Zum Inhalt springen

CSLKENNY

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    CSLKENNY reagierte auf UP87 in Fantissima Eingang   
    Der Abriss einer großen Halle steht mit ziemlicher Sicherheit an. Unter anderem weil Fantissima für eine gesamte Spielzeit buchbar ist, wurde bislang vermutet, dass es aber nicht den Temple trifft, sondern China und / oder das Silverado Theatre. Je nach Art der Umbauarbeiten könnten die aktuellen Bauarbeiten aber tatsächlich eine Vorbereitung sein um die Halle abzureißen, aber die Event-Location zu verschonen.
     
    Ich bleibe bei meinen grundsätzlichen Aussagen: wir werden sehen, was abgerissen werden wird und wenn es irgendwann den Temple trifft (und das wird es zu unser aller Lebzeiten), hoffe ich dass man es rechtzeitig ankündigt, damit alle Fans ihre letzten Fahrten auf der Bahn bewusst genießen können.
  2. Lustig
    CSLKENNY reagierte auf TOTNHFan in Fantissima Eingang   
    Könnte sicherlich, sähe aber mehr als bescheiden aus.
     
    aber wieder typisch Phantafriends:
    Es wird Fantissima RENOVIERT = Abriss der Halle bestätigt ! #wtf
  3. Lustig
    CSLKENNY reagierte auf Woody8 in Fantissima Eingang   
    Ich war Anfang des Jahres bei Fantissima. Ich verstehe null, was da genau verändert wird und vor allem warum überhaupt. Mir ist auf dem Weg von der Berggeiststr. zum Eingang nichts Negatives aufgefallen. Ich hatte allerdings auch keine 15 cm High Heels an.??
  4. Like
    CSLKENNY reagierte auf Woody8 in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Schöne Zusammenfassung?
     
    Was mir beim gedanklichen Verfolgen des vermuteten Layouts aufgefallen ist: es bleibt doch recht viel Platz Richtung Berggeiststraße übrig, oder?
    Der Airtime-Hügel (Stützen bereits verbaut) und der Anschluss an die Zero-G-Roll sind in diesem Bereich. Klar kommt da noch was dazu, aber es ist doch mehr Platz übrig als ich erst dachte. Weil man häufig liest, dass mit über 1100 m Schienen auf der Fläche alles dicht sei. Das Gefühl habe ich aktuell nicht. Wir werden sehen...
     
    P.S. Ich gehöre der "es kommt eine 2. Attraktion"-Fraktion an.?
  5. Like
    CSLKENNY reagierte auf UP87 in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    In einem englischen Achterbahn-Forum gibt es eine kraftvolle Zusammenfassung über F.L.Y. jetzt freue ich mich noch mehr als bisher auf die Bahn... Das das überhaupt noch möglich ist ?
  6. Lustig
    CSLKENNY reagierte auf Schlussbremse in [Mexico] Colorado Adventure   
    @PhantaDad2017 Du kannst gerne im Jacko-Outfit ein paar Ründchen drehen und in der Station moonwalken. Hauptsache, das landet hinterher auf Youtube
  7. Churro!
    CSLKENNY hat eine Reaktion von Philicious erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    http://euipo.europa.eu/eSearch/#details/owners/144666
    Für die meisten 'trademarks' von Phantasialand die firma 'Kloche und Linkens' handelt als ihren repräsentativen. Ich habe ihr Profil auf der EUIPO-Website angeschaut, und es gab eine Anwendung fur den Namen "F.L.Y.". Aber es war erfolglos wegen Opposition von zwei Firmen.

    http://euipo.europa.eu/eSearch/#details/trademarks/016873135
     
    Der Antrag wurde kurz vor der Ankündigung von F.L.Y. gemacht. Der einzige seltsam Aspekt ist, dass der Besitzer ist ein
    Matthias Sieger und nicht Phantasialand? Aber von dem Datum und Namen Format (F.L.Y.) muss für den Park gewesen sein.
     
    Ich frage mich, was jetzt passiert. Werden sie den Namen F.L.Y. behalten?
    Ich habe bemerkt, dass es in der Korrespondenzabteilung vor kurzem am 14. August 2018 Aktivitäten gegeben hat. Vielleicht versuchen sie, die Situation zu lösen?
  8. Like
    CSLKENNY reagierte auf Herr Aquarium in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    @CSLKENNY
    Hm, interessant. Ich habe mich schon lange gefragt, weshalb der Name F.L.Y. noch nicht eingetragen wurde. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass noch irgendein anderer Name auftauchen würde. Aber wenn man sich drum bemüht, dann ist das ja wohl doch geplant.
    Für mich wirkt das auf den ersten Blick so, als ob jemand, der Hintergrundwissen hatte (ehemaliger Mitarbeiter?) dem Phantasialand den Namen weggeschnappt hat.
    Vielleicht, weil er sich erhoffte,  die Marke dann wieder zu verkaufen? 
     
    Nachtrag: Der Antrag wurde von der selben Kanzlei gemacht, wie die anderen Markeneinträge des Parks. Vielleicht war das nur ein Deckname, weil man keinen Bock mehr darauf hatte, dass die Fans immer alles vorher rausposaunen 
     
  9. WoW!
    CSLKENNY hat eine Reaktion von Herr Aquarium erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    http://euipo.europa.eu/eSearch/#details/owners/144666
    Für die meisten 'trademarks' von Phantasialand die firma 'Kloche und Linkens' handelt als ihren repräsentativen. Ich habe ihr Profil auf der EUIPO-Website angeschaut, und es gab eine Anwendung fur den Namen "F.L.Y.". Aber es war erfolglos wegen Opposition von zwei Firmen.

    http://euipo.europa.eu/eSearch/#details/trademarks/016873135
     
    Der Antrag wurde kurz vor der Ankündigung von F.L.Y. gemacht. Der einzige seltsam Aspekt ist, dass der Besitzer ist ein
    Matthias Sieger und nicht Phantasialand? Aber von dem Datum und Namen Format (F.L.Y.) muss für den Park gewesen sein.
     
    Ich frage mich, was jetzt passiert. Werden sie den Namen F.L.Y. behalten?
    Ich habe bemerkt, dass es in der Korrespondenzabteilung vor kurzem am 14. August 2018 Aktivitäten gegeben hat. Vielleicht versuchen sie, die Situation zu lösen?
  10. Like
    CSLKENNY reagierte auf Fluorineer in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich hoffe mal das driftet nicht zu sehr in die Spekulation ab:
     
    ich persönlich glaube nicht, dass F.L.Y. trotz des riesigen Schienenknäuls ähnlich offen einsehbar wird wie Taron, sondern eher ein Flug durch enge Häuserzeilen darstellt, den man nur wirklich sehen kann wenn man tatsächlich mitfliegt. Sonst läuft man einfach Gefahr, dass die Leute den Themenbereich betreten und denken "Hey, ist ja wie Klugheim in dunkelrot". Passt ja auch zu der Aussage, dass Rookburgh noch detaillierter wird als Klugheim.
     
    Andererseits muss man die Fassaden ja auch sinnvoll füllen, und schon in Klugheim gibt es ja eigentlich keine Fassaden innerhalb der Themenwelt mehr, sondern nur noch mehr oder weniger vollwertige Gebäude. Wenn Rookburgh eine richtige Stadt wird, dann würde ich auch erwarten dass die Gebäude sinnvoll genutzt werden. Womit genau - Gastronomie, Shops, kleine Shows - das werden wir ja dann sehen.
  11. Lustig
    CSLKENNY reagierte auf Akasha in [Mystery] River Quest   
  12. Like
    CSLKENNY hat eine Reaktion von Steampunkfan erhalten in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Ich kann mir kein Hotel auf der Obstwiese vorstellen. (Oder besitzen sie mehr Land, als nur der Streifen hinter der vertikalen Gartenwand im Klugheim?)
    Wo würden Gäste ihre Autos parken? Für Taxis wäre es schwierig Menschen zu abholen und sich zu drehen entlang der kleinen Straße, die meiste Zeit mit Mystery Car Park Verkehr beschäftigt ist. Und durch den Tunnel von Berggeiststraße zum laufen ist für die Gäste nicht sehr attraktiv. Die Aussicht auf die Rückseite des Klugheim Lärmschutzes ist auch nicht sehr attraktiv.
     
    Ich denke dass sie irgendwann, wenn sie fertig sind mit Geister, Temple und Hollywood zu ersetzen, hier eine Attraktion bauen. So lange es in einem großen Gebäude ist (fur Lärmschutz), gibt es viele Möglichkeiten. Kleiner bereich? Eine dark ride? Oder einer Coaster/dark ride coaster? Mit dem Wegfall der Taron cattlepen konnten sie sich dort zwischen Mexiko und Klugheim einem kleinen Platz vor dem Eingang der neuen Obstwiese Attraktion öffnen.
  13. Like
    CSLKENNY reagierte auf UP87 in Wozu ist die Kette an der Colorado? Rückrollschutz?   
    Vorwärts kannst du immer durch die Kette durch fahren. Das Klackern ist die Rücklaufsicherung.
     
     
  14. Lustig
    CSLKENNY reagierte auf TOTNHFan in Kuriositäten im Park   
  15. Like
    CSLKENNY reagierte auf TOTNHFan in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
  16. Like
    CSLKENNY reagierte auf Tobi in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Bei meinem letzten Besuch konnte ich wieder viel Neues erkennen. Wie ja bereits bekannt ist wurde der Streckenabschnitt, welcher durch die Türme führt montiert. Weiterhin wurden neue Schienen (Orange) vor der Einfahrt in den Launch montiert. Diese bilden wie bei Taron eine S-Kurve vor dem Launch. Durch die zwei Stützen, welche vor der S-Kurve montiert sind kann man in etwa erahnen wie es davor weitergeht.

    Die bereits montierten Stahlkonstruktionen (Grün), welche teilweise schon thematisiert sind wurden erweitert (Rot). Der Rettungsweg bzw. die Zufahrt von der Berggeiststraße zum Kaiserplatz (Gelb Grün Rot) bleibt also erhalten. An dem Roten teil der Konstruktion werden nun auf einer höhe von etwa 3 Metern Erker angebracht, welche fast bis ganz nach oben an die Stahlkonstruktion reichen.

    Die Auffahrt entlang des Gebäudes von Maus Au Chocolat kann nun auch bald montiert werden. Dort ist die, aus mehreren Ebenen bestehende Plattform (Blau) nämlich nun fast fertig betoniert. Zwischen den Stützen, welche noch nicht montiert sind, befinden sich jeweils schräge Ebenen und die Stützen werden ihren Platz auf den waagerechten Ebenen finden. (Dazu kann man sich auch nochmal die Bilder vom Prototypen auf dem Vekoma-Gelände anschauen) Ein weiteres Indiz dafür, dass die Auffahrt bald montiert wird ist der, dass eine Liftschiene bereits auf der Baustelle liegt und auf die Montage wartet.
     
    Zwischenstand: In etwa 650m montierte Strecke. Es sind also maximal 58% der Strecke montiert und der Platz schwindet so langsam.

    Auf der Skizze sind wie sonst auch nur der Grundriss und die Dinge dargestellt auf die ich eingegangen bin.


  17. Like
    CSLKENNY reagierte auf Fluorineer in Neu 2020: Rookburgh   
  18. Like
    CSLKENNY reagierte auf PhantaLuis in Eure ungewöhnlichste Meinung   
    Ich finde die Musik (Sommer) im Fantasybereich einfach nur schrecklich nervend.
  19. Lustig
    CSLKENNY reagierte auf RooStar in Neu 2020: Rookburgh   
    Sag das nicht zu laut, sonst bekommt die Dragonbar an der Außenterasse noch blickdichte Werbebannerwände verpasst! ???
  20. Like
    CSLKENNY reagierte auf flofen in Eure ungewöhnlichste Meinung   
    Das Phantasialand ist günstig.
    Wenn ich mir das Preis-Leistungs Verhältnis anschaue, dann ist das Phantasialand mit eines der besten. Beispiel: 1 Kugel Eis kostet 1,50 zwei Stück 2€. Andere Parks neben für 1 Kugel 1,80€ und für 2  3,60€. Da wundert es mich, dass dir dritte nicht gleich 7,20€ kostet.
    Auch allgemein  beim Essen ist die Qualität echt super und der Preis dafür angemessen. Ebenso beim Eintrittspreis. Auch wenn ich mittlerweile EP Besitzer bin, habe ich das Phantasialand nie als überteuert erlebt.
  21. Like
    CSLKENNY hat eine Reaktion von Monsatan erhalten in [Berlin] Kaiserplatz   
    Jemand auf Instagram hat IMAScore uber die neue Müsik gefragt.
  22. Like
    CSLKENNY reagierte auf Philicious in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Perfekt zusammengefasst.
    Ich denke man sollte was Restauration aus Nostalgie angeht sehr, sehr vorsichtig sein.  Es muss dafür Gründe geben, die über jeden Zweifel erhaben sind. Das ist wie beim Denkmalschutz: Wird es zu viel des Guten, passt irgendwann nichts mehr zusammen,  man verliert den Anschluss an moderne Standards und alles wirkt wie ein totes Museum anstatt wie ein florierender Park.
     
    Natürlich liegt im Phantasialand derzeit eher das gegenteilige Problem vor: Nichts wird restauriert und man geht relativ unachtsam mit dem eigenen Erbe um. Das erklärt dann auch die Nostalgieversunkenheit der Hardcore-Fans - man wünscht sich immer das, was man nicht hat.  Aber ganz ehrlich: 1001 Nacht wäre unfassbar deplatziert im aktuellen Park. Es wäre massiv erklärungsbedürftig, würde die Bahn noch stehen.
    Auch die Diskussionen in den Darkride-Threads dieses Forums zeigen; gerade bei Darkrides ist die Situation nochmal deutlich verschärfter als bei Achterbahnen: eine physiologische Reaktion wie ein Adrenalin-Kick der von einer Achterbahn ausgelöst wird ist zeitlos gegenüber den audiovisuellen Reizen einer Themenfahrt an denen man sich schnell satt sieht und an denen der Zahn der Zeit bedingt durch technologischen Fortschritt schneller anfängt zu nagen. Gerade das ist auch das Paradoxe: Die technische Entwicklung trägt zur Widerstandsfähigkeit und damit zur Langlebigkeit von Achterbahnen bei, sorgt aber bei Darkrides für schnellere Überalterung. Es ist bestimmt kein Zufall, dass es vor allem  eine Entwicklung der letzten Jahre ist, dass Parks ihren teils 30 Jahre alten Achterbahn eine zweite Lebenszeit gönnen.
    Aber auch bei den Achterbahnen trifft im Phantasialand kaum eines der Fluorineer aufgeführten Kriterien zu: Historische Relevanz hat keine der Bahnen - auch die ehemalig längste Dunkelachterbahn der Welt strahlt das nicht aus; an Geldmangel leidet man gegenüber Platzmangel offensichtlich nicht und wirkliche Popularität sehe ich ungebrochen nur bei der Colorado Adventure. 
     
    Ich hatte es woanders schon einmal geschrieben, aber ich denke der wichtigste Punkt ist es zu verstehen, dass Nostalgie primär eine Frage der Perspektive ist. Die Attraktionen an denen sich heute einige fest klammern wollen, sind die, die früher auch mal gebaut worden sind, weil man etwas Größeres, etwas Spektakuläreres haben wollte.  Ich würde es mal so sehen: Anstatt sich aus alter Verbundenheit gegenüber Neuerungen zu verschließen, gönnt jüngeren Generationen, zu denen ihr auch mal gehört habt, auch das Erlebnis mit einer neuen Attraktion aufzuwachsen, groß zu werden und deren Abriss zu betrauern. Alle Dinge haben ihre Zeit und wenn man heutzutage ins Kino geht merkt man an den ganzen Film-Franchises, dass es auch mal besser ist eine Geschichte zum Ende kommen zu lassen.
     
    Ich ende mal wieder philosophisch: Das Streben nach Verbesserung hat nicht immer etwas mit mangelnder Wertschätzung, Gier oder Übersättigung zu tun, sondern bildet auch immer die Ambitionen und Träume der nächsten Generation ab. Den Versuch es besser zu machen, als man es vorgefunden hat. Diese Erneurungsversuche haben unter Robert Löffelhardt seit 2006 mit Eröffnung von Deep in Africa; und im Speziellen ab 2012 mit dem Abriss von Silver City;  derart an Häufigkeit, Radikalität, aber auch an Treffsicherheit zugenommen, dass es nicht nur in Deutschland und Europa, sondern für ein privat geführtes Freizeitparkunternehmen auf der ganzen Welt seines gleichen sucht. 
  23. Like
    CSLKENNY reagierte auf NCC1701-E in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Du sprichst mir aus der Seele @Fluorineer.
     
    Es macht nunmal einen riesen Unterschied, ob man genau weiß was man wo als nächstes bauen kann, oder ob man wie in Brühl Jahrzehntelang kämpfen muss, um eine Erweiterung zu bekommen, die immer noch nicht greifbar scheint. Das sich das so lange hinzieht, hatte wohl niemand so ganz auf dem Schirm.
    So gesehen schleppt man wohl entscheidungen immer weiter mit, um sie zu Treffen, sobald die Erweiterung da ist.
    Da ist es nur logisch, das man seine Ressourcen darauf verwendet, auf dem geringen Platz das Maximum raus zu holen. Wenn man dafür alte und weniger beliebte Attraktionen etwas vernachlässigen sollte (Wobei man hier ja nur von der Gestaltung und Thematisierung redet), dann wird man das wohl zähneknirschend hinnehmen. Denn in eine Attraktion zu investieren, die in naher Zukunft sowieso geschichte ist ist zumindest teilweise verbranntes Geld, da man damit sowieso kaum neuen Besucher in den Park bekommt.
    Und das man Attraktionen aufwertet, die länger bestehen bleiben, sieht man doch an River Quest ganz gut.
     
    Ich sage es mal mit einem Beispiel: Nur weil Vogel Rok, 2-3 Effekte Zieht mich das nicht eher in den Park, als der Tempel der eben hält, was er verspricht.
     
    Das die Colorado geht, glaube ich nicht. Dafür ist sie mit einer großen Kapazität, beliebtheit und einer recht hohen Zuverlässigkeit einfach zu wichtig. Darüber hinaus kann man in zig Reviews und Kommentaren immer wieder lesen, dass sie rein vom Layout her als einer der Besten, wenn nicht sogar der beste Mine Train überhaupt ist.
  24. Like
    CSLKENNY reagierte auf Fluorineer in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Das sind eigentlich alles erstmal Beispiele aus Parks, die in Platz ertrinken oder einfach in einer ganz ganz anderen Gewichtsklasse als das PHL spielen.
     
    Eurosat Can Can Coaster: hier gebe ich dir recht, das ist echt löblich wie das restauriert wird. Der Europa-Park ist aber eben auch gerade in einer sehr komfortablen Situation, sie toben sich voll auf dem Familienmarkt aus, in 2-3 Jahren bauen sie vielleicht nochmal einen Coaster auf der Fläche hinter Griechenland und dann ist der Park mehr oder weniger "fertig". Dass der EP gerade einen gigantischen Wasserpark baut oder sich mal eben ein Flying Theatre an den Eingang stellen kann, verdeutlicht aber auch, dass hier wie bei Planet Coaster im Sandbox-Modus gearbeitet werden kann.
     
    Speed of Sound: jo, ein Boomerang der von Six Flags auf die grüne Wiese geklatscht worden ist und dann 5 Jahre einfach brach lag, ist ganz nett hergerichtet worden. Passt gut zum Thrill-Publikum des Parks, aber damit fährt man halt einmal am Tag und gut is'.
     
    Xpress: Platform 13: der Wartebereich ist echt top geworden, der Coaster selbst ist aber immer noch so nackt wie seit eh und je, genau so wie das Layout an allen Ecken und Enden nach 90er-Jahre trieft. Sowas will ich nicht im Phantasialand sehen.
     
    Speed Snake Free: find ich klasse, dass es jetzt hier einem Park zu Gute gehalten wird, dass sie einfach kein Geld für anständige Attraktionen haben. Das Fort Fun bedient eine Nische, in der es scheiß egal ist, dass sich seit 10 Jahren nicht wirklich was im Park tut. Das ist schön fürs Fort Fun, macht es aber auch für solche Betrachtungen völlig uninteressant.
     
    Rougarou: hat neue Züge bekommen. Minimale Effekte funktionieren trotzdem nach dem ersten Jahr nicht mehr. Klasse Restauration.
     
    New Revolution: man ist von den völlig unnötigen OTSRs zurückgegangen zu den originalen Beckenbügeln. Und hat VR draufgeklatscht. Dazu hat der Coaster eine historische Relevanz die alles übersteigt was im Phantasialand steht, weshalb man ihn sowieso nicht abreißen würde.
     
    Also eigentlich das gleiche wie immer: vom Phantasialand ist man mittlerweile so verwöhnt, dass man den Puderzucker in der Nase gar nicht mehr riecht, und plötzlich Beispiele aus Parks herauskramt, an denen sich entweder das Phantasialand überhaupt nicht orientieren kann oder orientieren sollte. Vergleiche mit dem EP lasse ich auf einer qualitativen Ebene noch durchgehen, weil das wenigstens in der gleichen Liga spielt, aber trotzdem muss ich glaube ich nicht erklären, dass das Phantsialand deutlich mehr aus seinen Möglichkeiten macht, weil es einfach sehr viel weniger Möglichkeiten hat.
     
    Es gibt relativ präzise festzulegende Kriterien, die für eine Restauration einer Attraktion sprechen:
    - historische Relevanz
    - ausreichendes Platzangebot für Neuheiten
    - nur begrenztes Budget für Neuheiten
    - Popularität übertrifft den technischen Stand der Attraktion
     
    nichts davon trifft auf das Phantasialand, oder irgendwas im Phantasialand zu. Einzige Ausnahme wird Colorado Adventure sein, weil da das letzte Kriterium irgendwann greifen wird, und ein bisschen auch das erste.
  25. Like
    CSLKENNY reagierte auf UP87 in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Traurige Wahrheit ist aber auch, dass 1001 Nacht in fast jedem anderen Park quasi ein Heiligtum gewesen wäre, dass man nicht anrührt. Und die Silbermine würde in anderen Parks auch noch stehen. Das Phantasialand hat einfach absolut keinen Platz und daher die Notwendigkeit Attraktionen abzureißen. Durch die Kosten bringt ein kleines Upgrade nichts. Es muss immer etwas entstehen, das neue Besucher anzieht. Bislang hat das Phantasialand da nicht enttäuscht... Jetzt ist es an der Zeit dies auch mit einer absolut familientauglichen Attraktion zu zeigen!
×
×
  • Neu erstellen...