Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[Diskussion] Wartezeit im Park

Empfohlene Antworten

Ich muss gestehen, dass es seit dem es Taron gibt, direkt dort hingehe :-).

Je nach Uhrzeit ist dort eine schöne Schlange.

  • Antworten 3,7k
  • views 984,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Mein GOTT! Da macht einer mal nen Spaß über noch längere Wartezeiten als man es sich sonst so vorstellen kann und ALLE machen wider nen Fass auf!?! Euer Ernst? Wartezeiten sind für mich

  • Bananenblatt
    Bananenblatt

    Du kannst dich bei Walk On gerne 10-30 Minuten vor die Bahn stellen zum vorfreuen 🙂

  • Puscheneule
    Puscheneule

    Wir als klassische Tagesgäste inkl. Übernachtung freuen uns natürlich über solche Wartezeiten. Wenn man mal eben fast 1000,- für einen Besuch (gerne) ausgibt (inkl.Essen,Sprit,Hotel und Eintritt) ist

Gepostete Bilder

vor 14 Stunden, ruelps hat gesagt:

Ich muss gestehen, dass es seit dem es Taron gibt, direkt dort hingehe :-).

Je nach Uhrzeit ist dort eine schöne Schlange.

Seit es F.L.Y.gibt, haben wir Taron nach hinten geschoben und gehen erst nach Rookburgh.

vor 1 Stunde, Peppy hat gesagt:

Seit es F.L.Y.gibt, haben wir Taron nach hinten geschoben und gehen erst nach Rookburgh.

Das ist sehr gut, dass ist mein zweite Fahrt nach der Waffel.

Wenn man sich heute die Wartezeiten anschaut, scheinen sich auch andere so zu verhalten.

vor 19 Minuten, ruelps hat gesagt:

mein zweite Fahrt nach der Waffel.

Waffel direkt morgens ist auch eine gute Idee. Nachmittags steht man immer vor der "jetzt hab ich schon so viel gesnackt, passt jetzt echt noch eine Waffel?"-Gewissensfrage.

Am 7.9.2025 um 07:38, NighthawkFAN hat gesagt:

Aiai, was ein heikles Thema, diese Wartezeiten.

Ich bin mehrmals im Jahr im Park und fahre stets den Fahrplan unter der Woche, außerhalb der Ferien dort zu sein.

und möglichst in einer Woche vor einer Woche mit einem Feiertag - hat sich bei uns ebenfalls bewährt!!

In diesem Jahr haben wir (sicher auch mit etwas Glück) an allen von uns im Voraus gebuchten Tagen ein Crowdlevel von unter 9% (lt. Wartezeiten.app) gehabt 🤩

vor 4 Stunden, stefknoch hat gesagt:

und möglichst in einer Woche vor einer Woche mit einem Feiertag - hat sich bei uns ebenfalls bewährt!!

In diesem Jahr haben wir (sicher auch mit etwas Glück) an allen von uns im Voraus gebuchten Tagen ein Crowdlevel von unter 9% (lt. Wartezeiten.app) gehabt 🤩

So ist es, Versuche immer einen weiten Abstand von jeglichen Feiertagen, Urlaubszeiten (DE, Österreich, Schweiz, Holland, Belgien usw.) und Wochenenden zu haben 😆

Habe aber auch das große Glück, dass ich eine OneMan-Show auf der Arbeit bin und entsprechend sehr individuell meine Urlaubsstunden loswerden kann. :)

Passt hier glaub ich halbwegs rein. Die TEA Reports für letztes Jahr sind erschienen und ich muss sagen die Besucherzahlen für das Phantasialand irritieren mich doch ein wenig. Angeblich hat man zum Vorjahr 1,9% Besucher verloren. Dabei fühlt sich der Park so voll an wie noch nie. Oder verteilt sich das einfach schlechter auf die Saisons dank der Billigtickets? Damit wäre ja eher das Gegenteil bewirkt worden als bisher angenommen. So verkauft man Billigtickets UND macht Verlust im Bereich Ticketverkauf? Kann das stimmen?

Früher wurden bei manchen Parks noch ergänzt, dass es sich bei den Zahlen um Schätzungen handelt, diesen Hinweis finde ich gar nicht mehr.

Screenshot_20251023-175225.Chrome.png

Quelle: https://www.teaconnect.org/tea-global-experience-indextm

Die Zahlen stimmen auch nicht überein mit dem durchschnittlichen Crowd Level was auf Queue-times erfasst wird. Dort hatte das Jahr 2024 ein 7-9% höheres Crowdlevel als 2023. Ich glaube da den Wartezeiten Statistiken irgendwie mehr als dem TEA-Report.

Screenshot_20251023-180045.Chrome.png

Quelle: https://queue-times.com/parks/56/stats

Bearbeitet von flaffstar (Bearbeitungshistorie anzeigen)

Das Phantasialand veröffentlicht seit Ewigkeiten keine Besucherzahlen mehr. Daher sind Besucherzahlen in Reports immer auf irgendeinem Weg geschätzt. 🤷‍♂️

vor 1 Stunde, UP87 hat gesagt:

Das Phantasialand veröffentlicht seit Ewigkeiten keine Besucherzahlen mehr. Daher sind Besucherzahlen in Reports immer auf irgendeinem Weg geschätzt. 🤷‍♂️

Die Frage ist: Auf welchen Weg? Bzw. auf welcher Basis? Das lässt mich ja irgendwie an der Glaubwürdigkeit des ganzen Reports zweifeln. Die haben seit der Einführung der Billigtickets locker 10% mehr Besucher.

Ich kenne auch keine verlässliche Quelle für die Besucherzahlen und vermute ebenfalls, dass dieser Report qualifiziert geschätzt ist.

Allerdings kenne ich auch keine verlässliche Quelle, die besagt, dass der Park wirklich voller ist. Es sei denn, man wertet das sozialmediale Herumgejammere von vielleicht fünf Händen voll Personen aus zwei Millionen als "repräsentativ-verlässliche Quelle".

Ich glaube, die Leute sind einfach durch den Vorverkauf gleichmäßiger übers Jahr verteilt, kommen öfter auch mal bei schlechtem Wetter, so dass die echten Schnäppchenjäger einfach viel seltener wirklich einen Treffer landen.

Bearbeitet von mschmidke (Bearbeitungshistorie anzeigen)

vor 19 Minuten, mschmidke hat gesagt:

Allerdings kenne ich auch keine verlässliche Quelle, die besagt, dass der Park wirklich voller ist. Es sei denn, man wertet das sozialmediale Herumgejammere von vielleicht fünf Händen voll Personen aus zwei Millionen als "repräsentativ-verlässliche Quelle".

Puh, den Satz rauszuhauen kurz nachdem ich Screenshots von Queue-Times.org angehangen habe ist wild. Also wenn man die durchschnittlichen Wartezeiten als Referenz nimmt ist der Park definitiv voller. Kein herumgejammere, keine Schätzung sondern basierend auf umfangreiche Statistiken.

vor 7 Stunden, flaffstar hat gesagt:

umfangreiche Statistiken.

... die durch illegalen Abgriff der Wartezeiten-API des Parks entstanden sind. Tolle Statistiken. Wer schonmal im Park war, weiß, wie exakt die oft sind.

Die Wartezeiten in der app passen meist, hab das schon oft in Parks vor Ort getestet. Wenn die nicht stimmen, stimmen die in den Parks auch nicht. Sind nur immer etwas zeitversetzt.

Ob das Ganze nun "illegal" zustande kommt, weiß ich nicht. Aber es ist halt verlässlich.

Ich glaube wir können uns darauf einigen dass es absolut keine Quelle gibt die uns verlässlich zeigt wie sich die Besucherzahlen entwickelt haben.

Wartezeiten-Angaben werden im Phantasialand an vielen Attraktionen (manchmal selbst trotz Besucherzähler über dem Eingang) geschätzt. Das macht die Statistik von Queue-Times sehr ungenau. Mal abgesehen davon dass ich auch bei Queue Times keine Angabe zur Methode finde. Was genau soll ein Average Crowd Level von 59% überhaupt sein? Was ist die Referenz?

Und dass der TEA Report keinerlei Angabe zu seiner Methode macht verdient eigentlich dass er Report aus seinem Namen streicht 😄

vor 59 Minuten, Badu hat gesagt:

Wartezeiten-Angaben werden im Phantasialand an vielen Attraktionen (manchmal selbst trotz Besucherzähler über dem Eingang) geschätzt. Das macht die Statistik von Queue-Times sehr ungenau. Mal abgesehen davon dass ich auch bei Queue Times keine Angabe zur Methode finde. Was genau soll ein Average Crowd Level von 59% überhaupt sein? Was ist die Referenz?

Und dass der TEA Report keinerlei Angabe zu seiner Methode macht verdient eigentlich dass er Report aus seinem Namen streicht 😄

Ich versteh dein Argument nicht. Eine Schätzung basiert doch auf bestimmte Faktoren und wird sich nicht aus dem Finger gesaugt.

Es wird gezählt wie viele Menschen die Warteschlange betreten und durch die grobe Kapazität des Fahrgeschäfts dividiert. Diese Methode ändert sich ja nicht auf einmal, sondern wird durch technische Einrichtungen mit der Zeit höchstens noch genauer.

Dass die Zeiten nicht zu 100% stimmen ist ja klar. Wird die Kapazität schlagartig verändert, aufgrund von Aufstockung oder Reduzierung der Zuganzahl, verändert sich nicht sofort die Wartezeit. Eine Zeitverzögerung in der Wartezeiten Anzeige gibt es immer - also auch in allen aufgezeichneten Jahren. Sind die Wartezeiten also im Schnitt höher "geschätzt" als im Jahr davor, dann kann man sehr sicher davon ausgehen, dass die realen Wartezeiten definitiv auch höher sind. Da gibt es meiner Meinung nach kein Diskussionsbedarf.

Mit den Wartezeiten kommen wir dann zum durchschnittlichen Crowd Level: Das Crowd level wird anhand der höchsten aufgezeichneten Wartezeiten aller Attraktionen in einem Park gemessen. Ist der Park zu 100% ausgelastet, heißt das einfach, dass die Wartezeiten aller Attraktionen im Durchschnitt ihr "Maximum" erreicht haben. Das heißt nicht das ALLE Attraktionen individuell die jemals höchste aufgezeichneten Wartezeit haben.

Das heißt aber auch: die 100% Auslastung sind kein komplett fixer Wert. Sollte es in Zukunft einen historisch vollsten Tag geben, wird der die neue Benchmark für die 100% Auslastung sein und vorige Tage werden runtergerechnet.

Durch das Crowd level kann man aber trotzdem keine Besucherzahlen ablesen und das behauptet auch niemand. Wie viele Menschen sich allgemein im Park aufhalten ist schwer zu schätzen, da es neben den Warteschlangen und Attraktionen natürlich auch noch Gastro und Shows gibt. Und die sind je nach Besuchstag, Publikum, Jahreszeit und Wetter sehr unterschiedlich ausgelastet.

Man kann aber trotzdem gut den Prozentzellen Wachstum der Besucherzahlen ablesen.

Kurz: Wartezeiten sind ein sehr guter Indikator wie voll ein Park ist, da Fahrgeschäfte das Hauptmerkmal eines Freizeitparka sind, und höhere Wartezeiten bedeuten ein höheres Crowdlevel. Tatsächliche Besucherzahlen kann man nicht kennen.

Bearbeitet von flaffstar (Bearbeitungshistorie anzeigen)

vor 4 Stunden, Peppy hat gesagt:

Ob das Ganze nun "illegal" zustande kommt, weiß ich nicht.

Naja, die Parks machen in ihren eigenen Apps ja ziemlich klar, dass man die Wartezeiten nur erfahren darf, wenn man sich selbst im Park befindet. Allein das sollte genügen, dass jedem klar sein sollte, dass die Schnittstellen nicht dafür gedacht sind, dass man sie von außerhalb des Parks verwendet.

Wie viel Mühe sich der Park allerdings gibt, das zu unterbinden, steht auf einem anderen Blatt. Die Phantasialand-API, zum Beispiel, erwartet schlicht, dass man seine aktuellen Koordinaten mitgibt :-) bombensicheres Verfahren. Aber allein, dass die Drittanbieter-Seiten für die Abfrage nicht einfach fixe Koordinaten, sondern Zufallskoordinaten innerhalb des Parks verwenden, damit es nicht "zu auffällig" wird, zeigt dennoch ein gewisses Maß an Hackerenergie. Und dass es eine regelrechte Community gibt, die die einzelnen Park-APIs "knackt", ebenso.

vor 4 Stunden, Peppy hat gesagt:

Aber es ist halt verlässlich.

Naja. Es stimmt halt mit dem überein, was im Park angeschlagen ist und was in der Park-eigenen App angezeigt wird. Das ist kein Wunder, wenn dieselbe Schnittstelle verwendet wird. Das heißt aber ja nicht, dass die Werte auch realistisch sind.

vor 1 Stunde, flaffstar hat gesagt:

Es wird gezählt wie viele Menschen die Warteschlange betreten und durch die grobe Kapazität des Fahrgeschäfts dividiert. Diese Methode ändert sich ja nicht auf einmal, sondern wird durch technische Einrichtungen mit der Zeit höchstens noch genauer.

Man braucht dafür ja nicht einmal die Kapazität explizit anzugeben. Da sowohl am Ein- als auch am Ausgang Personenzähler installiert sind, kann sich das System die aktuelle Kapazität ja auch selber ausrechnen und ohne weitere Eingabe auf mehr oder weniger Züge reagieren. Aber genau diese theoretische Einfachheit macht das für mich so unglaubwürdig: jeder weiß, dass insbesondere bei Taron die angezeigte Wartezeit oft sehr viel höher ist als die tatsächliche Wartezeit. Bei einem automatisierten System dürfte das in einem solchen Ausmaß eigentlich nicht passieren. Deswegen bleibe ich bis zur Wiederlegung bei meiner Hypothese: die Parks manipulieren ihre Wartezeiten zwecks Besucherstromlenkung. Und damit ist jede darauf beruhende Statistik komplett hinfällig.

Noch schlimmer ist es bei den älteren Attraktionen ohne automatische Besucherzählung. Da schätzt ein Mitarbeiter per Augenmaß die Länge der Schlange und ruft beim Gästeservice an, die das dann eintippen. Wie oft der das macht? Wie genau? Keine Ahnung. Daraus ernsthaft eine Statistik ableiten zu wollen, ist hanebüchen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.