Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 14 Stunden schrieb Philicious:

Ich würde auch stark dafür plädieren sich nicht auf Spitzen-Animatronics zu versteifen, sondern sich einer Vielfalt unterschiedlich komplexer Animatronics zu öffnen. Auch viele Roboter mit eher limitierten Bewegungsradien können einen Zweck erfüllen und Stimmung erzeugen. Selbst in Tripsdrill ploppt aus den Beeten und Schauhäusern am Wegesrand immer mal wieder ein Zwergenkopf hoch - für diese kleinen Späße, die ungemein zum Gesamterlebnis beitragen, braucht es keine hyperrealistischen Avatare aus Pandora. (Als Highlight eines Darkrides, nehm ich sie aber natürlich auch gerne). 

 

Kann dir da nur zustimmen, so schön gestaltet die Themenbereiche im Phantasialand auch sind, so leblos sind sie doch irgendwo. In anderen Parks werden die Kulissen mit kleinen Animatronics zum Beispiel erst zum Leben erweckt. Klar gibt es im Phantasialand Effekte, die sich bewegen (Klugheim(Windrad)), aber es ist keine lebendige Bewegung von Lebewesen oder sonstigem. Mir persönlich gefällt zum Beispiel, was man im Toverland im Magischen Tal geschaffen hat, an mehreren Ecken im Bereich kann man den kleinen D'Wervels begegnen, wie sie kurz den Kopf aus ihren Hütten heben oder andere Dinge machen.

Natürlich muss das Phantasialand nicht zwingend Figuren in Klugheim verstecken, aber Black Mamba hätte z.B. das Potenzial gehabt, Dschungeltiere oder sonstiges nicht nur vom Band sondern als Animatronic zu realisieren, sodass auch Nichtfahrer dort was zu sehen gehabt hätten. Für mich ist das dieser Punkt der trotz der größeren Investitionen den Park stellenweise einfach auch hinter anderen Parks stehen lässt, vom Eingangsbereich bzw. den Eingangsbereichen mal abgesehen, da rangiert der Park für mich auf einem der letzten Plätze.

  • Antworten 107
  • views 33,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Herr Aquarium
    Herr Aquarium

    Wollte mal etwas teilen, was ich vor einiger Weile gemacht hatte. Ich hatte Umrisse verschiedener moderner Darkrides in anderen Parks genommen und diese direkt mit den Flächen der Berlin-Baustell

  • Also die Animatronics am Eingang und an der Rutsche sind erstklassig!

  • Philicious
    Philicious

    ACHTUNG AUFSATZ!     Nachdem ich erst vor kurzem im Zuge eines kleinen Verbesserungs-Brainstorming im Wakobato-Thread (via YouTube) das neu-thematisierte Splashbattle Whale Ad

Gepostete Bilder

 

vor 2 Stunden schrieb HookahMan:

 

Kann dir da nur zustimmen, so schön gestaltet die Themenbereiche im Phantasialand auch sind, so leblos sind sie doch irgendwo. In anderen Parks werden die Kulissen mit kleinen Animatronics zum Beispiel erst zum Leben erweckt. Klar gibt es im Phantasialand Effekte, die sich bewegen (Klugheim(Windrad)), aber es ist keine lebendige Bewegung von Lebewesen oder sonstigem. Mir persönlich gefällt zum Beispiel, was man im Toverland im Magischen Tal geschaffen hat, an mehreren Ecken im Bereich kann man den kleinen D'Wervels begegnen, wie sie kurz den Kopf aus ihren Hütten heben oder andere Dinge machen.

Natürlich muss das Phantasialand nicht zwingend Figuren in Klugheim verstecken, aber Black Mamba hätte z.B. das Potenzial gehabt, Dschungeltiere oder sonstiges nicht nur vom Band sondern als Animatronic zu realisieren, sodass auch Nichtfahrer dort was zu sehen gehabt hätten.

 

 

Da stimme ich dir Grundlegend zu.

Der Park scheint da aber ein eigenes Konzept zu haben in dem man durch gigantische Kulissen und Sounduntermalung die Illusion im Kopf des Besuchers wahr werden lässt. Dazu passen die Aussagen von verschiedenen Dokus.

in Klugheim hat man überall Werkzeuge stehen lassen, Wäsche aufgehängt, man lässt Schornsteine qualmen um so den Anschein zu erwecken als wären alle gerade nur mal kurz auf einer Dorfversammlung. Genau das Selbe hat man bei Chiapas.. die Ausgrabungsstätte liegt dort, als wären die Forscher gerade nur zum Mittag und in Afrika hat man nur die Geräusche der Tiere, die sich irgendwo im Dschungel verstecken. 

An diesem Beispiel sieht man auch, dass es so auch besser funktionieren kann. Wenn man nur eine latente Gefahr durch die Geräusche spürt, kann das sicher immersiver sein, als wenn ein Löwe irgendwo auf einem Felsen steht dem man sicher auch sofort (oder spätestens nach einem Jahr =P) ansieht, dass er nicht echt ist.

 

Aber sowas wie das drehende Windrad in Klugheim könnte ruhig öfter passieren. Es müssen ja nicht immer Animatrionics sein. Man könnte zb. ein Gebüsch mal schütteln lassen. oder sich bei den Gewächsen bei Dromvlucht inspirieren lassen welche sich ja auch ganz einfach mal etwas bewegen.

Ein sich bewegender Flaschenzug,  oder ein Fenster, das sich vielleicht mal öffnet, vielleicht die großen Zahnräder in dan der Taron Station drehen lassen...

Mal sehen was kRookburgh bringt. Mit Dampf und drehenden Zahnrädern kann man schon viel Leben reinbringen. Bestes beispiel ist hier die Maximus Blitz Bahn ?

Im Trailer ist ja auch ein Getriebe angedeutet, also abwarten...

Bearbeitet von NCC1701-E (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Beim Pre-Opening gab es mehrere Walking-Acts in Klugheim, welche meiner Meinung nach doch deutlich zur Atmosphäre im Bereich beigetragen haben. Ich fand es beim ersten regulären Besuch doch deutlich schade, das gerade der Bereich Chiapas -> Dorfplatz relativ tot ist. Dort war damals z.B. ein Schmied und eine Gruppe Trunkenbolde unterwegs. 

vor 10 Minuten schrieb Jokie:

Beim Pre-Opening gab es mehrere Walking-Acts in Klugheim, welche meiner Meinung nach doch deutlich zur Atmosphäre im Bereich beigetragen haben. Ich fand es beim ersten regulären Besuch doch deutlich schade, das gerade der Bereich Chiapas -> Dorfplatz relativ tot ist. Dort war damals z.B. ein Schmied und eine Gruppe Trunkenbolde unterwegs. 

Gebe ich dir vollkommen recht das dort der Bereich echt tot ist. 

Der größte Kostenpunkt im Freiteitpark sind die Personalkosten. Also noch mehr einstellen für bisschen Street Act wäre wahrscheinlich unwirtschaftlich.

Ich fände es besser wenn es mehr wechseln würde Anstatt immer nur Berlin mit reichlich.

 

Ab und zu sieht man ja noch was im Wuze Town rumlaufen und bei Mistery Castle.

 

Wenn man das ganze breiter gestalten würde fände ich es klasse.

Walking Acts bringen aber immer laufende Kosten mit sich, das ist der große Nachteil. Animatronics sind zwar je nach Bewegungsgrad teuer, aber es gibt auch vergleichsweise günstige Animatronics, die leben rein bringen können.

Edit: Natürlich bringen Animatronics Wartung und Co. mit sich, aber in einem anderen Faktor wie einen Mitarbeiter zu bezahlen

 

vor 35 Minuten schrieb NCC1701-E:

in Klugheim hat man überall Werkzeuge stehen lassen, Wäsche aufgehängt, man lässt Schornsteine qualmen um so den Anschein zu erwecken als wären alle gerade nur mal kurz auf einer Dorfversammlung. Genau das Selbe hat man bei Chiapas.. die Ausgrabungsstätte liegt dort, als wären die Forscher gerade nur zum Mittag und in Afrika hat man nur die Geräusche der Tiere, die sich irgendwo im Dschungel verstecken.  

An diesem Beispiel sieht man auch, dass es so auch besser funktionieren kann.


Und trotzdem steige ich persönlich da nicht richtig in die Themenwelten ein. Mir persönlich fehlt es zum Beispiel in Klugheim an Bewegung, mal abgesehen von Taron und das drehende Windrad an Bewegung. Die Kamine sind ne gute Idee, aber ansonsten, ein paar Holzfensterladen, die leicht auf und wieder zu gehen, Vorhänge in den Kulissen, die zugezogen werden. Wie gesagt, es müssen nicht zwingend irgendwelche Zwerge/Elfen/Kobolde/Menschen sein, die den Effekt von Leben simulieren.

Bei Chiapas zählt das, was du beschreibst zur Fahrt hinzu, als aussenstehender hätte eine bewegende Glocke/ein Glockenspiel einen schönen Effekt ergeben oder auch wie in Klugheim Fensterläden etc.
 

Zitat

Aber sowas wie das drehende Windrad in Klugheim könnte ruhig öfter passieren. Es müssen ja nicht immer Animatrionics sein. Man könnte zb. ein Gebüsch mal schütteln lassen. o

 

Auch das ist eine Art von Animatronic, ob es jetzt ein Tiger ist, der sich bewegt, ein Mensch, der sich bewegt, eine Holzkiste oder eine Pflanze. All das zählt als Animatronic. :)

Bearbeitet von HookahMan (Bearbeitungshistorie anzeigen)

  • 2 Wochen später...

Animatronic müsste schon bewegliche Lebewesen nachahmen, nicht nur technische Bewegungen (Windrad). Weil Personal nunmal teuer ist und ich auch nichts davon halte, Menschen zu Hungerlöhnen Statistenarbeit machen zu lassen, würden Animatronics den Park wesentlich lebendiger erscheinen lassen. In irgendeiner alten Doku, noch mit Scala und Tanagra, wurde mal erwähnt, dass Puppen ja so viel günstiger und zuverlässiger seien als echte Darsteller. 

  • 7 Monate später...
  • Autor

SPOILER-ALERT

Nur für die, die noch nicht damit auf YouTube zugespammt wurden: Hier ein POV zum neuen Darkride Non-Plus-Ultra Star Wars Rise of the Resistance im WDW

Absolut beeindruckend sind für mich die Ausmaße und Effekt-Auststattung der Pre-Show-Räume und wie generell die "Warteschlange" als ein Walkthrough mit Simulatoren in die Attraktion integriert ist.

 

Das alles ist natürlich für das Familienunternehmen in Brühl unerreichbar, aber ich denke hier und da kann man ein paar Trends erkennen, die auch ein kleinerer Park umsetzen könnte. Sowohl das Storytelling in der Warteschlange und beim Ausstieg  (nahezu nahtloser Übergang von Screens zu echter Architektur im Außenbereich), als auch die durch Lifte erreichte Vertikalität des Trackless-Rides, sind etwas was ich mir beispielsweise für eine Geisterrikscha-Ersatz-Themenfahrt verteilt auf mehrere Ebenen  (macht man aus Platzgründen ja gerne im PHL) sehr gut vorstellen könnte. So ein bisschen Schatzsucher-Abenteuer im Tibet-Look.

 

 

Bearbeitet von Philicious (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Ich glaube der größte Trend bezüglich Darkrides ist aber 3D Projection Mapping. Die Technik ermöglicht geniale (wiederholbare) Effekte welche realistisch wirken mit relativ geringer Investition!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.