Zum Inhalt springen

Hector#14

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    295
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Hector#14 hat eine Reaktion von Philicious erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Nein ich denke ein eigenständiger Bereich wird es nicht werden, sondern, wenn man so will, ein Unterbereich.
    Dafür sind die Themenbereiche zu allgemein (Mystery, Fantasy, Mexico) während die Unterbereiche dann doch eher speziell sind und eine eigene Namensgebung haben (Klugheim, Wuze Town, Rookburgh)
    Wobei das eventuell ein Indiz FÜR Berlin sein könnte, da es sowas dort bisher nicht gibt. Ich finde halt nur (persönliche Meinung) es passt irgendwie nicht dazu. Berlin ist eher realistisch (mal abgesehen von dem unsichtbaren Hund etc. ?) Steampunk hingegen ist dann doch eher Fantasy (Thematik, nicht der Bereich im speziellen)
    Aber lassen wir uns überraschen. 
     
    Wollte nicht belehrend wirken. Ich nehme es sportlich und bin froh, dass das nun geklärt ist ?
     
    Hervorragend! Da haben wir doch schon 2 gemeinsame Interessen ?
  2. Traurig
    Hector#14 reagierte auf to b in Die Sache mit der Erweiterung...   
    „Kein neuer Sachstand - Erweiterung des Phantasialands lässt auf sich warten“
    https://www.ksta.de/31119906
     
  3. Lustig
    Hector#14 reagierte auf to b in Digitalisierung im Park   
    Und weg isser...
    Und weg isser...
  4. Like
    Hector#14 reagierte auf PhantaDad2017 in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Klugheim ist doch eigentlich nur das Dorf mit Rutmor's Taverne, Baldur usw., und den Eingängen zu Taron und Raik. Die Basaltfelsen und Achterbahnen sind schon nur noch Umgebung. River Quest scheint man tatsächlich noch mehr ans Dorf anzugliedern; bei MC geht das nicht mehr so einfach. Entsprechend ist es mit Wuzetown (eigentlich nur der Indoor-Bereich) und der Umgebung.
     
    Übergangsbereiche hat das PHL nicht wirklich, bzw. wenn, dann ergeben sie sich aus der Umthematisierung über die Zeit (z.B. Wildwest-Mexiko), nicht als Vermischung der Themenbereiche. Mystery hatte am Anfang kaum ein richtiges Themenkonzept, nur was irgendwie Mittelalterliches und Düsteres. Ein echter Themenbereich wurde es erst mit Klugheim und Umgebung.
     
    Berlin und Rookburgh passen zwar zeitlich zueinander, sind aber sowohl von den Attraktionen her, wie auch vom Thema her zu verschieden, als dass man daraus, meiner Meinung nach, einen gemeinsamen Themenbereich machen kann. Deutsch vs. Englisch, gemütliche Hauptstraße mit langsameren, dafür ikonischen Fahrgeschäften (Wellenflug, Pferdekarussell) gegenüber Achterbahn. Es sei denn, man deklariert einen viel abstrakteren "Turn of the Century 1900"-Themenbereich, wo dann Berlin und Rookburgh verschiedene Unterbereiche bilden. Und der 7.Drache, und ein "Haus der 7 Drachen", dürften nun wirklich kein Problem sein.
  5. Like
    Hector#14 reagierte auf Philicious in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    @Hector#14 Ich dachte vielleicht hast du ja irgendeine Idee im Hinterkopf (7.Drache?) an die ich nicht denke und für die die Eigenständigkeitsfrage eine Bedeutung gehabt hätte. Es gab ja auch genug andere, die sich diese Frage gestellt haben. Und mich interessiert einfach wieso.
    Die Aufteilung in Themengebiete und Unterbereiche funktioniert im Phantasialand auf der Erlebnisebene wunderbar selbsterklärend; auf der Papierebene hat man es sich selbst ein wenig unnötig schwer gemacht. Ist River Quest denn jetzt nun Teil von Klugheim oder nicht? Wo beginnt Fantasy und was davon ist Wuze Town (heißt es nicht eigentlich sogar Kleinstein)? Wie sah es damals bei Silver City und Mexico aus? Da die genaue Zuordnung schon immer ein bisschen Grau-Zone und deshalb für mich von untergeordneter Bedeutung war, hätten mich deine Hintergedanken - sofern vorhanden - zu der Einteilungsthematik interessiert.
     
    Zum Thema schnippischer Ton: Ja, ich habe bewusst schärfer geschrieben, weil ich aber auch deine vorhergehenden Antworten als etwas schmallippig und unnötig belehrend empfunden habe. In meiner Betrachtungswelt fand ich es etwas übertrieben wegen einer Aussage, die Rookburgh mit Berlin in Verbindung setzt, die "Fakten vs. Spekulations"-Keule rauszuholen. Grundsätzlich hast du ja Recht - Nein, es gibt keine offizielle Aussage über die Stellung des Themenbereichs -  aber das Rookburgh auch irgendwie zu Berlin gehört, ist - finde ich - durch Lage und thematische Ähnlichkeit der Bereiche wirklich keine höchstspekulative Aussage mehr. Deshalb hab ich mir bei einem Nationalspieler (und meinem Kapitän!) auch mal erlaubt etwas härter dazwischen zu grätschen  Ich hoffe du nimmst es sportlich. Vielleicht war es nur ein Missverständnis.
     
    Das ist aber genug Privatfehde und OT für diesen Thread. Aber auch mir war es wichtig unserem beidseitigen Internet-Passive-Aggressiveness-101-Exkurs ein Ende zu setzen.
  6. Lustig
    Hector#14 reagierte auf PhantabulöserSebi in [Diskussion] Wartezeit im Park   
    Flaute eben.
  7. Like
    Hector#14 hat eine Reaktion von LiberteToujours erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Tu ich nicht. Hab ne Frage gestellt mit der Vermutung etwas überlesen zu haben.
     
    Danach hab ich lediglich auf Reaktionen darauf geantwortet.
     
    Find's halt interessant. Ist doch in einem Forum erlaubt darüber zu diskutieren oder nicht?
     
    Steampunk als Thema hab ich nie angezweifelt. Schnippischen Ton kann man sich trotzdem schenken (Fett markiert)
     
    Dito. Wenn du meinst ich wäre irgendwie beschränkt, muss ich dich enttäuschen.
     
    Und Übergangsthema hin oder her. Ich sehe das sogar ähnlich. Dennoch ordnet das Phantasialand nunmal in Themen- und Unterbereiche ein.  Da das hier nunmal eindeutig zugeordnet wurde, habe ich aus Interesse nachgefragt und dann meine Meinung zum Thema "Fakten" und der Erklärung solcher abgegeben als mir bestätigt wurde, dass es eben nicht bestätigt war bisher.
     
    Meinen Schlaf verliere ich über sowas auch nicht und ja das Gesamtbild muss stimmen. Auch hier gebe ich dir Recht. 
     
    Finde es schade mit welcher Art und Weise du meine Postings beantwortet hast, da ich die Qualität deiner Beiträge bisher sehr schätze. Vielleicht auch nur nen schlechten Tag erwischt. 
     
    Ich will niemandem etwas Böses, sondern wollte es nur gerne geklärt haben. Wenn auch der Rookburgh Thread passender gewesen wäre. 
     
    Mea culpa 
  8. Like
    Hector#14 hat eine Reaktion von to b erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Danke.
    Wunderte mich nur weil es immer als Fakt präsentiert wird. Dachte ich hätte etwas übersehen.
     
    Nur weil es irgendwo Sinn ergibt sollte man es ohne eben diese Bestätigung dennoch nicht so behandeln als sei es so.
    Viele Beiträge zu sämtlichen Themen fangen gerne mal an mit: "Es ist ja so, dass" und "Fakt ist," nur weil es für den Verfasser Sinn ergibt, oder für ihn eben einfach so ist. Sind Kleinigkeiten, führt dann aber gegebenenfalls zu Unmut, wenn viele andere diese "Fakten" annehmen und es dann eben doch anders kommt.
     
    Aktuelles Beispiel: QP Eingang Taron
     
    Aber nun BTT?
  9. Like
    Hector#14 hat eine Reaktion von esci erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Danke.
    Wunderte mich nur weil es immer als Fakt präsentiert wird. Dachte ich hätte etwas übersehen.
     
    Nur weil es irgendwo Sinn ergibt sollte man es ohne eben diese Bestätigung dennoch nicht so behandeln als sei es so.
    Viele Beiträge zu sämtlichen Themen fangen gerne mal an mit: "Es ist ja so, dass" und "Fakt ist," nur weil es für den Verfasser Sinn ergibt, oder für ihn eben einfach so ist. Sind Kleinigkeiten, führt dann aber gegebenenfalls zu Unmut, wenn viele andere diese "Fakten" annehmen und es dann eben doch anders kommt.
     
    Aktuelles Beispiel: QP Eingang Taron
     
    Aber nun BTT?
  10. Lustig
    Hector#14 reagierte auf TOTNHFan in [Diskussion] Wartezeit im Park   
    WAS ZUM... ?
     
    Licht angeschaltet und Schalter abgebrochen ?
  11. Lustig
    Hector#14 reagierte auf to b in [Freizeitparks Weltweit] Toverland sucht Gegenstände, die in Fenixblau lackiert werden sollen   
    Ich schlage die Temple-Halle vor.
  12. Like
    Hector#14 reagierte auf Herr Aquarium in [China Town] Feng Ju Palace   
    Hier wollten wohl ein paar was zur Entstehungsgeschichte des FJP erfahren, da kann ich ja kurz mal was zu schreiben. Muss allerdings anmerken, dass ich auch nicht mehr weiß, als was ich im Laufe der Jahre so gelesen habe, also kann man vielleicht noch mehr Informationen dazu finden.
    Der Feng Ju Palace war ursprünglich ein Konzept namens "Thunder Temple" von NOB Decor, die auch bereits andere Mad Houses kreiert haben. In diesem Konzept sollte sich die Story und Gestaltung um die Zahl Fünf drehen. Fünf Götter lebten und herrschten in Harmonie (ich vermute sie sollten die fünf chinesischen Himmelsrichtungen oder Elemente darstellen, dazu aber später mehr) bis ein sechster kommt und einen von ihnen entführt. Die anderen vier machen sich dann auf, ihn zu retten. Während der eigentlichen Fahrt sollten Wasser-, Nebel- und Lasereffekte eingesetzt werden.

    Quelle: http://themeparkfreaks.eu/de-geschiedenis-van-phantasialand/ Original von NOB Decor.
    Dieses Konzept von NOB Decor wollte das Phantasialand ursprünglich verfolgen. Dann hat man sich jedoch entschieden, aus Gründen die mir nicht bekannt sind, das ganze selbst in die Hand zu nehmen und auch die Story verändert. Aus den Fünf Göttern wurden Akang und seine vier Diener, aus dem sechsten Gott der Unterweltherrscher Yanluowang, der Akangs Geliebte Hsiautsai entführt. Auch die Effekte der Show wurden Größtenteils fallen gelassen und durch die Projektion ersetzt.
     
    Was ist vom ursprünglichen Konzept noch geblieben? So wie ich es gelesen habe, soll die Preshow fast unverändert geblieben sein, selbst die vier Götter hat man einfach übernommen. Diese stellen im Phantasialand die (westlichen) Elemente dar. Eigentlich sind es jedoch die Herrscher der vier Himmelsrichtungen (wozu manchmal noch ein fünfter kommt, da in China die Mitte als fünfte Himmelsrichtung hinzu gezählt wird), erkennbar an ihren Attributen: Schirm, Schwert, Pipa (Saiteninstrument) und Perle mit Schlange.
    In der Mainshow sind noch die großen Gefäße geblieben, welche ursprünglich zum Auffangen von Wasser gedacht waren. Im Mittleren davon ist jetzt der Projektor versteckt.
    Abschließend muss ich sagen, das es bestimmt interessant wäre zu sehen, wie NOB Decors Madhouse sich vom FJP in der Praxis unterschieden hätte. Vor allem bei den Wassereffekten kann ich mir nicht ganz vorstellen, wie man dachte diese umzusetzen. Viele bemängeln oft, dass der Park das Konzept nicht über den Haufen hätte werfen sollen, allerdings bin ich nicht ganz überzeugt, ob sich dann viel verbessert hätte.
    Letzen Endes läuft es ja nur darauf hinaus, ob der Park willens war das Geld in die Hand zu nehmen und das Projekt richtig umzusetzen und der Park war damals allgemein sehr hastig in der Umsetzung seiner Projekte, auf Grund der Ereignisse des Brandes.
     
    Ach und noch ein kleines Detail für den, den es interessiert. In chinesischer Kunst und Architektur werden die Himmelsrichtungen auch manchmal durch Tiere repräsentiert: Drache, Phönix, Tiger, Schildkröte mit Schlange. Darstellungen dieser Tiere findet man an der rechten Außenwand des FJP, also zur linken Seite, wenn man von China Town aus runter nach Silvercity/Klugheim geht.
    Quelle: http://madhouse-guide.com/?lang=de&id=2&sid=3&ssid=8
  13. Like
    Hector#14 reagierte auf Herr Aquarium in [China Town] Geister Rikscha   
    Wobei ich auch nicht sagen würde, dass die GR nicht gruselig sein soll. Früher gab es noch bei den Abfahrten diese "Huaa" Geister und von Anfang an wurde die Bahn als Geisterbahn beworben. Aber es soll halt nicht das typische plumpe Erschrecken wie auf der Kirmes sein, sondern mehr ein wohliges Schauern hervorbringen.
    Da man auch die Haunted Mansion als Vorbild genommen hat, die bewusst nicht als typische Geisterbahn konzipiert ist, macht das auch Sinn.
    Deswegen ist es aber auch nach wie vor eines meiner Lieblingsfahrgeschäfte. Die ganze Stimmung und die mysteriösen Szenerien hatten mich schon immer fasziniert. Hier taucht man (fast wortwörtlich) in eine andere Welt ab.
    Was am meisten mMn über die Zeit gelitten hat, sind die Masken und Kostüme der Figuren. Die sehen auf alten Aufnahmen und Fotos noch wesentlich origineller aus als die Sachen aus dem Karnevalsshop wie jetzt.
     
    Ja das stimmt schon. Heutzutage muss so etwas wesentlich authentischer gemacht werden und besser recherchiert sein, damit die Besucher es einem abkaufen.
    Einfach nur ein paar Geisterszenen aufzustellen und denen ein asiatisches Flair zu geben (so sehr ich die Szenen auch mag) würde heute nicht mehr ausreichen. Man hat in der Zwischenzeit gezeigt, dass man es besser machen kann.
    Sogar die Hintergrundgeschichte im FJP ist da ein gutes Beispiel, als man hier die Konzepte der chinesischen Himmelsrichtungen verarbeitete. Siehe hierzu meine Erklärung: Link
     
    Dabei muss man aber auch sagen, dass trotz des größeren Wissens um die asiatische Kultur, gerade die chinesische Sagenwelt noch vielen gänzlich unbekannt ist, in den meisten Fällen ist sie nur durch japanische Medien gefiltert halbwegs bekannt. Selbst bei deinem Beispiel hast du auf japanische Youkai zurück gegriffen.
    Dabei kann man mit ein bisschen Nachforschen sogar wirklich interessante und skurrile Fabelwesen entdecken.
    Wenn man mal einen Blick in das Shan Hai Jing wirft z.B., findet man solche Figuren wie das Dijiang, Zhubieyu, oder dem Feng (nicht zu verwecheln mit dem Vogel Feng). Dann gibt es noch klassische Literatur wie das Fengshen Yanji oder Liaozhai Zhiyi, welche als Inspiration dienen können.
     
    Man sieht, gerade heutzutage gibt es genug Möglichkeiten, sich Informationen einzuholen und inspirieren zu lassen.
    Würde man die GR noch mal von Grund auf neu gestalten, würde ich mir wünschen, dass man sich mehr Mühe gibt, ein authentischeres Bild der chinesischen Sagenwelt zu liefern. In den anderen Bereichen hat man es auch geschafft, bei DiA und in den Hotels sogar mit lokalen Handwerkern und Künstlern zusammen gearbeitet. Hat fast schon was von Bildungsauftrag .
     
    Naja, mal schauen was die Zukunft bringt. Wenn die Gerüchte um eine Umgestaltung China-Towns zu einem allgemeinen "Asien"-Bereich stimmen, dann könnten wir vielleicht in Zukunft tatsächlich sowas wie eine japanische Geisterbahn erwarten, um das dann tibetische Hotel und chinesische Mad House zu ergänzen.
  14. Lustig
    Hector#14 reagierte auf to b in Neu 2020: Rookburgh   
    Wenn man eh schon auf dem Bauch fliegt, könnte man doch mit Duftstoffen arbeiten, die im Vorbeiflug unter den Armen der Gäste aufgebracht werden.
    Dann wird das Anstehen nach jeder Fahrt erträglicher...
  15. Lustig
    Hector#14 reagierte auf Enceladus in Eure ungewöhnlichste Meinung   
    Für mich persönlich geht es gar nicht um irgendwelche hochkarätigen Produkte. Für mich zählt einfach der optische Faktor der Motive eine grundsätzliche Rolle und diese  stellt meine Erwartungen einfach nicht zufrieden. Aus diesem Grund besitze ich bisher keines der merch Artikel. Ich bin selbst beruflich Mediengestalter und weiß wovon ich rede. Man merkt, dass bei vielen Motiven einfach keine Profis am Werk waren. Die Ideen sind gut, die Ausführung hingegen eher ... naja...
     
    Ganz nach dem Motto:
     

  16. Like
    Hector#14 reagierte auf NCC1701-E in Eure ungewöhnlichste Meinung   
    Ich lass mir den Tag in einem Park nicht von Baustellen, langen schlangen bei Attraktionen, dem Gefühl, dass mein Park mich nicht lieb hat, schlechtem essen, schlechtem Wetter, geschlossenen Quickpasszugängen, nicht Thematisierten Blechhallen, Dauerwerbung, zu lauter Musik, nicht funktionierenden Effekten, teuren Eintrittspreisen und Ungehobelten leuten im Park vermiesen.
     
    Wenn ich mir in den letzten Wochen so manches durchlese, dann scheint das mittlerweile auch eine ungewöhnliche Meinung zu sein.
  17. Like
    Hector#14 hat eine Reaktion von Kampfkuh erhalten in Eure ungewöhnlichste Meinung   
    @Kampfkuh
     
    Why not both??
     
    Bin trotzdem gerne in Klugheim. Ist halt nur nicht meine Thematik. Nichtsdestotrotz finde ich es unglaublich liebevoll gebaut
  18. WoW!
    Hector#14 hat eine Reaktion von Peddaaa erhalten in Eure ungewöhnlichste Meinung   
    Rookburgh passt besser zu Fantasy als zu Berlin. Das Thema ist offensichtlich stark an Steampunk orientiert, was, im Gegensatz zu Berlin, nicht wirklich realistisch ist. Großstadt hin oder her. Ausserdem hat der Fantasy Bereich ohnehin ein paar metallische Elemente und Konstruktionen, die viel eher dazu passen (Würmling, diese Figur an dem Ballonstand, Wolkes Luftpost)
    Weiß auch garnicht woher die Info ist, dass das definitiv Berlin ist. Denke im Fantasy Bereich wird der Eingang deutlich größer und damit eher ein Haupteingang. 
     
    (Passt auch in den Rookburgh Thread ?)
     
    Und nochwas: Klugheim ist schön und so. Die Attraktionen klasse. Aber der Themenbereich holt mich 0 ab. Kann damit irgendwie nicht viel anfangen mit einer Mittelalter Thematik. 
  19. Like
    Hector#14 reagierte auf Schlussbremse in Eure ungewöhnlichste Meinung   
    Vor allem wenn sie dich zum Foto nötigen (das Du gar nicht willst) und dann hinter Dir stehend dein Ohrläppchen zwirbeln (was Du noch viel weniger willst)... #creepy #weirdo #eineArmlängeAbstand
     
    Meine ungewöhnliche Meinung ist eher ungewöhnlich in Bezug auf meine eigenen Ideale und Wertvorstellungen. Ich finde der Park verhält sich nach Jahrzehnten des sinnlosen Nachbarschaftsstreits viel zu brav und "Gentleman" like. Ich kritisiere sonst immer gerne jedes Unternehmen, das sich eiskalt über moralische und zwischenmenschliche Aspekte hinweg setzt. Aber hier wäre bei aller Liebe (und ich habe durchaus auch gewaltigen Respekt vor der bisherigen Einstellung) eine wesentlich härtere Gangart im Rahmen des rechtlich zulässigen angemessen und nicht verwerflich. Ist auch eine Sache der Verhältnismäßigkeit. In Gartzweiler rollen weiter (letztlich für Großkonzerne) die Bagger über ganze Dörfer, Autobahnen werden für viel Geld verpflanzt, die Betroffenen haben keine Handhabe, die Natur massiv beeinträchtigt. Und hier tanzen seit geraumer Zeit ein paar Angler und zugezogene SUV-Aktivisten trotz massiver Kompromissbereitschaft einem mittelständischen Familienunternehmen erfolgreich auf der Nase herum.
  20. Lustig
    Hector#14 reagierte auf Enceladus in Eure ungewöhnlichste Meinung   
    Ich finde die Drachen beängstigend und mache nur wenn es wirklich sein muss Fotos mit Ihnen ? bin zwar 24 aber diese kostüme sind mir nachwievor nicht ganz geheuer ?
  21. Like
    Hector#14 reagierte auf Philicious in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Perfekt zusammengefasst.
    Ich denke man sollte was Restauration aus Nostalgie angeht sehr, sehr vorsichtig sein.  Es muss dafür Gründe geben, die über jeden Zweifel erhaben sind. Das ist wie beim Denkmalschutz: Wird es zu viel des Guten, passt irgendwann nichts mehr zusammen,  man verliert den Anschluss an moderne Standards und alles wirkt wie ein totes Museum anstatt wie ein florierender Park.
     
    Natürlich liegt im Phantasialand derzeit eher das gegenteilige Problem vor: Nichts wird restauriert und man geht relativ unachtsam mit dem eigenen Erbe um. Das erklärt dann auch die Nostalgieversunkenheit der Hardcore-Fans - man wünscht sich immer das, was man nicht hat.  Aber ganz ehrlich: 1001 Nacht wäre unfassbar deplatziert im aktuellen Park. Es wäre massiv erklärungsbedürftig, würde die Bahn noch stehen.
    Auch die Diskussionen in den Darkride-Threads dieses Forums zeigen; gerade bei Darkrides ist die Situation nochmal deutlich verschärfter als bei Achterbahnen: eine physiologische Reaktion wie ein Adrenalin-Kick der von einer Achterbahn ausgelöst wird ist zeitlos gegenüber den audiovisuellen Reizen einer Themenfahrt an denen man sich schnell satt sieht und an denen der Zahn der Zeit bedingt durch technologischen Fortschritt schneller anfängt zu nagen. Gerade das ist auch das Paradoxe: Die technische Entwicklung trägt zur Widerstandsfähigkeit und damit zur Langlebigkeit von Achterbahnen bei, sorgt aber bei Darkrides für schnellere Überalterung. Es ist bestimmt kein Zufall, dass es vor allem  eine Entwicklung der letzten Jahre ist, dass Parks ihren teils 30 Jahre alten Achterbahn eine zweite Lebenszeit gönnen.
    Aber auch bei den Achterbahnen trifft im Phantasialand kaum eines der Fluorineer aufgeführten Kriterien zu: Historische Relevanz hat keine der Bahnen - auch die ehemalig längste Dunkelachterbahn der Welt strahlt das nicht aus; an Geldmangel leidet man gegenüber Platzmangel offensichtlich nicht und wirkliche Popularität sehe ich ungebrochen nur bei der Colorado Adventure. 
     
    Ich hatte es woanders schon einmal geschrieben, aber ich denke der wichtigste Punkt ist es zu verstehen, dass Nostalgie primär eine Frage der Perspektive ist. Die Attraktionen an denen sich heute einige fest klammern wollen, sind die, die früher auch mal gebaut worden sind, weil man etwas Größeres, etwas Spektakuläreres haben wollte.  Ich würde es mal so sehen: Anstatt sich aus alter Verbundenheit gegenüber Neuerungen zu verschließen, gönnt jüngeren Generationen, zu denen ihr auch mal gehört habt, auch das Erlebnis mit einer neuen Attraktion aufzuwachsen, groß zu werden und deren Abriss zu betrauern. Alle Dinge haben ihre Zeit und wenn man heutzutage ins Kino geht merkt man an den ganzen Film-Franchises, dass es auch mal besser ist eine Geschichte zum Ende kommen zu lassen.
     
    Ich ende mal wieder philosophisch: Das Streben nach Verbesserung hat nicht immer etwas mit mangelnder Wertschätzung, Gier oder Übersättigung zu tun, sondern bildet auch immer die Ambitionen und Träume der nächsten Generation ab. Den Versuch es besser zu machen, als man es vorgefunden hat. Diese Erneurungsversuche haben unter Robert Löffelhardt seit 2006 mit Eröffnung von Deep in Africa; und im Speziellen ab 2012 mit dem Abriss von Silver City;  derart an Häufigkeit, Radikalität, aber auch an Treffsicherheit zugenommen, dass es nicht nur in Deutschland und Europa, sondern für ein privat geführtes Freizeitparkunternehmen auf der ganzen Welt seines gleichen sucht. 
  22. Like
    Hector#14 hat eine Reaktion von Kampfkuh erhalten in Aus dem Netz gefischt   
    Das macht es aber nicht wahrer.
     
    Und selbst WENN es ursprünglich so gedacht gewesen sein sollte, hat sich das System Schule dermaßen gewandelt über die Jahrzehnte und Jahrhunderte, dass du es nicht mehr mit dem vergleichen kannst. 
     
    Dieses Video ist reinste Propaganda 
  23. Like
    Hector#14 hat eine Reaktion von Freizeitparkenthusiast erhalten in Aus dem Netz gefischt   
    Hab nach ca. 4 Minuten ausgemacht. Sorry aber dieses Video ist ausgemachter Bulls**t ?
  24. Like
    Hector#14 hat eine Reaktion von Nachtfalke erhalten in Aus dem Netz gefischt   
    Hab nach ca. 4 Minuten ausgemacht. Sorry aber dieses Video ist ausgemachter Bulls**t ?
  25. Like
    Hector#14 reagierte auf JayPeck in Dem JayPeck seine Kreativecke   
    Hallo zusammen!
     
    Am 1. August habe ich die Gelegenheit genutzt, mal wieder meine auf Infrarot umgebaute Sony a6000 auszuführen.
    Als Objektiv verwende ich ein altes, manuelles Carl Zeiss Distagon T* 28mm 2.8.
    Mich fasziniert, wie diese Kombination es schafft, eine ganz besondere Stimmung und einen Look zu kreieren,
    der mich nicht mehr los lässt. Ich hoffe, euch gefallen die zwei ausgewählten Bilder ebenfalls.
    Mehr von mir findet ihr bei Instagram und flickr.
     
    JayPeck
     
     
     
     


×
×
  • Neu erstellen...