Zum Inhalt springen

Sky

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    184
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Reputationsaktivitäten

  1. Upvote
    Sky reagierte auf Lana in Holiday Park & Tripsdrill [08.07 - 09.07.17]   
    Innerhalb kurzer Zeit hat sich herausgestellt, dass einige Leute Interesse haben in den Holiday Park und/oder nach Tripsdrill zu fahren. Gesagt, getan! Diese beiden Parks werden in der Sommersaison 2017 von uns unsicher gemacht.
     
    In der Offsaison ist ja bekanntlich die beste Zeit zum Planen von Touren.
    Wer gerne mitfahren möchte, kann sich melden und wird bei der Planung berücksichtig.
    Aus diesem Grund steht auch noch kein Datum o.ä. fest, da möglichst alle Interessierten die Möglichkeit haben sollen mitfahren zu können.
     
    Da es sich um ein privates Treffen handelt, müssen natürlich alle Kosten selbst getragen werden.
    Des Weiteren wird zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit bestehen Fahrgemeinschaften zu bilden.
     
    Weitere Planungsschritte werden natürlich sofort bekannt gegeben.
     
    Liebe Grüße
    Lana  
     
  2. Upvote
    Sky reagierte auf Nerotip in Es wird langsam Zeit,   
    dass ich mich auch einmal vorstelle. Da ich nie weiß wie man sowas richtig macht, hier einfach eine tabellarische Auflistung:
     
    Name: Nerotip (Tim)
    Alter: 24 (09.05.1992)
    Beruf: Bürokaufmann, aber als Dedicated CS Representative bei einem große Logistiker tätig
    Wohnort: Bonn-Mehlem; ursprünglich aus Heide, Dithmarschen, Schleswig-Holstein; direkt von der Küste
    Hobbys: Lesen, PC, Musizieren, Politisches Kabarett, Freizeitparks
    EP: Ja, seit 03.10.2016. Allererster Besuch im Park zur Zeit, als noch Silver City stand. Davon gibt es auch eines dieser Retro-Fotos aus dem Antik Fotoshop
    Besuchte Parks: Phantasialand, Disneyland Paris, Europa-Park, Heide-Park, Hansa-Park, Tolk-Schau (sagt hier wahrscheinlich niemandem was^^), Space-Center Bremen - Meine Eltern wussten damals schon, dass das nichts wird und sind schnell mit uns hingefahren. Davon zeugen auch noch zwei Trinkgläser vom Galaxie-Express. Land & Leute, sowie diverse Luna Parks auf Zypern. Ferner der Serengeti-Park in Hodenhagen, der Movie-Park und Efteling.
    Lieblingsattraktion im Park: Colorado
    Lieblingsattraktion außerhalb des Parks: Star Tours
    Erste Achterbahn: Space Mountain
     
    Ich bin mind. einmal wöchentlich, häufig allein, im Park unterwegs und esse gerne in Rutmors Taverne, freue mich aber immer über Gesellschaft. Charakteristisch für mich ist meine Schiebermütze und orange Haare.
  3. Upvote
    Sky reagierte auf TOTNHFan in [Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]   
    An vollen Tagen kahm das dieses Jahr ziemlich häufig vor. 
  4. Like
    Sky hat eine Reaktion von Monsatan erhalten in Benehmen anderer Gäste   
    Mein Favorit (Zugegebenermaaßen nich im PHL könnte aber genausogut an Taron auf der Brücke passieren... War an Karacho - ein nicht übermäßig voller Tag)
     
    Stehen relativ mittig in der Schlange da kommen 2 ca. 12 Jährige von hinten durch sie schlange gedrängelt. Einer versucht sich vorbeizudrängeln wir machen dicht. Nach 5 Sekunden:
    "Kann ich durch? Wir wollen in die erste Reihe und da steht keiner an... sehen Sie doch auch von hier..." (Hätte man noch nicht sehen können)
    "Das wisst ihr doch nicht wer alles aus der Schlange in die erste Reihe will"
    "Ja wir fragen dann..."
    "Uns hab ihr vorher nicht gefragt"
    "Ja aber ihr könntet ja auch durchgehen..."
    Dann kam die Mutter des einen von hingen angeschossen und fragte warum wir die Jungs nicht durchlassen, schließlich hätten in der Fahrt die sie davor gemacht hätten der RideOp extra gerufen man solle sich auch für die erste Reihe anstellen. (Hat er an dem Tag ein paar mal gemacht wenn weniger als 10 für die erste Reihe anstanden (haben wir vlt. 2-3 mal mitbekommen, sind oft gefahren))
    Haben sie totz all ihrer "Argumemte" nicht durchgelassen.
    Als wir an der Abzweigung ankamem war die schlanhe für die 1. Reihe ziemlich voll.
    Die Dame beschwerte sich dann später beim RideOP über uns... Der fragte sie dann wie sie sich das vorstellen würde wenn ich jeder von ganz hinten für die erste Reihe durch die gesammte Schlange drängeln würde
  5. Upvote
    Sky hat eine Reaktion von Kampfkuh erhalten in Was hörst du gerade?   
    Darauf was Entspannung Musik O.o
     
     
  6. Upvote
    Sky reagierte auf Kampfkuh in Was hörst du gerade?   
    OMG, wie kann man das gute alte Skyrim so verhunzen  
  7. Upvote
    Sky reagierte auf Ruechrist in Deine Erkenntnis des Tages   
    Ich brauche keine rosa Brille, kann auch so schöne Dinge sehen. 
  8. Upvote
    Sky reagierte auf Herr Aquarium in Neu 2017: Parkplatz   
    Na ja, die Diskussion, was mit China passieren könnte gab es nun schon öfters und versandete irgendwie immer. Die einen meinen, es wird bestimmt nichts an China-Town getan, die anderen, dass es ohne Zweifel eine Veränderung geben wird. Aber was der Park wirklich vor hat, kann keiner wissen. Alle Argumente und Spekulationen sind schon vorher gebracht worden (auch wenn uns das nicht vom Diskutieren abhalten soll).
     
    Fest steht: Nur weil etwas nostalgisch ist, ist es noch lange nicht vorm Abriss sicher, wie man bisher immer sehen konnte. Sollte der Park wirklich die GR weghaben wollen, dann wird das auch geschehen, selbst wenn es kompliziert wird.
    Zudem ist es wahrscheinlich (wenn auch nicht sicher) dass etwas mit der Ecke Snack+Silberminenhalle geschehen wird. Wann und was genau, steht noch in den Sternen. Vielleicht weiß sogar der Park selber noch nicht exakt, was man mit der Stelle macht.
  9. Upvote
    Sky reagierte auf TOTNHFan in Neu 2017: Parkplatz   
    Die Geister Rikscha =/= erbärmlicher Zustand sorry.
    Bis auf vereinzelte kleine Dinge läuft dort alles wie gewünscht.
     
     
    Aber der Silbermine hat der vergleichsweise gute Zustand auch am Ende nicht geholfen.
     
  10. Upvote
    Sky reagierte auf Phantasialand_Condor_1986 in [Diskussion] Wartezeit im Park   
    Ich bin ja das erste mal seid 7 Jahren wieder im Wintertraum gewesen.
    Meint ihr es bleibt bis zum 15.01 täglich so voll? Ja ich weiß man kann keine Prognose stellen aber denke der ein oder andere könnte da aus der Erfahrung berichten?
  11. Upvote
    Sky reagierte auf Kampfkuh in Deine Erkenntnis des Tages   
    (Tödlicher) Männerschnupfen (= TMS) kann schon bei 6-jährigen auftreten und die Eltern die ganze Nacht wachhalten 
  12. Upvote
    Sky reagierte auf JayPeck in [Berlin] The Magic Rose - Spirit of Light   
    Man merkt dem sehr müden Applaus im ersten Showteil an, dass offenbar alle mehr erwartet haben...
    Man sollte die Show entweder aufpeppen oder kürzen. Dazu ergeben die tanzenden Leuchtschweine
    und die Kutsche im Rahmen der erzählten Geschichte überhaupt keinen Sinn.
     
    Man sollte vielleicht auf eine Geschichte verzichten und einfach eine unterhaltsame Show aufführen,
    so wie @Henrik es schon angeregt hat...
     
  13. Upvote
    Sky reagierte auf RL1971 in [Berlin] The Magic Rose - Spirit of Light   
    Da bin ich froh,das ich der selben Meinung bin und mich ebenfalls vor den Steinen bücken muss. 
     
  14. Upvote
    Sky reagierte auf TOTNHFan in [Berlin] The Magic Rose - Spirit of Light   
    Genau so würde ich auch meine Meinung zur Show und die der Gruppen, mit welchen ich diese gesehen habe beschreiben.
    Die Show findet gefühlt nur auf 10m breiter Fläche statt und besteht aus rumgefuchtel ala TV Aerobiksendung.
    Die Feuer-Künstler sind das einzige, das mir wirklich zusagt. (Diese waren in der ersten Saison von Templo Di Fuego auf einer kleinen Bühne nach der Show zu sehen)
     
    Bei der alten Show hat man die Story sehr gut verstanden. Es wurde gezeigt, wie die arme Frau von den Menschen nach und nach auf den Arm genommen wird, die Rosen geklaut / weggeschmissen werden etc. Davor sah man Jongleure, einen dicken Polizisten, der über den Platz schlendert etc. Die erzählenden "Nebelschwaden" wurden damals durch eine zum Leben erwachte Statue dargestellt. Und das "nette", nicht "coole" Mädchen hat mit der "magischen Rose", von der man heute fast gar nichts mehr mitbekommt, die Kostüme  einzeln nacheinander "aktiviert".
    Das ganze wirkte einfach realistischer und zum Themenbereich eines historischen Berlins passender.
     
    Zum Feuerwerk:
     
    Das Feuerwerk an sich finde ich besser als früher, aber an den alten Soundtrack kommt der neue von IMAscore nicht ran imho.
    Dieser war deutlich "bombastischer", "epischer" und hatte wirklich etwas von einem "grande finale":
     
     
     
    *vor den folgenden Steinwürfen der Showfans duck*
  15. Upvote
    Sky reagierte auf Henrik in [Berlin] The Magic Rose - Spirit of Light   
    Ich habe die Show gestern zum ersten mal gesehen, es gab für mich genau 2 1/2 Highlights: Die Feuerakrobatik und das Feuerwerk am Ende. Das halbe Highlight sind die beleuchteten Kostüme, könnte man aber viel mehr draus machen.
    Die Story ist m.E. äußerst schwach und unverständlich. Ist mir auch zu vorhersehbar und trotzdem wenig weihnachtlich. Die Gossensprache passt einfach so gar nicht an den Kaiserplatz und noch weniger zu Weihnachten, die magische Rose zieht sich dann auch bis endlich alle Kostüme leuchten. Die Kutsche und der Eisläufer sind zumindest nett anzuschauen.
    Also wenn ich mir eine Abschlussshow im heutigen Rahmen wünschen könnte... 
    Mit von Beginn der Show an eingeschalteten Lichtern an den Kostümen eine Choreografie aufführen, gerne auch mit anderen Elementen wie den Feuerakrobaten, den Trommlern aus Afrika, den chinesischen Akrobaten, den Eisläufern aus der Arena de Fiesta oder der Weihnachtskutsche bereichert. Und zum Abschluss dann Feuerwerk und Ende.
    Ich finde eine Abschlussshow muss nochmal alle Besucher begeistern und darf sich vor allem nicht ziehen. Das erfüllt die heutige Show leider nicht.
     
    Auch ich reihe mich also in die Reihe der zu steinigenden ein
  16. Upvote
    Sky reagierte auf Fenja in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
  17. Upvote
    Sky reagierte auf cephista in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
  18. Upvote
    Sky hat eine Reaktion von Kampfkuh erhalten in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
    Wartezeiten von jetzt...
     

  19. Upvote
    Sky hat eine Reaktion von Kampfkuh erhalten in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
    Gestern etwas später dann:
     

  20. Upvote
    Sky hat eine Reaktion von Deevilad erhalten in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
    Wartezeiten von jetzt...
     

  21. Upvote
    Sky hat eine Reaktion von Deevilad erhalten in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
    Gestern etwas später dann:
     

  22. Upvote
    Sky reagierte auf Watson in Grüße aus der Kupferstadt   
    Hallo zusammen!
     
    Ich bin Thomas, 33 Jahre und komme aus der Kupferstadt Stolberg. Ich fahre leidenschaftlich gern Achterbahn und habe mich nun, nach längerem Folgen dieses Forums, endlich Hier registriert um Gleichgesinnte zu finden. Letzte Woche habe ich mir zum ersten Mal dann auch mal nen Erlebnis-Pass besorgt - hätte sich dieses Jahr (bei 5 Besuchen plus einmal Efteling) bereits gelohnt. So bin ich denn wenigstens für das kommende Jahr gewappnet. 
     
    Habe schon relativ viele Parks besucht, auch wenn es bei den meisten schon länger her ist. Zu den besuchten Parks zählen neben dem Phantasialand noch der Movie Park, Europa Park, Heide Park, Hansa Park, Efteling, Bobbejaanland, Walibi Holland, Walibi Belgien, Disneyland Paris und die Universal Studios Hollywood (was jetzt auch schon über 15 Jahre her ist - wie die Zeit vergeht...)
     
    So, werde mich dann mal auf den Weg in unseren Lieblingspark machen. Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit Euch hier im Forum und wünsche einen schönen vierten Advent!
     
    Liebe Grüße
    Thomas
  23. Upvote
    Sky hat eine Reaktion von flaffstar erhalten in [Wartezeiteninfo] Wartezeiten im Park   
    Gestern etwas später dann:
     

  24. Like
    Sky hat eine Reaktion von mrssweetblackfairy erhalten in Benehmen anderer Gäste   
    Mein Favorit (Zugegebenermaaßen nich im PHL könnte aber genausogut an Taron auf der Brücke passieren... War an Karacho - ein nicht übermäßig voller Tag)
     
    Stehen relativ mittig in der Schlange da kommen 2 ca. 12 Jährige von hinten durch sie schlange gedrängelt. Einer versucht sich vorbeizudrängeln wir machen dicht. Nach 5 Sekunden:
    "Kann ich durch? Wir wollen in die erste Reihe und da steht keiner an... sehen Sie doch auch von hier..." (Hätte man noch nicht sehen können)
    "Das wisst ihr doch nicht wer alles aus der Schlange in die erste Reihe will"
    "Ja wir fragen dann..."
    "Uns hab ihr vorher nicht gefragt"
    "Ja aber ihr könntet ja auch durchgehen..."
    Dann kam die Mutter des einen von hingen angeschossen und fragte warum wir die Jungs nicht durchlassen, schließlich hätten in der Fahrt die sie davor gemacht hätten der RideOp extra gerufen man solle sich auch für die erste Reihe anstellen. (Hat er an dem Tag ein paar mal gemacht wenn weniger als 10 für die erste Reihe anstanden (haben wir vlt. 2-3 mal mitbekommen, sind oft gefahren))
    Haben sie totz all ihrer "Argumemte" nicht durchgelassen.
    Als wir an der Abzweigung ankamem war die schlanhe für die 1. Reihe ziemlich voll.
    Die Dame beschwerte sich dann später beim RideOP über uns... Der fragte sie dann wie sie sich das vorstellen würde wenn ich jeder von ganz hinten für die erste Reihe durch die gesammte Schlange drängeln würde
  25. Upvote
    Sky hat eine Reaktion von Ninja erhalten in Nagashima Spa Land, Higashiyama Zoo, Tokyo Dome City, Cosmoworld   
    Vorwort:
    Vom 27.10. – 18.11. waren Multi und ich in Japan. Grundsätzlich lag unser Fokus nicht auf Coastern…

    ABER: Japan hat für uns eine gewisse Bedeutung für die Wiederentdeckung meines Freizeitparkhobbies (nachzulesen in meinem Vorstellungsthread: https://www.phantafriends.de/topic/637-guten-abend/), und außerdem steht da ja gefühlt an jeder Ecke ein Coaster…


     
    Wir haben uns vorab entschieden nur einen ganzen Tag für einen Freizeitpark aufzuwenden und vlt. den ein oder anderen „Dauer Kirmes“ Coaster unterwegs mitzunehmen. Zur engeren Auswahl an Parks standen: Fuji Q Highland, Nagashima Spa Land und die Universal Studios Japan. Die Wahl fiel letztendlich auf Nagashima Spa Land.

     
     
    10.11. Nagashima Spa Land
     
    Das Nagashima Spa Land liegt in Kuwana an der japanischen Ostküste, ca. 20km süd-westlich von Nagoya. Da wir sowieso nach Nagoya wollten (waren schon 2014 für einen Tagestrip dort), und die Anbindung ans Spa Land gut ist, schliefen wir dort.

    Der Park besteht u.a. aus einem Freizeitpark, einem Wasserpark und einer Outlet Mall. (http://www.japan-guide.com/e/e3313.html, http://www.nagashima-onsen.co.jp/resort/download.html/)

    Das Coaster-Lineup ist mit u.a. SteelDragon2000 (Aktuell der Längste, 6. schnellste , der 6. höchste (mit der 5. höchsten Abfahrt) Coaster der Welt), Ultra-Twister (TOGO Pipeline Coaster von denen nur noch 4 fahren) und Acrobat (B&M Flying Coaster, Manta Clon) für uns mit dem Hochkaräter und den 2 Typen die wir noch nie gefahren sind sehr ansprechend.

    Die Recherche im Vorfeld ergab, dass der Park die interessanten Achterbahnen bei Regen und bei viel Wind nicht betreibt. Wir hatten 3 Tage in Nagoya und an allen war das Wetter nur so mitteltoll vorhergesagt. Dementsprechend war die Auswahl des Datums eine kleine Lotterie. Am 10.11. morgens waren die Aussichten: ~12°C, wolkig, wenig Wind, erst abends Regen. Der Park hatte an dem Tag von 9:00-17:00 geöffnet, sodass wir hoffen konnten trocken zu bleiben. Für die Folgetage war deutlich mehr Wind angesagt. Wir entschieden uns also zu fahren.

    Es gibt einen Expressbus von Nagoya, der Gäste in 50 Minuten nach „Nagashima Onsen“ bringt. Die Linie fährt ca. alle 20 Minuten vom „Meitetsu Bus Center“ neben dem Bahnhof (es gibt einen 2. Bus von Sakae im Stadtzentrum). Die Tickets kosten aktuell 1060 Yen p.P. (aktuell etwas mehr als 9€) für die einfache Fahrt. Wenn man im Bus bezahlt muss man das ganze klein haben (es gibt aber dafür einen Geldwechler an Bord), da das Geld beim Ausstieg passend in einen Münzschlitz beim Fahrer eingeworfen werden muss. Wir bevorzugten das hin und zurück Ticket für 1900 Yen p.P. (im Vorverkauf), das wir am Schalter im Busterminal kauften.

     

    Busticket

    @Multimon ist einfach kein Morgenmensch ^^"

    Gleich sind wir DAAAAAAAA *_*
    Pünktlich zur Parköffnung lieferte uns der Bus am Eingang der Mall ab. Über einen überdachten Weg ging es dann zum Park. An der Kasse ereilte uns die traurige Nachricht in Form eines Schildes: SteelDragon2000 hat Wartungstag und ist voraussichtlich ganztägig geschlossen. (;_;) Die Dame am Ticketschalter wies uns per laminiertem Kärtchen noch einmal darauf hin. Doof, aber nicht zu ändern… traurig waren wir natürlich trotzdem.

    Das Bezahlmodell bietet unter Anderem die Option für 1600 Yen in den Park und die Rides einzeln bezahlen oder 4500 Yen als Ride-inclusive-Variante. (Weitere Infos für Eintrittspreise z.B. zum Wasserpark: http://www.japan-guide.com/e/e3313.html )

    Natürlich nahmen wir die Ride-Inclusive Option. Mit den Karten von der Kasse gingen wir zum Eingang, wo wir unsere Bändchen bekamen.

     

    Eingangsportal und überdachter Gang zum Eingang
     
    Der Park war (noch) Menschenleer.

    Zuerst machten wir eine kurze Orientierungsrunde, begutachteten die neue Baustelle (Arashi, 4th Dimension Coaster für 2017) und landeten am Ende vor Acrobat.
    Arashi Werbung


    In der Warteschlange sind Sitze aufgestellt. Eine Mitarbeiterin fing uns wild gestikulierend ab, zeigte auf ein japanisches Schild und nach einem „Häääää???“ Moment verstanden wir, dass wir uns setzen sollten um das OnRide Foto aufzunehmen. (Diese werden nach der Fahrt mit Rahmen für 1200 Yen verkauft.) Dann durften wir weiter. Wir kamen an der Absperrung zur Plattform an, der Zug fuhr gerade ab. Wir standen ganz vorne... Erste Reihe yeay!

    Abfertigung: Bevor man in die Boarding-Zone kommt muss man an einer Reihe nummerierter Schließfächer vorbei und dort alles ablegen. Den Schließfach-Schlüssel trägt man dann an einem Armband. Diesen Bereich darf man erst betreten, wenn alle Insassen des vorherigen Zuges ihre Sachen geholt haben UND den Bereich wieder verlassen haben. Wenn die dort EXTREM rumtrödeln (hatten teilweise mehrere Minuten lange Diskussionen der gesamten Fahrt), werden sie nicht gebeten sich zu beeilen, sondern es wird höflich gewartet, bis sie dann mal fertig sind („Kapazitäts-Killer-1“). Bevor man die Boarding-Zone betritt wird man mit Metalldetektoren im Bereich der Hosentaschen kontrolliert. (Wunschzettel für Taron *_*). Nachdem der besetzte Zug 2 mal kontrolliert, in die Liegeposition gebracht wurde, abfahrbereit ist und das Personal den Zug dazu motiviert eine (blöde) Handgeste zu machen und laut „Yeay“ zu rufen (Rituale wie dieses gab’s an fast jedem großen Coaster den wir gefahren sind und wurden bei jeder Fahrt stoisch durch exerziert… „Kapazitäts-Killer-2“), darf man endlich losfahren.

    (Abgesehen davon, dass man meistens durch den Zug zu den Schließfächern muss, ist die Abfertigung grundsätzlich bei allen Coastern (und Flatties) die wir in Japan gefahren sind ähnlich)

    Fahrt: Das leicht vornüber Hängen in der der Station ist nicht so wahnsinnig angenehm. Es war unser erster Flying Coaster, deshalb waren wir sehr gespannt: Es war eine interessante Erfahrung. Die Momente kamen uns beiden (hauptsächlich im Loop) recht heftig aber insgesamt nicht unangenehm vor. Der Steckenverlauf ist ansprechend, der Coaster an sich fährt sich recht angenehm – Keine Schläge, kein Ruckeln (ist ja auch neu). Die Sitze sind bequeme B&M Sitze. Ich hatte (vor allem so früh am Morgen) mehr Spaß als Multi.

     
     
     

    Acrobat

    OnRide Foto
    Weiter ging es zu Ultra Twister. Walk on. Die Sitze sind etwas eng, die Schulterbügel recht niedrig. Wirklich bequem ist anders, zum Glück sind wir beide nicht allzu groß. Im senkrechten Kettenlift liegt man leicht hintenüber geneigt auf dem Rücken, sodass das Blut in den Kopf läuft. Wenn man den Kopf etwas anhebt ist es aber halb so wild. Der erste Drop ist erstaunlich Steil und macht viel Spaß, die Schrauben in der Pipeline sind echt witzig. Aus Onrides wussten wir, dass die Feststellbremse am Ende der ersten Ebene schnell greift. Wir machten uns drauf gefasst und ja sie ist recht hart, durch die da schon langsame Geschwindigkeit aber nicht recht schlimm. Dann wird man mit einem Kippmechanismus rückwärts auf die untere Ebene befördert und fährt wieder witzige Schrauben, diesmal rückwärts. Zu Ende…oh… NOCHMAL!!



     

    Ultra Twister
    Inzwischen füllte sich der Park mit Schulklassen.

    Nach der nächsten Runde Ultra Twister stellten wir uns an der Wilden Maus an. Erst als wir in der Schlange standen (und nicht mehr sinnvoll zurückkamen), stellten sie das 30 Minuten Wartezeit Schild hin. (an den Winjas hätte das Abarbeiten einer Schlange der Länge, selbst mit nur einer fahrenden Bahn, ca. 10 Minuten gedauert) Wir haben dann ca. 25 Minuten gewartet. Der Coaster war eine 20 Jahre alte und mäßig gealterte Mack Maus. Mehr gibt’s dazu eigentlich nicht zu sagen.


     
    White Cyclone: Wartezeit war mit 60 Minuten angegeben, gewartet haben wir ca. 40. Hierbei handelt es sich um einen Intamin Woody von ‘94. Das Alter merkt man: Die Plattform schwankt bei jedem einfahrenden Zug extrem, der Coaster vibriert die gesamte Zeit und hat ein paar Schläge. Die Strecke ist relativ lang. Die Sitze sind aber o.k.
    An diesem Coaster gehen Multis und meine Meinung total auseinander. Multi fand ihn witzig (vor allem das Vibrieren) und hatte viel Spaß. Ich wäre von mir aus kein 2. Mal gefahren (das Vibrieren verursacht bei mir Kopfschmerzen).

    White Cyclone (aus dem Riesenrad)
     
     
    Dann sind wir den Looping Star gefahren. 15 Minuten Wartezeit. Der fuhr sich relativ angenehm.

    Die Corkscrew und der Shuttle Loop waren ganztägig außer Betrieb (Grund: k.A. vlt. zu wenig los). Damit hatten wir dann alle fahrenden Coaster außer dem Kiddy Coaster und dem Jet Coaster durch… erstmal Flattie Time. Vom Starflyer (auch mit Schließfächern, auf dem wir uns trotz warmer Klamotten und Handschuhen oben den A**** abgefroren haben) aus sahen wir, dass sie inzwischen die große Schiffsschaukel, Flying Viking, angeworfen hatten. Multi mag Schiffsschaukeln, also nichts wie hin. Etwas langsam, deshalb weniger Airtime als erwartet… leider enttäuschend.
     

    Riesen Schiffsschaukel
    Dann hatten wir Hunger und wollten zu einem Snackstand den wir vorhergesehen hatten. Am Space Shot (Bungee Tower) unterwegs war walk on deshalb haben wir einen Umweg durch den Wartebereich gemacht. Sehr kurzes Fahrprogramm aber ansonsten nett. Der Ride-Op verabschiedete uns mit einer „Anpanman“ Handpuppe und lustigen Sprüchen… wir haben uns gefragt ob Turm Attraktionen so etwas verursachen ( @Tikalese Boris : Hast Du einen Cousin in Japan?).

    Auf dem Weg zum Essen mussten wir unter SteelDragon (Lift) durch. Schon ein paar Meter vorher hörte ich es knattern, ich sah hoch… ein Zug… VOLL mit Menschen auf dem Lift! *_* *_* *_* Der Hunger war (bei mir) vergessen… ich zerrte Multi in die Warteschlange („M…m…m…muss! MUSS!“). Sie war noch nicht allzu voll, aber ~45 Minuten standen wir doch. Multi hatte großen Hunger, wollte aber die Warteschlange nicht verlassen, da es nach Regen aussah und ICH vorher unbedingt fahren wollte (Insert Multi: „Ich wollte am Leben bleiben!“). Nach einigen Minuten erinnerte ich mich dunkel daran, dass ich vor einigen Tagen in den Tiefen meines Rucksacks einen vergessenen Schokoriegel gesehen hatte und wühlte und wühlte… Japp.. Platt aber Schokoriegel, Multi erst mal zufrieden.

    Die hinteren Reihen waren für Quickpässe (hab vergessen, wie die die nennen – kann man für jede Fahrt am Automaten ziehen, soweit ich das gesehen habe ca. 500 Yen, hab aber nicht genau geschaut) gesperrt, sodass immer nur die ersten ~8 Reihen von der normalen Schlange aus befüllt wurden. Aber SteelDragon war im 2 Zug Betrieb, sodass es halbwegs zügig ging. (Naja, für japanische Verhältnisse). Auch hier gab‘s wieder Metalldetektoren.

    Vom Lifthill aus hat man eine schöne Aussicht über den Park und auf‘s Meer. Das Layout ist abwechslungsreicher als bei vielen „Out and Back“ Coastern und die Fahrt schön lang. Super ist auch das letztes Stück mit Bunnyhops, die bei anderen Coastern first Drops sein könnten . Wir hatten beide viel Spaß. Man merkt allerdings das Alter des Coasters in Form von ein paar ordentlichen Schlägen, die sich aber in den bequemen Sitzen recht gut aushalten lassen. Schöne Spaßmaschiene.


    Space Shot (links) und 1., 2. und 3. Hügel von SteelDragon2000
     
    Dann waren wir endlich Essen. Hänchenbits, Karepan, Kartoffelspirale... Abgesehen vom Karepan nicht wirklich japanisch, aber alles lecker!

     

    Ein kleiner Snack... das Karepan hatten wir schon gegessen, als wir ans Foto gedacht haben ^^"
     
    Danach noch eine Runde Acrobat, dann den (Toverland-Gedächtnis) Powered Bobsled, nochmal Ultra Twister, First Gen. Intamin Droptower „The Fall“ (WTH? Wierd sh** O.o Aber nicht unlustig!) und dann den JetCoaster, der zwar etwas langweilig war, sich aber sehr, sehr angenehm fuhr. Die Schulklassen waren weg, also noch eine Runde White Cyclone (Multi zuliebe) und SteelDragon (kurz vor Schlangenschluss). Zum Tagesabschluss dann noch das Riesenrad.

    Im Riesenrad
     

    Impressionen - Minimale Thematisierung
     
    Zurück zum Bus und ab nach Nagoya.


    Ab nach Hause
     
    Fazit:

    Der Park wirkt recht kompakt (~25 ha, inkl. der Fläche von SteelDragon und White Cyclone, die außerhalb des Parkzauns verlaufen) und sehr sauber. Es gibt keine Themenbereiche und Thematisierung fehlt auch sonst (abgesehen von ein bisschen Weihnachtsdeko) überwiegend, was uns aber erstaunlich wenig gestört hat. Die Rides sind insgesamt gepflegt und das Lineup sehr abwechslungsreich.

    Der Snack war lecker und preislich in Ordnung.

    Das Personal ist sehr freundlich! Es gibt einen englischen Parkplan. Ansonsten ist allerdings wenig englische Information vorhanden und das Personal hat uns fast ausschließlich auf Japanisch angesprochen. Aber wir glauben beide, dass wir auch ohne unsere (sehr rudimentären) Japantischkenntnisse klargekommen wären.

    Wir haben uns einen angenehm leeren Tag ausgesucht, und hatten doch noch Glück mit dem Wetter (es hat erst spät in der Nacht angefangen zu regnen).

    Ein klein bisschen Schade war, dass die 2 kleinen Coaster sowie die Giant Frisbee den ganzen Tag geschlossen waren.

    Richtig negativ war eigentlich nur die Abfertigung.

    Insgesamt hatten wir einen sehr, sehr schönen Tag und würden den Park wieder besuchen, wenn sich die Gelegenheit ergeben sollte.

     
     
     
    11.11. Higashiyama Zoo
    Vor Ewigkeiten habe ich dieses Onride gesehen:
    Das sah sooooo lustig aus! Als ich geschaut habe, was man in Nagoya so machen kann, habe ich festgestellt „Oh das Ding steht ja in dem Zoo! *_*“.


     
    Übersichtsplan des Freizeitparkbereichs
     

    Ticketautomat
    Higashiyama Zoo ist ein seltsamer Ort. Er beinhaltet einen Zoo, botanischen Garten, Vergnügungspark, Aussichtsturm, Hochzeitslocation und ich hab bestimmt noch was vergessen. Der Eintritt ist nur 500 Yen.

    Der Vergnügungspark ist in die Jahre gekommen, aber die Rides sehen ordentlich instand gehalten aus. Die Attraktionen kosten zwischen 100 und 300 Yen und können am Automaten gekauft werden. Wir sind nur den „Slope Shooter“ für 300 Yen p.P. gefahren, da der Jet Coaster jetzt nicht sooo spannend aussah und wir uns auch noch den botanischen Garten anschauen wollten.

    Das Ding ist total verrückt und bringt ordentliches Moment in den Kurven auf. Es macht echt irre viel Spaß, ich habe die ganze Zeit debil gekichert!



    Slope Shooter
     

    Riesenrad und JetCoaster
     
     
     
    14.11. Tokyo Dome City
     

    Übersicht... Thunderdolphin ist Überall XD
    Vor einigen Monaten, nachdem wir eigentlich schon die Pläne für den Großteil unserer Reise gemacht hatten, habe ich mir Onrides von Thunderdolphin angeschaut. Darüber kam Multi ins Zimmer, schaute auf den Laptop und meinte „Das sieht cool aus, wo ist das?“. Seit dem Stand der auch auf dem Plan.

    Thunderdolphin befindet sich in der Tokyo Dome City im LaQua, einem Shopingcenter/Vergnügungspark (Dauerkirmes Style) im Herzen Tokyos. Kostet 1050 Yen p.P. und Fahrt. Es gibt ein 5 Rides Ticket für 2600 Yen, das Day-Ticket kostet 3900 Yen. (https://www.tokyo-dome.co.jp/e/attractions/)

    Das Wetter war naja, Nachmittags sollte es regnen und ja, auch Thunderdolphin fährt nicht im Regen. Also haben wir uns entschieden nur Thunderdolphin zu fahren. Wartezeit war ca. 50 Minuten, wurde uns an der Kasse schon gesagt. (nur ein Zug, und Abfertigung war… ihr ahnt es: SEHR langsam, Skip Tickets gab es an dem Tag nicht)

    Die Sicherheitsinfos kriegt man beim Betreten der Warteschlange auf einer Karte gezeigt, dann gibt es ein Video in der Warteschlange, Hosentaschen müssen gelehrt werden, Schmuck, Schals, Brillen, Armbanduhren, Ringe ect. abgelegt werden… ähm ja… so ausführlich habe ich es noch nie gesehen…. Bei der Ticketkontrolle in der Schlange kriegt man das auch nochmal gesagt, und die Karte auch nochmal gezeigt… und in der Bording Zone gibt es wieder ein Video… YEAY! Sitzt man im Zug, darf man die Gurte anlegen, den Bügel aber nicht schließen, denn die Mitarbeiter müssen nochmal auf alle vorhandenen Taschen deuten und fuchteln sowie Handgelenke kontrollieren (ähm ja, das Armband vom Schließfach sitzt wesentlich lockerer als jede Armbanduhr die ich je hatte… aber egal).

    Der Coaster fährt ruhig, macht Spaß und bietet eine tolle Aussicht. Die Strecke ist abwechslungsreich. Thunderdolphin ist wirklich etwas besonderes und unser Favorit des gesamten Japantrips!

    Interessant ist auch das Geruchserlebnis, da man über das Dach des Shoppingcenters an den Lüftungen der Restaurantküchen vorbeifährt.


    Thunderdolphin
     
     

    Wasserbahn und Karussell
     

    Kinderhacker *khihihihiiiii*
     
     
    15.11. Yokohama Cosmoworld
    Als wir unsere Route in Japan festgelegt haben, hatten wir eigentlich geplant, die letzten Tage in Tokyo zu schlafen. Jedoch hat uns als wir Hotels rausgesucht haben in unserer Preisklasse kein Hotel umgehauen, sodass wir uns entschieden haben mal in Yokohama zu schauen. Wir stellten fest, dass ein Hotel unserer favorisierten Hotelkette verfügbar und günstig war, und so buchten wir. Das Hotel war ganze 15 Minuten zu Fuß von Cosmoworld weg. XD

     

    Willkommen in Cosmoworld

    Cosmoworld vom Landmarktower... Links das Flattyland rechts Cosmoclock und Coaster
     
    Vanish fand ich auf Onrides immer recht interessant, deshalb stand in dem Moment schon fest „Wenns sooo nah ist müssen wir ja mal rüber schauen!“

    Cosmoworld ist ein sehr angenehmer „Dauerkirmes“ Park am Hafen von Yokohama. Die Stimmung ist abends im Dunkeln angenehm entspannt. Das Riesenrad „Cosmoclock“ macht alle 15 Minuten eine Lichtshow, die schön anzusehen ist.

    Vanish kostet 700 Yen p.P., es gibt aber auch hier vergünstigte Tickets für mehre Fahrten. Eigentlich ist Vanish ein netter kleiner Coaster mit schöner Stimmung, der sich ein klein wenig ruppig, aber nicht unangenehm fahren würde wenn… ja… wenn nicht die Schulterbügel wären… Die Schulterbügel sind unnötig und viel zu niedrig an den Schultern und eng (das „Kopfloch“ ist recht klein, und auch so rasten die VIEL zu eng ein und gehen oft während der Fahrt nochmal zu... „LUFT! *japs*“). Zum Glück sind sie wenigstens gut gepolstert. Das macht es etwas angenehmer als einen SLC, aber wäre dieses total beknackte Rückhaltesystem nicht, würde der Coaster noch viel mehr Spaß machen.


    Cosmoworld Impressionen
     

    Vanish - Coasteraction
     
     
    Soooo. Das war jetzt der Vergnügungspark relevante Teil unserer Japanreise. Es ist etwas lang geworden… Sorry. Hoffe ihr hattet trotzdem etwas Spaß, wir hatten jedenfalls jede Menge
×
×
  • Neu erstellen...