Weissnich Geschrieben vor 14 Stunden vor 1 Stunde schrieb Peddaaa: Und dann stellt sich auch noch die Frage, wo dann die Leute Parken sollten? 30 Stock Parkhaus auf dem Gelände? 😉 Nein. Die Grünen wollen vermutlich dass du mit dem ÖPNV anreist. Dann braucht man gar keine Parkplätze. 🤣 TheDarkKyll, bratcurry, RoKo und 1 Weiterer reagierten darauf 4
TheDarkKyll Geschrieben vor 14 Stunden vor 15 Minuten schrieb Weissnich: Nein. Die Grünen wollen vermutlich dass du mit dem ÖPNV anreist. Dann braucht man gar keine Parkplätze. 🤣 Naja, wir hatten ja schon mal vor langer Zeit die Idee eines externen Parkplatzes in der Nähe des Parks mit Anbindung an einen Shuttle-Verkehr. Man stelle sich mal eine Einschienenbahn vor, die einen solchen Parkplatz mit einem Haupteingang anbinden könnte, die Monorail. Oder wir nennen das Ding "Phantasialand-Jet". Hätte irgendwie was. 😅 MortenV, Bahnschalker, bratcurry und 2 Weitere reagierten darauf 1 4
flofen Geschrieben vor 12 Stunden In Alton Towers funktioniert das ja auch. Anstatt (nur) in die Höhe zu bauen könnte man ja (auch) in die Tiefe gehen und eine Tiefgarage erstellen. Steht dann nicht so hässlich in der Gegend rum..
TOTNHFan Geschrieben vor 12 Stunden Der Boden ist durch den damaligen Braunkohleabbau dort nicht gerade kooperativ was tiefe Bauten angeht. Siehe Black Mamba Baudoku. Bananenblatt, bratcurry und MortenV reagierten darauf 2 1
Frisbee Geschrieben vor 11 Stunden Die Sache mit Parken außerhalb und Shuttle ist interessant. Allerdings bräuchte das Shuttle dann eine RICHTIG hohe Kapazität. Bei den Disney Parks und auch in Alton Towers kommt der Shuttle Zug alle 3 Minuten und schaufelt richtig was weg. Doch wo sollte dieser große Parkplatz sein? Eine Monorail eines privaten Anbieters, die eine Autobahn überquert - in Deutschland undenkbar. Und auf der Seite des Parks ist Platz eben rar. Somit: gute Idee aber Umsetzung schwierig. Die Grünen sind aktuell sehr unbeliebt. Ich habe sie früher selbst gewählt. War überzeugter Grüner. Dann allerdings, nach vielen leeren Versprechen nicht mehr. Das grüne Wirtschaftswunder ist so eines. Oder die Aussage "die Energiewende kostet Sie nicht mehr als eine Kugel Eis".... so viel Eis kann ich gar nicht fressen, wie alles teuer geworden ist durch die CO2 Steuer... und hier, das PHL Beispiel ist eben auch wieder so eines. Wir sind für das PHL aber blockieren alles. TheDarkKyll und bratcurry reagierten darauf 2
TOTNHFan Geschrieben vor 11 Stunden Parken außerhalb mit Shuttleservice gab es schon in den frühen 90ern. Dort steht heute der Brühler Globus Baumarkt und irgendeine Lagerhalle. Später dann nahe der Linie 18 Haltestelle Schwadorf. Vor ein paar Saisons wurde der Platz sogar wieder sporadisch an extrem vollen Tagen genutzt. TheDarkKyll reagierte darauf 1
rollercoaster_cologne Geschrieben vor 10 Stunden Ich hab mir das auf Google Maps gerade einmal grob angeschaut, da es ja gerade wieder um die Verlegung auf externe, entferntere Parkfplätze geht. Die Fläche des Parkplatzes in Berlin ist tatsächlich viel größer, als ich dachte - Ungefähr so groß wie DiA und Mexiko inklusive Silverado Theatre siwe Colorado zusammen. Dort befindet sich ja dieses Gebäude mit dem Imbiss. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich zwar weiß, dass dieser da ist, aber der gehört ja nicht zum Park und weiß jemand, wie es sich um das Grundstück dieses externen Gebäudes verhält? Ist das komplett in Privatbesitz oder ist das gar nur vom Park verpachtet?
mschmidke Geschrieben vor 9 Stunden Ich erhielt noch einen weiteren Kommentar der Grünen zum Thema Parkplatzbau. Baurecht ist bereits geschaffen, die Parkplätze sind Sondernutzungsgebiet Freizeitpark. Der Park könnte sofort mit dem Bau von Achterbahnen oder Hotels beginnen. Und ja, natürlich müsste man dreidimensional denken, um weiterhin genügend Parkplätze anzubieten. Letzten Endes kann man nach und nach zu dem Schluss kommen, der Park wolle ins Naturschutzgebiet expandieren, weil es einfach billiger ist, als den Parkplatzbauern ein lukratives Angebot für ihre Grundstücke zu machen plus Parkhäuser zu bauen. Mittlerweile würde mich schon eine Stellungnahme seitens des Parks interessieren, warum das so kategorisch unmöglich ist. Quetzacoatl und LiberteToujours reagierten darauf 2
rollercoaster_cologne Geschrieben vor 9 Stunden vor 4 Minuten schrieb mschmidke: Ich erhielt noch einen weiteren Kommentar der Grünen zum Thema Parkplatzbau. Baurecht ist bereits geschaffen, die Parkplätze sind Sondernutzungsgebiet Freizeitpark. Der Park könnte sofort mit dem Bau von Achterbahnen oder Hotels beginnen. Und ja, natürlich müsste man dreidimensional denken, um weiterhin genügend Parkplätze anzubieten. Letzten Endes kann man nach und nach zu dem Schluss kommen, der Park wolle ins Naturschutzgebiet expandieren, weil es einfach billiger ist, als den Parkplatzbauern ein lukratives Angebot für ihre Grundstücke zu machen plus Parkhäuser zu bauen. Mittlerweile würde mich schon eine Stellungnahme seitens des Parks interessieren, warum das so kategorisch unmöglich ist. Welche Parkplätze genau meinst du?
mschmidke Geschrieben vor 9 Stunden vor 4 Minuten schrieb rollercoaster_cologne: Welche Parkplätze genau meinst du? Mystery und China (zusammen ca. 10ha, also nochmal genauso groß wie der Park heute ist, und fast genauso groß wie das NSG, das ca. 12ha an Fläche brächte). Der Berlin-Parkplatz ist meines Wissens bereits im Besitz des Parks. Bearbeitet vor 9 Stunden von mschmidke mehr Details (Änderungen anzeigen) LiberteToujours, Frisbee und MortenV reagierten darauf 3
MortenV Geschrieben vor 8 Stunden 20 hours ago, Bahnschalker said: Die wissenschaftlich erwiesene Erwärmung käme natürlich daher, ähm, wie soll ich sagen: Wer einen Themenbereich "Deep in Africa" nennt, hat quasi die Sahara inkludiert. Monsunregen inklusive.😁😉 Na dann sollte der Park schnell einen Themenbereich Arktis bauen, um die globale Erwärmung zu verhindern. 🤣 Frisbee, Bahnschalker, RoKo und 1 Weiterer reagierten darauf 4
flofen Geschrieben vor 8 Stunden vor einer Stunde schrieb mschmidke: Ich erhielt noch einen weiteren Kommentar der Grünen zum Thema Parkplatzbau. Baurecht ist bereits geschaffen, die Parkplätze sind Sondernutzungsgebiet Freizeitpark. Der Park könnte sofort mit dem Bau von Achterbahnen oder Hotels beginnen. Und ja, natürlich müsste man dreidimensional denken, um weiterhin genügend Parkplätze anzubieten. Letzten Endes kann man nach und nach zu dem Schluss kommen, der Park wolle ins Naturschutzgebiet expandieren, weil es einfach billiger ist, als den Parkplatzbauern ein lukratives Angebot für ihre Grundstücke zu machen plus Parkhäuser zu bauen. Mittlerweile würde mich schon eine Stellungnahme seitens des Parks interessieren, warum das so kategorisch unmöglich ist. Das ist natürlich spicy. Also wenn man tatsächlich den Park so easy peasy verdoppeln könnte, dann sollte man natürlich erstmal das Gebiet benutzen, das bereits für die Verwendung genehmigt ist. Parkhaus auf den Berlin Parkplatz und dann let's go. LiberteToujours reagierte darauf 1
Frisbee Geschrieben vor 7 Stunden vor 5 Stunden schrieb Weissnich: Nein. Die Grünen wollen vermutlich dass du mit dem ÖPNV anreist. Dann braucht man gar keine Parkplätze. 🤣 Um ehrlich zu sein: die Idee finde ich gut! Wenn das die Position der Brühler Grünen ist: sehr gut. Dann erwarte ich aber auch, dass dieser Vorschlag mit entsprechenden Genehmigungen unterstützt wird. Ein Bahn-Halt könnte neu geschaffen und über eine Monorail (!) tatsächlich an den Park angebunden werden: Eine neuer, großer, zentraler Parkplatz kann direkt am neuen DB Bahnhof "Phantasialand" entstehen. Die Schienen liegen schon dort, der Bahnhof fehlt noch. Dieser neue Bahnhof kann direkt im Stationsgebäude auch die Monorail zum Park integrieren. An der Autobahn entlang fährt man dann dorthin, wo heute der Busparkplatz ist und betritt von dort einen neuen China Eingang - was sogar passen würde. Dann könnte im Anschluss die bestehende Parkplatzfläche aufgekauft und mit Attraktionen bebaut werden. Voraussetzung: Genehmigungen werden erteilt, Fläche verkauft, Einigung über Preis. Zugegeben: alles sehr viel Spekulation und keine Anhaltspunkte, dass etwas derartiges geplant ist. Aber: der kleine Allgäu Skylinepark hat von der Bahn und dem Freistaat Bayern einen Bahnhalt gebaut bekommen! Ergebnis: tatsächlich kommen viele Besucher mit der Bahn. Der Zug ist immer voll. Wenn sowas im Allgäu funktioniert, dann in Brühl doch erst Recht! Gleichzeitig ist das Konzept eine Chance zum Bäume pflanzen. Wo heute trostloser Acker, die Savanne von Badorf, liegt, könnten schon bald hunderte Bäume für kühle Luft und tolles Klima sorgen. Verstärkt durch Pflanzungen entlang der Monorail Trasse. Ein Entwurf, der vielleicht auch grüne Herzen erreicht und milde stimmt. Quetzacoatl, RoKo, Ruechrist und 1 Weiterer reagierten darauf 3 1
Quetzacoatl Geschrieben vor 7 Stunden vor 16 Stunden schrieb Frisbee: Lieber Quetzacoatl, stell dir vor, ein Schüler sagt: „Wenn ich keine Nachhilfe bekomme, werde ich die Matheprüfung nicht bestehen.“ Das bedeutet nicht, dass er mit dem Durchfallen droht, um Nachhilfe zu erpressen – sondern dass er erklärt, warum die Nachhilfe wichtig ist. Er sagt also nicht: „Gebt mir Nachhilfe oder ich falle extra durch“, sondern: „Ich habe ohne Hilfe keine Chance – und das hätte schlechte Folgen.“ Übertragen auf das Phantasialand: Das Phantasialand erklärte, dass ohne Erweiterung langfristig kein wirtschaftlicher Betrieb möglich ist. Es ist eine Sorge, keine Drohung. Der Park sagt also nicht: „Lasst uns erweitern oder wir machen dicht“, sondern: „Ohne Erweiterung könnten wir es bald nicht mehr schaffen.“ Das ist ein ganz normaler Hinweis auf wirtschaftliche Zwänge – nicht Erpressung. Wie sollte denn überhaupt rechtskonform eine Drohung mit Insolvenz aussehen? Entweder Du bist insolvent, dann musst du das entsprechend melden, da Du sonst Insolvenzverschleppung begehst. Oder Du sagst halt "ohne Erweiterung gehen wir Pleite", dann baust Du da eine Drohkulisse auf. Ob Du wirklich insolvent gehen würdest weiß nämlich keiner. Das kann man also schon als "Drohung" sehen. Dein Beispiel oben wäre dann also eher "Lasst uns erweitern, oder wir senken den Eintrittspreis auf 5€ und Zahlen unseren Saisonkräften 150€/h". Das ist ja ganz offensichtlich keine ernsthafte Interpretation. PS: Deinen ÖPNV-Vorschlag finde ich sehr gut! Bearbeitet vor 7 Stunden von Quetzacoatl (Änderungen anzeigen)
Bahnschalker Geschrieben vor 6 Stunden vor 1 Stunde schrieb Frisbee: Um ehrlich zu sein: die Idee finde ich gut! Wenn das die Position der Brühler Grünen ist: sehr gut. Dann erwarte ich aber auch, dass dieser Vorschlag mit entsprechenden Genehmigungen unterstützt wird. Ein Bahn-Halt könnte neu geschaffen und über eine Monorail (!) tatsächlich an den Park angebunden werden: Eine neuer, großer, zentraler Parkplatz kann direkt am neuen DB Bahnhof "Phantasialand" entstehen. Die Schienen liegen schon dort, der Bahnhof fehlt noch. Dieser neue Bahnhof kann direkt im Stationsgebäude auch die Monorail zum Park integrieren. An der Autobahn entlang fährt man dann dorthin, wo heute der Busparkplatz ist und betritt von dort einen neuen China Eingang - was sogar passen würde. Dann könnte im Anschluss die bestehende Parkplatzfläche aufgekauft und mit Attraktionen bebaut werden. Voraussetzung: Genehmigungen werden erteilt, Fläche verkauft, Einigung über Preis. Zugegeben: alles sehr viel Spekulation und keine Anhaltspunkte, dass etwas derartiges geplant ist. Aber: der kleine Allgäu Skylinepark hat von der Bahn und dem Freistaat Bayern einen Bahnhalt gebaut bekommen! Ergebnis: tatsächlich kommen viele Besucher mit der Bahn. Der Zug ist immer voll. Wenn sowas im Allgäu funktioniert, dann in Brühl doch erst Recht! Gleichzeitig ist das Konzept eine Chance zum Bäume pflanzen. Wo heute trostloser Acker, die Savanne von Badorf, liegt, könnten schon bald hunderte Bäume für kühle Luft und tolles Klima sorgen. Verstärkt durch Pflanzungen entlang der Monorail Trasse. Ein Entwurf, der vielleicht auch grüne Herzen erreicht und milde stimmt. Okay, ein Schönheitsfehler: Die Strecke beginnt nicht am DB-Bahnhof sondern an der Stadtbahnstrecke. Das ist aber gar nicht verkehrt, weil ein zusätzlicher Halt auf der DB-Strecke leider nahezu unmöglich ist. Ein zusätzlicher Halt auf dieser Strecke würde die Kapazität einschränken, von daher wäre ein Halt an der Stadtbahnstrecke realistischer. Frisbee reagierte darauf 1
LiberteToujours Geschrieben vor 5 Stunden Würde das Phantasialand tatsächlich einen externen Parkplatz bauen und zB. per Monorail an den Park anbinden wie von @Frisbee beschrieben + vielleicht ein Parkhaus für Hotelgäste oder VIP Parken auf den Berlin Parkplatz stellen, dann wären die Parkplätze des "Bauern" überflüssig und er würde kein Geld mehr damit verdienen. Dann wäre seine beste Option wahrscheinlich tatächlich das Grundstück an das Phantasialand zu verkaufen.... Das ginge aber nur mit der Unterstützung der Stadt Brühl, die müsste die Zufahrtsregelung konsequent dann auf neuen Parkplatz ausrichten. Wäre vielleicht auch in deren Interesse, damit dieses leidige Ententeich Thema vom Tisch kommt. Frisbee reagierte darauf 1
flofen Geschrieben vor 5 Stunden Kann man denn kein Parkhaus auf dem Berlin Parkplatz basteln? Das Phantasialand kann das sicherlich auch in hübsch. Dann spart man sich den Shuttle und hätte den gleichen Effekt. EP_Daniel reagierte darauf 1
Quetzacoatl Geschrieben vor 4 Stunden Ich habe mal ChatGPT rechnen lassen: für 4.500 Pkw (Fläche der aktuellen Parkplätze) brauchst Du bei einer Grundfläche von 14.000 m² (Berlin-Parkplatz mit Google Maps ausgemessen 11 Etagen... Man rechnet wohl mit 35m² pro Pkw inklusive Pufferflächen, Fahrgassen, Rampen, Technik... Das könnte etwas schwierig werden Frisbee reagierte darauf 1
Bahnschalker Geschrieben vor 4 Stunden Wenn man ein Parkhaus auf dem Berlin-Parkplatz bauen würde, wäre das meiner Meinung nach strategisch unklug. Sollte es tatsächlich einmal zu einer Erweiterung kommen, hätte man die Erweiterungsfläche vom bisherigen Park durch das Parkhaus getrennt. Da finde ich die Idee von @Frisbee charmanter. Müsste natürlich nicht nur irgendeine Monorail sein, sondern eine Weltrekord-Monorail.😊 Frisbee reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden