Zum Inhalt springen

Herr Aquarium

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    1.042
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Reputationsaktivitäten

  1. Churro!
    Herr Aquarium reagierte auf Tobi92 in 1990 - 2021: [Fantasy] Hollywood Tour   
    Für mich immer einen Besuch wert und hoffentlich bleibt sie uns noch nen Moment erhalten. Ich find gerade diese ganzen kleinen Macken und altbacken wirkenden Elemente versprühen einen ganz besonderen Charm. Fahre ich immer mehrere Male am Tag, wenn ich im PHL bin.
  2. Lustig
    Herr Aquarium reagierte auf bender0072 in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Morgen nicht mehr. ??
  3. Lustig
    Herr Aquarium reagierte auf Sebi581 in [Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen   
    Der Park liest hier mit und merkt, dass sowieso alle von einer Verlängerung ausgehen, und denkt sich deshalb: „Na wartet ab Freunde, jetzt beweisen wir euch mal, dass nicht jedes Jahr verlängert wird.“
    Ich könnte mir jedoch auch vorstellen, dass man die Verlängerung vielleicht nicht vor dem Ende der NRW-Ferien (am Sonntag) bekanntgeben möchte, damit am letzten Wochenende noch mal viele Leute kommen, die die Aktion nutzen wollen.
  4. Like
    Herr Aquarium reagierte auf Woody8 in Verbesserungsvorschläge   
    Aus aktuellem Anlass zitiere ich mal einen etwa ein Jahr alten Beitrag von mir. Seitdem hat sich in dieser Hinsicht leider nichts verbessert.
     
    Seitenlange Beiträge werden zitiert und ein Satz dazu geschrieben. Fotos werden "zitiert" und sind so mehrfach hintereinander zu sehen, jeweils mit einem kurzen Kommentar darunter.
     
    Antworten direkt unter Beiträgen erfordern keine Zitate, höchstens ein kleiner Auszug, wenn die Antwort sich auf einen bestimmten Punkt bezieht. Auch bei Antworten auf weiter zurückliegende Beiträge reicht in der Regel ein kleiner Auszug, damit klar ist, worauf sich die Antwort bezieht.
     
    Bitte nicht angegriffen fühlen, ich will nur helfen... meinem Maus-Scroll-Rad.?
  5. Churro!
    Herr Aquarium reagierte auf Olli in Warum ich den Movie Park zurzeit besser finde als das PHL - ein Konstruktiver Beitrag   
    Hmm... Mir fehlt es bei dem Vergleich einfach an Vergleichen.
     
    Im Movie Park war ich in meiner Kindheit wohl am öftesten zugegen. Er ist mir daher am wichtigsten, was aber nicht objektiv begründbar, sondern eben an den vielen Erinnerungen und Emotionen liegt. Ich freue mich über einen großen Teil der Entwicklung unter Parque Reunidos, anderes gefällt mir nicht. Im Park wurden viele, auch kleinere Details aufgehübscht und mit Van Helsings Factory und Star Trek sind für mich zwei zwei tolle Coaster in den Park gekommen, die zu vielen Wiederholungsfahrten einladen. Nichtsdestotrotz erkennt man an so vielen Ecken, dass gespart werden muss. Über den ganzen Bauschaumhorror brauchen wir ja gar nicht mehr reden, aber gerade Defekte innerhalb der Saison haben oft eine lange Haltbarkeit, z.B. Effekte in eben genannter Van Helsings Factory oder Sitze im DiscoCoaster (wie heißt das Dingen nochmal?), die dann mit ein bisl Flatterband aus dem Betrieb genommen werden.
    Die ICE Age - Halle steht zwar nicht mehr leer, wird aber die meiste Zeit des Jahres nicht genutzt - bis mindestens 2021. Auch die Gremlinsattraktion wurde ja in Folge der großen Alles-Warner-muss-raus-Aktion über Jahre nur abgehangen als Fahrsystem für Halloween genutzt. Bis dann endlich die VHF in die Halle einzog. Ab dem Dritten mal wirds Tradition - das lässt sich hoffentlich verhindern.
     
    Im Prinzip wird größtenteils mit dem gearbeitet, was seit über 20 Jahren da ist. Das letzte größere Gebäude, dass dazukam war glaube ich 1999 der Wartebereich zu Wild Wild West. Neue Themenbereiche seit dem Start sind der Santa Monica Pear, das Nick Land und der Federation Plaza. Letztere sind praktisch Umbauten bestehender Bereiche, der Santa Monica Pear wirkt auf mich als schnelle, aber leider dauerhafte Notlösung nach dem Lethal Weapon - Aus. Dass man da direkt auf die Bermuda / Area 51- Halle schaut ohne jeden Versuch da ein wenig Bepflanzung oder sonst was... so ist es halt.
     
    _____
     
    Aber egal, ich schweife zu sehr ab, also versuche ich jetzt wirklich mal zu vergleichen:
    - Beide Parks haben ein tolles Angebot an Flatrides für Kinder
    - Flatrides, die sich eher an größere Besucher richten haben beide ein paar, es könnte ein breiteres Angebot sein...
    - Das Phantasialand hat zwei klassische Darkrides, der MP derzeit nur (also bald wieder) eine Wasserbahn mit längerem Darkride-Part
    - Simulatoren findet man nur im MP
    - In beiden Parks kann man wunderbar nass werden. Der Movie Park hat drei, das Phl zwei Wildwasserbahnen / Raftings.
    - Beide Parks haben ein gutes Angebot an verschiedenen Achterbahnen, das Phantasialand hat hier aber einfach mehr Individualität, der MP aus der Six Flags-Zeit teilweise altbekannte Massenware
     
    - Shows haben beide gute, die Stuntshow im MP ist für mich aber weiterhin besonders hervorzuheben...
    - Street Entertaiment und zusätzliche Angebote (z.B. Schminken, Luftballontiere) finde ich im Phl gelungener
    - Das Halloween Horror Fest(ival) ist für viele DER Grund den Movie Park zu besuchen. Viele richtig gut gestalte Mazes, auf den Straßen Zombies, Musik, Beleuchtung, Nebel - richtig gut.
    - Die Winteröffnung im Phl ist zauberhaft!
    - Die Thematisierungen im MP schwanken je nach Bereich und Attraktion zwischen naja und gut, im Phl eher zwischen solide und hervorragend.
    - Die Abfertigung im MP ist deutlich schlechter als im Phl
    - nach meinen Erfahrungen werden Defekte im Phl schneller behoben
     
    - Das Merchandise im MP ist umfangreicher und für mich deutlich besser
    - Eigene Hotels hat nur das Phl
    - In Sachen Gatronomie ist das Phantasialand um ein vielfaches abwechslungsreicher und leckerer
    --> Der MP hat hier mit der Nachfüllaktion für Jahreskarteninhaber (1 Euro pro 0,5 Getränk) eine absolut erwähnenswerte Aktion. Gerade an einem langen Sommertag ist es toll, nicht so viel bezahlen oder wahlweise literweise Getränke mit sich schleppen zu müssen.
     
    Preise:
    - Tagesbesucher zahlen im MP in der Regel deutlich weniger, ich denke meist weniger als 30 Euro pro Ticket.
    - Jahreskarten kriegt man - auch aufgrund diverser Angebote oft schon für 50, auf jeden Fall aber unter 100 Euro. Der Preis von 195 beim Phl ist eine Ansage - man kriegt aber auch 3 Schnellzugänge pro Besuchstag - außerdem hat der Park mehr Öffnungstage durch die Wintersaison
    ->> Bei beiden Jahreskarten sind kostenlose Eintritte in andere deutsche und europäische Parks inbegriffen, insgesamt finde ich hier aber die Jahreskarte vom MP reizvoller, da es ein weitaus breiteres Angebot an Ermäßigungen gibt.
    ->> Bei der MP-Jahreskarte gibt es eine Parken-Option (bei Gold sowieso inbegriffen), wenn man mal ausrechnet, was man bei regelmäßigen Besuchen im Phl ohne irgendwelche Tricks noch draufzahlt...
    - Quickpass - Kram ist im Phl besser für den Nicht-zahlungswilligen-Kunden geregelt. A) gibt es das nicht an jeder Attraktion, b) wird sehr darauf geachtet, dass nur ein kleinerer Teil der normalen Kapazität flöten geht.
     
    _____
     
    Bestimmt habe ich ne Menge vergessen, aber ist ja nur ein Forumsbeitrag... Jedenfalls finde ich so im Fazit, dass beide Parks ihre Vorzüge und Nachteile haben und schon durch die sehr unterschiedliche Preisgestaltung man auch nur im Preis/Leistungs-System am Ende bewerten kann. Ich bin froh, dass wir in NRW (nicht nur, aber auch) die beiden Parks haben und freue mich auf viele weitere tolle Attraktionen und Tage in MP und Phl.
  6. Churro!
    Herr Aquarium reagierte auf Joker in Warum ich den Movie Park zurzeit besser finde als das PHL - ein Konstruktiver Beitrag   
    Kann da so in der Form nicht zustimmen. Trotzdem finde ich die Entwicklung in Bottrop deutlich spannender. Familienfahrgeschäfte werden aufgewertet und insgesamt wurde in den letzten Jahren echt gut investiert. Mit The Walking Dead, Star Trek und Paw Patrol sind ein paar sehr gute Lizenzen in den Park gekommen und die Schätze Bermuda Dreieck und Unendliche Geschichte sind eben immer noch tolle Kindheitserinnerungen.
    Ohne Frage spielt das Phantasialand in einer ganz anderen Liga, deswegen will ich die beiden gar nicht vergleichen. Das Phantasialand muss sich bei mir mit Größen wie dem Europa-Park messen und da verliert das Phantasialand bei mir immer mehr, weil im Familienbereich nicht so investiert wird wie im Thrillsektor. Und auch da ist durch nicht vorhandenes Marketing dem einen oder anderen Fan eben das Interesse verloren gegangen.
    Für mich spielt der Movie Park in der zweiten Liga und da ist er ganz klar die Nummer 1. Er ist für mich dank unschlagbar günstiger Jahreskarte ein Geheimtipp und wenn man sich noch um Time Riders und die Ice Age Halle kümmert, dann geht es auch langsam in Richtung erste Liga.
    Auch sehe ich dort beim Thema Besucherzahlen bessere Chancen als in Brühl. Man kann noch viel mehr erweitern und alte Bereiche aufwerten, in Brühl wird es eben irgendwann eng und es hat seinen Grund, warum man immer nur an der 2 Millionen Marke kratzt. 
  7. Churro!
    Herr Aquarium reagierte auf BochumerJunge in Warum ich den Movie Park zurzeit besser finde als das PHL - ein Konstruktiver Beitrag   
    Ich finde in Bottrop sind sie auf dem richtigen Weg an die guten alten Zeiten anzuknüpfen, aber es ist auch noch ein ganzes Stück zu gehen. Was mich am meisten stört ist die mMn unnötige Verknappung von Kapazitäten bzw die teilweise katastrophale Abfertigung. 
    trotzdem fahre ich jetzt wieder öfter und gerne nach Kirchhellen, speziell wenn es für einen ganzen Tag im PHL nicht reicht . 
    Wenn jetzt noch das Essen an Qualität zulegt und oben genannte Probleme angegangen werden kann der Park die guten alten Zeiten noch übertreffen. 
  8. Churro!
    Herr Aquarium reagierte auf HookahMan in Warum ich den Movie Park zurzeit besser finde als das PHL - ein Konstruktiver Beitrag   
    Hallo @mpgfreak,

    persönlich finde ich immer solche Beiträge interessant, warum man die Parks besser findet. Mir persönlich fehlt bei deiner Begründung aber irgendwie einfach den Grund warum du ihn besser findest.
     
    Da finde ich persönlich jetzt schwierig dir zu folgen, warum du den Moviepark genau an dieser Stelle besser findest. Ich persönlich finde die Umgestaltung aufgrund der knappen finanziellen Mittel, die zur Verfügung standen wirklich gelungen. Aber von einer gelungenen Thematisierung kann man hier noch nicht sprechen, die Problemstellen der Bahn sind einfach nicht angegangen worden. Diese hat man nicht angegriffen, wie die kompletten Felsen der Anlage, sondern eher notdürftig überstrichen oder ganz abgerissen (weil es nicht mehr zu retten war)und ein paar gefällte Bäume in diesen Bereich gelegt.  (Skelett/Ritterfiguren-Szene). Der Wartebereich der Attraktion ist wirklich gelungen und liefert dann die nicht zum Wartebereich gerecht werdende Fahrt.

    Bei Area 51 muss man auch abwarten, was am Ende das Ergebnis der Umgestaltung ist. 

    Persönlich finde ich solche Ansichten wie die von dir auch gut, viele hier im Forum haben einfach eine Ansicht, dass das Phantasialand unfehlbar perfekt ist und es keine besseren Parks dort draußen gibt.  Ich persönlich finde jeder Park hat seine Stärken, bei mir im Ranking liegt zum Beispiel das Toverland seit letztem Jahr mit der Erweiterung vor dem Phantasialand, wenn gewünscht kann ich dazu auch ausführlich schreiben wieso ich persönlich hier das so sehe. 
  9. Churro!
    Herr Aquarium reagierte auf mpgfreak in Warum ich den Movie Park zurzeit besser finde als das PHL - ein Konstruktiver Beitrag   
    Es erscheint schon ziemlich grotesk das gerade ich mit diesem Nickname dieses Thema eröffne, aber sei es drum.
     
    Wie die Überschrift bereits erahnen lässt möchte ich euch in diesem Post näher bringen, warum ich persönlich den Movie Park Germany im Gesamtpaket besser finde als das Phantasialand. 
     
    Fangen wir von vorn an, denn dies ist noch nicht lange der Fall, auch wenn mein Nickname etwas anderes verraten mag. 
    Zuerst zur Verdeutlichung meiner Sichtweise, 
    2003 erster Besuch WB Movie World, 
    2006/07 erste Besuche im Phantasialand. 
     
    Lange Zeit fand' ich das PHL um Klassen besser als den MPG.
    Nach der großen Wende des MPG im Jahre 2004 war der Park bloß noch ein Schatten seiner selbst. Größerer Rücklauf im Thema Film, Laienhafte umthematisierung ehemals großer Fahrgeschäfte, Abriss des Duelling Coaster Cop Car Chase und zuletzt die Umgestaltung der Wonderland Studios (ehem. Looney Tunes Land) zum Nickland mit Kirmes Flair. 
    All diese negativen Dinge machten das PHL für mich persönlich immer Attraktiver, mit Erfolg.
     
    Silbermine, Geister Rikscha, 1001 Nacht, Galaxy bzw RfA und die Hollywood Tour waren DIE Rides, die mich damals bei meinen ersten Besuch begeistert haben. 
    Davon übrig geblieben ist die Hollywood Tour,
    der Ride, wo in diesem Forum Woche für Woche ein großer Aufschrei entsteht, wenn der Weiße Hai auf der rechten Seite wieder Fuktioniert
    und die Geister Rikscha, über die ich wohlbemerkt nicht ein schlechtes Wort verlieren kann. Auch heute noch ein sehr schöner Dark Ride.
     
    Nun zum eigentlichen Thema, warum finde ich den MPG denn nun HEUTE im Gesamtpaket besser als das PHL? 
     
    Das Gesamtpaket stimmt hier besser wie nie zuvor. Mit STOE hat vor 2 Jahren ein Coaster mit bester Lizenz eröffnet, mit Excalibur SOTDF wurde letztes Jahr ein Ride wiedereröffnet, welchem schon lange eine neue Thematisierung gewünscht wurde und mit dem Bermuda Dreieck wird nun auch der letzte "Schandfleck" im Park renoviert und unter Area 51 neu eröffnet. Nebenbei sind noch die Looney tunes ins Roxy 4D Kino zurück gekehrt. Hollywood is Back In Germany! 
     
    Filmreife Grüße, 
    mpgfreak 
    - Taron ist selbstverständlich ein überragender Coaster, jedoch für mich persönlich nicht ausschlaggebend für das, was das PHL einst mal ausgemand hat.
     
    Höher, schneller, weiter suche ich persönlich eher in einem Walibi Park und nicht in einem Phantasialand
  10. Churro!
    Herr Aquarium reagierte auf Henrik in [Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn   
    Es fließt auch in der Partyhöhle mittlerweile Wasser von der Decke kurz hinter dem Eingang, das ist auch schon mehr als tropfen. 
  11. Like
    Herr Aquarium reagierte auf MajorGriffon in Benehmen anderer Gäste   
    Was heisst zu wenig? Auf der einen Seite sind Mülleimer gerne Kristallisationspunkte für Müllfladen. Ich kenne genug Beispiele, in denen sich das Müllproblem weitläufig entschärft hat, in dem man Mülleimer abmontiert.
    Auf der anderen Seite ist hier das zur Verfügung stehende Volumen einfach zu gering.
     
    Sowas kann vor allem passieren, wenn man nicht zeitig mal jemanden rein schickt, der den Sack tauscht. Denn die Gäste waren offensichtlich bemüht, ihren Müll korrekt zu entsorgen, nur die Tonne war voll.
     
    Das ist kein guter Ausweis für den Park, ausserdem macht diese Tonne jetzt viel mehr Arbeit (im beengten Wartebereich!), als eine noch nicht randvolle Tonne, wo nur ein neuer Sack rein muss.
  12. Churro!
    Herr Aquarium reagierte auf TOTNHFan in Geister Rikscha Soundtrack(Station)   
    Der Sundtrack wurd ungefähr zur selben Zeit gewechselt, wie auch der des "Festivals der Lichter" und des "Mystery Castles" komponiert wurde.
    Daher schätze ich es handelt sich um eine Eigenproduktion von "Christoph Erbse" & "Edwin de Groot" für den Park.
  13. Like
    Herr Aquarium reagierte auf PHL-Marcus in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Im Modell sieht man sogar zwei Stützen, wo die Schienen zur Übersichtlichkeit weggelassen wurden (gelb). Bei den blauen Markierungen gibt es auch Schienen im tatsächlichen Bereich. 
     

  14. Like
    Herr Aquarium reagierte auf Schlussbremse in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich bezweifle, dass alle Schienen versteckt sein werden. Ich denke das ist hier einfach dem Modell geschuldet um bestimmte Details in dem Maßstab besser visualisieren zu können.
  15. Like
    Herr Aquarium hat eine Reaktion von Pierre erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Naja, natürlich werden ein paar Leute enttäuscht sein.
    Seit 3 Jahren warten wir auf gehaltvolle Information über Rookburgh und als dann sich was neues anbahnt kriegen wir alte Werbetexte neu aufgetischt und kaum deutliche Einblicke auf ein Modell (und klar, dass wir das Model sehen können ist ja auch eigentlich klasse. Zu Klugheim z.B. haben wir es nicht vorab präsentiert bekommen. Aber da es nicht so deutlich zu sehen ist fühlt es sich halt an bisschen an wie ein Schritt vor und einer zurück)
     
    Persönlich sehe ich das ganze aber auch noch nicht als Teil oder gar Ersatz der eigentlichen Werbekampagne in Text- und Videoform, sondern eher als äquivalent zu den Guckluken früher bei Klugheim.
    Die sind ja auch super angekommen, weil sie Einblicke gewährten, die natürliche Neugierde des Menschen ausnutzten, aber gleichzeitig eigentlich kaum was aussagten und damit auf paradoxe Weise auch der Geheimniskrämerei wieder zugute kamen.
    Bei Rookburgh gibt es nun einmal keine gute Stelle, von der aus man einen solchen Einblick bieten könnte.
    Da aber, wie auch oben bereits erwähnt, die großen Banner mittlerweile weggefallen sind und auch, wie hier schon mehrmals von einigen betont wurde, der Durchschnittsbesucher gefühlt kaum noch an Rookburgh denkt, war es an der Zeit irgendwas auf die Beine zu stellen um das Interesse daran wieder wach zurütteln. Also hat man das genommen, was man sowieso schon hatte und eine kleine Werbefläche geschaffen.
    Und für die, die so etwas interessiert: Der Trailer und die Guckluken wurden ca. 14 Monate vor Eröffnung "veröffentlicht", der erste Blogeintrag musste dann noch ein paar Monate auf sich warten lassen. Aber das muss natürlich nicht unbedingt auch hier der Fall sein.
     
    Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:
    Wie deutet ihr denn so die anderen Gebilde, die zu sehen sind? Nur Dekoration oder wirklich nutzbare Gebäude?
    Auf der linken Seite scheint es größtenteils nur Türme und Stahlträgern zu geben, währen ganz rechts der Launch aus einem Gebäude herausführt, an dem eine Art eingebauter Druckkessel oder Wasserspeicher o.ä. zu sehen ist. Vielleicht ist das rechts sogar schon das Eingangsgebäude für F.L.Y.?
    Denn auf der linken Seite Richtung Straße ist ja schon das Hotel, also wird man vielleicht versuchen die Besuchermassen zu verteilen, indem man auf der einen Seite Hotel und Restaurant, auf der anderen den Eingang für F.L.Y. positioniert.
     
    @ich_24 Im Rookburgh Thread hat PHL-Marcus auf einem Schnappschuss mal eingezeichnet, was man definitiv erkennen kann und dazu, aus welchem Winkel welcher Bereich zu sehen ist, damit man sich leichter orientieren kann.
     
     
  16. Like
    Herr Aquarium reagierte auf Woody8 in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Heute auf dem Weg in den Park war über der Autobahn ein Zeppelin am Himmel. Ich habe ernsthaft kurz gedacht/gehofft, dass der was mit Rookburgh zu tun hat... als wir dann näher kamen, erblickten wir leider nur ein großes Sparkassen-Logo.?
     
    Von dem Modell hinter den "Türspionen" hatte ich nach den enttäuschten Berichten hier nicht viel erwartet, aber ich fand es doch ziemlich interessant. Es ist zwar extrem klein zu sehen, aber viel detailreicher zu erkennen als auf den Fotos. Zumindest für mein Auge.
    Habe aber auch viele Besucher gesehen, die damit nix anfangen konnten. Man muss wohl eine grobe Idee von dem haben, was hinter der Schallschutzwand abgeht, um das Modell interessant zu finden und einzuordnen.
  17. Like
    Herr Aquarium hat eine Reaktion von Woody8 erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Naja, natürlich werden ein paar Leute enttäuscht sein.
    Seit 3 Jahren warten wir auf gehaltvolle Information über Rookburgh und als dann sich was neues anbahnt kriegen wir alte Werbetexte neu aufgetischt und kaum deutliche Einblicke auf ein Modell (und klar, dass wir das Model sehen können ist ja auch eigentlich klasse. Zu Klugheim z.B. haben wir es nicht vorab präsentiert bekommen. Aber da es nicht so deutlich zu sehen ist fühlt es sich halt an bisschen an wie ein Schritt vor und einer zurück)
     
    Persönlich sehe ich das ganze aber auch noch nicht als Teil oder gar Ersatz der eigentlichen Werbekampagne in Text- und Videoform, sondern eher als äquivalent zu den Guckluken früher bei Klugheim.
    Die sind ja auch super angekommen, weil sie Einblicke gewährten, die natürliche Neugierde des Menschen ausnutzten, aber gleichzeitig eigentlich kaum was aussagten und damit auf paradoxe Weise auch der Geheimniskrämerei wieder zugute kamen.
    Bei Rookburgh gibt es nun einmal keine gute Stelle, von der aus man einen solchen Einblick bieten könnte.
    Da aber, wie auch oben bereits erwähnt, die großen Banner mittlerweile weggefallen sind und auch, wie hier schon mehrmals von einigen betont wurde, der Durchschnittsbesucher gefühlt kaum noch an Rookburgh denkt, war es an der Zeit irgendwas auf die Beine zu stellen um das Interesse daran wieder wach zurütteln. Also hat man das genommen, was man sowieso schon hatte und eine kleine Werbefläche geschaffen.
    Und für die, die so etwas interessiert: Der Trailer und die Guckluken wurden ca. 14 Monate vor Eröffnung "veröffentlicht", der erste Blogeintrag musste dann noch ein paar Monate auf sich warten lassen. Aber das muss natürlich nicht unbedingt auch hier der Fall sein.
     
    Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:
    Wie deutet ihr denn so die anderen Gebilde, die zu sehen sind? Nur Dekoration oder wirklich nutzbare Gebäude?
    Auf der linken Seite scheint es größtenteils nur Türme und Stahlträgern zu geben, währen ganz rechts der Launch aus einem Gebäude herausführt, an dem eine Art eingebauter Druckkessel oder Wasserspeicher o.ä. zu sehen ist. Vielleicht ist das rechts sogar schon das Eingangsgebäude für F.L.Y.?
    Denn auf der linken Seite Richtung Straße ist ja schon das Hotel, also wird man vielleicht versuchen die Besuchermassen zu verteilen, indem man auf der einen Seite Hotel und Restaurant, auf der anderen den Eingang für F.L.Y. positioniert.
     
    @ich_24 Im Rookburgh Thread hat PHL-Marcus auf einem Schnappschuss mal eingezeichnet, was man definitiv erkennen kann und dazu, aus welchem Winkel welcher Bereich zu sehen ist, damit man sich leichter orientieren kann.
     
     
  18. Churro!
    Herr Aquarium hat eine Reaktion von Philicious erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Naja, natürlich werden ein paar Leute enttäuscht sein.
    Seit 3 Jahren warten wir auf gehaltvolle Information über Rookburgh und als dann sich was neues anbahnt kriegen wir alte Werbetexte neu aufgetischt und kaum deutliche Einblicke auf ein Modell (und klar, dass wir das Model sehen können ist ja auch eigentlich klasse. Zu Klugheim z.B. haben wir es nicht vorab präsentiert bekommen. Aber da es nicht so deutlich zu sehen ist fühlt es sich halt an bisschen an wie ein Schritt vor und einer zurück)
     
    Persönlich sehe ich das ganze aber auch noch nicht als Teil oder gar Ersatz der eigentlichen Werbekampagne in Text- und Videoform, sondern eher als äquivalent zu den Guckluken früher bei Klugheim.
    Die sind ja auch super angekommen, weil sie Einblicke gewährten, die natürliche Neugierde des Menschen ausnutzten, aber gleichzeitig eigentlich kaum was aussagten und damit auf paradoxe Weise auch der Geheimniskrämerei wieder zugute kamen.
    Bei Rookburgh gibt es nun einmal keine gute Stelle, von der aus man einen solchen Einblick bieten könnte.
    Da aber, wie auch oben bereits erwähnt, die großen Banner mittlerweile weggefallen sind und auch, wie hier schon mehrmals von einigen betont wurde, der Durchschnittsbesucher gefühlt kaum noch an Rookburgh denkt, war es an der Zeit irgendwas auf die Beine zu stellen um das Interesse daran wieder wach zurütteln. Also hat man das genommen, was man sowieso schon hatte und eine kleine Werbefläche geschaffen.
    Und für die, die so etwas interessiert: Der Trailer und die Guckluken wurden ca. 14 Monate vor Eröffnung "veröffentlicht", der erste Blogeintrag musste dann noch ein paar Monate auf sich warten lassen. Aber das muss natürlich nicht unbedingt auch hier der Fall sein.
     
    Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:
    Wie deutet ihr denn so die anderen Gebilde, die zu sehen sind? Nur Dekoration oder wirklich nutzbare Gebäude?
    Auf der linken Seite scheint es größtenteils nur Türme und Stahlträgern zu geben, währen ganz rechts der Launch aus einem Gebäude herausführt, an dem eine Art eingebauter Druckkessel oder Wasserspeicher o.ä. zu sehen ist. Vielleicht ist das rechts sogar schon das Eingangsgebäude für F.L.Y.?
    Denn auf der linken Seite Richtung Straße ist ja schon das Hotel, also wird man vielleicht versuchen die Besuchermassen zu verteilen, indem man auf der einen Seite Hotel und Restaurant, auf der anderen den Eingang für F.L.Y. positioniert.
     
    @ich_24 Im Rookburgh Thread hat PHL-Marcus auf einem Schnappschuss mal eingezeichnet, was man definitiv erkennen kann und dazu, aus welchem Winkel welcher Bereich zu sehen ist, damit man sich leichter orientieren kann.
     
     
  19. Like
    Herr Aquarium reagierte auf Schlussbremse in Neu 2020: Rookburgh   
    Ich meine mich bereits zu einem früheren Zeitpunkt im Bau an einen runden Raum mit diversen Zugängen an dieser Stelle zu erinnern, der Anlass zur Spekulation   gab. Aufgrund der Nähe zur Station von F.L.Y. würde ich aber eher auf einen entsprechenden Bezug tippen. Vielleicht ein Teil der Q oder ein Pre-Show Raum.
     
  20. Churro!
    Herr Aquarium reagierte auf PHL-Marcus in Neu 2020: Rookburgh   
    Das mutmaßliche Restaurant hat jetzt eine Dachunterkonstruktion aus schwarzen Stahlträgern bekommen.
    Es wäre ja ziemlich cool wenn da auch ein paar Glaselemente verbaut werden, immerhin verläuft darüber sehr nah eine Kurve von F.L.Y.
  21. Like
    Herr Aquarium reagierte auf Cytodoc in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich halte 2019 für absolut ausgeschlossen. Erstens sieht die Gestaltung extrem detailliert aus - das braucht Zeit. Außerdem wird hier ein Prototyp gebaut - die Bahn wird nicht mal eben eingeschaltet und fährt dann los. Drittens muss noch ein ganzes Hotel gebaut werden. Viertens: So langsam müsste man Werbung dafür machen - und zwar richtig. Nicht mit einer Kiste im Park. Fünftens: Die VR Bahn wurde als Neuheit 2019 angekündigt und selbst diese geht erst im Frühsommer in Betrieb. Vielleicht wird Rookhburgh dann zur Saison 2020 fertig - und irgendwie spekuliere ich darauf, dass ab dann eine Ganzjahresöffnung bevorsteht. 
  22. Like
    Herr Aquarium reagierte auf PHL-Marcus in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Das ganze Plateau ist vermutlich einfach ein Ersatz für den Wegfall des großen Plakates, da seit Saisonbeginn sonst ja nichts auf einen neuen Flying Coaster hingewiesen hat. Neue Informationen wollte man anscheinend nicht preisgeben. 
  23. Like
    Herr Aquarium reagierte auf Alax in Wichtige Termine für Besucher (TagderBrühler, Firmenveranst., THW,Feuerwehr usw.)   
    NEUE TERMINE 2019
     
    18. Mai 2019 - Jugendfeuerwehrtag https://www.jf-nrw.de/
    29. Juni 2019 - Fantasypride http://fantasypride.de/
    16. August 2019 - Hubertusjugend Freisen https://freisen.de/wp-content/uploads/2018/12/Veranstaltungskalender-2019-Stand-12.12.2018-1.pdf
    26. September 2019 - Internet Security Days https://www.eco.de/events/internet-security-days-2019/
    27. September 2019 - Internet Security Days https://www.eco.de/events/internet-security-days-2019/
    16. Oktober 2019 - VR-Bank Bergisch Gladbach / Leverkusen VR-Starter-Event https://www.vrbankgl.de/content/dam/g8600-0/pdf_dateien/WIR-Zeitungen/WIR_01_19.pdf
    30. November 2019 - Starter-Club der Volksbank Berg https://volksbank-berg.geno-live.de/index.php?page=event-calendar&FILTER=VER
  24. Churro!
    Herr Aquarium reagierte auf Schlussbremse in Neu 2020: Rookburgh   
    Dann müsste das Hotel glaube ich auf Berliner Seite stehen.
  25. Like
    Herr Aquarium reagierte auf PHL-Marcus in Neu 2020: Rookburgh   
    Es gibt vier Gucklöcher, man sieht in allen das selbe Modell, nur von etwas weiter rechts oder links.
    So sieht es zum Beispiel ganz links aus. Da sieht man auch eine Stütze von FLY im Vordergrund.
     

×
×
  • Neu erstellen...