Zum Inhalt springen

Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]


PasXal

Empfohlene Beiträge

Ja, diese Felsen sehen wirklich gut aus. Zwar unterscheiden sich die Felsarten im Park schon, aber das ist mal 'was anderes und passt ja auch zum Thema.

Allerdings finde ich, dass die Felsen von weitem, wenn also weniger Details zu erkennen sind, leicht nach Plastik aussehen und man erst mäher herankommen muss, um diesen realistischen Effekt wahrzunehmen. Allerdings meine ich wirklich von weitem (vom Ende des Parkplatzes), also wird das bestimmt gut aussehen, wenn man durch den Themenbereich läuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht zu vergessen die Risse in den Basaltsäulen, die den Felsen den realen Look mitgeben! 

DSC06330.thumb.JPG.2bf67292bdb9b691f265a

​Vielleicht kann ja einer vom Fach Tobi ein wenig helfen später noch UV-Mapping hinzu zu fügen um die Risse und Details auch noch in seinem Modell darzustellen. Ohne sieht es zwar auch geil aus, würde aber noch einen Touch von Realität geben.

Und, kann es sein, dass die Felsen im Modell ein wenig zu dunkel sind oder ist das nur wegen der Beleuchtung so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

​Vielleicht kann ja einer vom Fach Tobi ein wenig helfen später noch UV-Mapping hinzu zu fügen um die Risse und Details auch noch in seinem Modell darzustellen. Ohne sieht es zwar auch geil aus, würde aber noch einen Touch von Realität geben.

​Das wäre absolut super! Also wenn mir da jemand helfen könnte, dann schreibt mich einfach an! :) 
 

Und, kann es sein, dass die Felsen im Modell ein wenig zu dunkel sind oder ist das nur wegen der Beleuchtung so?

​Die Beleuchtung ist schon nicht die beste. Ich kann nochmal gucken ob ich da etwas ändern kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Felsen sind nicht schlecht gemacht, werden bestimmt wahnsinnig imposant über den Besucher wirken. Aber an Kunstfelsen besteht ja auch nicht gerade ein Mangel im Phantasialand :D Worauf ich noch viel mehr gespannt bin, ist, wie die "künstlichen" Strukturen (Mauer, Gebäude etc.) aussehen werden. Wir sehen ja schon Beispiele dafür im Graben und an der Silberminenwand. Ich hoffe mal, dass nach der Fertigstellung der beiden großen Stahlgerüste man sich an die Arbeiten für das Dorf machen wird. Vor allem die zukünftige Wegführung ist jetzt noch überhaupt nicht abzusehen obwohl die Baustelle schon so lange besteht.. Auch wundert mich, dass der Rand des Grabens aussieht, als sei er mit Schieferschindeln bekleidet wie ein Dach. Wird man das später unter freiem Himmel sehen? Und was genau soll der Graben überhaupt darstellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde mal interessieren, wie die Basaltfelsen genau entstehen: es wird ein Metallgerüst aufgebaut, dann werden Stahlstäbe/geflochtene kleine Stahlmatten verschweisst, die schon eine gewisse Form der späteren Felsen darstellen. Dann kommt eine Art Vlies darüber, und irgendwie muss das ja dann mit Mörtel modelliert werden. Oder wie geht das? hat keiner das bildlich dokumentiert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man die Gestaltung der Basaltfelsen betrachtet, dann hast du meiner Meinung nach alles richtig erkannt. Wüsste jetzt keinen Bearbeitungsschritt, der fehlt.

Heute hab ich noch ein weiteres Video für euch. In dem Video ist ein erster kleiner Onride-Part zu sehen! Schaut es euch einfach mal an!
 

Bearbeitet von Chaosz
KEINE WERBUNG FÜR ANDERE FREIZEITPARK SEITEN (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Animation fährt man mit ungefähr 60 km/h in den Launch ein. Der Launch beschleunigt auf 105-110 km/h und während dem hochfahren ändert sich die Geschwindigkeit konsequent :D Aber am Höchsten Punkt liegt die Geschwindigkeit immer noch bei 45-50 km/h.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es war ja mal von 130 km/h die Rede. Da hatten wir hier die Diskussion, dass in den Kurven nach den Launchs die G-Kräfte zu hoch wären. Rein theoretisch wäre es aber doch möglich, dass der schnellste Punkt der Bahn in dem neuen Tunnel sein wird, der neben River Quest ist. Dann müsste der Tunnel aber kurz nach einem Launch stattfinden, sonst ist die Geschwindigkeit durch die Reibung schon wieder zu gering, um schneller als ein Launch zu sein :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Bahn wird den tiefsten Punkt nicht im Tunnel haben. Der Launch-Graben ist tiefer als man denkt, so dass die Strecke im Graben um einiges Tiefer ist als die im Tunnel. Und selbst wenn die Strecke im Tunnel tiefer wäre, müsste es sich um einige Meter handeln damit die Züge eine solch hohe Geschwindigkeit erreichen. 
Ein weiters schlagfertiges und zerstörendes Argument hat TOTNHFan ja auch schon gebracht. Man sollte sich nicht zu sehr an den 130 km/h festhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Bahn braucht ja auch nicht 130 km/h schnell zu sein. Wenn ich mir die Bilder vom Bau und dem jetztigen Schienenverlauf betrachte (dank Tobi können wir ja schon ein bisschen was erahnen, wie der Streckenverlauf gehen könnte), dann gibt es ja genug Effekte (nah am Felsen fahren, zwei Launches, Tunnel, sich überkreuzende Schienen usw.), die deinen Puls schon hoch genug treiben werden. :D

Bearbeitet von Shade (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht es nur mir so, oder scheint man sich ordentlich Zeit zu lassen bei Klugheim ?

Bis auf kleinere Arbeiten tut sich da augenscheinlich seit einem Monat nix.

Da muss ich dir glaub ich ein bisschen widersprechen. Natürlich, rein von dem, was man sieht, scheint es wirklich sehr schleppend zu sein. Dabei muss man aber auch bedenken was momentan genau getan wird. ​Die hauptsächlichen arbeiten sind Betonarbeiten, welche sehr aufwendig sein können. Die ganzen Metallverstrebungen, ich kenn den Fachausdruck nicht, wurden von Hand angefertigt  und das ist für solch große Betonfundamente eine sehr aufwendige Arbeit. Hinzu kommt noch, dass der Beton immer wieder aushärten muss und man nicht direkt komplette Wände hochziehen kann. 
Wenn man nun betrachtet was in dem letzten Monat passiert ist, finde ich, dass es doch schon ordentlich voran geht. Es wurden Fundamente für die Station für den Wartungsbereich fertiggestellt und der Tunnel steht bereits zu einem Teil. Außerdem wurden über dem Graben auch komplexe Betonkonstruktionen gegossen.
An der Modellierung der Basaltfelsen wird auch durchgehend weitergearbeitet, es wurden alle Footer für die Wartungsschienen vergossen und außerdem entstanden weitere Anbindungen für Stützen in der Station, auf dem Tunnel und in der Nähe vom Wartungsbereich.

Wenn diese grundlegenden Arbeiten abgeschlossen sind, können wir auch davon ausgehen, dass man eine visuell schneller voranschreitende Baustelle sehen wird 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht ob es schon gesagt wurde aber Intamin baut nicht solche Switch-Track. Auf Intamin Coastern sind immer Weichen. Mir ist jedenfalls keine Ausnahme bekannt, ich lass mich da aber gerne eines besseren belehren. 

Auch wenn in die Vermutete Anordnung die Naheliegende und Logischere ist. 

Bearbeitet von MSP (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...