Joker Posted July 29, 2016 Share Posted July 29, 2016 Ich bin mir sicher, dass im Heide Park Chiapas mit den Bügelproblemen nicht betrieben worden wäre. Das ist einfach der kleine, aber feine Unterschied zwischen einem Familienunternehmen und einer Kette... Jetzt aber erst einmal abwarten, was dabei herauskommt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
cephista Posted August 5, 2016 Share Posted August 5, 2016 Colossos bleibt den Rest dieser Saison geschlossen: Zitat + + + Update Colossos + + + Wie Ihr wahrscheinlich alle mitbekommen habt, ist unsere geliebte Holzachterbahn Colossos wegen unerwarteter Reparaturarbeiten seit dem 28. Juli 2016 außer Betrieb. Nach intensiver Prüfung hat sich herausgestellt, dass der Tausch von Schienenteilen notwendig ist. Da dies ein sehr aufwendiger Prozess ist, müssen wir Euch leider mitteilen, dass Colossos diese Saison nicht wieder in Betrieb gehen kann. Ihr könnt uns glauben, dass wir dies sehr bedauern und, dass wir mit Hochdruck daran arbeiten, Colossos für die Saison 2017 wieder fit zu bekommen. Aber das Abenteuer geht natürlich mit Flug der Dämonen, KRAKE, Scream & Co. für alle Thrillseeker weiter. Quelle to b 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 5, 2016 Share Posted August 5, 2016 Da lag ich wohl richtig mit den Schienenteilen[emoji3][emoji39] Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom M. Posted August 29, 2016 Share Posted August 29, 2016 Interessant ist, dass der Park auf der Internetseite / Startseite oben mitteilt (Laufschrift), dass Colossos ausser Betrieb ist und alternative Fahrgeschäfte nennt. Finde ich gut, dass man sich vor der Abfahrt zum Park darüber informieren kann / informiert wird. Normal scheinen Parks das ja nicht so zu machen. Gruss Edit: Quelle www.heide-park.de Abgerufen gerade eben Link to comment Share on other sites More sharing options...
JayPeck Posted August 29, 2016 Share Posted August 29, 2016 vor 30 Minuten schrieb Tom M.: Interessant ist, dass der Park auf der Internetseite / Startseite oben mitteilt (Laufschrift), dass Colossos ausser Betrieb ist und alternative Fahrgeschäfte nennt. Finde ich gut, dass man sich vor der Abfahrt zum Park darüber informieren kann / informiert wird. Normal scheinen Parks das ja nicht so zu machen. Das zeigt jedenfalls, dass der Heide Park Respekt vor den Besuchern hat. Man wird nicht mit falschen Versprechungen in den Park / vor den Park gelockt, um dann festzustellen, dass die Attraktion, wegen der man eigentlich angereist ist, leider geschlossen bleibt. Mag sein, dass man dann am Tag 10 oder 20 Gäste weniger hat, wenn man es auf der Homepage bekannt gibt. Die werden aber sicher später kommen und zufriedener sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
TOTNHFan Posted November 14, 2016 Share Posted November 14, 2016 Ob die Bahn 2017 wieder eröffnet wird ist nun auch nicht mehr sicher... http://www.looopings.nl/weblog/6442/Toekomst-van-gigantische-houten-achtbaan-onzeker.html?coockie=accepted Link to comment Share on other sites More sharing options...
cephista Posted March 14, 2017 Share Posted March 14, 2017 Leider hat der Park gerade die Info über FB rausgebracht, dass Colossos dieses Jahr nicht wieder aufmacht. Quelle: https://www.facebook.com/HeideParkResort/posts/10154362574216629 to b and Peddaaa 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokie Posted March 14, 2017 Author Share Posted March 14, 2017 Hat man denn überhaupt schon mit Arbeiten begonnen, oder liegt die Bahn weiterhin brach weil in London erst noch die Münze geworfen werden muss, was mit der Bahn passiert... ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 14, 2017 Share Posted March 14, 2017 Rein logisch kann mit der Bahn nur eine Sache passieren und das ist die Reperatur. Ein Abriss und eine Schließung der Bahn würde den Park in sehr schlechten Licht da stehen lassen. Es ist der Coaster des Parks. Es ist für viele Leute einer der besten Woodies Europas. Eine weitere Option wäre ja ein Retracking von RMC, aber das fände ich bei dem Layout irgendwie weniger passend. Aber hey es ist der Heide Park und er hätte damit wieder etwas als erstes in Deutschland Von daher macht eine Wiederinstandsetzung eigentlich nur Sinn, gerade weil man ja im Ausfalljahr die Bahn frisch neu gestalltet hatte. Und zum Thema Reparaturzeit. Es ist Intamin, vielleicht müssen sie auf das passende Ersatzholz warten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokie Posted March 14, 2017 Author Share Posted March 14, 2017 Nö, ist nicht Intamin. Die Holzkonstruktion stammt von Cordes und die Schiene von Merk. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 14, 2017 Share Posted March 14, 2017 Warum wird die Bahn dann von allen immer als Intaminbahn bezeichnet Weil dann ist ja das einzige was von Intamin ist, der Zug Naja gut zu wissen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jokie Posted March 14, 2017 Author Share Posted March 14, 2017 Intamin war der Auftragnehmer und hat dann entsprechend weitere Unternehmen. Die Berechnung stammt von Stengel, welche AFAIK, auch die Plug & Play Technik entwickelt haben. Das Holz wurde dann von Cordes und Markt verarbeitet. Intamin hat neben dem Zug auch die Technik geliefert. In Tripsdrill ist es ähnlich gewesen: - Berechnung von Stengel - Holz von Cordes - Zug & Technik von Gerstlauer Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobi Posted March 14, 2017 Share Posted March 14, 2017 vor 30 Minuten schrieb Thrillfreak: Eine weitere Option wäre ja ein Retracking von RMC, aber das fände ich bei dem Layout irgendwie weniger passend. Aber hey es ist der Heide Park und er hätte damit wieder etwas als erstes in Deutschland  Hatte auch die ganze Zeit an ein Retracking gedacht. Jetzt jedenfalls halte ich es sogar für möglich, dass es aufgrund der größeren Zeitspanne auch wirklich passieren könnte. Was das Layout angeht, das kann man ja entsprechend anpassen. Einen Zero-g-stall in einem der Airtimehügel unterbringen und in einer inversion in die Kurve einfahren. Da gibt es viele Möglichkeiten (Blick Richtung Cedarpoint ). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 14, 2017 Share Posted March 14, 2017 Ja möglich wäre es Naja die Retrackend RMC sind jetzt alle nicht so pralle, wenn man sich die frischen anschaut wie Wildfire oder Joker Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobi Posted March 14, 2017 Share Posted March 14, 2017 Ja klar, daß ist natürlich was anderes aber aufwerten würde es die Bahn enorm Link to comment Share on other sites More sharing options...
TOTNHFan Posted March 14, 2017 Share Posted March 14, 2017 einen "thematisierter Bauzaun" bewerben... lachen oder weinen...ich belasse es mal bei schweigen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 14, 2017 Share Posted March 14, 2017 Einfach mal aus langeweile geschaut, wie das Teil den als RMC Woodie aussehen könnte Ist nicht wirklich schön gemacht, aber für einen ersten Eindruck reicht es Link to comment Share on other sites More sharing options...
TOTNHFan Posted March 14, 2017 Share Posted March 14, 2017 Bitte nicht, sonst gäbe es einen Grund da leider nochmal hin zu müssen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Woody8 Posted December 6, 2017 Share Posted December 6, 2017 Auf facebook und YouTube gibt es nun ein offizielles Statement/Video vom Heide Park zu den Gründen für den Ausfall. Das Statement ist ausführlich und ehrlich, aber über ein Jahr zu spät. Im Januar soll entschieden werden wie (und ob) es weiter geht... ich hoffe es ist Januar 2018 gemeint. Herr Aquarium, Ruechrist and Bananenblatt 1 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philicious Posted December 6, 2017 Share Posted December 6, 2017 Nach dem Video sieht es für mich danach aus als wäre ein RMC-Umbau wirklich die einzige Möglichkeit, wie der Heide-Park aus der Sache noch als Gewinner heraus kommen könnte. Wenn Merlin einem Retracking zustimmt, dann wird dieser "unplanmäßige Aufwand" wahrscheinlich zum größten Teil durch Einsparungen im Heide Park aufgefangen und zukünftige Geldtöpfe, die ursprünglich für Neuinvestitionen gedacht waren, angezapft. Großartige Ansprüche diese Sonderkosten auf die Gruppe zu verteilen, wird der Heide Park als vom Besucheraufkommen her kleinste Park der Gruppe nicht stellen können. Mit einem Vorrausgriff in zukünftige Geldtöpfe wäre die Wettbewerbsfähigkeit des Parks, der dringend Investitionen braucht, mittelfristig eingeschränkt und das nur um eine Attraktion aus dem Bestand wieder fit zu bekommen. Lehnt Merlin ein Retracking ab, verliert der Heide Park seine Headliner-Attraktion (neben Flug der Dämonen). Man wäre noch mehr denn je auf spektakuläre Neuinvestitionen angewiesen und hätte nebenbei wohl für einen mittelgroßen PR-Shitstorm gesorgt. Die einzige Möglichkeit, die beide Szenarien im positiven Sinne vereint, wäre ein RMC-Umbau. Da man für die Wieder-Inbetriebnahme von Colossos "so oder so" erstens viel Geld ausgeben und zweitens an der Schiene arbeiten muss, bietet sich ein Hybrid-Coaster ja förmlich an. Eine spektakuläre Neuattraktion hätte man oben drein und für all die Heide-Park- Fans stünde Colossos noch im Park. Win-Win. Zum Video: Obwohl ich es sehr schätze, dass der Parkbetreiber direkt und offen zu den Fans spricht, muss ich auch sagen, dass das Video für mich auch einige Fragen offen lässt. Colossos mag zwar ein Rekord-Woodie sein (Abfahrtshöhe und Geschwindigkeit) und deshalb besondere Anfälligkeiten mitbringen, aber es ist nicht so als wären Woodies mit ähnlichen Kenndaten nicht Jahrzehnte zuvor schon (in Amerika) gebaut worden (z.B. Beast). Warum deshalb eine problematische Prototyp-Schiene verbaut werden musste und vergleichbare Woodies im Gegensatz zu Colossos eben nicht das SBNO-Schicksal ereilte, ist für mich als Laien weiterhin nicht geklärt. Das ständige Verweisen auf das vermeintlich hohe Alter von 15 Jahren im Zusammenhang mit dem Satz "unsere Schiene hat jetzt 15 Jahre gehalten, bei einer normalen Holzachterbahn werden die Schienen alle 2-3 Jahre gewechselt" (2:50) wirkt doch sehr unglücklich. Eine Holzachterbahn ist also per se sehr Pflege anfällig; hat der Heide-Park diese Aufgabe bei Colossos, trotz extra-haltbarer Schiene unterschätzt? TL;DR: Ich finde es schön, dass es zu Colossos eine Meldung gibt, halte einen RMC-Umbau für den Park am sinnvollsten, finde aber nicht, dass man mit dem Video Zweifel an der Instandhaltung der Fahrgeschäfte, die überall immer wieder geäußert werden, aus der Welt räumen kann. Ruechrist 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now