Zum Inhalt springen

Schlussbremse

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    1.673
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    121

Beiträge erstellt von Schlussbremse

  1. Ich war heute nochmal da. RCS und (soweit man das auf die Entfernung sehen konnte) UR haben mächtig Gas gegeben.

     

    Fénix steht unmittelbar vor dem Schienenschluss, es fehlen nur noch die 2-3 Segmente zwischen Lifthill und Dive-Drop.

     

    Überhaupt dominiert Fénix bereits jetzt den Park und formt eine wunderschöne und beeindruckende neue Skyline. Hier die Sicht von Katara aus:

     

    fenix_katara.thumb.jpg.7d4d03f6582a225c9202d25b1520d29a.jpg

     

    Witzig ist, dass die B&M Backbone durch ihr diamant-ähnliches Profil eigentlich aus jedem Blickwinkel irgendwo gleißend das Sonnenlicht reflektiert.

     

    Die wahren Dimensionen begreift man aber erst, wenn man direkt davor steht. Bei meinem Besuch wurden gerade die Verschraubungen des letzten fehlenden Stücks der Schlusshelix fest gezogen. Man kann das recht gut einsehen. Steht man davor, merkt man erstmals wie gewaltig diese Wing-Coaster-Schienen sind. Vor allem wenn man als Referenz die Monteure drin stehen hat:

     

    Spoiler

    fenix_schlusshelix_3.thumb.jpg.904f6135c56e74680a69e796ef49fca3.jpgfenix_schlusshelix_2.thumb.jpg.8f19c8223db24b1e0273d75bed8de05a.jpgfenix_schlusshelix_1.thumb.jpg.9ae2631b64b2721dc47a32f5537319c0.jpgfenix_schlusshelix_4.thumb.jpg.3c78713b9244471da0fd6548577e8d98.jpg

     

    Das fast fertige Layout offenbart zumindest mir noch die eine oder andere kleine Überraschung. Mir ist aus den Artworks z.B. nicht der Höhenunterschied im Bereich der Schlusshelix aufgefallen. Sieht so aus, als bekäme man bei der Einfahrt noch mal ein wenig Airtime mit. Das sieht schon fast aus wie ein Mini-Twisted-Camelback :)

    Und überhaupt ist das Teil mit fast 90° gebankt und in etwa so boden-nah wie die Helix zwischen Immelmann und Zero-G.

     

    Ich glaube immer mehr, das Teil wird eine Spaßmaschine. Die Vorfreude steigt stündlich.

    :000_yeah:

  2. Ein strikteres Ausnutzen der Kapazität würde im TL tatsächlich gut tun, allerdings muss ich das auch ein wenig relativieren.

    Ich habe auch das Gefühl, dass man eher knapp mit Personalressourcen plant und manchmal schlicht Probleme hat, zeitgerecht auf Kapazitätsschwankungen zu reagieren.

    Manchmal ist vielleicht auch z.B. kein zusätzlicher Op für den Zwei-Zug-Betrieb verfügbar.

    In meinem Fall kann ich "äußerst selten" für Troy nicht unbedingt bestätigen. Witziger weise hatte ich oft fast unnötiger weise 2 Züge auf Troy, wenn beispielsweise der Dwervelwind mit einem überlastet war. Hier wirkt sich der zweite Zug noch wesentlich stärker auf die gefühlte Wartezeit aus.

     

    Hinzu kommt, dass - bis auf Tage mit extremem Andrang - der Vergleich mit dem PHL etwas hinkt. Ich habe bislang nur selten länger als 20 Minuten irgendwo angestanden. Und das nicht nur unter der Woche.

     

    Wie sich das ab Juli entwickelt, wird sich zeigen. Das TL wird aber, da gebe ich @Kampfkuh absolut recht - auch in dieser Hinsicht "erwachsen" werden müssen und kann sich (vor allem in der Anfangsphase der neuen Themenbereiche) IMHO keine knappe Ressourcenplanung (mehr) erlauben.

     

    Da ich aber zuletzt vermehrt Stellenausschreibungen wahrgenommen habe, bin ich da erst einmal optimistisch :)

  3. vor 2 Minuten schrieb Maggus:

     

    Ich schätze das es dort wie im Kalender beschrieben ruhig sein wird. Wie du bereits sagst keine Ferien in NL/BE. In Deutschland haben Bayern und BaWü Pfingstferien.

    Am 28-29 mache ich mir da wenig Gedanken. Vom 30. an  könnte es voller werden. 

     

    Aus diesem Grund werde ich ebenfalls vom 28.5. auf den 29.5. dort sein. 

     

    Du meinst "Brückentage" NRW sind hier nicht so der Faktor? Dann spiele ich mit dem Gedanken, es an einem der Tage zu probieren.

  4. Ich plane gerade meinen ersten Besuch im Efteling.

     

    Wie würdet ihr den Zeitraum 28.-30.5. einschätzen? Ich bin da etwas unschlüssig.

     

    Efteling selber schätzt die Tage im Kalender als "ruhig" ein. In NL/BE liegen AFAIK keine Ferien an.

    In NRW ist das natürlich der Übergang zwischen den Pfingstferien und Frohnleichnam am 31.5.

     

     

  5. @rolex Wenn keine Ferien sind, ist es unter der Woche eigentlich immer sehr angenehm. In NRW sind allerdings Pfingstferien.

     

    Meiner Erfahrung nach ist es im Toverland allerdings auch an recht gut besuchten Tagen angenehm und die Wartezeiten halten sich in Grenzen.

    Wenn Ihr Blitzbahn fahren wollt, seid pünktlich und lauft direkt hin - dort liegen die Zeiten selbst an leeren tagen meist nicht unter 25 Minuten. Eher 30-45.

     

    Beachtet, dass das AFAIK noch Neben-Saison ist. Heißt, der Park hat unter der Woche nur bis 17h geöffnet und die Troy Area macht vermutlich erst um 12h auf.

     

    Viel Spaß in meinem Home Park :)

  6. Es gibt nach dem Update wieder das Problem mit dem Z-Index des "Back-To-Top" Links. Der Schlingel verschwindet hinter den Posts (relevant vor allem auf mobile) und scheint mir auch aktuell nicht ins Farbschema zu passen.

    Auf der Desktop ansicht werden unterhalb des Hero-Sliders die Navigationselemente (Breadcrumb, "Ungelesene Inhalte", "Community als gelesen markieren") erst angezeigt, wenn etwas nach unten gescrollt wird (siehe Anhang). Finde ich verwirrend.

     

  7. vor 15 Minuten schrieb nico98:

    Klappt das den gut? 


    1A. Nutze ich auch. Allerdings nicht diese Kordeln, sondern elastische Neoprenbänder, die die Brille direkt am Kopf halten. Gibt es bei jedem Optiker, Sportbedarf oder Amazon. Teilweise ab ca. 5 EUR.

  8. Ich lerne aktuell viel darüber, was die Leute wirklich auf die Barrikaden bringt

     

    Klimawandel, steigende Meeresspiegel, Hunger & Dürre................................. :mellow:

    Narzistische, skrupellose Dilettanten demontieren westliche Demokratien ..... :mellow:

    Systematischer Rückbau teuer erkämpfter Grundrechte................................  :mellow:

    Konzerne mißbrauchen unsere intimsten Daten ............................................  :mellow:

    An Europas Grenzen sterben täglich Menschen ............................................  :mellow:

    Auf Chiapas & Riverquest darf nur "festes Schuhwerk" getragen werden ....... :000_drama::000_boyswillbeboys::000_drama::000_motzi::angry:

  9. Man könnte meinen, Fußbekleidung ist noch heiliger als Fußball und Auto zusammen :o

     

    Letztlich muss jeder seine Prioritäten selber setzen. Wer nicht auf das luftige Gefühl um seine Zehen herum verzichten möchte, muss halt ggf. mit den Einschränkungen leben.

     

    Und wenn man Taron nur mit Helm fahren dürfte - her damit, davon würde ich mir doch nicht den Spaß verderben lassen. Ich würde das Ding notfalls auch im rosa TüTü fahren!

  10. Ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass es unterschiedliche Prozeduren je nach Szenario hat. Liegt einfach nur ein technischer Defekt vor, können die Leute "in Ruhe" auch nacheinander evakuiert werden. Im "Katastrophenfall" durch z.B. Feuerentwicklung ließe sich vermutlich auch schneller evakuieren. Hat man eine günstige Position des Zuges (und die Layouts sind ja meist so konzipiert) macht man einfach nach Vorwarnung an die Insassen die Bügel auf und fertig. Befindet man sich vielleicht etwa 1 m über dem Boden sollte das machbar sein. Im Zweifel sind ein paar blaue Flecken/Prellungen das kleinere Übel.

     

    Weiss jemand vielleicht, wie die Anforderungen des TÜV sind? In der Luftfahrt gibt es ja glaube ich die 90-Sekunden Regel. Ein LFZ erhält nur dann die Zulassung, wenn im Katastrophenfall eine Evakuierung aller Insassen innerhalb von 90 Sekunden möglich ist.

  11. vor 3 Stunden schrieb Belgario:

    im Zweifelsfall Turnschuhe/Snickers usw. dabei zu haben ...

     

    Kann ich nur begrüßen. Dann wird man wegen der Sneakers auch nicht gleich zur Diva :000_lol4:

     

    vor 2 Stunden schrieb Latreylantras:

    Dann sind wohl Stoffschuhe auch verboten, weil sie ja nicht eng ansitzen und nicht ganz bis oben am Fuß gehen. :(

     

    Bitte genauer lesen. Keins von beidem ist in der von @Belgario zitierten Mail so definiert. Es geht um "festen" Sitz, sie sollen sich nicht, wie im Absatz davor angesprochen, "vom Fuß lösen" können. Das trifft auf Die von Dir erwähnten "Stoffschuhe" zu, sofern sie über Schnürsenkel oder Klettverschlüsse verfügen.

     

    Leute!!!

     

    Macht doch bitte aus einer Mücke keinen Elefanten, das Sommerloch ist doch noch ein Stückchen entfernt.

    Es ist meiner Kenntnis nach noch niemand daran eingegangen, im Sommer keine Flops/Sandalen tragen zu dürfen.

    Und wer es unbedingt tun möchte, kann es weiterhin tun. Für die entsprechenden Attraktionen muss er dann halt nur geeignetes Zweit-Schuhwerk dabei haben.

    Und bevor jetzt jemand meckert - wer 3 Kilo Fressalien + Regenponcho durch den park schleppt, kann auch ohne weiteres leichte Sommerschuhe, die den Kriterien entsprechen, mit sich führen.

     

    Letztlich geht es um Sicherheit bzw. Absicherung seitens des Parks. Die Kriterien machen für mich durchaus sinn. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit vielleicht gering ist - freie Zehen können leichter verletzt werden. Auch relativ dünner Stoff bietet einen größeren Schutz vor (leichten) Verletzungen beim Ein- bzw. Ausstieg (z.B. an Stations-Kanten, sich bewegenden Teilen etc.) als freiliegende Haut.

     

    Insgesamt erinnert mich das ganze ein wenig an den Aufstand, als früher in PKWs die Sicherheitsgurte verpflichtend wurden. Auch da gab es Leute, die den Untergang des Abendlandes und den Verlust ihres Freiheitsgefühls und überhaupt beklagt haben...

     

    In diesem Sinne - keep cool and enjoy your next ride!

  12. vor einer Stunde schrieb magie:

     

    Genau dieser Bereich in der Mitte ist ca. ein Meter tiefer als die umliegenden Bereiche und die Formgebung dieses Bereichs ist schon sehr speziel...

     

    Auf die Form kann ich mir auch noch keinen Reim machen. Aber das macht grundsätzlich nur sinn, wenn da etwas passgenaues hin kommt.

     

    vor einer Stunde schrieb Herr Aquarium:

    Würde mich nicht wundern, wenn auf der unteren Ebene noch der gesamte Wartebereich untergebracht wird, oder zumindest ein Großteil davon. Dann hat man, wie @NCC1701-E es schon sagte, einige Teile der Bahn bereits "aus dem Weg" und kann die oberen zwei(?) Ebenen für die Stützen sowie Fußgängerwege verwenden, sowie was sonst noch alles dazu kommt.

     

    Das war auch mein Gedanke der letzten Tage. Vielleicht erwartet uns eine Q mit Pre-Show Elementen. Das wäre etwas, was ich mir ggf unter den von Dir genannten Bedingungen auf dieser (Untergrund-) Ebene vorstellen könnte. Auch die Nähe zur mutmaßlichen Station ließe es zumindest nicht abwegig erscheinen.

  13. Wird da jetzt echt ein S***Storm versucht los zu treten wegen ein paar Sandalen und Flip Flops?


    https://www.freizeitparkcheck.de/index.php?thread/4904-sandalenverbot-auf-allen-attraktionen/&postID=41573#post41573

    Der Park hat das Hausrecht und auch wenn es für den ein oder anderen unverständlich sein mag - die Regelung wird seinen Grund haben. Die Versicherbarkeit mag einer davon sein.

    Von #Sandalengate oder #Sandalenkriminellen zu polemisieren ist einfach nur Kindergarten.

     

    Wer unbedingt Flops o.ä. anziehen will, bitte. Dann darf er halt ggf. nicht fahren. Simple as that.

  14. Nur der Vollständigkeit halber

     

    Zitat

    3. (...) Jeder Besucher ist verpflichtet, während des Besuches im Park vollständige Oberbekleidung und Schuhe zu tragen.

     

    Dieser Punkt zielt IMHO weniger auf Sicherheitsaspekte ab. Für mich eher ein "Touristenparagraph" um zu verhindern, dass die Leute - überspitzt gesagt - nackig herum laufen. Man glaubt kaum, was sich die Leute sonst so herausnehmen. Selbst in Museen, Kirchen etc...

    Und ja, ICH hätte vermutlich die "Unterbekleidung "auch mit in den Text aufgenommen :D

     

    Zitat

    7. Aufgrund von Witterungsverhältnissen (Regen, Eisregen, natürlicher Schneefall o.ä.) kann es im Park zu Rutschgefahr kommen (...) Gäste werden deshalb darauf hingewiesen, im gesamten Parkgebiet die notwendige Vorsicht und Sorgfalt walten zu lassen, also Absperrungen durch Seile, Zäune, Bäume u.ä. zu beachten, für rutscharmes Schuhwerk zu sorgen, schnelles Gehen und Laufen zu unterlassen, und vorhandene Handläufe zu benutzen. (...)

     

    Das hier ist schon etwas konkreter im Kontext der Diskussion anwendbar und macht durchaus Sinn.

    Auf einer Wasserbahn kann vereinzelt auch mit Rutschgefahr gerechnet werden :)

     

    Darüber hinaus habe ich leider Online keine Information zu den Ver-/Gebotsschildern der einzelnen Attraktion gefunden, die u.a. am Eingang stehen. Hat da vielleicht jemand ein Foto von? Letztlich sind das die für den Betrieb dieser speziellen Anlage erforderlichen Zugangs-/Nutzungsbedingungen. Die "überschreiben" etwaige Formulierungen in den allgemeinen Eintrittsbedingungen.

  15. Gemeint ist i.d.R. "festes Schuhwerk" und ja der Begriff ist etwas schwammig.

     

    Aber sorry,  die Leute werden doch immer unmündiger. Mit Flip-Flops am Strand oder meinetwegen durch den Freizeitpark zu flanieren ist das eine. Aber wenn ich eine Action-Aktivität durchführe (sei es ein Thrill-Ride, ein Fallschirmsprung, oder was auch immer), dann MUSS mir doch mit gesundem Menschenverstand klar sein, dass das nicht das geeignete Schuhwerk ist.

     

    Beim Auto fahren ist es zum Beispiel so, dass es AFAIK zwar nicht explizit verboten ist, Flops zu tragen. Verursachst Du aber einen Unfall, hast Du ein gewaltiges Problem. Die meisten Versicherungen dürften sich weigern zu zahlen.

     

    Inwiefern/ab wann Sandalen als "festes Schuhwerk" gelten ist vermutlich vom Einzelfall abhängig.

×
×
  • Neu erstellen...