Zum Inhalt springen

Bananenblatt

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    1.048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Reputationsaktivitäten

  1. Upvote
    Bananenblatt hat eine Reaktion von Kaweni.d erhalten in Deine Erkenntnis des Tages   
    Sich selbst irgendwas kaufen geht immer. Aber die Reaktion anderer zu sehen denen man einfach mal etwas mitbringt mit dem diese niemals gerechnet hätten ist unbezahlbar.
  2. Upvote
    Bananenblatt hat eine Reaktion von Kampfkuh erhalten in Deine Erkenntnis des Tages   
    Sich selbst irgendwas kaufen geht immer. Aber die Reaktion anderer zu sehen denen man einfach mal etwas mitbringt mit dem diese niemals gerechnet hätten ist unbezahlbar.
  3. Upvote
    Bananenblatt hat eine Reaktion von cephista erhalten in Deine Erkenntnis des Tages   
    Sich selbst irgendwas kaufen geht immer. Aber die Reaktion anderer zu sehen denen man einfach mal etwas mitbringt mit dem diese niemals gerechnet hätten ist unbezahlbar.
  4. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf _Felix_ in Objekt- und Raumdesign - Mappenprojekt   
    Update (9): Sandmann, lieber Sandmann...
     
    Heute ging es an den Untergrund. 
    Zunächst war ich recht froh, dass der Leim gut getrocknet ist und die Felsen mit dem gewissen "Gloss" der Vergangenheit angehören.
    Der Untergrund wurde mit Leim eingesprüht und ich fing an Sand je nach Bedarf zu verteilen. Damit die Felsen nicht wie Fremdkörper wirken habe ich auch einige Stellen mit Sand bestreut.
    An den Rändern zum Weg sollte ein weicher Übergang entstehen, hier schüttete ich kleinere Hügel auf und sprühte diese wiederum ein zweites Mal ein.
    Da der Sand extrem nass ist, denke ich, dass ich diesen mindestens bis Übermorgen trocknen lassen muss. Daher wird es wohl bald mit den Gebäuden weitergehen. 
    Hier der Zwischenstand, morgen werde ich dann den überschüssigen Sand entfernen. Hoffentlich bleibt überhaupt etwas hängen... 

  5. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf _Felix_ in Objekt- und Raumdesign - Mappenprojekt   
    Update (7): Wie eine Zahnbürste den Charakter einer Landschaft schuf
     
    Wie gestern schon erwähnt war die Farbe schon gekauft und wollte unbedingt verwendet werden.
    Am Rande, der Kauf war etwas abenteuerlich. Ich kann mich bei bestimmten Dingen einfach nicht entscheiden. Das ist natürlich wahnsinnig toll, wenn man 20 min vor Ladenschluss im Baumarkt seines Vertrauens vor dem Farbregal steht. 
    Hummer 3 und Salmone 2 standen zur Auswahl, Nektarine war als Sekundärfarbe gedacht, aber doch zu gelb, wie ich fand. 

    Ich also nach Hause, Muster an die Felsen gehalten und wieder ab zum Baumarkt. Pünktlich zum Ladenschluss stand ich also wieder am Farbregal und konnte dann meine Farbe mischen lassen. Gar nicht unangenehm alles aufzuhalten... 
    Der Witz an der Geschichte, es ist Hummer 3 geworden und du darfst gerne raten, welche Farbe ich zu Beginn in der Hand hatte und dachte "genau das ist die Farbe"...
    Salmone 2 war mir dann doch zu lachsfarben und fiel damit raus. 
     
    Nachtschicht? Ich komme! 
    Nach den gestrigen Tipps habe ich dann erstmal an einem kleinem Felsen verschiedene Dinge probiert. Es stellte sich dann heraus, dass eine Zahnbürste die perfekte Wahl ist, um alle Ecken zu erreichen und gleichzeitig eine Struktur mitzugeben.
    Es konnte also los gehen. 

     
    Eine Pizza später war das ganze auch soweit getrocknet, damit ich mit etwas aufgehelltem Hummer 3 mehr farbliche Dynamik erzeugen konnte. Hierzu verwendete ich dann einen Schwamm und wischte über Kanten und kleinere Flächen.
    Außerdem nutze ich abgedunkeltes Hummer 3, um Kerben und kleine Vertiefungen noch stärker herauszuheben. Dadurch erhält auch der Fels eine gewisse Tiefe und wirkt nicht so "platt". Dazu grundierte ich die Platte einmal mit der restlichen dunklen Farbe.
    Netter Nebeneffekt, durch den deutlich höheren Kontrast, im Gegensatz zu dem Weiss, konnte ich besser feststellen, ob die Farbgebung schon in Ordnung war oder Stellen nachgearbeitet werden mussten. 




     
    Auch der Kontrast mit dem roten Stationsgebäude gefällt mir sehr gut. 

  6. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf Katze13 in Dokumentation über die Firma Mack Rides.   
    Am Sonntag den 23.04. kommt um 20:15 Uhr auf dem SWR eine Dokumentation über die Firma Mack Rides.
     

  7. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf holekiE in [Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen   
    Hat wunderbar geklappt! Karten sind nicht personalisiert und schon gar nicht nur für Niederländer. Also, alles legal und gut ist. Werde nächste Woche damit zum PHL reisen und auch das Bonusticket abgreifen. 
     
    ABER: es ist und bleibt ein "Geschmäckle" dass im Nachbarland die gleichen Karten 10,-€ günstiger angeboten werden alsbei uns....
  8. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf JayPeck in [Neu 2017] Pizza Verkaufsstand   
    Allerdings haben wir in Klugheim zwei sehr schöne Snacks mit Kornmüller´s und dem heißen Baldur und
    im "Unter den Linden" bekommst Du sehr leckere Salate und Antipasti.
     
    Es muß also nicht immer Pommes und Bratwurst oder Pizza-SLICE sein.
     
     
     
  9. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf Sky in Benehmen anderer Gäste   
    Zumindest an Taron haben am Mittwoch einige die durch die Singlerider in die Frontrow abgekürzt haben eine "Quicktour" zum Ausgang gewonnen nachdem der Ride-Op darauf hingewiesen wurde... (was erstaunlich lange dauerte... Wir standen in dem Moment leider noch viel zu weit hinten...)
     
    Also es geht auch anders...
  10. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf Henrik in Benehmen anderer Gäste   
    Heute bei Chiapas sind z.T. Leute nach dem Aussteigen direkt wieder eingestiegen - hat die Angestellten auch nicht wirklich interessiert bzw. er hat sie fahren lassen. 
    Ich hätte an den Warteschlangen eh einiges zu verbessern im Park. 
  11. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf Kampfkuh in Deine Erkenntnis des Tages   
    Mit dem richtigen Trupp Kinder (und der richtigen Begleitung) wird der Kindergeburtstag (der 9-jährigen) im Phantasialand zum absolut entspannten Ganztags-Event - selbst für die Mutter! 
  12. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf Nachtfalke in [Neu 2017] Pizza Verkaufsstand   
    Finde den Stand da ok.
    Man kann dann schön auf den Stufen oder am Tisch sitzen, Sonne geniessen und Pizza essen.
     
     

     

     
    Gesendet von SM-G928F und benutzt die PhantaFriends.de App
     
     
     
     
  13. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf Parkfan in Neu 2020: Rookburgh   
    So sah die Teststrecke von arthur aus. 

  14. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf Taronerteam in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
    Heute ist ech echt angenehm.Weniger los als gestern,dann steht ja nichts mehr für nächste Woch Donnerstag im Weg.
    Quelle:Freizeitpark News Nrw
  15. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf Taronerteam in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
    Die Wartezeiten von heute Morgen
    Quelle:Freizeitparks News Nrw
  16. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf Ruechrist in Europa-Park 06.04.2017   
    Gestern habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und bin in den Europa-Park gefahren. Die Freikarte des Erlebnis-Passes ist ja ein tolles Angebot. Nachdem mein Auto eine halbe Woche in der Werkstatt war, war ein Ausflug angebracht. Wie ich erst heute erfuhr, waren weitere PhantaFriends (Team) heute dort.
     
    Nach gut zwei Stunden Anfahrt, war ich planmäßig zwischen halb neun und neum vor dem Parkeingang angekommen. Auf der Straße war gut was los, aber das liegt an der Autobahn und den vielen Baustellen. Nach kurzer Wartezeit, hatte die Parkmitarbeiterin meine Freikarte und ein Parkplatzticket erstellt. Es ist schön, daß die großen Parks hier so gut zusammenarbeiten. 
     
    Da es weder wirklich kalt, noch wirklich warm war, war ich ohne Jacke, aber dafür mit mehreren Oberteilen und sonst schmalem Gepäck unterwegs - immer so verpackt, daß jedes Fahrgeschäft ohne Gepäckablage fahrbar war. Pünktlich um 8.56 kam ich nach dem Organisatorischen an der Absperrung in den eigentlichen Park an. Der Europa-Park ist ja so ein Park, in dem man ein Stück rein darf sofort und dann an bestimmten Stellen nicht weiterkommt, weil um Punkt 9 geöffnet wird. Eine halve Stunde eher dürfen die Hotelgäste zum Hintereingang ein paar Attraktionen und einen anderen Teil des Parks schon nutzen. Am Abend sind Teile des Parks auch noch offen: Für die Hotelgäste ein Teil und für die Tagesbesucher und so das Kino zur Abendvorstellung.
     
    Als erstes machte ich ein Bild als "Urlaubsgruß" ins Geschäft. Dann war auch schon 9 Uhr. Nach kurzer Überlegung, startete ich nicht, wie üblich, in Italien, sondern lief nach Irland, da ich das noch nicht kannte. Es war dort noch überhaupt nichts los, aber ich konnte mich schon mal orientieren. Da ich die Wartezeiten bei Arthur kenne, ging ich dann dort hin und könnte über Single Rider fast durchgehen. Die Bügel, die selbst schließen dort, finde ich noch immer ungewöhnlich. Die Fahrt war, gerade außen, doch recht rasant, hatte ich gar nicht mehr so in Erinnerung. Hatte mit meinem üblichen Gedanken zu kämpfen: Wenn da mal jemand einen Schuh verliert . Ich mag die Bahnen mit Bodenteil lieber, aber das ist ein persönliches Thema. 
     
    Weiter ging es Richtung Österreich und zum obligatorischen Alpenexpress Enzian, der immer geht. Ich bevorzugte, wie eigentlich immer, den klassischen Teil, also ohne VR. (Habe ich gemacht, also für mich abgehakt. Warum soll ich nochmal zahlen für etwas, was mir weniger gefällt, als die kostenlose Fahrt?). Nach einem kurzen Abstecher zu dem gähnend leeren Atlantica Supersplash, den ich mir temperaturbedingt für später vornahm, stellte ich mich bei Wodan an. Von Wartezeit möchte ich hier nicht sprechen, vor allem wenn man weiß, wie lange man da stehen kann. Dennoch reichte die Zeit, um zu beobachten, daß die eine Art Handbetrieb fuhren mit zwei Zügen. Immer wenn der ein Zug am Fenster der Station hinten durch fuhr, wurde der Zweite Zug gestartet. Später war das nicht mehr so. Wodan fahre ich gerne einmal, auch wenn Holzachterbahnen halt immer etwas ruppiger sind. Bin noch stolz auf mich, daß ich Troy damals so oft gut überstanden habe.
     
    Da ich schon in der Gegend war, war dann Blue Fire an der Reihe. Dies ist eine meiner Lieblinge dort, auch weil die fast immer läuft: Sommer, Winter, morgens für Hotelgäste usw. Sie fährt sich echt schön, den Looping spürt man kaum und bis auf die letzte Inversion, sitzt man wie daheim im Sessel. Die schönste Stelle ist für mich der Top-Hat. Die Wartezeit war nicht vorhanden, hat man selten.
     
    Nach einem längeren Fußmarsch, ging ich zur Euro-Mir, die mich schon gut fertig gemacht hat. Seit ich weiß, wie die Bahn und ich ticken, sind wir Freunde geworden. Ich muß immer rückwärts einsteigen und dann fahre ich die erste Abfahrt rückwärts und den Rest vorwärts. Wenn ich es anders mache, muß ich mich sofort setzen, sonst kann mich jemand vom Boden abkratzen. Nach einigen seltsamen Jugendlichen vor mir (nicht aufregen...), die sich so setzen, daß man den zweiten Platz nicht mehr nutzen kann, sich x Mal umsetzen und so, ging es dann los. Ich mag den Soundtrack. Ich verbinde schöne Erinnerungen mit meiner ersten Fahrt und vermutlich ist das ein Teil davon.
     
    Als ich die Termperatur gecheckt hatte, stellte ich mich in Griechenland bei Pegasus an. Für Poseidon, war es noch recht schattig. Aus den bekannten Gründen, fuhr ich die normale Fahrt. VR muß für mich nicht sein, die Brille drückt, der Magen auch und insofern: Nein, danke! Die Schienen sehen inzwischen ganz schön alt aus. Danach habe ich mich dann doch bei Poseidon angestellt. (Ist ja ein Familienpark, die werden das Wasser schon auf familienfreundliche Temperaturen und Mengen gebracht haben für den kühlen Tag ). Das war dann auch OK und die erste Reihe blieb leer, war ja nix los.
     
    Danach nahm ich noch den Fluch der Kassandra mit. Da kann mir zwar tierisch schlecht werden, aber ich weiß ja, wie ich es verhindern kann: Auf den Boden schauen oder Augen zu. So war es auch dieses Mal OK. Freizeitparks sind so lehrreich, da lernt man seinen Körper erst richtig kennen. Als nächstes knöpfte ich mir den Matterhorn-Blitz vor. Der hat ja eine so geringe Kapazität, (Man beachte den Punkt zwischen den Sätzen. Den Namen und Kapazität in einen Satz, das wollte ich dann doch nicht ) das kann dauern. So war es auch. Meist lasse ich die aus. Bin nicht so der Wilde Maus-Fan, aber als Mitnahmebahn immer gern. Da hat man auch mal Zeit, die E-Mails zu prüfen und Nachrichten zu beantworten in der Warteschlange. Hatte nur über dem Bach mit den Ritzen im Boden ein mulmiges Gefühl. Wollte es nicht probieren, ob mein Handy durchpasst.
     
    Als nächstes nahm ich mir Irland nochmal vor und fuhr dort den Ba-a-a Express. Es ist halt deutlich für Kinder. Die Bahn nimmt einmal ordentlich Fahrt auf und fährt drei Runden. Für Kinder sicher ein guter Einstieg. Das Gefühl stimmt und wenn jemand mehr will, gibt es genug anderes. Da so langsam der Hunger ankam, mich lachte vorher bei einem sonst ereignislosen Rundgang der Sancho Panza-Imbiß-Wagen an (ich drehe manchmal auch nur eine Runde und schaue), besorgte ich mir im Arthur-Komplex eine Laugenstange zum Mitnehmen. Ich bin meist der Typ "niemals stehen bleiben" im Freizeitpark.
     
    Nach einer Fahrt mit dem alten Eurosat, wo es auch nicht arg voll war, genehmigte ich mir noch eine Tafel Schokolade zum Nachtisch. (ich weiß, ich bin da manchmal schlimm...) Eurosat finde ich nach wie vor gut. Die Schläge nahm ich bisher nie wahr. Wenn ich jetzt drauf achtete, merkte ich es schon. Danach ging es weiter zum Silver Star. 5 Minuten! Ich konnte da mit einem bekannten Herrn gut mitfühlen und bei ihm war es doppelt so lang (https://m.youtube.com/watch?v=f7TboWvVERU). Was soll ich sagen: An Silver Star scheiden sich die Geister. Ich mag die Fahrt: Lang, hoch, schnell .
     
    Danach gab ich mir die volle Welle mit der Tiroler Wildwasserbahn (setzt mich der Operator in die erste Reihe...) und Atlantica Supersplash. Es ging halbwegs gut. Nach River Quest, ist sowas nicht naß. Das war allenfalls feucht. Insofern ganz klar Blue Fire, die macht trocken und geht auch zwei Mal am Tag und 15 Minuten ist noch im Rahmen. 
     
    Jetzt kann ich es auch verraten: Ob der Tag genau so war: Man weiß es nicht. Ich stelle gerade fest, da war doch noch der Vindjammer dazwischen nur wann. Wie auch immer, jetzt kam irgendwann die Fahrt mit Fjord Rafting. Das fahre ich auch echt selten, da die Schlange meist recht lang ist. Dieses Mal ging es, da es kühl war. Ich war mit einer netten französischen Familie im Boot. Das war ganz lustig. 
     
    Irgendwann fuhr ich dann noch Piraten in Batavia, da war gar nichts los. Das ist auch immer entspannend, wobei mir nur das brennende Haus immer Angst macht. Ich bin sonst für jeden Spaß zu haben, aber es gibt Themen, die gehen bei mir gar nicht, wie eben ein Brand. Die Schweizer Bobbahn habe ich dann auch noch mitgenommen. Die finde ich technisch schön, auch wenn ich froh bin, daß die Bahn gekürzt wurde (http://www.zeit.de/2013/28/europa-park-rust-schweizer/seite-2), das tut im Kopf so weh mit den Lamellen. Das Geisterschloß habe ich dann auch noch mitgenommen. Die African Queen fuhr auch, dachte erst, die wäre weg, da der ganze Tag nichts zu sehen war.
     
    Zum Abschluß nahm ich mir nochmal den Silver Star vor. Ich fuhr einmal erste Reihe und einmal zweite Reihe - dieses Mal war es wirklich 10 Minuten. Es wat ganz schön windig, aber eine schöne Fahrt. 
     
    Nach einem Eis, das ich mir für den Weg zum Auto (das Laufband ist auch lustig, das ist so ein komisches Gefühl, wenn man normal weiterläuft und das Band hört dann auf) noch holte, ging es heimwärts bzw. in den Stau. Es war halt doch mehr los durch den Feierabendverkehr. Es war ein schöner Tag und so günstig mit der Freikarte. Fotos sind leider nicht wirklich entstanden, da ich fast nur in Action war. 
     
    Bin gespannt auf die Eröffnung morgen beim Holiday Park. (GeForce )
  17. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf TOTNHFan in [Neu 2017] Popcorn Verkaufsstand   
    Der berühmte “Popcornverkäufer“, Quelle für zahlreiche Parkgerüchte kehrt dieses Jahr zurück. 
     

  18. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf Jokie in Media Markt Club Geburtstagsfeier am 25.03.17   
    Wobei Bericht eigentlich falsch ist. Es handelt sich um eine Werbeanzeige von Media Markt. Die haben den Text geschrieben und in diverse Gratisblätter reingekauft. Bei uns war der Text vor wenigen Tagen auch in so nem Werbeblatt.
  19. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf Tommy in Neu 2020: Rookburgh   
    Es handelt sich hierbei um ein Messgerät, mit dem der Stromverbrauch aller Attraktionen ermittelt wird. Nur so kann sicher gestellt werden, dass ausreichend finanzielle Mittel zur Begleichung der Stromkosten zurückgestellt wird. Die Uhr wird an jedem Monatsende auf 0 zurückgestellt. Am Ende des Jahres gibt es dann einen "Stromkosten"-Kalender, der im Shop erworben werden kann. Für jeden Fan ein absolutes Muss!
     
     
  20. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf _Felix_ in Objekt- und Raumdesign - Mappenprojekt   
    Hallo miteinander!
    Mein Name ist Felix und befinde mich momentan in der Bewerbungsphase für Objekt- und Raumdesign.
     
    Ich habe mir als Mappenthema einen fiktiven Themenbereich ausgesucht. Die Idee hierzu hatte ich vor etwa 6 Jahren. Das ganze aber als Modell umzusetzen habe ich in Zuge dessen erst jetzt in Angriff genommen.
     
    Kurz zur Storyline:
    Der Gast wird in diesem Themenbereich in den Bann der Route 66 gezogen und soll sich in die 60er/70er Jahre zurück katapultiert fühlen. Beim Erkunden des Landstrichs entdeckt er schließlich eine alte Werkstatt am Straßenrand. Dem Gast wird sofort bewusst, dass es sich nicht um eine normale Werksatt handelt, sondern um eine, welche für den Rennsport gedacht war. Er kann absolut nicht widerstehen, sich in eines der alten Rennfahrzeuge zu setzen. 
    Ehe er sich versieht heizt er mit Affenzahn durch die Prärie und die Bergmassive, entlang eines verschlafenden Diners und einer furchteinflößenden Schlucht. 
     
    Zur Bahn: 
    Ursprünglich war ein hydraulischer Abschuss von Intamin abgedacht. Angesichts der aktuellen Weiterentwicklungen ist es nicht mehr Zeitgemäß und wurde durch LSM ersetzt. Sie soll eine Höhe von etwa 130 Metern haben, hinzukommen soll eine Schluchtfahrt mit einer Tiefe von ca. 30 Metern, wodurch eine theoretische Abfahrt von 160 Metern erreicht werden kann. 
    Mehrere weitere Fahrelemete sorgen für den Rest und eine ungefähre Fahrstrecke von 1 Kilometer.
    Soweit der grobe Rahmen.
     
    Zum Modell:
    Das Modell soll im Maßstab 1:160 umgesetzt werden. 1 Meter entspricht dann 6,25mm. 
    Vorab: Die Schienen werden nicht Detailgetreu nachgebaut, da das Modell sich mehr um die Umsetzung der Thematisierung drehen wird.
     
    Hier ein Artwork von 2013, um vllt eine bessere Vorstellung der angestrebten Atmosphäre zu erhaschen. 

     
    Warum ich das hier poste? Ich denke Du bist Teil einer kritischen, aber trotzdem fairen, Community, wenn es um Freizeitparks und deren Gestaltung geht. Daher würde ich mich sehr über konstruktives Feedback freuen.
     
    Und um es abschließend phantastisch zu beenden: Bleibt neugierig! 
     
  21. Downvote
    Bananenblatt reagierte auf Mark@phantafan in Neu 2020: Rookburgh   
    Egal was uns da für eine Attraktion erwarten wird, aber ich freue mich schon darauf egal was es wird.
     
    Ich bin auch gespannt wie am Ende das Gesamtbild aussehen wird
  22. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf Shade in Neu 2020: Rookburgh   
    Ich denke, dass dies nicht der Fall ist (auch wenn die Idee witzig ist). Aber dazu kommen meiner Meinung nach einfach zu viele Faktoren ins Spiel, die dagegen sprechen wie z. B. das Wetter. Und ich erinnere gerne an Chiapas. Allein deshhalb schon wird sich das Phantasialand nicht die Blöße geben, um uns dadurch die Zeit bis zur Eröffnung anzuzeigen. Klugheim mit Taron und Raik ist da ein gutes Beispiel, wie man es gut macht und ich finde, der Park hat es echt klasse gemacht. Denn viele hier haben mit einer Eröffnung im letzten Jahr erst später gerechnet und nicht Ende Juni. Überraschung also gelungen.
  23. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf CM72 in Neu 2020: Rookburgh   
    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es bei Rookburgh  um einen Ride zum Thema Zeitmaschine geht. PERSÖNLICHE MEINUNG !!! Vor Jahren gab es mal einen TV Streifen, da ging es auch um eine Zeitmaschine.
     
    Der "Fahrer" trug ähnliche Kleidung, wie der Kerl auf dem Bild Die Zeitmaschine aus dem Film würde in die Richtung Steampunk passen Die Uhr läuft in beide Richtungen  
    Vielleicht ein Ride mit 3D Effekten (Hinweis Brille) - Die Wagen als Zeitmaschine konzipiert. 4D & 5D durch die Bewegung bzw. Effekte (Nebel,Geruch, usw)
     
  24. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf PasXal in Neu 2020: Rookburgh   
    Ich bitte an dieser Stelle die Verweise zu den Gerüchten zu unterlassen, Gerüchte dieser Art sind laut den Spielregeln nicht erlaubt und werden entsprechend ausgeblendet.

    Wenn man der Seite glauben soll, von dem das Gerücht kommt, hätten viele Parks inkl. das Phantasialand schon viele andere Attraktionen. 
    Da diese Seite sich auch OHNE Quellenangaben und Genehmigung bei uns an Bildern bedient und diese auch nicht auf Nachfrage löscht und uns noch beleidigt mit "Phannazis", steht diese Seite auch bei uns auf der Blacklist und wird NICHT unterstützt.

    Jeglicher Beitrag mit oder ohne Link zu der Seite bzw. die Information davon enthält wird kommentarlos GELÖSCHT.
  25. Upvote
    Bananenblatt reagierte auf Kampfkuh in Mit 105 Jahren auf der Achterbahn   
    Hut ab! 
×
×
  • Neu erstellen...