Zum Inhalt springen

Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]


PasXal

Empfohlene Beiträge

Bei großen Mengen Beton ist es kein Problem. Da kann es immens heiß werden beim aushärten, jedoch muss man beim Spritzbeton beim Thematisieren aufpassen, der ist dünn und entwickelt wenig wärme. Man muss aber auch beachten. In der Physik oder Chemie (weiß jetzt nicht wo es drunter fällt) ist es so, dass warmes Wasser (Ein Hauptbestandteil von Beton) schneller einfriert als kalter. Dieser Effekt müsste ich mal googlen. Weiß den Fachbegriff nicht.

Bearbeitet von Mika_99 (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DSC_0032.thumb.jpg.4ef6ae802d95a13130e40

Na wenn das nicht mal braune Stützen sind. Ich persönlich finde die Farbe schön. Passt zu den Thematisierten Fundamenten, wo die Stützen auf Holzbalken stehen. Ist das ein Speziallack, dass der nur bei direkter Sonnenstrahlung so extrem Braun wird und bei wenig grau, oder sind die Bilder mit viel Schatten auf der Baustelle und grauen Stützen eine optische Täuschung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn die Stütze unten

DSC_0002.thumb.jpg.759884c25ea78fb3486ad

und die Stütze unten zwischen den Beiden Kränen, an der die Schiene montiert wird und die Stütze unter und im Vogel

DSC_0044.thumb.jpg.b41be109bc902ec8e4e5c

Nicht mal zeigen, dass Intamin sehr individuelle Stützen hat. Ich bin sehr von den Stützen begeistert und unendlich glücklich, das Taron weiter heran wächst.:000_yeah:Ich frage mich aber auch, wie standfest solche Stützen sind, wie im ersten Bild unten. Aber ist ja natürlich klar das man sowas nicht bauen würde, wenn es nicht sicher wäre.

Bearbeitet von Mika_99 (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke fürs Update Transporter. Wie man auf dem folgendem Bild sieht, sind die Verankerungen im Bereich der Schlusskurve nicht für Taron verwendet worden. Hier nochmal alle Theorien zu den Footern:

  • Taron Verankerungen
  • Verankerungen für Stützen einer Treppe
  • Verankerungen für Stützen für Thematisierung
  • Junior Coaster Verankerungen

Ich will damit keine neue Diskussion starten (bevor Mika_99 sich wieder aufregt), sondern lediglich ein kleines Update liefern, da das ganze hier ja nun mehrfach diskutiert worden ist ;)

DSC_0032.thumb.jpg.4ef6ae802d95a13130e40

Quelle Transporter

Bearbeitet von Taron (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klasse Fotos Transporter!! Auf einem deiner Bilder sieht man schön deutlich die unterschiedliche Lackierung. Also mir gefällt es, hat was von Schiene=Basaltgestein, Fels und Stütze=Holz, Erde. Damit wird das Thema gut aufgenommen. Alles grau wäre weniger optimal, alles braun genauso. So passt es perfekt, meiner Meinung nach :D

DSC_0031.jpg.f1db6e67bd4d451b882cd2b531a02143.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch von mir die heutigen Fortschritte im Virtuellen. Heutemorgen wurden mehrere Teile für eine Stütze auf die Baustelle getragen, zusammengefügt und aufgestellt. Außerdem wurde eine dreibeinige Stütze und eine weitere Schiene montiert. Unglaublich, was an dieser Stelle für Kräfte wirken müssen, wenn man sieht wie viele Stützen und was für Stützen an dieser Stelle notwendig sind um den Kräften Stand zu halten.

Name:  screenshot-2015-10-01-22-22-49.jpg Hits: 0 Größe:  114,1 KB

Name:  screenshot-2015-10-01-22-23-55.jpg Hits: 0 Größe:  92,9 KB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unglaublich, was an dieser Stelle für Kräfte wirken müssen, wenn man sieht wie viele Stützen und was für Stützen an dieser Stelle notwendig sind um den Kräften Stand zu halten.

Da hast du recht. Die Kräfte sind wirklich unglaublich. Ich weis nicht was so eine vollgesetzte Bahn wiegt, bestimmt mehrere Tonnen und dann noch die 4-5g.

UNGLAUBLICH!!!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die neuen Bilder! :)
Könnte es sein, dass die abgeschnittene Pyramide auf dem Stationsdach, mal eine Art Meiler werden soll? 
http://www.schwanstetten.de/fileadmin/_migrated/pics/Kohlenmeiler-beim-Anzuenden.jpg

Ich habe mir gerade noch einmal die Grundstücksgrenze angeschaut. Demnach wäre die Außenseite des Tunnels in Richtung Obstwiese die Außengrenze des Parks. Bin gespannt was in dieser Ecke noch passiert in der finalen Baustellenphase. (Bild rideonblog.com)

Soaring_11_HD.JPG

Bearbeitet von Goudurix (Änderungen anzeigen)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich habe mir gerade noch einmal die Grundstücksgrenze angeschaut. Demnach wäre die Außenseite des Tunnels in Richtung Obstwiese die Außengrenze des Parks. Bin gespannt was in dieser Ecke noch passiert in der finalen Baustellenphase. (Bild rideonblog.com)

 

Da täuscht die Perspektive aber ein wenig. Zwischen Tunnel-Außenseite und Grenze sind noch 10-15 Meter Platz. Sieht man ganz gut auf den älteren Luftbildern die wirklich direkt von Oben aufgenommen wurden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...