Zum Inhalt springen

Dingens

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    533
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Dingens hat eine Reaktion von MortenV erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Die Idee, den Churro-Stand dorthin zu verlegen, gefällt mir gut. 
     
    Aber ich fürchte, es schießen hier wie üblich nur die Spekulationen ins Kraut, ohne dass etwas dahintersteckt.
     
    Am Ende wird es im Zweifel nur ein Deko-Gebäude, ähnlich wie die an der Felskulissenwand zwischen Colorado und Chiapas hinter dem Glockenturm. Und natürlich muss sie an diesem Standort massiver gebaut werden, weil eine „zu platte“ Konstruktion ihre Illusion verlieren würde, wenn man sie von allen Seiten betrachten kann. 
  2. Like
    Dingens hat eine Reaktion von phanti1966 erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Die Idee, den Churro-Stand dorthin zu verlegen, gefällt mir gut. 
     
    Aber ich fürchte, es schießen hier wie üblich nur die Spekulationen ins Kraut, ohne dass etwas dahintersteckt.
     
    Am Ende wird es im Zweifel nur ein Deko-Gebäude, ähnlich wie die an der Felskulissenwand zwischen Colorado und Chiapas hinter dem Glockenturm. Und natürlich muss sie an diesem Standort massiver gebaut werden, weil eine „zu platte“ Konstruktion ihre Illusion verlieren würde, wenn man sie von allen Seiten betrachten kann. 
  3. Churro!
    Dingens hat eine Reaktion von Aurora erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Nach Klugheim gibt es zwei Zugänge mit Treppen und zwei Zugänge ohne Treppen. 
     
    Wenn man die Treppen zwischen River Quest und Feng Ju Palace meiden möchte, kann man, wie hier schon beschrieben, außen um River Quest herum am Mystery Castle und dem Mystery-Parkeingang vorbei nach Klugheim reingehen. 
     
    Und wenn man die lange Treppe an der ehemaligen Silberminenhalle meiden möchte, kann man stattdessen zwischen dem Tacana-Restaurant und der Colorado-Halle hindurch, dann am Ende des Weges rechts über die Chiapas-Brücke laufen und an deren Ende über die seitliche Rampe hinunter und dann am Chiapas-Ausgang vorbei nach Klugheim reingehen.
     
    Beides Umwege natürlich, je nachdem, von welchem Ausgangspunkt man kommt, aber es geht. 
     
  4. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Parker erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Nach Klugheim gibt es zwei Zugänge mit Treppen und zwei Zugänge ohne Treppen. 
     
    Wenn man die Treppen zwischen River Quest und Feng Ju Palace meiden möchte, kann man, wie hier schon beschrieben, außen um River Quest herum am Mystery Castle und dem Mystery-Parkeingang vorbei nach Klugheim reingehen. 
     
    Und wenn man die lange Treppe an der ehemaligen Silberminenhalle meiden möchte, kann man stattdessen zwischen dem Tacana-Restaurant und der Colorado-Halle hindurch, dann am Ende des Weges rechts über die Chiapas-Brücke laufen und an deren Ende über die seitliche Rampe hinunter und dann am Chiapas-Ausgang vorbei nach Klugheim reingehen.
     
    Beides Umwege natürlich, je nachdem, von welchem Ausgangspunkt man kommt, aber es geht. 
     
  5. Traurig
    Dingens hat eine Reaktion von achterbahndennis erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Im Zweifel, weil es gar nicht geplant ist. 
     
    Da hinter dem vermeintlichen neuen Eingang gar kein gangbarer Weg ist und der geschnitzte Schriftzug schon seit Jahren vor sich hindümpelt, kann man die Idee getrost als unwahrscheinlich abhaken. 
     
    Im Übrigen: Dass der Ausgang der Geisterrikscha in Mexiko liegt, juckt auch seit Jahrzehnten keinen. Also, was soll’s. 
     
  6. Churro!
    Dingens hat eine Reaktion von MortenV erhalten in [Berlin] Hauptstraße   
    Dampf-Pferdekarussell, Künstlerpavillion, Veteranenbus, Pferde-Straßenbahn, Starparadenshow, Klimbimski-Show, Dumbo-Karussell, Biene-Maja-Karussell, Ballon-Miniriesenrad, Phanti-Parade, Miracle-Of-Light, Minigolf, Bauklötzchenshow, Walzertraum, Kinderparadies. 
     
    Je nach Ära des Themenbereichs. 
     
    Die Gondelbahn 1001 Nacht hat anfangs nicht zu Alt Berlin gehört, alle Attraktionen nördlich des Brandenburger Tors bildeten zunächst keinen festen Themenbereich und waren thematisch auch uneinheitlich gestaltet. Erst viel später in den 2000ern, als entschieden wurde, dass es keine themenbereichsfreien Attraktionen mehr geben soll, sind sie Berlin eingegliedert worden. 
     
    Das Cafe Oriental hat nie zu Alt Berlin gehört. Es wurde lange vor der vorgenannten Themenbereichssortierung erst in eine Automatenspielhalle umgestaltet und dann zugunsten des Galaxy-Baus abgerissen. Und auch das Galaxy war schon wieder weg, bevor die Sortierung kam. Vergleichbares gilt für die Bottichfahrt. 
     
  7. Churro!
    Dingens hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in [Berlin] Hauptstraße   
    Dampf-Pferdekarussell, Künstlerpavillion, Veteranenbus, Pferde-Straßenbahn, Starparadenshow, Klimbimski-Show, Dumbo-Karussell, Biene-Maja-Karussell, Ballon-Miniriesenrad, Phanti-Parade, Miracle-Of-Light, Minigolf, Bauklötzchenshow, Walzertraum, Kinderparadies. 
     
    Je nach Ära des Themenbereichs. 
     
    Die Gondelbahn 1001 Nacht hat anfangs nicht zu Alt Berlin gehört, alle Attraktionen nördlich des Brandenburger Tors bildeten zunächst keinen festen Themenbereich und waren thematisch auch uneinheitlich gestaltet. Erst viel später in den 2000ern, als entschieden wurde, dass es keine themenbereichsfreien Attraktionen mehr geben soll, sind sie Berlin eingegliedert worden. 
     
    Das Cafe Oriental hat nie zu Alt Berlin gehört. Es wurde lange vor der vorgenannten Themenbereichssortierung erst in eine Automatenspielhalle umgestaltet und dann zugunsten des Galaxy-Baus abgerissen. Und auch das Galaxy war schon wieder weg, bevor die Sortierung kam. Vergleichbares gilt für die Bottichfahrt. 
     
  8. Churro!
    Dingens hat eine Reaktion von MortenV erhalten in Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...   
    Es wird wohl gewollt sein, dass die Parkbesucher so auf das Shuttle gesteuert werden. Ich bin früher per Bus zur Schule nach Brühl gefahren, und es war oft ein Graus, wenn am Bahnhof Heerscharen von Parktouristen in den Bus quollen. Und viele von denen haben dann auch noch beim Fahrer ein Einzelticket gekauft und damit den Linienbetrieb ewig aufgehalten. 
     
    Macht insofern nur wenig Unterschied zum überfüllten Shuttle. 
  9. Churro!
    Dingens hat eine Reaktion von Bahnschalker erhalten in Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...   
    Es wird wohl gewollt sein, dass die Parkbesucher so auf das Shuttle gesteuert werden. Ich bin früher per Bus zur Schule nach Brühl gefahren, und es war oft ein Graus, wenn am Bahnhof Heerscharen von Parktouristen in den Bus quollen. Und viele von denen haben dann auch noch beim Fahrer ein Einzelticket gekauft und damit den Linienbetrieb ewig aufgehalten. 
     
    Macht insofern nur wenig Unterschied zum überfüllten Shuttle. 
  10. Churro!
    Dingens hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...   
    Es wird wohl gewollt sein, dass die Parkbesucher so auf das Shuttle gesteuert werden. Ich bin früher per Bus zur Schule nach Brühl gefahren, und es war oft ein Graus, wenn am Bahnhof Heerscharen von Parktouristen in den Bus quollen. Und viele von denen haben dann auch noch beim Fahrer ein Einzelticket gekauft und damit den Linienbetrieb ewig aufgehalten. 
     
    Macht insofern nur wenig Unterschied zum überfüllten Shuttle. 
  11. Like
    Dingens hat eine Reaktion von ccndna erhalten in Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...   
    Es wird wohl gewollt sein, dass die Parkbesucher so auf das Shuttle gesteuert werden. Ich bin früher per Bus zur Schule nach Brühl gefahren, und es war oft ein Graus, wenn am Bahnhof Heerscharen von Parktouristen in den Bus quollen. Und viele von denen haben dann auch noch beim Fahrer ein Einzelticket gekauft und damit den Linienbetrieb ewig aufgehalten. 
     
    Macht insofern nur wenig Unterschied zum überfüllten Shuttle. 
  12. Lustig
    Dingens hat eine Reaktion von Dark-Ride-Fan erhalten in [Mexico] Colorado Adventure   
    Ich wusste gar nicht, dass die DSGVO auch für Geister gilt, sodass auch deren Gesichter auf veröffentlichten Fotos unkenntlich gemacht werden müssen…
  13. Lustig
    Dingens hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in [Mexico] Colorado Adventure   
    Ich wusste gar nicht, dass die DSGVO auch für Geister gilt, sodass auch deren Gesichter auf veröffentlichten Fotos unkenntlich gemacht werden müssen…
  14. Lustig
    Dingens hat eine Reaktion von UP87 erhalten in [Mexico] Colorado Adventure   
    Ich wusste gar nicht, dass die DSGVO auch für Geister gilt, sodass auch deren Gesichter auf veröffentlichten Fotos unkenntlich gemacht werden müssen…
  15. Lustig
    Dingens hat eine Reaktion von Eddie Van Tasialand erhalten in [Mexico] Colorado Adventure   
    Ich wusste gar nicht, dass die DSGVO auch für Geister gilt, sodass auch deren Gesichter auf veröffentlichten Fotos unkenntlich gemacht werden müssen…
  16. Lustig
    Dingens hat eine Reaktion von Bananenblatt erhalten in [Mexico] Colorado Adventure   
    Ich wusste gar nicht, dass die DSGVO auch für Geister gilt, sodass auch deren Gesichter auf veröffentlichten Fotos unkenntlich gemacht werden müssen…
  17. Lustig
    Dingens hat eine Reaktion von Geatalt erhalten in [Mexico] Colorado Adventure   
    Ich wusste gar nicht, dass die DSGVO auch für Geister gilt, sodass auch deren Gesichter auf veröffentlichten Fotos unkenntlich gemacht werden müssen…
  18. Like
    Dingens hat eine Reaktion von LiberteToujours erhalten in 1988-2000: Space Center   
    Ein Themenmix hatte damals im Grunde Tradition, denn der Park hat früher rund um den See immer schon einfach Sachen gebaut, auf die er gerade Lust hatte bzw. die er für interessant hielt, ohne Blick auf thematische Zusammenhänge. Wikingerboote hier, Märchenwald da, Oldtimerfahrt dort, Westernexpress hüben, Gruselschloss drüben, plus kirmesmäßige Kinderkarussells. In ganz alten Zeiten noch ein Puppentheater, eine indianische Ponyreitbahn und ein Delfin-Bassin. Das passte alles nicht die Bohne zusammen, war aber auch nie so gedacht und hat damals auch niemanden gestört. 
     
    (Und die Wikinger-Bootsfahrt war dabei sogar noch eine besonders drollige Themenvermischung in sich: Wikinger-Drachenboote, die unter anderem an Afrika-Animatronics, einem Piratenschiff und einer Atlantis-Ruine vorbei fuhren...)
  19. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Frisbee erhalten in 1988-2000: Space Center   
    Also das dürfte aber eher genau umgekehrt gewesen sein. Das Phantasialand hat da gegen den Trend gebaut. 
     
    1988 war Star Wars tot: Die Filme nicht mehr in den Kinos, die Spielzeug- und Merchandiseflut verschwunden, das Science-Fiction-Genre inzwischen von Dystopien besetzt (Alien, Mad Max, Robocop). Star Trek wiederum war hierzulande als Kinofilmreihe noch eine Randerscheinung und als fortgesetzte TV-Serie (Das nächste Jahrhundert) noch völlig unbekannt.
     
    „Klassische Raumschiff-Abenteuer-Science-Fiction“ war aus der Mode gekommen und hatte sogar ein leichtes Imageproblem bekommen als naiv und zu romantisierend; sie hat erst viel später wieder eine Neubelebung erfahren, und heute kommen ständig neue Filme und Serien dieses Genres heraus.
     
    Insofern waren wir damals sehr überrascht, dass das Phantasialand mit dem Space-Center trotzdem etwas in dieser Richtung gebaut hat. Und das auch noch auf kitschigem Level mit viel Silberglitzer, grünhäutigen Außerirdischen, monotonen Roboterstimmen und altmodischer C64-Deko. Das schien wie aus der Zeit gefallen. 
     
    Ähnliches gilt für das Westernthema: Als Silver City eröffnet hat, lag der klassische Hollywood-Western und auch der Italo-Western im Kino im Sterben, und die Produktion der Karl-May-Filme war schon seit Jahren eingestellt. Silver-City schöpfte seinen Anklang bei den Besuchen insofern eigentlich - genau wie später das Space-Center auch - allein aus dem hohen Bekanntheitsgrad seines Genres. Nicht aus seiner Aktualität. 
  20. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Dark-Ride-Fan erhalten in 1988-2000: Space Center   
    Ein Themenmix hatte damals im Grunde Tradition, denn der Park hat früher rund um den See immer schon einfach Sachen gebaut, auf die er gerade Lust hatte bzw. die er für interessant hielt, ohne Blick auf thematische Zusammenhänge. Wikingerboote hier, Märchenwald da, Oldtimerfahrt dort, Westernexpress hüben, Gruselschloss drüben, plus kirmesmäßige Kinderkarussells. In ganz alten Zeiten noch ein Puppentheater, eine indianische Ponyreitbahn und ein Delfin-Bassin. Das passte alles nicht die Bohne zusammen, war aber auch nie so gedacht und hat damals auch niemanden gestört. 
     
    (Und die Wikinger-Bootsfahrt war dabei sogar noch eine besonders drollige Themenvermischung in sich: Wikinger-Drachenboote, die unter anderem an Afrika-Animatronics, einem Piratenschiff und einer Atlantis-Ruine vorbei fuhren...)
  21. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Aurora erhalten in 1988-2000: Space Center   
    Ein Themenmix hatte damals im Grunde Tradition, denn der Park hat früher rund um den See immer schon einfach Sachen gebaut, auf die er gerade Lust hatte bzw. die er für interessant hielt, ohne Blick auf thematische Zusammenhänge. Wikingerboote hier, Märchenwald da, Oldtimerfahrt dort, Westernexpress hüben, Gruselschloss drüben, plus kirmesmäßige Kinderkarussells. In ganz alten Zeiten noch ein Puppentheater, eine indianische Ponyreitbahn und ein Delfin-Bassin. Das passte alles nicht die Bohne zusammen, war aber auch nie so gedacht und hat damals auch niemanden gestört. 
     
    (Und die Wikinger-Bootsfahrt war dabei sogar noch eine besonders drollige Themenvermischung in sich: Wikinger-Drachenboote, die unter anderem an Afrika-Animatronics, einem Piratenschiff und einer Atlantis-Ruine vorbei fuhren...)
  22. Like
    Dingens hat eine Reaktion von supersonic erhalten in 1988-2000: Space Center   
    Ein Themenmix hatte damals im Grunde Tradition, denn der Park hat früher rund um den See immer schon einfach Sachen gebaut, auf die er gerade Lust hatte bzw. die er für interessant hielt, ohne Blick auf thematische Zusammenhänge. Wikingerboote hier, Märchenwald da, Oldtimerfahrt dort, Westernexpress hüben, Gruselschloss drüben, plus kirmesmäßige Kinderkarussells. In ganz alten Zeiten noch ein Puppentheater, eine indianische Ponyreitbahn und ein Delfin-Bassin. Das passte alles nicht die Bohne zusammen, war aber auch nie so gedacht und hat damals auch niemanden gestört. 
     
    (Und die Wikinger-Bootsfahrt war dabei sogar noch eine besonders drollige Themenvermischung in sich: Wikinger-Drachenboote, die unter anderem an Afrika-Animatronics, einem Piratenschiff und einer Atlantis-Ruine vorbei fuhren...)
  23. Lustig
    Dingens hat eine Reaktion von Badu erhalten in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Das Matamba ist definitiv 2008 eröffnet worden. Baubeginn war 2007.
     
    Das Foto ist aber nie im Leben so alt. So üppig und hoch gewuchert, wie die Vegetation direkt an der Schiene da ist, ist das Bild erst wenige Jahre alt. In den Anfangsjahren der Bahn waren die Bäume und Sträucher noch geradezu mickrig, so dass man sich gefragt hat, ob das mit dem Dschungel ernst gemeint war. 
     
     

  24. Lustig
    Dingens hat eine Reaktion von TOTNHFan erhalten in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Das Matamba ist definitiv 2008 eröffnet worden. Baubeginn war 2007.
     
    Das Foto ist aber nie im Leben so alt. So üppig und hoch gewuchert, wie die Vegetation direkt an der Schiene da ist, ist das Bild erst wenige Jahre alt. In den Anfangsjahren der Bahn waren die Bäume und Sträucher noch geradezu mickrig, so dass man sich gefragt hat, ob das mit dem Dschungel ernst gemeint war. 
     
     

  25. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Aurora erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Wo soll diese Parkplatzdiskussion eigentlich hinführen? Der Park hat bekundet, dass er kein Interesse an einer Osterweiterung hat, damit haben sich alle Spekulationen in dieser Richtung erledigt. Und wenn der Park dafür weiterhin Nachbarn hat, die ihm die Arbeit abnehmen, den Gästen spottbillige Parkplätze anzubieten, ist allen geholfen.
×
×
  • Neu erstellen...