Zum Inhalt springen

dhdeluxe

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    203
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    dhdeluxe reagierte auf TOTNHFan in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    An dem großen Außenwasserfall von RQ steht nun wieder ein Gerüst. Ich glaube aber nicht, dass man den noch einmal reaktiviert. Der hat ja nie so wirklich funktioniert (entweder wurde die Treppe geflutet oder es tröpfelte nur)
     
    Ich glaube die Wand wird dort bloß gereinigt, aber wer weiß.
     
    Am Berliner Eingang standen sowohl Trockenbauunternehmen, als auch Fliesenleger aus meinem Heimatort. (Ersterer Wohnt sogar in unserer Straße :D)
  2. Like
    dhdeluxe reagierte auf Schlussbremse in Interview mit Frau Löffelhardt   
    Hui, nach drei Tagen bin ich dann auch mal mit diesem "Epos" durch.
     
    Vorweg: ich finde es aus mehreren Gründen äußerst interessant bis aufschlussreich - allerdings weniger des vordergründigen Inhalts wegen.
     
    Ich hatte allerdings ehrlich gesagt Schwierigkeiten, es am Stück zu konsumieren. Ich komme mit der Art des Interviewenden nicht klar. Zieht man (meine) persönlichen Präferenzen und die Tatsache ab, dass er da vermutlich ein leidenschaftliches Hobby betreibt (und nervös ist), bleiben trotzdem ein paar (für mich) unerträgliche No-Gos. Abgesehen davon, dass er seine Gastgeberin (trotz ausreichend Platz) wörtlich in die letzte Ecke drängt, ihr quasi ständig droht, sein ausgestrecktes Knie in ihr Gesicht zu rammen und in seinem Überschwang gefühlt zwei Drittel der Zeit in ihrer "Sicherheitszone" verbringt (eine Armlänge und so), lässt er sie teilweise nicht ausreden und wiederholt ihre Aussagen.
     
    Auch wenn sie durchaus über weite Strecken mit ihm auf einer Wellenlänge zu sein scheint, spricht ihre Körpersprache doch teilweise Bände. Es mag anderen nicht so gehen, aber das kann ich mir keine 3 Stunden am Stück ansehen.
     
    Aber zum interessanten Teil:
     
    Wirklich Neues/Spektakuläres erfahren wir nicht. Dafür sind aber der Umstand, dass es dieses Interview gibt und vor allem, dass es in dieser Form existiert für mich extrem interessant.
     
    Zunächst teile ich nicht uneingeschränkt die Auffassung, dass hier ein (ausschließlich) sympathisches Bild (von Frau Löffelhardt) gezeichnet wird. Vielmehr erlaubt es sehr tiefe Einblicke in einen "gewöhnlichen" Menschen mit sowohl "sympathischen" als auch "unsympathischen" Eigenschaften. Sie lässt sich von der "Stammtisch"-Atmosphäre mitreißen und plaudert "aus dem Nähkästchen". Was verständlicherweise auf viele sympathisch erscheint (sie begibt sich damit auf "Augenhöhe"), sehe ich durchaus kritisch.
    Sie drückt sich in ihrer Position als Unternehmerin mit personeller und gesellschaftlicher Verantwortung bisweilen nicht sonderlich professionell oder zumindest ungeschickt aus.
    Das Adele-Bashing ist ein solcher beispielhafter Punkt, den ich als No-Go bezeichnen würde. Ich kann auch auf diplomatischere Weise vermitteln, dass mir etwas nicht zusagt.
    Ihre Argumentation an dieser Stelle ist mir auch zu einseitig und übergeht die Sicht/Bedürfnisse der Künstlerin. Das ist meinerseits wertfrei und ich beziehe hier keine Position!
     
    Solche Spitzen ziehen sich durch das Interview, wechseln sich ab mit charakterlichen Glanzmomenten, warmen emotionalen Anekdoten und werden "gewürzt" mit Einblicken in ihren Führungsstil, der (vermutlich auch iher Wurzeln im Hochleistungssport /-tanz wegen) eindeutig konservativ und autoritär geprägt sein dürfte. Sie ist zweifelsfrei talentiert und eine starke Persönlichkeit, lebt aber vermutlich etwas altbackene, nicht ganz zeitgemäße Muster in ihrer Funktion. Ich persönlich möchte sie nicht als Chefin haben - komme allerdings auch aus einer ganz anderen Branche.
     
    In der letzten halben Stunde führt der Interviewer sie dann gänzlich aufs Glatteis, indem er eine politisch/weltanschauliche Diskussion auf Stammtisch-Niveau zulässt. Das ist das denkbar schlechteste Thema für so ein Format und es kann eigentlich nur jeder dabei verlieren. Spätestens das Absprechen der Menschenrechte für Inhaftierte ist ganz ganz dünnes Eis und gesellschaftlicher Zunder.

    Ich habe kein Problem mit politischer oder moralischer Positionierung. Die muss dann aber als solche zweifelsfrei erkennbar sein. Dass müsste dann beispielsweise "der Park" tun à la "Wir unterstützen X", "Wir sind gegen Y" oder "Wir treten für Werte Z ein". So ist es eine Grauzone zwischen ihrer persönlichen Einstellung und vielleicht ein wenig der ihres Unternehmens. Oder auch nicht? Oder vielleicht?
     
    Und das alles in Summe; ich glaube man kann es passenderweise tatsächlich als eine Achterbahnfahrt von einem Interview bezeichnen; all dass ist das wirklich interessante.
     
    Dass ein Park, der solch einen enormen Wert auf Informationskontrolle und Außendarstellung legt. Dass ein Park, der aus dem Bau eines Themenbereichs mit allen Registern der Kunst ein Staatsgeheimnis macht. Dass so ein Park uns 3 Stunden lang einen derart intimen Einblick in die Persönlichkeit und Gedanken eines der zentralen Mitglieder des inneren Zirkels, des "Familienheiligtums" gewärt - und das vollkommen ungefiltert und RAW - das finde ich mehr als nur beeindruckend!
     
     
  3. Like
    dhdeluxe reagierte auf PhantaDad2017 in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Der Vergleich mit der Nokturngasse würde sich anbieten, wenn Rookburgh einen eher zwielichtigen Gegenpart zu Berlin darstellen soll. "Rook" heißt ja auch Gauner...
     
    Ich bekomme auch langsam den Eindruck, dass man längerfristig den Berlin-Bezug abschaffen will und stattdessen eine Fantasie-Stadt um 1900 draus macht. Die Bauten mit Realitätsbezug (Neptunbrunnen, Brandenburger Tor) sind ja schon weg. Eine Stadt unterteilt in noble und schöne Oberstadt (bisheriges Alt-Berlin) und zwielichtige Unterstadt (Rookburgh), in der ein verrückter Professor mit dem Fliegen experimentiert. Der Film Metropolis könnte das ungefähr vergleichbar darstellen.
  4. Like
    dhdeluxe reagierte auf TOTNHFan in [Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]   
    Ein Fail epischen Ausmaß. 
  5. Lustig
    dhdeluxe reagierte auf Herr Aquarium in [Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]   
    Auch laut dem JavaLand Guide soll es Veränderungen im Temple geben: "back to the roots" 
     

    Quelle
  6. Like
    dhdeluxe hat eine Reaktion von Schlussbremse erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Wo kann man das bild denn sehen? ?
  7. Like
    dhdeluxe hat eine Reaktion von Bonsai97 erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Wo kann man das bild denn sehen? ?
  8. Like
    dhdeluxe hat eine Reaktion von JonasoSchradini erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Wo kann man das bild denn sehen? ?
  9. Like
    dhdeluxe hat eine Reaktion von Titschi erhalten in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Wo kann man das bild denn sehen? ?
  10. Like
    dhdeluxe reagierte auf Bananenblatt in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Wobei immernoch das "Erlebnis bei Tag und Nacht" ungeklärt ist.
     
    Meine Vermutung/Befürchtung/Hoffnung (das erkläre ich wenn der Temple wirklich weg ist):
     
    Laut Aussagen hier wurde die Halle in dieser Winterpause das 2. mal in Folge nicht gereinigt. Ich gehe davon aus das Rookburgh 2018 eröffnen sollte und wir in dem Fall jetzt ein Loch an der Stelle des Temples hätten. Da es aber (IMHO offensichtlich) zu Verzögerungen bei Rookburgh gekommen ist hat man sich dazu entschlossen den Besuchern nicht eine Preiserhöhung plus ein weiteres ganzes Jahr ohne RFA/Rookburgh/Temple/HT zuzumuten sondern nur die Preiserhöhung durchgezogen und dem Temple ein weiteres Jahr gegeben.
  11. Like
    dhdeluxe reagierte auf PHL-Marcus in [Mexico] Tacana   
    Das Tacana bekommt für diese Saison ein neues Vordach im Eingangsbereich:
    https://phantasialandblog.de/willkommen-im-tacana-willkommen-in-mexico/
     
    Hier sieht man wie die Schilder gestaltet werden:
     
  12. Like
    dhdeluxe reagierte auf Ruechrist in [Berlin] Pirates in 4D   
    Tool: https://www.tim-online.nrw.de/tim-online2/ 
    Erklärung: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/tim-online/historische-luftbilder/index.html
     
    Habe mal Google gefragt, da das echt interessant ist.
  13. Like
    dhdeluxe hat eine Reaktion von esci erhalten in Informationen Offseason / "Taktik"?   
    Unsere Chance jemanden von hier dort einzuschleusen... 
     
    ????????
  14. Lustig
    dhdeluxe hat eine Reaktion von Peddaaa erhalten in Informationen Offseason / "Taktik"?   
    Unsere Chance jemanden von hier dort einzuschleusen... 
     
    ????????
  15. Lustig
    dhdeluxe hat eine Reaktion von Bananenblatt erhalten in Informationen Offseason / "Taktik"?   
    Unsere Chance jemanden von hier dort einzuschleusen... 
     
    ????????
  16. Lustig
    dhdeluxe hat eine Reaktion von Herr Aquarium erhalten in Informationen Offseason / "Taktik"?   
    Unsere Chance jemanden von hier dort einzuschleusen... 
     
    ????????
  17. Churro!
    dhdeluxe hat eine Reaktion von Schlussbremse erhalten in Informationen Offseason / "Taktik"?   
    Unsere Chance jemanden von hier dort einzuschleusen... 
     
    ????????
  18. Like
    dhdeluxe reagierte auf Jonas in [Berlin] Haus der 6 Drachen   
    Weil das Phantasialand unabhängig von anderen großen Firmen sein möchte. Deswegen kauft man auch keine Filmlizenzen und baut keinen Paddington Themenbereich. Man soll im Phantasialand ja nichts sehen, was man schon kennt.
  19. Like
    dhdeluxe reagierte auf Badu in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Warum das Phantasialand nur noch Achterbahnen baut  - ein Erklärungsversuch
     
    Hier wird viel darüber gesprochen, dass Darkrides nur gepflegt werden müssen um Publikumsmagneten zu sein. Gerade ein Vergleich mit Disney hinkt hier allerdings.
     
    Ich persönlich war erst ein einziges mal in Orlando und bis zu meinem nächsten Besuch werden dann wahrscheinlich 15 Jahre dazwischen liegen. Das Phantasiland besuche Ich 2-3 Mal im Jahr.
    Ich kenne keine genauen Statistiken aber auch von älteren Berichten weiß ich, dass dies die Situation einigermaßen wiederspiegelt. Das Phantasialand hat hauptsächlich Wiederholungsbesucher wovon viele dank 1xZahlen2xSpaß auch noch mindestens 2 Mal im Jahr im Park sind. Bei Disney reisen die Gäste Weltweit an und Wiederholungen liegen deutlich weiter auseinander, wenn es sich nicht sogar um "once in a lifetime" Besuche handelt.
     
    Natürlich begeistert mich da ein Darkride. Aber ich kann diesen Darkride mit noch so vielen Details füllen wenn ich 3 Jahre lang den Park insgesamt 9 Mal besuche und den Darkride dann jedes mal 2 Mal fahre bin ich bei 18 Fahrten in 3 Jahren und hab mich zumindest als Normalbesucher irgendwann sattgesehen.
    Jetzt kommt auch noch der Platzaspekt dazu. Bei Disney hab ich viel mehr zum sehen und ausprobieren da fahren ich wenn überhaupt alles einmal. Bei einem Besuch im Phantasialand sind eigentlich immer Wiederholungsfahrten drin.
     
    Baue ich ein (gute/spaßige) Achterbahn habe ich das Problem nicht oder zumindest deutlich weniger. Ich vermute dass dies der Hintergrund der Strategie ist. Der letzte Darkride der gebaut wurde war Maus Au Chocolat. Ein System welches zu wiederholungsfahrten einlädt...
     
    Jetzt kann man es auch so wie Efteling machen und sagen uns sind Darkrides wichtig aber das funktioniert dort trotz einigen Wiederholungsbesuchern nur weil man den PLatz hat immer neues zusätzlich zu bauen und so die Kunden bei Stange zu halten. Da sind wir mal wieder beim Platzproblem im Phantasialand.
     
    Daher glaube ich dass wir einen schönnen langen klassischen Darkride einfach nicht erwarten dürfen im Phantasialand. Es wird immer der Wiederholungsaspekt eine Rolle spielen. Was übrigens meiner Meinung nach nicht bedeutet, dass wir in Zukunft ausschließlich Achterbahnen sehen werden.
  20. Like
    dhdeluxe reagierte auf Phanta4 in [China Town] Geister Rikscha   
    Wenn Leute nicht mit der GR fahren dann ehr weil sie einfach dran vorbei laufen.
     
    Der Eingang ist unscheinbar! Viel zu klein. 
    Ein Vorbau oder ähnliches würde eventuell helfen. 
     
    Natürlich ist der Eingang dunkel. Wobei es wirklich daran liegt das sich die Augen erst  an die Lichtverhältnisse gewöhnen müssen. 
    Ein zwei Lämpchen können nicht schaden. Aber das davon die Kapazität oder Attraktivität der GR sich signifikant beeinflussen lässt halte ich für eine gewagte These. 
     
  21. Like
    dhdeluxe reagierte auf Jonas in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Heute kurz in Brühl gewesen und den Herrn Jonas vor der Verwaltung getroffen. Als ich ihn fragte, wann wir Informationen bekommen, sagte er das wir noch was hören werden, aber dass man nicht direkt das ganze Pulver verschießen will. Die Baustelle stand, von außen erkennbar, still. Es stehen nur die beiden gelben Baukräne. Der BSH/Barth Kran war nicht zu sehen.
  22. Like
    dhdeluxe reagierte auf Prada79 in Die Sache mit der Erweiterung...   
    Ich bezog mich auf die Zeit, als ein paar Puppen als Startkapital ausreichten, um heute gigantische Freizeitparks zu haben. Das würde in der heutigen Zeit meiner Meinung nach einfach nicht mehr funktionieren. Ich würde jedenfalls nicht aus Köln zu Efteling fahren, wenn es dort nur ein paar Puppen gäbe. Jetzt, wo sie sowieso da sind, sind sie natürlich auch nett anzusehen.
  23. Like
    dhdeluxe reagierte auf TOTNHFan in Löwengehege/Dressiershow (19??-19??)   
    Gerade entdeckt: Vor der Traglufthalle der Delfinshow befand sich im Jahr 1973 ein Löwen"gehege" (Nunja, ... eher "Käfig" aber damals war es halt noch so)
     
    https://digit.wdr.de/entries/90760?index=32&q=eyJ7Yn0iOiJQaGFudGFzaWFsYW5kIiwiezF9IjpbeyJmaWVsZCI6ImNyZWF0ZWRfYXQiLCJvcmRlciI6ImRlc2MifV19&qt=search
     
    bei 1:51 zu sehen.
     
    Heute ist dort ca. die Treppe hoch auf die Chiapas Brücke / das Beet daneben)
    Am Anfang sieht man auch eine Show mit dressierten Schimpansen auf der damaligen Seebühne. Ich glaube das müsste sogar Gottlieb Löffelhardt sein, der diese dort leitet im Video
    Sorry, kann es nicht editieren. Die Affen findet man in einem anderen Video auf der Seite.
  24. Like
    dhdeluxe reagierte auf Dingens in Was wäre wenn?- die Gebirgsbahn nicht abgebrannt wäre?   
    Ja. Meines Erachtens sehr wahrscheinlich.
     
     
    Nein. Meines Erachtens unwahrscheinlich.
     
     
    Wäre der Großbrand nicht passiert, bestünde meiner Meinung nach eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Westernthema heute noch existieren würde. Darauf deuten für mich drei ganz grundlegende Dinge hin:
     
    1. Der große Aufwand,  mit dem das Westernthema in den vorherigen fünf Jahren noch aufgewertet wurde. Das sind Sachen, die macht man nicht, wenn schon das Ende eines Themas in Aussicht steht:
     
    o    1996: Eröffnung der neuen Park-Hauptattraktion im Westernstil: Colorado Adventure
    o    1997: Erweiterung von Silver City (neue Gebäude mit Souvenirshop und Früchte-Snack an der Ecke zur Hacienda) 
    o    1998: Eröffnung der Wild West Stunt Show
    o    2000: Technische Modernisierung der Gebirgsbahn
     
    2. Die beiden eigentlich eher zufälligen Ereignisse, die das Mittelalter-/Mysterythema in den Park gebracht haben:
     
    o    Das Mystery Castle war von Beginn an ein Stilbruch hinter Silver City, so dass sich die Frage stellte: Warum hat man es so gestaltet? Die Antwort weiß vermutlich nur Herr Löffelhardt, aber man kann es sich durchaus zusammenreimen: Bei dem Bestreben, dem damaligen Freizeitparktrend zu Freifalltürmen folgen zu können, musste aus Lärmschutzgründen eine eingehauste Lösung her. Und diese wiederum bedurfte vermutlich einer äußerlichen Optik, die landschaftsgestalterisch trotz enormer Größe nicht zu negativ ins Auge fällt - vielleicht auch, um die Baugenehmigung so nicht zu gefährden. Lösung: Ein mittelalterlicher Turm musste her; von denen gibt es in Deutschland und Europa nämlich zu Genüge in den Landschaften, so dass so etwas von weitem nicht zu krass daherkommt und sich einigermaßen ins Bild fügt. Die Idee "Mystery" war geboren!
     
    o   Und dann kam der Brand. Jetzt wurde eine neue Großattraktion benötigt, und zwar genau neben Mystery Castle - eine Gelegenheit, den thematisch einsamen Turm um eine zweite Mittelalter-Attraktion zu ergänzen und einen eigenen kleinen Themenbereich zu eröffnen und damit den Stilbruch aufzuweichen. Das wird meiner Meinung auch dadurch untermauert, dass man im Untergeschoss von River Quest versucht hat, weitere themenbezogene Angebote an die Parkbesucher zu machen (Snacks, Wurfbuden usw.) und damit Mystery als vollwertigen Themenbereich aufzuwerten.
     
    3. Exakt ab diesem Punkt (und nicht schon vorher) war das Westernthema sichtbar auf dem absteigenden Ast in seiner Bedeutung für den Park. Es gab keine nennenswerten Aktivitäten des Parks mehr zu seiner Förderung mehr, sondern es wurde - im Gegenteil - Stück für Stück zurückgefahren:
     
    o   2001: Kein Wiederaufbau der "Quer-Häuserzeile" von Silver City nach dem Brand; lediglich Verlegung des Antik-Photo-Shops in das River-Quest-Gebäude
    o   ab 2001: Ausbleibende Renovierungen der Silver-City-Gebäude
    o   2003: Wegfall der Wild West Stunt Show
    o   2006: Schließung des Saloons für Tagesgäste
    o   2009: Wegfall des Western-Themas als offizieller Themenbereich; Überführung aller verbliebenen Attraktionen in den Mexiko-Themenbereich
    o   2011: Abriss von Teilen von Silver City sowie der Wildwasserbahnen zugunsten des rein mexikanischen Chiapas
     
    Einfaches Fazit: Vor dem Brand gefördertes Thema - nach dem Brand reduziertes Thema. Dazwischen zufälliges Auf-den-Plan-Treten des Mystery-Themas. Für mich war der Brand somit eindeutig der entscheidende Todesstoß für das Westernthema.
  25. Like
    dhdeluxe reagierte auf TOTNHFan in [Mexico] Colorado Adventure   
    Das konnte man letztes Jahr im Forum lesen.
    Und wenn  eine der Loks plötzlich wieder ihre alte Glocke hat, genau bei dem Zug der zurückgerollt war, kann man da 1 und 1 zusammen zählen. Die defekte Lok stand zudem noch bis Ende der Wintersaison hinter dem Kaiserplatz. Die hat man jedes mal gesehen, wenn man dort unterwegs war am Parkplatz.
     
    Vor Jahren wurde auch mal der Heckwagen eines Zuges mit einem alten von Zug 5 getaucht. Damals konnte man das daran erkennen, dass dieser dann als einzelner plötzlich wieder gelbe Haltebügel hatte.
×
×
  • Neu erstellen...