Zum Inhalt springen

Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]


PasXal

Empfohlene Beiträge

Kritischer Flaschenhals für die Kapazität auf Mehrzuganlagen ist sehr häufig die Abfertigung, nicht die rein technisch mögliche Taktung. Schönes Bsp. sind die Winjas, die weit hinter den angeblichen 2 x 750 P./h zurückbleiben, oder auch blue fire im Europapark: Dort waren ursprünglich 1.720 P./h angepriesen, wofür aber eine Taktung von 42 sek. erreicht werden müsste. Tatsächlich aber schafft man auch bei Vollgas im Schnitt nur einen mittleren Takt von 55 sek. Klingt nicht nach viel mehr, senkt aber die Kapazität auf 1.300.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anders ausgedrückt erhöht das die Wartezeit um 30%.

Bei Chiapas hatten sich die Planer ein gut funktionierendes System ausgedacht, dass es der Bahn ermöglicht stets mit vollen Booten und in der Regel ohne  Stopp durchzutakten. (Ausfälle und Defekte sind ein anderes Thema) 2014 ging es finde ich recht zügig durch die Warteschlange.

Das lässt mich vermuten dass darauf Wert gelegt wird eine effektive Abfertigung zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, lese nicht immer alles mit, aber bin von eurem Fachwissen hier ziemlich beeindruckt! Daher meine Frage: Gibt es Vermutungen, um was es sich bei den zwei großen, parallelen, leicht gebogenen Wänden in der Mitte der Baustelle handelt? Kann es leider nicht besser beschreiben, hoffe, ihr wisst, was ich meine. Kam nicht mal das Gerücht auf, da würde ein Mühlenrad eingesetzt werden? Aber warum dann gebogene Wände?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch die Bewehrungen die am oberen Ende noch zueinander hinzeigend aus den Betonwänden führen, wissen wir, dass da oben wahrscheinlich noch ein Betondach draufkommt. Es wird also auf jeden Fall eine Art Tunnel, von der Breite dürfte es passen wenn dort ein Teil der Achterbahnstrecke durchführt. Der Tunnel dürfte in Richtung River Quest auch noch fortgeführt werden.

Bearbeitet von PHL-Marcus (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls es noch nicht gesagt wurde, auf rideonblog sind auch wieder Luftaufnahmen veröffentlicht worden. http://www.rideonblog.com/soaring-2015-phantasialand#ath

Was mir jetzt auffällt, ist dass die Blechwand mit den Kletterpflanzen auf der Rückseite weiß verkleidet/angestrichen wurde. War das vorher auch schon oder ist das neuer? Hoffentlich fällt sie dann nicht so sehr von Berlin aus auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Momentan tut sich ziemlich viel auf der Baustelle, zumindest was die Thematisierung angeht. Ich hab mal wieder versucht die Eindrücke in meinem Modell festzuhalten und euch nun ein paar Überlegungen darzustellen. 

Auf dem ersten Bild sieht man das nun auch abgeschlossene Gerüst seitens der Silberminenhalle. Fertiggestellt ist es denke ich deshalb, weil man nun die Fundamente für die Wartungsschienen gießt und dort nicht mehr mit großen Geräten arbeiten kann. 

Zweites Bild: Ein kleines Detail, welches mir auf den Luftblidern aufgefallen war, ist, dass zwischen den beiden bereits modellierten Basaltfelsen zwei Stahlträger sind, um die man ebenfalls auch schon Basaltfelsen modelliert. Auf dem zweiten Bild sieht man wie es im Endeffekt aussehen könnte. Die Basaltfelsen verstecken die Stützen (rot) dort. Dadurch werden auch auf der Ebene der S-Kurve die Stützen verkleidet, so dass man, wenn man durch die S-Kurve fährt, keine Stützen sehen kann. Zumindest nicht diese. Dort um die S-Kurve wurde heute übrigens sehr fleißig weiter thematisiert.

Weiter möchte ich mit dem Tunnel machen (Drittes Bild), welcher in der Grube entsteht. Heute sind jedenfalls schon Fundamente für Stützen darin zu erkennen und der Tunnel wurde durch eine ''Ausfahrt''(rot) begrenzt. Jetzt dürfte es also sicher sein, dass die Achterbahn hindurchführt.

Nun möchte ich zu den eher spekulativen Sachen übergehen:
Auf dem vierten Bild habe ich die Überlegung visualisiert, dass dort ein Durchgang zu China Town entstehen könnte. Mehrere Sachen deuten darauf hin. Die Basaltfelsenthematisierung endet momentan auf einer Ebene. Diese Ebene könnte die von Chinatown sein und diese Ebene ist die selbe Ebene wie die des Weges an der Silberminenhalle. Dieser würde dann auch nicht in einer Sackgasse enden. 

Dank Roff's super Analyse (auf coasterfriends.de), was die Nummerierung der Footer für die Stützen angeht, erscheint mir folgendes Layout nicht nur für sehr logisch sondern auch für sehr Wahrscheinlich. Die hohe ''Lenterbachswegkurve'' müsste unmittelbar durch die H-Stütze führen. Da sich die Kurve momentan jedoch in einer leichten Linksneigung befindet, aber in eine Rechtsneigung übergeht, müsste es in einer S-Kurve runter zur H-Stütze gehen.
Außerdem wissen wir nun durch die Nummerierung in welche Richtung die untere ''Lenterbachswegkurve'' durchfahren wird. Zwischen unterer "Lenterbachswegkurve" und Schlusskurve werden der Nummerierung nach nicht viele Stützen errichtet und somit erschließt sich mir an dieser Stelle nur eine Gerade auf der sich vielleicht ein letzter Hügel mit noch ein bisschen Airtime befinden könnte. Bei der Strecke durch den Tunnel beharre ich auf letzterer Vermutung. 

screenshot-2015-05-16-12-47-10.thumb.png

screenshot-2015-05-16-18-02-26.thumb.png

screenshot-2015-05-16-17-59-03.thumb.png

screenshot-2015-05-16-17-59-42.thumb.png

screenshot-2015-05-16-17-57-03.thumb.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Arbeit mein Bester!
Aber könnte die obere Lenterbach Kurve nicht steiler runtergehen und sich dabei nach rechts verdrehen und dann in der Senke wieder nach Links und wieder etwas steigen (Airtime) und durch das H gehen? Also quasi unten am Bretterzaun bei Chiapas Ausgang lang und wieder hoch und rüber zum H?

Hm, wie soll ich das beschreiben?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manche dachten wohl an ein Restaurant mit Bedienung, die zum Tisch kommt. Da dies nicht gegeben ist, wurde das "Restaurant" vermutlich gestrichen. Als Hinweis würde ich das nicht sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...