Zum Inhalt springen

LiberteToujours

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    LiberteToujours reagierte auf Mümpfchen in [China Town] Geister Rikscha   
    *Hust*
    Also für mich ist die GR auch Pflichtprogramm. Und ich fahre sie so lange, bis dass sie zusammenbricht oder abgerissen wird. 

  2. Like
    LiberteToujours reagierte auf PhLucas in [China Town] Geister Rikscha   
    Die GR ist Pflichtprogramm bei jedem Besuch. Natürlich ist die Technik obsolet und die wenigen Schönheitsmaßnahmen, die es noch gibt, sind, na sagen wir zeitwertorientiert, aber geschenkt. Nachdem die Silbermine geschlossen wurde und die HT den Geist aufgegeben hat, ist der älteste der drei PhL-Darkrides inzwischen der einzige. (MaC rechne ich mal heraus, da es kein klassischer Animatronic-Darkride ist.) Ich hoffe, die GR bleibt uns noch lange erhalten.
     
    Beim Herumstöbern auf meiner Festplatte habe ich übrigens ein paar alte Fotos gefunden. Die Quelle habe ich leider nicht mehr verlässlich zur Hand, möchte euch die Fotos aber dennoch nicht vorenthalten.



  3. Like
    LiberteToujours reagierte auf Frisbee in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Hallo Juline, vielen Dank für das Update. Freue mich total, dass es neue Bilder gibt zum Baufortschritt.
     
    Was da entsteht ist schwer zu sagen. Der Weg nach oben wird verschönert. Das macht eigentlich nur Sinn, wenn "oben" dann auch etwas Schönes entsteht. Es wurde ja hier schon mal spekuliert, dass es ein Anstellbereich für eine neue Attraktion sein könnte.
     
    Gut gefällt mir, wie schön dieses Rondell inzwischen mit Efeu bewachsen ist. Das gibt dem Themenbereich mehr "grün" und wirkt richtig toll.
  4. Like
    LiberteToujours reagierte auf rafaelr in Sommersaison 2023   
    Aktuelles Baustellenupdate:
    Anscheinend wird nicht die Rotunde überdacht, sondern nur der Gang um die Rotunde, da das Dach nach innen geht, also um den Gang herum.




  5. Like
    LiberteToujours reagierte auf rafaelr in Sommersaison 2023   
    Im rideonblog reel kann man die beiden Plattformen mittlerweile sehen. Diese sind parallel zu den großen Löchern in der Wand. Vielleicht haben diese Löcher noch einen nutzen, sonst hätte man die wohl zugemauert. 🤔
    Zudem sind auf dem Boden noch große runde Holzbögen zu sehen.
    Es bleibt spannend.
  6. Like
    LiberteToujours reagierte auf Bassickx in [Mexico] Colorado Adventure   
    CA scheint unter den Treppen des Silverado Theatres ein neuen offiziellen Eingang zu bekommen. 
     
    Die Vorrichtung für den Wartezeiten Monitor kann man auch schon erahnen 

     

  7. Lustig
    LiberteToujours reagierte auf UP87 in [Mexico] Colorado Adventure   
    An der Stelle ergibt der Eingang durchaus Sinn. China Gerüchte incoming  
  8. Like
    LiberteToujours reagierte auf Habbix in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Hier ein paar Bilder der Fantasy Baustelle
    von heute die ich schnell im vorbeigehen geschossen habe:
     

     

     

  9. Like
    LiberteToujours reagierte auf Goudurix in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Man geht ins PHL um einen Tag der Realität zu entfliehen. Probleme werden an der Eingangspforte zurückgelassen. Man soll sich wie in einem "Phantasialand" vorkommen.  Da passt auch die Immersion Kampagne des PHL sehr gut rein. Und du willst einen gelb leuchtenden Banner am Mamba Eingang, der die Menschen mit Reparatur, defekten Schrauben, Stützen oder sonst was konfrontiert? 
  10. Like
    LiberteToujours reagierte auf flofen in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Ich verstehe hier das Problem nicht..
    Man sagt auf der Homepage bescheid, dass die Bahn in Wartung ist. Warum wieso und weshalb ist doch egal. Ich finde das wieder ein jammern auf hohen Niveau. Was soll der Park den Leuten denn erzählen?
    Haltet dich mal den Ball flach..
  11. Like
    LiberteToujours reagierte auf Goudurix in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Warum soll das PHL die Besucher bei ihrem Parkbesuch mit irgendwelchen Defekten und Herstellerkommuniktion belasten??? Die Bahn ist geschlossen - fertig. Solche Mitteilungen würden meiner Meinung dazu führen, sich bei´jeder Attraktion gedanken zu machen "Hier haben sie einen Defekt hoffentlich nicht übersehen...!?". Zudem glaube ich sind es nur die "Fans" die  diese Fakten haben wollen, das restliche Publikum wirds einfach nur schade finden, das die bahn geschlossen ist. 
  12. Like
    LiberteToujours reagierte auf Gurgelglup in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Vermutlich weil beim Thema Freizeitpark und Sicherheit alles bei jeder Kleinigkeit in der einschlägigen Klatschpresse zerrissen wird. Der Fury 325 Zwischenfall wurde ja auch hierzulande massiv ausgeschlachtet. Diese Presse will man sich, auch wenn das Problem hier vielleicht deutlich unbedeutender ist, ganz sicher ersparen.
  13. Like
    LiberteToujours reagierte auf LeoLa in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Eine Möglichkeit wäre auch noch, dass man morgens bei der Routineprüfung den Fehler entdeckt hat, die Bahn trotzdem in Betrieb genommen und zeitgleich B&M kontaktiert hat. Im Laufe des Tages hat B&M dann nach interner Prüfung empfohlen, die Bahn stillzulegen. Vielleicht war es kein faustgroßes "Loch", sondern eine Roststelle, ein Riss oder ähnliches. So kenne ich das jedenfalls bei Anlagen und Maschinen - der Betreiber schätzt den Betrieb erstmal als möglich ein und der Hersteller geht natürlich immer auf Nummer sicher und empfiehlt meist die Stilllegung
  14. Like
    LiberteToujours reagierte auf UP87 in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Die Story bei Coaster Fans & News ist von heute, Looopings (die dem Phantasialand auch nicht unbedingt wohlgesonnen sind) hat die Abdeckung des Streckenstücks schon am 31. August ohne weitere Informationen. Woher sollte die Seite die Bestätigung des Lochs jetzt haben und warum dauert es fast eine Woche bis man darüber berichtet. Für mich ist das nicht glaubwürdig.
  15. Like
    LiberteToujours reagierte auf Yanninator in [Deep in Africa] Black Mamba   
    Coaster Fans & News ist allerdings genau das Gegenteil einer seriösen Quelle. Die übernehmen jedes kleinste Gerücht. Und gegenüber dem Phantasialand haben sie eine sehr negative und unseriöse Einstellung. Auf deren Aussagen kann man sich wirklich nicht verlassen.
  16. Like
    LiberteToujours reagierte auf Peddaaa in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Wäre schön, wenn sich in der Richtung wirklich was tun würde.
    Ich träume ja immer noch von einem Grand Hotel im 20er Jahre Berliner Stil, wie es das Adlon heute ist!
    Gut, die Adlon Preise muss es dann nicht aufrufen
  17. Like
    LiberteToujours reagierte auf Simon in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    FLY hat am 17. September 2020 zum Soft Opening eröffnet. Das ist jetzt fast 3 Jahre her. In der Zwischenzeit wurde als Attraktion nur der Adventure-Trail eröffnet, der Marketing-Technisch logischerweise nicht mit den vorherigen Neuerungen mithalten kann. Daher denke ich schon, dass es realistisch ist, dass man so langsam mit dem nächsten größeren Projekt beginnt. Die Bauzeit darf man ja auch nicht vernachlässigen. Bei FLY hat die ca. 4,5 Jahre betragen. Wäre das bei der nächsten Baustelle genauso, dann wären wir schon bei 7,5 Jahren Abstand zwischen FLY und der nächsten größeren Attraktion. Das ist finde ich schon eine Menge Zeit. Natürlich muss man nicht davon ausgehen, dass die nächste Baustelle sich wieder so lange hinzieht, aber eine Weile Dauern wird es auf jeden Fall!
     
    Schauen wir uns doch mal die Historie der neuen Eröffnungen seit DiA an:
    2006: DiA mit Black Mamba
    2007: Talocan
    2009: Wakobato
    2011: Kaiserplatz mit MoC und Wellenflieger
    2014: Chiapas
    2016: Kugheim mit Taron und Raik
    2019: Crazy Bats (zähle ich hier mal mit, weil es recht groß Vermarktet wurde)
    2020: Rookburgh mit FLY
     
    Die Durchschnittliche Zeit zwischen der Eröffnung von zwei größeren neuen Attraktionen waren also ca 2 Jahre. Da finde ich sind 3 Jahre ohne den Beginn einer neuen Baustelle schon recht lang. Versteht mich nicht falsch, ich finde den Adventure Trail toll und ich finde es vor allem auch toll, dass die älteren Bereiche aktuell aufgewertet werden, aber ich denke trotzdem, dass der Park früher oder später mit einer neuen marketinstraken Großattraktion um die Ecke kommen muss, um Konkurrenzfähig zu bleiben. Ich denke auch, dass irgendwann das "kleine Brötchen backen"-Argument nicht mehr zieht. Andere Parks investieren auch wieder und ich sehe nicht, dass es dem Phantasialand schlechter als anderen geht. Die Besucherzahlen sind gut und konstant, der Park sieht gepflegter denn je aus und die Operations sind gut!
     
    Ich hätte eigentlich auch gedacht, dass China zuerst dran ist. Einfach weil ich glaube, dass man den Bereich einfacher und demnach auch kostengünstiger aufwerten kann. Die Thematisierung ist völlig in Ordnung und man müsste "nur" die Rikscha und den Palace von innen überholen und vielleicht einen neuen Snack ergänzen. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Die Hollywood-Tour hat den Geist aufgegeben und ist entkernt. Der Baumbergener Irrgarten ist abgerissen. In Mystery steht plötzlich ein Kran. Und die Bats sind mMn schon immer nur ein Lückenfüller gewesen. Demnach finde ich spricht momentan alles dafür, dass Fantasy zuerst dran ist.
  18. Like
    LiberteToujours reagierte auf Nachtfalke in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Bei der SpaceCenter-Halle handelt es sich ja quasi um eine Vekoma-Halle. Wenn man Crazy Bats und Hollywood Tour komplett zurückbauen würde und vernünftig mit Vekoma plant, könnte man dort den neuen Vekoma Suspended Dark Ride reinbauen. Die Bahn bietet sogar Aufzüge.
    Man hätte dann eine moderne Version von Eftelings Droomvlucht.
    Die Station oben könnte man glatt nach einem Umbau dann weiter benutzen.
    Die Bahn würde gut in den Park und auch an diese Stelle passen.
     
     
  19. Like
    LiberteToujours reagierte auf Simon in Sommersaison 2023   
    Da hast du sicher Recht, wobei ich aber auch denke, dass das nächste Projekt wahrscheinlich in großen Teilen schon vorgeplant gewesen sein wird. Klar, Details fehlen da noch, aber Eric Daman ist ja erst 2022 verstorben und da war Rookburgh bereits fertig. Wenn man bedenkt wie lange die Detail Planung und das Engineering eines großen Projektes auch nach dem Abschluss der Vorplanung noch dauert, kann man denke ich davon ausgehen, dass Herr Daman sicher schon die meiste konzeptionelle Planung für die nächste Baustelle fertig hatte. Insofern können wir uns sicher auch bei der nächsten Neuheit noch an seinem Einfluss erfreuen!
     
    Ich habe in diesem Kontext vorhin auch noch einen Nachruf von Herrn Daman gelesen, den ich bisher noch nicht kannte: https://www.parkerlebnis.de/phantasialand-designer-eric-daman-gestorben_139596.html
    Sehr interessant finde ich hier folgendes Zitat:
    "Der ehemalige Phantasialand-Designer war aber auch ein großer Perfektionist. So verriet er 2016 im Podcast Ochtend in Pretparkland, dass er oft durch den Park laufe und Fotos von Ecken mache, die ihm nicht gefallen. Für diese habe er dann neue Ideen entwickelt und der Geschäftsleitung vorgelegt. Vor allem mit der Indoor-Themenwelt „Wuze Town“ war er unzufrieden und sagte im Podcast: „Wir sind sicherlich noch nicht dort, wo wir sein sollten.“
  20. Like
    LiberteToujours reagierte auf Simon in Sommersaison 2023   
    An die Option, in das Kinderland eine gänzlich andere Attraktion einzubauen, habe ich noch gar nicht gedacht. Wäre auf jeden Fall eine sehr effiziente Platz-Nutzung. Ob das aber baulich möglich ist, steht auf einem anderen Blatt.
    Natürlich kann es auch sein, dass es wirklich nur eine kleinere Aufhübschung ist, da zumindest der Durchgang durch das Rondell hindurch viel genutzt wird. Wobei ich das Rondell auch vorher schon optisch in Ordnung fand. Das Kinderland, der Winjas Wartebereich und eigentlich auch die gestaltung der Wuze-Town Halle selber hätten es eigentlich nötiger, aufgewertet zu werden. Wobei das sicherlich auch mit größeren Kosten verbunden ist. Vielleicht fängt man aber auch einfach mit dem Rondell an, da das wie hier ja nun schon zur genüge erwähnt wurde, einfach kaum in seiner Form als Aufgang genutzt wird So gestalten sich Umbauarbeiten während der Öffnungszeiten natürlich einfacher
     
    Ich denke aber, dass wir uns einig sind, dass eine neue Baustelle mit jeder verstreichenden Saision wahrscheinlicher wird. Kleine Brötchen wegen Corona hin oder her... Ich glaube ich nicht, dass das ohnehin schon kleine Phantasialand es sich marketingtechnisch leisten kann, zu viele Jahre ohne eine größere Neuheit auszukommen. Momentan überbrückt man die Zeit bis zur nächsten Neuheit allerdings denke ich noch ganz gut durch das FLY-Marketing, dass zwar nicht so präsent wie das für Klugheim ist, dafür aber scheinbar über einen längeren Zeitraum hin ausgespielt wird.
     
    Die nächste Neuheit muss ja auch nicht gleich etwas von der Größe Klugheim oder Rookburgh sein, aber irgendein Fahrgeschäft muss denke ich schon her. Optimierungsbedarf gibt es im Park an einigen Stellen und Fantasy bietet sich mMn einfach an. Ich bin sehr gespannt, aber versuche trotzdem erstmal die Erwartungen nicht zu hoch zu schrauben. Wenn wir einfach ein schönes Rondell in neuem Gewand bekommen, wäre auch schon cool 🥰
  21. Like
    LiberteToujours reagierte auf Simon in Sommersaison 2023   
    Die Frage ist halt wie man den Temple-Complex nachhaltig aufwerten kann… hier wurde ja schon oft diskutiert, dass ein entkernen nicht funktionieren würde, da die Halle sich die Stützstrukturen mit der Achterbahn teilt. Und wie gut man in die Hollywood Tour etwas neues einbauen kann, ist eventuell auch fraglich. Dazu kommt noch das Phantissima-Problem.
     
    ich denke schon, dass man im Hintergrund zwischenzeitlich eine Lösung für einen Neubau verhandelt und auch gefunden hat. Damals im Moderationsverfahren wurde ja meine ich auch eine Art „terassenförmiger Bau“ vorgeschlagen. Ich denke so etwas ist auf jeden Fall wahrscheinlicher als eine Grundsanierung des Komplexes.
     
    Sollte es zu einem Abriss und Neubau kommen, wäre aber doch Wuze town bis zum Rondell hin die perfekte Sicht- und Schallschutz-Barriere zum Park hin. Die Wand zwischen Fantasy und Rookburgh war ja auch recht früh fertig und hat die Baustelle optional vom Park abgegrenzt. Und wenn man das Rondell (und im weiteren Verlauf auch Wuze Town selber) vielleicht sowieso aufwerten möchte, bietet sich das doch jetzt an, um dann anschließend schön versteckt hinter der neuen Thematisierung mit der neuen Baustelle zu beginnen…

    Auf jeden Fall alles sehr interessant und ich finde es auch sehr cool, dass hier mal wieder etwas mehr diskutiert und spekulieret wird 😍
     
    Edit: Zur Klarstellung: Bei Abriss und Neubau rede ich vom Temple Komplex. Bei Wuze Town selber Halte ich eine Sanierung für die sinnvollere und wahrscheinliche Variante!
  22. Like
    LiberteToujours reagierte auf Prada79 in Sommersaison 2023   
    Dürfte auch um einiges nachhaltiger sein… günstiger kommt wohl drauf an.
     
     
    Off-season gibts ja kaum noch - die paar Wochen im Februar / März kann man nicht ganz ernst nehmen
  23. Like
    LiberteToujours reagierte auf flaffstar in Sommersaison 2023   
    Ich bin eigentlich auch Pro Renovierung statt abreißen und was ganz anderes neu bauen. 
    Wir haben zwar ewig erwartet, dass der ganze Bereich dort bald Platt gemacht wird - aber irgendwie hängt doch unser Herz an dem alten Vekoma Riesen. 
    Wenn der Bereich jetzt aber das Deep in Africa Treatment bekommt - her damit! Mit der Option hat bis dato nur keiner gerechnet, da der Park ja immer zur einfacheren Lösung des Niederreißens gegriffen hat. 
     
    Bin Mal echt gespannt was und vor allem wie viel sich da noch tut. 
     
    Ich wunder mich nur wie in aller Welt die auf die Idee kommen das wirklich mitten in der Saison anzufangen - ist ja jetzt nicht so als würde da nie jemand herlaufen.
  24. Like
    LiberteToujours reagierte auf Fan_ad in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    @Krockie Ich bin mir sicher das noch ausreichend „Material“ im Archiv liegt. Sicherlich nicht alles aber so einiges.
     
    Zu 1001 Nacht: Hierzu gab es sicherlich Ideen und auch Zeichnungen. Aber so wie wir heute Artworks kennen in keinemFall. 
    Dies war auch wahrscheinlich garnicht nötig. Die Figuren und Großteil der Szenen stammten alle aus einem alten Puppenfilm von Richard Schmidt. Wie auch im Märchenwald. Die ganze Attraktion war hierdurch geleitet und nach dessen Vorbild ausgestattet. Die Felslandschaften wurden alle „freischnauze“ gestaltet. Da liefen Schmidt und die damalige umsetzten Firma auf dem Gerüst herum und haben die Trägermatten ohne Plan aber nach Intuition gebogen. Lichtraumprofile und Szenen Achsen waren vorgegeben. Aber alles andere war frei und intuitiv entstanden. 
    Ebenso die Gebirgsbahn, diese Stand zuerst als Stahlgerüst und wurde erst nach Beschwerden von Nachbarn verkleidet. Die Umsetzung dauerte weniger als ein halbes Jahr damals, von der Beschwerde, über die Idee bis zur Fertigstellung.
     
    Ich habe den alten Geschichten immer gerne gelauscht. Schmidt fuhr mit Bagger und Planierraupen. Formte Wege und Plätze für die Märchen und anderen Attraktionen. Löffelhardt steuerte die Attraktionen bei. Zusammen zimmerten sie die Häuschen und Szenen(großteils aus Schmidt’s Fundus) zusammen. Schmidt setzte die Technik um, programmierte die Szenen selbst. Frau Löffelhardt und Frau Schmidt dekorierten alles liebevoll und schneiderten die Puppen. Da war alles in den Köpfen. Die Ideen. Mit den Jahren wurden mehr und mehr Angestellte und Firmen beschäftigt. Dann braucht man Pläne (bitte nicht mit Bau- und Bebauungsplänen verwechseln, die gab es von erster Stunde). Und dann kamen die ersten Idee Skizzen, dann erste Collagen und Zeichnungen. Und später dann umfassende Konzeptionen und Artworks.
     
    Ich bin dankbar so viele Beteiligte selber noch kennengelernt zu haben. Die Anfänge waren lange lange vor meiner Zeit, aber ich bin von kleinauf mit den Geschichten dazu aufgewachsen. Schmidt und Löffelhardt hatten damals nichts mehr, nachdem sie fertig waren. Sie konnten den Jungen damals grade noch so ein Fahrrad kaufen. Und was draus geworden ist spricht für sich. Und auch was nach dem Wechsel vom Senior zum Junior alles passiert ist, ist ein Traum. 
    Wie es Robert Löffelhardt Handhabt weis ich nicht. Schmidt‘s Büro war ein einziges Design und Creativeatelier. Er war aber auch der gestalterische Kopf im Team. Bei Löffelhardt denke ich eher das es da etwas nüchterner, aber auch nicht langweilig, im Büro aussieht.
  25. Like
    LiberteToujours reagierte auf Yanninator in Sommersaison 2023   
    Der Rote Kreis wäre in dem Fall ein Auslieger von ca. 35 Metern Länge

    Luftbild: Google Maps

×
×
  • Neu erstellen...