xDerKeksx Posted September 16, 2017 Das Thema hat mich interessiert und als ich eben einen ähnlichen Beitrag gesehen habe, ist es mir wieder in den Sinn gekommen. Was wäre, wenn die Gebirgsbahn 2001 nicht abgebrannt wäre? Lasset die Spekulationen und ein bisschen Nostalgie beginnen. Edited September 16, 2017 by xDerKeksx (see edit history) Ruechrist 1
RooStar Posted September 16, 2017 Dieser Argumentationskette kann ich leider nicht ganz folgen. Warum TotNH fahren welche ganz am Rand in Vergessenheit steht? Weil es Spaß macht! Evtl. Hätte der Park sie eher durch neue Brandachutzbestimmungen abreißen oder modernisieren müssen. Bei ersteren wäre alles so wie heute oder ähnlich. Bei letzterem hätten wir vlt. eine andere Art von Mystery-Achterbahn im Park... Gesendet von SM-G930F und benutzt die PhantaFriends.de App
Henrik Posted September 16, 2017 Vor allem hätten wir kein Riverquest und keinen Feng Ju Palace. Ersteres fände ich sehr schade, zweiteres wäre verschmerzbar, dafür gäbe es evtl. noch das Tanagra Theater, in dem heute wer weiß was für eine Show liefe. Die beiden Acherbahnen wären wohl heute auch nicht mehr da, mit der Westernstadt abgerissen und durch Klugheim ersetzt. (so man solche Argumentationsketten denn aufbauen kann, was der Park gemacht hätte, weiß niemand) Stand 2017 stände wohl höchstens noch das Tanagra-Theater.
Alax Posted September 16, 2017 ....und die Waschmaschine wäre immer noch an PhlFREAK_2000 and BME 1 1
ruelps Posted September 16, 2017 Die Gebirgsbahn war schon eine Bahn für Nostalgiker, wobei ich viele kenne, die damit gerne gefahren sind. Die trauen sich heute nicht mehr auf die BM oder Taron drauf. Ich bin mir aber 100% sicher, dass die Bahn abgerissen worden wäre, und man etwas neues hingebaut hätte. Vielleicht war damals schon das Parkhaus dort in der Grobplanung? Wonki, Ruechrist and luetten30 2 1
Günn Posted September 17, 2017 vor 11 Stunden schrieb ruelps: Ich bin mir aber 100% sicher, dass die Bahn abgerissen worden wäre, und man etwas neues hingebaut hätte. Vielleicht war damals schon das Parkhaus dort in der Grobplanung? Da würde ich auch mal ganz stark von ausgehen; auch wenn man bedenkt, wie schnell der Jet mit der neuen Streckenführung wieder aufgebaut wurde. Gerüchte über einen Rapid River gab es ja meine ich vorher auch schon, ebenso wie eine zukünftige Nutzung des Tanakras als Mad House. Volker 1
TOTNHFan Posted September 17, 2017 Hieß es nicht mal, das ursprünglich die Gondelbahn für RiverQuest weg sollte ? Nichts desto trotz glaube auc ich, dass die Gebirgsbahn heute eher nicht mehr stehen würde, dank der Platzprobleme des Parks und des Alters der Anlage. Ein paar Jahre hatte der Prk definitiv noch mit ihr geplant, da erst 3 Monate vor dem Brand die Anlage grundsaniert wurde.
mpgfreak Posted September 18, 2017 Für mich war schon immer klar, wäre die Gebirgsbahn damals nicht abgebrannt, würde an dessen Stelle heut auch River Quest dort stehen. Zu genau passt der rapid river in das ehemalige Fundament der Gebirgsbahn. Wenn man dann noch die vergleichsweise verdammt kurze Bauphase in Betracht zieht, muss da für diesen Standort auch im Vorfeld schon etwas geplant wesen sein. Vielleicht sollte das ganze erst ein paar Jahre später entstehen, eventuell sogar erst mit Taron (was die erst nach mehr als 10 Jahren erfolgen Themstisierung des RQ erklären würde), aber klar ist, die Gebirgsbahn wäre auch heut schon längst Geschichte. Gesendet von WAS-LX1A und benutzt die PhantaFriends.de App Bananenblatt 1
Volker Posted September 18, 2017 Die Gebirgsbahn hat irgendwann keinen Sinn mehr gemacht und wäre heute weg.Es gab ja zwei, die Bobbahn 1 und die Bobbahn 2. die eine weiter oben mit Aussicht würde später in Gebirgsbahn umbenannt, die die nur unten rumfuhr wurde die Grand Canyon Bahn.Im Prinzip ist aber die heutige Colorado im Ergebnis das gleiche, nur dass sie schneller ist und heftigere Abfahrten hat.Bei den Bobbahnen war die Strecke so kurz, dass man sie direkt mehrfach fuhr. Diese Art der Kapazitätsbeschränkung wäre heute eh undenkbar.Ich persönlich fand die Bobbahn 2 wegen der Kurven schöner schöner als die 1, aber das ist Geschmacksache.Witziger Aspekt am Rande ist, dass das Gebirge erst wegen lärmbeschwerden nachgerüstet worden ist. Im Ergebnis sind also die Anwohner für die Thematisierung verantwortlich... ;-)Gesendet von iPhone mit PhantaFriends florian_aor and Ruechrist 1 1
Bananenblatt Posted September 18, 2017 vor 21 Minuten schrieb Volker: Die Gebirgsbahn hat irgendwann keinen Sinn mehr gemacht und wäre heute weg. Es gab ja zwei, die Bobbahn 1 und die Bobbahn 2. die eine weiter oben mit Aussicht würde später in Gebirgsbahn umbenannt, die die nur unten rumfuhr wurde die Grand Canyon Bahn. Im Prinzip ist aber die heutige Colorado im Ergebnis das gleiche, nur dass sie schneller ist und heftigere Abfahrten hat. Bei den Bobbahnen war die Strecke so kurz, dass man sie direkt mehrfach fuhr. Diese Art der Kapazitätsbeschränkung wäre heute eh undenkbar. Ich persönlich fand die Bobbahn 2 wegen der Kurven schöner schöner als die 1, aber das ist Geschmacksache. Witziger Aspekt am Rande ist, dass das Gebirge erst wegen lärmbeschwerden nachgerüstet worden ist. Im Ergebnis sind also die Anwohner für die Thematisierung verantwortlich... ;-) Gesendet von iPhone mit PhantaFriends Das die Gebirgsbahn mehrere Runden gefahren ist wäre mir neu. Bei Powered Coastern wie es die Grand Canyon Bahn war ist das aber üblich. Da sind die Strecken allgemein nicht wirklich lang, die Dinger brauchen ne gewisse Zeit um auf Geschwindigkeit zu kommen und man merkt IIRC meistens in der letzten Runde schon ein abbremsen.
Volker Posted September 19, 2017 Moin! Vielleicht etwas missverständlich weil ich alles in einen Pott geworfen habe. Die Bobbahn2 (Grand Canyon) fuhr mehrere Runden, nicht die Gebirgsbahn. Ich habe das Ding jedoch als Einheit gesehen, sind ja auch beide Bahnen in dem complex abgebrannt.Gesendet von iPhone mit PhantaFriends Ruechrist 1
PhantaDad2017 Posted November 5, 2017 Die Bahnen würden wohl kaum noch bestehen. Die waren schon In den 1980ern vergleichsweise langweilig; ich erinnere mich, dass ich lieber nach Bottrop-Kirchhellen in den damaligen Traumlandpark gefahren bin, weil es da eine Looping-Achterbahn gab, mit viel intensiverer Fahrstrecke. Auch Space Center / Night Hawk ist von der Fahrt her und dem Dunkelkonzept wesentlich besser, nur eben durch die misslungene Umthematisierung optisch vermurkst (und der Park weiß scheinbar nicht, ob er lieber vernünftig instandhalten oder abreißen soll...). Die Colorado Adventure ist ein viel besserer Ersatz und auch heute noch gut, obwohl schon älter. Looping-Achterbahnen sind im PHL aber Mangelware; bis zur Black Mamba gab es keine und bis F.L.Y. wird es auch keine weitere geben. Irgendwo hab ich mal eine Aussage gesehen, dass einer von den Löffelhardts partout keine Looping-Achterbahnen wollte, Interessanterweise hat man im Europapark den Alpenexpress, welcher der früheren Grand Canyon Bahn ähnelte (elektrischer Dauerantrieb, nur geringe Höhenunterschiede) für Experimente mit Virtual Reality verwendet. Edited November 5, 2017 by PhantaDad2017 (see edit history) SirTaron 1
CM72 Posted November 5, 2017 Was mich in diesem Zusammenhang wundert, ist folgende Tatsache: Eine Bahn brennt ab und nach gut einem Jahr Bauzeit eröffnet der Park an gleicher Stelle eine neu Bahn.Eine Wasserbahn kann man nicht im Baumarkt um die Ecke kaufen. Haben Hersteller wie Hafema die Bahnen in einer Lagerhalle stehen? - Das kann ich mir nicht vorstellen. Es kommt ja schon vor, dass Bahnen mehrer Wochen nicht laufen, weil ein Ersatzteil her gestellt werden muss. wie ich im Forum an anderer Stelle schon geschrieben habe, ist die Planung des Phantasialandes auf dem Papier vermutlich schon im Jahre 2025.(X) Bevor die Besucher sehen, dass ein Sandkorn bewegt wird, sind viele Besprechungen nötig. (X) Reine fiktive Zahl - von mir frei erfunden.
Phlorian Posted November 5, 2017 In dem Zusammenhang muss man aber auch sagen, dass River Quest bis vor einem Jahr nahezu unthematisiert war. Das Objekt wird garantiert in einer Schublade rumgelegen haben, wahrscheinlich war sogar an selber Stelle in den nächsten Jahren was geplant. War ja eher plötzlich und unvorhersehbar, dass ein Grossbrand ausbricht. cephista 1
RooStar Posted November 5, 2017 Wenn man sich die Bauweise von Rivers Quest aber auch von Chiapas mal genauer anschaut stellt man auch fest, dass die Fahrtrinnen betoniert und nicht aus Metal oder Plastik bestehen, sowas lässt sich relativ gut vor Ort gießen. Lastenaufzüge sind schon damals kein Problem gewesen. Vermutlich war die Bahn schon vorher geplant (evtl. auch an anderer Stelle). Da wundert es mich nicht das der Bau so schnell möglich war. Gesendet von SM-G930F und benutzt die PhantaFriends.de App luetten30 and Phlorian 2
Jonas Posted January 20, 2018 Taron und Raik ist auf jeden Fall Erstatz für die Gebirgsbahn und die Grand Canyon Bahn. (Zwei Familientaugliche Bahnen, eine Schnelle und eine Langsame) Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass diese zeitgleich mit River Quest eröffnet hätten sollen, bzw., dass River Quest erst viel später gebaut werden sollte. Durch den Brand hat man ein Jahr verloren und bei Chiapas ein Jahr. Sprich Taron und Raik hätten eigentlich 2014 eröffnen können. So wären die Bobbahnen erst ca. 2012 abgerissen worden. Wie war denn damals der Zustand von den Bahnen? Hätten diese noch 10 Jahre aushalten können? Peddaaa 1
PhantaDad2017 Posted January 20, 2018 Vielleicht wäre es wirklich besser, Raik zwei- oder dreimal fahren zu lassen, so, wie auch die Grand Canyon Bahn mehrere Runden hatte. Die Bahn ist eigentlich eine schöne Attraktion für jene, die es nicht so heftig mögen, aber die Fahrt ist zu kurz. Mittlerweile pendelt sich auch die Wartezeit auf niedrigerem Niveau ein, so dass man etwas Kapazität zugunsten längerer Fahrzeit opfern könnte. Allerdings ist Raik mit dem steilen Lifthill doch deutlich heftiger als die Grand Canyon Bahn. Wie überhaupt die Gebirgsbahnen recht gemächlich waren.
TOTNHFan Posted January 21, 2018 vor 18 Stunden schrieb jonaschuba: Wie war denn damals der Zustand von den Bahnen? Hätten diese noch 10 Jahre aushalten können? Die komplette Elektrik der Bahnen wurde in der Offsaison vorher ausgetauscht. Und durch riesen Pech passierte dann ein Kabelbrand an einer dieser neuen Verkabelungen. 10 Jahre hätten Sie sicher noch geplant.
Akasha Posted January 22, 2018 Da inziwschen alles schneller, höher, aufregender sein muß wären die Bahnen vermutlich vor einigen Jahres abgerissen worden. Wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Silbermiene. Ich bin mit beiden Bahnen oft gefahren und hatte immer viel Spaß. Auf der anderen Seite liebe ich River Quest und die Bahn wäre dann nicht so früh gebaut worden. Haben Sich die Anwohner eigentlich noch nie über die Schreie von Taron beschwert? Weil hier jemand schrieb dass es damals schon Probleme gab mit den beiden Gebirgsbahnen. Jonas 1
Günn Posted January 22, 2018 vor einer Stunde schrieb Akasha: Weil hier jemand schrieb dass es damals schon Probleme gab mit den beiden Gebirgsbahnen. Die Legende besagt, dass die nachträgliche Einhausung mit dem (durch äußerst harmonischen Einheitsplastikplatten ) künstlichen Gebirge aufgrund von Lärmbeschwerden geschehen ist. Ergo hätte man sich also damals ursprünglich und bewusst für eine nackte Stahlachterbahn entschieden, woran ich nie so recht glauben mochte. Da man ja schon seit den ersten Tagen mit beiden Augen nach Kalifornien geschielt hat, kann ich mir gut vorstellen das man die Matterhorn Bobsleds im Kopf hatte, würde auch den Namen "Bobbahn" für einen 5-gliederigen Zug erklären .
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now