Donnerstag um 10:082 Tage Was viele vergessen, wenn man mehr Besucher haben möchte, braucht man entweder mehr Parkplätze oder muss den ÖPNV ausbauen.Gefühlt ist der Parkplatz für das PHL genauso groß wie die Parkfläche. Vielleicht hat da einer genaue Zahlen.
Donnerstag um 10:552 Tage Ich reise ausschließlich mit den Auto an, weil ich schlichtweg den ÖPNV nicht mag, obwohl ich nur gute 40 Min fahre..Wird sich denke ich auch nicht mehr ändern. Jede Erfahrung (Auto in der Werkstatt, zweites Auto nicht verfügbar etc.) mit dem ÖPNV war immer schlecht. Das kann kein Zufall sein. Bin aber auch für mehr Shuttel Busse
Donnerstag um 14:592 Tage Also natürlich war der Beitrag als Joke zu verstehen. In NRW werden nicht die Autobahnen abgerissen und der Friedensnobelpreis wird nicht in an das Rathaus in Brühl überreicht. Und eine Bahnstrecke durch's Naturschutzgebiet wird es wohl auch nicht geben. Leider. Was ich bei der Überlegung interessant finde: da werden Klima-Abkommen geschlossen und hohe Ziele auferlegt. Deutschland will bis 2040 CO2 neutral werden. Wenn man es mit dem Ziel wirklich ernst meint, dann müssen Handlungen folgen. Wer das Verkehrsmittel Bahn stärken und fördern möchte, muss auch neue Bahnstrecken in Erwägung ziehen. Wer ein CO2 neutrales Deutschland möchte, muss massiv Steuern senken und Anreize setzen, damit Bürger und Unternehmen sich diesen Luxus auch leisten können.Das Beispiel PHL zeigt ja deutlich: dieses CO2 Ziel ist der Politik scheinbar nicht so wichtig. Hier könnte man eine Erweiterung genehmigen und eine viel größere, für die Natur wertvolle Ausgleichsfläche erhalten. Man könnte die Wirtschaft stärken, Arbeitsplätze schaffen UND gleichzeitig der Umwelt etwas gute tun.Der Bahnhalt wäre auch denkbar, ohne das Naturschutzgebiet zu durchschneiden. Man könnte Züge in den Stoßzeiten vor und nach Parköffnung über den Halt "Phantasialand" fahren lassen und den rest des Tages über Erftstadt. Mit einem Bahnhalt liesen sich viele Tonnen CO2 einsparen. (die Zahlen aus meinem Joke Beitrag sind mangels Datengrundlage falsch). Wenn von den Besuchern nur ein Viertel auf die Bahn umsteigt, wäre das tatsächlich ein großer Gewinn für die Umwelt.
Donnerstag um 20:211 Tag Am 21.10.2025 um 09:10, Bahnschalker hat gesagt:@Weissnich Es kommt immer auf die Verkehrslage an. An schlechten Tagen steht man mit dem Auto im Stau rund um Köln und erst recht vor dem Phantasialand. Auch das Ruhrgebiet ist eine einzige Baustelle.Bei der Bahn gibt es Verspätungen und Zugausfälle - auch durch Baustellen und volle Infrastruktur. Und die Shuttlebusgebühr im Bus zu kassieren kostet zusätzlich Zeit.Trotzdem kann man ja mit dem RE 5 direkt aus Wesel, Oberhausen, Duisburg und Düsseldorf und aus Koblenz nach Brühl zum Bahnhof fahren. Der größte Zeitdieb ist der Shuttlebus, da er nur alle 30 Minuten verkehrt und wenn man Pech hat, nicht mehr mitkommt, weil er schon voll ist.Das hikft nur nichts, wenn man in diesen Orten nicht lebt... 😉
Gestern um 06:471 Tag 22 hours ago, ruelps said:Zu überlegen wäre auch eine direkte Anbindung an Siegburg/Bonn und dann über Bonn HBF zum Phantasialand.Wenn man von Siegburg/Bonn bis Bonn Hbf nicht schon alleine 26 Minuten mit der langsamen Straßenbahn unterwegs wäre. Siegburg/Bonn hat leider eher weniger mit Bonn zu tun und ist nicht gut als Verbindungshaltestelle zu gebrauchen.
Gestern um 08:451 Tag Zu meinen Lebzeiten wird Bahnfahren in Deutschland keine echte Alternative zum Auto werden. Der Zug ist mit dem Transrapid abgefahren. Und Parkplätze kann man wenigstens vertikal bauen. Das höchste Parkhaus der Welt. Nur im Phantasialand. Dann braucht's auch keine Shuttle mehr. Bearbeitet Gestern um 08:461 Tag von bratcurry (Bearbeitungshistorie anzeigen)
Gestern um 10:181 Tag Eine Riese mit der Bahn kann schon zu einem Erlebnis werden. Besonders wenn man zu meheren Personen fährt und noch andere Gruppen dabei sind.Aktuell ist aber die Situation bei der Bahn schwierig. Der RE5 hatte in den letzten Wochen häufig, meist durch die DB verursacht, Verspätungen.Das war alles nicht schlimm, wenn da am Bahnhof mehr Busse fahren würden.
Gestern um 12:231 Tag vor 21 Stunden, Frisbee hat gesagt:Man könnte Züge in den Stoßzeiten vor und nach Parköffnung über den Halt "Phantasialand" fahren lassen und den rest des Tages über Erftstadt.Jetzt Mal im Ernst, wie stellst du dir das vor? Phantasialand über alles? Die Einwohner von Erftstadt, die morgens und abends mit der Bahn fahren, müssten sich also ein paar Freizeitlustigen in Brühl beugen? Wie genau jetzt die Auslastung in Erftstadt ist, kann ich nicht genau benennen, aber der RE nach Köln wurde ab Erftstadt immer geräumig voll. Also da ist definitiv Auslastung, anders als an einem neuen Phantasie-RE-Halt fürs Phantasialand. 🤔vor 21 Stunden, Frisbee hat gesagt:Mit einem Bahnhalt liesen sich viele Tonnen CO2 einsparen. Mit einer Schließung des Phantasialands und dem allgemein wegfallenden Verkehr und Stromverbrauch auch. Das ist pure Utopie den Individualverkehr so wegdenken zu wollen. Gerade mit Kindern tust du dir keine Bahnfahrt-Odissey an, wenn du genau so gut mit dem Auto nach einem anstrengenden Tag im Park nach Hause fahren kannst. 😅
Gestern um 12:451 Tag Die Einwohner von Erftstadt bleiben - wie jetzt auch - ganz normal an die Schiene angebunden. Gleise und Bahnhof Erftstadt bleibt. Für die ändert sich nichts. Der Bahnhalt Phantasialand (unwahrscheinlich, aber sofern er kommen würde), würde zu den Hauptfrequenzzeiten angefahren werden. Die Taktung ist dann am stärksten, wenn die Nachfrage am höchsten ist.Reisen mit Kindern funktioniert sehr gut. Ich war schon mit Gruppen unterwegs, da hatten wir 30 Kids dabei und das hat sehr gut funktioniert. Aber auch mit der Familie. Kinder fahren gerne Bahn - ist zumindest meine Erfahrung. Und mal ehrlich: es gibt nichts schlimmeres, als mit Kindern im Stau zu stehen. Ich persönlich reise 10x lieber mit der Bahn an, als mit dem Auto.
Gestern um 13:301 Tag Ach Leute, ist doch alles Quatsch. Einfach eine Seilbahn vom Brühler Bahnhof zum Park bauen. Wenn an der Bahnstrecke endlich mal alles fertigsaniert ist, kommen die Züge auch wieder pünktlich und regelmäßig, und 'ne Seilbahn wäre fast so ein stimmungsvoller Einstieg wie eine Einschienenbahn, nur viel umsetzbarer. Und vor allem hätte man gleich ab Bahnhof das Original-Freizeitpark-Warteschlangen-Gefühl.
Gestern um 13:371 Tag Autor @mschmidke Wenn da nur nicht die Leute wären, die unterhalb der Seilbahn ihre Grundstücke haben. Aber auch hier ist die Idee charmant - und die lieben Nachbarn des Phantasialands sehr aufgeschlossen...
Gestern um 13:441 Tag Ach komm. Eine Seilbahn ist wirklich das leiseste Verkehrsmittel der Welt, und wenn schon die Besucher der Kölner Claudius-Therme kein Problem damit haben, dass man von der Seilbahn aus sehr detailliert alles sehen kann, was man eigentlich gar nicht sehen wollte, dann sollte das doch für die Anwohner der künftigen Seilbahnstrecke erst recht kein Problem sein!
Gestern um 14:191 Tag vor 1 Stunde, Frisbee hat gesagt:Ich persönlich reise 10x lieber mit der Bahn an, als mit dem Auto.Da bist du halt ziemlich alleine mit.
Gestern um 14:241 Tag vor 4 Minuten, bratcurry hat gesagt:Da bist du halt ziemlich alleine mit.Wer schonmal Bahn gefahren ist, wird bemerkt haben, dass man da mitnichten alleine ist.
vor 23 Stunden23 h Ich komme trotzdem mit der Bahn, hab gestern meine Anfahrt für den 13. Oktober 2026 gebucht, weil ich meine Bahn Bonuspunkte vor dem Verfall retten musste :-D Da sie für ne Freifahrt reichten, kostete das Ticket immerhin nichts. Im Grunde finde ich Bahnfahren auch gar nicht so wild, sofern ich nicht hundertfach umsteigen muss.
vor 22 Stunden22 h vor 1 Stunde, mschmidke hat gesagt:Wer schonmal Bahn gefahren ist, wird bemerkt haben, dass man da mitnichten alleine ist.Naja es kommt immer auf die Region an. Wenn ich in der Kölner Innenstadt arbeiten würde, würde ich mir auch nicht den morgendlichen Stau antun im Berufsverkehr rund um Köln. Da würde ich dann auch bequem hier am Bahnhof einsteigen, die 30 Minuten bis nach Köln HBF fahren und dort dann in die Straßenbahn umsteigen. Da bist du mit der Bahn tatsächlich besser bedient. Hast du hingegen eine kurze Strecke zu bewältigen auf ländlicher oder kommunaler Ebene fernab einer Großstadt, bist du immer! mit dem Auto auf der schnelleren Seite.Trotzdem, die Zuverlässigkeitsquote der deutschen Bahn ist einfach ein Thema für sich. Wer öfter darauf angewiesen ist, ist innerlich soweit abgestorben, dass er mit diesem Status Quo abgeschlossen hat. Gerade Studenten oder Auszubildende haben eben auch oftmals nicht das Geld um sich ein Auto zu finanzieren, da ist das Jobticket oder Studententicket eben einfach eine willkommene Gelegenheit günstig von A nach B zu kommen. Was auch noch mal beim Bahnfahren dazu kommt, ist das Klientel an Mitfahrern. Wenn ich in die S-Bahn Richtung Köln einsteige, fühle ich mich inzwischen mit Deutsch irgendwie fehl am Platz. Da bevorzuge ich wirklich lieber das Auto, als mir die Folgen einer gescheiterten Asylpolitik in Deutschland anzutun. PS: Ich kenne genug Leute, die auch schon mal wegen Führerscheinabgabe für eine Weile Bahnfahren mussten. Die waren alle danach geläutert und sind inzwischen die ordentlichsten Autofahrer, die ich kenne. Die Angst, noch mal mit dem ÖPNV zu fahren, hat die definitiv fest im Griff. 😂
vor 22 Stunden22 h vor 1 Stunde, bratcurry hat gesagt:Da bist du halt ziemlich alleine mit.Nicht ganz alleine.Bei der ganzen Diskussion dürfen wir nicht vergessen, es können nicht alle mit der Bahn anreisen, da die Kapazitäten aktuell überhaupt nicht ausreichen.Der RE5 hätte morgens noch Kapazität für 50 oder 100 Besucher. Dann wäre der Zug aber schon zu voll.Aktuell sitze ich im RE5 und habe Brühl verlassen und es fast jeder Sitzplatz besetzt.Ein paar stehen.D.h. viel mehr passen da nicht mehr rein.Die Strecke ist auch ausgelastet.Mein Wunsch ist einfach nur morgens und abends ein 15 min Takt mit dem Bus.
vor 21 Stunden21 h Mehr Züge / längere Züge. Das ginge schon. Damit so ein Konzept funktioniert, muss die Anreise einfach sein. Mit dem ICE nach Köln => 1x Umsteigen => am PHL aussteigen.Was mich vielmehr wundert: Wo ist die Politik? Müssten sich nicht Parteien wie die Grünen in Brühl dafür stark machen? Oder die diversen Umweltschutz NGO's? Gehört habe ich davon bislang nichts.
vor 18 Stunden18 h Autor Nee, @Frisbee mehr Züge und längere Züge gehen leider derzeit nicht. Dafür reichen die Bahnsteiglängen nicht aus und auch die Trassen sind für zusätzliche Züge nicht vorhanden. Ein Ausbau rund um Köln ist zwar geplant, aber reicht nicht aus. Übrigens sind noch mehr Autos auch keine Lösung, da ein Ausbau der Straßen rund um das Phantasialand ebenfalls nur schwer möglich ist. Deshalb ist die Frage berechtigt, warum es scheinbar niemanden interessiert, wie man die Besucherströme zum Park lenkt.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.