Zum Inhalt springen

Duron

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Duron reagierte auf PhantaFriends.de - Team in Neu 2019: CrazyBats VR Coaster   
    Liebe Nutzer,

    wir haben uns gemeinsam im Team dazu entschieden, den Thread vorerst nur noch für Baustellenfortschritte in Bild und Schrift freizugeben. Der Schritt ist nötig, da ein respektvoller Austausch aktuell nicht möglich zu sein scheint. 

    Wir bedauern diesen Schritt, behalten uns aber das Recht vor jegliche Kommentare die nicht dem Sinn dieses Threads entsprechen kommentarlos auszublenden. Ebenso können wir das Thema zu gegebener Zeit erneut für Diskussionen öffnen. 

    Wir hoffen ihr habt für unsere Entscheidung Verständnis und wünschen euch einen schönen Abend! 

     
  2. Like
    Duron reagierte auf Dolgsthrasir in [Mexico] Focaccia Mexico   
    Naja, dass kurz vor Parkschließung nicht mehr frisch produziert wird, ist vernünftig. Bevor man später Lebensmittel weg schmeißen muss. Beim Obst bekommt man kurz vor Ende auch extra große Portionen, damit weniger weggeworfen wird. 
  3. Like
    Duron reagierte auf Schlussbremse in Neu 2019: CrazyBats VR Coaster   
    Kurzer Exkurs zum Thema Diskussionskultur:
     
    Sachliche Kritik:
    "Der blaue Lack ist unsachgemäß aufgetragen. Er bildet Nasen/Ist fleckig/ungleichmäßig etc."
    "Das gewählte Rot beißt sich extrem mit dem daneben liegenden Grün [Farblehre, Kontrast]."
     
    Sachliche, konstruktive, Kritik:
    "Wenn man statt dem Grün ein Blau gewählt hätte, ergäbe sich ein spannender Kalt-Warm-Kontrast und das Objekt fügte sich noch besser in die vorhandene Umgebung ein"
     
    Unsachliche Kritik:
    "Die können nicht mal Lackieren/umthematisieren"
    "Da kann meine Oma besser Lackieren"
     
    Persönliche Meinung:
    "Ich finde/denke/etc., dass das nicht passt/schön aussieht/grün genug ist"
     
    Persönliche, unflätige/beleidigende, Meinung:
    "Ich finde, das sieht scheiße aus."
     
    Unflätige/beleidigende, haltlose Inanspruchnahme der Deutungshoheit
    "Das ist scheiße"
     
    Polemik/Totschläger/Bullshit:
    "Ich will nicht...aber..."
    "Man wird ja wohl noch sagen können/dürfen..."
    "Alle anderen haben nur die rosarote Brille auf/flamen/haten nur rum..."
     
    Wäre cool, wenn man sich hier wieder auf entsprechende Standards im Umgang miteinander besinnen könnte. Danke.
     
     
  4. Lustig
    Duron reagierte auf Quetzacoatl in Kuriositäten im Park   
    Wie schreibt sich denn nun Ma(r)garitha?
     

  5. Like
    Duron hat eine Reaktion von DereineFabo erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Baufortschritte]   
    Die Schallschutzwand Richtung Wuze Town scheint mir weitgehend fertig thematisiert. Sie bildet eine Backsteinwand, die bereits zuvor beschriebenen großen und hohen Aussparungen sind als Fensterfront thematisiert worden. Demnach wirkt sie auf mich wie die Außenwand einer großen alten Fabrikhalle mit den entsprechend großen (und in viele Rechtecke unterteilten) Fenstern (von denen bei verlassenen Hallen stets einige der kleinen Scheiben bereits zerstört sind...). Die Weiterführung der Schallschutzwand Richtung Maus au Chocolat wird momentan ähnlich (Backsteinoptik), jedoch wohl nicht gleich thematisiert. Die Ausläufer der Wand an der Ecke Richtung Kaiserplatz sind weiterhin nicht thematisiert, jedoch zumindest weitgehend eingerüstet.
     
    Am gestrigen Freitag lagen gegen 16 Uhr insgesamt 21 Schienenteile auf dem Mitarbeiterparkplatz, heute gegen 11 Uhr waren es nur noch 20.
    Die Firma Barth hat heute gegen 11.30 Uhr zwei Stützenteile vom Mitarbeiterparkplatz auf die Baustelle transportiert, die direkt nach der Baustelleneinfahrt abgelegt wurden. Insgesamt lagen dort nun zwei längere und zwei kürzere Stützenteile, wovon zwei (lang/kurz) wohl miteinander verschraubt wurden.
     
    Im Einsatz waren im heutigen Beobachtungszeitraum neben dem großen Kran zwei Kranwagen der Firma Barth, wovon einer sich um die Stützenteile kümmerte und der andere in der Mitte der Baustelle (hinter dem großen Kran; irgendwie scheint man dort also von der Baustelleneinfahrt aus mit so großem Gerät noch hinkommen zu können) einen weiteren kleineren Kran (eine Art Hebebühne) versetzte. Der hinter der Feuerwehreinfahrt am Verwaltungsgebäude aufgebaute kleinere gelbe Kran war nicht im Einsatz.
  6. Like
    Duron reagierte auf TOTNHFan in Neu 2019: CrazyBats VR Coaster   
    Der Eingang der Bahn scheint wieder einmal verlegt zu werden.
     
    Man hat an der Stelle wo viele halbstarke zuvor gerne abgekürzt haben heute die Mauer weggehämmert:

     
    Zudem scheint man die gesamte Hallenwand in dunklem blau gefärbt zu haben (Man sieht Sie hier im Hintergrund):
     

     

  7. Like
    Duron reagierte auf Herr Aquarium in [Klugheim] Taron   
    Ein kleiner Magazinbeitrag zum erweiterten Wartebereich wurde veröffentlicht sowie ein dazugehöriges Video.
    https://magazin.phantasialand.de/klugheims-kobolde/
     
    In dem Beitrag wird erläutert, wie die Kobolde in den Käfigen gemacht wurden.
    Hergestellt wurden sie vom Künstler Jan Ptassek. https://www.janptassek.de/


     
     
     
      
  8. Like
    Duron reagierte auf PHL-Marcus in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Auf diesem Bild von @PhantabulöserSebi sieht man, dass links neue Stahlträger aufgestellt wurden. Diese befinden sich auf dem vermuteten Restaurant und führen die schon gestaltete Fassade fort.
     

  9. Like
    Duron reagierte auf PhantabulöserSebi in Neu 2020: F.L.Y. [Baufortschritte]   
    Universal Rocks rockt heute mit mehreren Teams die Wand an de MaC Halle   
     
    es wird außerdem weiter Zement gegossen. 
     
     


  10. Like
    Duron reagierte auf Tobi in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Dass die letzte Schiene nicht direkt zu hundert Prozent passt, ist nichts außergewöhnliches. Alle Stützen von F.L.Y. sind bisher nur grob mit dem Boden verankert. Das bedeutet, dass sie auf die Ankerkörbe gesetzt und angeschraubt worden sind. Nach Beendigung des Aufbaus der Bahn wird die ganze Bahn ausgemessen und Stützen gegebenenfalls ausgerichtet. Wie das funktioniert wird in ''Taron - Eine Millimeterarbeit'' vom Phantasialand erklärt.

    Bei min 1:30 sieht man auch wie eine Stütze nachträglich ausgerichtet wird.
     
     
    Nach Beendigung der Messarbeiten werden alle Stützen nochmal unterfüllt. Aus diesem Grund besitzen viele Stützen an ihren Füßen auch kurze doppel T-Träger um die sich dann die aushärtende Masse verteilen kann und für einen festen Sitz der Stütze sorgt.
     
    Für die Tatsache, dass die letzte Schiene nicht hundertprozentig passt habe ich 3 Vermutungen, die alle gleichzeitig dazu geführt haben könnten.

    1) Zu Beginn genannter Grund, dass die Strecke noch nicht ausgemessen ist.
    2) Die große Stütze stand von Beginn an leicht schräg (nach rechts geneigt). Das sorgte dafür, dass der untere Flansch (orange im folgenden Bild) der Stütze auch nicht passt/passte, da der Flansch eben auch leicht nach rechts versetzt ist/war. Wenn die Stütze also grade stehen soll, dann muss sie etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, was dazu führt, dass sich auch die Lücke der Schienen schließt.
    3) Die grün dargestellte Stütze ist bisher nur auf einer Seite auf dem Boden verankert, nicht auf der Seite mit dem roten Kreuz. Die Last der Schienen, sowohl von dem Teil nach dem ersten Launch, als auch nach dem zweiten Launch könnten dafür sorgen, dass sich das gesamte Konstrukt entsprechend der blauen Pfeile bewegt.
     

     
    Die Lücke ist mittlerweile auch schon geschlossen, also keinen Grund zur Sorge.

    @Tom M. Wenn du bezüglich Montage mal etwas ''heftiges'' sehen willst, dann empfehle ich dir den Aufbau von Steel Curtain zu verfolgen. Jeder zweite Flansch passt nicht und muss abgeflext  und nachbearbeitet werden. Mittlerweile wurden sogar Schienen von PreDrop nach dem Lift wieder abgenommen. Dort läuft so einiges schief.
     
  11. Lustig
    Duron reagierte auf Schlussbremse in Kuriositäten im Park   
    Das sind Universal Rocks.
    Die passen überall.
  12. WoW!
    Duron reagierte auf TOTNHFan in [Berlin] Unter den Linden   
    Hier wurde extrem an der Preisgestaltung geschraubt.
     
    Homestyle Pommes mit Chili Con Carne und Käsesoße kosten hier jetzt sage und schreibe 12,50€ ?
     

     
    Bei den Nudeln ist es auch bis zu 14€ hochgegangen.
     
    Da hol ich mir jetzt lieber mein Brötchen bei Lilli's... uff
  13. Like
    Duron reagierte auf Philicious in [Deep in Africa] Black Mamba   
    @Fluorineer Da muss ich leider ein bisschen Korinthen kacken. Sei mir nicht bös', aber dafür, dass wir bekanntlich so gut wie keine Grundlage für Baukostenspekulationen haben, wirfst du mir etwas zu unreflektiert mit irgendwelchen Zahlen durch die Gegend. Klugheim auf 100 Mio. zu schätzen finde ich etwas gewagt. Ich versuche es mal besser zu machen.
     
    Deep in Africa (inkl Mamba, ohne Hotel): 22 Mio. € ... Gilt als letzte vom Park offiziell bestätigte Investitionssumme. Dass die Renovierung der Fassaden durch Universal Rocks 15 Mio kosten soll, halte ich für hanebüchen - die komplette Thematisierung hat damals ja die Hälfte der Baukosten - also 11 Millionen € - beansprucht. Warum partielle Ausbesserungsarbeiten - wenn auch auf deutlich höherem Niveau - nun mehr kosten sollen, erschließt sich mir nicht. Preisinflation und gestiegene Qualtität hin oder her. Ich halte einen mittleren einstelligen Millionenbetrag für realistischer.  Mexico (inkl Chiapas): 25-30 Mio sind ganz gut geschätzt, die einzige Aussage von Parkoffiziellen, lautete m.E. "ein bisschen mehr als DiA". Gibt es eine Quelle für die 26 Millionen? Klugheim: Das große Rätsel. Vor allem weil man nicht genau weiß wie hoch die Mehrkosten sind, die durch den hohen Komplexitätsgrad der Baustelle entstanden sind. Um die Baukosten von Taron zu schätzen, ist es hilfreich sie mit einer Schwesternbahn wie Maverick (gleiches Modell, ähnliche Länge und Höhe) zu vergleichen. Bei RCDB wurden die Baukosten mit 21 Million USD im Jahr 2007 angegeben, welches zum gleichen Zeitpunkt ca. 18 Mio. € entsprach. Wenn man die Preisinflation von 2007 (Eröffnung Maverick) - 2016 (Eröffnung Taron) dazurechnet (+14%), errechnet man bei ca 21 Millionen € Baukosten für Taron. Da Maverick Im Gegensatz zu Taron der wirkliche Modell-Prototyp war, würde ich spekulieren, dass sich die Mehrkosten, die Busch Gardens für die Entwicklung mittragen mussten, wahrscheinlich mit den Mehrkosten für die Custom-Wünsche des Phantasialands (Zug und LSMs) ungefähr gleichen. Kosten von über 25 Mio halte ich für unrealistisch, weil 30 Mio. Euro für die nackte Achterbahn so etwas wie die magische Schallgrenze darstellen. Viel teurer geht es einfach nicht, dass kriegt man selbst heutzutage auch nur knapp geknackt, wenn man so etwas abgefahrenes wie Eejanaika (Mega-Wing-4D-Coaster) bauen will. Raik ist relativ einfach zu schätzen, weil es sehr viele nahezu identische Schwesterbahnen gibt. Der ein Jahr nach Raik gebaute Vekoma Jr Boomerang Fireball in Schweden hat laut rcdb 2,5 Mio Euro gekostet. Nach meiner Rechnung kosten die Bahnen zusammen also etwas weniger als 25 Mio Euro, ich bin aber mit deinen 30 Millionen einverstanden, da ich mir vorstellen kann, dass die verschachtelte Intervall-Bauweise bis zu 25% Mehrkosten ausgelöst hat - ist aber schwierig zu schätzen, vor allem in der Abgrenzung zu den Kosten für die Thematisierung. Hier gehen wir nämlich weit auseinander. Ich hab zwar auch aufgegriffen, dass auf irgendeinem Fantreffen die Aussage gefallen ist (von Herrn Jonas?), dass man bei Klugheim mehr Geld in die Thematisierung stecke als in die Achterbahnen, aber ob das jetzt 55, 60 oder 70 Prozent des Gesamtvolumens ist, ist schwierig zu beziffern. Ich würde aus dem Bauch heraus mal von einem 60/40 Splitting ausgehen. Sodass die Thematiserung (inkl. Gastro) alleine 45 Mio Euro verschlungen hätte, wenn man von 30 Mio für die zwei Bahnen ausgeht. Das ist schon ne dicke Hausnummer. Das ist rein numerisch gesehen 4 Mal so viel wie man für die Thematisierung bei Deep in Africa ausgegeben hat! Ja die Fläche in Klugheim mag etwas größer sein, ja in den 10 Jahren gab es ca 15% Preisinflation und ja Universal Rocks lässt sich seine Künste bestimmt besser bezahlen als wer auch immer in Africa zu Werke war, aber 35 Millionen Euro Preisunterschied halte ich schon für das absolute Maximum. Kurzum: Ich schätze Klugheim auf ca. 60 - 75 Mio. € Investitionsvolumen. Die von dir zitierten 100 Mio. €+ für einen neuen Themenbereich/Attraktion (das ist im PHL ja das Gleiche) werden meines Erachtens in der Freizeitparkwelt nur von Universal und Disney ausgegeben. 
  14. Like
    Duron reagierte auf Tobi in [Klugheim] Taron   
    Ja, wer aufgepasst hat dem ist aufgefallen, dass sämtliche Holzflächen über die Pause lackiert bzw. neu gestrichen wurden. Man hat nicht alles geschafft und nimmt sich die letzten Stellen vor. Der Kran hat rein Garnichts mit dem Stillstand von Taron zu tun.
  15. Like
    Duron reagierte auf PhantabulöserSebi in Neu 2020: F.L.Y. [Baufortschritte]   
    Der 2. (?) Launch wurde montiert, dazu noch einige weitere Schienen im gleichen Bereich. Auch wurde an der gleichen Stelle betoniert. 
     
    Auf dem Parkplatz liegen noch einige Schienen, aber überschaubare Menge. Etwa die gleiche menge wurde in den letzten 10-14 Tagen verbaut. 
     
    Klar wird’s gegen Ende immer kniffliger und dauert deshalb länger, aber bis zum Schienenschluss kann da nicht mehr lang hin sein. 
     
     


  16. Like
    Duron reagierte auf MeisterLM in [Klugheim] Taron   
    Vielleicht sieht man es hier besser

  17. Like
    Duron reagierte auf jaybee in [Klugheim] Taron   
    An die Pfosten wurden jetzt Glaskäfige mit den Taron-Gargoyles darin gehängt. Sieht finde ich sehr gut aus!

     
    Leider kann man das auf meinem Bild nicht so gut erkennen, vielleicht hat ja jemand ein besseres.
  18. Lustig
    Duron reagierte auf galaxy in Tippspiel: Wann eröffnet Rookburgh?   
    Ich habe mal schnell den Durchschnitt der Tipps ausgerechnet: 20.12.2019. Die Masse der Phantafriends kann nicht irren 
  19. Like
    Duron reagierte auf PHL-Marcus in Neu 2020: F.L.Y. [Baufortschritte]   
    Es wurden mehrere neue Schienen montiert.
    Nach dem ersten Launch geht es jetzt in einer Kurve hoch in Richtung Straße. Die Schienen dort sind jetzt schon höher als die Einfahrt in die erste Inversion, es wird interessant wie die beiden Schienenenden verbunden werden.
    Auch im Tal nach dem Drop vom zweiten Launch wurden neue Schienen montiert.
    Am bisher noch nicht gestalteten Teil der großen Wand (hier links: Bild) wurde damit begonnen die ersten Gitter anzuschweißen. Auch die erhöhte Dachkonstruktion ist jetzt eingerüstet.
  20. Lustig
    Duron reagierte auf galaxy in [Berlin] Wellenflug   
    Ob sie sich auch in MaC reingetraut hat?
  21. Like
    Duron reagierte auf PHL-Marcus in [Klugheim] Taron   
    Die Dächer sind nun vollständig mit Kupfer bedeckt:
     

     
    Auch am Fuße der Pflanzenwand scheinen neue Dekorationselemente zu entstehen:
     

     
    Quelle: phl_insider, Instagram
  22. Like
    Duron reagierte auf Philicious in [Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]   
    Ich würde einen Aprilscherz auch noch nicht ganz ausschließen, denn dafür gibt es für mich bei der Geschichte zu viele Auffälligkeiten...
     
    Grundsätzlich habe ich zwar etwas gemischte Gefühle nach der Ankündigung, weil sich Fremd-(Film)-Lizenz mit vollkommen unpassender Thematik so anfühlt, als sei Race for Atlantis kurz vor Ostern wieder von den Toten auferstanden - aber eigentlich sind ja wir alle froh, dass sich überhaupt was tut.
     
    Ich habe mir deshalb heute nochmal diverse VR-Ride-POVs und Kritiken angeschaut und bin zu dem Schluss gekommen, dass es in der Bewertung extrem stark auf den gezeigten Film ankommt und inwieweit er auf eine Achterbahnfahrt angepasst ist.
    Viele der VR-Rides, die immer wieder durchfallen, sind von der reinen Ästhetik her irgendetwas zwischen Bildschirmschoner-Safari und Computerspiel aus der Kellogsverpackung. Soll heißen: zum einen fällt die unzulängliche Grafikleistung viel mehr in Gewicht, wenn man vorgibt etwas ganz großes wie ein "echtes" Weltraumabenteuer simulieren zu wollen, weshalb Comic-Umgebungen grundsätzlich besser ankommen. Zum anderen passiert dramaturgisch als auch darstellerisch einfach relativ wenig. Man fliegt durch das Weltall/den Dschungel/einen Tempel, ganze ohne roten Faden und außer das alles betont dynamisch wirken soll, passiert eigentlich doch immer nur das Gleiche, dafür aber im rasenden Tempo. Gefangen im Pixel-Orkan. Ohne Geschichte im Film verliert sich der Sinn warum man überhaupt ein VR-Headset umschnallen sollte.
     
    Deshalb haben die besseren VR-Rides auch die klassischen Storytelling-Elemente, die wir aus Simulatoren kennen und die Immersion fördern sollen: Der Anfang und das Ende der Fahrt sind in der Station - bestenfalls wird auch die reale Stationsumgebung virtuell geklont; es gibt Protagonisten im Film die zu dem Gast sprechen und mit ihm im Laufe der Fahrt interagieren; das Ride-Vehicle wird sich nicht weg gedacht, sondern ist Teil der Story ; es gibt die klassische "Trip gone wrong" Story mit Twist und Happy End.
    Viele dieser Aspekte mögen antiquiert wirken, aber sie funktionieren im Kontext eines Freizeitparkbesuchs unschlagbar gut, weil die Immersion besser funktioniert, wenn die realen Umstände einer VR-Fahrt nicht ignoriert werden, sondern auf sie eingegangen wird.
     
    Ich bin eigentlich froh, dass "Crazy Bats" von Mack ist und einen Happy Family Hintergrund hat - das gibt mir vorsichtig Hoffnung, dass es vielleicht einen zarten Hauch von Story-Telling geben wird, zudem garantiert es ein höheres Produktionsniveau (Animation, Musik und Sprecher). Auch den Comic-Kinder-Aspekt nehm ich dankend an. Um mal die ganze Bandbreite von dem abzudecken, was uns bald ins Haus kommen könnte, anbei mal ein positives und ein negatives Beispiel für das Werk von Coastiality/VR Coaster
     
    Positiv: Happy Family auf Pegasus (bestes Video, was ich finden konnte)
    Negativ: Dinolino VR
  23. Like
    Duron reagierte auf PhantasialandVeteran in [Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]   
    Ich habe mich jetzt erstmal durch den ganzen Wulst an Meinungen durchgekämpft und muss sagen, 
    ich verstehe diesen ganzen Pessimismus nicht ! 
     
    Erst jammern alle seit Seite 1 rum, dass der Tempel sterben wird, es nichts neues geben wird, aber um jede Kleinigkeit an 
    Erneuerung gebettelt wird. 
    Nun haben wir den Fall das VR kommt prinzipiell erstmal Interessant, ich bin der Idee aufgeschlossen ! 
    gerade in der dunkelsten Dunkel Bahn macht sowas mehr Sinn als z.B. im EP oder sonst wo. 
     
    Da dieser Dienst sicherlich freiwillig ablaufen wird, haben die "treuen" Fans des Temples die ihn lieber so 
    dunkel und low wie irgendwie möglich gern haben, immer noch die Möglichkeit das alte Feeling 
    zu fahren und zu erleben.
     
    Daher kann ich diesen ganzen negativen Hate bzw. Vorurteile hier garnicht verstehen. 
     
    Ich denke der Park hat mit dem Temple eh so gut wie abgeschlossen und zieht jetzt nur noch gedrungen unteranderem wegen 
    Rookburgh 
    China Neubau ? 
    möglicher Nachbar stress am Temple/wuze komplex
     
    diese Karte aus dem Hut 
     
    Damit will ich hier aber keinen an den Kopf stoßen oder so
    nur meine Meinung lelz 
  24. Like
    Duron hat eine Reaktion von Aurelien erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Baufortschritte]   
    Die Schallschutzwand Richtung Wuze Town scheint mir weitgehend fertig thematisiert. Sie bildet eine Backsteinwand, die bereits zuvor beschriebenen großen und hohen Aussparungen sind als Fensterfront thematisiert worden. Demnach wirkt sie auf mich wie die Außenwand einer großen alten Fabrikhalle mit den entsprechend großen (und in viele Rechtecke unterteilten) Fenstern (von denen bei verlassenen Hallen stets einige der kleinen Scheiben bereits zerstört sind...). Die Weiterführung der Schallschutzwand Richtung Maus au Chocolat wird momentan ähnlich (Backsteinoptik), jedoch wohl nicht gleich thematisiert. Die Ausläufer der Wand an der Ecke Richtung Kaiserplatz sind weiterhin nicht thematisiert, jedoch zumindest weitgehend eingerüstet.
     
    Am gestrigen Freitag lagen gegen 16 Uhr insgesamt 21 Schienenteile auf dem Mitarbeiterparkplatz, heute gegen 11 Uhr waren es nur noch 20.
    Die Firma Barth hat heute gegen 11.30 Uhr zwei Stützenteile vom Mitarbeiterparkplatz auf die Baustelle transportiert, die direkt nach der Baustelleneinfahrt abgelegt wurden. Insgesamt lagen dort nun zwei längere und zwei kürzere Stützenteile, wovon zwei (lang/kurz) wohl miteinander verschraubt wurden.
     
    Im Einsatz waren im heutigen Beobachtungszeitraum neben dem großen Kran zwei Kranwagen der Firma Barth, wovon einer sich um die Stützenteile kümmerte und der andere in der Mitte der Baustelle (hinter dem großen Kran; irgendwie scheint man dort also von der Baustelleneinfahrt aus mit so großem Gerät noch hinkommen zu können) einen weiteren kleineren Kran (eine Art Hebebühne) versetzte. Der hinter der Feuerwehreinfahrt am Verwaltungsgebäude aufgebaute kleinere gelbe Kran war nicht im Einsatz.
  25. Like
    Duron hat eine Reaktion von shareef don't like it erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Baufortschritte]   
    Die Schallschutzwand Richtung Wuze Town scheint mir weitgehend fertig thematisiert. Sie bildet eine Backsteinwand, die bereits zuvor beschriebenen großen und hohen Aussparungen sind als Fensterfront thematisiert worden. Demnach wirkt sie auf mich wie die Außenwand einer großen alten Fabrikhalle mit den entsprechend großen (und in viele Rechtecke unterteilten) Fenstern (von denen bei verlassenen Hallen stets einige der kleinen Scheiben bereits zerstört sind...). Die Weiterführung der Schallschutzwand Richtung Maus au Chocolat wird momentan ähnlich (Backsteinoptik), jedoch wohl nicht gleich thematisiert. Die Ausläufer der Wand an der Ecke Richtung Kaiserplatz sind weiterhin nicht thematisiert, jedoch zumindest weitgehend eingerüstet.
     
    Am gestrigen Freitag lagen gegen 16 Uhr insgesamt 21 Schienenteile auf dem Mitarbeiterparkplatz, heute gegen 11 Uhr waren es nur noch 20.
    Die Firma Barth hat heute gegen 11.30 Uhr zwei Stützenteile vom Mitarbeiterparkplatz auf die Baustelle transportiert, die direkt nach der Baustelleneinfahrt abgelegt wurden. Insgesamt lagen dort nun zwei längere und zwei kürzere Stützenteile, wovon zwei (lang/kurz) wohl miteinander verschraubt wurden.
     
    Im Einsatz waren im heutigen Beobachtungszeitraum neben dem großen Kran zwei Kranwagen der Firma Barth, wovon einer sich um die Stützenteile kümmerte und der andere in der Mitte der Baustelle (hinter dem großen Kran; irgendwie scheint man dort also von der Baustelleneinfahrt aus mit so großem Gerät noch hinkommen zu können) einen weiteren kleineren Kran (eine Art Hebebühne) versetzte. Der hinter der Feuerwehreinfahrt am Verwaltungsgebäude aufgebaute kleinere gelbe Kran war nicht im Einsatz.
×
×
  • Neu erstellen...