Felix Posted November 15, 2014 Wenn man in der Schlange von der Colorado im überdachten Bereich vor der Treppe nach oben steht, hört man von rechts kommend den Sound des Riesen aus der letzten Rikscha - Szene Demnach würde Ich darauf schließen, dass die Rikscha direkt dahinter ist.
SnowLeo Posted November 15, 2014 Ja, die Szene ist direkt neben dem Wartebereich der Colorado, abgetrennt durch die Holzwand ;)
Nachtfalke Posted November 15, 2014 Die Fotos der vollen Geister Rikscha von mir sind von 2013! [emoji57]
Guest Posted November 25, 2014 Die Geister Rikscha hatte leider am Wochenende massenhaft Störungen und war des weilen auch mal gesperrt. Einmal konnten wir auf der Hälfte zu Fuß wieder zum "Bahnhof" zurück laufen. Was ich sehr komisch fand war die Tatsache, das nach den Durchsagen der mystischen Wesen erst das Licht anging, jedoch bevor man uns aus den Gondeln "befreit" hatte, das Licht wieder aus ging. Es war auch kein Mitarbeiter mehr zu sehen, der einem den Weg zeigte. Aber ich denke das sowas mal passieren kann
PasXal Posted November 25, 2014 Bei uns ging immer die Durchsage los und parallel fuhren die Fahrzeuge wieder, dann wenn die Musik wieder anlief stand die Bahn wieder... War aber auch sehr schön, mal die Ansage zu hören. Gegen Nachmittags war die Bahn auch kurzzeitig zu.
Pikku Piru Posted November 25, 2014 Das hatten wir Samstag auch schon irgendwie etwas der Wurm drin momentan Aber find die Ansage einfach genial. :)
MusicMan Posted November 25, 2014 liegt die Bahn nicht unterirdisch? Nach dem Bahnhof gehts doch ein Stockwerk tiefer? Ich habe mir letztes mal die Frage gestellt, wo genau die komplette Bahn untergebracht sein könnte, und ich bin zum Schluss gekommen, dass diese eventuell unter dem Gästeservice liegt?
Felix Posted November 25, 2014 Bin mir jetzt nicht so sicher, aber der Gästeservice müsste eigentlich hinter der letzten Kurve nach der "Riesen-Szene" liegen :)
PhlFREAK_2000 Posted November 25, 2014 [emoji106] Wobei da in der Richtung auch noch Lager liegen. Ich weiß jetzt nur nicht ob dazwischen oder daneben. Edited November 25, 2014 by PhlFREAK_2000 (see edit history)
TOTNHFan Posted November 25, 2014 Die Geister Rikscha hatte leider am Wochenende massenhaft Störungen und war des weilen auch mal gesperrt. Einmal konnten wir auf der Hälfte zu Fuß wieder zum "Bahnhof" zurück laufen. Was ich sehr komisch fand war die Tatsache, das nach den Durchsagen der mystischen Wesen erst das Licht anging, jedoch bevor man uns aus den Gondeln "befreit" hatte, das Licht wieder aus ging. Es war auch kein Mitarbeiter mehr zu sehen, der einem den Weg zeigte. Aber ich denke das sowas mal passieren kann Ich saß ebenfalls auf der Bahn und bin bis zu den ex. Krokodilen gekommen. Nach dem öffnen der Wagen waren die Mitarbeiter wirklich wie vom Erdboden verschluckt. Das war ein gewisses "findet selber hier raus*. Die hydraulischen Zäune wurden auch nicht hochgefahren. Auf der Treppe beim Maskengeist fand ich das bedenklich...
Guest Posted November 25, 2014 Das ging ziemlich steil dort hoch. Es waren schon einige Personen die Probleme hatten. Jetzt haben sie ja zwei Tage für Wartungsarbeiten. Ich fahre immer noch sehr gerne mit dieser Bahn
Nachtfalke Posted November 25, 2014 Hier kann man gut sehen, wo sich die untere Ebene der Geister Rikscha befindet. Der rote Kranwagen steht auf der untern Ebene der Geister Rikscha. Hinter ihm befindet sich der Rohbau des Tanaga Theaters (Jetzt Feng-Ju Palace) River Quest steht ja jetzt an der Stelle, wo man hier die Gebirgsbahn sieht. Das Mandschu gibt es noch nicht auf dem Foto. Edited November 25, 2014 by Nachtfalke (see edit history)
Endorelectro Posted December 1, 2014 Weiß eigentlich jemand, welche Legenden genau in der Bahn umgesetzt werden? Edited December 1, 2014 by Endorelectro (see edit history)
Felix Posted December 1, 2014 Sind das denn in der Rikscha überhaupt richtige Legenden? Ich bin immer davon ausgegangen, dass sich der Park die einzelnen Szenen mit dessen "Geschichte" selbst für die Attraktion ausgedacht hat.
PhLucas Posted December 1, 2014 Ich denke, Felix hat recht. Das ist mehr so eine Mischung aus mystischem Ambiente und (vormals chinesischen, heute einfach nur halbgruseligen) Gestalten. Wirkliche Sagenhandlungen kann ich da kaum erkennen, außer vielleicht bei dem Drachenkampf...
Sting Posted December 1, 2014 Aber wir hatten doch im alten Forum einen Chinesen oder jemand, der einen Chinesen kannte, und der/die Chinese/in war damals zum ersten mal im Phantasialand bzw. in der Rikscha und der sagte, dass er fast alle chinesischen Mythen aus der Rikscha aus seiner Heimat kannte. Da bin ich mir auch relativ sicher.
Felix Posted December 1, 2014 Also wenn das wirklich so wäre, dass es sich um richtige Legenden handelt, würde mich das auch mal total interessieren, was da genau erzählt wird
Herr Aquarium Posted December 15, 2014 Hallo erst einmal Also die Geister Rikscha ist ja meine persönliche Lieblingsattraktion. Das war sie schon als ich als kleines Kind damit gefahren bin, da ich schon damals Mythen und Legenden geliebt habe und das asiatische Flair der Bahn noch einmal eine ganz besondere und einzigartige Atmosphäre verleiht. Es wurde ja immer wieder mal gerätselt, ob die Szenen in der Rikscha auch wirklich auf echtem chinesischen Sagengut basieren oder ob die Gestalter des Phantasialandes sich da was aus den Fingern gesaugt haben. Da ich es liebe Sagen und Mythen zu lesen, bin ich auch mit der Zeit mit der chinesischen Sagen und Märchenwelt etwas vertraut geworden und werde mich hier mal an einer kleinen Analyse der einzelnen Szenen versuchen. Zu aller erst Szenen ohne bestimmte Herkunft: Drachenkampf, Friedhof, Geisterdschunke Diese Szene scheinen mir nicht auf bestimmten individuellen Geschichten zu basieren, sondern statt dessen greifen sie einfach nur generische Gruselgeschichtenmotive auf. Vor allem der Drache ist ja eher westlich gestaltet und erinnert nicht wirklich an das Motiv des Flussdrachen, das ja in China vorherrscht. Mir ist eine prominente Drachentöter Geschichte in Asien nur aus Japan bekannt, dem Kampf zwischen Susanoo und der achtköpfigen Schlange Orochi. 1. Szene rechts: Bergwelt Auch nicht unbedingt eine spezielle Sage, aber diese Szenerie ist für chinesische Geistergeschichten nicht untypisch. In China gibt es viele hoch aufragende Fels- und Berglandschaften mit uneinsehbaren Höhlen und Klüften über die seit jeher sich Geschichten ranken. So zum Beispiel in der klassischen Geschichte "Die Reise nach Westen" in der die Protagonisten die außerchinesische Welt bereisen, welche als eine gefährliche Bergwelt beschrieben wird in deren Höhlen sich unzählige Dämonen und Teufel verstecken. 2. Szene links: Riese und drei Gestalten Ob diese Szene irgendwoher speziell genommen ist kann ich nicht sagen. Doch die drei Gestalten erinnern mich an eine spezielle chinesische Gruselgestalt. Wenn ich sie recht betrachte springen die drei Figuren auf und ab (oder zumindest eine tut es). Dies lässt mich vermuten, dass es sich hierbei um Jiangshi handelt. Dies ist ein Untoter in der antiken chinesischen Gedankenwelt. Jianghis weisen eine sonderbare Eigenart auf: Da sie bereits die Totenstarre erreicht haben, können sie ihre Beine nicht bewegen und werden deshalb ständig hüpfend dargestellt. Dies lässt mich vermuten, dass diese Figuren vielleicht eben jene Untote darstellen sollen. Was es mit dem Riesen auf sich hat kann ich nicht sagen, vielleicht ist meine Vermutung auch totaler Humbug. 3. Szene: Drache s.o. 4. Szene: Friedhof s.o. 5. Szene: Baum Dies ist eine sehr mysteriöse Szene und ich bin mir sicher dass hier auf eine direkte Inspiration zurückgegriffen wurde. Unsere Spur beginnt in Japan. Dort gibt es die Geschichte von dem Baum Jinmeju, dessen Früchte wie menschliche Köpfe aussahen, die lachten und sangen, selbst wenn sie zu Boden fielen. Diese Geschichte war aus China übernommen, wie viele japanische Legenden. Eine Darstellung eines solchen Baumes finden wir dann auch in der antiken chinesischen Enzyklopädie Sancai Tuihui. Auch in "Die Reise nach Westen" findet ein solcher Baum Erwähnung. Hier sind die Früchte jedoch geformt wie Neugeborene und verleihen Tausend Lebensjahre wenn sie gegessen werden. Über den Seehandel mit Persien wurde diese Geschichte weitergegeben oder vielleicht stammt sie ursprünglich von dort und kam dann nach China, solche Vorgänge sind immer schwer nachzuvollziehen. In 1001 Nacht sind die Früchte in der Form ausgewachsener Menschen und der Baum wächst irgendwo auf einer einsamen Insel mit dem Namen Waqwaq. Obwohl die Köpfe am Boden nicht gerade wie Früchte aussehen habe ich das Gefühl, dass wir hier der Inspiration der Szene am nächsten kommen, vor allem da der Baum dieser Sage in anderen Darstellungen auch mit einem Gesicht auf dem Stamm dargestellt wird. 6. Szene: Krokodile Wahrscheinlich keine direkte Quelle, vor allem da die Krokodile aus dem Tanagra recycelt wurden. Der Krake der hier vorher stand verspricht schon mehr. Geschichten von Riesenkraken die in Buchten und Seen lauern sind in ganz Süd- und Ostasien verbreitet, wie zum Beispiel der Akkorokamui der Ainu. Von daher ist dies ein gutes Beispiel für ein asiatisches Sagenmotiv, das in der Rikscha verwendung fand. 7. Szene: Geisterdschunke s.o. 8. Szene: Schatzkammer Eine mysteriöse Szene. Aufgrund verschiedener narrativer Details habe ich das Gefühl, dass man sich hier auf eine spezielle Geschichte bezogen hat, doch welche das sein könnte kann ich nicht sagen. Die beliebte Rikscha die hier vorher stand kommt mir da schon eher bekannt vor. Im traditionellen chinesischen Weltbild gibt es vier Drachenkaiser die in den Meeren lebten und über das Wetter herrschten. Sie konnten auch in der Form von Menschen erscheinen, doch werden Drachenkaiser allgemein als Regenten mit dem Kopf eines Drachen dargestellt. Dieser hier scheint wohl auf Geschäftsreise durch den Nachthimmel zu sein. 9. Szene: Göttin Diese Szene wäre mir ein Rätsel geblieben, hätte das Phantasialand sie nicht selbst einmal beschrieben! In der Broschüre zur Eröffnung Chinatowns (*) wird gesagt "der vielköpfige, an Kannon erinnernde Riese", eine Beschreibung die am ehesten hierfür in Betracht kommt. Kannon ist der japanische Name der Bodissathva Guanyin, welche als vielarmig und vieläugig beschrieben wird. An dieser eher ungewöhlichen Interpretation kann man sehen, dass das Phantasialand oft die vorhandene Mythologie sehr freizügig wiedergegeben hat, dem Geschmack der Figurengestalter entsprechend. Daher ist es auch so schwierig direkte Zusammenhänge zwischen Szenen und Inspiration zu finden. (*die hier im Forum zu finden ist, vielen Dank an Nachtfalke! '&do=embed' frameborder='0' data-embedContent>>) 10. Szene: Festmahl Hier ist ein geisterhafter Königshof dargestellt, ein Motiv das wir oft in Verbindung mit mächtigen Sagengestalten finden. In Verbindung mit der Geisterrikscha würde ich jedoch sagen, dass diese Szene den Hofstaat des chinesischen Unterweltherrschers Yanluowang darstellt. Tatsächlich wird in der erwähnten Broschüre auch vom "König des Totenreiches" gesprochen. Dieser ist direkt aus dem Buddhismus entnommen, wo er als Yama bekannt ist. Yanluowang kennen wir bereits aus anderer Stelle im Phantasialand, er taucht nämlich als Bösewicht im Feng Ju Palace auf. 11. Szene: Anhalter Hier gibt es nicht viel zu sagen. Diese sind halt einfach aus dem Vorbild der Haunted Mansion entnommen 11. Szene: Riese Ebenfalls eine Szene die eher generell gestaltet ist und kaum auf einer einzelnen Geschichte beruht. Genau so wie in Europa gibt es in China viele Geschichten von menschenfressenden Riesen welche dann von mutigen Helden niedergestreckt werden, wie zum Beispiel im oben erwähnten "Die Reise nach Westen". Auffallend ist, dass die Drachen- und Riesenszenen beide bereits ähnlich in der Gondelfahrt 1001 Nacht vorkamen. Man hat wohl in beiden Fällen den Besuchern bekannte typische Motive präsentieren wollen, die sofort zu verstehen sind. Dies war also meine Analyse der Geisterrikscha. Was haltet ihr davon? Sind manche Argumentationen schlüssig oder haltet ihr sie eher für Blödsinn? Und sind euch vielleicht auch Beispiele für mögliche Inspirationen bekann? Falls ich mehr finden sollte werde ich mich hier wieder melden und darüber schreiben. Edited December 15, 2014 by Herr Aquarium (see edit history) Freizeitparkenthusiast, Bananenblatt, ImagineerTim and 1 other 4
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now