Zum Inhalt springen

Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]


PasXal

Empfohlene Beiträge

Ich weiß nicht ob es schon gesagt wurde aber Intamin baut nicht solche Switch-Track. Auf Intamin Coastern sind immer Weichen. Mir ist jedenfalls keine Ausnahme bekannt, ich lass mich da aber gerne eines besseren belehren. 

Auch wenn in die Vermutete Anordnung die Naheliegende und Logischere ist. 

Lethal Weapon Pursuit im Movie Park hatte Switch-Tracks

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

!!! Achtung Witz !!! Vlt. kommen die Züge ja per Aufzug auf die Strecke ;)

Ich muss Pearman recht geben das sie Ausnahmen machen.

Aber mal eine Frage: Wie wird der Zug Katapultiert? Also mit diesen Magneten (oder so ) oder wird der sozusagen gezogen.

Sry wenn das schon gefragt wurde

 

Lg. Spartafan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gab mal einen Link zu einer ausführlicheren Seite für technikversierte Leute..
Ich habe jetzt auf die Schnelle nur den hier gefunden http://de.wikipedia.org/wiki/Launched_Coaster

LSM/LIM ist ein Linearer (Synchron/Induktions) Motor. Die Stratoren (weiße Streifen auf der Schiene) erzeugen ein magnetisches Feld, das in Abschussrichtung verläuft.
Der Zug wird entweder durch das erzeugte Feld geschoben oder gezogen (das ist der Unterschied zwischen LIM und LSM).

Mich würde interessieren, was für Energiespeicher für die Launches eingebaut werden. Die Stratoren verbrauchen meines Wissens nach eine enorme Energie, die vorher
gespeichert werden müsste. Wie könnte das denn im Phantasialand geschehen? Da fällt mir spontan ein sich drehendes Gewicht ein, das einen Dynamo antreibt..

Soweit ich weiß, werden für die Speicherung der Energie Kondensatoren eingesetzt. Die können die benötigte Energie kurzfristig speichern.

P.S. an alle Elektroingenieure: Verbessert mich wenn ich falsch liege.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

Wenn Thrillfrak  richtig liegt hat das PHL  eine 3 Zuleitung in Hochspannungsbreich gekricht !  Das heist das der Prark  von  Höffentlichen Netzt  3 einspeisungen hat !  Das dürfte locker reichen !

Da  die Einspeisungen in Ring geschaltet sind .  Selbst wen ein Einspeisung ausfallen würde könnten die anderen 2 das locker übernhemn . 

 

Beim Stromausfall  war  Schutzeinrichtungen nicht richtig  eingestellt worden .  Von den Energie Versorger .  Das PHL träg keine schuld daran !

 

CYA tanis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man hatte doch vor ein paar Wochen mal die Folie an dem 1. Launch abgemacht, um so schwarze Boxen zu befestigen und verkabeln. Das könnten doch theorethisch solche Energiespeicher sein :)

 

Außerdem wird die Energie für die Launches nicht aus dem Stromnetz geholt, sondern aus der positiven Energie der Mystery Castle Besucher ;)

Dass das Böse bekämpft wird ist nur der Nebeneffekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann wird der Launch zu einer Bremse. Entweder der Zug schafft den ersten Hügel (und damit meist auch den Rest der Strecke, weil der erste meist der höchste ist), oder er rollt zurück in den Launch und wird dort abgebremst, bis er am Anfang des Launches durch Reibbremsen angehalten wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da die Wand von der Breite exakt der Fläche hinter dem Kaiserplatz entspricht, könnte ich mir vorstellen dass man noch plant dort etwas zu bebauen. Soweit ich weiß ist es dort möglich, nur nicht auf der Obstwiese, oder?

​Ich habe immer gehört dass die Obstwiese Eigentum des Park ist. (Bitte sagen wann Ich falsch informiert bin bitte) Ich hatte schon mal gedacht das es hier im Zukunft ein Berliner Hotel entstehen könnte. Wann es so ist, vielleicht ein teil über den Lenterbachsweg zum platz in Mexico?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

​Ich habe immer gehört dass die Obstwiese Eigentum des Park ist. (Bitte sagen wann Ich falsch informiert bin bitte)

​Nein, da liegst du richtig. Die Wiese gehört dem Park, darf aber nicht bebaut werden. Wie es mit dem Gelände daneben aussieht weiß ich aber nicht, denke aber dass der Park da einfach nur eine Baugenehmigung einholen muss. Ob da ein Hotel hinkommt wage ich aber zu bezweifeln. Dafür ist da wirklich nicht genug Fläche und es wäre auch kein direkter Anschluss an den Parkplatz (obwohl Parkplatz Mystery ja direkt in der Nähe ist) oder eine Möglichkeit für einen gut zu erreichenden Hoteleingang gegeben. Man müsste immer irgendwie um den Lentersbacherweg herum laufen. Ohne große Umbaumaßnahmen wäre kein guter Zugang zum Hotel möglich außer vom Parkgelände selbst aus. Daher vermute ich auch, dass wenn dort etwas hinkommt, es mit dem Quantum zu tun haben wird oder irgendeine Location anderer Art wird (ein weiteres Theater vielleicht?).

Aber natürlich nur, wenn auch tatsächlich neben Berlin gebaut wird, bisher ist es ja vielleicht nur Zufall, dass die Blechwand genau so breit wie der gegenüberliegende Bereich ist. Die Pläne des Parks sind hier besonders nebulös.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...