Zum Inhalt springen

r.grossjohann

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    heute war regstes Geschehen in KLUGHEIM zu entdecken. Alle Gewerke waren in der Stadt und in nahezu jedem Winkel des Areals war geschäftiges Treiben zu sehen.
    Um hier von den augenfälligsten Tätigkeiten ein Bild zu vermitteln sind hier in einem Rendering von @Tobi die entsprechenden Bereiche mit neongrünen Markern versehen.

    Die Bereiche sind nummeriert. Hier eine jeweils kurze Beschreibung der Tätigkeiten vor Ort:
    1:
    Gerüste an der Schallschutzwand werden von den Basaltfelsen demontiert. Das obere Fünftel der Basaltwant ist bereits vollständig vom Gerüst befreit und die Hilfsträger der Gerüste wurden entfernt.
    2:
    Die Gerüsten an der Schallschutzwand wurden errichtet. Es finden bereits Schweißarbeiten statt, die die metallenen Basisstrukturen für Basaltelemente an der Wand befestigen.
    3:
    Der bekannte gelbe Bagger führt hier vorbereitende Tiefbauarbeiten durch. Derzeit werden im Wesentlichen frühere Stein und Betonelemente aus dem Boden entfernt und mit LKWs abtransportiert.
    4:
    An der Holzverkleidung des RQ-Liftes werden allerorts kleinere Arbeiten durchgeführt.
    5:
    Der bisher nur mit Netz bedeckte Torbogen wird mit aus Betongearbeiteten, großen Steinblöcken thematisiert. Der Bogen des Tores wurde heute ausgearbeitet.
    6:
    Es finden unterhalb der Holzthematisierung, somit am Sockel des Turms, Schweißarbeiten statt. Hier werden Metallstrukturen die bislang die Form von Vordächern annehmen ausgearbeitet.
    7:
    An der mutmaßlichen Station von RAIK wird intensiv gearbeitet. Fundamente und weitere Verschalungen entstehen. Die bislang noch neben der entstehenden Station gelagerten Ankerkörbe wurden heute in der Station montiert.
    8:
    Im Bereich des ehemaligen "Klettergartens" wurden heute weiteres Granulat aufgebracht und dadurch gleichzeitig die Bepflanzung vorgenommen. Die Stützen von TARON wurden in den unteren Bereichen mit Zementschleierentferner gereinigt.
    9:
    Die Eingangstür der Wartungshalle wurde von der Innenseite in der Mitte mit einem horizontalen Metallelement versehen.
    10:
    Auf dem Dach der Wartungshalle wurden damit begonnen, die noch bestehenden Freiräume zwischen Footer und Stütze mit Beton auszugießen.
    11:
    Montagearbeiten im inneren des Transferbereiches.
    12:
    Der bereits von gestern bekannte Zuliefer-LKW für das Granulat und kleinere Erdarbeiten. 
     
    Auf dem folgenden Foto lassen sich gut die unterschiedlichen Schritte für das Aufbringen des Granulates ausmachen. Im Bildvordergrund noch der unbedeckte Boden, dahinter ein breiter, etwas rötlicherer Streifen etwas gröberen Granulates und im hinteren Bereich dann bereits die oben aufliegende, abschließende Granulatschicht. Diese ist zum Einen etwas feiner als die darunter befindliche, zum Anderen auch einen Farbton dunkler. Das Granulat wir wieder mit dem Luftstrom in dem Schlauch in der Bildmitte vom LKW aus hierhin transportiert.

    Das Bodenniveau wird durch das aufgebrachte Granulat deutlich angehoben während die Landschaft modelliert wird. Im Schnitt ist hier von rd. 30 bis 40 cm auszugehen. Dies ist hier in diesem Bild auf dem die Arbeiten bereits etwas weiter fortgeschritten sind gut sichtbar. Die groben Steine, welche noch im linken Bereich am Sockel des Brems-Tracks sichtbar sind, sind hier bereits z.T. von grobem Granulat bedeckt. Weiter rechts davon sind diese Steine schon unter der oberen Granulatschicht verschwunden. Durch das anheben des Bodenniveaus sind auch die Wurzelballen der Pflanzen vollständig bedeckt.  

    Im folgenden Foto der Bereich, in dem gestern die Modellierungsarbeiten des Bodens begannen. Das Bodenniveau schließt nun mit dem Schieferdach entlang des zweiten Launches ab. Das Granulat wurde auch - hier nicht sichtbar - hinter dem Sockel des Bremstracks eingebracht. Durch einen neongrünen Pfeil im linken Bildbereich ist das inzwischen montierte Rohr zu erkennen.

    Die wesentlichen Tätigkeitsbereich sind in folgendem Bild farblich hervorgehoben.
    neongrün - Stützen/Footer-Übergänge auf dem Dach der Wartungshalle mit Beton ausgießen. Dies Tätigkeit wurde auch bei den durch die Thematisierung nicht mehr sichtbaren Stützen durchgeführt. Diese sind ja wie zu einem früheren Zeitpunkt beschreiben weiterhin zugänglich.
    orange - Auf- und Abbauarbeiten, sowie Thematisierung an den Schallschutzwänden.
    petrol - Steinthematisierung des Torbogens unter dem ersten Drop von RQ nach dem Lift und im unteren Bereich Ausarbeitung von Thematisierungselementen.(hier nicht sichtbar) 

    Das Fotos nochmal ohne die Farbelemente. Im Zentralen Bereich von KLUGHEIM, oberhalb und neben dem Tunnel, bzw. der Gasse wurden heute nur wenige Tätigkeiten durchgeführt.

    Heute wurde vielerorts auf der Baustelle der Status aufgenommen und weitere Tätigkeiten vorbereitet.
    Viel Freude mit den Bildern des heutigen Tages aus KLUGHEIM,
    PureFun
     
  2. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf cephista in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
    Wir waren dann gestern an einem Samstag kurzfristig im Park. Kaiserwetter mit blauem Himmel und nicht allzu kalt. Der Park war gut gefüllt, die Wartezeiten schaukelten sich zwischenzeitlich bei Colorado, der Maus und den Winjas auf bis 40-45min hoch. Chiapas auch tatsächlich mal 10 min Beim Tartüff standen die Leute irgendwie den ganzen Tag auch immer bis draußen an. Sind aber gut durchgekommen und es war sehr schön, den Wintertraum nochmal ohne Dauerregen zu sehen

  3. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Nachtfalke in [Wintertraum] Impressionen und Dekoration 2015/2016   
    Am Dienstag habe ich die "Weihnachtsbaum-Zeremonie" mal in HD aufgenommen.
    Zur Zeit findet die um 16:40 Uhr statt. Man kann im Gästeservice aber auch nachfragen. Habe ich da auch vorher gemacht.
    Leider keine Eisläufer im Vordergrund zu sehen, aber das war auch eher ein Swimmingpool als eine Eisfläche bei 14°.
     
     
  4. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Hagen2000 in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Möchte mich an dieser Stelle bei ALLEN  bedanken die einige Zeit opfern um uns täglich mit den neusten Infos zu versorgen.
    Besonders bei Tobi und Purefun!
     
    Glaube nicht nur ich alleine hätte ohne euch schon längst den überblick verloren. 
     
    Bin ein stiller Leser,  aber das schon lange.
     
    Ein riesen Dankeschön!
     
    Wünsche allen schöne Weihnachtstage 
     
    Hagen2000
  5. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf cephista in [Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen   
    Jetzt im Wintertraum wird wahrscheinlich mehr Umsatz durch Essen, Getränke etc. gemacht, als über den Eintritt. Habe viele Familien gesehen, die dann mit den Großeltern und mehreren Kindern da waren, die gehen dann hauptsächlich in die Shows, Essen hier und da was, trinken was, vielleicht noch ein paar Souvenirs...das wird sich schon rechnen. Für den regulären Eintrittspreis überlegt man sich, ob man mit 4 Erwachsenen und 2 Kindern da hinfährt, für die ehemals 12 Euro Späteintritt ist das mega günstig und entsprechend ist man ja dann eher bereit, Geld für Sonstige Sachen auszugeben.
    Überlegt doch mal, was alleine an einem Becher Cola verdient werden kann (Einkaufspreis vs. Verkaufspreis, da sind ja große Gewinnspannen). Und sowieso viele ältere Personen, die zwar die Wartezeit an den Attraktionen kaum erhöhen, aber trotzdem den Park füllen - in den Shows und an den Fressständen war immer gut was los. Finde ich eigentlich ganz schön, ein paar ältere Damen hatten sich sogar auf die Winjas gewagt und wirkten ganz verzückt beim Aussteigen
  6. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf mattmad in [Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen   
    Also zwei "wütende" Beiträge, einer davon weil irgendwann das Feuerwerk ausgefallen ist und der Andere von einer -nennen wir sie mal merkwürdigen- Frau, die gerne für 12€ kommt aber nicht für 17,50€ (ich bezweifle, dass sie 5,50€ arm machen, das sieht aus als wollte sich da jemand aufregen um sich eben mal aufzuregen) würde ich nun nicht als Shitstorm bezeichnen, höchstens als eine geworfene Tomate.
  7. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Fradiabolo in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Hallo Zusammen,
    ich habe mir auch mal so meine Gedanken gemacht und ich bin der Meinung, das es sich bei Klughei um ein Abbaugebiet und eine Weiterverarbeitungsstätte von Basaltlava handelt. Ich komme aus dem Raum Mayen/Mendig und habe über 20 Jahr als Steinmetz mit dem Schwerpunkt Basalt gearbeitet. Wenn ich mir so bei uns die Steinbrüche anschaue sehe ich sehr viele Übereinstimmungen. Ja Heute wird alles mit Baggern und mit Sprenngungen gemacht aber Früher sah das anders aus. Ich habe mal ein Paar Bilder rausgesucht.
    Die Quellen der Bilder sind:  Bild 1+2 www. lgb-rlp.de/basaltbergbau_Mayen.html   Bild 3 www.vulkanschule.de/de/nutzung-der-vulkane/neuzeit.html  Bild 4+5 www.rhoenline.de/oberriedenberg03.html
    Früher konnte man beim Basaltabbau nicht einfach von oben an den Stein da mann keine Mittel hatte mal 20 bis 30 Meter Erde einfach so bei Seite zu schaffen. Deswegen ging mann wenn es möglich war von vorne in die Wand oder man grub einen Schacht bis zum Gestein und arbeitete sich von dort weiter. Wobei der Stein mit Winden, später mit Krananlagen aus dem Berg geborgen wurde. Der Stein und der Abraum wurde dann mit Loren (was Taron und Raik darstellen könnte) zur weiterverarbeitung an die Arbeitplätze gebracht. Auf der Lay (Steinbruch und Bereich der Weiterverarbeitung) waren früher sehr viele Handwerke vertreten. So gab es Steinmetze, Schmiede, Zimmerleute, Schlosser....... und jeder hatte seine Werkstatt, Hütte oder einfach nur seine Bude wo Gearbeitet wurde.
    Sprung zu RQ ich habe beim suchen nach Bilder Fotos von alten Brechwerken gefunden wobei ich einige ähnlichkeiten entdecke. Könnte ja sein das es so aussehen soll das Taron den Stein oder was auch immer aus dem Berg holt und Raik den Abraum zum Brechwerk bringt. Ist nur so ne Ide. :-)
    Zum Thema wertvoll: Zur Hochzeit des Basltabbaus war der Basalt sehr geschätz. Es wurden Mühlsteine, Bordsteine, Pflastersteine, Schotter für Straßen, Maßwerksteine für den Kirchenbau und sonstigen Bauten produziert. Es wurde zwar nur der Bestitzer der Lay Reich aber es Standen viele Leute in Lohn und Brot.
    Es gib noch soviel von der alten Zeit zu berichten aber das sperngt hir wol den Rahmen. ;-)
    Viel Spass beim Lesen und Grübeln bei dem was uns erwarten wird. ;-)





  8. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Joker in [Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen   
    5€ mehr oder weniger machen jetzt auch nicht so viel aus. In jedem Fall ist das Angebot sehr günstig. Unter der Woche schafft man in diesen vier Stunden locker einen Großteil der Attraktionen und kann noch Tiempo de Fuego und The Magic Rose schauen.
    Hinzu kommen die günstigen Preise für Speisen und Getränke. Versucht mal auf einem Weihnachtsmarkt einen Glühwein für 2,60€ zu bekommen. Da zahle ich in manch einer Großstadt locker 1-2€ mehr.
    Auch Tiempo de Fuego und The Magic Rose sind nicht billig und kosten viel Geld. Da ist es also nur folgerichtig, wenn man bei großer Nachfrage die Preise erhöht. Außerdem gilt das Angebot eh nur noch einige Tage und man ist nicht gezwungen auf den letzten Drücker alles abzuschließen. Wer am 24. Geschenke kaufen geht darf sich auch nicht wundern, wenn er viel zu viel bezahlt.
    Einfach mal ein bisschen vorausschauender agieren und die zahlreichen Angebote des Phantasialandes nutzen. Nutzt man beispielsweise ein Groupon Ticket im April, bekommt man trotz Ermäßigung einen zweiten Tag geschenkt. Geht mal zu anderen Unternehmen. Da werdet ihr folgendes lesen: "Diese Aktion ist nicht mit anderen Vergünstigungen kombinierbar".
    Ich kann echt nicht verstehen, wie man so viel meckern kann. Der Europa-Park bietet nie irgendwelche Angebote an und man muss immer den vollen Eintrittspreis zahlen. Wer im Phantasialand 45€ bzw im Winter etwas weniger ausgibt, ist selbst schuld.
     
    Als Jahreskartenbesitzer muss ich zwar jedes Jahr mehr Geld bezahlen, bekomme aber besonders seit diesem Jahr tolle Vergünstigungen. Sehr hohen Rabatt für Fantissima, die Hotels und als groooooßen Bonus bei jedem Besuch drei Schnellzugänge.
    Man kann nicht sagen, dass der Park nicht versucht auf fairem Weg zu wirtschaften. Natürlich geht es am Ende des Tages um volle Kassen, aber die Besucher sollen auch zufrieden nach Hause gehen. Und das gehe ich nun seit vielen Jahren trotz "teurer" Jahreskarte.
  9. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Sascha Berger in [Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen   
    Irgendwo muss das ganze Geld für neue Attraktionen ja auch herkommen. Und ab dem 24. fällt das Ticket ja eh weg. Da muss jeder, egal wann er kommt, den gleichen Preis zahlen. So funktioniert halt freie Marktwirtschaft. Bei der Bahn ist es ähnlich. Der kontingierte Deutschland Spezial Preis beginnt bei 29€ und steigt in 10€ Schritten, je nach dem wie das Kontingent ausgelegt ist.
    Zu Beginn der Wintersaison kommen halt weniger Besucher wie in den Ferien oder auch in der Weihnachtszeit. Da lockt man halt mit günstigeren Preisen für die jenigen die nur die abendliche Atmosphäre genießen möchten. Wenn es schon tagsüber voller wird, steigt der Abendpreis. Ist doch ganz ligitim und hat nichts mit Abzocke oder Profitgier zu tun. Gewinne machen ist nun mal das Ziel eines jeden Unternehmens. Gerade wenn man in kürzesten Abständen mehrere Millionen investiert.
    Gesendet von iPhone 6 Plus mit Tapatalk
  10. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Sascha Berger in [Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen   
    Da die Tickets nur online buchbar sind, gibt es doch keinerlei Überraschung. Man erkennt doch genau was man bezahlen muss. Und es ist ja lediglich ein Entgegenkommen des Parks. Man könnte es auch ganz sein lassen. Damit steuert man halt Besucherzahlen.
    Gesendet von iPhone 6 Plus mit Tapatalk
  11. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf KiLiaN in [Fantasy] Race For Atlantis   
    Ich finds jedes Mal trotzdem ein Stück "traurig" wenn eine Attraktion verschwindet.
    Ich verbinde mit jeder Attraktion einen Teil meiner Kindheit und muss sagen, dass mich das damalige Galaxy mit Alex from Galax einfach nur geflasht hat.
    Auch Race for Atlantis war in der Anfangszeit wie ich finde toll.
    Die Technik hat mich schon immer sehr gereizt und bin froh, dass ich die Attraktion noch zu ihren Topzeiten kennenlernen durfte.
    Auch wenn es viele nicht verstehen werden, aber ich werde den Blick von der Autobahn auf die goldene Kuppel vermissen und mich mit guter Erinnerung an die damaligen Eindrücke erinnern.
    Im jetzigen Zustand lohnt es sich vom Kostenaufwand in der Tat nicht mehr, da die veraltete Technik auch hohe Stromkosten verursachen wird.
    Schade, was daraus geworden ist, da ich finde, dass die Attraktion vor ein paar Jahren noch viel Potenzial hatte.
    Ich werde diesen Winter dann noch eine Abschiedsfahrt machen.
    Falls Race for Atlantis geht, bye bye Neptun und wenn es bleibt, hoff ich, dass da wenigstens etwas passiert, was ich jedoch für recht unwahrscheinlich halte.
    Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
  12. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Shade in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ich will jetzt natürlich die Diskussion/Spekulation nicht weiterführen (auch wenn ich es gerade mache), aber mir gefällt ebenfalls der Kontrast zwischen Holz. und Gitterzaun. Hat einfach etwas.
    Und ich schließe mich meinem Vorredner @RL1971 an und warte ab. Denn Taron/Raik ist für mich wie ein Puzzle mit 100.000 Teilchen. Nervenaufreibend, zum Haare ausraufend, aber am Ende kommt die große Erleichterung:
    1. Wird es geil aussehen.
    2. Es ist doch kein Einhorn in den Graben gekommen!!!
    Aber einen Nachteil wird es schon haben: Purefun und alle anderen Fotographierer müssen sich neue Kameras zulegen. Nach dem ersten Besuch sind die nämlich dann heißgelaufen. Zum Trost bekommt ihr dann ein Softeis.
  13. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf loones85 in Klugheim - Eröffnungsdiskussion   
    Hallo und guten Tag zusammen,
    ich lese hier schon seit Monaten mit und bin von diesem Forum begeistert.
    Damals gab es einen ähnlichen Hipe um die Black Mamba. Täglich habe ich die Berichte in den Foren mitgelesen und ständig nach neuen Infos und Bildern ausschau gehalten.
    Damals war es so, dass sich keiner der Fan´s vorstellen konnte, dass zum geplanten Eröffungstermin das Themengebiet Afrika eröffnen könnte. 4 Tage vor der Eröffnung sah das gesamte Theamengebiet aus wie eine Baustelle. Überall fehlte noch Farbe und Details, wie Wandbemahlungen oder Thematisierung.
    Selbst einen Tag vor der Presseeröffnung (Damals war es so das die Presse und jedemänge ausgewählte Fan´s, die Bahn einen Tag vorher ausgiebig testen durfte), es auf den Aktuellsten Bildern noch überall Folien und Müll zu sehen war. Jeder dachte... "Die werden morgen nur ein paar Stunden die Presse und Fan´s in den Coaster stecken, da die Wege und alles andere noch vollgemüllt waren. Oh je, vielleicht verschieben die das ganze auch noch. ....
    Nein, das PHL hat in der Nacht zur Presseeröffung alles weggeräumt und gesäubert. Afrika strahlte im vollem Glanz!
    Abends kamen dann entlich die ersten Fan´s aus dem PHL und haben die ersten Detailbilder (z.B. aus dem Stationsgebäude oder Warteschlange) gepoastet. Es war soooo toll. Diesen Tag werde ich nie vergessen! All meine beführchtungen und Sorgen waren mit einem Schlag dahin und ich konnte am nächsten Tag ganz beruhigt zur der Officellen Eröffnung ind PHL fahren. Mit eigenen Augen den neuen Themenbereich zu bewundern, die Kraft des Coasters zu erleben, war das größte. Den ganzen Tag habe ich mich nur in Afrika aufgehalten und wenn ich nicht in der Warteschlange stand, dann beobachte ich nur den an mir vorbei donnerneden Coaster und die Fahrgäste. Das PHL hatte es da wieder einmal geschafft, mich aus meiner "Normalen Welt (Arbeiten etc" einen Tag einfach wieder Phantasie zu wecken und Träumen zu lassen, und damit trägt es völlig zurecht seinen Namen.
    Seit dem sehe ich den geplanten Eröffungsterminen gelassen entgegen. Selbst Chiapas wäre ja Planmäßig Eröffnet worden, wenn die Technick nicht gesponnen hätte. Die Thematisierung etc war fertig.
    Also, keine Angst vor der Eröffung. Selbst wenn es noch 4 Wochen länger dauert... Wir haben jetzt schon soooo lange gewartet. Was sind dann noch 4 Wochen? Aber dafür werden wir von dem Endergebniss erschlagen, Fastziniert, Phantasiert.
    Beste Grüße!!!
  14. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Tobi in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Hier die entsprechenden Screenshots aus anderer Perspektive.



    Wenn die noch eingepackten Pflanzen an die Stellen kommen, an denen gegraben wurden, dann könnte es in etwa wie folgt aussehen.


  15. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Purefun in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Hier noch etwas mehr Text (Stand 17.12.2015)  zur Info:
    "Erweiterung Phantasialand: CDU-Fraktion stimmt der Schaffung von Ausgleichsflächen im Stadtgebiet zu"
    Die Fraktion der CDU Brühl ist für die Erweiterung des Freizeitparks im Rahmen von realistisch angewandten gesetzlichen Bestimmungen. [...]
    Quelle und vollständiger Text (im Artikel etwas runterscrollen, es sind mehrere Meldungen in einem Artikel):
    Schlossbote.de
  16. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Rollercoaster1137 in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    ergänzend noch meine Bilder von heute abend.
    Die Sohle der Station von Raik wurde gegossen
    Am 1 rq drop wurden weitere gipskartonplatten verschraubt
     

    An dem Wehrgang an Rq wurde von ur zu später Stunde noch geschweißt, offensichtlich werden sie diesewn Turm noch nach unten schöner Abschließen
     
    Als letztes noch das Gebäude, dass Purefun schon angesprochen hat, offensichtlich wird dieses aus einem Dach mit einem Mittelschiff in gleicher richtung wie die Launchstrecken haben und einen kleinen Aussichtsturm besitzen

     
    Schönen abend noch
    Simon

  17. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Philippus93 in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Das stimmt
    Gerade der Winter ist die Hauptpflanzzeit für Gehölze und laubabwerfende Pflanzen [emoji4]
    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  18. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Barny_Beer in Darkride in den eigenen 4 Wänden   
    Hmm, naja nicht ganz..
    Wenn ich ehrlich bin habe ich die Idee von Chiapas abgeguckt

    Als erstes Habe ich ein Regal hinter das Fenster gebaut und dann

    Aus Zeitungsrollen ein Fenster gebaut das später ausshehen soll als wäre es aus Holz.

    Das ganze habe ich in der queue schon mit einer großen Türe gemacht.
    Kommen wir jetzt zur Queue.. Die queue wurde nochmal komplett überarbeitet.
    Die Farbgebung (siehe Bild unten) hat mir überhaupt nicht zugesagt, also habe ich die Steine wie in der Station Grau gestrichen.

    Nachdem die Farbe getrocknet war habe ich Kabelkanäle gezogen um überall Led's zu verbauen. 
    Hier ein kleiner Vorgeschmack (abfotografiert vom Display der Kamera)

     
    Das Herzstück der queue zeige ich noch nicht- ich habe euch ja gesagt es wird ein Video geben wenn die queue fertig ist- was auf jeden Fall noch vor Neujahr werden wird !
    Bis dahin einen guten Start in die Woche

  19. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    heute ist wieder vieles geschehen. KLUGHEIM wächst sichtbar und sichtbar schnell.
    Zunächst ein Panorama von dem was bisher vorauseielend "KletterGarten" genannt wurde... nun scheint es wirklich zu einem "Garten" zu werden. Heute wurden die Pflanzen geliefert. Das ganze Areal dürfte nach Abschluss der Pflanzungen sehr natürlich wirken.

    Die Arbeiten am Dach des Pentagon-Gebäude wurden fortgesetzt. Das den Abschluss bildende Tonnendach wird mit Holzlatten überspannt, die gebogen werden.

    Die Konstruktionsweise des Daches wird aus der gegenüberliegenden Perspektive sehr deutlich. Sehr schön und abwechslungsreich sind die Dachkonstruktionen KLUGHEIMS.

    Am RQ-Lift wurde am oberen Abschluss in Richtung FJP eine Holzunterkonstruktion (oberer neongrüner Pfeil) angebracht. Die unteren beiden Pfeile kennzeichnen die gestern angesprochenen, auf den Holzlatten angebrachten Platten.

    Am Schallschutz wurde heute erneut mit deutlich sichtbaren Fortschritten weitergearbeitet Die dunklen Flächen sind bereits alle mit der ersten Betonschicht für die Thematisierung versehen. Gut sichtbar zeichnen sich auch die bogenförmigen Konturen des Bereiches in der Wand vor der blauen Schutzfolie ab, die nicht mit den Basaltstrukturen versehen wurden.

    Im Gebiet des Transfertrack-Bereiches der Station wurde heute eine umfangreiche Metallkonstruktion sozusagen "unter die bereits bestehende Deckenkonstruktion gehängt". Mit dem rechten neongrünen Pfeil ist die Konstruktion gekennzeichnet. Die Struktur "hängt" im Transferbereich ähnlich eines umgekehrten Tisches ohne Tischplatte an den "Tischbeinen". Beim reinzoomen in das Foto erschließt sich die Struktur recht gut. Sie setzt sich im Gebäude fort. Der linke Pfeil weist auf Metallelemente, die eine stufenförmige Struktur aufweisen.

    Heute wurde ein Teil der Tür für die Wartungshalle geliefert. Dieser wurde in der Wartungshalle eingelagert und noch nicht montiert.

    Entlang der Launches gegenüber der Station, bzw. oberhalb der Tunnelausfahrt ist heute in Windeseile ein großer Teil eines weiteren Gebäudes entstanden. Gestern hatten wir auf die metallenen Aufnehmer in diesem Bereich und die angelieferten, großen Holzmengen hingewiesen.

    Wie eingangs erwähnt ist heute wieder sehr vieles geschehen. Neben dem genannten wurde natürlich auch am großen Weg weiter gearbeitet, der mutmaßlichen Station von RAIK und es wurde auch fleißig gebaggert im Bereich nahe der verbliebenen Mauer zum angrenzenden Parkplatz. Dazu natürlich vieles an Thematisierungsarbeiten, zB im Bereich der Tunnelausfahrt.
    Viel Freunde mit den heutigen Bildern aus KLUGHEIM,
    PureFun
     
     
  20. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Darkridefan in Bau eines sprechenden Weihnachtsbaumes   
    Teil 2 ist online:
     
  21. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Darkridefan in Bau eines sprechenden Weihnachtsbaumes   
    Ein bissjen Platz hat man ja immer
    So eine richtige Animatronic mit Latexteilen wird es leider nicht Dafür bin ich zu ungeschickt ...
    Heute beginnt der Bau des Tannebaumes. Im ersten Teil baue ich den Mund. Nächste Woche gibt es ein paar passende Augen dazu!
     
  22. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    heute schießen die Bilder nahtlos an die Fotos aus KLUGHEIM vom gestrigen Tag an. Im ehemaligen "Klettergarten" wurden heute die ausgehobenen Löcher im Boden mit einem mittelgroben Granulat bis ca. zur Hälfte ihrer Aushubtiefe wieder aufgefüllt. Die Löcher sind durch das dunkler gefärbte, eingebrachte Material nun gut zu erkennen.

    Einige der Aushübe aus einer anderen Perspektive.

    Es wurde heute auch an dem Geländer entlang des großen Weges weiter gearbeitet. Gegen Ende des Tages wurde auch die Lauffläche auf der Verbreiterung des großen Weges, kurz vor der unteren Treppe geschlossen, die bisher noch offen war. Des Weiteren wurde heute an den dunklen Schattierungen der hölzernen Bogenfenster an der RQ-Wand über der früheren Phantasialand Jet-Durchfahrt gearbeitet. Auch im Bereich des ungenutzten Jet-Bahnhofes selber wurde heute wieder gearbeitet, dazu gleich mehr.
     
    Hier die bisherige Status der Konstruktion des Geländers entlang des großen Weges aus der Nähe.

    Nun wie zuvor angesprochen zum "Jet-Bahnhof". Entlang der dort befindlichen Treppe ist gestern bereits ein Holzgeländer montiert worden, dieses ist heute farblich angepasst worden und fügt sich nun in der umgebende Holz ein.
     
    Auch die Jet-Bahnhofsplattform selber wurde inzwischen mit Holz eingefasst und zeigt nicht mehr den früheren, blanken Beton.

    Am RQ-Lift wurde heute sichtbar mit den arbeiten an den Seitenflächen fortgefahren. Auf der FJP Seite des RQ-Liftes wurden die Arbeiten am ersten Drop fortgesetzt. Es wurde auch noch damit begonnen, ähnlich wie beim Fachwerk an der RQ-Wand, Trägerplatten zu montieren, hier war es für eine sinnvolle Aufnahme jedoch bereits zu dunkel. Es wurde unten links vom Bogen begonnen diese Platten zu befestigen.

    Auf der gegenüberliegen Seite des RQ-Liftes wurden inzwischen Fensterläden (durch neongrüne Pfeile hervorgehoben) auf die Fassade aufgesetzt.

    Die Fortschritte an der Schallschutzwand sind im Gegenlicht gut sichtbar. Deutlich heben sich die unterschiedlichen Bauphasen voneinander ab.

    In der Verlängerung der Schallschutzwand, in Richtung großer Weg, wurden heute auf einer Betondecke rechts der Tunnelausfahrt metallene Aufnehmer montiert. Zwei davon (durch neongrüne Pfeile markiert) scheinen bereist Ihren bestimmten Platz erhalten zu haben. Andere sind noch auf der Betondecke abgelegt. Auf dieser und einer benachbarten Betondecke wurden im Tagesverlauf durch den wiedererrichteten orangenen Kran größere Mengen an Holzbalken und Holzlatten gelagert.

    Heute wurde die Thematisierung des Schornsteins auf der Rückseite des "Pentagon-Gebäudes" weitergeführt. Er bekam durch Acrylfarbe eine "metallenen Einfassung".

    Aber auch das Pentagon-Gebäude selber wurde heute weiterentwickelt. Auf dem Dachabschluss wurden halbkreisförmige Holzbalken montiert. Diese haben dann ein Tonnendach aus Holzlatten aufgenommen. Im linken Bildteil sind die Holzlatten bereits befestigt, im rechten Bildteil sind noch die halbkreisförmigen Holzbalken gut zu erkennen.

    Noch etwas weiter rechts davon waren heute sehr schöne Details der Thematisierung sichtbar geworden. Die Positionen dieser Details sind hier im folgenden Foto mit neongrünen Pfeilen hervorgehoben.

    Zunächst ein bereits von einem anderen Bogen an der RQ-Wand bekanntes Ornament über der Tür links im Bild.

    Vielfach spannender sind jedoch die beiden Symbole über den Öffnungen im kleinen Anbau des Turms über der Gassendurchfahrt.
    Sehr sehr fein!

    Hier beide Ornamente nochmals im Detail.


    Diese Symbole sind ein echtes Highlight vom heutigen Tag in KLUGHEIM.
    Viel Freude mit den Fotos.
    PureFun
  23. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Yanninator in Phantasialand Wallpaper   
    Ich bin dran Hier sind zwei meiner Bilder. 1920x1080


  24. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    das ist ja prima von Dir @Transporter (Daaaankeschön, richtig toll!) , dass Du schon soviel Vorarbeit geleistet hast, dann fasse ich mich kurz und hebe nur noch auf einige Elemente ergänzend ab.
    Am großen Weg ist der seitliche Vorsprung mit einer Holzunterkonstruktion versehen worden. Es dürfte hier also bald auch eine begehbare Fläche entstehen.

    Die Konstruktionen rund um die Gassendurch- und überfahrt hier mal in einer Gesamtansicht. Nochmals der Hinweis hier auf die äußerst geschickt versteckten Stützen im kleinen seitlichen Anbau des Turmes über der Gasse.

    Die heute entstandene Abdeckung mit Holzlatten auf dem Pentagon-Gebäude hatte Transporte bereits dargestellt. Spannende Frage bleibt hier die Art/das Material (Holzschindeln, Schieferschindeln, etc) der finalen Abdeckung des Daches. Das Symbol im Schlussstein über der großen, seitlichen Öffnung war heute noch immer nicht vollständig sichtbar.

    Am Schallschutz sind inzwischen die unterschiedlichen Bauphasen im Gegenlicht der untergehenden Sonne gut sichtbar. Während im linken und unteren Bereich noch die Unterkonstruktion der Thematisierung entsteht, sind im oberen rechten Bereich bereit Felsen mit Netz überzogen, im Bereich der Folie sogar bereits mit einer ersten Betonschicht für die Thematisierung bedeckt.

    Im Folgenden noch eine Detailaufnahme des neuen Holzrades am RQ-Lift. Die Position des Rades am RQ-Lift in den Aufnahmen von Transporter gut zu erkennen.

    Die Mauerflächen im Bereich des Wehrganges wurden heute gestrichen. So sind die gestern noch sichtbaren Farbmuster dann heute auch verschwunden.

    Eine Auffälligkeit weist die bereits am Wochenende gestrichene Fläche oberhalb des Wehrganges auf. Im Folgenden nochmals im Detail zu sehen. Hier wurden an verschiedenen Punkten quadratische Öffnungen (mit neongrünen Pfeilen markiert) geschaffen.

    Abschließend zu einem Gebiet um das es in den letzten Tagen etwas ruhiger geworden war, dem ehemaligen "Klettergarten". Auf dieser Fläche sind heute an verschiedenen Stellen mit einem kleinen Bagger Löcher gegraben worden. Ob diese vorbereitend für zukünftige Fundamente entstanden sind, war noch nicht zu erkennen.

    In diesem Foto aus einer anderen Perspektive sind die entstandenen Löcher zur besseren Orientierung neongrün markiert.

    Viel Freude mit den Fotos von heute aus KLUGHEIM,
    PureFun
     
  25. Upvote
    r.grossjohann reagierte auf Transporter in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Einen schönen guten Abend! Wie auch schon letztes Mal, werden meine Bilder durch die noch kommenden von PureFun komplementiert. Hier ein paar Dinge die mir heute aufgefallen sind.
    So hat man bspw. die Fackeln im RQ-Queue Bereich ausgepackt. Für mich sieht es tatsächlich danach aus, als wären dies Petroleum Fackeln o.ä.:

    Geht man ein paar Schritte weiter, kann man von der Treppe des Mandschu aus die Eckseite des Pentagongebäudes einfangen. Auch hier sind im unteren Bereich nun deutlich Steinbögen zu erkennen, wie man sie auch auf der anderen Seite findet.

    Die Pentagonstruktur des Gebäudes, die gestern bereits Querbalken erhalten hatte, wurde heute mit einem Dach versehen:

    Hier nochmal etwas näher, im linken Bildbereich:

    Weiter Fortschritte waren am RQ-Lift zu erkennen, der heute in besonders schönes Licht getaucht wurde:

    Noch einmal etwas näher:

    Zum Thema schönes Licht:

    Und hier noch die Rückseite, an deren rechter Außenkante heute ein neues, großes Themingelement angebracht wurde.

    Bei dem Themingelement handelt es sich um ein großes Holzrad, über das wohl später noch ein Seil gespannt werden wird. Vielleicht kommt ja oben drauf noch ein Kranarm o.ä.? Mir gefällts jedenfalls!

    Und zum Abschluss noch das wachsende Basaltgebirge im Abendlicht. Im oberen Bereich (rechts) ist bereits Beton aufgetragen:

    Soviel von meiner Seite! Einen schönen Abend an alle und viel Spaß mit den Bildern!
    Transporter
     
     
×
×
  • Neu erstellen...