Zum Inhalt springen

Dingens

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    532
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    25

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Danvarius erhalten in Neu 2019: CrazyBats VR Coaster   
    Überflüssige oder sinnentstellende Anführungszeichen sind ein ähnliches Planlosigkeits-Phänomen wie der Deppen-Apostroph und das Deppen-Leerzeichen. Nur anscheinend etwas jünger.
     
    https://www.idowa.de/inhalt.netzfundstueck-der-woche-instagram-account-sammelt-falsche-anfuehrungszeichen.4e90b11f-4d8f-4993-a0c4-b07cf7f6ec96.html
  2. Like
    Dingens hat eine Reaktion von joko erhalten in Neu 2020: Rookburgh   
    Ein weiteres Indiz, dass Rookburgh nicht zu Fantasy gehören wird. Dann ergibt die mächtige wuzemäßig gestaltete Wand als reiner Sicht- und Schallschutz weiterhin Sinn, anstatt als imposantes Riesenportal. Und so entwertet man Wuze-Town als eigentliches bauliches Zentrum und Keimzelle des Wuzetals auch nicht.
  3. Churro!
    Dingens hat eine Reaktion von FourMan erhalten in Neu 2020: Rookburgh   
    Ein weiteres Indiz, dass Rookburgh nicht zu Fantasy gehören wird. Dann ergibt die mächtige wuzemäßig gestaltete Wand als reiner Sicht- und Schallschutz weiterhin Sinn, anstatt als imposantes Riesenportal. Und so entwertet man Wuze-Town als eigentliches bauliches Zentrum und Keimzelle des Wuzetals auch nicht.
  4. Like
    Dingens hat eine Reaktion von shareef don't like it erhalten in Neu 2020: Rookburgh   
    Colorado Adventure passt besser zu Mexiko als Mystery Castle zu Klugheim bzw. Mystery?  Nun ja. 
     
    Mich verwundern die zyklisch auftretenden Forendiskussionen über Themenbereichszuordnungen immer, denn der Park nimmt einem die Entscheidung im Parkplan und auf den Wartezeiten-Monitoren stets klar und deutlich ab, wo er die Attraktionen angesiedelt sieht. Jede Frage, ob eventuell Unterbereiche oder einzelne Attraktionen als eigene Welten zu werten sind, ist damit längst eindeutig beantwortet.
     
    Lediglich bei neuen Attraktionen, deren Thematisierung von vorhandenen etwas abweichen, wie halt bei Rookburgh, machen Spekulationen Sinn, solange es noch nicht feststeht. Auch wenn ich der Meinung bin, dass es außer Zweifel steht, dass Rookburgh Berlin zugeordnet werden wird - trotz der vom eigentlichen Berlinkonzept abweichenden Aspekte, wie die Steampunk-Betonung oder die Namensgebungen. Steampunk berührt epochenmäßig Alt-Berlin so gearde noch und passt wegen der europäischen Ausprägung und hohen Jugendstilanlehung tausendmal eher nach Berlin als zur Wuze-Kobold-Welt. Und an einen ganz neuen Themenbereich glaube ich nicht, da man für ein dem Berlin-Bereich „verwandten“ Thema das bisherige Themengefüge samt 6-Drachen-Konzept nicht aufbohren wird. 
  5. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Philicious erhalten in Neu 2020: Rookburgh   
    Colorado Adventure passt besser zu Mexiko als Mystery Castle zu Klugheim bzw. Mystery?  Nun ja. 
     
    Mich verwundern die zyklisch auftretenden Forendiskussionen über Themenbereichszuordnungen immer, denn der Park nimmt einem die Entscheidung im Parkplan und auf den Wartezeiten-Monitoren stets klar und deutlich ab, wo er die Attraktionen angesiedelt sieht. Jede Frage, ob eventuell Unterbereiche oder einzelne Attraktionen als eigene Welten zu werten sind, ist damit längst eindeutig beantwortet.
     
    Lediglich bei neuen Attraktionen, deren Thematisierung von vorhandenen etwas abweichen, wie halt bei Rookburgh, machen Spekulationen Sinn, solange es noch nicht feststeht. Auch wenn ich der Meinung bin, dass es außer Zweifel steht, dass Rookburgh Berlin zugeordnet werden wird - trotz der vom eigentlichen Berlinkonzept abweichenden Aspekte, wie die Steampunk-Betonung oder die Namensgebungen. Steampunk berührt epochenmäßig Alt-Berlin so gearde noch und passt wegen der europäischen Ausprägung und hohen Jugendstilanlehung tausendmal eher nach Berlin als zur Wuze-Kobold-Welt. Und an einen ganz neuen Themenbereich glaube ich nicht, da man für ein dem Berlin-Bereich „verwandten“ Thema das bisherige Themengefüge samt 6-Drachen-Konzept nicht aufbohren wird. 
  6. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Wintersun erhalten in Neu 2020: Rookburgh   
    Colorado Adventure passt besser zu Mexiko als Mystery Castle zu Klugheim bzw. Mystery?  Nun ja. 
     
    Mich verwundern die zyklisch auftretenden Forendiskussionen über Themenbereichszuordnungen immer, denn der Park nimmt einem die Entscheidung im Parkplan und auf den Wartezeiten-Monitoren stets klar und deutlich ab, wo er die Attraktionen angesiedelt sieht. Jede Frage, ob eventuell Unterbereiche oder einzelne Attraktionen als eigene Welten zu werten sind, ist damit längst eindeutig beantwortet.
     
    Lediglich bei neuen Attraktionen, deren Thematisierung von vorhandenen etwas abweichen, wie halt bei Rookburgh, machen Spekulationen Sinn, solange es noch nicht feststeht. Auch wenn ich der Meinung bin, dass es außer Zweifel steht, dass Rookburgh Berlin zugeordnet werden wird - trotz der vom eigentlichen Berlinkonzept abweichenden Aspekte, wie die Steampunk-Betonung oder die Namensgebungen. Steampunk berührt epochenmäßig Alt-Berlin so gearde noch und passt wegen der europäischen Ausprägung und hohen Jugendstilanlehung tausendmal eher nach Berlin als zur Wuze-Kobold-Welt. Und an einen ganz neuen Themenbereich glaube ich nicht, da man für ein dem Berlin-Bereich „verwandten“ Thema das bisherige Themengefüge samt 6-Drachen-Konzept nicht aufbohren wird. 
  7. Like
    Dingens hat eine Reaktion von joko erhalten in Neu 2020: Rookburgh   
    Colorado Adventure passt besser zu Mexiko als Mystery Castle zu Klugheim bzw. Mystery?  Nun ja. 
     
    Mich verwundern die zyklisch auftretenden Forendiskussionen über Themenbereichszuordnungen immer, denn der Park nimmt einem die Entscheidung im Parkplan und auf den Wartezeiten-Monitoren stets klar und deutlich ab, wo er die Attraktionen angesiedelt sieht. Jede Frage, ob eventuell Unterbereiche oder einzelne Attraktionen als eigene Welten zu werten sind, ist damit längst eindeutig beantwortet.
     
    Lediglich bei neuen Attraktionen, deren Thematisierung von vorhandenen etwas abweichen, wie halt bei Rookburgh, machen Spekulationen Sinn, solange es noch nicht feststeht. Auch wenn ich der Meinung bin, dass es außer Zweifel steht, dass Rookburgh Berlin zugeordnet werden wird - trotz der vom eigentlichen Berlinkonzept abweichenden Aspekte, wie die Steampunk-Betonung oder die Namensgebungen. Steampunk berührt epochenmäßig Alt-Berlin so gearde noch und passt wegen der europäischen Ausprägung und hohen Jugendstilanlehung tausendmal eher nach Berlin als zur Wuze-Kobold-Welt. Und an einen ganz neuen Themenbereich glaube ich nicht, da man für ein dem Berlin-Bereich „verwandten“ Thema das bisherige Themengefüge samt 6-Drachen-Konzept nicht aufbohren wird. 
  8. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Herr Aquarium erhalten in Neu 2020: Rookburgh   
    Colorado Adventure passt besser zu Mexiko als Mystery Castle zu Klugheim bzw. Mystery?  Nun ja. 
     
    Mich verwundern die zyklisch auftretenden Forendiskussionen über Themenbereichszuordnungen immer, denn der Park nimmt einem die Entscheidung im Parkplan und auf den Wartezeiten-Monitoren stets klar und deutlich ab, wo er die Attraktionen angesiedelt sieht. Jede Frage, ob eventuell Unterbereiche oder einzelne Attraktionen als eigene Welten zu werten sind, ist damit längst eindeutig beantwortet.
     
    Lediglich bei neuen Attraktionen, deren Thematisierung von vorhandenen etwas abweichen, wie halt bei Rookburgh, machen Spekulationen Sinn, solange es noch nicht feststeht. Auch wenn ich der Meinung bin, dass es außer Zweifel steht, dass Rookburgh Berlin zugeordnet werden wird - trotz der vom eigentlichen Berlinkonzept abweichenden Aspekte, wie die Steampunk-Betonung oder die Namensgebungen. Steampunk berührt epochenmäßig Alt-Berlin so gearde noch und passt wegen der europäischen Ausprägung und hohen Jugendstilanlehung tausendmal eher nach Berlin als zur Wuze-Kobold-Welt. Und an einen ganz neuen Themenbereich glaube ich nicht, da man für ein dem Berlin-Bereich „verwandten“ Thema das bisherige Themengefüge samt 6-Drachen-Konzept nicht aufbohren wird. 
  9. Like
    Dingens hat eine Reaktion von FourMan erhalten in Neu 2020: Rookburgh   
    Colorado Adventure passt besser zu Mexiko als Mystery Castle zu Klugheim bzw. Mystery?  Nun ja. 
     
    Mich verwundern die zyklisch auftretenden Forendiskussionen über Themenbereichszuordnungen immer, denn der Park nimmt einem die Entscheidung im Parkplan und auf den Wartezeiten-Monitoren stets klar und deutlich ab, wo er die Attraktionen angesiedelt sieht. Jede Frage, ob eventuell Unterbereiche oder einzelne Attraktionen als eigene Welten zu werten sind, ist damit längst eindeutig beantwortet.
     
    Lediglich bei neuen Attraktionen, deren Thematisierung von vorhandenen etwas abweichen, wie halt bei Rookburgh, machen Spekulationen Sinn, solange es noch nicht feststeht. Auch wenn ich der Meinung bin, dass es außer Zweifel steht, dass Rookburgh Berlin zugeordnet werden wird - trotz der vom eigentlichen Berlinkonzept abweichenden Aspekte, wie die Steampunk-Betonung oder die Namensgebungen. Steampunk berührt epochenmäßig Alt-Berlin so gearde noch und passt wegen der europäischen Ausprägung und hohen Jugendstilanlehung tausendmal eher nach Berlin als zur Wuze-Kobold-Welt. Und an einen ganz neuen Themenbereich glaube ich nicht, da man für ein dem Berlin-Bereich „verwandten“ Thema das bisherige Themengefüge samt 6-Drachen-Konzept nicht aufbohren wird. 
  10. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Monsatan erhalten in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Sollte es den dort liegenden schwarzen Unterbau des Kilamba-Shops betreffen, ist das laaaange und ganz dringend überfällig. Der sieht schon seit Jahren ramponiert und schäbig aus. 
     
    Das sah vom Matamba-Garten furchtbar aus, egal ob Black-Mamba-Fahrer das mitbekommen oder nicht. 
  11. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Herr Aquarium erhalten in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Sollte es den dort liegenden schwarzen Unterbau des Kilamba-Shops betreffen, ist das laaaange und ganz dringend überfällig. Der sieht schon seit Jahren ramponiert und schäbig aus. 
     
    Das sah vom Matamba-Garten furchtbar aus, egal ob Black-Mamba-Fahrer das mitbekommen oder nicht. 
  12. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Titschi erhalten in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Sollte es den dort liegenden schwarzen Unterbau des Kilamba-Shops betreffen, ist das laaaange und ganz dringend überfällig. Der sieht schon seit Jahren ramponiert und schäbig aus. 
     
    Das sah vom Matamba-Garten furchtbar aus, egal ob Black-Mamba-Fahrer das mitbekommen oder nicht. 
  13. Churro!
    Dingens hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in Lange genug still mitgelesen...   
    Mit den 40 Jahren Phl-Erfahrung kann ich mithalten, willkommen im Club ?
  14. Like
    Dingens hat eine Reaktion von JayPeck erhalten in Parkplatz   
    So wie es läuft, funktioniert es für Betreiber seit Jahrzehnten glänzend. Es besteht weder ein kaufmännisch sinnvoller Grund für irgendwelche Nachlässe, noch ein organisatorisches Interesse an Verkomplizierungen des Verfahrens. 
     
    Auch ein Vergleich mit Kaufhausparkhäusern führt zu keinem anderen Ergebnis, denn Veybach-Center, Kaufhof und Co wollen mit dem Stempeln/Lochen ja nur Anreize bieten, dass Leute das Gebäude nicht nur zum Parken betreten, sondern auch die andern Leistungen nutzen. Eine  Solche Konstellation gibt es auf den Phl-Parkplätzen nicht, denn der Betreiber bietet außer Parkraum keine andere Leistung an. 
  15. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Jokie erhalten in Parkplatz   
    So wie es läuft, funktioniert es für Betreiber seit Jahrzehnten glänzend. Es besteht weder ein kaufmännisch sinnvoller Grund für irgendwelche Nachlässe, noch ein organisatorisches Interesse an Verkomplizierungen des Verfahrens. 
     
    Auch ein Vergleich mit Kaufhausparkhäusern führt zu keinem anderen Ergebnis, denn Veybach-Center, Kaufhof und Co wollen mit dem Stempeln/Lochen ja nur Anreize bieten, dass Leute das Gebäude nicht nur zum Parken betreten, sondern auch die andern Leistungen nutzen. Eine  Solche Konstellation gibt es auf den Phl-Parkplätzen nicht, denn der Betreiber bietet außer Parkraum keine andere Leistung an. 
  16. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Felix52000 erhalten in Parkplatz   
    So wie es läuft, funktioniert es für Betreiber seit Jahrzehnten glänzend. Es besteht weder ein kaufmännisch sinnvoller Grund für irgendwelche Nachlässe, noch ein organisatorisches Interesse an Verkomplizierungen des Verfahrens. 
     
    Auch ein Vergleich mit Kaufhausparkhäusern führt zu keinem anderen Ergebnis, denn Veybach-Center, Kaufhof und Co wollen mit dem Stempeln/Lochen ja nur Anreize bieten, dass Leute das Gebäude nicht nur zum Parken betreten, sondern auch die andern Leistungen nutzen. Eine  Solche Konstellation gibt es auf den Phl-Parkplätzen nicht, denn der Betreiber bietet außer Parkraum keine andere Leistung an. 
  17. Like
    Dingens hat eine Reaktion von joko erhalten in Parkplatz   
    So wie es läuft, funktioniert es für Betreiber seit Jahrzehnten glänzend. Es besteht weder ein kaufmännisch sinnvoller Grund für irgendwelche Nachlässe, noch ein organisatorisches Interesse an Verkomplizierungen des Verfahrens. 
     
    Auch ein Vergleich mit Kaufhausparkhäusern führt zu keinem anderen Ergebnis, denn Veybach-Center, Kaufhof und Co wollen mit dem Stempeln/Lochen ja nur Anreize bieten, dass Leute das Gebäude nicht nur zum Parken betreten, sondern auch die andern Leistungen nutzen. Eine  Solche Konstellation gibt es auf den Phl-Parkplätzen nicht, denn der Betreiber bietet außer Parkraum keine andere Leistung an. 
  18. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Enceladus erhalten in Parkplatz   
    So wie es läuft, funktioniert es für Betreiber seit Jahrzehnten glänzend. Es besteht weder ein kaufmännisch sinnvoller Grund für irgendwelche Nachlässe, noch ein organisatorisches Interesse an Verkomplizierungen des Verfahrens. 
     
    Auch ein Vergleich mit Kaufhausparkhäusern führt zu keinem anderen Ergebnis, denn Veybach-Center, Kaufhof und Co wollen mit dem Stempeln/Lochen ja nur Anreize bieten, dass Leute das Gebäude nicht nur zum Parken betreten, sondern auch die andern Leistungen nutzen. Eine  Solche Konstellation gibt es auf den Phl-Parkplätzen nicht, denn der Betreiber bietet außer Parkraum keine andere Leistung an. 
  19. Like
    Dingens hat eine Reaktion von cephista erhalten in Parkplatz   
    So wie es läuft, funktioniert es für Betreiber seit Jahrzehnten glänzend. Es besteht weder ein kaufmännisch sinnvoller Grund für irgendwelche Nachlässe, noch ein organisatorisches Interesse an Verkomplizierungen des Verfahrens. 
     
    Auch ein Vergleich mit Kaufhausparkhäusern führt zu keinem anderen Ergebnis, denn Veybach-Center, Kaufhof und Co wollen mit dem Stempeln/Lochen ja nur Anreize bieten, dass Leute das Gebäude nicht nur zum Parken betreten, sondern auch die andern Leistungen nutzen. Eine  Solche Konstellation gibt es auf den Phl-Parkplätzen nicht, denn der Betreiber bietet außer Parkraum keine andere Leistung an. 
  20. Like
    Dingens hat eine Reaktion von NCC1701-E erhalten in Parkplatz   
    So wie es läuft, funktioniert es für Betreiber seit Jahrzehnten glänzend. Es besteht weder ein kaufmännisch sinnvoller Grund für irgendwelche Nachlässe, noch ein organisatorisches Interesse an Verkomplizierungen des Verfahrens. 
     
    Auch ein Vergleich mit Kaufhausparkhäusern führt zu keinem anderen Ergebnis, denn Veybach-Center, Kaufhof und Co wollen mit dem Stempeln/Lochen ja nur Anreize bieten, dass Leute das Gebäude nicht nur zum Parken betreten, sondern auch die andern Leistungen nutzen. Eine  Solche Konstellation gibt es auf den Phl-Parkplätzen nicht, denn der Betreiber bietet außer Parkraum keine andere Leistung an. 
  21. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Sascha6000 erhalten in [Klugheim] Taron   
    Na ja, er/sie wollte ja nur sagen, dass den Positivbeispielen mehr als ausreichend Negativbeispiele gegenüberstehen und eine Aufzählung der einen ohne die anderen hinkt. 
     
    Seit Jahrzehnten schon wird in den Foren ausgiebig bemängelt, dass der Park in vielen Fällen Thematisierungsdefizite nicht nachgebessert hat oder Alterserscheinungen mit Desinteresse begegnet ist - und bekannte Beispiele dafür gibt es reichlich (Temple, Atlantis, River Quest, Silver City, Wakobato, Wuzetown-Kinderland, Gondelbahn, Wildwash/Stonewash Creek, Hollywood Tour, Geisterrikscha usw.). Insofern ist die These weder steil, noch muss sie belegt werden. 
     
    Und machen wir uns nichts vor: River Quest ist nur deshalb doch noch angepackt worden, damit es neben Klugheim nicht abstinkt. Vorher hat man 15 Jahre lang zugesehen, wie über die vermeintliche Parkhausatmosphäre der Bahn gelästert wurde. 
     
    Und die Veränderungen bei Black Mamba sind für mich eher Verschönerungen des ganzen Themenbereichs, der zusammen mit dem Hotel immer noch ein Stück Prestigeobjekt ist. Der reine Mamba-bezogene Nachbesserungsbedarf dagegen liegt seit Jahren eher brach (Pfützen in der Startkurve vor dem Lifthügel mit nie richtig in Betrieb genommenen Wasserspeiern, Rohbau-Schick im Lifthügelgebäude beim Blick vom Zug aus nach unten, Betonbohrpfahloptik in einigen Kurven, aufgegebener Onridefotostand). 
  22. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Phantafee erhalten in [Klugheim] Taron   
    Na ja, er/sie wollte ja nur sagen, dass den Positivbeispielen mehr als ausreichend Negativbeispiele gegenüberstehen und eine Aufzählung der einen ohne die anderen hinkt. 
     
    Seit Jahrzehnten schon wird in den Foren ausgiebig bemängelt, dass der Park in vielen Fällen Thematisierungsdefizite nicht nachgebessert hat oder Alterserscheinungen mit Desinteresse begegnet ist - und bekannte Beispiele dafür gibt es reichlich (Temple, Atlantis, River Quest, Silver City, Wakobato, Wuzetown-Kinderland, Gondelbahn, Wildwash/Stonewash Creek, Hollywood Tour, Geisterrikscha usw.). Insofern ist die These weder steil, noch muss sie belegt werden. 
     
    Und machen wir uns nichts vor: River Quest ist nur deshalb doch noch angepackt worden, damit es neben Klugheim nicht abstinkt. Vorher hat man 15 Jahre lang zugesehen, wie über die vermeintliche Parkhausatmosphäre der Bahn gelästert wurde. 
     
    Und die Veränderungen bei Black Mamba sind für mich eher Verschönerungen des ganzen Themenbereichs, der zusammen mit dem Hotel immer noch ein Stück Prestigeobjekt ist. Der reine Mamba-bezogene Nachbesserungsbedarf dagegen liegt seit Jahren eher brach (Pfützen in der Startkurve vor dem Lifthügel mit nie richtig in Betrieb genommenen Wasserspeiern, Rohbau-Schick im Lifthügelgebäude beim Blick vom Zug aus nach unten, Betonbohrpfahloptik in einigen Kurven, aufgegebener Onridefotostand). 
  23. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Jokie erhalten in [Klugheim] Taron   
    Na ja, er/sie wollte ja nur sagen, dass den Positivbeispielen mehr als ausreichend Negativbeispiele gegenüberstehen und eine Aufzählung der einen ohne die anderen hinkt. 
     
    Seit Jahrzehnten schon wird in den Foren ausgiebig bemängelt, dass der Park in vielen Fällen Thematisierungsdefizite nicht nachgebessert hat oder Alterserscheinungen mit Desinteresse begegnet ist - und bekannte Beispiele dafür gibt es reichlich (Temple, Atlantis, River Quest, Silver City, Wakobato, Wuzetown-Kinderland, Gondelbahn, Wildwash/Stonewash Creek, Hollywood Tour, Geisterrikscha usw.). Insofern ist die These weder steil, noch muss sie belegt werden. 
     
    Und machen wir uns nichts vor: River Quest ist nur deshalb doch noch angepackt worden, damit es neben Klugheim nicht abstinkt. Vorher hat man 15 Jahre lang zugesehen, wie über die vermeintliche Parkhausatmosphäre der Bahn gelästert wurde. 
     
    Und die Veränderungen bei Black Mamba sind für mich eher Verschönerungen des ganzen Themenbereichs, der zusammen mit dem Hotel immer noch ein Stück Prestigeobjekt ist. Der reine Mamba-bezogene Nachbesserungsbedarf dagegen liegt seit Jahren eher brach (Pfützen in der Startkurve vor dem Lifthügel mit nie richtig in Betrieb genommenen Wasserspeiern, Rohbau-Schick im Lifthügelgebäude beim Blick vom Zug aus nach unten, Betonbohrpfahloptik in einigen Kurven, aufgegebener Onridefotostand). 
  24. Churro!
    Dingens hat eine Reaktion von Titschi erhalten in [Klugheim] Taron   
    Na ja, er/sie wollte ja nur sagen, dass den Positivbeispielen mehr als ausreichend Negativbeispiele gegenüberstehen und eine Aufzählung der einen ohne die anderen hinkt. 
     
    Seit Jahrzehnten schon wird in den Foren ausgiebig bemängelt, dass der Park in vielen Fällen Thematisierungsdefizite nicht nachgebessert hat oder Alterserscheinungen mit Desinteresse begegnet ist - und bekannte Beispiele dafür gibt es reichlich (Temple, Atlantis, River Quest, Silver City, Wakobato, Wuzetown-Kinderland, Gondelbahn, Wildwash/Stonewash Creek, Hollywood Tour, Geisterrikscha usw.). Insofern ist die These weder steil, noch muss sie belegt werden. 
     
    Und machen wir uns nichts vor: River Quest ist nur deshalb doch noch angepackt worden, damit es neben Klugheim nicht abstinkt. Vorher hat man 15 Jahre lang zugesehen, wie über die vermeintliche Parkhausatmosphäre der Bahn gelästert wurde. 
     
    Und die Veränderungen bei Black Mamba sind für mich eher Verschönerungen des ganzen Themenbereichs, der zusammen mit dem Hotel immer noch ein Stück Prestigeobjekt ist. Der reine Mamba-bezogene Nachbesserungsbedarf dagegen liegt seit Jahren eher brach (Pfützen in der Startkurve vor dem Lifthügel mit nie richtig in Betrieb genommenen Wasserspeiern, Rohbau-Schick im Lifthügelgebäude beim Blick vom Zug aus nach unten, Betonbohrpfahloptik in einigen Kurven, aufgegebener Onridefotostand). 
  25. Like
    Dingens hat eine Reaktion von Bananenblatt erhalten in [Klugheim] Taron   
    Na ja, er/sie wollte ja nur sagen, dass den Positivbeispielen mehr als ausreichend Negativbeispiele gegenüberstehen und eine Aufzählung der einen ohne die anderen hinkt. 
     
    Seit Jahrzehnten schon wird in den Foren ausgiebig bemängelt, dass der Park in vielen Fällen Thematisierungsdefizite nicht nachgebessert hat oder Alterserscheinungen mit Desinteresse begegnet ist - und bekannte Beispiele dafür gibt es reichlich (Temple, Atlantis, River Quest, Silver City, Wakobato, Wuzetown-Kinderland, Gondelbahn, Wildwash/Stonewash Creek, Hollywood Tour, Geisterrikscha usw.). Insofern ist die These weder steil, noch muss sie belegt werden. 
     
    Und machen wir uns nichts vor: River Quest ist nur deshalb doch noch angepackt worden, damit es neben Klugheim nicht abstinkt. Vorher hat man 15 Jahre lang zugesehen, wie über die vermeintliche Parkhausatmosphäre der Bahn gelästert wurde. 
     
    Und die Veränderungen bei Black Mamba sind für mich eher Verschönerungen des ganzen Themenbereichs, der zusammen mit dem Hotel immer noch ein Stück Prestigeobjekt ist. Der reine Mamba-bezogene Nachbesserungsbedarf dagegen liegt seit Jahren eher brach (Pfützen in der Startkurve vor dem Lifthügel mit nie richtig in Betrieb genommenen Wasserspeiern, Rohbau-Schick im Lifthügelgebäude beim Blick vom Zug aus nach unten, Betonbohrpfahloptik in einigen Kurven, aufgegebener Onridefotostand). 
×
×
  • Neu erstellen...