auch nicht neutral berichtet. Somit erhebe ich den Anspruch auch nicht an ein YouTube Video über einen Freizeitpark.
Das Ride Review Video finde ich gut, weil es die Hintergründe der Erweiterung kurz und knapp in 3 Minuten darlegt:
Auf Landesebene bereits genehmigt, auf lokaler Ebene hakt es. Es wird mehr als doppelt so viel Ausgleichsfläche geschaffen, wie durch die Erweiterung verbraucht wird. -
Vielleicht wird es auch einfach nur ein kulinarisches Erlebnis. Mit Cola und Popcorn-Pipeline an jedem Platz. Dann kommt garantiert der nette Onkel aus Amerika.😉
-
Und am Ende bekommen wir Race for Atlantis zurück
-
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass es lediglich so ein kleines technisches Detail sein soll am Ende. Das wäre dann irgendwie zu dick aufgetragen.
Gerade der "dumme Durchschnittsbesucher" kennt 3D eben auch aus jedem Provinzkino, in einigen Kinos gibt es sogar Motion Seats. Also da dem Besucher eine Weltneuheit vorzugaukeln anhand eines technischen Details, halte ich für äußerst schwierig. 🤔
Ich kann mir eher vorstellen, dass es etwas mit der Projektionstechnik oder dem 3D Verfahren selbst zu tun hat. Gerade letzterer Punkt bietet technisch definitiv noch Entwicklungspotential. 🙂
-
Ich find's immer wild dass der "normale" Besucher als echt blöd abgestempelt wird. Ja die Tagesgäste wissen nicht immer alles, aber n flying theater ala Voletarium würde vermutlich einigen bereits ziemlich bekannt vorkommen. Bei fast 6 Millionen Besuchern jährlich ist es jetzt nicht so unwahrscheinlich dass einige die dann das Phantasialand besuchen das Voletarium bereits mal gefahren sind...
Ich bleib dabei, wenn das Phantasialand mit Weltneuheit wirbt, dann wird das auch was eindeutig neues. Denkt mal an fly...
-
Die Firma Ellermann hat neben Kraftwerk auch mit dem Projekt scheinbar was zu tun:
Der Screenshot stammt aus diesem Video von Funtime Arena. (Link)
https://www.ellermann-konzepte.de/ueber-uns/
Die Firma ist scheinbar spezialisiert auf den Bau von textilbespannten Konstruktionen. Ich würde daher tippen, dass diese vermutlich für den Bau der Projektionsflächen zuständig ist. Wenn man dann sieht, dass diese Firma bereits Erfahrung mit dem Bau gewölbter Leinwände hat, halte ich es durchaus möglich, dass die Weltneuheit mit der Form der Leinwand zu tun haben wird. 🙂
-
RoKo hat auf flofen in [Fantasy] Phenie's Shakes & PancakesWaren jetzt auch da. Es war suuuuuuper lecker aber reicht definitiv für 2 mehr als aus
-
Das Gerüst wird abgebaut 🙂
-
Quelle: insta vikky_melnick