Zum Inhalt springen

Prada79

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    720
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    27

Beiträge erstellt von Prada79

  1. vor 40 Minuten schrieb BochumerJunge:

    auch wenn der Vergleich wegen der Halloween Events hinkt

     

    Ja, der Vergleich ist nicht ganz einfach. Heute war laut der Webseite mit den drei O im Toverland außer bei der „Maximus Blitz Bahn“, die ja ständig enorme Wartezeiten produziert, auch nix los.

     

    Im MoviePark steppt der Bär, weil die heute auch Halloween-Aktionen machen. Efteling braucht wie immer nix zu machen, die sind immer gut besucht.

  2. Die europäischen Besucherzahlen von Freizeitparks 2021 waren schon beeindruckend schlecht.

     

    Disneyland Paris: von 9,7 Millionen Besuchern 2019 auf 3,5 Millionen 2021

    Efteling: 5 Millionen (?) auf 3,3 Millionen

    Europa-Park: 5,8 Millionen auf 3 Millionen

     

    Die Zahlen sind von TEA. Bin mir nicht sicher, wie genau die sind.

    Glückwunsch auf jeden Fall an den europäischen Platz 2 an Efteling, der offenbar von den großen Paks absolut am wenigsten Verlust erleiden musste.

     

    Quelle: https://www.looopings.nl/weblog/20961/Efteling-was-in-2021-het-op-een-na-best-bezochte-attractiepark-van-Europa.html 

  3. vor 22 Minuten schrieb Peppy:

    Wenn man sich bekannte Freizeitpark YouTuber aus den USA etc. anschaut, die schwärmen alle so sehr von diesem kleinen Phantasialand in Germany


    Das sind wohl genau die Maßstäbe des Parks. „Las Vegas“ ist ja auch ein gern gesehener Vergleich bei Shows. Die Reaktionen von Menschen aus der Region scheinen eher weniger zu interessieren.


    Facebook mag ja nicht immer der Maßstab sein, aber wenn meine Beiträge von „zu teuer“-Kommentaren geflutet werden, sollte man vielleicht nicht gerade als Marketing-Instrument ein neues Edelburger-Restaurant bauen. Und auf 2-für-1 verzichten. Und wenn man Facebook nicht traut, warum dann nicht das hier tun: 

     

    vor 31 Minuten schrieb Peppy:

    Es wurden keine Umfragen gestellt, wie es viele andere Parks machen.


    Aber da legt man offensichtlich kein Wert drauf.

     

    Ob ein Freizeitpark von 500 weltweiten Freizeitpark-Enthusiasten überleben kann - who knows.

  4. vor 9 Stunden schrieb Paul Nachtigall:

    Die Mitarbeiter selbst machen sich erhebliche Gedanken aufgrund des Besucherzuspruchs sowohl im Park als auch in den Hotels


    Ich habe Chefs erlebt, die fanden so was toll, weil sie dann ihren väterlichen Führungsstil ausleben konnten. Außerdem waren diese der Meinung, dass die Mitarbeitenden einfach so weit nicht denken können, um die Strategie zu verstehen. Glücklicherweise gibt es so was im Phantasialand sicherlich nicht.

     

    Anderes Thema, Beobachtungen aus dem Toverland gestern: an allen Hauptattraktionen bis zu 60 Minuten Wartezeit (ok, Halloween ist natürlich ein Treiber). Viele Familien, auch aus Deutschland, waren da. Hinter mir hörte ich eine Familie: „Jetzt machen wir River Quest, also die runde Wasserbahn hier“. Just sayin‘.

  5. vor 1 Stunde schrieb Dingens:

    Man kann semantisch trefflich darüber streiten, ob statt „wir entwickeln zurzeit neue Lösungen“ lieber „wir setzen uns damit auseinander, zu entwickeln“ zu schreiben, bedeutet „wir überlegen noch, ob wir überhaupt etwas Neues machen“

     

    Aus meiner Erfahrung heraus und wissenschaftlich begleitet kann ich auch nur sagen: Die wenigsten Menschen mögen Veränderung (hat mit unseren Ursprüngen zu tun: Veränderung im Urwald bedeutete potenzielle Gefahr). Also kann man nicht einfach von einem Tag auf den nächsten liebgewonnene Angebote einfach einstellen, zumal hier auch noch private Gewohnheiten mit dran hängen. Dessen scheint man sich überhaupt nicht bewusst zu sein.

     

    Schlauer wäre gewesen, wenn man die Produktwelt sukzessive umgestellt hätte und - als unvorstellbares Sahnehäubchen - Rückmeldungen aus der Kundschaft mit hätte einfließen lassen (wobei man hier ganz genau gucken muss - Pseudo-Beteiligung kommt auch nicht gut an). Selbst wenn das Ergebnis das Gleiche gewesen wäre, der Aufschrei wäre wohl nicht ganz so groß gewesen.

     

    Und bei dem hier gewählten Vorgehen stellt sich halt schon genau die Frage, die @Dingens anspricht: Wirds je was Neues geben? Ich bin da genauso skeptisch. Und ich glaube noch weniger an etwas, dass uns persönlich als Familie anspricht.

    vor 40 Minuten schrieb Bahnschalker:

    Gerade die Betreiber dieses Forums waren immer loyal dem Phantasialand gegenüber - beispielsweise, wenn es um Fotos von Baustellen etc ging. Das scheint leider nur eine Einbahnstraße gewesen zu sein.

     

    Ja, das ist auch ein trauriger Punkt. Ein Beweis mehr, dass Fans in diesem Unternehmen eigentlich maximal geduldet werden.

  6. Diese Mail triggert mal wieder alles bei mir.

     

    Das alte PL, was ich schätzen und lieben gelernt habe, was mir schlaflose Nächste als Kind bereitet hat, existiert einfach nich mehr. Lange Zeit habe ich die Entwicklung in Richtung Premium, die dem ein oder anderen Forenteilnehmer schon länger übel aufstieß, verteidigt. In der DNA des Parks lag halt noch immer der Satz „Europas größtes Freizeitparadies“, was er schon längst nicht mehr war, aber man wollte nun mal oben mitspielen.

     

    Auch dass man heute mehr bieten muss als einfach „Einzigartig in Europa“ (Galaxy) und mehr auf das Gesamterlebnis gehen muss, fand ich nachvollziehbar.

     

    Irgendwie war auch alles gut. Man kümmerte sich um seine Fans, es gab Chris Einblicke in den Wintertraum, insgesamt wirkte alles ein bisschen amateurhaft, aber das war man ja gewöhnt und vielleicht hat das ja sogar das PL groß gemacht. Immer der sympathische und leicht verpeilte Nachbar der Region, der Underdog, der doch irgendwie oben mitspielt.

     

    Und dann kam Rookburgh. Da stürzte alles zusammen wie eine Beziehung, die man sich vorher schön geredet hat. Mir war das von Anfang an zu düster. Klar, super detailliert gemacht. Man hat sich viel Mühe gegeben und sich auch mal was anderes getraut. Aber es hatte nie die Leichtigkeit eines Freizeitparks, die für mich dazugehört. Und dann gab es dort exakt 1 Achterbahn und 1 Edelrestaurant. Das wars. Nichts für Kinder, nicht mal was zum Klettern. Hier wurde mir bewusst: Das ist es, für das das PL jetzt steht. Ein Erwachsenen-Park für diejenigen, die sich 1x/Jahr was gönnen möchten. Ich höre noch Chris‘ Satz in seinem Podcast: Für die Familien haben wir doch das Matamba. Das mag sein, aber es kommt ja sonst auch nix mehr für Familien. Und jetzt kommt mir bitte niemand mit den Kinderkarussels für 3jährige oder der Geister Rickscha.

     

    Und wie es der Zufall wollte, kam mit Rookburgh auch Corona und der unsägliche Umgang mit den JK, der vermutlich auch in den oberen Etagen übel aufgestoßen ist und nicht dem Niveau entsprach, was man bieten möchte. Also schafft man etwas, was man nicht gut hinbekommt, einfach ab.

     

    Nun hat man alles bis zur Perfektion optimiert und alles, was störte und sich schnell entfernen lies, bis hin zu störenden und nörgelnden Fans einfach abgeschafft (und umgebaut… bis auf ein paar wenige Ausnahmen im Park). Nun frage ich mich in mehrerlei Hinsicht: Kann das gut gehen? Ein Freizeit-Unternehmen ohne Fanbase? Ohne engagierte Kritiker, die jedes Unternehmen auch weiterbringen? Ein Edel-Frezeittempel mit Achterbahnen? Ernsthaft? Die reichen Erben, die gerne Achterbahn fahren und fein essen gehen (etwas überspitzt formuliert)? Eine sehr spitze Nische, ums mal vorsichtig zu benennen.

     

    Das ist einfach nicht mehr „mein Park“, auch wenn er 10 Minuten mit dem Rad zu erreichen wäre. Das ist auch aus Sicht der Umwelt sehr traurig, dass uns in anderen Parks eine viel stärkere Leichtigkeit entgegenschwingt, eine viel unbeschwertere Fröhlichkeit, mit ebenso freundlichen und herzlichen Mitarbeitern und einer Wertschätzung im Rahmen der Parkstrategie, die ich in Brühl einfach noch nie erfahren habe. Jetzt mag man ja die Konkurrenz in Venlo noch belächeln, aber die Konkurrenz in Kaatsheuvel kann das beschriebene Gefühl auch noch mit 5.000.000 Gästen jährlich herstellen.

     

    Das Märchenhafte, das gemeinsame Erleben mit der ganzen Familie, findet man im PL nur noch in der herausragenden Thematisierung. Sonst gibt es keine Fahrgeschäfte mehr, die Geschichten erzählen oder den Kindern eine andere Art Erlebnis oder Selbsterfahrung bieten.

     

    Vielleicht ist das PL ja gemacht für diese Nische. Vielleicht ist es ja genau der richtige Weg für die Situation, in der das PL ist. Aber im Jahre 2022 auf eine Community zu verzichten und in einem komplexen Umfeld sich einzuigeln, ist schon extrem gewagt. Auf meine Werbung und meine Überzeugungskraft gegenüber Freunden, Kollegen und Bekannten wird der Park aus mehreren Gründen künftig verzichten müssen. 

     

    Und ein letztes Wort zu den tollen neuen Angeboten in der Mail: Ich glaube nicht, dass da was kommt. Für mich klingt das genauso wie die tollen Aktionen, die es für die Clubkarte geben sollte. Und wenn was kommt werden das komplexe Arragements sein. Fürs uns ist das nichts.

     

    Da bleibt mir nur noch, dem Park viel Glück auf seiner Reise zu wünschen.

     

    PS Welches Ziel hat der Park eigentlich? Gibt es schon Nachfolge-Regelungen? Geht es darum, den Park möglichst teuer irgendwann mal zu verkaufen? Aber das ist wohl ein anderes Thema.

  7. Am 9.10.2022 um 19:16 schrieb PhantaRob:

    Gerade für Familien kommt da echt was zusammen. Sind wirklich krasse Zeiten und da muss man eine gute Mischung aus Angebot/Preis finden - und auch wie man das ganze verpackt. Der Movie Park ist momentan echt voll

     

    So was wie das PL hat soweit ich weiß noch niemand versucht. Einen Luxus-Park für wohlhabende Achterbahn-Fans. Ich weiß, das PL würde sich selbst nie so nennen, sondern bei dem Label „Familien-Park“ bleiben. Aber naja… entscheidend ist ja eher, was ankommt. Daher kann die Rechnung aufgehen.

     

    Schon länger hab ich den Eindruck, dass die Wartezeiten über die Besucherzahlen oder gar Gewinnmargen eine immer geringere Aussagekraft haben. Im Toverland gab es 2021 kaum große Wartezeiten jenseits von 30 Minuten, trotzdem war der Gewinn immens. Die Gastronomie hatte teils längere Wartezeiten als Fenix.

     

    Wir können nur spekulieren, wie das im PL alles im Verhältnis steht.

     

  8. Es gibt nur noch eine Maze pro Jahreskartenbesitzer und Jahr gratis. Das war definitiv letztes Jahr noch anders. Da konnten wir pro Besuch eine kostenpflichtige Maze gratis haben. Ob das technisch nicht anders möglich war (damals) und heute die finale Lösung da ist oder ob das ganze einfach nur eine kleine Preiserhöhung ist - keine Ahnung. Schade, denn wir sind geradezu süchtig nach den Dingern.

  9. vor 2 Stunden schrieb PasXal:

    Es ist ja schön das ihr immer wieder mit euren "Erinnerungs Mails" ankommt, aber es wäre genau so schön wenn diese nicht 2-3 Tage vor den ERSTEN Terminen kommen und somit "Restplätze" nur aufgefüllt werden...


    Wenn der Park meint Pleite zu gehen an 4 (?) vergünstigten Tickets an einem Wochenende, hat er definitiv etwas falsch gemacht.

  10. Nicht direkt Informationspolitik: Aber nach unserem Efteling-Besuch konnten wir an einer Umfrage teilnehmen und am Ende konnte man entscheiden, ob man in den „Rat der Weisen“ möchte. Das ist nichts anderes als ein Newsletter mit Fragen zur Marktforschung, aber interessant beworben. So bekommt man das Gefühl, mitgestalten zu können.

     

    Was ich damit nur sagen will: Ich verstehe immer mehr diejenigen, die sagen, wie schlecht die Informationspolitik des PLs ist. Egal ob kleine Gimmiks vom Toverland oder der „Rat der Weisen“ - alle sind an Community-Building interessiert. Dass das PL das alles Links liegen lässt und glaubt, ohne Feedback der interessiertesten Kunden und ohne den Werbeeffekt einfach so sein eigenes Ding durchziehen zu können, ist wirklich ein „einmaliges Erlebnis“.

  11. Ja, Efteling spielt in einer ganz anderen Kategorie. Aber am 3./4.10. war es dort verhältnismäßig gut besucht, auch mit Deutschen. 
     

    Es wird beim PL immer viel spekuliert und verglichen, aber mein Bauchgefühl sagt mir, nur auf Achterbahnen zu setzen (außer bei Karussells für 3jährige), auf Luxus zu machen und gleichzeitig Fans ständig vor den Kopf zu stoßen, ist auf Dauer keine gute Strategie.

     

    Nur ein zwei Sätze neulich aus dem persönlichen Umfeld: „Das PL ist einfach so teuer“, „Meine Schwester kann da einfach nichts machen“ und da kann ich halt alles nur bestätigen, wo ich früher noch flammende Appelle pro PL gehalten habe.

  12. 2 Tage Efteling ist schon ein Erlebnis! Die Atmosphäre dieses Parks reißt mich immer mit. Toll auch in Kombination mit der Ruhe in den dortigen Ferienparks. Da könnte man wirklich viel Zeit verbringen. 
     

    Die Dark Rides sind einfach topp und unsere Kinder mochten Max&Moritz sehr gerne - im Gegensatz zu der doch recht ruppigen Toverland-Kinderachterbahn.

     

    Ein paar Punkte muss ich aber dennoch kritisieren: Im Moment müssen schon viele Attraktionen außer Betrieb genommen werden: Vogel Rock und Joris waren ja bekannt, aber auch die Schiffsschaukel, die Pagode und ein Abenteuerspielplatz. Das ist schon heftig, wobei der Park ja auch sonst viel bietet.

     

    Und was ich gar nicht verstehen kann: Ein Park, der in so einer Topp-Liga spielen möchte, gönnt sich immer noch Viehgatter-Wartebereiche, die im Falle von neueren Attraktionen oder auch Carnival Festival noch erträglich sind, aber bitte renoviert mal jemand Fata Morgana! Da ist Dreck unter einer vermutlich jahrzehntelang nicht mehr genutzten Bühne, Spinnfäden hängen da rum, die Einstiegshalle hat genau diesen Charme und der raue Putz mit Spanplattenverkleidung für passives Licht erinnert mich an Kneipen aus den 1980ern. 
     

    Überhaupt haben wir den „Spanplatten“-Style gerade in Restaurants noch recht oft.

     

    Trotz dieser Nachteile, über die ich mich eigentlich ärgern will, bin ich absolut positiv gestimmt. Ich stehe voll auf den Märchen-Stil, der sich konsequent durchzieht - selbst bei den Küken im Streichelzoo vom Loonsche Land, wo man recht spontan eine Geschichte zu aufhing.

  13. Fand’s früher immer verhältnismäßig gut besucht, auch an einem verregneten ferienlosen Montag bei 12 Grad (mit anderen Maßstäben als an einem 28 Grad-Ferientag). Das ist schon sehr leer nach den Fotos nach zu urteilen. Das Geld sitzt halt momentan nicht so locker und der Nerd-Faktor dürfte auch geringer sein. Keine Ahnung warum, denn das PL hat doch sicher wie nahezu alle anderen Parks eine Jahreskarte oder?

  14. Die holländische Seite funktioniert und ich hab sie mal durch einen Übersetzer jagen lassen. Toll finde ich, dass man wieder mal das Auge für Details behalten möchte. Alle Attraktionen sind außerdem mit liebevollen Geschichten versehe. Quelle: https://www.toverland.com/nieuw2023

     

    Zitat

    4 neue Attraktionen für die ganze Familie

    Was können Sie erwarten?

    Avalon wird noch magischer! Damit werden wir diesen mittelalterlichen Themenbereich noch reicher machen:

     

    ✓ 4 neue Attraktionen: zwei große und zwei kleine. 
    ✓ Abenteuerlicher Wasserspielplatz. 
    ✓ Bunter Kleinkindspielplatz für die ganz Kleinen. 
    ✓ Spezielle Erlebniselemente voller Magie, an denen man nicht einfach vorbeilaufen kann. 
    ✓ 2 neue Charaktere, die für zusätzliche Abenteuer sorgen. 

    Die Erwartung ist, dass Sie ab Mitte 2023 alle neuen Geschichten von Avalon entdecken können. Die komplette Investition kostet 10 Millionen Euro! 
     

    pixarus

    Flugschule der Magie

    Inmitten der aufregenden Helix (der geneigten Kurve) von Fēnix begeben Sie sich auf ein fliegendes Abenteuer. In der Flugzeugmühle Pixarus lernst du als Schüler von Merlin, wie es ist, wirklich fliegen zu können, während der Wingcoaster mit hoher Geschwindigkeit an dir vorbeirast. Wie besonders ist das denn!? Sie entscheiden auch, wie oft Sie über den Kopf gehen!

     

    Drachenuhr

    Familie Droptower

    Dies ist das sichere Nest für alle großen und kleinen Drachen in der Umgebung. Entdecken Sie sie aus einer spektakulären Höhe von 17 Metern. Wenn Sie die Zeit haben, zumindest, denn Dragonwatch ist nicht nur ein Aussichtspunkt! Bevor du dich ruhig umsehen kannst, "fällst" du wieder in die Tiefe.

     

    Garten-Tour

    Spezielle Tour

    Zauberer Merlin lädt Sie ein, einen Blick auf seinen besonderen Garten voller magischer Blumen, Pflanzen und Szenen zu werfen. Spaß für die ganze Familie, aber die Kinder können auch selbstständig an der Garden Tour teilnehmen.

     

    Springende Juna

    Abenteuerliches Karussell

    Nehmen Sie Platz auf dem Rücken des fröhlichen Einhorns Juna und des fröhlichen Drachen Sparky in Jumping Juna! Gemeinsam feiern sie eine fröhliche Kostümparty und nehmen euch nur zu gerne mit. Aber Vorsicht: Mit diesem Karussell ist etwas Besonderes los.

     

  15. Toverland hat Bilder von den neuen Attraktionen veröffentlicht. Sieht für mich nach 2 Kinderattraktionen, 1 Familien-Attraktion und 1 Thrill-Ride aus. So richtig ist das alles nix für mich persönlich, insgesamt glaube ich aber, dass sie eine gute Ergänzung für Avalon seid werden. Außerdem sehen die Teile nach einer tollen Thematisierung aus. Quelle: Toverland auf Facebook

     

    Die Seite https://www.toverland.com/de/neuw2023 funktioniert bei mir nicht.

    351FF421-4379-4A32-867D-23AA7C04C58F.jpeg

    Insgesamt finde ich es toll, dass das Toverland auch weitermacht mit wunderschönen Kinder-Attraktionen. Unsere Kinder bekommen schon mit, dass genau das besonders ist an diesem Park.

  16. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte (Quelle aus dem Beitrag zuvor)?

     

     

    AD456B4D-2F90-42F4-820B-BED61DBD47B0.jpeg

    Am 8.9.2022 um 11:20 schrieb PhantaRob:

    Da hast du wohl recht. So oder so wäre es ein Stück zu laufen. Vielleicht gibt es einen zusätzlichen Zugang auch erst, wenn Phase 6 im Plan (Cyan) abgeschlossen ist

     

    Ja, genau das denke ich auch.

  17. vor 23 Minuten schrieb PhantaRob:

    Gehe tatsächlich auch davon aus, dass ein zusätzlicher Zugang von Port Laguna dorthin entstehen wird

     

    Das glaube ich nicht. Wie soll das gehen? Die Ergänzung / Erweiterung wird im Helix realisiert und auf / an dem See, der bisher das Ende des Bereichs markiert. Wie soll von da aus ein Zugang zu Port Laguna entstehen? Dann müsste man entweder sehr weit über Wiese gehen oder Avalon verdreifacht sich auf einen Schlag (inkl. des Bereichs, der gerade angegangen wird). Das kann ich mir beides nicht vorstellen.

×
×
  • Neu erstellen...