Zum Inhalt springen

PhantaDad2017

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    567
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Reputationsaktivitäten

  1. Lustig
    PhantaDad2017 hat eine Reaktion von FourMan erhalten in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Als jemand, der CB positiv sieht und der kein grundsätzliches Problem mit VR hat, bin ich gespannt auf die nächste Hauptsaison, dass dann die Versprechungen vom "besten VR Coaster der Welt" erfüllt werden. Das Potential ist da! Das finde ich fast so spannend wie Rookburgh, gerade, wenn letzteres noch länger dauert und nicht direkt mit der Sommersaison 2020 eröffnen sollte.
     
    Also: Kapazität wie früher beim Temple mit allen 4 Zügen, Fließband und automatische Reinigung müssen funktionieren, immer genug Brillen für alle. Funktionalität auf allen Plätzen und Minimierung der Unzulänglichkeiten und Fehler in der Darstellung. Gut wäre auch, den Sitz der Brillen etwas anzupassen. Im Warte- und Ausgangsbereich sind eher Kleinigkeiten verbesserungswürdig. Die blauweißen Holzhackschnitzel am Ausgang wirken doch sehr provisorisch und erinnern an Gärten des Grauens - da waren doch auch mal Farne usw., oder? Alternativ irgendeine Schnee-Deko... Und vielleicht die hängenden Fledermäuse am Eingang als plastische Modelle statt bedruckter Sperrholzschilder.
     
    Toll wäre natürlich auch, wenn das schon zum Wintertraum passierte und es evtl. sogar einen Weihnachtsfilm gäbe. Eigentlich passt der bestehende Film ja schon gut in die Winterzeit.
  2. Like
    PhantaDad2017 hat eine Reaktion von PhantaRob erhalten in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Als jemand, der CB positiv sieht und der kein grundsätzliches Problem mit VR hat, bin ich gespannt auf die nächste Hauptsaison, dass dann die Versprechungen vom "besten VR Coaster der Welt" erfüllt werden. Das Potential ist da! Das finde ich fast so spannend wie Rookburgh, gerade, wenn letzteres noch länger dauert und nicht direkt mit der Sommersaison 2020 eröffnen sollte.
     
    Also: Kapazität wie früher beim Temple mit allen 4 Zügen, Fließband und automatische Reinigung müssen funktionieren, immer genug Brillen für alle. Funktionalität auf allen Plätzen und Minimierung der Unzulänglichkeiten und Fehler in der Darstellung. Gut wäre auch, den Sitz der Brillen etwas anzupassen. Im Warte- und Ausgangsbereich sind eher Kleinigkeiten verbesserungswürdig. Die blauweißen Holzhackschnitzel am Ausgang wirken doch sehr provisorisch und erinnern an Gärten des Grauens - da waren doch auch mal Farne usw., oder? Alternativ irgendeine Schnee-Deko... Und vielleicht die hängenden Fledermäuse am Eingang als plastische Modelle statt bedruckter Sperrholzschilder.
     
    Toll wäre natürlich auch, wenn das schon zum Wintertraum passierte und es evtl. sogar einen Weihnachtsfilm gäbe. Eigentlich passt der bestehende Film ja schon gut in die Winterzeit.
  3. Traurig
    PhantaDad2017 reagierte auf Joker in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Wenn die Bahn wenigstens mit voller Kapazität so voll wäre, dann könnte man Crazy Bats wenigstens als vollen Erfolg bezeichnen. So ist es leider sehr bedauerlich, wenn ein Viertel des Parkbesuches für eine einzige Attraktion drauf geht.
  4. Like
    PhantaDad2017 reagierte auf Coaster Hunter in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Da ja die Offseason mit großen Schritten immer näher rückt möchte ich dies einmal zum Anlass nehmen hier einmal meine Wünsche und Anregungen betreffend der Stellen , Attraktionen, etc. zu teilen, bei denen ich im Park Handlungsbedarf sehe.
     
     Davor möchte ich hier jedoch einmal in aller Deutlichkeit klarstellen, dass ich sehr gerne im Park bin und er mir nachwievor sehr gut gefällt. Es geht mir auch nicht darum gezielt alles mögliche haarklein zu kritisieren, was man alles besser machen müsste. Ich sehe das ganze eher als Diskussionsgrundlage und sollte das Phantasialand hier mitlesen einfach als ein nettes „nochmal drauf aufmerksam machen“, auch wenn sie das meiste denke ich sowieso schon auf dem Schirm haben werden. Jetzt aber mal zum eigentlichen Teil!
     
    Anfangen möchte ich bei Crazy Bats.
    Ich denke, der zukünftige Zuspruch wird damit stehen und fallen, in wie fern man das Problem mit der Kapazität und den Brillen in den Griff bekommt. Der Park wird wahrscheinlich gut daran tun, das Förderband zum Laufen zu bringen und noch etwas an der Optimierung von Brillen und Synchronisation zu arbeiten. Ich bin zwar erst zu drei Fahrten mit VR gekommen, jedoch war keine davon wirklich 100% synchron zur Fahrt. Es kann natürlich auch einfach sein, dass ich Pech hatte, das möchte ich auch deshalb nicht als so schlimm ansehen. An der Kapazität sollte man jedoch zur nächsten Saison, am besten schon zum Wintertraum arbeiten, um die Wartezeiten zumindest etwas zu verringern.
     
    Um im selben Themenbereich zu bleiben mache ich mit dem Schwanensnack weiter.
    Das kulinarische Angebot im Phantasialand hat mittlerweile fast durchgängig ein für Freizeiparks hohes Niveau. Eine der wenigen Ausnahmen ist hier der Snack im Wuzetal. Nicht nur qualitativ steht das Essen den anderen Verpflegungständen nach, sondern auch optisch ist es jetzt nicht grade das Highlight im Park. Diese weißen Plastikstühle sehen eher nach Freibad-Kiosk statt gemütlicher Dorfschenke der Wuze aus.
    Ähnliches gilt für den China Snack.
     
    Weiter ist mir bei allen Essensständen aufgefallen, dass sehr viel Papp-Teller, -Becher, -Schälchen usw. verwendet werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn der Park, sofern möglich, im Sinne der Müllvermeidung für sich selbst und die Umwelt etwas gutes tut und auf Mehrweg-Geschirr umstellt. Das zeigt nicht nur Umweltbewusstsein, sondern lässt die Speisen und Getränke gleich hochwertiger wirken. Grade z.B. im Tacana sollte das kein all zu großes Problem darstellen, soetwas zu etablieren.
     
    Bleiben wir beim Thema hochwertiges Aussehen.
    Es sieht meiner Meinung nach einfach nur absolut bescheiden aus, wenn Schilder Überklebt werden. Wenn dies dann noch Holzschilder sind, die mit Folie in Holzoptik mit passender Beschriftung überklebt werden und zwischen den echten Holzschildern hängen, sieht das einfach nur unprofessionell und schäbig aus! Ist mir so z.B. bei den Crazy Bats Wegweisern aufgefallen.
    Liebes Phantasialand, so ein Schild ist nicht viel Arbeit und es sind oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen
     
    Aprpops Wegweiser, es gibt zwar an vielen Stellen im Park welche, grade in Nähe der Eingänge stehen recht viele, an einigen Plätzen und Weggabelungen könnten jedoch noch welche aufgestellt werden. Grade für Erstbesucher ist es immer wieder schwierig sich schnell im Park zu orientieren, was einfach der verwinkelten und kompakten Bauweise geschuldet ist. Wieder so eine Kleinigkeit, mit der man bei kleinem Aufwand viele Besucher ein bisschen glücklicher machen kann
     
    Weiter zu den Themenbereichen:
    Wenn man die „Kinderkrankheiten“ von Crazy Bats langfristig in den Griff bekommt besteht für mich eigentlich nur noch in Teilen China Towns und beim Überbleibsel des ehemaligen Wild-West Bereichs dringender Renovierungsbedarf.
    Dazu würde ich mir wünschen, dass die River Quest Renovierung endlich weiterkommt und der Eingang nach Klugheim verlegt wird, um China vernünftig, ohne größere Einbuße an Attraktionen für eine Überholung absperren zu können. Eventuell würde es sich dafür auch noch anbieten den Eingang vom Mystery Castle weiter nach unten, in Richtung des Mystery Eingangs zu verlegen.
     
    Für den Wild-West Bereich würde ich mir wünschen, dass etwas mit der Blechhalle der Colorado Passiert. Der Weg zwischen Silbermienen- und Blechhalle, wo sich auch der Eingang zu Klugheim befindet, führt momentan zwischen zwei Bretterwänden hindurch, diese könnte man zumindest auf der einen Seite (stellenweise) entfernen, um so den Blick auf die Colorado freizugeben und die Halle so wenigstens ein bisschen aufzulockern.
    Wieder so eine Sache, wo man mit wenig Aufwand eine gute Wirkung erzielen kann, natürlich nur solange der Schallschutz gegenüber den Anwohnern noch ausreichend gegeben ist.
     
    Generell würde ich mir wünschen, dass man in den Jahren, in denen man keine Neuheit eröffnet, sich eine Attraktion aus dem Bestand vornimmt und diese mit wenigen Mitteln pflegt, aufhübscht, renoviert oder in irgendeiner Weise verbessert, sodass es für den Besucher eine sichtbare Veränderung gibt.
    Das ganze sollte einfach dazu dienen, dass der Park weiter zusammenwächst und die älteren Attraktionen in der Weiterentwicklung des Phantasialands mitgenommen werden und nicht schnell wieder hinten runter fallen und verkümmern.
     
    Das sind so meine Wünsche für diese (bzw. auch die Nächsten) Offseason(s).
    Aber jetzt würde mich mal interessieren, was ihr denn noch für Wünsche, Anregungen, Erwartungen für die „Winterpause“ habt.
  5. Like
    PhantaDad2017 reagierte auf Akribori in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Klar sind die Wartezeiten nervig, gerade wenn man es gewohnt war beim Temple einfach durch zu laufen. Ich finde es bei einer "neuen" Attraktion allerdings nicht besonders ungewöhnlich, dass man etwas warten muss, auch wenn es zum Teil der Abfertigung geschuldet ist.
     
    Beim Alpenexpress habe ich genau solange warten müssen, obwohl ich dort extra dafür bezahlt habe. Dann startete der Film zu früh und ich durfte eine zweite Runde fahren, lief also auch nicht optimal. 
     
    Bei CB habe ich die Möglichkeit kostenlos eine VR-Bahn zu fahren und ich finde die Fahrt zudem noch besser als beim Alpenexpress. Alle die bisher mit mir die Bahn gefahren sind und eher normale Tagesgäste sind, hatten an der Fahrt nichts auszusetzen, sonder fanden es eher gut. 
     
    Von daher würde ich sagen, dass es für mein Empfinden, trotz der Schwierigkeiten, immernoch eine Verbesserung für den Park ist. 
     
  6. Verliebt
    PhantaDad2017 reagierte auf ruelps in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Aber die Brillen können doch da nicht das Problem sein.
    Da müssten sich doch schnell noch 50 Stück neu gekauft werden.
     
    Oder sind die so teuer?
     
  7. Churro!
    PhantaDad2017 reagierte auf Joker in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Ist eben der weltbeste VR Ride, da muss man eben auch weltweit einmalige Wartezeiten auf sich nehmen.
     
    Es hat schon seinen Grund, warum man VR im Europa-Park nur als Zusatzangebot etabliert hat. Valerian VR hat eine ähnlich schlechte Kapazität, mit dem Unterschied, dass eben lange nicht so viele Leute anstehen.
    Aber alle diese Zweifel wurden im Vorfeld eben von vielen abgetan, das Phantasialand wüsste ja, was es tut. Jetzt läuft die Bahn seit Monaten in so einem Zustand.
    Die massiven Werbemaßnahmen werden der Anlage nicht gerecht und wenn am Ende eben sogar Youtuber mit gutem Willen (wie z.B. zuletzt EPFan95) die Bahn nicht wirklich positiv bewerten, dann hat man eben an zu vielen Ecken gepennt.
     
    Die Fließbandthematik funktioniert beim Alpenexpress schon seit Jahren zuverlässig, ist also kein Neuland.
    Die Anzahl der VR Brillen hätte man auch viel höher ansetzen können, kostet dann aber eben auch viel mehr.
     
    Letztendlich wäre es aber vielleicht auch gar nicht verkehrt, wenn das Konzept nicht auf geht, dann sieht sich der Park wenigstens darin bestärkt, dass VR im Phantasialand keinen Platz haben sollte. Ich bin zwar davon überzeugt, dass man einen neu geplanten Indoorcoaster mit VR durchaus genial umsetzen könnte, aber da bewegen wir uns in einem finanziellen Rahmen, den das Phantasialand mit Sicherheit nicht gehen will. Crazy Bats ist und bleibt eben in jeder Hinsicht eine Notlösung. Der Temple war einfach der größte Schandfleck und man hat versucht ihn etwas aufzupolieren.
    Manchen gefällt es, vielen gefallen die Rahmenbedingungen, die eben zu extrem hohen Wartezeiten führen, nicht.
  8. Like
    PhantaDad2017 reagierte auf to b in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Ich hoffe, dass man den Durchsatz der ersten Tage wieder hin bekommt.
    Dann ist für mich alles im Lack und die Umrüstung definitiv ein Gewinn.
  9. Like
    PhantaDad2017 hat eine Reaktion von jaybee erhalten in Efteling am 3.Oktober (Feiertag Deutschland) mit älteren Kindern   
    Ich war jetzt am 3. Oktober wieder in Efteling: Kinder konnten mit, da keine Schule, und außerdem feiern die Holländer keinen Tag der deutschen Einheit, also sollte es nicht allzu voll sein. Außerdem ist der Tag Nebensaison und der Eintritt 2 Euro pro Person billiger. Wettervorhersage war so lala, aber insgesamt trocken (leider falsch).
     
    Während der Park wirklich nicht sehr voll war, waren die Autobahnen in den Niederlanden das umso mehr, vor allem um Eindhoven (es gibt da parallel zur Autobahn Zubringerstrecken zur Stadt, die tatsächlich relativ frei waren). Außerdem sollte man sich nicht von Routenplanern verleiten lassen, hinter Roermond abseits der Autobahn weiter zu fahren.  
     
    Im Park stellte sich dann schnell heraus, dass die schon fortgeschritten jugendlichen "Kinder" kaum für Darkrides und Märchenwald zu begeistern waren, sondern gleich auf die Achterbahnen gingen. Vorweg erst mal eine Runde Piranha, bei dem kühlen Wetter war der Rafting-Trip nicht mehr ganz so erfrischend wie im Hochsommer, aber dafür ohne Wartezeit. Die anfänglich angezeigte Wartezeit von 40 Minuten für den Baron 1898 war dann das längste, später waren es maximal 30 Minuten, oft weniger. Die Python war anfangs zu, und ich fürchtete schon, sie würde den Tag gar nicht fahren, weil in der App "Heute geschlossen" stand. Der fliegende  Holländer, den ich beim letzten Mal nicht geschafft hatte, wurde gleich zweimal gefahren, toll thematisierte Mischung aus Bootstour und Achterbahn, mit wirklich schönen Dunkelparts und Spukatmosphäre. Letztere schaffte auch der Baron gut. Ich hatte den Eindruck, dass bei dem feucht-kühlen Wetter die Nebeleffekte beim Fliegenden Holländer und Baron wesentlich stärker waren als vorher an einem heißen Sommertag. Später war dann auch die Python auf, ohne die Zeittickets, und es gab da ein schönes Familienfoto. Seit sehr vielen Jahren war ich erstmals wieder auf einer Schiffschaukel, auch ein schöner Spaß.
     
    Am Nachmittag wurde das Wetter dann unangenehm, und es goss in Strömen. Eine Partie Vogel Rok, dann was zum Essen und Hinsetzen gesucht: Beim Pfannkuchenrestaurant Polles Keuken musste man draußen Schlange stehen (wir waren mehr als einmal da), also weiter gesucht. Dann das Selbstbedienungsrestaurant Het Witte Paard: Warme Gerichte wären für 3 Leute doch sehr ins Geld gegangen, und kleine Snacks waren einfach für das, was es gab, unverhältnismäßig teuer. Das Beste waren dann die Salatteller, für ca. 8 Euro mit Fleisch und Dressing. Man hatte was im Magen, es war gut und preislich einigermaßen vernünftig, ohne dass man den Eindruck hatte, für erträgliche Preise nur Miniportionen zu kriegen.
     
    Davor war ich alleine im Park, jetzt waren wir meist zusammen unterwegs. Immer wieder schwierig, wenn jemand aufs Klo musste, die anderen sich schon anstellten und es dann Koordinationsverluste gab, oder wenn man hin und her überlegte, wo man denn hin wollte. Die meist deutlich schnelleren Single Rider-Zugänge konnte man natürlich als Gruppe nicht nutzen. Zweimal haben wir uns aufgeteilt, ich hab mir Symbolica dank Single Rider-Schlange viel schneller ansehen können, außerdem noch Fata Morgana, Droomvlucht ging am Ende leider nicht mehr, dafür aber als Pflichtprogramm noch eine Vorstellung Indische Waterlelies im Märchenwald.
     
    Allgemein: zum ersten Mal hab ich den Hinweis auf die Schildchen der Mitarbeiter bemerkt, welche Sprachen sie verstehen - nicht alle können deutsch, was wohl nicht wenige erwarten. Gegebenenfalls gehts auch mit Englisch. Es kommt wohl immer wieder bei einigen in den Niederlanden schlecht an, wenn man Deutsch spricht, auch wir hörten einige Bemerkungen über Deutsche von anderen Parkbesuchern neben uns, verstanden aber nicht, was genau gesagt wurde. Es waren zwar auch viele andere Deutsche da, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass der Park anlässlich des Feiertags "in deutscher Hand" gewesen sei. Zum ersten Mal bin ich mit Onlinetickets hingefahren - leider wurden beim Ausdrucken die Barcodes nicht dargestellt, auf dem Handy mit der App klappte es aber. Der freie Eintritt mit Phantasialand-Clubkarte muss beim Gästeservice  links im Eingangsgebäude abgeholt werden. Bei der Parkschranke nachher hatte ich echt Sorge, dass es Probleme geben könnte, aber es ging direkt. 10€ Parkgebühr letztes Jahr war schon teuer, 12,50 jetzt ist schon ziemlich frech. 
     
    Das Resümee bei den älteren Kindern war, dass ihnen doch das Phantasialand mit dem Actionkonzept besser gefiel als der Märchenpark Efteling ("Kindersachen"). Dazu kam, dass einige der Achterbahnen doch sehr kurz sind. Ich weiß nicht, wie andere Jugendliche zu dem Märchen- und Fantasiethema stehen, aber ich hab den Eindruck, es ist eher was für ganz kleine Kinder und für Erwachsene im fortgeschrittenen Alter, für die so eine Retro-Kindheit oder Fantasiereise wieder interessanter wird. Mir gefällt Efteling, wobei ich mich da eben vor allem für Märchen und Darkrides interessiere, und die Achterbahnen eine nette Zugabe sind. Wahrscheinlich werde ich aber künftig nicht mehr mit Kindern hin fahren, wenn es denen anderswo besser gefällt. Je nach Interessenlage kann das aber bei anderen Kindern auch anders aussehen.
  10. WoW!
    PhantaDad2017 hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in Efteling am 3.Oktober (Feiertag Deutschland) mit älteren Kindern   
    Ich war jetzt am 3. Oktober wieder in Efteling: Kinder konnten mit, da keine Schule, und außerdem feiern die Holländer keinen Tag der deutschen Einheit, also sollte es nicht allzu voll sein. Außerdem ist der Tag Nebensaison und der Eintritt 2 Euro pro Person billiger. Wettervorhersage war so lala, aber insgesamt trocken (leider falsch).
     
    Während der Park wirklich nicht sehr voll war, waren die Autobahnen in den Niederlanden das umso mehr, vor allem um Eindhoven (es gibt da parallel zur Autobahn Zubringerstrecken zur Stadt, die tatsächlich relativ frei waren). Außerdem sollte man sich nicht von Routenplanern verleiten lassen, hinter Roermond abseits der Autobahn weiter zu fahren.  
     
    Im Park stellte sich dann schnell heraus, dass die schon fortgeschritten jugendlichen "Kinder" kaum für Darkrides und Märchenwald zu begeistern waren, sondern gleich auf die Achterbahnen gingen. Vorweg erst mal eine Runde Piranha, bei dem kühlen Wetter war der Rafting-Trip nicht mehr ganz so erfrischend wie im Hochsommer, aber dafür ohne Wartezeit. Die anfänglich angezeigte Wartezeit von 40 Minuten für den Baron 1898 war dann das längste, später waren es maximal 30 Minuten, oft weniger. Die Python war anfangs zu, und ich fürchtete schon, sie würde den Tag gar nicht fahren, weil in der App "Heute geschlossen" stand. Der fliegende  Holländer, den ich beim letzten Mal nicht geschafft hatte, wurde gleich zweimal gefahren, toll thematisierte Mischung aus Bootstour und Achterbahn, mit wirklich schönen Dunkelparts und Spukatmosphäre. Letztere schaffte auch der Baron gut. Ich hatte den Eindruck, dass bei dem feucht-kühlen Wetter die Nebeleffekte beim Fliegenden Holländer und Baron wesentlich stärker waren als vorher an einem heißen Sommertag. Später war dann auch die Python auf, ohne die Zeittickets, und es gab da ein schönes Familienfoto. Seit sehr vielen Jahren war ich erstmals wieder auf einer Schiffschaukel, auch ein schöner Spaß.
     
    Am Nachmittag wurde das Wetter dann unangenehm, und es goss in Strömen. Eine Partie Vogel Rok, dann was zum Essen und Hinsetzen gesucht: Beim Pfannkuchenrestaurant Polles Keuken musste man draußen Schlange stehen (wir waren mehr als einmal da), also weiter gesucht. Dann das Selbstbedienungsrestaurant Het Witte Paard: Warme Gerichte wären für 3 Leute doch sehr ins Geld gegangen, und kleine Snacks waren einfach für das, was es gab, unverhältnismäßig teuer. Das Beste waren dann die Salatteller, für ca. 8 Euro mit Fleisch und Dressing. Man hatte was im Magen, es war gut und preislich einigermaßen vernünftig, ohne dass man den Eindruck hatte, für erträgliche Preise nur Miniportionen zu kriegen.
     
    Davor war ich alleine im Park, jetzt waren wir meist zusammen unterwegs. Immer wieder schwierig, wenn jemand aufs Klo musste, die anderen sich schon anstellten und es dann Koordinationsverluste gab, oder wenn man hin und her überlegte, wo man denn hin wollte. Die meist deutlich schnelleren Single Rider-Zugänge konnte man natürlich als Gruppe nicht nutzen. Zweimal haben wir uns aufgeteilt, ich hab mir Symbolica dank Single Rider-Schlange viel schneller ansehen können, außerdem noch Fata Morgana, Droomvlucht ging am Ende leider nicht mehr, dafür aber als Pflichtprogramm noch eine Vorstellung Indische Waterlelies im Märchenwald.
     
    Allgemein: zum ersten Mal hab ich den Hinweis auf die Schildchen der Mitarbeiter bemerkt, welche Sprachen sie verstehen - nicht alle können deutsch, was wohl nicht wenige erwarten. Gegebenenfalls gehts auch mit Englisch. Es kommt wohl immer wieder bei einigen in den Niederlanden schlecht an, wenn man Deutsch spricht, auch wir hörten einige Bemerkungen über Deutsche von anderen Parkbesuchern neben uns, verstanden aber nicht, was genau gesagt wurde. Es waren zwar auch viele andere Deutsche da, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass der Park anlässlich des Feiertags "in deutscher Hand" gewesen sei. Zum ersten Mal bin ich mit Onlinetickets hingefahren - leider wurden beim Ausdrucken die Barcodes nicht dargestellt, auf dem Handy mit der App klappte es aber. Der freie Eintritt mit Phantasialand-Clubkarte muss beim Gästeservice  links im Eingangsgebäude abgeholt werden. Bei der Parkschranke nachher hatte ich echt Sorge, dass es Probleme geben könnte, aber es ging direkt. 10€ Parkgebühr letztes Jahr war schon teuer, 12,50 jetzt ist schon ziemlich frech. 
     
    Das Resümee bei den älteren Kindern war, dass ihnen doch das Phantasialand mit dem Actionkonzept besser gefiel als der Märchenpark Efteling ("Kindersachen"). Dazu kam, dass einige der Achterbahnen doch sehr kurz sind. Ich weiß nicht, wie andere Jugendliche zu dem Märchen- und Fantasiethema stehen, aber ich hab den Eindruck, es ist eher was für ganz kleine Kinder und für Erwachsene im fortgeschrittenen Alter, für die so eine Retro-Kindheit oder Fantasiereise wieder interessanter wird. Mir gefällt Efteling, wobei ich mich da eben vor allem für Märchen und Darkrides interessiere, und die Achterbahnen eine nette Zugabe sind. Wahrscheinlich werde ich aber künftig nicht mehr mit Kindern hin fahren, wenn es denen anderswo besser gefällt. Je nach Interessenlage kann das aber bei anderen Kindern auch anders aussehen.
  11. Like
    PhantaDad2017 hat eine Reaktion von Nachtfalke erhalten in Efteling am 3.Oktober (Feiertag Deutschland) mit älteren Kindern   
    Ich war jetzt am 3. Oktober wieder in Efteling: Kinder konnten mit, da keine Schule, und außerdem feiern die Holländer keinen Tag der deutschen Einheit, also sollte es nicht allzu voll sein. Außerdem ist der Tag Nebensaison und der Eintritt 2 Euro pro Person billiger. Wettervorhersage war so lala, aber insgesamt trocken (leider falsch).
     
    Während der Park wirklich nicht sehr voll war, waren die Autobahnen in den Niederlanden das umso mehr, vor allem um Eindhoven (es gibt da parallel zur Autobahn Zubringerstrecken zur Stadt, die tatsächlich relativ frei waren). Außerdem sollte man sich nicht von Routenplanern verleiten lassen, hinter Roermond abseits der Autobahn weiter zu fahren.  
     
    Im Park stellte sich dann schnell heraus, dass die schon fortgeschritten jugendlichen "Kinder" kaum für Darkrides und Märchenwald zu begeistern waren, sondern gleich auf die Achterbahnen gingen. Vorweg erst mal eine Runde Piranha, bei dem kühlen Wetter war der Rafting-Trip nicht mehr ganz so erfrischend wie im Hochsommer, aber dafür ohne Wartezeit. Die anfänglich angezeigte Wartezeit von 40 Minuten für den Baron 1898 war dann das längste, später waren es maximal 30 Minuten, oft weniger. Die Python war anfangs zu, und ich fürchtete schon, sie würde den Tag gar nicht fahren, weil in der App "Heute geschlossen" stand. Der fliegende  Holländer, den ich beim letzten Mal nicht geschafft hatte, wurde gleich zweimal gefahren, toll thematisierte Mischung aus Bootstour und Achterbahn, mit wirklich schönen Dunkelparts und Spukatmosphäre. Letztere schaffte auch der Baron gut. Ich hatte den Eindruck, dass bei dem feucht-kühlen Wetter die Nebeleffekte beim Fliegenden Holländer und Baron wesentlich stärker waren als vorher an einem heißen Sommertag. Später war dann auch die Python auf, ohne die Zeittickets, und es gab da ein schönes Familienfoto. Seit sehr vielen Jahren war ich erstmals wieder auf einer Schiffschaukel, auch ein schöner Spaß.
     
    Am Nachmittag wurde das Wetter dann unangenehm, und es goss in Strömen. Eine Partie Vogel Rok, dann was zum Essen und Hinsetzen gesucht: Beim Pfannkuchenrestaurant Polles Keuken musste man draußen Schlange stehen (wir waren mehr als einmal da), also weiter gesucht. Dann das Selbstbedienungsrestaurant Het Witte Paard: Warme Gerichte wären für 3 Leute doch sehr ins Geld gegangen, und kleine Snacks waren einfach für das, was es gab, unverhältnismäßig teuer. Das Beste waren dann die Salatteller, für ca. 8 Euro mit Fleisch und Dressing. Man hatte was im Magen, es war gut und preislich einigermaßen vernünftig, ohne dass man den Eindruck hatte, für erträgliche Preise nur Miniportionen zu kriegen.
     
    Davor war ich alleine im Park, jetzt waren wir meist zusammen unterwegs. Immer wieder schwierig, wenn jemand aufs Klo musste, die anderen sich schon anstellten und es dann Koordinationsverluste gab, oder wenn man hin und her überlegte, wo man denn hin wollte. Die meist deutlich schnelleren Single Rider-Zugänge konnte man natürlich als Gruppe nicht nutzen. Zweimal haben wir uns aufgeteilt, ich hab mir Symbolica dank Single Rider-Schlange viel schneller ansehen können, außerdem noch Fata Morgana, Droomvlucht ging am Ende leider nicht mehr, dafür aber als Pflichtprogramm noch eine Vorstellung Indische Waterlelies im Märchenwald.
     
    Allgemein: zum ersten Mal hab ich den Hinweis auf die Schildchen der Mitarbeiter bemerkt, welche Sprachen sie verstehen - nicht alle können deutsch, was wohl nicht wenige erwarten. Gegebenenfalls gehts auch mit Englisch. Es kommt wohl immer wieder bei einigen in den Niederlanden schlecht an, wenn man Deutsch spricht, auch wir hörten einige Bemerkungen über Deutsche von anderen Parkbesuchern neben uns, verstanden aber nicht, was genau gesagt wurde. Es waren zwar auch viele andere Deutsche da, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass der Park anlässlich des Feiertags "in deutscher Hand" gewesen sei. Zum ersten Mal bin ich mit Onlinetickets hingefahren - leider wurden beim Ausdrucken die Barcodes nicht dargestellt, auf dem Handy mit der App klappte es aber. Der freie Eintritt mit Phantasialand-Clubkarte muss beim Gästeservice  links im Eingangsgebäude abgeholt werden. Bei der Parkschranke nachher hatte ich echt Sorge, dass es Probleme geben könnte, aber es ging direkt. 10€ Parkgebühr letztes Jahr war schon teuer, 12,50 jetzt ist schon ziemlich frech. 
     
    Das Resümee bei den älteren Kindern war, dass ihnen doch das Phantasialand mit dem Actionkonzept besser gefiel als der Märchenpark Efteling ("Kindersachen"). Dazu kam, dass einige der Achterbahnen doch sehr kurz sind. Ich weiß nicht, wie andere Jugendliche zu dem Märchen- und Fantasiethema stehen, aber ich hab den Eindruck, es ist eher was für ganz kleine Kinder und für Erwachsene im fortgeschrittenen Alter, für die so eine Retro-Kindheit oder Fantasiereise wieder interessanter wird. Mir gefällt Efteling, wobei ich mich da eben vor allem für Märchen und Darkrides interessiere, und die Achterbahnen eine nette Zugabe sind. Wahrscheinlich werde ich aber künftig nicht mehr mit Kindern hin fahren, wenn es denen anderswo besser gefällt. Je nach Interessenlage kann das aber bei anderen Kindern auch anders aussehen.
  12. Like
    PhantaDad2017 hat eine Reaktion von Wintersun erhalten in 2019 - 2022: Phantasialand Club   
    Ich finde die Gartentour im Park absolut interessant und hab mich auch direkt angemeldet, obwohl ich das auf der Arbeit noch organisieren muss. Liegt natürlich auch an meinen Spezialinteressen. Wahrscheinlich interessieren sich da auch nicht annähernd so viele für wie für eine ERT oder Führungen durch Fahrgeschäfte. Jedenfalls hoffe ich, damit noch eine größere Chance auf einen Treffer in der Lotterie zu haben.
  13. Like
    PhantaDad2017 hat eine Reaktion von Mümpfchen erhalten in 2019 - 2022: Phantasialand Club   
    Ich finde die Gartentour im Park absolut interessant und hab mich auch direkt angemeldet, obwohl ich das auf der Arbeit noch organisieren muss. Liegt natürlich auch an meinen Spezialinteressen. Wahrscheinlich interessieren sich da auch nicht annähernd so viele für wie für eine ERT oder Führungen durch Fahrgeschäfte. Jedenfalls hoffe ich, damit noch eine größere Chance auf einen Treffer in der Lotterie zu haben.
  14. Churro!
    PhantaDad2017 hat eine Reaktion von JayPeck erhalten in 2019 - 2022: Phantasialand Club   
    Ich finde die Gartentour im Park absolut interessant und hab mich auch direkt angemeldet, obwohl ich das auf der Arbeit noch organisieren muss. Liegt natürlich auch an meinen Spezialinteressen. Wahrscheinlich interessieren sich da auch nicht annähernd so viele für wie für eine ERT oder Führungen durch Fahrgeschäfte. Jedenfalls hoffe ich, damit noch eine größere Chance auf einen Treffer in der Lotterie zu haben.
  15. Churro!
    PhantaDad2017 hat eine Reaktion von Ruechrist erhalten in 2019 - 2022: Phantasialand Club   
    Ich finde die Gartentour im Park absolut interessant und hab mich auch direkt angemeldet, obwohl ich das auf der Arbeit noch organisieren muss. Liegt natürlich auch an meinen Spezialinteressen. Wahrscheinlich interessieren sich da auch nicht annähernd so viele für wie für eine ERT oder Führungen durch Fahrgeschäfte. Jedenfalls hoffe ich, damit noch eine größere Chance auf einen Treffer in der Lotterie zu haben.
  16. Verliebt
    PhantaDad2017 hat eine Reaktion von Frank2500 erhalten in Das Phantasialand- Quiz!   
    He-Ho-Figur in der Geister Rikscha. 
  17. Verliebt
    PhantaDad2017 hat eine Reaktion von Frank2500 erhalten in Das Phantasialand- Quiz!   
    Ich nehme mal das Greta Thunberg-Bild als Hinweis. Ausschnitt aus ihrer "How dare you"-Rede in New York: 
     
    "You have stolen my dreams and my childhood with your empty words."
     
    Vielleicht der kleine Muck aus dem Märchenwald, von dem nur noch die Wuze-Sauna geblieben ist.
  18. WoW!
    PhantaDad2017 hat eine Reaktion von Schlussbremse erhalten in Das Phantasialand- Quiz!   
    Ich nehme mal das Greta Thunberg-Bild als Hinweis. Ausschnitt aus ihrer "How dare you"-Rede in New York: 
     
    "You have stolen my dreams and my childhood with your empty words."
     
    Vielleicht der kleine Muck aus dem Märchenwald, von dem nur noch die Wuze-Sauna geblieben ist.
  19. Churro!
    PhantaDad2017 hat eine Reaktion von Peddaaa erhalten in Das Phantasialand- Quiz!   
    Das Affen-Maskottchen? Hat ja 6 Nachfolger.
     
    Dachte auch schon an Siegfried und Roy und die weißen Tiger, aber die haben keine Nachfolger.
  20. Like
    PhantaDad2017 reagierte auf Wintersun in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Es ist auf die Fahrt angepasst, ich meine auch das kleine Sachen unterschiedlich sind, da bin ich mir nur nicht ganz so sicher.
  21. Like
    PhantaDad2017 reagierte auf PHL-Marcus in Neu 2020: Rookburgh   
    Die Stelle sieht man ja auf dem Modell recht gut.
    Zur Erklärung:
    Schwarz - der schon lang aufgebaute Stützenturm der den Launch hält,
    Rot - der erste Launch
    Blau - die vermutete Brücke
    Grün - das angesprochene halbrunde Fundament
    Scheint so, als würde da eine kleine Hütte oder sowas draufkommen.
     

     
     
  22. Like
    PhantaDad2017 hat eine Reaktion von kleinMüh erhalten in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Der Fall wurde von einem anderen Teilnehmer hier geschildert, der behauptet, das auch belegen zu können. Und dazu hab ich in dieser Form meine Meinung gesagt, keine weiteren Tatsachen behauptet. Und dass ein Freizeitpark, der jemandem wegen öffentlicher Kritik Hausverbot erteilt und die Jahreskarte einzieht, die Kosten erstatten muss, ist eine Allgemeinposition. Damit hab ich nicht unterstellt, dass die Jahreskarte in dem Fall vom PHL ohne Erstattung eingezogen worden sei (das wäre in der Tat aufgrund der Informationsbasis Unfug gewesen).
     
    Eine gewisse Gutsherrenart seitens des PHL im Umgang mit der Öffentlichkeit stößt leider immer wieder sauer auf. Die ganzen Diskussionen wurden anderenorts schon geführt. Und ich glaub nicht, dass die große Mehrheit der normalen Freizeitpark-Fans es gutheißt, wenn in anwaltlichen Drohschreiben Forenbetreibern schon die bloße Nennung des Namens verboten werden soll (Baustellenfotos an sich sind noch ein anderes Thema). Da gibt es, glaub ich, durchaus eine gewisse Diskrepanz zwischen dem z.T. recht aggressiv vertretenen, rechtfertigenden Meinungsbild hier, und den Mehrheitsmeinungen von Freizeitparkbesuchern.
  23. Like
    PhantaDad2017 hat eine Reaktion von shareef don't like it erhalten in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Wenn angeblich alles nur Gerücht und Hörensagen ist und deshalb angeblich nicht geschrieben werden sollte, frage ich mich wirklich, wie man dann noch über solche Sachen wie Parkverweise, eingezogene Jahreskarten und juristische Auseinandersetzungen diskutieren soll. Etwa alle Schreiben einscannen und hier posten, mit persönlich identifizierbaren Daten der betroffenen Personen (letzteres wäre natürlich illegal...)? Will da vielleicht jemand durchsetzen, dass sowas gar nicht diskutiert wird?
  24. Like
    PhantaDad2017 hat eine Reaktion von shareef don't like it erhalten in [Fantasy] CrazyBats VR   
    Der Fall wurde von einem anderen Teilnehmer hier geschildert, der behauptet, das auch belegen zu können. Und dazu hab ich in dieser Form meine Meinung gesagt, keine weiteren Tatsachen behauptet. Und dass ein Freizeitpark, der jemandem wegen öffentlicher Kritik Hausverbot erteilt und die Jahreskarte einzieht, die Kosten erstatten muss, ist eine Allgemeinposition. Damit hab ich nicht unterstellt, dass die Jahreskarte in dem Fall vom PHL ohne Erstattung eingezogen worden sei (das wäre in der Tat aufgrund der Informationsbasis Unfug gewesen).
     
    Eine gewisse Gutsherrenart seitens des PHL im Umgang mit der Öffentlichkeit stößt leider immer wieder sauer auf. Die ganzen Diskussionen wurden anderenorts schon geführt. Und ich glaub nicht, dass die große Mehrheit der normalen Freizeitpark-Fans es gutheißt, wenn in anwaltlichen Drohschreiben Forenbetreibern schon die bloße Nennung des Namens verboten werden soll (Baustellenfotos an sich sind noch ein anderes Thema). Da gibt es, glaub ich, durchaus eine gewisse Diskrepanz zwischen dem z.T. recht aggressiv vertretenen, rechtfertigenden Meinungsbild hier, und den Mehrheitsmeinungen von Freizeitparkbesuchern.
  25. Verliebt
    PhantaDad2017 reagierte auf Schlussbremse in [Fantasy] CrazyBats VR   
    ? Die Reptiloiden vielleicht?
×
×
  • Neu erstellen...