Zum Inhalt springen

LiberteToujours

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    LiberteToujours reagierte auf NCC1701-E in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Das würde ich so nicht sagen. Natürlich ist das PR. Jede Form von Rekord ist PR, ansonsten würde man sie ja nicht erwähnen. Der Rekord besteht nunmal. Ob man damit werben sollte oder nicht, ist eben Geschmackssache.
    Es stimmt, also habe ich damit keinerlei Probleme und wenn es dem Park hilft, auf sich aufmerksam zu machen, warum auch nicht? 
    Was sollte ich dagegen haben. wenn der Park zurecht stolz auf das ist, was er da gebaut hat und es auch zeigt?
    Ganz zu schweigen davon, dass sowieso keinerlei Rekorde sondern die Fahrt zählt, und die ist immernoch auf Platz 1 bei mir.
  2. Like
    LiberteToujours reagierte auf JayPeck in Movie Park Germany   
    Der Park entwickelt sich insgesamt sehr positiv. Ich freue mich schon auf Halloween. 
     
    Für's Essen sollten sie wirklich mal eine Qualitätsoffensive starten.
  3. Like
    LiberteToujours reagierte auf Danie in Movie Park Germany   
    Ich war heute da und Nachmittags fuhr Bandit mit zwei Zügen?
  4. Like
    LiberteToujours reagierte auf Schlussbremse in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Das ist so nicht ganz korrekt bzw. vollständig.
     
    Die Fliegerei hat zahlreiche Ausprägungen. Auch die Art und weise, wie ein Fluggerät sich in die Lüfte erhebt ist äußerst unterschiedlich. Der Start eines modernen Verkehrsflugzeugs dürfte am ehesten mit einem (moderaten) Launch zu vergleichen sein. Der Start eines Jets von einem Flugzeugträger stellt wohl das entsprechende Extrem dar.
     
    Bleiben wir aber im Kontext der mutmaßlichen Story Rookburghs, dann macht ein Drop mit anschließendem Launch durchaus Sinn. Die ersten Flugapparate waren allesamt Segler ohne eigenen Antrieb. Auch noch die ersten "sportlich" genutzten "modernen" Segelflugzeuge nutzten meist einen Hang, um abwärts rollend genug Fahrt für den Auftrieb an den Flächen aufzunehmen.
     
    Da angefangen bis zum motorisierten Flug gibt es beinahe unendliche Kombinations-Möglichkeiten. Paragliding/Drachenflug, Wing-Suits, Kunstflug, experimentelle Fluggeräte, usw...
     
  5. Like
    LiberteToujours reagierte auf PhantaDad2017 in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ein klassischer Lifthill mit Kette, Reibrädern und First Drop würde überhaupt nicht zum Flugthema passen. Am besten dafür wäre ein Launchhill, wie es ihn bei Maverick in Cedar Point schon lange gibt, also ähnlich einem Lifthill, aber mit Beschleunigung. Je nachdem, ob es ein normaler Flugzeug- oder ein Katapultstart werden soll, kann man noch einen ebenen Launchabschnitt als Startbahn davor setzen. Das Gebläse auf dem Artwork deutet eher auf einen aufwärtsgerichteten Katapultstart bzw. Abschuss hin. 
     
    Weitere Launchabschnitte dienen dann dazu, die Geschwindigkeit zu halten und die Fahrt insgesamt zu verlängern, so wie der zweite Launch bei Taron und die mehrfachen Lifthills bei Colorado und Temple.
     
    Ein Darkridepart mit Preshow bietet sich natürlich an, durch die Notwendigkeit, die Sitze zu drehen. Der Zug kann die Station schon verlassen und Platz für den nächsten machen, muss aber auch noch nicht auf freie Blöcke auf der Hauptstrecke warten. Allerdings hab ich den aktuellen Stand der Baustelle noch nicht gesehen und konnte es den vorherigen Texten nicht genau entnehmen.
     
    Die Rekorde klangen auch bei Klugheim schon ein Stück weit wie Rekorde in der Art "längste Strecke rückwärts auf einem Fahrrad gefahren und dabei Geige gespielt". Es sind einfach nur PR-Aufmacher. Wenn man nur die gängigen Rekorde jagt, kommt man bei Kingda Ka oder Formula Rossa in Abu Dhabi raus - Bahnen, die nur kurz die Maximalgeschwindigkeit nutzen und nicht so sehr auf das Gesamterlebnis setzen. In diesen Kategorien kann das PHL eh nicht mithalten, also ist es besser, den Besuchern ein passendes Programm an physikalischen Erlebnissen und Thematisierung zu bieten.
  6. Like
    LiberteToujours reagierte auf Joker in Movie Park Germany   
    Dann möchte ich die Behauptungen auch mal kommentieren:
     
    Schlechte gewartete Fahrgeschäfte: Das ist zunächst einmal eine Unterstellung und da werden Begriffe durcheinander geworfen. Sicherlich können viele Fahrgeschäfte etwas frische Farbe vertragen, aber grundsätzlich hält auch der Movie Park sich an alle Vorgaben und pflegt seine Fahrgeschäfte auf der technischen Seite. Anders würde man vom TÜV gar keine Freigabe bekommen.
     
    Unmotivierte Mitarbeiter: Bisher waren zu mir alle Mitarbeiter sehr freundlich und bis auf wenige Ausnahmen hatten auch alle gute Laune. Ich war dieses Jahr bereits mehr als 10 Mal im Park und kann entsprechend auch gut bewerten, ob das regelmäßig so ist oder nicht.
     
    Schlechtes und überteuertes Essen: Wenn man kein Fastfood mag, dann ist man im Movie Park relativ aufgeschmissen. Bei Subway bekommt man jedoch für wenig Geld leckere Sandwiches und auch die Burger beim Yellow Cab Burger fand ich bisher nicht schlecht. Im Vergleich mit dem Phantasialand hat die Gastronomie dort sicherlich nicht ansatzweise eine Chance, aber das ist bei 90% der Freizeitparks der Fall. Trotzdem finde ich das Essen nicht überteuert. Mit meiner Jahreskarte mit 20% Rabatt bekomme ich dort sogar günstigeres Fastfood als im Phantasialand. Ich würde mir aber auch ein oder zwei bessere Restaurants mit Tischbedienung wünschen.
     
    Müll in allen Ecken: Tut mir leid, aber das ist absoluter Unsinn. Genau wie im Phantasialand laufen viele Mitarbeiter herum, die überall nach Müll Ausschau halten und diesen entsorgen. Heute war ja der Cosplay Day im Park und entsprechend war es sehr voll. Trotzdem waren alle Wege sauber und nirgendwo war Müll zu sehen.
     
    Nur Einzugbetrieb um Quickpässe zu verkaufen: Bei Bandit hat man soweit ich weiß Probleme mit Anwohnern, weshalb man dort nicht immer mit der Kapazität fahren kann, wie man das gerne hätte. Bei Star Trek habe ich bisher nie länger als 20 Minuten gewartet. Wenn es voller war, war auch immer ein zweiter Zug im Einsatz, sodass die Wartezeiten nie extrem in die Höhe gingen. Generell steigen die Wartezeiten höchstens bei Van Helsing's Factory (schlechte Kapazität trotz vieler Wagen) und Bandit (Problematik habe ich ja geschildert). Es bleibt also eine Unterstellung, dass der Park um jeden Preis Speedy Pässe verkaufen will. Ich habe auch heute kaum Leute mit den Pässen gesehen, weil es überall zügig voran ging und man die Kapazitäten gut genutzt hat. Vor einigen Jahren habe ich dort aber auch schon anderes erlebt. Generell versucht man mittlerweile ein faires Verhältnis zwischen normalen Besuchern und Speedy Pass Besitzern zu schaffen.
     
     
    Ich bin der erste, der bei Freizeitparks Kritik äußert, wenn mir etwas nicht passt. Auch beim Phantasialand geize ich nicht mit Kritik, weil ich das für wichtig halte, damit sich die Qualität hält oder verbessert. Gerade der Movie Park muss aber seit vielen Jahren extreme Kritik einstecken, obwohl er sich stetig verbessert und es versucht seinen Fans recht zu machen. Gerade das Update vom Mystery River zu Excalibur war besonders ein Geschenk für die Fans. Seit wie vielen Jahren wünschen wir uns ein Update für den Temple und fahren trotzdem durch eine dunkle Halle? Der Movie Park wird in absehbarer Zeit keine richtige Konkurrenz zum Phantasialand, aber er ist auf einem verdammt guten Weg, wenn man bedenkt, dass er sich in den Händen einer Kette befindet. Es kommt immer mehr Filmflair in den Park, das Showangebot wird ausgebaut, Altlasten werden aufgewertet. Wer sich immer noch einreden lässt, dass der Movie Park der asoziale Park ist, der lässt sich ein paar verdammt schöne Stunden entgehen. Man kann viel Spaß im Movie Park haben und bekommt für wenig Geld gute Attraktionen.
    Die meiste Kritik bekommt der Park aber auch von Besuchern, die an Halloween da waren. Leider muss ich sagen, dass diese Leute am Ende für mich mehr als dumm sind. Ich kann nicht erwarten, dass in DER Hochsaison des Parks die Attraktionen leer sind und ich einen entspannten Tag habe. Jeder sollte wissen, dass der Movie Park an Halloween aus allen Nähten platzt und an seine Grenzen kommt. Solche Massen wie man sie dann erlebt, habe ich im Phantasialand selten erlebt. Entsprechend kann es dann auch vorkommen, dass das Personal mit Reinigung der Toiletten, Müllbeseitigung, etc. nicht hinterher kommt.
    Man kann den Park aber auch einfach zum Start der Halloween Saison besuchen, wenn man einen nicht so vollen Park möchte. Dann hat man eben am 31. kein Halloween Event, sondern verlegt Halloween ein paar Tage vor, kann dafür aber auch alle Mazes besuchen und vorher auch die anderen Attraktionen genießen.
    Besucht einfach mal den Park und macht euch selbst ein Bild. Erwartet kein Phantasialand und dann werdet ihr auch nicht enttäuscht.
     
  7. Lustig
    LiberteToujours reagierte auf TOTNHFan in Movie Park Germany   
    1x im Jahr zählt nicht als Gutmachung... 
  8. Like
    LiberteToujours reagierte auf cephista in Movie Park Germany   
    Es gibt noch einen Subway im Park,  wenigstens dort gibt es was ordentliches. Und ich finde die Pizza hinten bei Bandit nicht schlecht, da gibt es ein großes Stück auf die Hand.
  9. Like
    LiberteToujours reagierte auf Zuckerwatte in Movie Park Germany   
    Ich hatte insgesamt schon 12 Saisonpässe vom Movie Park. Nein, er ist nicht schlecht! Es ist nicht Disneyland, aber man kann auch dort viel Spass haben.
    Soweit ich das sagen kann, werden die Fahrgeschäfte nicht schlecht gewartet. Manche sollten allerdings mal ordentlich renoviert werden... wie jetzt bei Excalibur geschehen. Ich finde die Bahn jetzt deutlich aufgewertet. 
    Und die Mitarbeiter im Movie Park sind die freundlichsten, zuvorkommendsten und höflichsten, die ich je in einem Freizeitpark erlebt habe! Ausnahmen gibt es natürlich immer. Aber woher die Kritik an den Angestellten herrührt, ist mir ein Rätsel. 
    Das Essen ist allerdings wirklich nicht gut, eigentlich gibt es fast nur Fast Food, Pizza und Süsskram. Da ist die Lösung: Selbst was mitbringen!
    Müll sehe ich höchstens an überfüllten Halloweentagen, sonst wirken die Wege immer top gepflegt. Die Toiletten könnten an Hochsaisontagen sauberer sein. 
    Der Einzugbetrieb ist mir letzten Montag bei Bandit, der Holzachterbahn, auch aufgefallen. Der Park war leer, Wartezeit überall 0-10 Min, nur bei Bandit 45 Min. Ich weiss nicht, warum man nicht einen zweiten Zug dazugenommen hat. Könnte aber mit Lämschutzgründen zu tun haben (Spekulation!).
     
    Als Fazit würde ich sagen, dass der Movie Park durchaus lohnenswert ist! Ich finde auch die Atmosphäre mit der Filmmusik auf der Main Street toll. Natürlich liegt es auch immer an einem selbst. Wenn man was zu nörgeln sucht, findet man überall was.
    Meine Empfehlung: Selbst hinfahren und sich ein Urteil bilden!
     
  10. Like
    LiberteToujours reagierte auf Jokie in Movie Park Germany   
    Ist vielleicht nicht das richtige Thema dafür... Abgesehen davon, kann man die meisten Punkte aber mit Nein beantworten. 
  11. Like
    LiberteToujours reagierte auf PhantabulöserSebi in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Barth auch Heute mit 2 Kränen da.
     
     




  12. Lustig
    LiberteToujours reagierte auf Peddaaa in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Danke @Schlussbremse! Das ist mal eine Maßeinheit, die ich mir sehr gut vorstellen kann
     
  13. Lustig
    LiberteToujours reagierte auf Schlussbremse in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ca. 50.000 Kisten Bier.
  14. Like
    LiberteToujours reagierte auf Tobi in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Nachdem die ersten dieser schwarzen Türme auf der Fläche nahe der Inversion aufgestellt wurden habe ich zwar damit gerechnet, dass davon noch mehr kommen aber nicht, dass sie so hoch werden. Ich denke hierbei ist es okay, wenn ich diese Screenshots hochlade, da die Türme im und rund um den Park gut sichtbar sind.
    Insgesamt sind acht dieser schätzungsweise 20m hohen Türme entstanden (Einer ist im folgenden Bild verdeckt). Vier dieser Türme stehen auf einer rechteckförmigen Grundfläche und weitere vier sind entlang einer graden entlang der Wuze Town Halle aufgestellt, wobei der letzte der vier, welcher in die, im rechteck aufgestellten Türme hineinragt, etwas gedreht ist. Zwei der Türme besitzen (ich weiß nicht wie ich es nennen soll) Stützen für eine Plattform. Vielleicht ein Anlegeplatz für Zeppeline?
    Außerdem befinden sich zwischen an den Türmen viele Flansche für eine gegenseitige Verbindung. Die gab es auch bei den bereits montierten Türmen und diese Verbindungen habe ich in einem dritten Bild einmal dargestellt. Soweit ich weiß sind sie aber noch nicht montiert.
    Neben einem Turm (der Vorderste im ersten Bild) befindet sich direkt neben der Verankerung ein Ankerkorb. Demnach führt die Strecke vom Flying Coaster also vermutlich direkt daran vorbei oder wie bei den bereits montierten Türmen auch durch.






  15. Lustig
    LiberteToujours reagierte auf Tobi in Neu 2020: Rookburgh   
    Netter Versuch
  16. Lustig
    LiberteToujours reagierte auf Taron in Neu 2020: Rookburgh   
    Verstehe ich noch nicht so ganz. Kannst du vielleicht einen weiter raus gezoomten Screenshot zeigen??
     
    ?
  17. Like
    LiberteToujours reagierte auf Tobi in Neu 2020: Rookburgh   
    Ich denke es ist okay wenn ich solch ein Screenshot poste. Hier siehts du was ich meine @TOTNHFan

  18. Like
    LiberteToujours reagierte auf Madflex in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Spielt doch keine Rolle. Spätestens wenn der Bereich fertig ist, wird der Buzz wieder enorm sein und die Plattformen dominieren. 

    Wieso seid ihr so unfassbar ungeduldig? Macht euch locker, fahrt Achterbahn und esst ein Eis. 
  19. Like
    LiberteToujours reagierte auf ynnckstrm in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Ich habe mir nach 2 Monaten still mitlesen auch mal einen Account erstellt um mit zu diskutieren, danke für das klasse Forum!
     
     
    Ich bin nicht im Stande wirklich darüber zu urteilen, da ich den aktuellen Baufortschritt nicht kenne; aber ich denke, dass Phantasialand wird dann etwas bekanntgeben wenn es wirklich was zu sehen gibt.
    Zwar wären Infos für uns Klasse, jedoch kann ich auch verstehen, dass man dem 08/15 Besucher keine langweiligen Stützenbilder vorsetzen will, da dieser dann eventuell den Umfang des Projektes unterschätzt und das nach hinten losgeht und ein Großteil der Leute unbeeindruckt nach Hause gehen, damit wäre der erste Eindruck schonmal hin.
    Andererseits wären ein neuer Trailer mit eventuell detaillierterem Artwork oder konkreteren Daten so langsam mal angebracht.
     
    Ich hab aber Vertrauen in das Phantasialand, dass die eine Strategie haben und eventuell wirklich warten bis es was zu zeigen gibt.
     
  20. Like
    LiberteToujours reagierte auf Fantafreund in Neu 2020: Rookburgh   
    Hoffentlich gibt es morgen ein paar Infos vom Park, 1 Jahr ohne Infos sind vorbei.
    Es wäre doch sehr wünschenswert...
  21. Like
    LiberteToujours reagierte auf Schlussbremse in Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]   
    Bisher konnte man sich ja anhand der Artworks und Elemente einigermaßen ausmalen (ganz, ganz grob), in welche Richtung es geht. Aber hier frage mich auch gerade wirklich ratlos, WAS zum Geier die da hin stellen. Wirkt ja allein schon auf den Fotos gigantisch.
     
     
    Du meinst Zeppelin-Hebewerk!!!1elf
     
    Aber im ernst. Das sieht schon stark nach Großindustrie/Halle/Hangar o.Ä. aus. Sind noch jemandem diese "Konsolenträger" an den linken der beiden Türme im Bild von @PHL-Marcus  aufgefallen?
  22. Like
    LiberteToujours reagierte auf SpX in Movie Park Germany   
    Mir hat der Besuch im Movie Park letzte Woche sehr gut gefallen.  Das letzte Mal, dass ich da war, hiess der Park noch Warner Brother Movie World...

    Wichtiger Faktor war sicher, dass wir kaum warten mussten ...
    Erstmal waren wir auf Star Trek - die ersten da gewesen und keine 5min gewartet. Van Helsing, Bandit, EP Express, Jimmy Neutron, etc alles komplett ohne Wartezeit! Grandios. Zeit haben wir nur "verschenkt", weil wir die guten Sachen immer wieder fahren mussten...
    Der Express hat uns wie auf youtube beschrieben "weggeknüppelt" und dicke Ohren verpasst - nicht sehr angenehm - seltsam, liegt das an den Rädern der Wägen? Zu viel Spiel?
    Bandit hat die Bandscheiben durchgeprügelt - meine Freundin musste komplett durchlachen, weil's so heftig war, echt krass übel.
    Van Helsing lief supersmooth und viel flotter, als ich es mir vorgestellt hab - fand ich grandios gut. Wilde Maus/Ghost Chaser OK. Der Avatar-Flyer mega-relaxt.
    Crazy Surfer war echt relaxt, Side Kick dafür so heftig, dass ein Mädel während der Fahrt ganz weiss wurde und kurz nach dem anhalten ? kübeln musste - uns war auch ganz schummrig im Kopf danach.
    Ich mag die Stunt-Show, Auto-lastig - das dafür aber gut von den Stuntfahrern umgesetzt (der eine hatte den kleinen FInger in Gips, der beste Fahrer sah recht klein und harmlos aus, alle hatten's aber echt drauf). Wasser-Ski-Show fand ich nicht so spannend...
    Jimmy Neutron chillig und kinderfreundlich, Personal gut drauf (wollt ihr noch ne Runde?!? Und ab ging's die zweite Fahrt, ohne Aussteigen).
    Schönes Story-Telling der Bahnen, mag ich sehr. Man fühlt sich echt etwas wie im Film durch die Kulissen - das übersichtliche Straßenlayout des Parks finde ich auch super, wirkt geplant und aufgeräumt, man findet sich schnell zurecht und kommt auch gut von einem Ende des Parks zum andern. Die bekannten Charaktere wie Sponge-Bob oder Turtles kommen bei kleinen und großen Fans sicher an, mir hat's gefallen. Marilyn Monroe kennt heute vielleicht keiner mehr, aber für´s ältere Semester muss ja auch was geboten werden und ist ja auch ein echter Movie-Klassiker. Auch super: Preis und Angebote: z.b. das Geburtstagsangebot für das Geburtskind für nur 12€ und dann für bis zu 4 Begleiter jeweils nur 24€ - top!
    Minuspunkte: Park öffnet recht spät, dafür machen die Attraktionen teils schon 45min vor Parkschluss die letzte Fahrt - man muss also echt schnell sein mit seinem Programm. Pommes waren leider nicht lecker. Star Trek zu kurz...
    Fazit: mir hat´s gefallen. Fahre bestimmt mal wieder hin.
  23. Like
    LiberteToujours reagierte auf SpX in Star Trek: Operation Enterprise [Mack Rides]   
    War letzte Woche im Movie Park und natürlich als erstes auf Star Trek Operation Enterprise.
    Über den Plaza laufend kam schon Star Trek Stimmung auf, vielleicht nicht alles perfekt gestylt, aber mit Next-Generation Soundtrack im Hintergrund und den Kulissen ist das für einen Trekkie ein tolles Gefühl ... Hatten eigentlich alle Spaß da.
    Probesitzen auf dem Sitz der Bahn im "Holodeck Simulator", Kaffee aus dem "Coffee Replicator" waren schon süß gemacht... Ein paar Besucher in Star Trek Uniform haben es da offensichtlich besonders genossen.
    Die Warteschlange ist nett gemacht - zum Glück mussten wir aber kaum anstehen. Die Pre-Show ist auch wieder OK, wenn man sich drauf einlassen kann. Viele kleine Details sind mit Liebe umgesetzt. Auf der Brücke der Enterprise-D zu stehen ist dann natürlich ein erster Höhepunkt, wenn man die Serie oft geschaut und gemocht hat. Wie gerne hätte ich mich erstmal gemütlich in den Captains Chair gesetzt, das geht aber natürlich nicht. Der erste Kollege vom "Boardpersonal" hat sein Programm recht routiniert abgespielt, der zweite war was witziger drauf.
    Endlich am Bahnhof angekommen wurde es richtig spannend. Erste Fahrt natürlich in der ersten Reihe. Das Verschiebegleis fand ich toll gemacht und passt auch thematisch zu nem Shuttlehangar.
    Richtig fun war dann der Triple Launch. In der ersten Reihe war natürlich der erste Stall (heisst das so?) besonders intensiv, später bei anderer Fahrt in der letzten Reihe der Rückwärts-Stall spannender. Das Vor,- Zurück- und dann nochmalige Beschleunigen ist echt witzig zu fahren!
    Die Fahrt selber mit den Inversionen macht auch echt Spaß - nicht zu heftig, aber geht doch ganz gut ab. Eine echte Spaßmaschine - daher schade, dass die Fahrt verhältnismäßig kurz geht. Ich kam immer mit dem "WOW - direkt nochmal" Feeling runter Die Bahn fährt supersmooth und die Sitze sind einfach klasse - viel Freiraum oben rum und viel Platz zur Reihe davor, so dass man auch weiter hinten recht gut sehen kann.Der Flug durch den Borg-Würfel mit dem grünen Strobo ist jetzt nicht der Kracher, aber der kurze Dunkel-Moment eine gute Abwechslung und ist für die Sory wichtig. Foto wurde dann auch gekauft.
    Muss den Moviepark auch mal generell loben - er wird seinem Thema "Film" doch sehr gerecht. Vieles wirkt ganz gut, auch durch den Charme wie Kulissen zu wirken, nicht unbedingt wie echt - aber genau das soll es ja auch. Und die meisten Bahnen und Fahrgeschäfte erzählen eine Story - mit ner Handlung - Intro/PreShow, dem Abenteuer und  einem Abschluss.Star Trek oder Van Helsing, Time Riders, Excalibur... sind stimmige Beispiele.
    Das vermisse ich z.b am Phantasialand sehr - schönes Theming, aber man wird nicht in eine Story einbezogen. Man erfährt nicht viel über Klugheim, oder warum Taron daherrast. Auch um die Wuzes könnte man viele schöne Geschichten spannen, aber man sieht sie ja eigentlich nicht mal. Muss man sich alles selber ausdenken - man wird kaum abgeholt, irgendwie super Settings, aber auch inhaltsleer. Wie schön könnte man im hässlichen Wartebereich von Taron eine Geschichte unterbringen und das Publikum schon in den Bann ziehen, die Chance finde ich leider verschenkt. Das war früher im Phantasialand besser mit Space Center, Silbermine, oder sogar dem Klassiker Märchenwald.. Kurz - vom Storytelling könnte sich das PL meiner Meinung nach durchaus was vom Moviepark abgucken. 
  24. Like
    LiberteToujours reagierte auf Philicious in Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche   
    Jep, nach fast einem Monat wärm ich das Zeppelin-Thema wieder auf. Hmm... Lecker!
     
     
     
    Ich finde hier wird etwas zu streng mit dieser Idee umgegangen. Auch weil sich der ein oder andere zu sehr an Details von @PhantaDad2017 aufhängt. Lasst uns festhalten - da bin ich ja ganz eurer Meinung - der Platz in Rookburgh ist begrenzt, platzfressende Großprojekte wie ein Hotel oder einen Darkride wird es wohl kaum geben. Auch das angesprochene schwebende Flying Theater gehört wohl zurecht ins Reich der Fabeln. Aber bei allen Diskussionen um Rookburgh wird mir der Zeppelin zu sehr vernachlässigt.
    Es gibt nicht viele Artworks vom Themenbereich, aber der Zeppelin nimmt immer eine sehr prominente Rolle ein - der Sichtschutz zeigt quasi nichts anderes. Es wäre sehr, sehr ungewöhnlich, wenn dieses Symbol nicht aufgegriffen werden würde. Und ich glaube dabei schon an mehr als eine Fahrwerk-Abdeckung oder ein Front-Car im Zepplin-Stil zumal ein Zeppelin-Zug auch irgendwie komisch aussähe. Das Widder-Symbol von Taron war zwar auch nur ein früher Hinweis auf das Front-Car, aber erstens wäre es ein bisschen plump den selben "Trick" direkt zweimal hintereinander anzuwenden und zweitens steht der Widderkopf eigentlich ausschließlich mit Teasern rund um Taron in Verbindung und gilt nicht wie im Falle des Zeppelins als Symbol für den gesamten Themenbereich. Deshalb finde ich die Vermutung, dass das Luftschiff eine etwas prominentere Rolle einnimmt eigentlich stimmig.
     
    Was kann es denn werden, wie soll es Aussehen und wo kommt es hin?
    Zum Platzthema und Aussehen: Dies ist m. E. das Paradebeispiel für ein Argument mit dem eine ganze Diskussion zerschossen wird. Weil PhantaDad (zugegebenermaßen unrealistisch) spekuliert hatte, dass der Zeppelin mittig über einem Gebäude schwebend seine Bestimmung findet, wird die Idee über fehlende Sicht-Achsen, bauliche Umsetzbarkeit und allgemeiner Gedrungenheit begraben.
    Zum Thema Gedrungenheit und Modellierbarkeit am PC: Ich hätte gerne mal gesehen wie User zu einem ähnlich frühen Zustand der Baustelle und in dem Vorwissen über das was kommt, Klugheim modelliert hätten. Sie wären wahrscheinlich krachend gescheitert und selbst bei Tobi durften wir beobachten wie kompliziert das war - dabei hat er "nur" das nachgebaut was schon da war. Als Gegenbeispiel will ich einfach mal damit anfangen, dass der Zeppelin nicht fliegen muss, sondern "startbereit" angeseilt am Boden sein kann. Selbst wenn er "fliegt" denke ich, dass es in der Welt der Themenparks, die ständig mit baulichen Illusionen und forced perspective arbeiten, genug Möglichkeiten gibt, ein Gebäude mit Überhang so zu gestalten, dass der Überhang einen andockenden Zeppelin darstellt. Damit dieser dann nicht wie angemahnt wie ein Ufo den gesamten Themenbereich verdunkelt, könnte man bspw. das Gebäude an den Rand des Themenbereichs stellen, nahe Wuze Town eine Etage über den Abstellgleisen von Fly zum Beispiel. Dann hätte man nämlich ganz wundervolle Sichtachsen aus allen bekannten Eingangsbereichen: Vom Eingang auf der Mainstreet und Wuze-Town kommend würde man direkt gerade aus drauf schauen; beim MaC-Eingang würde nach (einer momentan sehr wahrscheinlichen) 45°-Rechtsbiegung ebenfalls der Zeppelin als thronender Fokus-Punkt dienen.
    Zum Teil erinnern mich die Platzdiskussionen sehr stark an die Bauphase von Klugheim, wo Raik nicht mehr wahr als ein Hirngespinst und die ersten Spekulationen darüber relativ herablassend erwidert worden: "Wie soll da denn bitte eine zweite Achterbahn reinpassen" etc. Nun ja, eine klassische Achterbahn wäre in der Tat schwierig geworden, den junior-Boomerang hat man ja aber doch noch irgendwie reingefriemelt. Also was könnte der Zeppelin behausen?
     
    Ich glaube darauf könnte es eher unspektakuläre oder unerwünschte Antworten geben, weshalb darüber auch noch nicht näher nachgedacht wurde. Die Idee, dass es sich hierbei um Gastronomie handeln könnte, wurde ja schon aufgeworfen, würde Sinn machen und wäre baulich bestimmt machbar, selbst in der "fliegenden" Version. Denkt dabei einfach an eine Außenterasse mit Zeppelineinhausung. Viel mehr wünscht sich der ein oder andere aber bestimmt eine Zweitattraktion, wo die Kandidatenauswahl aufgrund der Gegebenheiten deutlich geringer ausfällt. Eine Option, die für viele bestimmt den Super-Gau darstellen würde, aber durchaus realistisch ist, ist in meinen Augen ein VR-Simulator. Es gibt wohl kaum Attraktionen, die man platzsparender bauen kann und so wenig Infrastruktur beherbergen. Beim umstrittenen Darren Brown im Thorpe Park, ist der "Simulator" nicht länger als ein Zugabteil; auch das eher positiv aufgenommene NeuroGen ist im Walibi Holland platzsparend untergebracht. Den Personalaufwand einer Maze, die beiden Attraktionen angehängt ist, könnte man mit einer interaktiven Queue, Walkthrough oder Preshows umgehen. Man würde auf diese Art und Weise die Simulationslücke wieder füllen und auf platzsparendste Weise realisieren; ich bin mir außerdem nicht sicher ob die Allgemeinbevölkerung gegenüber VR auch noch deutlich aufgeschlossener sind als die Hardcore-Fans. 
    Die zweite Möglichkeit, die schon länger auf meiner Wunschliste steht, besteht aus einer Special-Effects-Show, die man auch mit einem VR-Erlebnis kombinieren könnte. Eine kompakte Version davon ist U571, wo der eigentliche Showroom ja in einem U-boot untergebracht ist.  Auch die Special-Effects-Stage bei Armaggeddon in den Disney Studios ist sehr gedrungen. Schwere und aus statischen Gründen potenziell problematische Elemente wie Wasser- und Gastanks, sowie Generatoren ließen sich auslagern, bspw. auf den angrenzenden Betriebshof. Und bevor einer damit anfängt: ein Katastrophen-Simulator im Zeppelin ist bestimmt nicht "too soon" - Hindenburg ist 82-Jahre her, reißt euch zusammen ? 
     
    Also: die Kritik am Flying Theater war sicherlich richtig, ich würde den Zeppelin aber nicht so schnell abschreiben.
  25. Traurig
    LiberteToujours hat eine Reaktion von Herr Aquarium erhalten in Neuheit 2018 - Excalibur Secrets of the Dark Forest   
    Am Ausgang war schon Tage nach der Neu Eröffnung eins dieser Schilder/Wappen an der Wand beschädigt....
    Ist halt nicht anders als bei Star Trek wo der Borgwürfel auch schon sehr gelitten hat.
     
    Es kotzt mich sowas von an... Das die Menschen ihre Griffel nicht bei sich lassen können.
    Als Parkbetreiber würde ich jeden den ich bei Vandalismus erwischen würde mit Hausverbot rausschmeißen.
    Leider kann der Park seine Augen nicht überall haben.
×
×
  • Neu erstellen...