28. November 20159 j Huch, eigentlich wollte ich jetzt gar keine große Diskussion über RQ lostreten, darum poste ich meine Antwort mal in diesen Thread, da es nichts mehr mit Klugheim zu tun hat. vor 4 Stunden, ruelps sagte: Anpassung RQ: Also das das damals mal eine Mischung aus Mittelalter, Western und China werden sollte ist find ich spannend. Auch das artwork. Hier noch der Link, vielleicht kann diese alle mal zentral sammeln: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/30/17/c6/3017c66a068ad642f61f228781d57fbe.jpg Die Aufteilung (die auch eigentlich nur oberflächlich geplant war) ist ja auch erfolgt, nur nicht ganz so ausführlich, wie ursprünglich gedacht. Falls dich das interessieren sollte, auf einem alten Parkplan kann man das nochmal sehen, man beachte die Loren (bei der "39"), passend zu der Silbermine und das chinesische Architekturelement auf der Seite zu China Town: Quelle: http://onride.de/viewtopic.php?p=556892&sid=169701aa96e5d860118774325228c3fb Allerdings wird dort auch ganz richtig betont, dass man solche Parkplanzeichnungen nicht unbedingt komplett ernst nehmen sollte. Und was andere Sachen wie zum Beispiel die Brücke über das Becken angeht, da würde ich mir nicht zu viel verhoffen. Nur weil die Station jetzt so aussieht, wie damals geplant, heißt das noch lange nicht, dass man auch andere alte Pläne umsetzt.
28. November 20159 j Ich fände sowas aber recht cool, wenn es alles nach Plan gebaut wird, da das auf dem Plan sehr gut aussieht.
28. November 20159 j Ich stelle mir eine Fahrt mit RQ dann noch dunkler vor. So eine riesige Brücke wirft ja einen Schatten auf die Rinne. Ich kann mir sowas mit Brücke noch nicht vorstellen, aber ich warte einfach ab, dann sehen wir, was passiert
28. November 20159 j Wenn man die Betonrinne unten so umgestalten würde wie auf dem Artwork sähe das sehr viel besser aus.
3. Dezember 20159 j Ich habe hier einmal die Unterschiede zum Concept-Art von 2001 verdeutlicht: Rondell: Die besprochenen Wasserfälle im Rondell. Es sieht so aus, als wären diese zumindest beim Bau auch bedacht worden da sich bis heute hinter der Rinne noch ein passender Freibereich befindet. Frontansicht: - (Blau) Der "große Wasserfall" , der vor 2 Jahren aktiviert wurde und bis vor kurzem noch die Treppe unter Wasser gesetzt hat, sieht hier anders und besser durchdacht aus (so wie der Wasserfall bei Winjas Force im Endeffekt). Mit diesem Design gäbe es heute evtl. nicht das Spritzwasserproblem) - (Rot) Ein 2 etagiger Wasserfall der nicht realisiert wurde. Heute befindet sich dort ein Evakuierungsweg aus dem Strudel. - (Gelb) Ein nicht existenter Treppenaufgang. Evtl. war das die ursprüngliche Lösung eines Evakuierungsweges aus dem Strudel ? - (Lila) Auffälliges Dekoelement, welches nicht so realisiert wurde. Heute ist dort mehr oder weniger nur eine nackte Wand. - (Grün) Eingang zu einer nicht realisierten Spielhalle. Heute befindet sich darin die Wartungshalle. Übersicht: - (Rot) Die Warteschlange sollte den Berg hinauf führen, vorbei an dem doppelstöckigen Wasserfall (blaues Becken) bis hoch neben den Eingang von Mystery Castle. (Heute ist dort das Treppenhaus zur Strudel-Evakuierung) - (Orange) Die Sreckenführung zu den Aufzügen war über eine weite Kurve im Komplex angedacht statt der seitlichen Laufbandlösung. - (Grün) Eine breite Zugbrücke sollte in Richtung Mystery Castle über das Außenbecken führen. - (Giftgrün) Vorgeschlagener Standort für einen Fotoverkauf. - (Gelb) Der Aufgang zur zweiten Etage befand sich hier noch hinter dem Durchgang unter der Rinne. Gebaut wurde dieser aber davor. Der Durchgang war zudem nur als normaler Weg angedacht und nicht als standartmäßiger Teil der Warteschlange. (Evtl. nur an vollen Tagen) - (Blauer Kreis) Ein nicht realisierter, kleinerer Wasserfall am Aufzugsturm. Heute ist dort ein kleines Lager/Technikhäuschen. - (Lila) Die geplante Spielhalle welche beim späteren Bau der Anlage für die Wartungshalle gewichen ist. Ich denke das ist "künstleriche Freiheit", aber vor der dritten Abfahrt ist zudem auf dem Concept-Plan eine S-Kurve.
3. Dezember 20159 j River Quest ist auf dem Plan viel länger (Länge = Von China bis Mystery Eingang) als in Wirklichkeit. Vielleicht hatte man da den heute bestehenden Fußweg vom Mystery Eingang nach ehem. Silver City mit dem Rinnenteil nach der Station bebauen wollen. River Quest wäre dann da unten bis and die Parkgrenze gegangen. Viellecht hat man es nicht genehmigt bekommen und musste umplanen. Die Station und Fassade hätten sich dann mit vorgezogen und man könnte eine weitere Kurve von den Liften und die S-Kurve vor der 3. Abfahrt realisieren. Wenn ich mir den Standort der Silver City Häuser auf dem Plan oben anschaue sieht das ganz so danach aus.
3. Dezember 20159 j Nein, die Silver City Fassade unten ist die ehemalige Westernkirche und nicht der Saloon. In sofern hat sich die Grundfläche nicht sonderlich verändert.
3. Dezember 20159 j Dass das nicht der Saloon ist ist mir schon klar Ich spreche auch nur davon, dass der Weg heute rechts vom Mystery Eingang aus über die Brücke gehen sollte und da wo der Weg heute ist Rinne sein sollte.
8. Dezember 20159 j Ich bin ziemlich begeistert, dass River Quest nach 13 Jahren nun - voraussichtlich - komplett thematisiert wird. Eine große Bereicherung für den Park. Glaubt ihr, man hat die Attraktion extra nicht komplett thematisiert, weil man warten wollte bis das Projekt "KLUGHEIM" ansteht & alles in einem dann eine stimmige Thematisierung bekommt? Das hat sich ja bereits in der letzten großen Offseason angedeutet & wurde jetzt höchstwahrscheinlich bestätigt. Stimmt ihr da zu oder würdet ihr was anderes behaupten? Und was denkt ihr soll die neue Thematisierung am Lift darstellen? Einen Turm aus Holz? Ich bin leider erst am Samstag dort & werde mir das dann auch mal genauer anschauen.
8. Dezember 20159 j Klugheim ist ganz bestimmt nicht schon seit 2002 geplant. Dann hätte man ja von Anfang an schon die Gestaltung vollenden können und nicht alles auf einmal machen müssen. Sowohl River Quest als auch Feng Ju Palace sind schlicht und ergreifend verfrüht eröffnet worden und man hatte an den noch unvollendeten Bereichen einfach gespart (FJP war ja auch ein bisschen ambitionierter geplant gewesen). Ich habe mal gehört, dass man bis zu einem bestimmten Zeitpunkt die Baumaßnahmen abgeschlossen haben musste, da sonst die Versicherung sonst nicht gezahlt hätte, klingt mir aber mehr wie ein Gerücht.
8. Dezember 20159 j Da sieht man mal wie wenig Ahnung ich habe.. War ja auch mehr eine Vermutung von mir, dachte zwar auch nicht, dass 13 Jahre geplant wurde, aber vielleicht, dass man sich nach ein paar Jahren dachte - als Klugheim schon geplant war - dass man es erst dann komplett fertigstellt. Sonst hätte man es ja auch schon viel früher - in anderen Offseasons - machen können, denke ich.
30. Dezember 20159 j Ich habe mir mal Gedanken über einen möglichen Soundtrack gemacht und das sind meine Vorschläge: innerhalb des Gebäudes:https://www.youtube.com/watch?v=tE6gBsjLaCY Station:https://www.youtube.com/watch?v=XzrpxsRpYEI Aufzug:https://www.youtube.com/watch?v=ujOChTr2PkM Bearbeitet 30. Dezember 20159 j von kirmeswelt (Bearbeitungshistorie anzeigen)
30. Dezember 20159 j Erst diese Saison wurden neue Soundtracks hinzugefügt. Ob sich da mit Klugheim wieder was ändern wird, ist unbekannt. Allerdings scheint das Phantasialand nun völlig auf den IMAscore-Geschmack gekommen zu sein, weswegen ich denke, dass wenn überhaupt neue Soundtracks kommen, sie wieder von IMAscore produziert werden. Bearbeitet 30. Dezember 20159 j von PHLFlorian (Bearbeitungshistorie anzeigen)
30. Dezember 20159 j vor 4 Minuten, Thrillfreak sagte: Der momentane Soundtrack von RQ ist von Imatunes und nicht exklusiv für die Attraktion gemacht sondern er gibt einfache eine Stimmung wieder. Danke für deine Aufklärung. Ich war mir nicht sicher, wusste nur, dass seit dieser Saison ein Soundtrack hinzugefügt wurde.
31. Dezember 20159 j vor 22 Stunden, PHLFlorian sagte: Danke für deine Aufklärung. Ich war mir nicht sicher, wusste nur, dass seit dieser Saison ein Soundtrack hinzugefügt wurde. Imascore = die Firma die die Lieder produziert. Imatunes = Vertriebsplattform von Imascore. oder irre ich da? Der Post von @Thrillfreak liest sich nämlich so als sei Imatunes eine eigene Produktionsfirma.
31. Dezember 20159 j Nein das ist genau richtig bei Imatunes kann man Lizenzen für vorgefertigte Songs/Soundtracks von IMAscore erwerben
1. Januar 20169 j Und genau das ist das, was stören könnte: Ich habe mir schon vor der Umstellung einen Soundtrack von Imatunes rausgesucht. Und auf einmal war ich überrascht, genau diesen wieder bei River Quest zu hören. Bei den aktuellen Soundtracks von RQ kann einfach jeder, der möchte, eine Lizenz dafür bei Imatunes erwerben. Und normal setzt das Phl doch auf Einzigartigkeit. Ich schließe nicht aus, dass da noch was kommt.
26. Januar 20169 j Wo der Mitarbeiter sitzt? Rechts an der Ausfahrt der Station. (Soweit ich weiß) Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.