Zum Inhalt springen

Titschi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    402
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Titschi reagierte auf Rent2000 in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    ...hoffentlich war das nicht nur die Ausnahme weil heute das Gesundheitsamt "im Haus" war, sondern wird nun endlich zur Regel, das Mitarbeiter abgestellt werden die kontrollieren und die Hygieneregeln um-und durchsetzen.
    Denn Hygieneregeln nur schriftlich auf dem Papier, bringen keinem etwas...
     
     
  2. Like
    Titschi reagierte auf PHL-James in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ich habe heute so viele photos auf instagram von Menschen auf die Fahrgeschäfte oder in der Wartebereich im Phantasialand mit keine Maske gesehen. In meiner Meinung, ist das nicht akzeptabel.
     
    Ich werde nicht im Phantasialand gehen, bis das Problem behoben ist. Phantasialand müssen Mitarbeiter im Wartebereich setzen, um die Mundschutz und Abstand Regeln durchzusetzen. Sonst soll der Park sofort schließen, weil in meiner meinung es nicht sicher ist.
     
    Ich komme aus England und deshalb mein Grammatik ist schlecht, aber ich hoffe das, kann euch mich verstehen. So viele Menschen sind von Corona im Großbritannien gestorben. Ich kenne wie ernst corona wirklich ist. Für mich scheinen die Holländischen Parks und Movie Park DE viel sicherer. Dort werden die Regeln durchgesetzt. Ich denke dass, ein Mund-Naze schütz ist nützlich zu tragen, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern, aber die Regeln sind zwecklos, wenn sie nicht durchgesetzt werden und wenn so viele menschen die regeln brechen.
     
     
  3. Like
    Titschi reagierte auf Noctew in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Dann ist vielleicht eine der Schlussfolgerungen, die man ziehel sollte: die Besucherzahl, die gestern eingelassen wurde, ist eine obere Grenze unter Idealbedingungen (keine Attraktionsausfälle), Über weitere Erhöhungen - ich weiß jetzt nicht, ob das PHL ähnlich dem Europa Park sich freiwillig zunächst selbst beschränkt hat - braucht man zumindest solange die Shows noch nicht laufen überhaupt nicht nachzudenken.
     
    Besucher müssen warten, Besucher werden ungeduldig, Besucher machen Blödsinn. Vielleicht bekommt man dann das Fehlverhalten so weit runter, dass entweder die soziale Kontrolle wieder klappt, oder die wenigen Idioten so schnell auffallen, dass man sie gezielt abfischen kann.
     
    Parallel daran arbeiten, die Abfertigung zu beschleunigen. Wie bereits gesagt: was nützt das regelmäßige Desinfizieren von Talocan wenn nach der Fahrt sowieso die Hände desinfiziert werden können? Wenn es denn überhaupt nötig ist, dann die Queue schließen, Queue leerfahren, desinfizieren, Queue wieder öffnen.
     
    Ach ja, was reg' ich mich auf...Deutschland hat 80 Millionen Bundestrainer und dieses Forum hunderte Experten für Freizeitparkbetrieb.
  4. Like
    Titschi reagierte auf Tawien in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    In den Fahrgeschäften hatte eigentlich nahezu Jeder eine auf. Im wartebereich nicht alle , aber ich hatte den Eindruck dass sich mehr Leute dran gehalten haben als sonntags. 
    Denke sonntag hat das eine Kettenreaktion ausgelöst, sodass immer mehr Leute den Schutz abgelegt haben bzw Abstand nicht gehalten haben. Heute waren es meistens nur vereinzelte Leute. Aber auch bei denen musste keiner mit einer Konsequenz rechnen 😕 Heute stand man aber auch deutlich kürzer in den Schlangen an (oder ich war immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ) .
     
    Der Tag heute hat mir auch mehr gefallen, da man sich halt nicht mehr beim umgucken über soviele Leute aufgeregt hat. 
     
  5. Like
    Titschi reagierte auf Henrik in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ich fand den Besuch im PHL entspannt, bin aber auch nur Bahnen ohne lange Wartezeiten gefahren.
    Die Maske nervt mich eher im Wartebereich, auf der Attraktion selbst ist das okay. Es war ein wunderschönes Gefühl wieder im PHL zu sein, aber ungewohnt weil es schon so spät im Jahr ist für einen ersten Besuch. 
    Die Markierungen sind schön dezent umgesetzt und müssen auch nicht sklavisch beachtet werden, man kann auch ohne Punkte mit Abstand vernünftig durch die Schlange laufen.
    Da ich sonst dauernd in den Shows zu finden bin, fehlen mir diese auch am meisten, das kann Pirates nicht ausgleichen. Bin aber froh das Kino geöffnet zu sehen.
    Ich werde wohl einmal im Monat nach Brühl pendeln solange meine Karte noch gültig ist, aber das sind dann eher Besuche zum entspannen und Atmosphäre genießen, Fotos machen, ich glaube nicht, dass ich unter diesen Bedingungen auch nur einmal die Motivation habe mich für Riverquest oder Taron anzustellen. Lieber nur durch den Park schlendern, etwas essen und die Bahnen ohne Wartezeit fahren. Und wenn meine Jahreskarte abgelaufen ist, ist der Spuk hoffentlich vorbei oder ich mache eine lange Off-Season ab Herbst. Für nur etwas essen und paar Bahnen fahren ist der Tageseintritt dann doch zu teuer, ggf. geht es dann stattdessen mal ins Toverland. 
  6. Like
    Titschi reagierte auf anas in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Schaut euch die deutschen Innenstädte an. Momentan gibt es überall Corona-Ignoranz oder einfach -Doofheit. Da wird im Kleidungsgeschäft die Maske abgesetzt, sobald man mit dem Mitarbeiter redet. Vermutlich um besser verstanden zu werden. Das Gehirn der Leute bleibt in diesen Tagen leider zu Hause.
     
    Das PHL könnte es eigentlich ganz gut regeln, weil sie ja Hausrecht haben. Dazu bräuchten sie
     
    a) umfangreiche Videoüberwachung in allen sensiblen Zonen (insbesondere Wartebereiche)
    b) ausreichend Personal, die die Aufnahmen sichten und Mitarbeiter im Feld an die richtige Stelle schicken
    c) hartes Durchgreifen, am besten für alle sichtbaren Rausschmiss einzelner Gäste
     
    Die finanzielle Situation lasse ich nicht gelten. Entweder liegt dem Park was daran, weiterhin zu existieren oder man lässt die bildungsfernen Gäste tun und lassen, was sie wollen und führt eine erneute Schließung herbei - im schlechtesten Fall mit 'ner schönen Publicity in der Presse, dass man der neue Corona-Hotspot Deutschlands geworden ist.
     
    Aber leider ist es so, wie alle hier sagen: Der Park war noch nie bekannt dafür, hart und konsequent seine Regeln zum Wohle der Allgemeinheit durchzusetzen.
  7. Like
    Titschi reagierte auf Volker in [Geschlossen] [Mexiko] Ice College 2019 / 2020 / 2021   
    Habt ihr euch die Go-Fund-me Kampagne mal angesehen? Die Läuferin möchte wegen ihrer Krankheit einen Betrag von 300 GBP erreichen.
    es gibt diverse Spender und aktuell steht sie bei über 600 Euro.
     
    U.a. eine Manuela Löffelhard hat kurzerhand die 300 GBP alleine gespendet. Fertig.
     
    find ich mega!
     
  8. Like
    Titschi reagierte auf BochumerJunge in 2020: Neuheiten und Veränderungen im Movie Park Germany   
    Habe inzwischen auch Antwort vom Walibi:
    Im Augenblick offiziell nicht möglich da die Option nur eine Reservierung zu buchen und dann mit Rabattcoupon bzw. Partner Karte vor Ort zu bezahlen (Soll aber wohl bis Mitte\Ende Juni kommen.
    Bekannte von und waren aber am Freitag nach einem Besuch bei Verwandten spontan nach Biddinghuizen gefahren, haben das unwissende und naive Rehlein vorgetäuscht und durften die 40% ihrer MPG -Saison Pässe in Anspruch nehmen. Das mag aber auch daran gelegen haben das der Park quasi leer war.....
  9. Like
    Titschi reagierte auf Joker in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Im Movie Park wurde finde ich extrem kontrolliert. Bei Bandit kam eine Mitarbeiterin auf ein junges Mädchen zu, welches die Maske abgenommen hat um zu trinken. Sie sagte ihr direkt, dass sie bitte die Maske aufsetzen soll, essen und trinken nur außerhalb der Wartebereiche.
    Bei Star Trek musste der arme Mitarbeiter oft darauf hinweisen, hatte auch entsprechend einen lauten Ton drauf. Fand ich aber richtig. Ansonsten ist mir nie jemand zu nahe gekommen, es wurde nicht in Wartebereichen geraucht, usw.
    Entweder man hat in Brühl einfach viel zu viele Besucher reingelassen oder das Publikum ist dort rücksichtsloser, ich kann es mir nicht erklären.
  10. Like
    Titschi reagierte auf faulwurf in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ich war heute auch mit meinem Sohn im PHL und habe leider Ähnliches zu berichten wir ihr. Aber wo ihr schon von sparen sprecht, ich vermute hier liegt das Problem. Es waren heute viele unterwegs die das mit dem Abstand und den Masken nicht so genau nehmen und auch wirklich Leute die tun, als wäre nie etwas gewesen. Aber die haben Eintrittskarten gekauft. Und darauf ist das PHL vermutlich mehr den je angewiesen. Ist natürlich nur eine Vermutung, dass das ein Grund sein könnte nicht so hart durchzugreifen. Auf der anderen Seite bräuchte man zum Durchgreifen mehr Personal, was aber auch wieder Geld kostet...
     
    Unterm Strich sind die Maßnahmen in der Theorie gut aber in der Praxis teilweise mangelhaft. Und den meisten "Honks" (aber auch Eltern bzw. Familien) brauchst du auch nix mehr sagen, weil man trifft aus meiner Erfahrung sowieso nicht auf Verständnis. Die Leute reagieren bestenfalls gelangweilt und ignorant aber häufig auch aggressiv. Aber kaum einer sieht sein Fehlverhalten ein. 
     
    Ich habe mich sehr gefreut heute wieder im Phantasialand zu sein und es war trotz allem auch ein ganz schöner Tag. Wir waren mit CK da aber haben bei Rutmores gut gegessen und auch sonst noch ein bisschen Umsatz generiert. Wir fahren in 9 Tagen wieder hin und bin gespannt. Ich würde mir wünschen, dass dann entweder hart durchgegriffen wird oder man sich den Schabernack einfach direkt spart. Damit will ich nicht behaupten, dass es eine gute Idee wäre! Aber selbst 10 Stunden mit der Maske zu schwitzen wenn die Anderen es nicht für nötig halten und keinen juckt es, ist definitiv auch keine Lösung!
  11. Like
    Titschi reagierte auf Alchemay in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    ohne konsequentest bestehen auf die Hausordnung kommst da meiner Meinung nicht weiter . alternative eintritt rauf auf 90 euro+ und keine bonusprogramme
     
  12. Churro!
    Titschi reagierte auf MatMiller in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Also grundsätzlich gebe ich euch soweit allen Recht. Einzige Ausnahme sind die Zahlen, die ihr hier durch den Raum werft! Die allermeisten halten sich schon an die ganzen Vorgaben. Es sind ein paar wenige, die aber eben stark ins Auge fallen. Ich wage mal die These, daß maximal 10% (was aber in meinen Augen eben auch schon zu viele sind) sich nur daran halten, wenn sie es müssen. Meine Tochter hat sich in der Taron Queue mal den Spaß gemacht, alle Leute zu zählen, die die Maske gar nicht oder nicht ordnungsgemäß getragen haben. Sie kam auf 50! Da ich davon ausgehe, daß eventuell der eine oder andere dabei war, den sie doppelt gezählt hat und bei schätzungsweise 700 Personen (oder mehr) in der Warteschlange (Züge sind ja i.d.R. nahezu voll besetzt gefahren) sind das eben nicht so viele wie von euch geschildert und wenn man ehrlich ist, erlebt man genau das tagtäglich in Firmen, Städten, Einkaufsläden etc. i  vielleicht etwas geringerer Prozentzahl. Wer keinen Bock drauf hat, ignoriert es, wo immer die Möglichkeit besteht.
     
    Nichtsdestotrotz gebe ich euch Recht, daß einem dieses konsequente Missachten einiger Gäste schon gehörig den Spaß verderben kann. Der Schutz gilt ja schließlich den anderen und nicht sich selbst. Daher war der Tag so eine Mischung aus willkommener Abwechslung und doch auch einigem Ärger über ein paar wenige, die es immer gab und immer geben wird, aber hier geht es um mehr als ein paar Dinge, die man eigentlich nicht tun sollte, sondern um Verantwortung die aktuell einfach jeder für die momentane Situation trägt, auch wenn sowas grad für Jugendliche um die 20 oft noch nicht so das Thema ist, aber die alleine waren es eben auch nicht!
     
    Ich könnte noch fleißig Beispiele schreiben, aber das meiste hat man hier so ähnlich schon gehört. Ich bin gespannt, wie das morgen im Toverland aussieht und wünsche noch eine gute Nacht!
  13. Like
    Titschi reagierte auf Alkitrible in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ich war am Samstag im Park und finde das Konzept vom Park gut durchdacht. Vorm Einsteigen in MaC oder dem Wellenflug müssen sich vor einem Mitarbeiter die Hände desinfiziert werden oder auch das man in regelmäßigen Abständen an einem Desinfektionsmittelspender vorbei kommt. Kann, wie ich finde, ab jetzt ruhig der neue Standard im Park werden. Was aber das Verhalten der Gäste entspricht, so kann ich mich meinen Vorredner nur anschließen. Besonders in Erinnerung blieb mir zu diesem Thema die Warteschlange von der Black Mamba zur Mittagszeit. Sehr wenige haben sich an die Abstandsregelungen gehalten und wenn ich mich umgedreht habe, konnte ich sehen was meine Hinterfrau grade bei Facebook ließt und wieviel Uhr wir gerade haben. Man muss ja nicht genau die 1,5m auf den mm genau einhalten, aber bei 20cm Abstand hört bei mir der Spaß dann doch auf. Daraufhin von mir angesprochen und das ihrerseits fragwürdige ausführen von Argumenten a la „dann geht weiter nach vorne“, dann würde ich aber meinem Vordermann auf den Füßen stehen, verhalf mir dann doch zum empfohlenen Abstand nach hinten und vorne. Würde aber trotzdem sagen, dass solche Personen eher Ausreißer als die Norm waren. Zum Abend hin, gegen 18 Uhr, ist mir dann ein Angestellter vom Phantasialand aufgefallen der im Bahnhof von Colorado Adventure nach dem Rechten gesehen hat und später die Warteschlange der Black Mamba über den Notausgang an der Brücke betreten hat und dort Gäste angesprochen hat sich die Maske aufzuziehen und den Abstand zu wahren. Diese Präsenz sollte das Phl jedoch stärker zeigen um so zu bewirken, dass sich mehr an die Regeln gehalten wird. Vor allem in Wuze Town, wo im ganzen Gebäude eine Maskenpflicht herrscht und nicht nur in der Warteschlange. 
    War vorm Besuch skeptisch was der Tag wohl bringen wird, aber hat mir trotz Corona bedingte „Auflagen“ Spaß gemacht und hoffe, dass bei meinem nächsten Besuch, im Juni, mehr Präsenz vom Phl in der Warteschlange gezeigt wird.
  14. Churro!
    Titschi reagierte auf Schlussbremse in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Wenn das mehr als Einzelfälle sind, muss das IMO unbedingt und auch mit Nachdruck dem Gästeservice mitgeteilt werden. Abgesehen von den potentiellen Gesundheitsrisiken kann das keineswegs im Interesse des Parks sein. Das ganze verursacht hohe Aufwände und jeder Cent ist mühsam verdient. Das Risiko von behördlichen Sanktionen ist nicht ohne.
  15. Churro!
    Titschi reagierte auf Mümpfchen in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Kann mich den Aussagen nur anschließen. Bin auch gar nicht mehr traurig das ich die CK nicht verlängern kann. Schade das unser PHL es nicht auf die Kette kriegt mal konsequent durchgreifen. Man versteckt sich lieber hinter n Handbuch, welches keiner liest und Durchsagen, die niemand hört. Das ist aber typisch PHL, damit hab ich meine Pflicht getan. Ist leider so. 
  16. Like
    Titschi reagierte auf Pinselchen79 in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Es läuft nicht in allen Freizeitparks so. Aber was das Durchsetzen von Regeln betrifft was das Phantasialand schon immer inkonsequent. 
  17. Like
    Titschi reagierte auf Schlussbremse in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Wobei ich mir da eine Maskenpflicht in Wartebereichen/Indoor durchaus wünschen würde. "Entspannt" wartet es sich unten bei Fénix nicht unbedingt.
     
    Im übrigen sind es vermutlich auch genau Uschi und Uwe aus D, die die sehr liberalen Bedingungen in NL mutmaßlich ausnutzen und sich dort betont entspannt geben. War zumindest mein Eindruck.
  18. Like
    Titschi reagierte auf Tawien in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ich kann mich da komplett nur anschließen.
    ich fand auch die Wege teilweise zu voll und würde mir eigentlich wünschen, dass es hier Wegweiser gibt, die einen darauf hinweisen Rechts zu gehen statt Kreuz und Quer. 
    Auch in wuzetown sollte ja auch Masken Pflicht im gesamten Bereich gelten, da haben sich ca 90% nicht dran gehalten (um ca 11 Uhr).
    Morgen schaue ich mir das ganze nochmal an und hoffe auf härteres Durchgreifen & bewusstere Mitmenschen.
  19. Like
    Titschi reagierte auf Noctew in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Ja. Das Konzept ist okay. Auch der Ansatz des "wir machen uns das Theming nicht kaputt, wir machen unauffällige Bodenmarkierungen, die man aber klar sieht, wenn man weiß dass sie da sein müssen" gefällt mir gar nicht so schlecht im Vergleich zu Eftelings "Pommes Schranke"-System und Plexiglas überall. Wenn denn nur der Mensch vernünftig und nicht nur vernunftbegabt wäre.
     
    Ich bin ja auch kein Prinzipienreiter; bei der Arbeit lasse ich auch Fünfe gerade sein wenn mir jemand einen guten Grund liefert, warum er gegen eine Regel verstößt. Ja gut, dann ist es halt nur ein Meter in der Queue Extension von Taron...geschenkt. Sagt ja auch Professor Drosten; im Freien ist die Ansteckungsgefahr soviel geringer als in Innenräumen, dass man auch mit weniger als 1,50 Meter klar kommt, da muss man nicht päpstlicher sein als der Papst. Aber bei 20 cm Abstand ohne Maske indoors hört selbst bei mir der Spaß auf.
     
    Was meint ihr, wie schnell da Abstand gewesen wäre, wenn da jemand kurz vor Chiapas von der Security begleitet den "Walk of Shame" rückwärts durch die Single RIder Queue hätte antreten müssen?
  20. Like
    Titschi reagierte auf Sebi581 in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    Das Konzept wäre ja eigentlich stimmig, würde man es richtig umsetzen. 
    Idioten einfach erst aus der Attraktion und bei wiederholtem Verstoß aus dem Park werfen. Habe sowas aber leider schon vermutet, denn andere Dinge (Rauchverbot, Vandalismus, Vordrängeln) werden im PHL leider auch nur selten sanktioniert.
  21. Like
    Titschi reagierte auf Noctew in Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?   
    So, ich war heute im Park. War schön, war voll aber nicht überfüllt, aber ich werde trotz Clubkarte wahrscheinlich diesen Sommer nicht noch mal hingehen.
     
    Warum? Ich komme mir total verarscht vor von den lieben Mitgästen. Es hält sich kaum jemand an irgendwelche Regeln. Und ich sehe es nicht ein, für andere zu leiden (mit der Maske schütze ich andere, nicht mich selbst), wenn das ganze nicht erwiedert wird von lauter Teenagehonks der Generation "für mich ist das eh nicht so schlimm", Mitbürgern mit Migrationshintergrund mit "hab dicke Hose, der Sultan bin ich"-Einstellung  und sogar Familienvätern, die ihren Kindern die Masken wohl nicht zumuten wollen.
     
    Erste Station Mystery Castle. Ich komme rein, Warteraum fast leer - gut, alle Maske auf. Dann kam die erste Gruppe dazu mit Maske unter die Nase geschoben. Okay, haben ordentlich Abstand gehalten, sag mal nix. Nächste Gruppe, Maske auf...geht an Wartenden vorbei, macht erst mal Selfies mit dem "Professor". Ohne Maske natürlich. Tür geht auf, okay, Situation entschäft, sagste mal nix. Plätze werden zugewiesen, Abstände eingehalten, alles prima. Ende der Fahrt, Bügel auf...zack, alle gleichzeitig raus.
     
    Zweite Station Talocan. Allein Im nicht überdachten Bereich direkt vor dem Ride insgesamt sechs Personen komplett ohne Maske, mehrere mit falsch getragener. Für den Ride-Operator hinter seinem Fensterchen problemlos zu sehen. Für die Mitarbeiter am Ride auch, wenn sie in die Richtung schauen. Keine Durchsage, keine Ansprache...für mich völlig unverständlich. Aber dafür dürfen erst mal alle zehn Minuten warten bis die Sitze desinfiziert wurden - wen juckt's? Am Ausgang gibt es Desinfektionsmittelspender. Die Infektionsgefahr ist eindeutig nicht auf dem Ride sondern in der Warteschlange.
     
    Dritte Station Taron. Oh je! Jetzt hat es sich langsam rumgesprochen, dass nicht kontrolliert wird. Familien mit Kindern mit Maske auf Halbmast. Jugendliche, Erwachsene. Vereinzelt, vielleicht 10-20% Verstöße. Ein braungebranntes Pärchen in den Zwanzigern komplett ohne grinst Maskenträger blöd an; man merkt ihm fast an dass er nur darauf wartet dass jemand was sagt, damit er vor der Braut den dicken Maxen markieren kann. An Engstellen, wo Bereiche abgeklebt sind damit die 1,50 einzuhalten sind, wird, na klar, der Weg in voller Breite genutzt. Aber immerhin ist noch ein Bemühen zu erkennen, Abstände zu halten. Auf der Bahn tragen dann alle Maske - kaum in der Schlussbremse reißt eine Mutter die Maske runter und ruft mehrere Reihen nach hinten dem Rest der Familie etwas zu. Na klar, spuck' mich ruhig an, Uschi!
     
    Vierte Station Chiapas. Es beginnt der Wilde Westen. Höchstens noch 30% Maskenträger. Unter Abstand halten wird verstanden, dass ausnahmsweise mal nicht auf Schwanzlänge (in gemischtgeschlechtlichen Teenagergruppen gerne mal auch weniger), sondern auf halbe Armlänge aufgerückt wird. Die Mitarbeiterin an der Bootszuteilung versucht wenigstens, die an Platz 2 stehende Gruppe 20 cm hinter der Platz 1-Gruppe einen "Wartepunkt" zurückzuschicken - bringt nur nichts, da steht ja schon jemand. Dafür dann ein Boot pro Gruppe. Schön, das bringt's, nachdem man schon 45 Minuten angepustet wurde.
     
    Fünfte Station Schausspielhaus- Platzzuweisung gut gemacht, hat funktioniert. Dann die Ansage, dass während der Vorführung die Masken aufbleiben müssen. Kaum zu Ende, zack sind sie runter. Hallo? Da ist beschissene Belüftung drin. Deine Maske ist das Einzige, was 99 andere davor schützt, dass du deine Aerosole im ganzen Kino verteilst.
     
    Danach hatte ich irgendwie die Lust verloren.
     
    Sorry, nach dem Erlebnis wünsche ich fast, dass dem PHL der Laden erst einmal wieder für ein paar Tage dicht gemacht wird, bis dem Gesundheitsamt ein Konzept vorgelegt wird, wie die genehmigten Maßnahmen auch durchgesetzt werden.
  22. Like
    Titschi reagierte auf PasXal in Berichte über Freizeitparkbesuche während Corona   
    Nachdem ich nun 3 verschiedene Freizeitpark nach der "Wiedereröffnung" besucht habe, mit vielen verschiedenen Ansätzen möchte ich hier einmal eine Übersicht geben mit meinen Erfahrungen (Erfahrungen von anderen Mitgliedern können unterschiedlich sein!).

    Ich werde hierbei so gut wie es geht nur auf das Konzept eingehen und nicht drauf hinweisen wie schlecht sich einzelne Gäste benommen haben könnten. Gäste wechseln täglich und somit auch deren Verhalten - Wobei ich in keinen Park Gäste gesehen hätte die kritisch waren. 

    Toverland:
    War der erste Park den ich besucht habe während der Corona-Zeit. Das erste fällt direkt auf dem Parkplatz auf - ein Auto Abstand! Direkt auf den Parkplatz wurde man so positioniert das man hier automatisch einen Abstand hatte. 

    Da wir ein paar Minuten vor der Öffnung da waren, musste man sich mit Abstand vor den Toren noch anstellen. Auch der anschließende Einlass in den Park hat super geklappt! Es wurden Zonen markiert wo man stehen darf und direkt bei der Ticketkontrolle gab es die erste Möglichkeit sich die Hände zu desinfizieren. 

    Das Ticket für den Themenpark wird aktuell an den normalen Kassen eingescannt, ebenso die Jahreskarten. Anschließend kann man durch den normalen Eingang durch gehen. Wer sich doch spontan noch eine Jahreskarte zulegen möchte, kann dies am Gästeservice ohne Probleme machen!

    Nachdem man im Park war, sah man die Gelb / Schwarzen Markierungen an den Bereichen wie Sanitären Anlagen, Shops, Gastronomie und Attraktionen sehr deutlich auf den Boden. Stellenweise gab es hierzu noch spezielle schwarze Absperrseile damit man nicht einfach "Vordrängelt". 

    An den Eingängen zu den oben genannten Bereichen standen immer ausreichend Desinfektionsmittel zur Verfügung - Das Desinfektionsmittel war im übrigen in einer "Pumpflaschen" drin und somit musste die Flasche auch berührt werden. 
     
    Bei den Attraktionen kam es drauf an, wie das Fahrgeschäft aufgebaut ist. Während bei Fenix jede Reihe beladen wird(Der Abstand zwischen den Reihen beträgt min. 1,5m) , wird bei Troy, der Achterbahn in der Halle, Booster Bike etc. nur alle 2 Reihen beladen. Aber neben einem saß nie eine fremde Person! Wer alleine im Park ist, saß auch alleine. Die Sitzreihe in den Fahrgeschäften wird vom Mitarbeiter zugewiesen.
     
    Bei Merlins Quest hatte jeder Haushalt sein eigenes Boot, es kann aber auch vorkommen das ein Haushalt vorne in der ersten Reihe sitzt und ein anderer, fremder Haushalt in der letzten Reihe (Distanz ist über 1,5m!)
     
    Die Mitarbeiter prüfen die Bügel selber nur mit speziellen Stangen, Bügel muss jeder Fahrgast selber schließen. Nase-Mund-Masken waren auf den Attraktionen nicht erlaubt, die Mitarbeiter des Toverlands trugen stellenweise aber selber Masken für deren Arbeit. 
     
    In gewissen Intervallen werden die Fahrgeschäfte wohl gereinigt, habe da aber an diesen Tag nicht wirklich drauf geachtet.
    An den Attraktionsausgängen gab es auch noch einmal Desinfektionsmittel aus der Pumpflasche.

    In der Gastronomie wurde noch mehr mit dem "Buzzer" gearbeitet, man bestell und bezahlt sein Essen und bekommt anschließend einen Buzzer. Der Buzzer macht auf sich Aufmerksam (Blinken, Ton und Vibration)  wenn man sein Essen abholen kann. Hierdurch entstand bei der Essensausgabe kein gedränge.
     
    Was laut meinen Informationen schon eingestellt wurde, sind Mitarbeiter die permanent die Tische und Stühle in der Halle und im Außenbereich gereinigt haben. Daher führe ich diesen Punkt nicht weiter aus.
     
    Die Wegführung im Park war größtenteils wie gewohnt, nur an einen Stellen wie enge Brücken oder enge Wege gab es vorschriften wie ganz außen zu gehen oder manche Wege waren "Einbahnstraßen". 
     
    Persönliches Fazit:
    Ein Parkbesuch hier war ohne Probleme möglich! Die Mitarbeiter haben sich jederzeit an die Hygienevorschriften gehalten und dies vorbildlich umgesetzt. 
    Es wurde auch drauf geachtet, dass keiner falsch in die Einbahnstraße geht. Die Markierungen sind auffällig aber stören nicht. Jedoch lösen diese sich und werden sicher vom Park auch täglich kontrolliert und ggf. neu geklebt. Das ich mir hier eine Jahreskarte nun geholt habe sollte einiges über meine Meinung aussagen
     
    Phantasialand:
    Auch unser geliebtes Phantasialand durfte am 29.5.2020 endlich eröffnen und geht mit einen etwas anderen Konzept hier vor. 
    Während andere Parks mit Gelb / Schwarzen oder Rot/Weißen Markierungen arbeitet geht das Phantasialand mit nahezu schwarzen Markierungen einen anderen Weg. 

    Die Markierungen im Park sind nicht so auffällig wie in anderen Parks, aber dennoch gut sichtbar. Hierdurch wird die Atmosphäre und Thematisierung nicht gemindert.
    Statt Striche verwendet der Park Klebe-Punkte, hiermit wird signalisiert "Hier hast du zu stehen!". Auf den "Standpunkten" wird gelegentlich auch auf Abstand, Nicht Rauchen usw. hingewiesen. Diese Klebepunkte sind überwiegend farblich an den Themenbereich angepasst. Ebenso sind Ein- und Ausgänge mit speziellen länglichen Aufklebern in der Signalfarbe Grün bzw. Rot markiert. Auf diesen Aufklebern steht auch noch einmal kurz war nun Pflicht ist (Nase-Mund Maske etc.). Auf den Kaiserplatz sind die Eingänge von der Gastronomie und Attraktion noch durch die "Blumenbogen" markiert.
     
    In vielen Bereichen herrscht hier eine Nasen-Mund Maskenpflicht (Parkeingänge, In&Outdoor Warteschlangen, Sanitäre Anlagen, Attraktionen etc.), diese wird auch kontrolliert. Die Maskenpflicht herrscht an allen Attraktionen, egal ob Wasserattraktion oder nicht. 

    Bei den Attraktionen hat man die Bügel wie gewohnt geschlossen und diese wurden auch von den Mitarbeitern kontrolliert. Die Kontrolle der Bügel ist in Gegensatz zu anderen Bundesländern vorgegeben und muss somit durchgeführt werden. Eine Reinigung der Fahrgeschäfte findet auch in Intervallen statt.
    Die Sitzreihen werden durch die Phantasialand Mitarbeiter zugewiesen, der Mindestabstand wird stets gewahrt. 
     
    Attraktionen sind aktuell laut meinen Stand keine geschlossen aufgrund der Auflagen. 
     
    Desinfektionsmittel gab es im Phantasialand auch ausreichend. Je nach Attraktionen gab es Desinfektionsmittel "nur" am Ausgang oder auch am Ausgang und Eingang. 
    Auch in den Sanitären Anlagen und sämtlichen Shops bzw. Wartebereiche stand Desinfektionsmittel ausreichend mit einen "Pumpsystem" zur Verfügung. 
     
    Die Wegführung im Park ist bis auf das Tor von Mexiko zu Klugheim, dies ist aktuell geschlossen, die gleiche wie gewohnt. Durch die breiten Wege ist dies aber auch in Ordnung. 
     
    Die Essensausgabe in der Gastronomie war wie gewohnt, nur in den Restaurants musste man seine Kontaktdaten hinterlassen. In den Restaurants wurden viele Plätze aufgrund der geltenden Auflagen freigelassen und nach jedem Gastwechsel der Platz desinfiziert. 
     
    Wer seine Maske verliert, Nass geworden ist etc. kann sich beim Gästeservice für 1€ eine Einweg Maske nachkaufen. 

    In Regelmäßigen Abständen kam auch eine Durchsage mit den aktuellen Hygiene Auflagen, der Park erinnert somit die Besucher auch tagsüber an die Pflichten.
     
     
    Persönliches Fazit:
    Was in Gegensatz zu anderen Parks mir fehlt (Besuchsstand von mir am 29.5) sind am Kaiserplatz noch Seile zur Abgrenzung der "Wartebereiche". Aber generell gefällt mir das Konzept hier am besten da es unauffällig ist, zum Park passt und dennoch beachtet wird. Durch den Wegfall der "Signalfarben" Gelb/Schwarz bzw. Rot/Weiß und das hier keine Bauzäune etc. stehen hat man ein nahezu gleiches Gefühl im Park wie früher. 

    Movie Park Germany:
    Der Movie Park Germany hat ebenso am 29.5.2020 sein "Filmstudio" wieder für die Besucher geöffnet, der Park arbeitet mit Gelben aufgesprühten Markierungen im Außenbereich bzw. mit "Auch Hollywood Stars halten 1,5m Abstand" Aufklebern auf den Boden. Die Art der Markierung passt zum Park und stört wenig. 
    Die Warteschlangen sind bis auf wenige Ausnahmen verkürzt worden und/oder mit einer Art "Baustellenzaun" mit Movie Park Germany Bannern versehen worden. 
     
    Sämtliche Gastronomischen Bereiche haben auch eine gekennzeichnete Warteschlange erhalten, die Ausgabe der Produkte erfolgt wie gewohnt direkt. 
     
    Die Maskenpflicht ist hier natürlich in den gleichen Bereichen (Warteschlangen, Parkeingang, Sanitäre Anlagen, Attraktionen etc.) wie im Phantasialand, die einzige Ausnahme sind die Wasserattraktionen. Hier darf man nach dem Verlassen der Station die Masken abziehen damit diese nicht Nass werden, die Entscheidung beruht wohl auf Aussagen der Stadt Bottrop. 
     
    Auch hier werden die Bügel kontrolliert durch die Mitarbeiter, ebenso findet eine Einteilung in die Sitzreihen der Attraktionen statt. Die Reinigung der Fahrgeschäfte findet nach jeder(!) fahrt statt. Dies verlängert die Wartezeit an manchen Attraktionen stark, wodurch Bandit aktuell gefühlt alle 5 Minuten ein losfährt. Dennoch wird auch hier zu jedem Zeitpunkt der Mindestabstand von 1,5m eingehalten.
     
    Desinfektionsmittel gab es im Movie Park vorwiegend an den Ausgängen von Attraktionen etc. allerdings hat man hier mit einen Kontaktlosen System gearbeitet. 
    Hierdurch musste man die Desinfektionsmittel Spender nicht anfassen sondern wurden diese durch Sensoren ausgelöst.. Ebenso wurde hier ein Schaum-Desinfektionsmittel verwendet das die Haut auch nicht so stark angegriffen hat wie andere Desinfektionsmittel. 
     
    Im kompletten Park konnten alle Wege begangen werden, auch hier gab es keine neuen "Einbahnstraßen" aufgrund der Maßnahmen. 
     
    Auch der Movie Park Germany hat regelmäßig durch den kompletten Park eine Ansage abgespielt mit den aktuellen Auflagen - Thematisch passend zum Movie Park ala "Die Studioleitung schreibt vor das XY berücksichtigt werden muss, damit die verschiedenen Sets im Studio bespielt werden dürfen". 
     
    Pre-Shows gibts es aktuell keine, wodurch man bei Star Trek direkt bis in die Station durchläuft. Allerdings haben Time Riders, Lost Tempel und noch irgendwas hierdurch aktuell geschlossen. 

    Persönliches Fazit:
    Hier hatte ich aufgrund des "alten Images" des Parks die meisten Bedenken! Aber der Movie Park Germany hat hier einen super Job gemacht! Ob der Park seine Aufgesprühten Markierungen wieder entfernt bekommt später ist eine andere Sache :D.

    Generell hat man hier versucht viel im Movie Style zu machen, besonders die Ansage gefällt mir sehr gut! Leider fällt hier Van Helsing stark auf, da hier aufgrund der Warteschlange man zu selbstgemachten Bauzäunen mit "Movie Park" Bannern aufgestellt werden mussten. Ist man aber erstmal durch den Flur durch sieht man diese dort nicht mehr. Auch das man bei Van Helsing Factory seinen Rucksack VOR der Attraktion unbeaufsichtigt ablegen muss missfällt mir, dadurch bin ich Van Helsing leider nur einmal gefahren.

    ALLGEMEINES FAZIT:
    Ein Besuch in den Themenparks ist trotz der aktuellen Corona Thematik immer noch schön! Im ersten Moment ist es zwar komisch die Fahrgeschäfte mit einer Maske zu fahren, aber im laufe des Tages vergisst man sogar stellenweise die Maske abzusetzen und läuft weiter damit rum. Alle Parks die ich bisher besuchen konnte und was ich gehört habe, haben gute Konzepte und diese auch gut umgesetzt. Jeder Park hat es auch auf sich angepasst, wodurch diese ungewohnte Zeit nicht so ins Gewicht fällt. 
     
    Ich kann es absolut verstehen, wenn jemand sagt das er es aktuell befremdlich findet oder damit sogar psychische Probleme hat. Ich hatte auch erst Probleme mit dem Gedanken mit Maske die Attraktionen zu nutzen, aber es stelle sich schnell heraus das es kein Problem war. 
     
    Besonders Loben möchte ich den Movie Park für die kontaktlosen Desinfektionsspender (Ich mag die halt mehr:) ) und super Ansagen während des Parkbetriebes! Thematisch super angepasst an euer Parkkonzept! 
     
    Danke an alle die diesen langen Beitrag gelesen haben! Er beruht auf meiner Erfahrungen und ich weiße noch einmal drauf hin das sich diese von anderen unterscheiden können. Die Konzepte werden täglich von allen Parks überwacht und nachgebessert! Aus meiner Sicht tuen die Parks hier mehr als die Auflagen verlangen und das ist ein positives Zeichen. Sollte ein Park dies mitlesen und ggf. eine Anmerkung oder Hinweis haben, bitte einfach an die Info@PhantaFriends.de einen Hinweis senden
     
     
     
  23. Churro!
    Titschi reagierte auf Zuckerwatte in 2020: Neuheiten und Veränderungen im Movie Park Germany   
    An Mundschutz sollte mittlerweile jeder gewöhnt sein. Ich trage ihn ausserdem auch noch auf der Arbeit täglich bis zu 4 Stunden. Das sollte kein Hinderungsgrund für einen Parkbesuch sein. Danke für den Bericht! Ich freu mich auf den ersten Besuch.
  24. Like
    Titschi reagierte auf BochumerJunge in 2020: Neuheiten und Veränderungen im Movie Park Germany   
    Ich hatte diesbezüglich E-Mails an das Fort Fun und Walibi Holland geschrieben,
    zumindest das Fort Fun hat zugesagt das die Rabatte geltend gemacht werden können!
    aus Holland kam noch keine Antwort.
     
  25. Churro!
    Titschi reagierte auf migo315 in 2020: Neuheiten und Veränderungen im Movie Park Germany   
    Eigentlich nachvollziehbar - aber irgendwie auch nicht. Im Endeffekt ist das ja quasi wie ein Spielplatz. Was unterscheidet nun, welchen "Spielplatz" man öffnen darf und welchen nicht? Das innere der Autos wird sicherlich nicht mehr angetascht wie beispielweise das Lenkrad vom Boot am Spielplatz nebenan.
     
     
    Jo ... das ist echt enttüschend vom MP. Zumal Area 51 imho immernoch einer der coolsten Attraktionen dort ist.
×
×
  • Neu erstellen...